Garcia, Rouge/Rouge – Rio 1

Gott für uns alle

Autor: Louise Garcia, Corentin Rouge

Zeichnungen: Corentin Rouge

Originaltitel: Rio: Dieu pour tous

Blattgold Verlag

Hardcover | 64 Seiten | 20,00 €
ISBN: 978-3-949987-21-2

Cover Rio 1

Rio – Paradiesische Strände und Luxushotels, die Statue Cristo Redentur und Karneval – ein Traumurlaubsziel für Viele.

Rio – Slums und Straßenkinder, Kriminalität und Polizeiwillkür, extreme Armut und unermesslicher Reichtum.

Rio – Heimat für alte Religionen und angepassten Katholizismus.

Das Ziel: Überleben!

Um in dem Moloch Rio überleben zu können kann man verschiedene Strategien anwenden. Viele davon haben mit Gewalt zu tun. Diese kann entweder angewendet werden oder muss qeduldet werden. Im zweiten Fall ist es notwendig, sie zu überleben!

Die Serie Rio stellt verschiedene Formen von Gewalt in den Vordergrund. Einerseits gibt es die Gewalt von Männern, die Frauen ausnutzen, erniedrigen und schlimmstenfalls auch ermorden. Dazu kann es schon kommen, wenn die Geliebte plötzlich Ansprüche stellt und mit ihrer Nebenrolle nicht mehr einverstanden ist. Es geht aber auch um Straßenkinder, die ihren täglichen Kampf um das Überleben führen müssen. Dazu ist es zunächst natürlich notwendig, genügend Nahrung zu ergattern und sich mit Diebstählen notwendige Ressourcen zu beschaffen.

Cover Rio 1 VZA
Vorzugsausgabe

Das Leben erfordert aber auch, Todesschwadronen, Gangstern und anderen tödlichen Gefahren auszuweichen. Gewalt wird aber auch – obwohl gut gemeint – von kirchlichen und anderen Institutionen ausgeübt die Kinder zu einem gesellschaftlich akzeptierten Leben zwingen wollen. Nicht immer wird diese Hilfe auch als solche empfunden.

Aggressivität und Dynamik

Die Bilder von Corentin Rouge sind rau und ungeschminkt. Die Menschen sind entweder reich und schön oder arm und gezeichnet. Dazwischen stehen die gewalttätigen Männer mit sehr schnell entgleisten Gesichtszügen. Die Held*innen sind eine Gruppe von Straßenkindern und zwei gerade zu Waisen gewordenen Geschwister. Der Junge muss mit ansehen, wie ihre Mutter von ihrem Liebhaber, einem Polizisten, erschossen wird. Er versucht, seine kleine Schwester so gut wie möglich zu beschützen. Ihre Niedlichkeit wird zur Waffe gegen die Reichen und könnte sogar ihre Rettung werden.

Immer wieder wird die Niedlichkeit aber durch Schmerzen und Gewalt aufgehoben. Rouge lässt keinen Platz für Sentimentalität oder Hoffnung. Seine Zeichnungen drücken die Verzweiflung und die Hoffnungslosigkeit aus. Dieser Kontrast macht einen großen Teil der Stimmung aus. Die Dynamik der Gewalt, sei es in Schießereien, Fluchten oder Prügeleien, unterstreicht diese Ausweglosigkeit.

Exlibris Rio 1 VZA
Druck der VZA

Ein Lehrstück über Gründe der Migration!

In Rio haben die Protagonist*innen bisher keine Möglichkeit, ihrer Situation zu entkommen. Bis auf das kleine Mädchen sind sie zu alt und zu verwahrlost, um sich Hoffnungen auf eine Adoption zu machen. Es bleibt nur der Kampf um das Überleben nach eigenen Regeln. In der Comic-Situation haben sie nicht einmal die Möglichkeit der Flucht. In Europa und den angrenzenden afrikanischen und arabischen Regionen besteht diese Möglichkeit. Ein besseres Leben gibt es nur woanders.

Der Comic ist nichts für schwache Nerven und lädt ein, die Ungerechtigkeit wahrzunehmen. Er rüttelt auf, ohne mit dem erhobenen Zeigefinger zu winken. Er will nicht belehren, zeigt aber die Schattenseiten des Lebens deutlich auf. Technisch einwandfrei und auf drei Bände angelegt. Ein besonderer Tipp für alle, die gut erzählte Comics abseits des Mainstreams lieben. Es gibt auch eine limitierte Vorzugsausgabe mit beigelegtem Druck.

Dazu passen Blaggers ITA mit „The Way to Die“, und ein Desperado.

© der Abbildung Editions Glénat 2016 by Louise Garcia & Corentin Rouge / 2024 Blattgold Verlag, Bad Dürkheim

Franquin – Huba!

Eine Marsupilami-Liebesgeschichte

Story: André Franquin

Zeichnungen: André Franquin (Adaption Catheline & Frédéric Jannin)

Originaltitel: Houba ! Une histoire d´Amour

Carlsen Comics
Hardcover Querformat | 64 Seiten | Farbe | 18,00 €
ISBN: 
978-3-551-71129- 8

Cover Franquin - Huba!

Wenn ein berühmter Autor einen runden Geburtstag feiert, erst recht, wenn es der 100. ist, erscheinen alle möglichen Sonderausgaben. Einerseits versucht natürlich der Verlag, Umsatz zu machen, andererseits ist es oft auch eine wirkliche Anerkennung der Leistung. Zum Jubiläum von André Franquin erscheinen auf Deutsch einige spezielle Ausgaben, u.a. eine neue Gaston Gesamtausgabe, Luxuseditionen der Bravo Brothers und der Schwarzen Gedanken. Neu ist ebenfalls die Geschenkband-Edition der wohl bekanntesten Marsupilami-Geschichte überhaupt.

Romantik pur

Die Geschichte über die Anbahnung einer Liebesbeziehung war ursprünglich eingebettet in ein Abenteuer der Serie um Spirou und Fantasio. Das Nest im Urwald erzählte von einer Expedition in den Urwald Palumbiens und das Fabeltier, genannt Marsupilami, war fortan der heimliche Star der Serie. Franquin behielt jedoch die Rechte an der Figur als er die Geschichten um Spirou in andere Hände abgab, um zusammen mit Batem eine eigene Reihe zu starten. Erst vor einigen Jahren und nach jahrelangem Gezerre konnte die Figur erneut in ihrer eigentlichen Serie wieder auftreten.

