Interview mit Charel Cambré und Marc Legendre

Üblicherweise finden Interviews mit Comic-Künstler*innen auf Veranstaltungen statt. Mehr oder weniger geplant hat man einen Termin, quetscht sich in irgendeine halbwegs ruhige Ecke und spricht miteinander. COVID-19 hat leider auch dem einen Riegel vorgeschoben; Ausstellungen, Börsen und andere Events sind abgesagt oder finden online statt. Ich bin daher sehr froh, dass Charel Cambré und Marc Legendre bereit waren, meine Fragen Corona-konform schriftlich zu beantworten.

Marc Legendre and Charel Cambré at the harbour
Charel Cambré and Marc Legendre

Wer ist …? Die Künstler

Wer comix-online bereits etwas länger folgt, wird die beiden Namen bereits das eine oder andere Mal gelesen haben. Sie haben drei Geschichten unter dem Titel Robbedoes special miteinander entwickelt. Sie waren allein für den niederländisch-sprachigen Markt vorgesehen und hatten Spirou und Fantasio (um die hier in Deutschland gebräuchlichen Namen zu verwenden) in eine modernisierte, aber doch mit Reminiszenzen an die klassische Serie gespickte Version verwandelt.

Cover Robbedoes spezial 1

Parallel dazu hatte Charel über die Jahre an einer mittlerweile 17 Bände umfassenden Serie Jump gearbeitet. Diese war im letzten Jahr namensgebender Inhalt für ein neues, auf Kinder zugeschnittenes Magazin. Daneben veröffentlicht der Belgier unter anderem auf facebook strips, die sich mit der königlichen Familie oder Fußballer beschäftigen. Marc, 1956 in Antwerpen geboren, war bereits 1993 Chefredaktuer des Suske en Wiske weekblads und textete unter anderem neue Abenteuer des Roten Ritters. Er hat also eine lange Verbindung zu Comics von Willy Vandersteen.

2013 war es dann soweit: Das erste Abenteuer von Amoras erschien bei Standaard. Suske en Wiske für Erwachsene in einer dystopischen Welt im Jahre 2047 mit all dem klassischen Personal der offiziellen Serie und als Reminiszenz an das erste Abenteuer der Reihe von 1945 das auf der Insel Amoras spielt. Innerhalb kurzer Zeit hatten die beiden die geplanten sechs Bände abgeliefert. Wegen des großen Erfolgs wurde die Reihe um die folgenden Kronieken van Amoras erweitert. Hier stehen einzelne Akteure oder Themen im Vordergrund. Aktuell ist der Band sieben.

Making of Amoras Cover

Das Interview

c-o: Marc, Charel, readers of comix-online know you because of Amoras, Robbedoes special and Jump, but the typical German comics-reader does not. Do you have any reason for not being that well-known on this side of the border?

Charel: I had a lot of series here in the past and still have now. They always are quite popular series, so I guess that’s the main reason.

Marc: I think there’s no real reason why our books are well known in Germany. Of course we ‚d like to be well known on your side of the border, but it’s never easy to sell your products. Biebel was an overwhelming succes in Holland and Flanders, it sold well in France, Italy, Greece, Turky… Everyone who sees Biebel, loves the character, but I don’t know why it never appealed to a German editor.

Das Königspaar mal anders
Das Königspaar mal anders

c-o: Charel, you create a lot of stuff around Dutch and Flemish celebrities and the Elftal. How important is it for you to live in the same setting as your stories?

Charel: I follow what happens in the media, but nowadays that’s possible everywhere, I guess.

c-o: Marc, you are doing another series from Willy Vandersteen, the Red Knight, currently. How is it to work in someone else’s ideas?

Marc: Well, I read this books as a child and me and my brothers were huge fans of these series. I could never dream that one day I would be making this stories myself. So it’s a Wonderfull feeling. The heritage of Willy Vandersteen is enormous. The characters, the world in which the adventures take place, their way of acting and speaking… it’s a real joy to get the opportunity to collaborate and to introduce these classic series to a new generation of readers.

Die Zeit mit Robbedoes

c-o: You stopped working on Robbedoes as the character was not open enough to be added by own ideas. But then you started drawing another very classical group of characters, although modernized and twisted. How did you assure your artist’s freedom on the one compared with the other?

Charel: The main reason why we decided not to work on Spirou anymore is because I expected more from the project. Also, Dupuis wouldn’t publish the albums in French for some mysterious reason, call it the huge gap between the two cultures in our country. I can’t see another reason. A shame I think, so we moved on.

Cover Robbedoes special 3

Marc: For the first album, Happy Family, we got carte blanche and we could do whatever we wanted. It felt as a present and we enjoyed ourselves. But from the second album onwards, a lot of people interfered. For some mysterious reason we could not use the southcoast of France anymore. A complete idiot in the story should become less idiot, France should become Holland etc. Also we got the message that it could not be just amusement, they literally proposed us to change the Far West for Mesopotamia in a story that I wrote. There it ends.

