Bourgne/Stassi – Henri Vaillant

Ein Leben voller Herausforderungen

Story:  Marc Bourgne
Zeichnungen: 
Claudio Stassi
Originaltitel: 
Henri Vaillant, une vie de compétitions

Blattgold Verlag – ZACK Edition

Hardcover |168 Seiten | s/w, Farbe | 39,00 € ISBN: 978-3-949987-78-6

Cover Henri Vaillant GA

Dupuis macht aus den Rechten an Michel Vaillant deutlich mehr, als zunächst zu befürchten war. Neben der zweiten Staffel, die recht erfolgreich läuft, wurde die Reihe mit den Rennsportlegenden aufgelegt, die anknüpfend an Geschichten von Jean Graton, Details neu oder ergänzend erzählt. Danach kam der Re-Start von Julie Wood und eine dreibändige Story über Henri Vaillant, den Gründer der Firma und Vater von Michel und Jean-Pierre. Im französischen Original zunächst als drei Fan-Boxen mit einer ganzen Reihe an Zugaben erschienen, präsentiert die ZACK-Edition bei uns eine einbändige Gesamtausgabe. Auch hier ist allerdings für Fans gesorgt, denn die Vorzugsausgabe kommt mit signiertem Druck und limitiertem Extraheft.

Ein märchenhafter, aber nicht gerader Aufstieg

Natürlich ist die Geschichte des Gründers nach 70 Alben und einer Vielzahl von Kurzgeschichten nicht mehr völlig unbekannt. Es gibt Hinweise auf Jugend, Lehr- und Gründerjahre und auch die nicht immer einfache Ehe wurde schon mal angesprochen. Was aber fehlte, war eine durchgehende Story, die von den Anfängen als Zeichner über die mehrfach unglücklich verlaufenden Ausflüge als Rennfahrer hin zum Konstrukteur führte.

Henri Vaillant GA page 3

Dabei dürfen weder die Ereignisse während der deutschen Besatzung Frankreichs und die Tätigkeiten in der Resistance verschwiegen werden noch die enge Freundschaft mit Joseph und vor allem mit dem Bruder und Speditionsbesitzer Benjamin Vaillant. Wenn nicht alle diese Puzzleteile so gut ineinandergegriffen hätten, wäre es nie zur Gründung der Firma gekommen. Und wenn man sich nicht so an den eigenen Traum glaubend gegen Widerstände gewehrt hätte, hätte es die Firma nicht lange gegeben.

Natürlich bekommt auch die Jugend von Jean-Pierre und Michel ihren Platz. Während der eine schon immer konzentriert auf ein Ergebnis hinarbeitete, brauchte der andere relativ lange, bis er seine Berufung als Rennfahrer gefunden hatte. Der Weg dorthin war dementsprechend alles andere als gradlinig. Und auch die Eheprobleme finden Erwähnung. Es gelingt gut, die Schwierigkeiten zu beschreiben, die daraus erwachsen, immer erst an zweiter Stelle zu stehen.

Henri Vaillant GA page 4

Vom Rückblick in die Jetztzeit

Marc Bourgne hat mittlerweile schon viel Routine mit dieser französischen Sippschaft und ihren Problemen, Claudio Stassi ist noch nicht so lange dabei. Er fügt sich aber gut ein und trifft alle markanten Punkte in der Darstellung der Figuren. Dabei wurde ein sehr geschickter Schachzug gewählt, denn die beiden ersten Teile sind komplett in schwarz-weiß. Das unterstreicht ihren Charakter als Rückblick, bzw. Biographische Erzählung und erlaubt einen teilweise augenzwinkernden verklärten Blick auf die Dinge. Probleme werden nach ihrer Lösung deutlich kleiner als sie es waren, bevor sie bekannt war.

Fans des Motorsports kommen auch hier auf ihre Kosten, sind doch einige Rennszenen enthalten (und eine brillante Verfolgungsjagd während der Besetzungszeit). Viele dieser Ausflüge enden allerdings im Graben bzw. mit technischer Aufgabe. Der Erfolg sollte sich erst mit der nächsten Generation einstellen. Der dritte Teil nimmt die Art der Zeichnungen auf, ist aber koloriert und stellt den Übergang zu den Legenden her, die grafisch näher am Original als an der zweiten Staffel liegen.

Detail Henri Vaillant GA page 8

Ein sehr gelungenes Spinn-Off

Bei Spin-Offs besteht immer die Gefahr der Verwässerung des Kerns des Originals. Oftmals werden zu viele Kompromisse nötig, um eine zweite spannende Geschichte zu erzählen. Bei Henri Vaillant passiert das nicht! Die Story ist fest verankert im originalen Kosmos von Jean Graton, wird aber durch passende Hinzufügungen ausgeschmückt und eigenständig erzählt! Eine der sehr sympathischen Figuren bekommt mehr Raum, das Trauma von Jean-Pierre, das schließlich in der zweiten Staffel zur Tragödie wurde, nimmt seinen Anfang, und die Begeisterung für Motoren bestimmt den Alltag vieler Beteiligter.

Für Fans ein Muss! In den französischen Fanboxen gab es noch mehr „Tünkrams“, etwa die Kinderzeichnung von Michel als limitierten Druck. Die Auswahl der deutschen Vorzugsausgabe mit Variantcover, Druck und Booklet ist aber ebenfalls reizvoll. Wie immer war sie nur beim Verlag erhältlich. Bei Interesse sollte man also regelmäßig die Webseite besuchen.

Cover Henri Vaillant GA VZA

Dazu passen Deep Purple, etwa mit „Blind“, und ein Dom Pérignon.

© der Abbildungen Dupuis 2025, by Stassi, Bourgne / 2025 Blattgold GmbH, Bad Dürkheim

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

error: Content is protected !!