ZACK 308 (Februar 2025)

ZACK 308

Herausgeber/Chefredaktion: Georg F. W. Tempel

Blattgold Verlag

Heft Din A 4 | 100 Seiten | Farbe | 9,70 €
ISSN: 1438-2792

Cover ZACK 308

Die Zeit vergeht wie im Fluge, der Januar ist fast schon wieder Geschichte. Die Welt ist in diesem Monat nicht besser geworden und es besteht auch kein großer Grund zur Hoffnung. Da bleiben zwei Möglichkeiten: selber aktiv werden oder sich in die die kleinen Fluchten begeben. Vielleicht wird ja doch eine Mischung daraus! Dieses Heft bietet sowohl ein paar Anregungen als auch Fluchtmöglichkeiten!

Die Neustarts

Gleich zwei neue Abenteuer starten in diesem Heft. Neben der Rückkehr eines beliebten Duos gibt es den Neustart einer Mantel-und-Degen-Reihe!

Coverboy des ZACK 308 ist Mick Tanguy. Sein Freund Laverdure konnte dem Tod gerade noch von der Schippe springen, sitzt jetzt aber im Arrest. Frankreich möchte zunächst abwarten, welche politischen Konsequenzen der Diebstahl des Prototyps hat, doch es ist fraglich, ob die Rote Flut am Schwarzen Meer noch aufzuhalten ist. Spannende Dauerwerbesendung für die französische Luftwaffe im Brennpunkt aktueller politischer Krisen von Patrice Buendia & Fredéric Zumbiehl. Die beiden sind dabei teilweise sehr kritisch. Sébastien Philippe zeichnet am liebsten Luftkämpfe und bekommt ausgiebige Gelegenheiten …

ZACK 308 page 5

Ebenfalls neu ist der Buckelige von Montfaucon. Philippe Pelaez hat eine Story verfasst, die kurz nach dem Tod von Ludwig XI. spielt. Die Zeiten sind rau, die Bürger begehren mehr Macht und Einfluss und natürlich gibt es wie nach jedem Tod eines Herrschers Auseinandersetzungen über die Erbfolge und die Neuverteilung der Macht. Der von den 13h17 bekannte Éric Stalner zeichnet sehr detailgenau das Elend, aber auch die Unterschiede zwischen den Ständen und lässt deutlich erkennen, welche Personen sein Mitgefühl haben und welche nicht. Die gewählten Erdfarben passen sehr gut zum Ambiente! Unsere Schwester hat das Potential, sich zu einem Liebling zu entwickeln!

ZACK 308 page 72

Die Fortsetzungen

Die Ballade der Carol Walsh ist die aktuelle Version der Westernserie von Martin Frei. Leser*innen der früheren Hommage werden zwar einige Figuren wiedererkennen, die Beziehungen zu einem gewissen Leutnant mit ZACK-Vergangenheit wurden aber komplett ausradiert. Die Titelheldin arbeitet als Lehrerin in dem Städtchen Snowflake, inmitten von Indianer*innen, Farmer*innen und Städter*innen. Dementsprechend gehört natürlich auch ein Saloon mit Abendunterhaltung dazu. Dort nun scheint jemand mit der Suche nach ihr starten zu wollen, denn scheinbar gibt es ein Geheimnis aus der Vergangenheit … Nicht zu vergleichen mit dem frankobelgischen Stil, der den europäischen Western groß gemacht hat, aber auch nicht schlecht!

Detail ZACK 308 page 21

Satire, Klamauk, Comedy: In Heute frischer Fisch wird alles geboten. Die Witze sind keinesfalls alle pc, da Charel Cambré und Marc Legendre aber nichts heilig ist, am allerwenigsten sie selbst, ist dieser Roadtrip mit Hindernissen eine echte Bereicherung der Szene. Comic-Fans, der Kunstbetrieb, Leute, die sich nicht an Geschwindigkeitskontrollen halten, und Rassisten – alle bekommen ihr Fett weg. Und nicht zu vergessen: zwischendurch wird es wieder queer.  Ich bin gespannt darauf, wie diese Serie abschneiden wird.

