Gratis Comic Tag 2019 – Deutsche Superhelden

Superhelden aus Deutschland und Österreich im 2019er Gratis Comic Tag – eine Übersicht

Wie angekündigt sollen ein paar Titel des diesjährigen Gratis Comic Tags näher besprochen werden um euch ein paar Tipps zu geben, was sich lohnen könnte.

Header GCT

Die Liste mit allen Titeln gibt es hier und wenn ihr schauen wollt, wo in eurer Nähe Läden mitmachen, könnt ihr hier eine Umkreis-Suche starten. Der GCT findet am 12. Mai statt.

Dieser erste Artikel bringt euch vier Titel mit deutschsprachigen Superhelden näher. Lange Zeit war es sehr still in diesem Bereich. Es gab den einen oder anderen Helden aus der Lehning-Ära, der als Superheld durchgegangen wäre und dann waren da natürlich die „Helden“ Anfang dieses Jahrtausends und ein paar andere Titel. Es handelte sich dabei aber eher um deutsche Varianten von amerikanischen Mainstream-Helden. Oft fehlte es an der Verlässlichkeit der Produktionstermine oder das neue Heft dauerte einfach zu lange und irgendwie sind dann alle wieder verschwunden.

Parallel dazu und quasi unter Radarhöhe der öffentlichen Aufmerksamkeit gab es aber schon immer den Independent-Bereich und in diesem Sammelbecken kreativer Ideen und Publikationen auch schon immer etwas andere Superhelden. Seit ungefähr drei Jahren hat sich diese Schiene nun plötzlich Aufmerksamkeit erworben und aufgrund des Erfolges der Austrian Super Heroes (ASH) sind auch andere Helden en vogue. Eine Einführung in die verschiedenen Universen kann hier aus Platzgründen nicht erfolgen. Die Sammelbände haben aber meistens eine Zusammenfassung der bisherigen Stories der jeweiligen Universen und auch die Sprechblase bietet regelmäßig einen Überblick.

cover GCT 2019 ASH

Die Austrian Super Heroes sind dann auch mit einem Titel beim GCT 2019 vertreten. Das Heft beinhaltet eine längere Story (Lumpen) aus ASH 12 sowie zwei kürzere Origin-Stories über Siggi (aus ASH 16) und die Wassernixe Donauweibchen (aus ASH 11). Alle Geschichten sind von demselben Autoren, Harald Havas, werden aber von verschiedenen Zeichner*innen umgesetzt. Dadurch wird einerseits die Kontinuität der Handlung perfekt gewährleistet, gerade, wenn Origins oder Sologeschichten eingestreut werden, andererseits wird aber trotzdem für Abwechslung in der grafischen Umsetzung gesorgt. Cooles Artwork mit „anderen“ Held*innen, professionell umgesetzt und alle zwei Monate neu. Definitiv einen Blick wert.

Cover GCT 2019 Captain Berlin

Ebenfalls schon lange dabei ist Jörg Buttgereits Captain Berlin. Der Superheld aus der Hauptstadt wurde ursprünglich bereits 1982 als Filmheld konzipiert. 2006 kam er erstmals zurück und zwar in einem Hörspiel für den WDR. Es sollte dann noch weitere Jahre dauern bis 2013 dann tatsächlich der erste Captain Berlin Comic bei Weissblech Comics erschien. Der Held kämpft gegen Nazis und sonstige Monster, insbesondere aber auch gegen seine Erzfeindin Ilse von Blitzen. Getextet von Levin Kurio und gezeichnet von Rainer F. Engel bietet der Comic besten Trash und spaßige Unterhaltung. Natürlich scheinen immer wieder Anklänge an Indiana Jones durch und die Monster könnten aus der Blütezeit der 50er und 60er Jahre stammen, die Plots stammen aber aus der heutigen Zeit. Für den GCT gibt es eine abgeschlossene Geschichte aus dem vergriffenen vierten Heft. Wie auch bei ASH sind aber Sammelbände der vergriffenen Ausgaben erhältlich. Für nostalgische SF-Fans eigentlich ein Must-Try!

Cover GCT 2019 Trachtman

Eng mit dem Captain-Berlin-Universum verknüpft ist Tracht Man. Der Bayerische Held von Christopher Kloiber und Henning Mertens von Plem Plem Productions ist noch etwas grotesker als die beiden anderen Titel. Der Kampf von Tracht Man mit dem Wolpertinger mit einem Auftritt des Captains in einer Nebenrolle ist eher Comedy als Superheldengeschichte, kann aber durchaus überzeugen. Schnelle Wechsel, haarsträubende Storywechsel und ein Ritt durch verschiedenste Stile bieten Entertainment pur. Diese Geschichte ist dem Tracht Man Sonderheft  entnommen. Daneben gibt es aber auch eine reguläre Heftreihe.

