Aaron/Asrar – König Conan

Lang kämpfe der König!

Story: Jason Aaron
Zeichnungen: 
Mahmud Asrar
Originaltitel: US-
King Conan (2022) 1 – 6

Panini Comics

Broschur | 156 Seiten | Farbe | 19 €
ISBN: 978-3-7416-2847-4

Cover König Conan

Könige kommen und gehen, Königreiche bleiben bestehen. Conan, der von Robert E. Howard erschaffene Prototyp eines Barbarenkriegers, ist ein multimediales Ereignis. Eine Erscheinungsform sind die auf Basis der Originalfigur weitergeführten Comics bei Marvel. Dort gibt es einerseits die typischen Team-Ups, es werden aber auch Lücken im Leben des Barbaren aus Cimmeria gefüllt.

Unerwartete Thronfolge und schwarze Magie

König Conan page 1

Dieser Sechs-Teiler spielt relativ weit am Ende des Conanschen Lebenszyklus. Er ist König von Aquilonien und sein Sohn, genannt Conn, ist zu einem jungen Mann herangewachsen. Zu einem Barbaren scheinen gewisse veraltete Erziehungsmethoden dazuzugehören und so hat der Alte seinen Sohn ständig Prüfungen unterworfen, gedemütigt und zur Härte geschult. Trotz allem glaubt der Vater, dass der Sohn nur im behüteten Luxus aufgewachsen sei und will ihn verstoßen, „damit der Junge etwas für das Leben lernt“. Dieser hat jedoch eigene Vorstellungen!

Schließlich ist es der Ältere, der in See sticht und nach langer Fahrt auf einer üblen Insel strandet. Dort muss sich Conan nicht nur mit einem seiner Erzfeinde, dem Zauberer Thoth-Amon auseinandersetzen, die Insel wird auch jede Nacht von untoten ertrunkenen Seeleuten heimgesucht. Alle haben es auf das Blut des Barbaren abgesehen.

Und dann gibt es da noch eine weitere Bewohnerin, die Prinzessin scheint ebenfalls eigene Absichten zu haben. Durchaus spannende Geschichte von Jason Aaron, der mit den bekannten Versatzstücken ein stimmiges neues Kapitel ausbreitet. Kampfkraft, Magie, emotionale Bindungsunfähigkeit und Ränkespiele stehen im Mittelpunkt.

König Conan page 2

American Mainstream trifft französische Moderne

Mahmud Asrar zählt in den USA zu den Top-Stars im Superheld*innen-Mainstream. Sein Stil weist aber auch europäische Einflüsse, etwa aus dem modernen Fantasy-Genre, auf. Er ist gekennzeichnet durch eine hohe Dynamik, sehr flexibles Layout und schnelle Perspektivwechsel. Die Hintergründe können detailliert ausfallen aber auch aus einfacher Farbgebung bestehen.

Es gelingt ihm ganz gut, den grimmigen Conan darzustellen, der sich seiner Fähigkeiten bewusst ist und aufgrund seiner Areligiosität auch keine Furcht kennt. Auch die Zombie-artigen Untoten wirken gelungen, die affenähnlichen Monster dagegen weniger.

König Conan page 9

Ein ansehnliches Kapitel!

Conan wird wohl niemals wirklich sterben. Selbst wenn: da die Geschichten keiner Chronologie folgen, gäbe es immer noch genügend Möglichkeiten für weitere Rückblicke. Aaron integriert die verschiedenen Konfliktlinien zwischen Vater und Sohn, Kämpfer und Zauberer sowie Lebewesen und verfluchter Person geschickt und spannend. Dabei schadet es keinesfalls, dass der Sammelband die monatlichen Wartezeiten erspart!

Für Fans des Schwertkämpfers ein guter Kauf, vor allem, da das zu einfache Menschenbild durchaus in Frage gestellt wird. Aaron und Asrar runden ihren Zyklus damit ab. Der Band passt im Übrigen vom äußeren Erscheinungsbild zu den anderen aktuellen Conan-Reihen bei Panini.

Dazu passen ein Primitivo und Die Ärzte mit „Junge“!

© der Abbildungen 2022 Conan Properties International  LLC („CPI“) / Marvel / 2022 Panini Verlags GmbH

Duval/Aidans – Sven Janssen Integral 2

Gesamtausgabe Band 2: 1968 – 1974

Story: Yves Duval
Zeichnungen: 
Édouard Aidans
Originalausgabe

Kult Comics

Hardcover | 304 Seiten | Farbe | 50,00 € | 
ISBN: 978-3-96430-187-1

Cover Sven Janssen Integral 2

Während die deutschen Fernsehzuschauer*innen die Filme von Prof. Grzimek über Flora und Fauna ferner Länder zu sehen bekamen, „begleiteten“ Yves Duval und Édouard Aidans die Familie Franval beim Dreh vergleichbarer Filme. Sie waren allerdings ungleich spannender, da immer wieder Krimielemente die Handlung bereicherten. Die deutschen Comicfans lernten den sympathischen Helden samt Familie unter dem Namen Sven Janssen sowohl in MV-Comix als auch in den Produkten des Koralle-ZACK kennen.

Menschenhändler, Großwildjäger und Umweltsünder

Die Serie besteht aus einigen albenlangen Geschichten und einer Vielzahl an Kurzgeschichten. Vergleichbar mit den Arbeiten an seiner Hauptserie Tunga verstand es Aidans meisterhaft, das Layout seiner Arbeiten so anzulegen, dass die Panel entweder auf zwei Taschenbuchseiten oder aber einer großen für Zeitschriften und Alben montiert werden konnten. Gerade für spätere Nachdrucke und Zweitverwertungen ist das natürlich von Vorteil. Die Gesamtausgabe aus dem Kult Verlag versammelt alle Beiträge von 1968 bis 1974 in chronologischer Reihenfolge: 3 lange und 13 kurze Geschichten, zum Teil in deutscher Erstveröffentlichung, sowie ein ebenfalls erstmals auf Deutsch erscheinender Kurzroman mit Illustrationen erwarten die Leser*innen.

Sven Janssen Integral 2 page 223

Im Vordergrund steht dabei immer der Versuch der Familie Janssen, einen Film zu drehen. Die Schauplätze liegen in Afrika, Asien und Südamerika und sind daher sehr abwechslungsreich. Bemerkenswert ist für mich, dass die Künstler versuchen, einen paternalistischen Standpunkt zu vermeiden. Sie akzeptieren die lokale Kultur und ihre Riten nicht als Folklore, sondern als gleichberechtigtes, eigenständiges und zu befolgendes Regelwerk. Und noch etwas hebt die Serie vom damaligen Standard ab: es ist keineswegs nur der „starke Mann“, der „seine“ Familie rettet! Auch Britta und ihr gemeinsamer Sohn Didi dürfen teilweise aus fast auswegloser Situation heraus aktiv die Lösung herbeiführen.