ZACK 308 page 50

Die Abschiede

Viele haben im Forum geschrieben, dass sie Libertalia lieber lesen, wenn alle Teile vorliegen. Nun, jetzt ist dieser Zeitpunkt wieder gekommen, denn die Mauern von Eden sind gelaufen. Wie so oft bei edlen Theorien gibt es auf der einen Seite diejenigen, die sich dann doch lieber persönlich bereichern wollen, und auf der anderen diejenigen, die „ihre“ alte Ordnung bedroht sehen. Die Serie macht es den Leser*innen doppelt schwer, inhaltlich und grafisch, und erfordert daher mehr Zeit. Gibt man ihr diese, lohnt es sich! Sehr spannende Erzählung von Rudi Miehl & Fabienne Pigière, die uns nun zunächst auf den dritten Teil warten lässt.

Detail ZACK 308 page 37

Und auch Verbrechen am Meer gehen irgendwann zu Ende. Die noch immer in Badeklamotten rumlaufenden Rick Master und Nadine sind wiedervereint, allerdings als Gefangene! Ihr brutaler Entführer will unbedingt etwas wieder haben, was ihm zwar nicht gehört, aber zumindest in seinem Besitz gewesen war. Dabei scheut er nicht, von seiner Waffe und anderen Foltermitteln Gebrauch zu machen. Werden unsere Held*innen sich daraus befreien können? Zidrou und Simon van Liemt beantworten diese Frage natürlich …

ZACK 308 page 87

Und sonst?

Parker & Badger kämpfen wie immer erfolglos mit einem Auto und einem Treppengeländer und bei Tizombi lernen wir, dass Makeup keine Persönlichkeiten verändert! Michael Klein blickt zurück auf das ZACK vor fünfzig Jahren, Christian Endres bespricht den Band von Walter Moers aus der Anderen Bibliothek über die Kunst des Edward Gorey und der Verfasser dieser Zeilen stellt noch einen maskierten Helden vor: Ledergesicht von Pevel und Créty, bald neu in der ZACK-Edition.

Wie immer vielseitig und anregend genug, um sich bei diesem Schmuddelwetter damit in eine warme Ecke zu verziehen. Das ZACK bringt aber unter anderem auch einen osteuropäischen Krieg, eine politische Alternative der Gleichberechtigung und den Kampf für die Rechte der Frauen mit sich.

Dazu passen The Specials mit „Soldiers who want to be heros” und ein Ingwer Tee.

© der Abbildungen bei den jeweiligen Künstlern und Verlagen / Blattgold GmbH, Bad Dürkheim 2025

ZACK 307 (Januar 2025)

ZACK 307

Herausgeber/Chefredaktion: Georg F. W. Tempel

Blattgold Verlag

Heft Din A 4 | 100 Seiten | Farbe | 9,70 €
ISSN: 1438-2792

Cover ZACK 307

Mit etwas Verspätung gegenüber der gewohnten Geschwindigkeit nun also die Besprechung der Januar-Ausgabe des gerade zum besten Magazin des Jahres gewählten ZACK. Der schöne Aufmacher hätte auch gut zum Valentinstag oder für das Mai-Heft gepasst: eine sehr romantische Szene aus dem neu gestarteten Western von Martin Frei der nun einen neuen Titel hat. Und bitte nicht vergessen: Bis zum 31. Januar könnt ihr wieder euere ZACK-Serie des Jahres wählen. Coupon im Heft oder online.

Aus technischen Gründen in dieser Besprechung Fotos anstelle von Scans.

Der Neustart

Opener des ZACK 307 ist die neu gestaltete Serie Die Ballade der Carol Walsh. Die von Martin Frei getextete und gezeichnete Western-Serie hat sich von ihren Bezügen zum Blueberry-Abenteuer Der Sheriff gelöst und spielt nun in Snowflake. Der Held, Bullet Hill, verließ die von ihm gesäuberte Stadt, Miss Welsh blieb und zwei Jahre später startet die eigentliche Geschichte: Ein Revolverheld kommt in die Stadt und sucht nach einer Frau, die möglicherweise ihren Namen geändert hat… Dazu rasante Action, Saloonszenen und eine Postkutsche – alle Bestandteile für einen guten Western sind da!