cover GCT 2019 Kultgescshichten

Einen etwas anderen Ansatz verfolgen die Kultgeschichten der Leipziger von Kult Comics/Comic Combo. Unter diesem Titel bringen sie nun schon wiederholt Ausschnitte ihres aktuellen Programms. Zu dem Thema Deutsche Superhelden passt der einführende Ausschnitt aus „Das Kamäleon“ von Björn Hammel und Sascha Dörp von dem der  erste Band diesen Herbst erscheinen wird. Ein Held mit Superkräften und einer unscheinbaren Tarnidentität, ein Kommissaranwärter, der in einer Band spielt, eine Organisation, die sich gegen Lautstärke wehrt und auf die Stille setzt sind die Versatzstücke aus denen sich eine spannende und düstere Mischung aus Superhelden- und Thriller-Motiven entwickelt. Tipp!!  Dazu kommen noch drei Kurzgeschichten um den letzten Kobold und seinen Freund, die Waldrappe, von Dirk Seliger und Stefan Pede, die einen Vergleich mit aktuellen Geschichten in Spirou oder dem ZACK nicht scheuen müssen.

Dazu passen Craftbiere am besten. Musikalische Untermalung sollte den Spaßfaktor unterstützen: Attila the Stockbroker!

© 2019 ASH, Weissblech Comics, Plem Plem Productions, Comic Combo, Leipzig

Jagd auf Wolverine 1

Jagd auf Wolverine 1 (von 2) – Auf der Spur einer Leiche

Story: Charles Soule, Tom Taylor, Mariko Tamaki
Zeichnungen: David Marquez, Matteo Buffagni, Butch Guice, R. B. Silva

Originaltitel: 

US-Hunt for Wolverine 1 /
US-Hunt for Wolverine: Weapon Lost 1-4 /
US-Hunt for Wolverine: Adamantium Agenda 1-4

Panini Comics

Broschur | 220 Seiten | Farbe | 22 € |
ISBN: 978-3-7416-1186-5

Cover Jagd auf Wolverine 1

Bei den großen amerikanischen Comic-Universen ist es üblich geworden, alle paar Jahre neu zu „starten“. Auch Marvel ist gerade erneut damit beschäftigt. Ein solches Unterfangen ändert Origins von altbekannten Held*inn*en, bringt neue Charaktere und manchmal kommen auch Tote (oder besser für tot Gehaltene) zurück. So auch hier: Wolverine, der immer etwas andere X-Man mit den Admantiumkrallen und den besonderen Heilkräften, ist wieder da.

Die Suche nach ihm ist selbst ein Event und zog sich durch mehrere Miniserien, die von Panini auf Deutsch in zwei dicken Paperbacks veröffentlicht werden. Der jetzt erschienene erste Teil enthält gleich neun US-Ausgaben. Netterweise enthält ein kurzer Artikel auch die „Vorgeschichte“, denn es hatte schon in vielen regulären Ausgaben Hinweise auf seine Rückkehr gegeben, natürlich auch um Spannung aufzubauen und die Leser*innen zum Kauf der Spezialhefte zu bewegen.

Page aus Jagd auf Wolverine

Achtung: die drei kommenden Absätze spoilern einen Teil des Inhalts. Es ist schwierig, 220 Seiten zusammenzufassen ohne den einen oder anderen Spannungsbogen aufzulösen.

Die Jagd auf Wolverine beginnt damit, dass die Reavers, kriminelle Cyborgs, das Grabmal Wolverines entdeckt haben. Sie schaffen sogar, es zu öffnen, müssen allerdings feststellen, dass es leer ist. Dank eines Flashback auf die Beerdigung wird auch den Leser*innen klar, dass Wolverines Leichnam nie dort gewesen ist. Leider ist aber auch sein echtes, unscheinbares Grab nicht mehr mit einer Leiche gefüllt.

Daredevil, Nur, Misty Knight und Cypher machen sich auf die Suche nach dem Mutanten. Aufgrund der Hilfe des Internet-kranken Cypher finden sie immer mehr Spuren, denen sie folgen können, sind sich aber nicht sicher, ob es noch der Mann ist, den sie einst kannten. Zu viele Indizien deuten auf eine Hinwendung zum Bösen oder führen ins Leere. Diese Suche, im Original als Weapon Lost 1-4 erschienen, enthält viele Kampfszenen; die Held*innen entgehen mehrfach nur knapp dem Tod und dürfen all ihre Waffen einsetzen. Trotzdem steht hier das investigative Moment im Vordergrund.