Themen sind neben reiner Information über Kultur und Tierwelt die Versuche der Weißen, die Natur zu kommerzialisieren und auszubeuten, Bodenschätze zu rauben oder auf andere Weise die existierende Natur und ihre Bewohner*innen zu beinträchtigen. Die Serie benennt dabei natürlich einerseits die persönliche menschliche Schwäche der Einzelnen als Grund, macht aber vor staatlich organisierter und unterstützter Korruption und Politik keinen Halt. Insofern eine sehr moderne Serie die auch heute noch ihre Berechtigung findet!

Sven Janssen Integral 2 page 224

Zeichnungen aus der Blütezeit des frankobelgischen Comics

Aidans hat auch in anderen Serien bewiesen, dass er sein Handwerk beherrscht: Tunga, Tony Stark oder Die Panther seien als Beispiele genannt. Seine realistischen Zeichnungen mit klaren Outlines und Schatten eignen sich sogar für eine schwarz-weiße Veröffentlichung und tatsächlich ist die (originale) Kolorierung manchmal etwas „too much“. Gewaltdarstellungen und körperliche Auseinandersetzungen sind häufiger Bestandteil der Zeichnungen, bieten aber keinen Anlass zu Befürchtung, da jedes voyeuristische Element fehlt.

Ansonsten sind die Held*innen für den heutigen Zeitgeist anfangs vielleicht etwas zu züchtig und gestylt: die Frisuren sitzen perfekt und die Kleidung scheint gegen Schmutz und Schweiß imprägniert. In den letzten Abenteuern ändert sich auch das ein wenig. Gut auch, dass einige der kurzen Geschichten im Taschenbuchformat (hochgezogen auf eine Albenseite) präsentiert werden und andere auf dieses Format ummontiert worden sind. Dadurch ist ein echter Vergleich möglich.

Sven Janssen Integral 2 page 226

Ein Rund-um-Paket!

Der redaktionelle Teil von Volker Hamann gibt der Gesamtausgabe den Kontext und ordnet Sven Janssen in die Karriere der beiden Künstler ein. Begleitend dazu gibt es eine Unmenge an Illustrationen, Coverabbildungen und Fotos. Die Cover decken dabei nicht nur die französischsprachigen Ausgaben ab, sondern umfassen auch niederländische und vor allem deutsche Produktionen. Für Fans des alten ZACK sicherlich ein besonderes Schmankerl.

Preislich klingen 50 Euro vielleicht auf den ersten Blick nach einem ordentlichen Batzen. Das Integral präsentiert aber den Inhalt von 5 Alben und ist damit wieder im üblichen Rahmen. Eine Aufteilung auf drei Bände hätte sich dagegen vermutlich nicht gelohnt. Es existiert wie üblich auch eine auf 99 Exemplare limitierte Vorzugsausgabe mit ExLibris und Variantcover!

Sven Janssen Integral 2 ExLibris VZA
ExLibris der limitierten VZA

Dazu passen die Nummer 4 der Top Ten von 1972 „Papa was a rolling stone“ von The Temptations und ein International Lager.

© der Abbildungen 2022 by Duval &/ Aidans / 2022 Comic Combo, Leipzig

Desberg/Maltaite – 421 GA 3

Gesamtausgabe Teil 3: 1988 – 1992

Story: Stephen Desberg
Zeichnungen: Eríc Maltaite

Originaltitel: 421 – L`Intégrale 3

Salleck Publications

Hardcover | 264 Seiten | Farbe | 34,90 € | 
ISBN: 978-3-89908-775-8

Cover 421 Gesamtausgabe Band 3

Ein beliebtes Sujet für Filme, aber auch für Comics ist das Geheimagentengenre. Es ermöglicht Geschichten für Teams, etwa bei Bruno Brazil, für Who’sdunnit-Szenarios wie Empire USA, sogar für Graphic Novels wie bei Kim Philby. Vor allem ein Name taucht immer wieder als Rollenbild auf: James Bond. Und tatsächlich hat auch 421 in dem Wochenmagazin Spirou als Parodie auf den Frauenhelden mit der Lizenz zum Töten angefangen. Im Laufe der Zeit wurden aber nicht nur die Zeichnungen realistischer, sondern auch die Geschichten eigenständiger.

Der Schatten der Vergangenheit

421 war schon immer eine Serie, die nah an den realen Konflikten spielte. Falco beginnt zwar noch mit einem netten Verweis auf die irrwitzigen Treffpunkte des britischen Doppel-Null-Agenten mit seinen Führungsoffizieren. Der Agent soll aber in eine rechte, paramilitärische Organisation eingeschleust werden und bekommt eine entsprechende Tarnung. Leider heuert die Truppe auch andere Söldner*innen an und eine glaubt sich an das Gesicht des Helden zu erinnern.

421 Gesamtausgabe Band 3 page 75

Das folgende zweibändige Abenteuer Die Jahre im Nebel und Morgane Angel führt die Leser*innen dann noch weiter in die Vergangenheit des Agenten zurück. Als er noch ein kleiner Junge war, stürzte das Flugzeug, das ihn aus den Ferien in Indien zurückbringen sollte, über einem Dschungel ab, der von den Herren der Droge beherrscht wurde. Erst vier Jahre später tauchte der Junge in der Zivilisation wieder auf. Diese verschwiegene Lücke im Lebenslauf könnte verschiedene Ursachen haben und eine weitere Agentin wird damit beauftragt, die Wahrheit herauszufinden. Grandiose Geschichte über Wahrheit und Vertrauen, Macht und Ränke und nicht zuletzt die Liebe!

Der (bisher) letzte Band, Die Schwelle des Karlow, stellt (und beantwortet) die Frage, ab wann man so weit gegangen ist, dass alles Weitere nicht mehr in Frage gestellt werden wird. 421 gehört dem Dienst nicht mehr an, übernimmt aber den Auftrag, einen ehemaligen irakischen Schlächter zu töten und versucht, Morgane mit ins Team zu bekommen. Spannend erzählte Geschichte über Moral, Rache und Gerechtigkeit, verknüpft mit einer gehörigen Portion Drama!

421 Gesamtausgabe Band 3 page 77

Eine Serie wird erwachsen

Maltaite entwickelt den Agenten und die Zeichnungen überhaupt noch einmal weiter in Richtung Realismus. Waren die Gesichter in Band 2 noch teilweise rundlich, herrschen jetzt kantige, grimmige Gesichtszüge vor. Alles ist erwachsener geworden und man kann sich vorstellen, dass die Macher von Spirou die Serie nicht mehr in ihrem Blatt für Kinder hatten haben wollen. An der Qualität kann es jedenfalls nicht gelegen haben.