Die Zusammenarbeit

c-o: Charel, how is your collaboration with Marc Legendre? Are you involved in storytelling or is your work strictly divided into story-writing and artwork?

Charel: Sometimes the Idea for a Kronieken album comes from me, sometimes from Marc, but Marc always decides how the story goes. Amoras was our first big project together, since then we worked on 3 Spirou Family albums and now, we’re working on yet a few other projects. We are like a married couple, sometimes I hate him and vice versa, but we work great together.

Marc Legendre and Charel Cambré on the beach
Charel Cambré and Marc Legendre

c-o: Marc, what would you add from your perspective?

Marc: Like Charel says, sometimes we use his ideas, sometimes mine. We have different opinions about comics and storytelling. I believe readers are intelligent enough to understand the story we’re telling while Charel likes to explain everything. So we’ve regular clashes. Sometimes he wins, sometimes I lose hahaha.

c-o: Amoras is some sort of Science-Fiction and you did already a piece of illness with the Killerbacterie. Have you ever thought of a situation like the current pandemic as a setting for a story? Or has reality outperformed thinking?

Charel: Hahaha, no, that was a total coincidence. We are working now on a new project called “Fresh Fish” which has a bit of that element in it. It appears in the Eppo magazine in Holland.

Marc: I’m not sure readers are looking forward to more stories about covid and corona. They want their normal life back.

Preliminary page from Fresh Fish
a first glimpse on the new project Fresh Fish

Amoras kommt nach Deutschland in das ZACK

c-o: It is already announced that ZACK will start Amoras in August. What would you like to tell your German readers?

Charel: I really hope they like the drawings but even more, the story Marc has written. We think it gives a new dimension to the Suske and Wiske universe, without touching their DNA.

Marc: Enjoy reading as much as we enjoy making it!

Danke für dieses Interview! Natürlich wird comix-online die beiden Künstler weiter im Auge behalten und auch die Veröffentlichung im ZACK begleiten.

(c) der Abbildungen 2013 – 2016 DUPUIS, 2013 – 2021 Standaard Uitgeverijj, Charel Cambré und Marc Legendre; Fotos by permission of Charel Cambré und Marc Legendre

All Verlag Programm zweites Halbjahr 2020

Ansgar Lüttgenau stellt das Programm für das zweite Halbjahr 2020 vor und beantwortet die Fragen von comix-online

Ansgar Lüttgenau (links) und Maza, Zeichner von Wunderwaffen, in Erlangen 2014

Wie den meisten bekannt sein dürfte, ist der All Verlag unter der Leitung von Ansgar Lüttgenau sehr darauf erpicht, Perlen und bisher ungehobene Schätze aufzuspüren. Während andere Verlage älteres Material fast nur noch als Gesamtausgabe veröffentlichen, wird hier Serie für Serie entschieden, welcher Weg der Beste ist. Daher erscheinen einige Titel wie etwa Wayne Shelton als Integral, andere wie Bruno Brazil oder Luc Orient erstmals in ihrer Geschichte komplett als einzelne Hardcoverbände mit umfangreichem Bonusmaterial.

Für das zweite Halbjahr dieses Jahres hat der Herausgeber wieder zwei neue Serien ins Programm genommen. Darüber, über die Folgen von Corona und vieles mehr gibt das folgende Interview Auskunft, das wir Ende Mai geführt haben. Natürlich darf hier der Hinweis auf die Vorzugsausgaben nicht fehlen: limitiert auf 111 Exemplare gibt es entweder ein Variantcover oder einen Schutzumschlag und ein limitiertes Ex Libris obendrauf!

Das Interview

c-o: Hallo Ansgar, dies ist bereits das zweite Mal, dass Du Dein neues Programm auf comix-online vorstellst. Das erste Halbjahr 2020 ist ja nun ganz anders verlaufen als wir alle uns das gedacht hätten. Welchen Einfluss hatte Corona auf den All Verlag?

Ich denke das war überall ähnlich. Die Umsätze im stationären Handel sind ziemlich eingebrochen, dafür haben die Bestellungen in unserem Onlineshop deutlich angezogen. Wobei das den Ausfall des stationären Handels natürlich nicht ausgeglichen hat. Da der Verlag aber eh nur ein Hobby ist und wir nicht davon leben (müssen), ist der Umsatzrückgang ärgerlich aber kein wirkliches Problem.

Die Überraschung: Dani Futuro kommt komplett und in Farbe!

c-o: Auch im kommenden Halbjahr bleibst du Deinem Versprechen treu, fast vergessene Schätze zu präsentieren: Dani Futuro ist ein Knaller nicht nur für die „Generation ZACK“. Kannst Du ein wenig darüber erzählen, wie Du zu der Serie gekommen bist und wie die Abstimmung mit dem Zeichner Carlos Giménez aussieht?