Franquin - Huba! - Detail 1

Dieser Band enthält die wortlose Liebesgeschichte zweier Marsupilamis. „Er“ lebt sein Leben im Urwald, bis er auf „Sie“ trifft und sofort begeistert ist. Zunächst einmal muss er sie allerdings überzeugen, dass sein Werben ernst gemeint ist. Da es sich um eine Liebesgeschichte handelt wird nicht zu viel verraten, wenn erwähnt wird, dass aus dieser Beziehung drei Kinder entstehen.

Neben der gehörigen Portion Romantik besticht die Geschichte aber auch mit dem unverwechselbaren Humor der bitterbösen Klamauk auf Kosten von Großkatzen und Piranhas mit dem liebevollen Schmunzeln über die Sorgen junger Eltern beim Entwirren der verknoteten Schwänze mischt.

Modernisierte Zeichnungen

Die Geschichte erscheint in einer leicht modernisierten Form, adaptiert von den beiden Jannins und auf das Querformat ummontiert. Die einzelnen Panel sind dadurch etwas größer und kommen naturgemäß besser zur Geltung. Während die Figuren selbst unverändert sind, ist der Hintergrund teilweise angepasst worden. Das stört aber nicht.

Franquin - Huba! - Detail 2

Die Details in den Blättern der Pflanzenwelt des Urwaldes laden dazu ein, Überraschungen und Anspielungen zu entdecken. Die Körpersprache der Tiere drückt viel mehr aus als jedes Wort vermöchte und die Fähigkeit, Eigenarten zu präsentieren, ist perfekt ausgebildet.

Ein Geschenk …

… für alle, die Humor, Romantik und Kunstfertigkeit zu schätzen wissen. Wer diese Geschichte noch nicht hat, sollte durchaus überlegen, sich selbst ein Geschenk zu machen! Alle Altersstufen werden ihre Lesart finden. Insofern kann man damit eigentlich nichts verkehrt machen. Und in heutigen Zeiten kann es auch mal notwendig sein, etwas Unbeschwertes haben oder verschenken zu wollen.

Franquin - Huba! - Detail 3

Der doch stattliche Preis wird über ein vernünftig fadengebundenes Hardcover gerechtfertigt, das im eher ungewohnten Querformat daher kommt.

Dazu passen The Smiths mit “Some Girls are bigger than others“  und ein trockener Prosecco.

© der Abbildungen Dupuis, Dargaud-Lombard SA 2010, by Franquin| 2024 Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Vernes/Attanasio – Bob Morane Classic 2

Das Geheimnis der Antarktis

Story: Henri Vernes
Zeichnungen: 
Dino Attanasio
Originaltitel: 
Le secret de L´antarctique

Blattgold Verlag – ZACK Edition

Hardcover | 64 Seiten | Farbe | 20,00 €

ISBN: 978-3-949987-28-1

Cover Bob Morane Classic 2

Seit Anfang der 50-er Jahre erlebt der ehemalige Offizier Bob Morane seine Abenteuer in Buchform, seit 1959 auch als Comic. Mehr als 200 Werke sind mittlerweile erschienen, der erste Roman, der auf Deutsch verlegt worden war, ist jetzt wieder erhältlich. Die Comics haben es in Deutschland auf die Seiten des Koralle-ZACK geschafft und die jüngeren Werke sind seitdem immer wieder mal veröffentlicht worden. Die Anfänge allerdings waren bisher sträflich vernachlässigt worden. Aktuell erscheinen die Bände von William Vance im All Verlag, die späteren Sonderbände sowie die regulären Ausgaben von Dino Attanasio und Gerald Forton in der ZACK-Edition. Die Anfänge allerdings waren bisher sträflich vernachlässigt worden.

Dinosaurier und moderne Zivilisationen

Bob Morane und sein Freund und Begleiter Bill Ballantime begleiten einen befreundeten Professor in die Antarktis. Er hat sich in den Kopf gesetzt, das Geheimnis der Antarktis zu lösen. Er vermutet, dass es dort eine Stadt im Eis geben müsse, die von Überlebenden der sagenhaften und untergegangenen Kultur Mu erbaut worden ist. Zwar gelangen die drei mit einem kleinen Flugzeug fast bis an ihr Ziel, sie müssen nach einem Beschuss von feindlichen Fliegern allerdings notlanden.

Tatsächlich entdecken die Abenteurer Reste einer alten Zivilisation unter dem Eis, werden aber von einem Erdbeben überrascht und können nicht mehr zurückkehren. Auf ihrem weiteren Weg müssen sie viele Gefahren überstehen bevor sie schließlich in einer von hohem Eis umschlossenen Landschaft herauskommen die an Caprona, das vergessene Land erinnert. Wie schaffen es drei Menschen der Jetztzeit, den urzeitlichen Fleischfressern zu entkommen?

Neben den urzeitlichen Wesen beherbergt das Tal aber noch mehr Menschen. Sie haben sich hierhin zurückgezogen und eine eigentlich friedliche, technologiebasierte Gemeinschaft gegründet, die dem Rest der Welt weit überlegen ist. Natürlich müssen Bob und Bill wieder die Kartoffeln aus dem Feuer holen, machen das aber auch auf eine spannende und halbwegs logische Art und Weise. Mit den Urzeitviechern darf man stringente Logik allerdings nicht erwarten.

Ein frankobelgischer Klassiker

Henri Vernes hat immer wieder Ausflüge in die Science-Fiction oder die Fantasy unternommen, lässt seinen Helden aber grundsätzlich ähnlich wie James Bond operieren. Er ist allerdings deutlich jugendfreier und enthält kaum sexuelle Anspielungen. Dementsprechend brav ist auch die Umsetzung in einer der größten französischsprachigen Frauenzeitschriften der damaligen Zeit. Dino Attanasio präsentiert Bob (und auch den Sidekick Bill) als gut gebaute, trainierte aber anständige Herren.