Die Stimmung ist Ende der 80-er Jahre nicht mehr von Aufbrüchen geprägt: Man ist desillusioniert und weiß, dass die Schlechtigkeit nicht einfach verschwinden wird. Desberg beschreibt diese Stimmung und Maltaite setzt sie um. Dabei verfallen beide nicht in den plumpen Sexismus des einstmaligen Vorbilds, schaffen es aber trotzdem, Situationskomik einzubauen.

421 Gesamtausgabe Band 3 page 78

Deutsche Erstausgaben einer empfehlenswerten Serie

Wie schon bei Band 2 angedeutet, ist es kaum zu verstehen, dass 421 erst jetzt den Weg nach Deutschland gefunden hat. Spannende Comics mit realitätsnahen Szenarios und routinierten Zeichnungen sollten auch hier ihren Markt finden! Außerdem sind beide Künstler ja auch nicht unbekannt. Als Schmankerl ist sogar ein Spirou-Poche enthalten mit einer Geschichte, die von den Leser*innen selbst gestaltet werden muss.

Eckart Schott übernimmt für die Gesamtausgabe auch wieder den guten redaktionellen Teil von Didier Pasamonik, der über die Serie und ihre Schwierigkeiten mit der Spirou-Redaktion berichtet und nebenbei noch einige Illustrationen beisteuert. Der Band wird abgeschlossen mit dem, was von den Versuchen der Reaktivierung der Serie übriggeblieben ist: Entwürfe, Skizzen und Inhaltsbeschreibungen von weiteren Geschichten, die vielleicht irgendwann realisiert werden.

Dazu passen The Jam, etwa mit „When You’re Young“ und ein Whiskey Sour!

© der Abbildungen Editions Dupuis by Desberg & Maltaite 2022 / 2022 Eckart Schott Verlag

Bardet/Goepfert – Die Wege von Malefosse 5

Wer immer stirbt …, Franc-Routier & Margot!

Story: Daniel Bardet
Zeichnungen:  
Brice Goepfert
Originaltitel: 
Les Chemins de Malefosse – Tome 13, 14 & 15

All Verlag

Hardcover | 144 Seiten | Farbe | 29,80 € |

ISBN: 978-3-96804-044-8

Cover Wege von Malefosse Gesamtausgabe 5

Historienserien haben in Deutschland nie den gleichen Stellenwert wie in anderen europäischen Ländern erlangt. Die Spitzentitel gehören auch hierzulande zu den Megasellern, die mehrere Auflagen erreichen, in verschiedenen Formaten und bei unterschiedlichen Verlagen immer wieder in das Programm kommen. Auf die zweite Reihe, die qualitativ absolut hochwertig ist und anderswo hohe Auflagen erzielt, muss man allerdings teilweise lange warten. So steht es auch um Die Wege von Malefosse: Die ersten sieben Bände waren noch bei Feest erschienen und dann kam lange nichts. Gut, dass der All Verlag eine Gesamtausgabe verlegt und mittlerweile mehr als die Hälfte der Bände veröffentlicht hat! Im Original sind die Bände 2005 bis 2007 erschienen.

Krieg führt zu Verrohung

Die Handlung spielt im Jahre 1593. Der europaweite Religionskrieg dauert bereits eine Weile und die Bevölkerung hat sich daran gewöhnen müssen, dass wechselnde Heerscharen und Horden durch das Land ziehen, Religionen als Grund dafür anführen und diese doch wie das Hemd wechseln, wenn es opportun erscheint. Die Gewalt ist längst zum Alltag geworden und am Galgen baumelnde Körper zur Regelerscheinung.

Wege von Malefosse Gesamtausgabe 5 page 7

In diesem Umfeld versuchen die beiden deutschen Söldner Gunter und Fritz weiterhin, nicht nur zu überleben, sondern auch erfolgreich zu sein. Sie dienen dem König und haben es daher mit vielen Gegnern zu tun, die teilweise für den Opponenten arbeiten, für die kirchliche Streitmacht von Manus Die oder aber auf eigene Faust. Nebenbei haben sie in ihrem Privatleben auch noch Interesse an Beziehungen zum anderen Geschlecht.

Beide gehen dabei nicht gerade zimperlich vor. So muss ein Tod zwar gerächt werden, hindert unseren Helden aber nicht daran, ein paar Seiten weiter mit einer anderen ins Bett zu steigen. Wer politische Intrigen, Kampfszenen, Kriegswirren und den mittelalterlichen Schmutz mag, ist bei den Ausführungen des kürzlich verstorbenen Daniel Bardet definitiv richtig aufgehoben!

Wege von Malefosse Gesamtausgabe 5 page 8

Ein ungeschliffenes Abbild

Auch der neue Zeichner Brice Goepfert gibt die Schrecken des Krieges, den Schmutz und die Armut relativ ungeschminkt wieder. Während etwa die Drei Musketiere immer rasiert waren und auch frisch geduscht aussahen, ist den Kriegern hier anzusehen, dass Körperhygiene eher als unnötiger Luxus betrachtet wurde. Trotz aller Direktheit sind die durchaus vorhandenen Darstellungen von Gewalt aber sehr zurückhaltend und ohne jede Splatter-Nähe.

Die im vorherigen Band gerühmte Darstellung von Architektur ist hier etwas seltener anzutreffen, die Dekors, wenn vorhanden, aber weiterhin vorzüglich! Wie bei Historienserien üblich, gibt es alle paar Seiten eine zurückhaltende Sexszene und viel Dialog, der spannend in Szene gesetzt werden muss. Dies gelingt Goepfert durch viele Perspektivwechsel gut.

Detail Wege von Malefosse Gesamtausgabe 5 page 17

Das Comic-Pendant zu einem Schmöker!

Der Comic lädt dazu ein, sich in einen bequemen Sessel zu verziehen und für einige Zeit in die Vergangenheit einzutauchen. Das mag manch eine*r Eskapismus nennen, andere eher das Eintauchen in eine literarische Alternativwelt. Die dargestellte Welt ist weder schön noch erstrebenswert, erlaubt durch ihre Komplexität und die vielen unterschiedlichen Handlungsstränge aber trotzdem ein Versinken.

Der All Verlag hat mit seiner Hardcover-Ausstattung und dem leichten Überformat die perfekte Darbietungsform gewählt und bietet zudem eine limitierte Vorzugsausgabe mit ExLibris an. Der Band enthält zwar keinen Anhang, bietet aber alle drei Cover und auf den Innentitelseiten und dem Backcover ein paar zusätzliche Illustrationen.