ZACK 307 page 5

Die Fortsetzungen

Libertalia ist eine grafisch anspruchsvolle Piratenserie, umgesetzt von Paolo Grella. Anders als üblich stehen hier aber nicht die Schlachten und Raubzüge im Vordergrund, sondern die Selbstorganisation der Piraten als Freie und Gleiche in einer neu gegründeten Siedlung. Während die Gründer mit anarchistischen Idealen und dem Glauben an das Gute im Menschen planen, setzen Gier, Alkohol und Neid auf der anderen Seite den Träumen Grenzen. Sehr spannender Ansatz von Rudi Miehl & Fabienne Pigière. Die Mauern von Eden sind bisher bestenfalls labil.

ZACK 307 page 37

Rick Master ist mal nicht als Reporter unterwegs. Er befindet sich mitten im Sommerurlaub am Strand als ein kleines Mädchen gerettet werden muss. Nun fliehen die Beiden in einem „requirierten“ Eiswagen vor ihren schießenden Verfolgern mit sehenswerten Action- und Slapstickszenen. Und auch Nadine wird – noch im Bikini – Opfer eines Verbrechens. Verbrechen am Meer ist eine humorige Tour de Force von Zidrou und Simon van Liemt, die sicherlich wieder eine hohe Jahresplatzierung einbringen wird!

ZACK 307 page 53

In Heute frischer Fisch nehmen die beiden Comic-Künstler Charel Cambré und Marc Legendre die sich selbst zeichnen eine Anhalterin mit. Der Trip En route! wird zur Herausforderung und führt zu ersten ernsten Verwerfungen. Bissiger Humor, nicht immer korrekte Seitenhiebe und frische Zeichenkunst machen die Serie zu einem meiner Lieblinge!

ZACK 307 page 67

Die Abschiede

Leider schon wieder zu Ende geht Amoras von Marc Legendre und Charel Cambré. Allerdings ist das Ende ein echter Cliffhanger: Was hat Lambik getan? Wiske schließt aus Hinweisen auf eine sehr unschöne Tat! Wer mehr davon haben will, sei auf den ersten Band der Folgeserie Die Chroniken von Amoras verwiesen.

ZACK 307 page 23

Auch Michel Vaillant verabschiedet sich zunächst wieder. Das Ziel ist bereits der zwölfte Band der zweiten Staffel, die im Gegensatz zur ersten Serie auf fortlaufende Geschichten setzt. Der Vorgänger Cannonball enthält ein paar Hintergründe zur Eskalation des Verhältnisses zu Bob Cramer und es ist klar, dass die Geschichte mit der Atomwaffendivision weitergehen wird. Spannung, aktuelle Politik und Motorsport im Menu von Denis Lapière mit großartigen Zeichnungen von Marc Bourgne & Benjamin Benéteau.

ZACK 307 page 83

Und sonst?

Parker & Badger kämpfen mit Coupons und dem inneren Schweinehund, bei Tizombi erfahren wir einen Einsatzzweck für Brieftauben und Grott & Bott straucheln mit menschlichen Verhaltensweisen. Dazu Michael Klein mit dem Rückblick auf das ZACK vor fünfzig Jahren, Christian Endres mit einer Liebeserklärung an The Caped Crusader und der Verfasser dieser Zeilen mit ein paar Bemerkungen zur Rückkehr von „Wastl“ als J.Rom in der ZACK-Edition.

Auch für 2025 sind bereits neue Serien angekündigt die einerseits neue Erfahrungen erlauben werden, andererseits die Herzen der Generation ZACK erfreuen dürften. Ja, Julie Wood kehrt auf die Seiten des ZACK zurück!

Dazu passen Junior Dell und eine karne melk.