Detail aus Jagd auf Wolverine 1

Der folgende Vierteiler The Admantium Agenda featured ein anderes Team aus den Reihen der Avengers: Iron Man, Jessica Jones, Luke Cage und Spider-Man. Sie erfahren, dass die komplette DNA-Sequenz eines Mutanten auf einer geheimen Auktion an den Meistbietenden verkauft werden soll, müssen jedoch feststellen, dass es um Danielle Cage, die Tochter von Luke und Jessica geht. Nach einem reinen Action-Gewitter können sie einerseits verhindern, dass die DNA ihrer Tochter in fremde Hände gerät, müssen aber auch erfahren, dass Sinister eine Sammlung mit DNA-Proben aller Menschen aufgebaut hat. Auch diese Miniserie lebt von vielen Rückblicken auf bekannte wie unbekannte Ereignisse in der Vergangenheit und ermöglicht es somit auch Neu-Einsteigern, dem Plot zu folgen. Sie wirft allerdings auch eine Frage auf, die das Marvel-Universum noch beschäftigen wird.

Die weiteren Folgen Claws of a Killer und Mystery in Madripor sowie das abschließende Heft Dead Ends folgen dann im Mai im zweiten deutschen Sammelband.

Die Autoren haben sich erfolgreich darum bemüht, den zu einer Gesamtgeschichte verwobenen, aufeinanderfolgenden Miniserien jeweils einen eigenen Geschmack zu geben. Es handelt sich nicht um eine nur aus Marketing-Gründen auseinandergezogene Einheit. Unterschiedliche Akteure toben sich in unterschiedlichen Genres aus. Und obwohl es in beiden Teilen um die Aufdeckung unbekannten Tatsachen und um die Lösung eines „Falls“ geht, ist das erste Abenteuer als Krimi konstruiert, der zweite ist dagegen ein Popcorn-Action-Spektakel mit viel Pyrotechnik im Hintergrund.

page aus Jagd auf Wolverine 1

Graphisch sind die Hefte alle im typischen Marvel-Style. Gemeinsam ist ihnen, dass Rückblicke in sehr gedämpften Farben die Geschichten vorantreiben. Die erste Miniserie ist realistischer gezeichnet, die Köpfe der Figuren sind erkennbarer, haben allerdings durch die Überzeichnung in der zweiten nicht mehr Ausdruck. Ein sehr flexibles Seitenlayout, Soundwords und Splashes machen das Ganze modern und sehenswert.

Für alle Marvel-Komplettisten eh keine Frage. Wolverine-Fans werden wissen wollen, wie es weitergeht und werden nicht enttäuscht. Marvel-Gelegenheitsleser*innen sollten ebenfalls einen Blick riskieren. Selten wird eine Geschichte mit so vielen Beteiligten erzählt, die abgeschlossen und ohne viel Vorwissen verständlich ist.

Natürlich sind alle Original-Cover ebenfalls abgedruckt.

Dazu passen wie es sich für eine lange Nacht gehört wachhaltende Getränke mit Koffein aber ohne Zucker genannt Kola sowie Northern Soul, etwa searching for the young soul rebels von den unterschätzten Dexy’s Midnight Runners.

© der Abbildungen 2019 Marvel c/o Panini Comics, Stuttgart

Doomsday Clock 1

Doomsday Clock 1 – Die Rückkehr der Watchmen

Story: Geoff Johns
Zeichnungen: Gary Frank

Originaltitel: US-Doomsday Clock 1 – 3

Panini Comics

Broschur | 108 Seiten | Farbe | 13,99 € |

ISBN: 978-3-7416-1270-1

Cover Doomsday Clock 1

Die Watchmen sind wieder da! Nach dem grandiosen ersten Auftritt Anfang der 80-er Jahre und den später nachgeschobenen Prequeln verbinden sich jetzt das Universum der Watchmen und das reguläre DC-Universum zu einem gemeinsamen. Natürlich wird dadurch das letztere für immer verändert und der Titel „Doomsday Clock“ deutet dann ja auch Einschneidendes an. Die im Original ursprünglich für die Laufzeit von einem Jahr geplante Mini-Serie wird hierzulande in vier Sammelbänden erscheinen und so den hiesigen Leser*innen die gleichen Chancen wie in den USA bieten: Im Endeffekt werden nämlich die regulären Reihen und Doomsday Clock zu einen gemeinsamen Höhepunkt führen. Mittlerweile sind seit November 2017 9 Ausgaben erschienen, die drei noch fehlenden Hefte sollen bis Mai folgen.

Die Geschichte ist nicht nur für diejenigen interessant, die das gesamte DC-Spektrum im Blick haben wollen. Zum Hintergrund:  Aktuell stehen alle Superhelden im Rahmen der Diskussion um die „Supermen-Theorie“ unter Generalverdacht und in der öffentlichen Kritik. Gleichzeitig müssen auch Ozymandias und Rohrschach in ihrer Welt feststellen, dass der wahnsinnige Plan mit einer gefakten Bedrohung von außen und tatsächlichen Millionen toter Menschen keineswegs zu einer friedlichen Zukunft geführt hat. Um ihre Welt zu retten begeben sie sich auf die Suche nach Dr. Manhattan und gelangen dadurch auf die andere Erde. Begleitet werden sie dabei von einem verrückten Gaunerpärchen, Mime und Marionette.