Bob Morane Druck
Von Dino Attanasio signierter Druck

Die urzeitliche Flora und Fauna gelingen gut, sogar in Kombination mit den aus damaliger Sicht sehr fortschrittlichen Maschinen. Was in einem Film wie dem angesprochenen Caprona heutzutage eher etwas bemüht wirkt, hat im Comic zwar etwas Patina angesetzt, sorgt aber nicht für Lachanfälle. Im Gegensatz, das Werk ist immer noch gut zu lesen und dürfte jeden Fan des klassischen frankobelgischen Abenteurercomics erfreuen!

Liebevolle Gesamtausgabe des Bob Morane-Frühwerkes

Obwohl die klassischen Stories spannend geschrieben und grafisch hochklassig umgesetzt sind, fehlte doch bisher eine adäquate deutsche Veröffentlichung. Georg F. W. Tempel setzt das in der ZACK-Edition super um, verzichtet auf Gelegenheitskäufer und kann daher auch eine kleine Auflage kostendeckend herstellen. Dazu kommen Gimmicks wie limitierte Drucke, die für Subskriptionen vorgesehen sind.

Jeder Band enthält einen kleinen redaktionellen Beitrag mit Abbildungen der Originalcover, Anzeigen und natürlich bibliografischen Angaben. Und natürlich beweist Attanasio wie auch bei Spaghetti oder den Macaronis, dass er einer der Großen war.

Dazu passen T. Rex („Ride A White Swan“) und ein transportfähiges, kälteresistentes Faxe Dosenbier.

© der Abbildungen Vernes – Bob Morane Inc / Attanasio – Ed. Hibou | 2023 Blattgold GmbH, Bad Dürkheim

Crepax – Dr. Jekyll und Mr. Hyde

und Der Prozess, Die Drehung der Schraube & Frankenstein

Story: Robert Louis Stevenson, Mary Shelley, Franz Kafka, Henry James, Guido Crepax
Zeichnungen: Guido Crepax

Originaltitel: Dr Jekyll e Mr. Hyde …

Splitter Verlag

Hardcover Überformat | 280 Seiten | Farbe | 55,00 € | 
ISBN: 978-3-98721-315-1

Cover Crepax - Jekyll & Hyde

Nachdem der Splitter-Verlag schon Dracula in der Version von Guido Crepax veröffentlicht hatte, folgen nun weitere Werke der Weltliteratur. Der Italiener hat durchaus das eine oder andere sehr explizite Werk verfasst, Seine Interpretationen der Klassiker erscheinen zwar in dem Sublabel Splitternackt, sind aber definitiv nicht so gewagt, dass sie unter den Ladentisch gehören würden.

Ein Horror-Mix

Alle Romane/Erzählungen dieses Bandes drehen sich um die Frage, wer oder was der Mensch sein möchte oder sein sollte. Dieser psychologische Konflikt hat schon manchen in die Verzweiflung getrieben und ernährt eine ganze Berufssparte. Dr. Jekyll & Mr. Hyde ist die wohl bekannteste dieser Geschichten. Der reiche, gutaussehende Dr. Jekyll hält es nicht mehr aus, brav zu sein und den Erwartungen an ihn zu entsprechen und entwickelt eine Methode, sein „gutes“ von seinem „bösen“ Ich zu spalten.

Franz Kafkas Beitrag zur Weltliteratur ist eine Sammlung auch heute noch verstörender Geschichten. In Der Prozess wird der Protagonist verhaftet, niemand kann oder will ihm aber sagen, warum das geschehen ist. Im Laufe der Zeit verliert die Wahrheit resp. die Realität komplett an Bedeutung. Frankenstein ist dagegen zwar dem Namen nach bekannt, die meisten verwechseln aber das erschaffene Wesen mit seinem Schöpfer. Crepax bleibt sehr dicht an der Vorlage und beschreibt Angst, Hoffnungslosigkeit und Rache.

Crepax - Jekyll & Hyde page 11

Die Drehung der Schraube ist eine Adaption eines Romanes von Henry James der wiederum Anleihen bei Hans-Christian Andersen getätigt hat. Sie ist modern als sie versucht, pädagogische Prinzipien zu diskutieren, und auch, indem sie sexuelle Übergriffigkeiten als solche thematisiert. Sie hilft damit den Objekten zu Subjekten zu werden.

Die Kunst der einzelnen Striche

Es handelt sich hier um Werke aus der letzten Phase des Zeichners. Die Möglichkeit in Magazinen vorveröffentlichen zu können war vorbei, für eine Albenveröffentlichung mussten die Stoffe gesellschaftsfähiger werden. Noch vor dem Hype der Graphic Novels waren Umsetzungen der Klassiker ein Weg, die Buchhandlungen zu erreichen.

Crepax - Jekyll & Hyde page 14

Crepax bleibt allerdings seinem Stil treu: Frauen, die nicht wenigstens einmal im Laufe der Geschichte eine erotische Pose einnehmen, sind bei ihm nicht vorgesehen. Seine Zeichnungen verlassen oft das „Gerüst“ eines typischen Comics und verquicken einzelnen Bilder zu einem Gesamtbild, wechseln Leserichtung und Anordnung und fordern dadurch die Leser*innen heraus. Sein klarer Strich und das Auge für die Komposition machen das zu einem Genuss!

Mehr als Kunst

Man mag die Frage stellen, ob es opportun ist, Werke von alten weißen Männern neu aufzulegen. Diese Frage müsste aber an die gesamte Kunst gestellt werden, tradieren doch fast alle Werke das typischerweise von Rassismus, Sexismus und Gewalt geprägte Verständnis ihrer Zeit. Hier ist es nicht anders, allerdings stellt Crepax schon einige für seine Zeit moderne Fragen. Die Einordnung der einzelnen Werke wird jeweils durch einen mehrseitigen Artikel vorgenommen, der Werk, Hintergrund und Rezeption erläutert.

