Die versunkene Galeere
Story: Henri Vernes
Zeichnungen: Dino Attanasio
Originaltitel: La galère engloutie
Blattgold Verlag – ZACK Edition
Softcover | 56 Seiten | Farbe| 16,00 € |
Limitiert auf 777 + 55 Exemplare
ISBN: n/a

Während die Reihe Bob Morane Classic alle in Zeitschriften veröffentlichten Geschichten versammelt, die von Dino Attanasio oder Gerald Forton gezeichnet worden sind, erscheinen als ZACK Spezial die „außer der Reihe“ entstandenen Alben. Die versunkene Galeere ist dabei das einzige von Attanasio verfasste Werk.
Ein unbekannter Schatz
Diese Geschichte von 1994 steht chronologisch ziemlich am Anfang der Kontinuität, treffen doch der Held Morane und Professor Clairembart erst das zweite Mal aufeinander. Auf einer Kunstauktion ersteigert der Millionär Frank Reeves ein Gemälde einer jungen Ägypterin. Kurz darauf werden Reeves und sein Freund Morane von Unbekannten überfallen, die das Gemälde haben wollen.
Zwar können die beiden den Angriff abwehren, sie werden aber erneut bedroht. Schlussendlich kann Professor Clairembart das Geheimnis des Gemäldes aufklären: Unter dem Bild ist eine Schatzkarte aufgebracht. Während die Freunde nun eine Expedition planen und sich auf das Finden und Bergen des Schatzes vorbereiten, sitzen die Verfolger ihnen im Nacken.

Ein spannendes Vergnügen mit Action-Elementen, unerwarteten Gefahren und versteckten Hinweisen – ein typischer Roman für heranwachsende Jungen, gut umgesetzt von Attanasio, der 33 Jahre nach der letzten von ihm gezeichneten Story erneut zum Zeichenstift gegriffen hat.
Unterwasser-Action
Mitte der Neunziger Jahre gab es schon ganz andere grafische Erwartungen als Anfang der 60-er. Attanasio konnte daher nicht einfach dort weitermachen, wo er aufgehört hatte. Die Zeichnungen enthalten viel mehr Details, die Strichstärke ist wesentlich geringer. Und auch das Tempo der Action-Szenen hat sich erhöht. Insofern ist es sehr spannend, die Classic-Bände und die Galeere zu vergleichen.
Besonders gut gelungen sind dabei meiner Meinung nach die Unterwasser-Szenen. Während zunächst die Ruhe unter der Oberfläche und die Schönheit des Biotops im Vordergrund stehen, kommen als disruptive Faktoren Sturm, Haie und schließlich auch Gangster hinzu. Ein Ort, vier Wahrnehmungen!

Eine Neu-Annäherung
Dieser Band bietet eine sehr seltene Möglichkeit, denn es kommt nur höchst vereinzelt vor, dass ein Zeichner nach über 30 Jahren zu einer Figur zurückkehrt. Wenn man sich vor Augen führt, wie sich Gesellschaft, politische Ansichten und Erwartungen von Leser*innen währenddessen verändert haben, kann man die Geschichte gleich mehrfach lesen. Einmal ist es natürlich eines von vielen, spannenden und gut konstruierten Abenteuern mit dem Helden. Es enthält aber auch die Vergleichsmöglichkeiten auf einer nicht immer beachteten Ebene.
Gerade das macht den Band für mich zu einem Must-Have für Morane-Fans! Aber auch der Vergleich zu heutigen Stories, etwa mit Bond, lohnt sich, sind doch mittlerweile erneut 30 Jahre vergangen… Separat erhältlich ist ein dazu passender, auf 99 Exemplare limitierter Druck.

Dazu passen ein Stück aus dem Jahr der Originalveröffentlichung, Bad Religion mit „Stranger than Fiction“, und ein Jägermeister!
© der Abbildungen Vernes – Bob Morane Inc./Attanasio – Ed. Hibou| 2025 Blattgold GmbH