ExLibris VZA Wege von Malefosse Gesamtausgabe 5
ExLibris der limitierten Vorzugsausgabe

Dazu passen Subway to Sally und ein gewürzter Wein.

© der Abbildungen 2005-2007 Editions Glenat by Daniel Bardet & Francois Dermaut / 2022 All Verlag Gmbh

Zauberstern – Phantom 3

Flammen der Vergeltung & Hetzjagd

Story: Mike Bullock, David Michelinie
Zeichnungen: 
Silvester Szilagy

Originaltitel: The Phantom  – Ghost who walks 1-4

Zauberstern Comics

Heft |100 Seiten | Farbe | 9,99 € |

ISSN: N/A

Cover Phantom 3 Zauberstern Comics

Das Phantom unterscheidet sich von anderen Held*innen nicht nur dadurch, dass es viele Generationen des Protagonisten gibt, da das Kostüm jeweils vom Vater and den Sohn weitergegeben wird. Es war auch schon sehr früh ein Franchise, das nicht nur im Ursprungsland verschiedene Zeichner und nach Lee Falks Tod auch Szenaristen vereinigte, es gab auch eigenständige Produktionen in anderen Ländern. Diese Vielseitigkeit möchte auch das Herausgeberteam von Zauberstern abbilden.

Organisierter, religiös verbrämter Terror

In dieser Ausgabe beginnt der Abdruck von Geschichten, die ab 2009 bei Moonstone Books erschienen sind. Sie sind allesamt sehr modern und actionorientiert, übernehmen aber gleichwohl die wesentlichen Elemente des Phantom-Universums. Mike Bullock und David Michelinie haben den Dreiteiler Flammen der Vergeltung sehr nah an der (2009-er) Wirklichkeit orientiert. Ein Passagierschiff wird nahe der afrikanischen Küste scheinbar von Piraten geentert. Da allerdings das Phantom ebenfalls als Passagier anwesend ist, müssen die Piraten einiges einstecken.

Im Verlauf wird deutlich, dass der Überfall nur Teil eines wesentlich größeren Plans war. Eine islamistische Organisation will den Kreuzrittern so viel Schaden wie möglich zu fügen und spielt geschickt mit einer Mischung aus Aktion, Fake News und Erwartungen. Allerdings ist es schon wichtig zu betonen, dass hier eine ganze Menge Blut fließt.

Von der zweiten Story Hetzjagd, ebenfalls aus der Reihe Phantom – Ghost who walks, kommt nur das erste Kapitel zum Abdruck. Ein Krimineller, der mit sich hadert, da er seinen letzten Auftrag in den Sand gesetzt hat und nun Erfolg haben muss, um seine Familie nicht zu gefährden, soll ein bestimmtes Artefakt stehlen. Zwar gelingt ihm das, er wird dabei aber von einem „Geist“ beobachtet.

Phantom 3 Zauberstern Comics page 34

American Mainstream

Die Zeichnungen von Silvester Szilagy sind wesentlich detaillierter als die in Ausgabe 1 und 2. Zudem enthalten sie viel mehr Konturen und Schatten, wirken also kompletter. Das größere Format (ich vermute mal, dass die Moonstone Books Veröffentlichungen im Original dem US-Heftformat entsprochen haben) schadet keinesfalls. Die Zeichnungen scheinen allerdings digital entstanden zu sein.

Einige Zeichnungen wirken auf den ersten Blick sehr brutal, etwa wenn nach einer Explosion mehrere Körper durch die Gegend fliegen. Tatsächlich ist im Detail aber kaum etwas zu erkennen: Weder Blut noch Wunden werden dargestellt. Um ein Beispiel aus der Thrillerwelt zu nehmen: Während das Original eher einer Verfilmung eines Kommissar Maigret-Romans entsprach, ist die aktuelle Umsetzung eher einem aktuellen James Bond vergleichbar. Das wird nicht allen gefallen, ist aber die einzige Möglichkeit, auch neue Leser*innen zu gewinnen.

Innovation und Nostalgie

Natürlich zielt die Rückkehr eines Klassikerswie Das Phantom zunächst einmal auf diejenigen, die den Comic noch von früher kennen. Die Bereitschaft der Macher bereits sehr früh auch aktuelles Material zu bringen, beweist aber, dass man nicht den Nostalgiemarkt bedienen möchte sondern versucht, auf dem aktuellen Comic-Geschehen aufzusetzen. Das finde ich persönlich genau richtig, wenn man sich wie Zauberstern es tut entscheidet, den Kiosk- und Verkaufsstellenmarkt zu beliefern und nicht in eine Spezialversandecke zu gehen.

Logo Das Phantom

Über Geschmäcker lässt sich (nicht) streiten, die Story ist jedenfalls spannend, aktuell und gut gezeichnet. Das große Format erlaubt Gimmicks wie das Poster in jeder Ausgabe und einen kostendeckenden Preis, während das Heftchenformat eher in der Menge untergehen könnte. Auch das Konzept, verschiedene Phasen abzubilden und damit vielfältiger zu sein, ist absolut positiv zu bewerten!

Dazu passt Klassisches in neuem Gewand: Dropkick Murphys mit „Ten Times More“ und ein wieder modernes Kellerbier.

© der Abbildungen 2022 by King Features Syndicate, Inc TM Hearst Holdings, Inc. & Moonstone Books 2009 / 2022 Zauberstern Comics

Diaz Canales/Pellejero – Corto Maltese 16

Nacht in Berlin

Story: Juan Díaz Canales
Zeichnungen: 
Rubén Pellejero
Originaltitel: 
Nocturno Berlinés

schreiber & leser

Hardcover | 88 Seiten | Farbe | 24,80 €
ISBN: 
978-3-96582-088-3

Cover Corto Maltese 16

Der Kapitän ohne Schiff ist eine Gestalt von Hugo Pratt. Corto Maltese ist bei sehr vielen zeitgeschichtlichen Ereignissen des letzten Jahrhunderts dabei und ist ein Begleiter des Großen, der im Kleinen agiert. Fast immer ist eine Frau involviert und häufig tauchen bestimmte Personen aus dem Umfeld von Corto immer wieder auf. Mehr dazu im Serienkompass. Vor einigen Jahren setzen die aktuellen Künstler die Reihe nach 25 Jahren Pause fort; Nacht in Berlin ist ihr vierter Beitrag!