Doomsday clock 1 - Ausschnitt 1

In der Watchmen-Serie wurde damals die Frage thematisiert, ob Superhelden per se faschistisch sind. Die verwendeten Stilmittel waren revolutionär und die Reihe ein Meilenstein der US Comic-Geschichte. Diese Erwartung muss man etwas herunterschrauben wenn man an die heutige Reinkarnation heran geht. Natürlich ist der Hintergrund der „anderen“ Vigilanten immer noch der Gleiche, es geht jedoch nicht um eine kurzfristige, provozierende Miniserie, sondern um den neuen Background eines Millionengeschäftes mit unzähligen Serien und Filmen.

Die Doomsday Clock oder Weltuntergangsuhr ist dabei nicht nur eine graphische Referenz an die Originalserie, sondern mit der Integration des Superman-Logos auch ein Hinweis auf das Kommende. Die Miniserie wird schließlich nicht nur zwei Universen verschmelzen, sie bildet auch den Abschluss der mit The New 52 und Rebirth begonnenen Veränderungen.

Doomsday clock 1 - Ausschnitt 2

Johns ermöglicht aber trotzdem geniale kleine Momente in der großen Geschichte wenn er Rohrschach Batmans Frühstück essen lässt und dieser ihn dafür erstmal duschen schickt oder wenn Marionette in einer üblen Spelunke fragt, wer denn dieser Joker sein soll, dem dort alles gehöre.

Auch die Entwicklungen im traditionellen DCU mit dem Kampf zwischen Lexcorp, dem Firmenimperium von Lex Luthor, und Wayne Enterprises um Macht und Kontrolle bieten zusätzlichen Konfliktstoff, der über die simple Prügelei mit Metawesen deutlich hinausgeht. DC wird damit einerseits realistischer, lässt andererseits aber weiterhin Götter und Paralleluniversen zu.

Zeichnerisch bietet Gary Frank qualitativ hochwertigen US-Mainstream. Bewegungen, Perspektivwechsel und Kampfszenen sind auf hohem Niveau. Splash-Panels sucht man dagegen nahezu vergeblich. Gut gelungen ist der Trick, politische oder gesellschaftliche Hintergrundinformationen durch die „Abbildung“ von Zeitschriften oder Web-Artikeln einzuführen. Dadurch enthält der Plot mehr Tiefe ohne aufgebläht zu werden und erinnert gleichzeitig an die alte Serie.

Die Mini-Serie ist nicht nur für Fans der alten Watchmen oder klassische Batman/Superman-Leser*innen geeignet, sondern für alle empfehlenswert, die einer längeren Storyline folgen wollen, in der es nicht nur um die üblichen bösen Bedrohungen durch Metawesen geht, sondern die wirtschaftliche und politische Lage im Fokus stehen.

Doomsday clock 1 - Ausschnitt 3

Wie bei Panini üblich gibt es auch zwei limitierte Variant-Ausgaben.

Was trinkt man zu Beginn eines langen Abends dessen Ausgang noch in keiner Weise abzusehen ist? Nichts, was einen zu schwer belasten würde. Ich empfehle daher ein leichtes Session IPA! Als Untermalung muss es etwas düster sein: Leonard Cohen und You want it darker.

© der Abbildungen 2019 DC Comics c/o Panini Comics, Stuttgart

Am 11. Mai 2019 ist Gratis Comic Tag

Header GCT

Am zweiten Samstag im Mai freuen sich Comic-Liebhaber*innen in Deutschland besonders, denn an diesem Tag gibt es Geschenke! Schon zum 10. Mal findet der Gratis Comic Tag nun statt!

Der deutsche GCT ist eine der größten verlagsübergreifenden Kooperationen der hiesigen Buchbranche. Zahlreiche Verlagshäuser, von den Marktführern bis zur Independent-Schmiede, tun sich auch 2019 zusammen, um die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben: 2010: ca. 150 Standorte und 170.000 Hefte; 2015: ca. 230 Standorte und 230.000 Hefte; 2017: ca. 320 Standorte und 380.000 Hefte; 2018: ca. 420 Standorte und 1/2 Million Hefte. 2019 nehmen ca. 450 Standorte teil und die Gesamtauflage hat die Marke von über 600.000 Heften geknackt.

Viele Händler planen an diesem Tag besondere Aktionen, Signierstunden oder Gewinnspiele – Schaut einfach mal wieder bei eurem Lieblingsladen vorbei. Die Liste aller teilnehmenden Locations findet ihr hier: www.gratiscomictag.de/haendlersuche

In diesem Jahr gibt es sieben Hefte speziell für Kids und 27 Publikationen, die sich an ältere Leser*innen richten, erstmals zum Teil sogar mit 64 Seiten! Alle Titel gibt es hier: http://www.gratiscomictag.de/comics/

In Kürze werde ich hier den einen oder anderen Titel kurz vorstellen um euch ein paar Anregungen zu geben!