Ich hatte von verschiedenen Seiten gehört, dass Carlos nur an einer Veröffentlichung von Dani Futuro in schwarz/weiß interessiert wäre. Da bei dieser Serie aber gerade die Farben den besonderen Reiz ausmachen, war es bisher zu keiner Veröffentlichung in Deutschland gekommen. Auch in Spanien liegt die Serie aktuell übrigens nur in schwarz/weiß vor. Nachdem ich den Zeichner kontaktiert hatte, wurde recht schnell klar, dass es sich wohl um ein Missverständnis gehandelt hatte. Carlos war begeistert, dass jemand die Arbeit auf sich nehmen wollte, digitale Druckdaten zu erstellen und die Serie in Farbe zu veröffentlichen. Er hatte wohl nur deshalb auf einer schwarz/weiß Ausgabe bestanden, weil es keine Druckdaten der farbigen Seiten gab. Carlos, übrigens ein sehr höflicher älterer Herr, hat uns dann mit einer großen Menge von Illustrationen, (teilweise unveröffentlichten) Covern und anderem Bildmaterial versorgt, so dass wir auch für diese Serie wieder einen interessanten Bonusteil anfertigen können. Vielleicht ist auch noch interessant, dass wir beim einscannen der französischen Farbalben festgestellt haben, dass dort Bildstreifen und auch mal eine ganze Seiten gekürzt wurden. Anselm Blocher, der für die Übersetzung und den Bonusteil verantwortlich ist, ist es aber gelungen alte farbige spanische Magazinveröffentlichungen der fehlenden Teile zu finden, so dass wir die Geschichten nach 40 Jahren erstmals wieder komplett präsentieren können.

c-o: Einen ganz anderen Bestseller im Programm des All Verlags stellen die Wunderwaffen dar. Dabei handelt es sich um eine Alternativ-Welt Science-Fiction, die den Zweiten Weltkrieg anders ausgehen lässt und gleichzeitig Aliens in die Handlung einführt. Neben einem neuen Band startet jetzt auch der Ableger Wunderwaffen – Geheime Missionen. Was ist die Zielgruppe für diese Geschichten? Gibt es Überschneidungen zwischen den Leser*innen der SF-Titel von den klassischen Wally Wood-Bänden, den ZACK-Helden Luc Orient und Dani Futuro, dem eher harten Hombre und den Wunderwaffen?

Die Frage nach der Zielgruppe dieser Serie kann ich dir leider nicht wirklich beantworten. Ich nehme an, es sind Menschen die sich für Flieger- bzw. Kriegscomics interessieren. Und davon gibt es scheinbar eine ganze Menge. Wuderwaffen war lange Zeit unsere am besten laufende Serie. Natürlich gibt es auch bei dieser Serie Überschneidungen mit unserem sonstigen Programm. Das sehe ich ja an den Bestellungen in unserem Shop. Allerdings weniger mit 50er-Jahre SF à la Wally Wood oder den Zack-Helden. Eher mit Titeln wie Bärenzahn.

c-o: Aber auch die Freunde des Abenteuers kommen mit Bruno Brazil, Wayne Shelton und dem Abschluss von Hel´Blar auf ihre Kosten, oder?

Ich denke auch. Mit Bruno sind wir ja bald durch und auch bei Wayne Shelton werden wir bis auf ein Album das letzte verfügbare Material präsentieren. Neben einem exklusiv für die deutsche Ausgabe erstellten Cover wird der Band mit Album 12 auch eine bisher auf Deutsch unveröffentlichte Geschichte beinhalten. Besonders schön finde ich auch, dass wir Hel’Blar jetzt doch noch abschließen können. Eine Zeit sah es nach der Insolvenz des französischen Partners nicht so gut dafür aus.

c-o: Bei zwei Serienneustarts und nur einem Serienabschluss besteht die Gefahr, in der Zukunft zu festgelegt zu sein. Dürfen wir auch in naher Zukunft noch Überraschungen erwarten oder geht es erstmal darum, Sachen zu Ende zu bringen?

Serien zu Ende zu bringen ist sehr wichtig, auch für das Vertrauen der Käufer in den Verlag. Deshalb ziehen wir auch schon mal Reihen durch, die man bei kaufmännischen Betrachtungsweise sofort einstellen müsste. Spannender sind für mich aber natürlich neue Reihen. Wenn man langlaufende Serien im Programm hat, ist man normalerweise natürlich festgelegt. Da hast Du Recht. Die Alternative ist, das Programm auszuweiten, damit neue Programmplätze entstehen. Das haben wir in den letzten Jahren ja auch kontinuierlich gemacht. Außerdem werden wir im übernächsten Programm, das auch schon zu 99 % feststeht, 3 Serien beenden und nur eine neu starten. Damit relativiert sich diese Problematik dann wieder etwas.

c-o: Zu guter Letzt die Frage, ob Du unseren Leser*innen mitteilen möchtest, welcher Comic im ersten Halbjahr überraschend gut gelaufen ist und auf welche Veröffentlichung Du dich am meisten freust?