Crepax - Jekyll & Hyde page 18

Das Werk ist mit fast 300 Seiten ein echter Klopper, liegt allerdings trotzdem noch gut in der Hand. Die Zeichnungen profitieren von dem großen Format und das leicht glänzende Papier lässt trotz des schwarz-weißen Inhalts keine Durchscheinungen erkennen. Angemessen!

Dazu passen The Association mit ihrem „Along Comes Mary“ und ein Manhattan!

© der Abbildungen Guido Crepax, 1986, 1989, 1997, 1999 / Archivio Crepax e Guido Crepax, 2012 | Splitter Verlag GmbH & Co. KG, Bielefeld 2024

ZACK 297 (März 2024)

ZACK 297

Herausgeber/Chefredaktion: Georg F. W. Tempel

Blattgold Verlag

Heft Din A 4 | 92 Seiten | Farbe | 9,00 €
ISSN: 1438-2792

Cover ZACK 297

Die Osterglocken sprießen schon, die Bäume fangen an zu blühen und Allergiker*innen bekommen die Pollen zu spüren. Alles das passiert deutlich früher als noch vor ein paar Jahren. Vielleicht hat ja doch jemand etwas geweckt, was wir jetzt nicht mehr los werden? Wahrscheinlicher aber ist alles hausgemacht.
Außerdem sind jetzt die Ergebnisse der ZACK-Serien-Umfrage da: Tadahhh: Erneut macht Rick Master das Rennen, Rani und Tangui & Laverdure folgen.

Die Neustarts

Das Heft startet mit Band 6 der Reihe Harmony: Metamorphosis. Azhael, der lange in Schach gehaltene dunkle Dämon, scheint befreit, hat allerdings noch nicht zu alter Macht zurückgefunden. Während zwei der Kinder, Eden und Payne, gefangen gehalten werden, versuchen Karl und Harmony sich vor ihren Häschern zu verstecken. Spannende Mystery-Serie von Mathieu Reynès in modernem Stil, die auch das Cover des Heftes ziert.

ZACK 297 page 5

Ebenfalls zurück auf diesen Seiten ist Aleksis Strogonov. Der junge Mann hatte vor den Bolschewiken fliehen können und ist nun in einem Güterzug mit anderen Flüchtlingen auf dem Weg nach Deutschland. Er schafft es, nicht zurückgeschickt zu werden, ja, er wird sogar in einer Wohnung von einem Deutschen in Berlin untergebracht. Leider muss er feststellen, dass sein Kumpel alle um ihn herum gnadenlos belügt. Kino ist die zweite Folge der Serie nach einem Szenario von Jean Regnaud und mit Zeichnungen von Émile Bravo. Es ist klar, dass die Lügen böse Folgen haben werden.

ZACK 297 page 80

Die Fortsetzung

Die Flintenweiber werden wegen eines Diebstahls eines mächtigen Ringes einer Elfenherrscherin von mehreren Organisationen verfolgt. Diesen Ring hatten sie in der ersten Folge von Band 3, Das Geheimnis der Elfe, an Inspektor Truchard übergeben. Leider scheint es eine Fälschung gewesen zu sein und schon wieder sind die Heldinnen der Gefahr der Festnahme und Schlimmeren ausgesetzt. Rasante Jagd in einer bunten Welt nach einem Text von Pierre Pevel mit Zeichnungen von Étienne Willem. Mehr aus dieser Welt auch im Paris der Wunder. Die Serie hat es meiner Meinung nach zurecht in die Top 10 geschafft!

Detail ZACK 297 page 49

Die Abschiede

Gleich drei Serien beenden ihren Auftritt: Den Anfang macht Michel Vaillant, der mit Platz 4 das Treppchen wieder knapp verfehlt hat. Seine Geschichte in Amerika, die mit Pikes Peak begonnen hatte und nun in Cannonball fortgesetzt wurde, endet mit einem dramatischen Cliffhanger der quasi aus dem Nichts kommend eine neue Partei in das Spiel bringt. Spannend, modern und mit Zeichnungen von Marc Bourgne & Olivier Marin, die jede*n Technikbegeisterte*n erfreuen dürften! Denis Lapière hat seine Neuinterpretation des klassischen Helden als ansprechende Mischung aus Rennsport, Krimi und Soap angelegt, die ein sehr filmisches Konzept verfolgt! Zudem ist die Verbindung der einzelnen Bände, die quasi wie Kapitel einer längeren Storyline funktionieren und doch eigenständig verständlich sind, auf der Höhe der Zeit des sequentiellen Erzählens.

ZACK 297 page 21

Weniger traurig dürften viele Leser*innen darüber sein, dass MADI von Alex de Campi & Duncan Jones zunächst wieder aus dem Heft verschwindet. Das Projekt ist einerseits inhaltlich sehr komplex und liegt andererseits auch stilistisch nicht unbedingt im „Zielkorridor“ der Fans, ist es doch very british. Trotz allem wird die Serie fortgesetzt werden und verdient einen zweiten Blick!

ZACK 297 page 33

Ihr endgültiges (vorläufiges?) Ende hat dagegen Sauvage erreicht. Die Geschichte über die in Mexiko stationierten und kämpfenden französischen Truppen findet ihr logisches Ende mit dem Abmarsch der Truppen. Der Held, Felix Sauvage, entschließt sich allerdings, die Armee zu verlassen und in Nordamerika zu bleiben. Dort trifft er erneut auf Black Calavera, eine Tänzerin von etwas zweifelhaftem Verhalten. Felix Meynet zeichnet auf jeden Fall unverwechselbar, das Szenario von Yann braucht sich nicht hinter anderen Westernserien zu verstecken!

ZACK 297 page 65

Und sonst?

Natürlich gibt es wieder Gag-Seiten von Grott & Bott sowie von Parker & Badger. Letztere haben es sogar in die Top Ten der Serien geschafft. Dazu kommen ein Interview mit Jamiri, ein Beitrag über eine kurze Zeitspanne im Leben von Jonathan Lassiter vom Verfasser dieser Zeilen und natürlich der Rückblick auf das ZACK vor 50 Jahren.

Dazu passen Cock Sparrer mit ihrer neuen Single „With my Hand on my Heart“ und ein erstes Frühlingsbockbier.