Batman – Die Vorgeschichte zur Hochzeit

Batman Sonderband – Die Vorgeschichte zur Hochzeit

Story: Tim Seeley
Zeichnungen: 
Brad Walker, Minkyu Jung, Javier Fernandez u. a.

Originaltitel: Batman: Prelude to the Wedding 1-5  (2018)

Panini Comics
Prestige | 132 Seiten | Farbe | 15,99 €
ISBN: 
978-3-7416-1145-2

cover Batman - Vorgeschichte zur Hochzeit

Hochzeiten werfen ihren Schatten voraus, insbesondere natürlich königliche! Neben den realen Hochzeiten gibt es momentan aber eine, die fast ebenso viel Aufmerksamkeit bekommen möchte: Die des Dunklen Ritters mit der Königin der Diebe – Batman und Catwoman. Aus offensichtlichen Gründen können sie nicht als Bruce Wayne und Selina Kyle heiraten. Selbstverständlich kennen aber einige Vertraute die geheimen Identitäten und so ist alles nicht ganz so einfach. Wenn dazu noch Ängste, Wünsche, Kontrollwahn und Superschurken kommen, mit anderen Worten, der Alltag in Gotham, dann haben alle ein wenig zu tun.

In den USA gibt es – wie immer bei Großereignissen – eine ganze Reihe von One-Shots, die Figuren, die weniger im Rampenlicht stehen, Raum zur Entfaltung geben und natürlich zusätzliche Verkäufe generieren sollen. Üblicherweise stehen bei solchen Events Neudefinitionen des ganzen Kosmos an, die alles „Neu“, spannender und wieder zugänglicher machen sollen oder aber eine ganze Riege altgedienter Recken durch neue Charaktere ersetzen. Der Markt der Comic-Leser*innen wird dadurch aber nicht größer und viele der Getreuen sind einfach nur genervt (aus mehr oder weniger akzeptablen Gründen) und kehren den Serien den Rücken. Bei den Batman-getriebenen Events geht es dagegen häufig nicht um einen Neustart, sondern um systemimmanente Veränderungen. In Deutschland sind diese Ergänzungshefte meistens in Form von Paperbacks erschienen, die es den Leser*innen ermöglichen, dem Spannungsbogen zu folgen, die Händler*innen aber mit kalkuliertem Risiko schützen.

Detail aus Batman - Vorgeschichte zur Hochzeit

Bruce und Selina haben sich in ihren Alter Egos schon seit Jahrzenten immer wieder romantisch angenähert und wieder entzweit. Teilweise war aus der Diebin schon eine Kämpferin für das Gute geworden doch ganz hat die Katze das Mausen nie lassen wollen. Nun also endlich der nächste Schritt.

Die hier gesammelten Hefte bieten durchaus spannende Einblicke aus ungewohnten Perspektiven. War der Joker schon im Lego-Movie arg enttäuscht, dass Batman ihn nicht als Lieblingsfeind bezeichnen wollte, wird hier seine emotionale Anspannung im Warten auf eine Einladung zur Hochzeit noch einmal größer. Er bleibt seinem psychopathischen Muster dabei allerdings sehr treu.

Auch der Kontrollwahn Batmans wird nett herausgearbeitet, wenn Nightwing mit der Überwachung des Mädelsabends vor der Hochzeit betraut wird. Es sei allerdings die Frage erlaubt, ob das einen guten Start in die Ehe verspricht… Und auch das Patchwork-Familien-Thema wird angesprochen, wenn Damian Selina fragt, ob sie mit Bruce Kinder haben möchte.

Detail aus Batman - Vorgeschichte zur Hochzeit

Einen kleinen Höhepunkt stellt für mich die Kostümparty im Bat Burger dar, die es Clark Kent, Dick Grayson und Bruce Wayne ermöglichen soll, unerkannt den Junggesellenabschied zu feiern. Allerdings haben die Drei ihre Pläne ohne Hush gemacht, der unbeabsichtigt verlorene Seelen ins Spiel bringt.

Ebenfalls basierend auf einer witzigen Idee ist die Episode zwischen Harley Quinn und dem Joker, die die gegenseitige Beziehung inklusive dem Neid aufeinander gelungen darstellt.

Detail aus Batman - Vorgeschichte zur Hochzeit

Das Paperback bietet altbekannten Gegenspielern Raum zur Entfaltung und trägt zu deren Entwicklung bei. Natürlich werden alle Originalcover mit abgedruckt. Graphisch bewegen sich die Geschichten aber eher im Altbekannten und liefern zwar solide Kost, stechen jedoch nicht heraus. Wer abseits der Pfade Neues entdecken will, ist hier falsch. Aber ist nicht gerade eine Hochzeit ein Anlass, das Bekannte zu genießen?