Mit Abstand am besten gelaufen ist Hombre. Trotz (oder gerade wegen) der heftigen Kritik im Comicforum wegen der Entscheidung erst einmal nur die verfügbaren Farbseiten zu bringen, war die erste Auflage bereits nach wenigen Monaten vergriffen. Parallel zur Veröffentlichung des 2. Bandes haben wir den 1. nachgedruckt um die Serie komplett verfügbar zu halten. Im 2. Band ist übrigens, neben den noch vorhandenen Farb- und schwarz/weiß-Geschichten die wir von dem spanischen Lizenzgeber bekommen haben, auch die erste von 12 Farbgeschichten die wir aus einer französischen Albenreihe entnommen und selbst aufbereitet haben. Diese 12 Geschichten sind exklusiv nur in unserer Ausgabe in Farbe. Selbst in der aktuellen spanischen Gesamtausgabe sind die nur in s/w. Nochmal zurück zur Kritik im Comicforum. Natürlich haben wir die Geschichten nicht wild durcheinander in den Büchern platziert, sondern bis auf eine Ausnahme in der umgekehrten Reihenfolge ihrer Erstveröffentlichung. Wenn man sich die Bücher in umgekehrter Reihenfolge ins Regal stellt, also 3, 2, 1, sind die Geschichten wieder (fast) in der richtigen Reihenfolge. Im kommenden Programm freue ich mich am meisten auf Dani Futuro. Wie gesagt, Neues ist immer am spannendsten.

Aber auch jeder neue Band von Wally Wood ist für mich etwas Besonderes. Das sieht man schon daran, dass das in der Regel das einzigste Buch ist, das ich nach der Anlieferung aus der Druckerei nochmal komplett lese. Normalerweise habe ich mich im Herstellungsprozess so intensiv mit den Büchern beschäftigt, dass ich die Bücher in- und auswendig kenne. Das ist natürlich auch bei Wally Wood der Fall aber die Geschichten mit ihrem speziellen Twist faszinieren mich bei jedem lesen erneut.

Cover der limitierten Vorzugsausgabe

c-o: Danke Ansgar für die Beantwortung der Fragen! Wie gut, dass es Menschen gibt von deren Hobbies alle anderen profitieren!

Das Programm für das zweite Halbjahr

August 2020 
Wunderwaffen 9Der Teufel gibt sich die Ehre
Wunderwaffen – Geheime Mission 1Das Phantom-U-Boot
Die sechste Waffe 6Geistertanz
September 2020 
Bruno Brazil 7Kaimane im Reisfeld
Bruno Brazil 8Sturm über den Aleuten
Wally WoodAus dem EC-Archiv Teil 3
November 2020 
Luc Orient 6Der Krater des Verderbens
Luc Orient 7Die Legion der verfluchten Engel
Hel’Blar2Der König unter dem Grabhügel
Dezember 2020 
Dani Futuro 1Das verschollene Raumschiff
Dani Futuro 2Wenn das Monster angreift
Wayne SheltonGesamtausgabe Buch 4

© aller Abbildungen 2020 All Verlag GmbH und den jeweiligen Lizenzgebern

Interview mit Georg F. W. Tempel

Der Chefredakteur des ZACK-Magazins stellt sich unseren Fragen

Das ZACK-Magazin aus dem Mosaik – Steinchen für Steinchen-Verlag feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Grund genug für comix-online, dem aktuellen Chefredakteur Georg F. W. Tempel ein paar Fragen zu stellen. Da ich selbst zu der Generation gehöre, die durch das Zack im Koralle-Verlag nachhaltig in der Leidenschaft für franko-belgische Comics geprägt worden ist, habe ich mich über diese Gelegenheit sehr gefreut. Comics aus diesem Spektrum werden auch in Zukunft ein wesentlicher Bestandteil der comix-online-Berichte bleiben.

Georg F. W. Tempel
Georg F. W. Tempel

c-o: Hallo Georg. Könntest du dich den Leser*innen von comix-online kurz vorstellen? Du bist ja in der deutschen Comicgeschichte alles andere als ein unbeschriebenes Blatt.

