Doodvonnis
Story: Marc Legendre
Zeichnungen: Charel Cambré
Softcover | 56 Seiten | Farbe | 8,99 €
ISBN: 978-90-02-28117-4

Die Geschichte geht weiter! Nach dem Sechsteiler über die Vorgänge im Jahr 2047 und den 14 Kronieken jetzt also die Helden van Amoras. In dieser neuen Reihe soll es wieder mehr um Suske und Wiske gehen. Die erste Auflage enthält einen achtseitigen Anhang mit zusätzlichen Illustrationen und einem Rückblick auf das bisher erlebte. Leider ist nicht damit zu rechnen, dass dieser Band in Kürze auch auf Deutsch erscheinen würde. Zwar wird die erste Serie im ZACK abgedruckt und wird im nächsten Jahr beendet werden, der Versuch auch die Chroniken hierzulande zu etablieren, musste aber leider nach drei Ausgaben wegen zu geringer Verkaufszahlen abgebrochen werden. Schade eigentlich, handelt es sich doch meiner Meinung nach um eine der besten aktuell laufenden europäischen Reihen überhaupt!
Eine Schrecksekunde …
Moment, was ist das? Suske und Wiske in einem innigen Kuss vereint? Und dann unterhalten sich die beiden auch noch in einem Slang der bisher eher den Gegner*innen vorbehalten war. Sollten die Beiden aus welchen Gründen auch immer die Seiten gewechselt haben? Jedenfalls könnte man das vermuten, denn die Handlungen sind eindeutig: Einbruch, Diebstahl, Fahrerflucht.
Allerdings scheint es so, als ob die Beiden sich daran nicht erinnern können oder wollen, als sie zur Rede gestellt werden. Und dann wäre da noch Krimson … Dem gehören nämlich die gestohlenen und nun verschwundenen Rauschgiftpäckchen. Der Titel Doodvonnis bedeutet übersetzt übrigens Todesurteil!
Marc Legendre spielt auf allen Registern mit Erwartungen und Finten und führt die Leser*innen durch ein komplexes Szenario in dem vieles nicht so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Dabei sind es einerseits die Erwartungen an bestimmte Genre-Abläufe, andererseits aber auch die Erwartungen der Lesegemeinde an ihre Held*innen, die hier kräftig durchgeschüttelt werden.

Routiniert hochklassig
Charel Cambré setzt die Geschichte wie immer perfekt um. Jeder Strich sitzt und es scheint so, als ob auch er Spaß dabei gehabt hätte, Tabus zu brechen. Definitiv ein sehr schöner Start in eine neue Reihe!
Eine Empfehlung!
Wer die Reihe der Neufassungen bereits kennt, wird keines weiteren Hinweises bedürfen. Qualität, Einfallsreichtum und Geschwindigkeit der Lieferungen sprechen klar für sich! Wer aber nicht recht wusste, ob sich die auf dem Familienklassiker auf all-age-Level basierenden Comics lohnen würden, sollte nun aber wirklich einen Blick riskieren. Zwar handelt es sich um dieselben Personen wie im Original, auch die Charaktereigenschaften und „Macken“ sind gleich, die Stories sind aber für ein erwachsenes Publikum geschrieben und haben zunächst mal einen hohen Unterhaltungswert. Sie stellen aber auch unbequeme Fragen über unsere Behandlung von Umweltfragen, eine gerechte Verteilung von Reichtum und Einkommen oder Drogenpolitik.
Dazu passen die Babyshambles mit „Dandy Hooligan“ und ein Cassis.
© der Abbildungen 2025 Standaard Uitgeverij