Der Sonderband mündet direkt in die Batman Ausgaben 25 und 26, die im April erscheinen werden.

Dazu passen White Wedding von Billy Idol und ein Cocktail mit viel Angostura.

© der Abbildungen 2018, 2019 DC Comics, c/o Panini Verlag

Batman – Der schwarze Spiegel

Batman – Der schwarze Spiegel

Story: Scott Snyder
Zeichnungen: 
Jock und Francesco Francavilla

Originaltitel: Detective Comics 871 – 881 (2011)

Panini Comics
Prestige | 300 Seiten | Farbe | 29,00 €
ISBN:
978-3-7416-1127-8

Es existiert auch ein Hardcover in limitierter Auflage

cover Batman - Der Schwarze Spiegel

Der schwarze Spiegel beweist, dass erneute Veröffentlichungen auch ihr Gutes haben können.

Ursprünglich bereits 2011 in Detective Comics erschienen und von Panini schon vor Jahren in zwei Sammelbänden herausgebracht, vereint der jetzt erschienene Comic alle Geschichten um die Rückkehr des geheilten (?) Psychopathen James Gordon, jr. in einem 300 Seiten starken Band.

Ein wenig Hintergrundwissen ist erforderlich, um diese Geschichte verstehen zu können: Bruce Wayne war scheinbar verstorben, das Cape somit verwaist. Dick Grayson hat die Rolle des maskierten Beschützers übernommen, keinesfalls aber auch angenommen. Während Bruce mehr als einmal den Rächer gab, ist Dick ein Beschützer. Auch ist er nicht so mit den Schatten verwoben und so darf Commisioner Gordon sich wundern, dass der Maskierte noch auf dem Dach steht obwohl das Signal gerade ausgeschaltet worden ist. Gotham selbst hat sich aber nicht verändert; es ist immer noch die gefährlichste Stadt der USA mit den übelsten Schurken und einem großen Anteil an Verderbtheit bei seinen Bewohnern. Wenn überhaupt anders, dann ist es in der Stadt eher noch schlimmer geworden, denn die neue Garde der Verbrecher kennt „keinen Anstand“ mehr und mordet noch mehr.

Dick Grayson wohnt zwar in dem ehemaligen Wayneschen Penthouse und wird von Alfred unterstützt, er hat sich mit seiner Rolle und Umgebung aber noch nicht anfreunden können. Immer wieder kommen Erinnerungen an seine Eltern hoch, die Gotham als den Punkt beschrieben haben, an dem man weitergehen muss als überall sonst. Überhaupt spielen Erinnerungen in diesen Geschichten eine große Rolle: Seien es Artefakte aus den großen Batman-Geschichten der Vergangenheit wie der Kuhfuß, mit dem der Joker Robin getötet hat, seien es Erinnerungen von James oder Barbara Gordon an die Jugend von James, jr. Alles wird geschickt miteinander verwoben und so ist die Storyline auch sowohl für Afficionados als auch für Neueinsteiger vielschichtig zu genießen.

Backcover Batman - Der Schwarze spiegel
Der Band beinhaltet auch einige Cover der Einzelausgaben und Variants

Scott Snyder ist wohl der Superstar unter den aktuellen Batman Autoren und hat die Geschichte des Dunklen Ritters über mehrere Definitionen hinweg geprägt. Er beweist, dass er ein guter Autor ist, der auch über mehrere mehrteilige Stories hinweg einen Plot entwickeln und zu einer Gesamtgeschichte verweben kann und der Brite Jock (das ist Mark Simpson) und Francesco Francavilla setzen das abwechselnd sehr gut um. Die Bilder sehen nicht aus, wie aus einem Mainstreamcomic amerikanischer Prägung; zu viel Schwarz, zu unscharf und düster sind die Bilder, die gerade dadurch gewinnen. Beide haben bereits eine eindrucksvolle Liste an Veröffentlichungen vorzuweisen.

Wer sollte sich dieses Paperback kaufen? Zunächst einmal alle, die zu irgendeiner Zeit Batman-Fans waren und es noch nicht im Schrank stehen haben, denn es bietet gerade durch den Vergleich des Batmans, wie Dick ihn interpretiert, mit dem „Original“ Einsichten in die Gefühlswelt von Bruce Wayne, die zwar nicht neu sind, aber innovativ herausgearbeitet werden. Der verbissene, getriebene Bruce ist ein Kind Gothams: immer Vollgas, immer an der Grenze und oft darüber hinaus. Dick dagegen (und auch James und Barbara Gordon) haben ein anderes Menschenbild: Sie glauben zwar nicht mehr wirklich an das Gute, haben aber die Hoffnung nicht aufgegeben, dass es doch irgendwo da draußen sein könnte.