© der Abbildungen bei den jeweiligen Künstlern und Verlagen / Blattgold GmbH, Bad Dürkheim 2024

Beste Bilder 15

Die Cartoons des Jahres 2024

Hrsg: Antje Haubner, Jana Legal, Dieter Schwalm

Autor*innen, Zeichner*innen: 83 Cartoonist*innen

Lappan Verlag
Sofcover Querformat | 176 Seiten | Farbe | 14,00 €
ISBN: 978-3-8303-3686-0

Cover Beste Bilder 15

Woche für Woche, Tag für Tag passieren Tausend Dinge, die in einem Cartoon festgehalten werden. Einige davon sind nach kurzer Zeit schon nicht mehr aktuell, einige waren nie witzig oder haben Grenzen überschritten. Vieles davon ist subjektiv! Diese Reihe geht einen anderen Weg. Die Künstler*innen wurden gebeten, ihre nach eigener Auswahl besten Cartoons einzureichen. Bedingung: sie mussten aus der Zeit ab November 2023 stammen.

Ja, ist das denn witzig? Und nun?

Die Aufgabe des Cartoons ist es, den Finger in die Wunde zu legen. Davon gibt es wahrlich genug: Die Umwelt und das Klima spielen je nach Lesart verrückt oder reagieren wie vorhergesagt. Die Ampel ist mittlerweile beendet, hat aber über das Jahr hinweg genügend Possen gerissen. Kriege, Terrorismus, KI, Cannabis, …

Die Aufgabe von Cartoonist*innen ist nicht, Antworten zu geben! Ja, noch nicht einmal witzig zu sein! Es langt, wenn sie einen Denkanstoß geben. Und nebenbei gesagt, die Frage des Humors ist viel zu persönlich, um sie zu einem objektiven Kriterium machen zu können.

Beste Bilder 15 page 4

Wir finden in diesem Band daher eine extrem breite Auswahl, immerhin haben 83 Menschen ihre besten Werke eingereicht, die gefallen UND abstoßen wird. Fast alle werden ihre Lieblinge wiederfinden, denn auch die aus den Massenmedien bekannten Namen sind vertreten. Viele werden hoffentlich neue Lieblinge entdecken oder wiederfinden. Und ganz bestimmt wird es Bilder geben, die nicht gefallen. Das gehört dazu und schult in Toleranz!

Mehr als 300 Bilder

Mehr als 300 der besten Cartoons des Jahres für weniger als 15 € bedeuten ein extrem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis! Der Band ist daher also nicht nur zum Selber-Lesen geeignet, man kann ihn ebenfalls (zur Not als Zweitausstattung) überall dorthin legen, wo Menschen etwas Zeit verbringen und sich gerne mal ein wenig ablenken lassen wollen. Insofern ist der Band auch das ideale Mitbringsel.

Beste Bilder 15 page 8

Die Cartoons machen Mut! Solange es noch Menschen gibt, die sich über etwas aufregen, solange ist noch nicht alles verloren. Insofern wünsche ich allen Leser*innen, dass sie etwas so sehr ärgert, dass sie anfangen, etwas zu tun. Das mag im Persönlichen sein, denn viele kleine (auch sprachliche) Nicklichkeiten haben große Bedeutung für die Opfer. Es mag aber auch im Größeren sein, wenn wir unsere Gewohnheiten und Wünsche unter dem Aspekt der Umweltverträglichkeit abklopfen.

Die Gewinner*innen aus den über 4100 eingereichten Bildern werden Mitte Januar bekanntgegeben!

Und sonst?

Beste Bilder 15 page 7

Mehr politisch korrekte Cartoons oder Satire lassen sich immer finden! Schon etwas älter ist eine Sammlung mit Cartoons zum Krieg in Syrien, die aber immer noch empfehlenswert ist.

Dazu passen die Bad Manners mit „Viva La Revolucion“ und eine leicht dekadente Flasche Spätburgunder.

© der Abbildungen 2024 Lappan Verlag in der Carlsen Verlag Gmbh Hamburg / 2024 bei den jeweiligen Autor*innen

Andolfo – Sweet Paprika 1

Was gehört eigentlich zum “richtigen Leben“ dazu?