© der Abbildungen 2024 bei den jeweiligen Autoren und Verlagen c/o Blattgold GmbH

Pratt – Fort Wheeling 2

“Sechs Jahre später“

Story: Hugo Pratt

Zeichnungen: Hugo Pratt
Originaltitel: 
Fort Wheeling

schreiber & leser

Hardcover | 136 Seiten | Farbe | 29,80 €
ISBN: 
978-3-96582-148-4

Cover Pratt Fort Wheeling 2

Es ist durchaus nichts ungewöhnliches, dass eine Serie über mehr als drei Jahrzehnte läuft. Sie hat dann allerdings üblicherweise eine ganze Reihe von Bänden, die mehr oder weniger regelmäßig erscheinen. Fort Wheeling ist dagegen eigentlich nur ein durchgehender Roman der 1962 begonnen worden war und 1994 sein Ende fand.

Überleben in Zeiten des Krieges

Criss Kenton, der Held dieser Geschichte ist ein Überlebenskünstler. Er bewegt sich inmitten des Kriegsgebietes und hat Kontakt zu allen möglichen Parteien: Engländern, Franzosen, Amerikanern sowie unterschiedlichen und teils verfeindeten Stämmen der First Nations. Sein Freund ist Tiny, ein Überlebender, der seine Stammeszugehörigkeit von Zeit zu Zeit neu definiert, seine Freundin eine Immigrantin aus Holland. Trotz aller Versuche, ihn für eine Sache zu gewinnen, scheitert eine wirkliche Vereinnahmung doch immer wieder an seiner Ablehnung der soldatischen Tugenden.

Trotz allem lässt er sich überreden, als Spion für die amerikanische Sache agieren zu wollen. Eigentlich aber möchte er nach Westen, bestenfalls mit seiner geliebten Mohena. Auf dem Weg trifft er alte Bekannte und erleidet neue Wunden. Seine Lebensphilosophie wird hinterfragt von allen, die sich genau einer Sache verschrieben haben, und das Leben meint es nicht wirklich gut mit ihm.

Fort Wheeling 2 sw page 45

Besonders beeindruckend sind die Szenen, die ihn mit seinem alten Freund und ehemaligen Mitstreiter zeigen. Die beiden stehen auf unterschiedlichen Seiten und selbst Freundschaft und ein gewisses Verständnis führen nicht dazu, dass die Regeln der Machtstrukturen in Frage gestellt würden. Pratt moralisiert nicht, stellt aber trotzdem die Frage, was ein Leben wert ist, wenn es einer Ideologie missfällt.

Wieder in zwei Varianten

Schreiber & Leser, der Verlag aus Hamburg, der auch andere Werke von Hugo Pratt wie etwa Corto Maltese verlegt, hat es sich zum Prinzip gemacht, diese in zwei Ausgaben zu veröffentlichen. Die „Klassik-Edition“ erscheint in schwarz-weiß und zeigt die Inhalte im Original. Die reguläre Edition enthält die (von Pratt selbst) kolorierte Fassung.

Fort Wheeling 2 page 45

Pratt zeigt den Helden gereifter als in Band 1, macht damit deutlich, dass sechs Jahre zwischen den Ereignissen liegen. Die Körpersprache drückt eine gewisse Resignation aus, die die anfängliche Naivität ersetzt hat. Weiterhin grandios sind allerdings die Naturdarstellungen, die in minimalistischer Weise die grandiose Weite ausdrücken. Allein schon deswegen ein Top-Tipp!

Ein grandioser Comic-Roman!

Manche Western sind Massenware, die nichts anderes wollen als eine Flucht in die reine Unterhaltung zu ermöglichen. Dieser Anspruch wird teilweise gepaart mit einer mehr oder weniger archaischen Philosophie die die Männlichkeit, Urwüchsigkeit und Macht der Gewalt als Säulen aufweist. Hiervon ist bei Pratt nichts zu merken. Auch er beschreibt eine Man’s World, heroisiert sie aber nicht. Zudem gesteht er seinen weiblichen Protagonistinnen eigene Pläne und Positionen zu.

Sein Roman ist eher geprägt durch eine melancholische Wehmut, dass die eigenen Ziele schon von irgendjemanden negativ beeinflusst werden. Trotzdem darf die Hoffnung nicht aufgegeben werden! Beide Ausgaben enthalten ein Lexikon über die Geschichte der wichtigsten realen Personen die im Comic auftreten und ein Vorwort von Hugo Pratt. Keinesfalls nur für Western-Fans!

Fort Wheeling 2 page 46

Dazu The Skids „Into the Valley“ und ein amerikanischer Primitivo.

© der Abbildungen Casterman, Belgium, 1995, Wheeling, le sentier des amitiés perdues | Cong S.A., Switzerland, 1962/1995| 2024 Schreiber & Leser, Hamburg

Zauberstern – Van Helsing 3

… gegen Dracula Teil 5, …gegen Frankenstein Teile 1 – 3

Story: Pat Shand, Joe Brusha & Ralph Tedesco
Zeichnungen: 
Michele Bandini, Leonardo Colapietro

Originaltitel: Van Helsing vs. Dracula 5 2016, Van Helsing vs. Frankenstein 1 – 3 2016, USA

Zauberstern Comics

Heft |100 Seiten | Farbe | 9,99 € |

ISBN: 978-3-98953-205-2

Cover Zauberstern Van Helsing 3

Liesel Van Helsing ist eine Verwandte des berühmten Vampirjägers. In der Zenescope-Welt ist sie nicht die Einzige, die Vampire, Monster und Ähnliches jagt. Ihr zur Seite stehen ihr Geliebter, der Gott Hades, und weitere Mitstreiterinnen wie Robyn Hood, die teilweise eigene Serien haben, sich in Crossovern aber immer wieder begegnen. Der Plan von Zauberstern ist, zumindest die VH-Miniserien chronologisch und komplett zu veröffentlichen.

Vampire und Monster

Zunächst wird die Serie (siehe VH2) um den allermächtigsten aller Vampire, Dracula, abgeschlossen. Dieser hatte Liesels Vater in einen Blutsauger verwandelt und sich an den daraus erwachsenen psychologischen Qualen erfreut, muss nun aber im Kampf gegen Van Helsing und Hades bestehen.