Der Tod eines Freundes und die Organisation Consul

Der neue Band spielt im Berlin und Prag des Jahres 1921. Die erstarkenden Nazis haben Prof. Steiner, Cortos alten Freund, ermordet und nun möchte dieser die Gründe dafür herausfinden. Er gerät in ein Konglomerat aus verschiedenen Handlungssträngen. In Berlin, später dann auch in Prag wird ein Film mit dem Titel „Bestia Triumphans“ gedreht. Schnell wird deutlich, dass es Versuche aus dem rechtsradikalen Millieu gibt, Drehbücher umschreiben zu lassen. Daneben geht es um eine besondere Tarot-Karte. Sie ist die einzige noch fehlende, um ein ganz bestimmtes Spiel zu komplettieren, das dann besondere Macht haben würde.

Corto Maltese 16 page 36

Natürlich geht es aber auch um eine schöne Frau zwischen mehreren Männern, um Geheimgesellschaften, den jüdischen Glauben, den österreichischen Künstler Joseph Roth und natürlich um die Machenschaften der Organisation Consul.

Wie so oft verschwimmen dabei die Grenzen zwischen dem Fiktionalen und dem Realen in der Fiktion. Auch Juan Díaz Canales schafft es spielend, seine Leser*innen zu verwirren und bei der Stange zu halten. Hervorzuheben ist aber, dass trotz aller esoterischen, alchimistischen und filmtheoretischen Stränge die Betonung der politischen Gefahr des Nationalsozialismus nicht untergeht.

Die Nähe zum expressionistischen Film

Der moderne, expressionistische Film ist nicht nur eines der Themen des Comics, er hat auch großen Einfluss auf die Zeichnungen. Insbesondere die Panels mit harten Schatten wirken direkt von Murnau und Kollegen inspiriert. Rubén Pellejero hat aber auch dort weitergemacht, wo er im letzten Band aufgehört hat, und „sein“ Corto ist hochklassig!

Corto Maltese 16 page 37

Eben diese Meisterschaft erlaubt es dem Verlag auch, weiterhin eine unkolorierte „Klassik-Ausgabe“ zu veröffentlichen. Sammler*innen können bei dieser Reihe seit Anbeginn wählen oder beides genießen! Für mich ein sehr gelungenes Beispiel dafür, dass „Innovation“ auch im klassischen Setting mit vier Panel-Reihen sehr gut funktionieren kann.

Gelungen!

Bei Fortsetzungen von hochklassigen Reihen stellt sich immer die Frage, ob „die Neuen“ die Qualität werden liefern und vor allem halten können. Nun kann niemand Hugo Pratt vergessen machen, Díaz Canales und Pellejero setzen aber Corto Maltese angemessen fort und beweisen mit ihrem mittlerweile vierten Band, dass sie auch den langen Atem haben! Für alle Fans daher absolut zu empfehlen.

Die Mischung aus Zeitkolorit, theoretischer Diskussion und Action sollte aber auch Freund*innen anderer Gattungen ansprechen können. Wer etwa Babylon Berlin mag, sollte hier einen Blick riskieren. Zusätzlich gibt es noch eine sehr lesbare Einführung in die Zeit und die Kunst!

Cover Corto Maltese 16 Klassik Edition

Dazu passen Paul Godwin mit „Erst trink‘ mit mir ein bisschen Alkohol“ und ein Bee‘s Knees.

© der Abbildungen 2022 Cong S. A., Switzerland; www.cong-pratt.comwww.cortomaltese.com  / 2022 Schreiber & Leser, Hamburg

ZACK 280

ZACK 280 (Oktober 2022)

Herausgeber/Chefredaktion: Georg F. W. Tempel

Blattgold Verlag

Heft Din A 4 | 92 Seiten | Farbe | 9,00 €
ISSN: 1438-2792

Cover ZACK 280

Kaum sind die sommerlichen Hitzeperioden mit Dürre allerorten Vergangenheit, regen sich schon die ersten wieder über den Herbstregen auf. Nun ja, schön, wenn es keine anderen Probleme gäbe. Trotzdem ist es wichtig, nicht in Depressionen zu verfallen, sondern auch die kleinen Dinge genießen zu können. Für eine relevante Anzahl von deutschen Comicleser*innen gehört das ZACK dazu. Und für eine Teilgruppe, nämlich die Abonnent*innen, gibt es sogar noch die Möglichkeit, das neue ZACK-Spezial mit Alain Cardan hinzuzufügen! Empfehlenswerte Mischung aus Science-Fiction und Krimi aus der Zeit kurz vor Beginn der Weltraumfahrt von Delporte und Forton!

Die Neustarts

Die Flintenweiber sind zurück! Nachdem das letzte Abenteuer dieser Alternativweltgeschichte damit geendet hatte, dass sie gerade noch der Polizei entkommen waren, ist jetzt erst einmal Pflege angesagt. Während die Drei noch im Besitz des Siegelringes sind, werden andernorts schon diplomatische Verwerfungen angedeutet, sollte dieser nicht wiedererlangt werden können. Ètienne Willem zeichnet Das Porträt des Antiquitätenhändlers mit genauso viel Witz und Kunst wie den Vorgänger und Pierre Pevel spielt hervorragend mit der Mischung aus Cyber Punk, Märchenwelt, feministischem Abenteuer und History. Ein Glanzstück!

ZACK 280 page 5

Und als Vorgeschmack auf das nächste ZACK-Spezial Album gibt es schon einmal eine Kurzgeschichte mit Jari. Der junge Tennisspieler ist auf dem Weg, ein Star zu werden und tummelte sich von 1957 an nicht nur auf Sportplätzen sondern auch auf den Seiten von Tintin. Der unbezwingbare Gérard von dem bekannten Raymond Reding ist ein klassischer Sportcomic; ein Topic, der mehr als Motorsport zu bieten hat!

ZACK 280 detail page 66

Die Fortsetzungen

MADI ist ein Comic von Duncan Jones und Alex de Campi, der eigentlich als Film geplant war, und von unterschiedlichen Zeichner*innen umgesetzt wird. In dieser Folge dürfen die sehr britischen Glenn Fabry und Duncan Fegredo ran. Es geht in Es war einmal in der Zukunft um moderne Söldner*innen, die sich selbst an bestimmte Orte bringen. Dort können sie dann von in weiter, sicherer Entfernung sitzenden Menschen übernommen und ferngesteuert werden. Diese menschlichen Quasi-Drohnen haben zudem ihre Selbstoptimierung schuldenfinanziert auf die Spitze getrieben und viele ihrer Körperteile durch „bessere“ Implantate ersetzt. Düstere Vision des Sohns von David Bowie.