Tatsächlich bin ich schon seit weit über 30 Jahren in der Comic-Szene tätig. Wie bei vielen anderen meiner Generation waren meine ersten Berührungen mit den Comics die Hefte aus dem Hause Kauka und Bastei, wozu in den 1970ern dann natürlich „ZACK“ gekommen ist. Während meines BWL-Studiums in Mannheim habe ich für das dortige Stadtmagazin Comic-Rezensionen verfasst, worüber ich Kontakte zu verschiedenen Verlagen bekommen habe. Mitte der 1980er Jahre bin ich dann beim Reiner-Feest-Verlag eingestiegen, hatte ein kurzes Intermezzo beim Norbert Hethke Verlag, für den ich angefangen habe, das DC-Segment aufzubauen – wir haben uns wegen unterschiedlicher Programmauffassungen dann im Gütlichen getrennt -, und war schließlich ab 1991 beim Ehapa Verlag. 1994 und 1995 habe ich parallel zu meiner Ehapa-Tätigkeit das „Beavis & Butt-Head“-Magazin für den Dino Verlag betreut. Bei Ehapa war ich vor allem für sog. „Trendthemen“ wie „Akte X“, „Tankgirl“, die Fleetway Publikatonen und natürlich die Manga zuständig. Zusammen mit dem damaligen Bereichsleiter Klaus M. Mrositzki war ich an der Gründung der Verlagsbereiche Cultfish (ursprünglich Bücher zu TV-Themen wie „Big Brother“) und Egmont Manga & Anime (EMA) beteiligt. Und seit 2009, seit meiner Trennung von Ehapa, bin ich über das Redaktionsbüro Blattgold GmbH, das meiner Frau und mir gehört, für „ZACK“ verantwortlich. Ansonsten sind wir viel für die Funke Gruppe, den Klambt Verlag, Burda u.a. tätig.

c-o: 2019 feiert das „neue“ ZACK sein zwanzigjähriges Jubiläum. Du hast zwar im Editorial der Januar-Ausgabe schon einen kurzen Ausblick gegeben, aber wie sieht euer Jubiläumsprogram aus?

Wie ich ja bereits in bewusstem Editorial geschrieben habe, werden wir im Jubiläumsjahr etliche neue Serien starten wie etwa Bonneville von Marvano oder Empire USA 2 von Desberg und diversen Zeichnern. Außerdem wollen wir uns in einer Reihe von Interviews allen früheren Chefredakteuren des Heftes aus der Mosaik-Ära widmen. In der März-Ausgabe kommt aber erst einmal der Verleger Klaus Schleiter zu Wort, der ein bisschen über den Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag und dessen Philosophie erzählen wird. Weitere Ideen gibt es ebenfalls schon, aber von denen ist noch keine wirklich spruchreif.

c-o: Wie würdest du die Zielgruppe des „ZACK“ beschreiben? Generation (Koralle-)ZACK oder größer?

Auf alle Fälle macht die Generation „ZACK“ einen Großteil der Leser aus. Aber glücklicherweise gewinnen wir immer wieder neue und jüngere Leser hinzu.

c-o: Das ZACK hat neben den Comics auch immer zwei größere Artikel über Serien oder Künstler bzw. TV/Film-Adaptionen, einen Rezensionsteil und einen immer erfrischenden Kommentar. Wie wichtig sind diese Bestandteile für dich?

Ich denke, ein Comic-Magazin, in dem Comic an Comic geklebt ist, wird auf Dauer schnell langweilig. Deshalb sind mir die redaktionellen Beiträge als „Brecher“ sehr wichtig. Sicherlich lässt sich über die Qualität der einzelnen Artikel streiten, aber ich versuche immer, eine gewisse Aktualität zu wahren, was bei einem Monatsmagazin in Zeiten des Internet allerdings immer schwieriger wird. Ein bisschen diebische Vorfreude habe ich immer, wenn Bernd Glasstetters Kolumne „Das Allerletzte“ oder mein Editorial kontroverse Themen behandeln, da ich oft schon im Voraus weiß, wie die Reaktionen der Leser in etwa sein werden. Aber ich schätze, so ein paar Ecken und Kanten tun dem Heft ganz gut.

comix-online Reporter
Immer für euch unterwegs

c-o: Von vielen anderen Verlagen ist man es mittlerweile gewohnt, dass Abonnenten einen Bonus in Form von Variant-Ausgaben ober Beigaben erhalten. Die letzte vergleichbare Aktion des ZACK war eine signierte Grafik 2011 in der Nummer 150. Steht ihr über solchen Dingen oder warum macht ihr nichts in dieser Richtung?

Ich denke, hier muss man sich die Philosophie des gesamten Verlages anschauen. Die Leser von „ZACK“ und „Mosaik“ sollen zufrieden sein, weil sie gerade ein tolles Heft gelesen haben, das ihnen eine gewisse Zeit „versüßt“ hat, und nicht weil sie irgendein Gimmick geschenkt bekommen. Und zum anderen ist gerade „ZACK“ so knapp kalkuliert, das hier eigentlich kein Spielraum ist, um solche Aktionen zu fahren.

c-o: Wie schätzt du den deutschen Comic-Markt ein? Es gibt immer mehr kleine Verlage, der Markt wird aber dominiert durch die Veteranen EHAPA und Carlsen mit ihren Long-Sellern einerseits und Splitter andererseits. Oder betrifft euch der Albenmarkt nicht so sehr, da ihr euch hauptsächlich auf das Magazin und Jean Graton konzentriert?