Danach folgen die ersten drei von fünf Teilen der Miniserie, die … gegen Frankenstein betitelt ist. Wer nun aber tatsächlich den Wissenschaftler erwartet, oder aber wenigstens seine Kreatur, wird enttäuscht sein. Es geht allerdings darum, dass eine befreundete Kämpferin und Wissenschaftlerin ihren Mann, der im Kampf gegen den Mottenmann schwer verletzt wurde, retten möchte und etwas nicht wirklich Beherrschbares erschafft.

Die erste Serie diente der Einführung der Figuren, die zweite hatte eine ganz angenehme Mischung aus Humor und Action. Der Kampf gegen die Monster hat zwar ein paar Horrorelemente und stellt die Frage nach den Grenzen des Erlaubten, setzt aber meiner Meinung nach zu sehr auf spitze Zähne und Geifer. Da es sich um wechselnde Teams handelt, ist allerdings glücklicherweise davon auszugehen, dass das in Zukunft wieder anders werden wird.

Zähnchen

Bei Serien mit weiblichen kämpfenden Protagonistinnen ist es immer wieder erstaunlich, welche Vorstellungen Zeichner von praktischen, funktionalen Kampfoutfits haben. Wie gut, dass sie nicht selbst darin antreten müssen. Davon abgesehen, mag Leonardo Colapietro augenscheinlich spitze Zähne, triefenden Geifer und Momentaufnahmen ultraschneller Kampf-Bewegungen. Wer auf dergleichen steht, wird hier reichlich Freude finden.

Logo Zauberstern Van Helsing

Action

Das Zenescope-Universum verwebt zahlreiche Serien um monsterjagende Held*innen in einer Welt, die einerseits sehr modern und urban ist, andererseits aber auch mittelalterlich anmutende Vampirhöhlen und Monster in Zirkuskarussells erlaubt. Sie reiht sich daher mühelos in ähnliche Welten bei image oder etwa Buffy ein. Für mich macht das großen Spaß, wenn und solange ein wenig Soap-Opera damit verknüpft ist und nicht nur immer größere Monster hervorgezaubert werden.

Das war hier bisher der Fall und somit steht einer Empfehlung eigentlich nichts im Wege 😊 Dazu gibt es wieder ein Poster sowie zwei ganzseitige Abbildungen.

Dazu passen Madness („Round We Go“) und ein Primitivo aus Madurien.

© der Abbildungen 2016, 2023 Zenescope Entertainment, Inc. / 2023 Zauberstern Comics

Franquin – Schwarze Gedanken

Gesamtausgabe

Story: André Franquin (und andere)

Zeichnungen: André Franquin

Originaltitel: Idées Noires L´Intégrale

Carlsen Comics
Hardcover | 80 Seiten | Farbe | 22,00 €
ISBN: 
978-3-551-79839-8

Cover Franquin - Schwarze Gedanken Gesamtausgabe
© Franquin – Fluide Glacial, 2020

André Franquin ist einer der bekanntesten belgischen Comic-Künstler überhaupt. Seine Version von Spirou und Fantasio ist immer noch die Referenz für alle Nachfolger, seine eigene Schöpfung Gaston ein unglaublicher Geniestreich. Zu seinem 100. Geburtstag bringt sein deutscher Hausverlag einige spezielle Ausgaben, u.a. eine neue Gaston Gesamtausgabe, Luxuseditionen der Bravo Brothers und des Marsupilami, aber eben auch die wohl schrägsten Produkte seiner Fantasie, die Schwarzen Gedanken!

Humor der besonderen Art

Spirou war lange Jahre die publizistische Heimat für André Franquin, allerdings auch eine fordernde, musste er doch möglichst jede Woche eine neue Seite der Titelserie abliefern. Mit dieser Serie wurde der Star nie richtig warm, waren es doch immer „fremde“ Figuren. Viel mehr Spaß brachte ihm der anarchistische Bürobote Gaston, der einfach kein Verständnis für Regeln und Hierarchien hatte. Zeitweise arbeitete er auch an Mausi und Paul für das Konkurrenzblatt Tintin.

Eine ganz neue Möglichkeit bot sich, als Dupuis beschloss, Spirou mit einer Beilage für ein älteres Publikum anzureichern, Le Trombone Illustré. In dieser erschienen die ersten Folgen der Idées Noires, in der der Künstler erstmals schwarzen Humor präsentieren konnte. Franquin machte sich Gedanken über den Zustand der Welt, die Kriegstreiber und Umweltzerstörer, aber auch diejenigen, die Regeln der Gesellschaft zu ihrem eigenen Vorteil veränderten. Ein besonderes Verhältnis pflegte Franquin zudem zu den Jägern!

Schwarze Gedanken page 8
© Franquin – Fluide Glacial, 1981 & 1984

Nach der Einstellung der Dupuis-Beilage wechselte Franquin mit seinen Schwarzen Gedanken zu Fluide Glacial, einem Magazin, das sich nur an ältere Leser*innen richtete. Im Laufe der Jahre kamen immer wieder einzelnen Seiten dazu. Je nach Publikationsdatum sind die verschiedenen Ausgaben also durchaus unterschiedlich. Diese Gesamtausgabe enthält Band 1 und 2 der endgültigen Sammlung und ist somit vollständig.

Schwarz auf Weiß

Schwarze Striche und Flächen auf weißem Grund sind das Mittel der Wahl, um den bitteren Ton der einzelnen Gedanken zu präsentieren. Manchmal langt bereits ein Streifen, die meisten füllen aber eine Seite. Tatsächlich sind die einzelnen Panel, obwohl teilweise sehr gefüllt, befreit von allem Überflüssigen. Sie nehmen manchmal bekannte Bilder auf, um sie in eine dunkle Variante zu überführen, teilweise sind sie einfach nur bitterböse.