ZACK 280 detail page 21

Eine der von unseren westlichen Nachbar*innen übernommenen Serien ist Saul von Willem Ritstier. Ein muskelbepackter Mann wird zur Fahndung ausgeschrieben, von einer Kopfgeldjägerin gefangengenommen und muss sich nun plötzlich alleine in einer postapokalyptischen Welt durchschlagen. Gefährliche, tierische Räuber machen das (Über-)Leben allerdings nicht einfach. Realistische Zeichnungen von Apri Kusbiantoro lassen die Monster sehr eindringlich erscheinen. Endstation hätte auch in das Kobra der 80-er Jahre gepasst.

ZACK 280 page 55

Die Abschiede

Die ersten Seiten des Schlusskapitels von Der letzte Link lassen die Leser*innen befürchten, dass alles umsonst war und unter einem Kugelhagel zugrunde gehen wird. Ganz so einfach ist es dann aber doch nicht und der Kampf von Terrence Trolley um die Freiheit der fast schon gezüchteten Mutant*innen endet für einige in gewisser Weise romantisch. Raue Zeichnungen von Patrick Boutin-Cgané betonen den Actioncharakter der Serie von Serge Le Tendre, beweisen ihre Qualität aber auch bei den fröhlichen Panels. Well done!

ZACK 280 detail page 39

Im schon ziemlich genialen Finale von Jerusalem überschlagen sich die Ereignisse: Während Professor Barabas Krimson in der Zeit hin- und herschickt, versuchen Suske und Jerusalem auf Amoras zu überleben.  Und auch über Wiske gibt es Neuigkeiten während Lambik und Jerome unbedingt Hilfeleistung geben möchten, es aber ständig nicht schaffen. Marc Legendre und Charel Cambré haben die Familienserie in ihrer Ausrichtung komplett gedreht und präsentieren Spannung und Adrenalin verknüpft mit Humor und Science-Fiction. Ehrlicherweise verstehe ich nicht, warum diese Serie bei den Wahlen so schlecht abgeschnitten hat. Vielleicht muss man sich erst mit den hierzulande eher unbekannten Figuren anfreunden.

ZACK 280 page 75

Und sonst?

Für Onepager ist in diesem Heft wegen der zusätzlichen Kurzgeschichte kein Platz. Es gibt aber natürlich die zwei längeren Artikel, in denen Christian Endres das Humboldt-Wundertier von Flix vorstellt und Bernd Hinrichs die Gesamtausgabe von Fox. Michael Klein erinnert an das ZACK vor 50 Jahren mit den unendlichen Weiten von Raumschiff Enterprise und die üblichen News, Kommentare und Kurzbesprechungen unterstützen uns in dem Bemühen, auf dem Laufenden zu bleiben.

Hilft das ZACK mit, irgendeine der aktuellen Krisen zu überwinden? Sicherlich nicht! Aber vielleicht dabei, trotz allem nicht die Nerven zu verlieren und Kraft zu schöpfen. Und damit stärkt es die neudeutsch sogenannt Resilience. Früher hätte es vielleicht ausgereicht, zu sagen, dass das ZACK-Lesen Spaß macht.

Dazu passen The Who mit „My Generation“und außerdem naht die Herfstbok-Zeit.

© der Abbildungen 2022 bei den jeweiligen Autoren und Verlage c/o Blattgold GmbH

Zauberstern – Phantom 2

Der Geist und das Monster Teil 2

Story: Andrew Constant, Lee Falk
Zeichnungen: 
Giancarlo Caracuzzo, George Olesen

Zauberstern Comics

Heft |100 Seiten | Farbe | 9,99 € |

ISSN: N/A

Cover Zauberstern Phantom 2

Das Phantom ist an die deutschen Kioske zurückgekehrt und deckt dort eine Lücke zwischen Superheld*innen, Asterix/Lucky Luke und Walt Disney ab, die jahrelang brach gelegen hat. Vom Zeitungsstrip herkommend, ist der maskierte Kämpfer für die Gerechtigkeit in den USA bereits seit 1936 unterwegs. Auch in Europa hat das Phantom sich eigenständig weiterentwickelt, vor allem in Spanien und Schweden. Mit dem neuen Magazin werden wir hier in Deutschland erneut aus allen Quellen das Beste präsentiert bekommen und vielleicht wird es ja auch wieder deutsche Eigenproduktionen geben.

Monster unter sich

Die zweite Hälfte der Story Der Geist und das Monster hilft zunächst den Titel besser verstehen zu können. Wer sich beim ersten Teil noch gefragt hatte, ob Adam, besser bekannt als Frankensteins Monster, wirklich so monströs sei, erfährt nun, dass ein echtes Monster auf der Jagd nach ihm ist. Gleich zu Beginn kommt es zu einem Kampf in Bangalla und es sterben nicht nur einige der treuen Helfer des Phantoms, seine Frau und Adam werden entführt und Kit Walker schwer verletzt.

Andrew Constant entwickelt eine spannende Story über Einsamkeit, Selbstüberschätzung und eigene Überhöhung, die zum Spirit der Serie passt. Was ist Böse und welche Schuld kann gesühnt werden? Natürlich wird über diese Aspekte nicht doziert, sie sind eingebunden in den Versuch, die Gefangenen zu befreien und die Welt vor dem Monster zu retten.

Illustration Phantom

Als Phantom Classics kommt erneut eine Story von Lee Falk zum Abdruck: Die Giganten vom Niemandsland. Völkerverständigung ist ein schwieriges Thema, zumal wenn Vorurteile und Missverständnisse sich ergänzen. Und so können kleine Funken schließlich doch einen Steppenbrand auslösen, Aktion führt zu Reaktion zu Reaktion und schnell ist ein schier unlösbarer Konflikt entstanden. Auch wenn die Geschichte hier vielleicht etwas simplifiziert erscheint, ist der Kern natürlich richtig: Information beschaffen, einander verstehen wollen und Neues akzeptieren lernen sind die Schlüsselworte.

Actionorientierte Zeichnungen

Giancarlo Caracuzzo liefert seine Zeichnungen sehr actionorientiert ab, integriert aber auch detailliertere Positionen wo nötig. Es kann daher zum Beispiel vorkommen, dass ein Panel komplett mit der Darstellung einer Faust gefüllt ist. Während die Körperdarstellung und die Hintergründe ganz gut gelingen sind die Mundpartien manchmal etwas zu vereinfacht. Grundsätzlich gelingen aber sogar sie. Das im Vergleich zum Original etwas größere Papierformat steigert das Tempo der Story noch. Eine gute Wahl zum Einstieg in die neue Reihe!

