ZACK 311 (Mai 2025)

ZACK 311

Herausgeber/Chefredaktion: Georg F. W. Tempel

Blattgold Verlag

Heft Din A 4 | 100 Seiten | Farbe | 9,70 €
ISSN: 1438-2792

Cover ZACK 311

Das Wetter spielt verrückt: Nach 30 Grad im April plötzlich Minusgrade im Mai. Aber warum sollte auch das Wetter das Einzige sein, das nicht unerwartete, seltsame Dinge geschehen lässt. Dazu passend ist das Titelbild der Maiausgabe einer Serie gewidmet, in der ein Virus die Evolution scheinbar rückwärts laufen lässt.

Der Neustart

Die Bank von Pierre Boisserie & Philippe Guillaume geht mit Band 6 in die letzte Runde. Stéphane Brangier zeichnet Die Zeit der Kolonien wie gehabt in einem realistischen Stil, bei dem die Gesichter teilweise fratzenhaft verzerrt sind. Bei den Emotionen, die die Sippe der Saint Huberts auszeichnen, auch kein Wunder. Einerseits scheinen die Herren den Damen geistig unterlegen zu sein, andererseits verbietet die zeitliche Epoche den Frauen aber, in eigenem Namen tätig zu werden. Vom selben Trio ist übrigens das Gold der Belgier.

ZACK 311 page 5

Die Fortsetzungen

Der Science-Fiction-Schocker Erectus handelt von einem Virus, das Auswirkungen auf das Erbgut hat. Nur werden nicht wie üblich neue Kombinationen für die Zukunft geschaffen, Lebewesen entwickeln sich in ihrer Evolutionsgeschichte rückwärts. Das mag bei Tieren erschreckend, aber immer noch spannend sein. Sollte es aber auf Menschen übergreifen, wäre das nichts Anderes als das Ende der Menschheit. Zunächst einmal versucht man es mit Quarantäne … Ein echtes Highlight von Erik Juszezak! Zum Glück wird der überlange One-Shot in einem durch präsentiert werden.

ZACK 311 page 23

Wieser dabei mit der dritten Kurzgeschichte von Denis Lapiere und Sikorski sind Harry und Platte. Auf einem französischen Autobahnteilstück gibt es Den Kilometer nach der Null der mathematisch gar nicht existieren dürfte. Genau hier findet Platte einen verletzten Säugling in einer Plastiktüte dessen Schicksal die beiden auf Trab halten wird. Passen Kleinkinder und Kleinkriminelle in eine Geschichte? Ja, eindeutig!

Detail ZACK 311 page 38

Harmony und ihre Begleiter*innen haben das Ziel inmitten der Wüste erreicht. Die alte Stadt scheint von der Umgebung abgeschirmt zu sein. Sie ist auf jeden Fall der Schauplatz für das Gefecht zwischen Azhael und Harmony. Letztendlich … nähert sich die Mystery-Serie von Mathieu Reynès ihrem Höhepunkt, bei dem es um nicht weniger als um die Freiheit der Menschheit geht. Letztendlich gar nicht mal so anders als die Wirklichkeit!

ZACK 311 page 57

Danch geht es zurück in der Zeit, das Mittelalter ist das Ziel: Der Buckelige von Montfaucon startet mit einem ziemlich erfolgreichen Trick, der zeigt, dass eine zahlenmäßige Überlegenheit nicht immer schon den Sieg garantiert. Der vierte Teil von Unsere Schwester ist sehr actionlastig und erlaubt Éric Stalner sehr dynamische Szenen an Land und auf den Dächern der Stadt. Philippe Pelaez hat ein typisches Mantel-und-Degen-Spektakel abgeliefert: Intrigen, Liebe, Betrug und Armut – Lesens- und sehenswert!

ZACK 311 page 73

Der Abschied

Patrice Buendia & Fredéric Zumbiehl haben auch die aktuelle Story von Tanguy & Laverdure wieder als Zweiteiler angelegt! Rote Flut am Schwarzen Meer endet in diesem Heft. Eigentlich wollten die beiden französischen Piloten einen Krieg zwischen Russland und der Kuranie verhindern, indem sie das entführte russische Kampfflugzeug wieder nach Russland bringen. Leider klingen Pläne oft nur gut, bis sie auf die Realität treffen … Sébastien Philippe kann wieder in seinem Element schwelgen: Luftkämpfe sind definitiv seine Spezialität. Ohne spoilern zu wollen: Der Cliffhanger hat es in sich!

Detail ZACK 311 page 87

Und sonst?

Der Friedhof der Kuscheltiere (Tizombi) trifft auf Hirnlos (Parker & Badger) – genial! Dazu ein Interview mit Titus Ackermann über ein deutsches Leben und ein Ausblick vom Verfasser dieser Zeilen auf den kommenden Band in der ZACK-Edition: Der Soldat Odawaa. Dazu wieder News, Rezensionen, die Gedanken aus dem Keller und der Rückblick auf das ZACK vor 50 Jahren.

Das ZACK ist wie ein immerwährender April, allerdings im positiven Sinne: Alle paar Seiten passiert etwas komplett anderes. Diese qualitativ hochwertige Mischung muss man erst mal über eine so lange Zeit abliefern können!  

Dazu passen The Specials mit „Guilty ´till proved innocent” und ein Belgian Blonde.

© der Abbildungen bei den jeweiligen Künstlern und Verlagen / Blattgold GmbH, Bad Dürkheim 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

error: Content is protected !!