Schwarze Gedanken page 12
© Franquin – Fluide Glacial, 1981 & 1984

Einige der Geschichten sind Ausdruck von tiefer Depression und gefühlter Einsamkeit, andere sprühen gerade so vor Energie, etwa wenn er die Todesstrafe kritisiert. Diese Mischung aus Kunstfertigkeit, Emotion und Inhalt macht die Sammlung zu einer ganz besonderen, die sowohl Comicfans als auch Liebhaber*innen der Karikatur begeistern dürfte. Beide Zielgruppen gleichermaßen bedienen zu können ist nicht gerade häufig. Ein besonderer Blick sollte im Übrigen den Signaturen gelten, die jeweils den Geist der Geschichte widerspiegeln.

Ein Klassiker, der nicht fehlen sollte

Irgendwann werden die frankobelgischen Klassiker nicht mehr die Auslagen füllen und durch andere ersetzt werden. Es mag also durchaus sein, dass die 100. Geburtstage von Ikonen wie Franquin oder Morris eine der letzten Gelegenheiten sind, ihre Werke in hochwertigen Editionen zu ergattern. Die Schwarzen Gedanken stechen aufgrund ihrer Einzigartigkeit aus dem ohnehin schon beeindruckenden Schaffen von André Franquin heraus und sollten in keiner Sammlung fehlen.

Schwarze Gedanken Gesamtausgabe Vorsatz
© Franquin – Fluide Glacial, 2020

Es ist allerdings wahr, dass die „Gedanken“ schon mehrfach ihren Weg zu einem deutschen Publikum gefunden haben. Die Argumente für diese Ausgabe sind der Hardcovereinband, ein Vorwort von Volker Hamann, Interviewausschnitte von André Franquin mit diversen Fanzines und ein kleiner Skizzenanhang.

Dazu passen The English Beat mit “Save it for later“ und ein guter Bordeaux.

© der Abbildungen Franquin – Fluide Glacial, 1981 & 1984, Franquin – Fluide Glacial, 2020 | 2024 Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Simsolo/Bézian – Doktor Radar 1

Mörder der Wissenschaftler

Story: Noël Simsolo
Zeichnungen: 
Bézian
Originaltitel: 
Docteur Radar: Tueur de Savants

Blattgold Verlag – ZACK Edition

Hardcover | 64 Seiten | Farbe | 22,00 €

ISBN: 978-3-94998-718-2

Cover Doktor Radar 1 Vorzugsausgabe
Cover der VZA

Von Zeit zu Zeit passieren außergewöhnliche Dinge in einem eher bekannten Setting. In den Anfangstagen des ZACK tauchte auf den ansonsten eher action-lastigen Seiten plötzlich der Kapitän ohne Schiff auf, der mit seinen ganz anderen Erzählmethoden das Lesepublikum völlig überforderte. Auch Johnny Focus ist dafür ein gutes Beispiel. Doktor Radar ist eine rasante Erzählung, die ebenfalls herausfordernd ist. Comix-online möchte dazu auffordern, diese Einladung anzunehmen!

Ein Krimi Noir …

Der klassische Krimi Noir ist etwas aus der Mode gekommen. Heute muss alles mit viel Piff und Puff daherkommen, mit technischen Spielereien vollgestopft sein und Held*innen haben, die eine Einzelkämpfer*innenausbildung mitbringen. Dadurch werden die Geschichten von ihrem Setting her aber mehr oder weniger austauschbar. Die dreibändige Geschichte Doktor Radar von Noël Simsolo orientiert sich eher an der Vergangenheit und nicht am Netflix-Format.

Sie spielt im Paris des Jahres 1920. Der Krieg ist vorbei, aber keinesfalls vergessen. Trotzdem gibt es bereits wieder wissenschaftliche Diskurse, die sich nicht um das reine Überleben und die Verbesserung der Lebensgrundlagen drehen. Eine dieser Strömungen ist die Frage der Eroberung des Weltraums. Jules Verne hatte diese bereits literarische vollzogen, die technischen Grundlagen waren aber noch nicht definiert. Dieses Thema scheint aber auch die einzige Verbindung zwischen ermordeten Wissenschaftler zu sein.

Cover Doktor Radar 1

Simsolo entwirft den klassischen Dualismus zwischen unfähiger Polizei und cleveren Privatermittler, der einerseits für Spannung sorgt, andererseits aber auch den humoristischen Anteil liefern kann. Felix Straub, ein reicher Privatier mit einer erfolgreichen Ermittlungsbilanz setzt sich auf die Spuren des Verbrechers, der der Morde verdächtigt wird: Doktor Radar! Natürlich ist dieser aber ein Meister der Verkleidung und Täuschung und kann seine Verfolger ein ums andere Mal narren.

… in knallbunten Farben

Während die Geschichte zwar etwas nostalgisch ist, sich aber im Rahmen des Erwartbaren abspielt, ist die grafische Umsetzung von Frédéric Bézian außergewöhnlich! Sein Strich ist nervös und wird von Schraffuren und Schwarz-Flächen bestimmt. Während wir aus dem ZACK eher runde Formen gewohnt sind, ist hier alles eckig und schroff. Manche mögen das als zu verstörend empfinden, aber es ermöglicht dadurch eine der Zeit und dem Stil angemessene Umsetzung. Nicht das Schöne steht im Vordergrund, die Gefahr und die Herausforderung ist es, die es zu meistern gilt.

Die markanten schwarz-weißen Zeichnungen werden mit knallbunten Hintergründen versehen, die ihrerseits eine gute Indikation der Handlung ergeben. Die meisten Panel bekommen nur eine einzige Farbe, teilweise spendiert der Künstler aber auch noch farbige Effekte für Details. Für mich ein grandioses Artwork, das in sich selbst bereits für sich spricht, im Zusammenhang mit der Story aber noch mehr wirken kann.

Ein Must-Have

Im Bereich des Comics ist es wie überall in der Kunst. Man mag Sachen oder aber eben nicht. Je weiter man von dem Mainstream weg geht, desto größer wird die Schere zwischen Anerkennung und Ablehnung. Simsolo, vor allem aber Bézian haben hier ein Werk geschaffen, das den Widerspruch hervorrufen wird. Hier geht es jedoch nicht um Kunst um der Kunst Willen, sondern darum, dass die gewählte Form perfekt zu der Story und ihrer Stimmung passt!