Detail Batman - Der Schwarze Spiegel

Einige Batman-Stories der letzten Jahre litten daran, dass immer neue Schurken auftauchten, alte immer abstrusere Dinge taten und sich das Ganze eigentlich nur selbst referenziert hat. Hier ist aber ein Beispiel an gutem Storytelling, das durch die beiden Zeichner düster, nicht artifiziell aber auch nicht banal umgesetzt wird.

Außerdem ist es für alle ein Schnäppchen, die die alten Ausgaben auf einschlägigen Plattformen suchten, denn die aufgerufenen Preise sind teilweise absurd.

Die dritte Zielgruppe sind diejenigen, die einfach nur eine gut erzählte Psychopaten-Story mögen. Auf den dreihundert Seiten wird erst stückchenweise klar, wer wirklich hinter einigen Sachen steckt, und der Horror entwickelt sich langsam und teilweise auch erst im Rückblick. Dazu gehört auch, dass die Beweggründe und die innere „Rechtfertigung“ nicht ausgespart bleiben und zu dem gruseligen Gefühl beitragen. Zudem finde ich persönlich es angenehm, dass es hier keine Superkräfte oder Mystery-Elemente gibt und das Ende in gewisser Weise offenbleibt.

Dazu passen Long Island Icetea und Frustration – Empires of shame perfekt.

© der Abbildungen 2011, 2019 DC Comics, c/o Panini Verlag

Aquaman – Der Thron von Atlantis

Aquaman – Der Thron von Atlantis – Die Inspiration zum Kino Blockbuster

Story: Geoff Jones
Zeichnungen: 
Paul Pelletier, Ivan Reis

Originaltitel: Justice League (2011) 15-17, Aquaman (2011), 15-16

Panini Comics
Prestige | 132 Seiten | Farbe | 14,99 €
ISBN: 
978-3-7416-1031-8

Cover Aquaman - Der Thron von Atlantis

Der seit Dezember 2018 in den Kinos recht erfolgreich laufende „Aquaman“ ist der aktuelle Film des DC Extended Universe mit Jason Momoa in der Titelrolle. Inspiriert wurde der Film durch die hier besprochene Story von 2011.

Aquaman ist Gründungsmitglied der Justice League und damit fester Bestandteil der DC Heldenvereinigung, die regelmäßig Schurken bekämpft und Probleme löst. Er hat allerdings ein Problem, denn Arthur Curry – so sein richtiger Name – ist der Sohn eines Menschen und einer atlantischen Prinzessin. Als solcher kann Arthur zwar unter anderem unter Wasser atmen, sich mit allen Meereslebewesen verständigen und besonders schnell schwimmen, er ist aber kein „reiner“ Atlanter und somit nicht von allen Wasserwesen akzeptiert. Aber auch seine Mitstreiter Batman, Superman und Wonder Woman zweifeln immer mal wieder gerne, ob er sich wirklich der menschlichen Seite anschließen wird oder doch den Atlantern.

Als sich Orm, der Halbbruder Aquamans und aktueller Herrscher in Atlantis, nach einem Angriff mit Marschflugkörpern auf die Zivilisation in der Tiefe entschließt, amerikanische Küstenstädte anzugreifen um es den Landbewohner heimzuzahlen, müssen die Superhelden alle Kräfte aufbieten um die Opferzahlen nicht zu hoch werden zu lassen.

Detail aus Aquaman - Der Thron von Atlantis

Im Laufe der Auseinandersetzungen stellt sich heraus, dass Orm genauso manipuliert wird wie auch menschliche Beteiligte und dass ein ganz anderer Gegner im Hintergrund die Fäden zieht. Trotzdem stellt sich die Frage der Bestrafung, schließlich wurden ja Menschen geschädigt. Die Frage sei erlaubt, ob die gleiche Logik bei einer Reaktion auf einen Angriff auf menschliche Stätten und einer scheinbaren Reaktion gegen den scheinbaren Feind angewendet worden wäre. Wenn ja, müsste der eine oder andere amerikanische Präsident sich wohl verantworten…

Der Comic bietet rasante Action, brillante Monster und epische Schlachten in Kino-Popcorn-Manier und Überbreite. Alle Beteiligten leben ihren emotionalen Background komplett aus und neben den „Hilfstruppen“ der Justice League – besonders liebenswert Element Woman – hat auch Mera einen starken Auftritt. Wer also den Film schon gesehen hat, darf getrost den Hintergrund erlesen. Wer den Film noch sehen möchte, die Zweitverwertung beginnt ja bald, kann den Comic getrost lesen, da es genügend Unterschiede gibt.

Jones liefert solide Superheldenkost ab und erlaubt im Hintergrund ein paar Fragestellungen über die Legitimation von Gewalt. Ob sie allerdings wirklich gestellt werden sollten oder ob sie sich nur bei einem nicht patriotisch nationalistischen Leser aufdrängen, sei mal dahingestellt. Das Artwork ist teilweise grandios, die atlantischen Hilfstruppen überzeugen mit ihrer Mischung aus Tiefseestyle und überzeichneten Beisserchen und selbst die Gesichter in Nahaufnahmen wissen durchaus zu überzeugen.