Wir hatten uns mit der ZACK-Edition ja am Albenmarkt versucht, mussten aber schmerzlich erfahren, dass das französische Konzept der Vorveröffentlichung im Magazin mit anschließender Albenveröffentlichung in Deutschland nicht funktioniert. Die verkaufte Auflage war so gering, dass sich die Alben einfach nicht vernünftig kalkulieren ließen. Es ist zwar nicht schön, wenn man Serien abbrechen muss, aber ich denke, dass wir die meisten Reihen zu einem guten Ende gebracht haben. Insofern haben wir also mit dem Albenmarkt kaum mehr was am Hut.

Messestand ZACK

Generell sehe ich aber schon, dass der Comic-Markt Probleme mit den Auflagen hat. Will man seine freien Mitarbeiter ordentlich bezahlen und als Verlag auch noch Geld verdienen, wird die Luft schon dünn. Ehapa hat sich sicherlich nicht wegen Erfolgs weitgehend aus dem franko-belgischen Albenmarkt verabschiedet. Und Carlsen geht bei seinem Programm ja auch eher auf Nummer sicher. Und hört man sich ein wenig in der Szene um, dann bekommt man schon zu hören, dass einige Verlage kräftig an der Kostenschraube drehen und eher fragwürdige Modelle bei der Ermittlung der Übersetzer- oder Redakteurshonorare ansetzen. Schön ist das alles nicht.

c-o: Ergänzende Frage: Vor einigen Jahren hattet ihr noch einen stetigen Ausstoß an Alben. Jetzt wechselt auch Lady S. zu einem neuen Verlag und ihr veröffentlicht anscheinend nur noch Michel Vaillant und Julie Wood von Jean Graton bzw. seinen Nachfolgern während einige der im ZACK publizierten Serien z.B. bei Salleck und Splitter als Album erscheinen. Ist das eine gewollte Kooperations-Situation oder den rückläufigen Alben-Auflagen geschuldet?

Da wir uns aus dem Alben-Segment aus o.g. Gründen verabschiedet haben, ist das eine gewollte Kooperationssituation. Wobei es den französischen Lizenzgebern natürlich zusätzlich recht ist, wenn sie ihre Rechte zweimal verwerten können.

c-o: Nicht viele Comicschaffende sind wie du von Altmeistern in einem Comic verewigt worden. Wie fühlt man sich, wenn jemand wie Seron  eine Figur nach einem selbst erschaffen hat?

Natürlich ist man auf eine solche „Verewigung“ stolz. Der einzige Wermutstropfen war, dass das bewusste Album nicht mehr bei Feest-Comics escheinen konnte, da die Rechte an den „Minimenschen“ aus strategischen Gründen von Dupuis nicht mehr verlängert worden waren.

comix-online artist

c-o: Hast du eine Lieblingsserie oder Einzelveröffentlichung während deiner Zeit als Chefredakteur des ZACK?

Den einen Lieblingscomic gibt es eigentlich nicht, da ich nur Storys ins Heft nehme, die mir selbst auch gefallen. Aber tatsächlich finde ich die Serien von Marvano – „Grand Prix“, „Die jüdische Brigade“ und „Bonneville“ – unglaublich gut, da sie bestes Infotainment sind: Man bekommt nicht nur eine spannende Geschichte zu lesen, sondern kann auch noch viel über historische Hintergründe und Zusammenhänge erfahren. Dieser doppelte Nutzen macht mir großen Spaß.

c-o: Hast du es jemals bereut, eine Geschichte abgelehnt zu haben? Wenn ja, welche?

Für „ZACK“ fällt mir da spontan nichts ein, da wir die Serien aktiv anfragen. Aus meiner Ehapa Zeit wären das allerdings „Die Simpsons“ und „Star Wars“, die wir damals in der Programmkonferenz gemeinsam als „nicht verkäuflich“ eingeschätzt hatten. Dumm gelaufen, oder …?

c-o: Vielen Dank für das Gespräch!

ZACK-Logo

Abbildungen © 2019 MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag

Foto ZACK-Club © 2019 Sven Krantz-Knutzen

Interview mit Max vom Splitter-Verlag

Der Splitter-Verlag ist mittlerweile der deutsche Comic-Verlag mit dem größten Output, zumindest, wenn man das Segment der Manga, Manhwa etc. einmal außen vorlässt. Zudem zelebriert er wie kein anderer sein Programm über die bekannten Vorhänge und zuletzt den Adventskalender. Im Folgenden ein Interview mit einem „Splitterer“ über den Verlag, das Programm und eine Annäherung an das Thema „Comics für Erwachsene“.

c-o: Kannst du dich unseren Leser*innen bitte kurz vorstellen?

Hallo, mein Name ist Max, und nehme bei Splitter verschiedene Aufgaben wahr, unter anderem die Pressearbeit und die Kommunikation nach außen. Außerdem habe ich ein offenes Ohr für Händler- und Kundenanfragen, schreibe unsere Marketingtexte und treibe mich in den sozialen Medien herum. Das meiste davon mache ich allerdings nicht allein. 