Druck Doktor Radar 1 Vorzugsausgabe

Das Magische, die Täuschung und auch die Gefahr finden ihren Widerhall in den nervösen Strichen, die erst in ihrer Gesamtheit ein Bild ergeben. Für mich ein Kandidat für die Jahresbestenliste, auch wenn es noch recht früh im Jahr ist. Neben der regulären Ausgabe ist auch eine limitierte Vorzugsausgabe mit Variantcover und signiertem Druck erhältlich.

Dazu passen The Beat Movement („Keep On Keepin‘ On“) und ein Augustiner Dunkel.

© der Abbildungen Editions Glénat by Noël Simsolo & Frédéric Bézian 2014 / 2023 Blattgold GmbH, Bad Dürkheim

Cauvin/Lambil – Die Blauen Boys GA 4

1975 – 1976

Story: Raoul Cauvin
Zeichnungen: Willy Lambil

Originaltitel: Le Tuniques Bleues 8, 11, 12

Salleck Publications

Hardcover | 160 Seiten | Farbe | 29,90 € | 
ISBN: 978-3-89908-795-6

Cover Die Blauen Boys Gesamtausgabe 4

Neben Lucky Luke, dem unbestrittenen Platzhirsch der Western-Funnies, gibt es noch viele andere Serien. Die meisten davon hatten allerdings ein eher kurzes Leben. Mit annähernd 70 Alben kommen Die Blauen Boys der Serie von Morris allerdings recht nahe. Und tatsächlich war sie als Reaktion auf den Weggang des Lonesome Cowboys als Nachfolgeserie im Spirou-Magazin konzipiert worden. Die Gesamtausgabe bringt die frühen Alben neu übersetzt und einheitlich zurück auf den deutschen Markt.

Der Krieg als Schauplatz

Von Anfang an waren die Helden der Serie Blauröcke, also Soldaten der Nordstaaten während des amerikanischen Bürgerkrieges. Anfangs hatte das aber eher folkloristische Auswirkungen. Im Laufe der Serie wird der Kriegsschauplatz immer mehr auch das Szenario für die Handlung und neben den Slapstick tritt eine Komik, die die Schrecken des Krieges und den unbedingten Gehorsam auf die Schippe nimmt.

Cauvin nimmt dabei immer historische Ereignisse als Aufhänger und integriert diese natürlich auch so genau wie möglich in die Handlung. Er nutzt sie aber auch immer wieder um den Konflikt zwischen dem treuen Sergeant Chesterfield und dem sich vor den Gefahren möglichst weit entfernt haltenden Corporal Blutch auf die Spitze zu treiben. Letzterer droht ständig damit zu desertieren und doch drehen sich die beiden wie jedes gute Komiker-Pärchen immer um das weder-mit-noch-ohne Verhältnis.

Die Blauen Boys GA 4 page 24

In Luftigen Höhen befördert die beiden Helden in einem Ballon hoch in die Luft, um den Gegner und seine Bewegungen besser sehen zu können. Kommunikation und Sicherheit scheinen allerdings etwas undurchdacht. Der Fotograf wird von höchster Stelle beauftragt, das Geschehen für den Rest der Welt festzuhalten und damit für die Unterstützung der gerechten Sache zu werben. Dumm nur wenn Realität und Plan nicht übereinstimmen. Schließlich werden Chesterfield und Blutch beauftragt, neue Rekruten für die Kavallerie heranzuschaffen, die bei jedem Angriff um die 90% ihrer Mitstreiter an den Tod verliert. Sie kommen zurück mit den Kosaken.

Stereotype als Humorträger

Was wäre eine Truppe von Soldaten ohne übereifrige Unteroffiziere, die ihre Männer in den Tod führen, Generäle, die weit entfernt vom Schlachtfeld in Sicherheit unmögliche Pläne aushecken und die einfachen Soldaten, die versuchen, dem Schrecken so gut wie möglich auszuweichen. Im Film gibt es dafür Beschränkungen, die im Comic wegfallen. Lambil schafft es ohne Zweifel, viele der Figuren schon beim ersten Auftritt Archetypen zuzuordnen. Die Mimik und Gestik ist bei ihm ein Mittel, um den Witz, der erst später kommt, vorzubereiten.

Die Blauen Boys GA 4 page 25

Ansonsten sind seine Zeichnungen noch stark im Marcinelle-Stil: Runde Nasen, ein dynamischer Strich und viel „drum-rum“. Die Münder sind bunte Löcher, Bewegungen und Action werden durch Lautmalerei unterstützt. Da alle Abenteuer in Spirou vorveröffentlicht wurden, haben die Geschichten ein striktes vier-streifiges Layout.

Die etwas andere Western-Serie

Die Blauen Boys kombinieren die nette Zeichnung, die zum Genuss einlädt, mit den Schrecken der Schlachtfelder. Die Soldaten fliegen durch die Luft, wenn Bomben explodieren, sind blutüberströmt, wenn sie im Lazarett liegen und haben Hass-verzerrte Gesichter, wenn sie angreifen. Dieser Realismus wirkt durch den Gegensatz zu den Blümchen besonders krass (und natürlich werden die Blümchen kurze Zeit später in ihrem niedergetrampelten Zustand gezeigt).

Gerade dieser Gegensatz macht die Serie aber auch so beliebt und erfolgreich. Da die Reihe keine durchgehende Geschichte erzählt, können Neulinge immer einsteigen. Dieser Band ist dafür natürlich ebenfalls gut geeignet. Die Gesamtausgabe enthält auch weitere Abbildungen, eine zusätzliche Kurzgeschichte und einen einführenden Artikel von Volker Hamann. Die Serie war 2022 in der Top 5 von comix-online und wird mittlerweile nach dem Tod von Cauvin von einem neuen Team weitergeführt. Der letzte gemeinsame Band hatte den Titel „Wo ist Arabeske?“.

Die Blauen Boys GA 4 page 7

Dazu passen Jona Lewie, mit “Stop the Cavalry” und ein schwarzer Kaffee!

© der Abbildungen Dupuis 1976, 1977, by Cauvin & Lambil / 2023 Eckart Schott Verlag

error: Content is protected !!