Die Sonntagsseiten aus dem Jahr 1998 haben natürlich der Herausforderung zu genügen, dass jede Seite für sich wirken muss. Sie wurden zudem für das Magazin vom Quer- auf Hochformat umlayoutet, funktionieren aber auch so. George Olesen arbeitet sehr detailreich und mit vielen Schattierungen, um zur Not auch eine schwarz-weiße Produktion auf grobem Zeitungspapier zu ermöglichen. Für Fans von Zeitungsstrips eine sicherlich nicht mit Bruce Hogarth vergleichbare, aber sehr ordentliche Leistung!

Logo Das Phantom

Nostalgie in Serie

Das Phantom bringt Erinnerungen an die glorreiche Zeit des Kiosk-Comics zurück. Dazu tragen natürlich die Aufmerksamkeit erzeugenden Titelbilder bei, aber auch die Poster (Danke für da Bedrucken der Rückseite mit Werbung!). Der Preis ist angemessen und die ersten Kund*innenreaktionen scheinen sehr positiv!

Wenn die Auswahl der Stories abwechslungsreich und die Qualität hoch bleiben, sollte einem Erfolg nichts im Wege stehen. Wichtig dafür ist aber auch die Auswahl der „Classics“. Es gibt hier eine große Bandbreite, die auch genutzt werden sollte.

Dazu passen Alvin Lee & Ten Years Later als Erinnerung an den sagenhaften Rockpalast-Auftritt und ein Korn-Kirschsaft.

© der Abbildungen 1998, 2021 by King Features Syndicate, Inc TM Hearst Holdings, Inc. & Frew Comics / Zauberstern Comics

Zauberstern – Phantom 1

Der Geist und das Monster Teil 1

Story: Andrew Constant, Lee Falk
Zeichnungen: 
Giancarlo Caracuzzo, George Olesen

Zauberstern Comics

Heft |108 Seiten | Farbe | 9,99 € |

ISSN: N/A

Nach mehr als 30 Jahren Pause ist der maskierte Beschützer, der älter ist als Batman oder Superman, zurück auf dem deutschen Markt. Seine großen Erfolge in Deutschland hatte das Phantom von Schöpfer Lee Falk in den 70-er und 80-er Jahren bei Bastei feiern dürfen. Am 17. Februar 1936 war die erste Folge von Tagesstrips in den USA erschienen und schon bald folgten auch farbige Sonntagsseiten. Beides wurde später im Comicbook-Format neu aufgelegt und in verschiedenen Ländern starteten eigene Reihen mit zum Teil exklusivem Material. Die deutschen Veröffentlichungen bedienten sich überall. Einen umfassenden Überblick gibt Christian Blees in Lee Falks Phantom!

Cover Das Phantom 1

Das Phantom und der Mythos der Unsterblichkeit

1536 überlebte Christopher Standish als einziger ein Schiffsunglück in den Gewässern vor Bangalla. Seine Retter brachten ihn in eine Höhle, die wie ein Totenkopf geformt war. Nach seiner Gesundung schwor der junge Mann, dass er fortan gegen die Finsternis und für Gerechtigkeit kämpfen werde. Er legte sich ein Kostüm zu und wurde von Verbrechern gefürchtet.

Seit dem wird das Kostüm und die Aufgabe vom Vater an den Sohn übergeben. Die daraus entsprungene Legende des wandelnden Geistes trägt zum Mythos des Kämpfers bei und das aktuelle 21. Phantom, Kit Walker, bewohnt immer noch die Totenkopfhöhle, auch wenn der Radius für die guten Taten aufgrund moderner Möglichkeiten inzwischen weltweit ist.

Auseinandersetzung mit der Vergangenheit

In Der Geist und das Monster bekommt es Phantom mit jemandem zu tun, der schon Kontakt mit dem 17. Phantom hatte. Tippfehler? Nein, denn das sogenannte Monster ist die Figur, die landläufig als Frankensteins Monster bekannt ist und deren Geschichte mehr oder weniger authentisch von Mary Shelley aufgezeichnet worden war.  Die Kreatur bittet Phantom um Hilfe.

Zunächst ist aber fraglich, ob der Besucher wirklich in friedlicher und ehrlicher Absicht gekommen ist. Kit Walker und noch mehr seine Unterstützer sind sich diesbezüglich nicht so sicher und so kommt es zunächst einmal zu einem Kampf zwischen dem riesigen Wesen und dem trainierten Kämpfer.

Spannende Story aus dem Jahr 2021, die serientypisch immer wieder auf die Vergangenheit Bezug nimmt und es somit auch Neueinsteiger*innen erlaubt, sich schnell zurechtzufinden. Geschickt werden Pulp-Elemente, Heldenmomente, Schauerromantik und moderne Gepflogenheiten verwoben und somit sowohl alte Erwartungen als auch neue Anforderungen an zeitgemäße Comicliteratur befriedigt! Teil zwei ist für das nächste Heft angekündigt.

Illustration Phantom

Friede auf Erden

Neben einer aktuellen Story wird es jeweils einen Beitrag in der Rubrik Phantom Classics geben. Den Anfang macht Das Geheimnis der Fischmenschen von 1997. Auch hier ist ein kräftiger Science-Fiction-Einschlag deutlich zu spüren. Um Bangalla ist alles friedlich, Tiere und Menschen leben in tiefer Harmonie, und Gewalt ist vollständig verbannt. Gewährleistet wird das unter anderem dadurch, dass das Volk der Mori andere, vorher von der Jagd lebende Völker sowie Raubtiere mit Fischen versorgt und so vom Töten abhält. Wir ignorieren dabei einfach mal die Tatsache, dass das Töten von Fischen keine Beeinträchtigung des Paradieses darstellt.

Eines Tages jedoch scheint alles in Gefahr, denn die Mori weigern sich, weiterhin auf Fischfang zu gehen und Phantom muss eingreifen. Abgesehen von der eben bereits aufgeworfenen Fragestellung ein perfektes Beispiel wie sich paternalistische Europäer und Amerikaner ein paradiesisches Leben unter Indigenen vorstellen. Die Geschichte ist sicherlich von dieser Warte aus heute alles andere als zeitgemäß, dient aber als klassisches Beispiel für die Vorstellung von „Frieden“ und „Güte“. Zeichnerisch und dramaturgisch ist dem Strip anzumerken, dass er ursprünglich als Tagestreifen konzipiert worden ist.

Logo Das Phantom

Die Wertung

Schön, dass der maskierte Geist seinen Weg zurück auf den deutschen Comicmarkt gefunden hat! Gerade die Kombination aus Klassikern und modernen Geschichten zeigt die Vielseitigkeit und Entwicklung des Comics und bietet Phans dadurch eine gute Mischung. Vom Layout her vermag die Zeitschrift zu gefallen und das Poster im Mittelteil weckt Erinnerungen.