Max vom Splitter-Verlag
Max vom Splitter-Verlag

c-o: Zu Beginn ein Rückblick auf die Geschichte des Verlages, ihr habt im letzten Jahr schließlich ein Jubiläum gefeiert: Warum habt ihr euch eigentlich damals entschlossen, die „Alte Marke“ Splitter neu zu positionieren und einen eigenen Verlag zu gründen?

Der „neue“ Splitter Verlag wurde 2006 gegründet. Bis auf den Namen wurde auch nichts vom „alten“ Splitter Verlag übernommen (der 2000 aufgelöst wurde), weder Lizenzen noch Mitarbeiter oder sonstige Ressourcen. Aber wir arbeiten auch im frankobelgischen Comicsegment und in einer ähnlichen Genre-Ausrichtung. Die drei Gründer Delia Wüllner, Horst Gotta und Dirk Schulz sahen zum Zeitpunkt unserer Gründung genau da eine Lücke in der deutschen Szene. Damit hatten sie offensichtlich recht.

Splitters RDA
Die bisher erhaltenen Rudolph-Dirks-Awards des Splitter-Verlags

c-o: Während in den ersten Programmen Fantasy und Science Fiction dominierten, sind im Laufe der Zeit immer mehr Genres wie Western oder Mystery dazugekommen. Mittlerweile habt ihr auch immer mehr klassische franko-belgische Serien dazu genommen. Welchen Anspruch verfolgt ihr damit als Verlag?

Unsere Kernsegmente sind immer noch diese beiden Genres und dort v.a. neue Serien. Aber als der Verlag groß genug wurde, um Serien wie „Storm“, „Comanche“ oder „Dan Cooper“ als Lizenzen angeboten zu bekommen, mussten wir einfach zuschlagen. Wir sind schließlich selbst große Fans einiger Klassiker, und wir machen unsere Gesamtausgaben auch deshalb, weil wir diese Comics in bestmöglicher Qualität und zu fairen Preisen verfügbar halten wollen. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei sehr hoch, und in die Aufbereitung des alten Materials fließt teilweise enorm viel Arbeit – Sammeln und Aufbereitung des alten Bildmaterials, Recherche der Publikationsgeschichte, redaktionelle Texte schreiben etc. pp.

c-o: Ihr macht „Comics für Erwachsene“. Kannst du das etwas näher definieren?

Der allergrößte Teil unseres Programms ist und war eben „für Erwachsene“, keine Comics für Kinder. Seit wir toonfish haben, stimmt das natürlich nicht mehr so ganz. Aber Comics sind für viele Deutsche immer noch „Kinderkram“, da sich ihr Wissen um das Medium mit „Asterix“ und „LTB“ erschöpft. Vielleicht ist dieses Label heute nicht mehr unbedingt nötig, da zumindest Graphic Novels einer breiteren Leserschaft bekannt sind.

Splitter-Archiv
Ein Teil des Archives

c-o: Viele Comics wie etwa Conan präsentieren ein absolut nicht mehr zeitgemäßes Rollenbild und bedienen auf den ersten Blick vor allem überholte Klischees. Warum sollte man das trotzdem veröffentlichen wollen? 

Was jetzt kommt, ist zu einem Großteil meine persönliche Meinung und nicht die offizielle Position des Verlags. Das Thema ist viel zu vielschichtig und „heiß“, um darauf als Firma vernünftig antworten zu können:
Wir beurteilen die meisten Comics tatsächlich erstmal anhand ihrer Zeichnungen. Und „Conan“ verspricht damit der Auswahl der beteiligten Künstler einfach Exzellenz. Gleichzeitig kann und sollte man diese Reihe als das lesen, was sie ist: werkgetreue Adaptionen von ziemlich alten, im positiven Sinne trashigen Romanen. Problematischer sind vielleicht moderne Reihen wie „Ekhö“ oder „Gunblast Girls“ die ein sehr sexualisiertes Frauenbild transportieren. Man kann den Protagonistinnen dabei durchaus zuschreiben, dass sie agierende und starke Charaktere sind, die nur „nebenbei“ auch sehr gut aussehen. Muss man aber nicht, das ist klar. Es ist auch schwer, eine Grenze zu ziehen, denn man kann auch die bloße Darstellung einer vollbusigen Dame im engen Kostüm (wie sie in Superheldencomics der Standard ist) bereits als anstößig empfinden. Oder wie ist zum Beispiel „Lady Mechanika“ zu betrachten, eine Reihe, die auch bei Leserinnen enorm beliebt ist? 
Wir als Verlag wollen vor allem Titel verlegen, an denen unsere Kunden Freude haben. Wir haben auch mehr als genug Bücher im Programm, die Themen wie Feminismus, Homosexualität, Ausgrenzung und Rassismus thematisieren: „Blau ist eine warme Farbe“, „Betty Boob“, „Liebe auf Iranisch“, „Die Frau ist frei geboren“, „7 Frauen“ und auf ihre Art auch Thriller wie „Katanga“ oder „SHI“… diese Liste lässt sich lange fortsetzen. Vieles davon ist Interpretationssache, aber wir versuchen wirklich, ein breites Spektrum anzubieten.
Die letzten drei deutschen Künstler, die wir ins Programm genommen haben, sind Frauen: Frauke Berger, Claudya Schmidt und demnächst Katrin Gal. Das liegt nicht daran, dass wir Künstlerinnen grundsätzlich bevorzugen würden, aber ich glaube wirklich nicht, dass wir zu einem Ungleichgewicht der Geschlechter in der Comicszene beitragen. Gleiches gilt für die anderen größeren Comicverlage in Deutschland, soweit ich das beurteilen kann. Die icom-Debatte will ich hier aber nicht noch mal aufwärmen.
Fakt ist jedoch, dass der durchschnittliche Comicleser männlich ist und Frankreich einen sehr viel offeneren Umgang mit Sexualität und Frivolität pflegt. Das schlägt sich auch in den Comics nieder, die dort immerhin fast ein Drittel aller Buchverkäufe ausmachen. Das hat natürlich große Auswirkungen auf die Lizenzen, die wir einkaufen und hier verlegen können. Würden wir „problematische“ Comics ausklammern, zu denen viele Klassiker übrigens auch gehören, könnten wir uns schlichtweg nicht am Markt halten, und wir würden auch unserem Anspruch als frankobelgischer Verlag in Deutschland nicht mehr gerecht werden.