Story: Mirka Andolfo
Zeichnungen: 
Mirka Andolfo
Originaltitel: Sweet Pa
prika 1 – 4

Splitter Verlag

Hardcover | 112 Seiten | Farbe | 19,80 € | 
ISBN: 978-3-96792-258-5

Cover Andolfo - Sweet Paprika 1

Mirka Andolfo ist nicht nur in Italien ein Superstar. Die Horror-Serie Mercy wurde zum Beispiel in mehreren Ländern fast zeitgleich veröffentlicht und ist auf Deutsch bei Panini erschienen. Die aktuelle Serie der Künstlerin hat sich aber der Splitter Verlag gesichert. Neben der regulären Ausgabe unter dem Titel Sweet Paprika gibt es auch eine limitierte Vorzugsausgabe als Hot Paprika mit expliziten Zeichnungen und einem signierten ExLibris.

Klamauk im Stil einer Teen-Serie

Während aktuelle Coming-of-Age Serien im TV on demand zunehmend ernsthaft mit Themen wie queerer Sexualität, Identitäten und den daraus erwachsenen Problemen beschäftigen, setzt Mirka Andolfo in ihrer Paprika-Serie eher auf den derben Humor.

Andolfo - Sweet Paprika 1 page 6

Ihre Heldin ist eine erfolgreiche junge Frau, die als CCO des größten Verlagshauses der Welt arbeitet. Ihr steht genügend Geld zur Verfügung, sie hat ein tolles Apartment und könnte eigentlich sehr zufrieden sein. Sie leidet aber darunter, dass ihre soziale Kompetenz nicht gerade überwältigend ist und ihre privaten Kontakte sich auf ihre Familie beschränken. Sowohl sie selbst als auch ihre Umwelt (in Form von prä-pubertären männlichen notgeilen Archetypen) haben aber bestimmte Vorstellungen, die auf sexuelle Verhältnisse anspielen. Während die männlichen Wesen nichts als Sex wollen, ist die Heldin zwar einerseits verzweifelt, keine Kontakte zu haben, andererseits mit sich selbst aber auch zufrieden.

Passende Zeichnungen

Die Geschichte spielt damit, voyeuristische Einstellungen zu nutzen, um die Fantasie der Zielgruppe anzuregen. Nichts wird wirklich gezeigt, aber vieles entweder als reale Szenen, häufiger aber noch als „Träume“ angedeutet. Das zu Grunde liegende Frauenbild ist nicht wirklich modern, auch wenn Handlungen und Grenzen von ihr ausgehen, das Männerbild reduziert das Gehirn samt Denkvermögen auf das Sexualorgan.

Andolfo - Sweet Paprika 1 page 7

Natürlich hat das allerdings mit unserem Leben nichts zu tun, denn die handelnden Personen sind unschwer als Teufel*in, Dämon*in oder Engel zu erkennen. Und ja, es gibt auch Elemente der Bürosatire und Kritik am Lifestyle der neureichen Manager*innen. Insgesamt wirkt das Ganze aber etwas pubertär.

Für wen ist das was?

Die angepeilte Zielgruppe sind wahrscheinlich 15-jährige Jungs. Diese werden hoffentlich schnell begreifen, dass die Darstellung der Personen nichts mit einer wie auch immer gearteten Wunschvorstellung zu tun hat. Die Protagonist*innen sind Abziehbilder und Karikaturen. Nur als Dystopie macht das Ganze vielleicht sogar Sinn. Ich bin mir aber nicht sicher, ob so viel Satireverständnis beim durchschnittlichen Leser vorhanden sein wird. Ansonsten beweist Andolfo aber auch hier, dass sie ihr Metier durchaus beherrscht.

Andolfo - Sweet Paprika 1 page 8

Dazu passen The Troggs mit „With A Girl Like You” und heißes Wasser mit ordentlich Ingwer.

© der Abbildungen 2021 Star Comics/Arancia Studio / Splitter Verlag GmbH & Co. KG, Bielefeld 2022

error: Content is protected !!