Zwei Kleinigkeiten wären aber auf jeden Fall noch verbesserungsfähig: Zum einen sollte die Rückseite des Posters nicht mit der fortlaufenden Geschichte bedruckt sein. Wenn es nämlich tatsächlich aufgehängt würde, wäre der Comic nicht mehr komplett lesbar. Zum anderen gehört es heute eigentlich zum guten Ton, bibliografische Angaben zu Originalveröffentlichung und allen beteiligten Künstler*innen abzudrucken.

Ansonsten bleibt nur, dem Versuch von zwei Herren, mit Zauberstern Comics einen neuen Verlag zu gründen und das Phantom zurück an die Kioske zu bringen, viel Glück zu wünschen! comix-online drückt die Daumen.

Dazu passen Die Toten Hosen mit „Alle sagen das“ und ein kühles Kingfisher.

© der Abbildungen 1997, 2021 by King Features Syndicate, Inc TM Hearst Holdings, Inc. & Frew Comics / Zauberstern Comics

Flix – Das Humboldt-Tier

Ein Marsupilami-Abenteuer

Story und Zeichnungen: Flix

Originalausgabe

Carlsen Comics
Hardcover | 72 Seiten | Farbe | 16,00 €
ISBN: 
978-3-551-78168-0

Cover Humboldt-Tier

Seit einiger Zeit öffnet Dupuis seine Tresore und erlaubt Szenarist*innen und Zeichner*innen, selbst die bekanntesten Figuren für eigene Interpretationen zu verwenden. Herausgekommen sind nicht nur einige vorzügliche Sammelbände mit Kurzgeschichten wie etwa zu Gaston oder den Blauwbloezen (auf Deutsch leider nicht erhältlich). Auch Spirou und Fantasio wurden z.B. in den Niederlanden durch Legendre und Cambré oder in Deutschland durch Flix umgesetzt. Lucky Luke durch Ralf König gehört ebenfalls in diese Kategorie. Mittlerweile sind die zunächst national gedachten Bände sogar in Frankreich in Übersetzung erschienen.

Das Wundertier

Das Abenteuer von Spirou in Berlin zeigte die große Verehrung, die der in Berlin lebende Zeichner Flix für André Franquin empfindet. Nicht nur der lebendige Zeichenstil und die Bildkomposition erinnerten an den Meister, es waren auch Unmengen an mehr oder weniger versteckten Hinweisen auf Franquin’sche Geschichten enthalten. Flix hat nun den Kolleg*innen der Comixene in Nummer 139 erklärt, dass er gerne schon damals das Marsupilami eingebaut hätte. Als es in einem Gespräch um ein neues Projekt ging, hatte er nach einem Marsupilami-Projekt anfragen lassen und erstaunlicherweise die Erlaubnis erhalten.

Flix Humboldt-Tier page 3

Das Humbodt-Tier ist das Ergebnis dieser Absprache. Der wohl berühmteste deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt hat auf seinen Reisen so viele Artefakte gesammelt, dass immer noch unausgepackte Sendungen in einem Lager stehen. Was wäre, wenn in einer dieser Kisten ein Exemplar des Wundertieres aus Palumbien gewesen wäre? Flix zeichnet die Entdeckung durch den Forscher auf eine sehr liebenswürdige, karikierende Weise und erklärt auch, wie es passieren konnte, dass das Tier so lange in einer Art Tiefschlag gelegen hat.

Schließlich wird es 1931 aber doch von Mimmi, der unerschrockenen Tochter einer alleinerziehenden Mutter, befreit. Das Tier und das Mädchen freunden sich an und erleben aufregende Abenteuer im Dschungel der Großstadt. Die Rolle des immer wieder scheiternden Jaguars nehmen hier ein paar Nazis ein und auch der Großwildjäger Bring M. Backalive findet eine Entsprechung. Mehr sei hier nicht verraten.

Flix Humboldt-Tier page 4

Eigenständiger Stil mit hohem Hommage-Faktor

Flix ist einer der wenigen Zeichner in Deutschland, die damit auch ihren Lebensunterhalt bestreiten können. Er kann sowohl Klassiker wie Faust aufarbeiten als auch Tagescomics mit autobiographischen Inhalten zeichnen und dabei eigenständige Merkmale unterbringen. Auch das Marsupilami verweist wieder auf viele Elemente von Franquin und ist grundsätzlich an den lebendigen Marcinelle-Stil angelehnt. Gleichzeitig haben die Figuren aber auch die Flix-Nasen!

Im Layout orientiert sich Flix am klassischen Spirou-Layout, geht aber mit gewagten ganzseitigen Darstellungen darüber hinaus. Im Wesentlichen vermittelt er eine sehr warmherzige, kindgerechte Atmosphäre. Es gibt einige gruselige Szenen, auch bei diesen muss aber kein Elternteil befürchten, dass Kinder etwa ab 8 Jahren beim eigenständigen Lesen überfordert wären. Insofern ist dieser Band tatsächlich auch ein Comic für die ganze Familie. Da genügend Aufhänger mit Diskussionspotential (Nationalsozialismus, Gier, „Raubkunst“, gesellschaftliche Vorurteile) vorhanden sind, kann die Auseinandersetzung je nach Alter aber auch viel tiefer gehen.

Flix Marsupilami page 5

Klassiker-Potential

Einige Bestseller sind vorprogrammiert. Auch hier erwarte ich zumindest in Deutschland einen großen Verkaufserfolg, da die Mischung aus Bekanntheit von Flix, Liebe zur Figur des Marsupilami und Nostalgie-Faktor mit Franquin-Reminiszenzen stimmt. Wegen seiner Vielschichtigkeit hat das Humboldt-Tier aber sogar das Potential, zu einem künftigen Klassiker zu werden. Flix ergeht sich nicht in Romantik, sondern erzählt eine moderne, stimmige und lebendige Geschichte, die unter vielen verschiedenen Aspekten genossen werden kann. Nicht, dass das immer erforderlich wäre, etwas kann auch auf einem kleinen Gebiet große Klasse haben.

Hier aber wird es etwas geboten, an dem Großeltern, Eltern und Kinder gemeinsam Spaß haben können und jede*r eigene Aspekte mag. Wann gibt es so etwas schon mal? Insofern ein klarer Tipp! Und für diejenigen, die auch etwas für die Sammlung haben wollen: Im Oktober erscheint eine Luxusausgabe mit Bonusteil und signierter Grafik!

Dazu passen eine familiengerechte Limonade sowie Lily Allen mit “LDN”!

© der Abbildungen DUPUIS 2021 / Carlsen Verlag GmbH, Hamburg 2022; Marsupilami trademark of and © Dargaud-Lombard

error: Content is protected !!