Pausenraum
Der Pausenraum

c-o: Für die Statistiker: Welches sind eure größten Erfolge und was war der größte Flop?

Erfolge: „Die alten Knacker“ (Band 1 ist in der 6. Auflage), „Im Westen nichts Neues“ (5. Auflage), „Blau ist eine warme Farbe“ (4. Auflage). „Der Incal“, „Ekhö“, „Elfen“, „Storm“ und „Thorgal“ laufen als Reihen schon lange sehr gut. Von den neueren Serien sind vor allem „Lady Mechanika“ und „Black Hammer“ wirklich eingeschlagen.

Flops: „Terra Australis“ und die englische „Assassin’s Creed“-Reihe (die französische Serie lief gut) waren besonders schmerzhaft, weil beide sehr teuer in Einkauf und Herstellung waren und nur einen Bruchteil wieder einfahren konnten.

c-O: Zum Schluss ein Ausblick auf das kommende Programm: Worauf freut ihr euch am Meisten und was wird eurer Meinung nach die Leser*innenschaft am meisten begeistern?

Wir hoffen, dass unser neues Label „Splitter Diamant“ bei unseren Leser*innen gut ankommt. Uns werden oft solche XXL-Überformatausgaben in schwarz-weiß aus Frankreich in den Verlag geschickt, und es ist für uns ein kleiner wahrgewordener Traum, dass wir diese jetzt auch in Deutschland verlegen. Wir hoffen, dass wir das Segment in kommenden Programmen weiterführen können, denn es gibt so viele herausragende Comics, die eine derartige Präsentation verdienen!
Außerdem sind wir sehr stolz, die deutsche Künstlerin Katrin Gal verlegen zu können, die mit ihrem Sci-Fi-Comic „Radius“ wirklich tolle Arbeit geleistet hat. Und für die Nerds der alten Garde: Wir konnten das neue Projekt von Alain Ayroles und dem „Blacksad“-Zeichner Juanjo Guarnido sichern! Wir wissen selbst noch fast nichts darüber, aber wir freuen uns wahnsinnig darauf.

c-o: Ihr bringt zu dem neuen Bourgeon erstmals begleitendes Material in einer zeitungsartigen Form heraus und bietet den Fans dadurch erheblich mehr als „nur“ das Album. Habt ihr schon Reaktionen darauf erhalten?

Die Reaktionen sind eigentlich durchweg gut. Ein Bestseller sind die Zeitungen nicht, aber das war uns vorher klar, da die Käuferschaft für „Reisende im Wind“ Bd. 8 ziemlich klar definiert ist. In Frankreich werden solche Vorabveröffentlichungen häufiger gemacht, z.B. auch für „Das Schloss in den Sternen“, und wir wollten einfach mal schauen, ob das hierzulande auch funktioniert. Es ist sicherlich kein Konzept, das wir jetzt durchgängig und für viele Alben anbieten werden, aber man muss hin und wieder auch etwas Neues versuchen.

c-o: Vielen Dank, Max, für die ausführlichen Antworten! Ich bin sehr gespannt auf die Diamant-Ausgaben und war bisher in Comic-shops im Ausland immer sehr neidisch auf die dortigen Möglichkeiten. Viel Glück damit und macht weiter mit dem Ausprobieren!

Gehört auch dazu: Pepe

© der Abbildungen 2019 Splitter Verlag

© der Grafik 2019 comix-online

error: Content is protected !!