Detail aus Aquaman - Der Thron von Atlantis

Insgesamt also sehr gediegene Kost! Die Übernahme eines Filmmotivs als Covermotiv hilft, den Zusammenhang zwischen den beiden Welten des DC Universe herzustellen und für die Fans sind die „richtigen“ Originalcover selbstverständlich im Anhang abgedruckt.

Dazu passen Popcorn, Cola und Charts!

© der Abbildungen 2013, 2018 DC Comics, c/o Panini Verlag

Marvel 1602 Deluxe

Story: Neil Gaiman
Zeichnungen: 
Andy Kubert
Originaltitel: 
Marvel 1602 1-8

Panini Comics

Hardcover | 236 Seiten | Farbe | 39,00 € |

ISBN: 978-3-7416-0802-5

Broschur (reguläre Ausgabe) | 248 Seiten |Farbe | 19,99 € | ISBN 978-3-86607-930-4

cover Marvel 1602 Deluxe

Einige Jahre nach der ursprünglichen Veröffentlichung ist kürzlich bei Panini Comics die Deluxe-Ausgabe der alternativen Geschichte der Marvel-Helden erschienen. Neben Überformat und Hardcovereinband bietet die Ausgabe neues Bonusmaterial und ein doppelseitiges, zum Schutzumschlag gefaltetes Poster.

Neil Gaiman, bekannt als Autor der Sandman-Reihe und von American Gods, hatte sich in der Nachfolge der Anschläge vom 11. September geweigert, einen Marvel-Comic in der aktuellen Zeit mit Hochhäusern, Flugzeugen und Bomben zu schreiben und den Ausweg des beginnenden 17. Jahrhunderts gewählt, weil es noch Magie genug enthält, Amerika aber schon entdeckt ist.

Die bekannten Konflikte werden 400 Jahre in der Zeit zurückversetzt erzählt: Magneto gegen Carlos Javier, Dr. (Otto von) Doom gegen die Vier von der Fantastik; Roihaz als Captain America, Donal als Thor, Sir Nicholas Fury als Geheimdienstchef und Doctor Stephen Strange als Leibarzt der Königin sind weitere Akteure im Konflikt zwischen der ältlichen und schon bald ermordeten Elizabeth I, Königin von England und dem Herausforderer James VI, König von Schottland und Elizabeths Nachfolger als James I. Auch die spanische Inquisition und der Vatikan dürfen in diesem Setting nicht fehlen, kommen aber erwartungsgemäß nicht gut weg. Bei der Auswahl der Charaktere hat Gaiman sich von dem Figurenpersonal der 60-er Jahre leiten lassen, konnte aber trotzdem nicht alle unterbringen.

Marvel 1602 - Detail

Den genauso wesentlichen Part der Zeichnungen hat Andy Kubert, wie auch sein Vater Joe kein Unbekannter im Bereich der Superhelden-Comics, übernommen. Er hat seine Arbeit in einer für die USA unüblichen Art abgeliefert die es erlaubt, den sonst typischen Schritt des Inkens zu überspringen. Die Linien sind dadurch sauberer und integrieren sich besser in das Ergebnis. Durch das gute Papier und das etwas größere Format kommen diese Zeichnungen besonders gut zum Ausdruck.

Erwähnt werden sollte auch, dass Todd Klein 2004 einen seiner bisher 17 (!) Eisner-Awards für das beste Lettering eben für diese Serie bekommen hat.

Marvel 1602 - Detail

Worum geht es? Die Königin Elizabeth I weiß um die Gefahr für ihr Leben und ihr Reich sowie um ihre Feinde und Fury versucht, sie zu schützen. Gleichzeitig beauftragt er Matthew Murdoch, einen blinden irischen Sänger, mit der Aufgabe, den Schatz der Templer in Empfang zu nehmen und sicher nach England zu geleiten. Die spanische Inquisition möchte Elizabeth durch James ersetzen und Doom möchte, nun ja, die Welt beherrschen. Gleichzeitig versucht Javier, Mutanten um sich zu scharen und zu beschützen während Magneto „seine“ Mutanten für seine Zwecke einzusetzen sucht.

Alle Subplots hier aufzuführen würde den Rahmen bei weitem sprengen und das Lesevergnügen schmälern. Immerhin handelt es sich um eine achtteilige Miniserie, die in der Folge auch noch drei Fortsetzungen erfahren hat.

Warum ist die Deluxe-Ausgabe gerade jetzt erschienen, mehr als 10 Jahre nach der ursprünglichen Veröffentlichung? Vielleicht dachte man sich bei Panini, dass die Welt gerade so in Unordnung ist, dass eine Alternativweltgeschichte, die auch noch nicht ganz schlimm ausgeht, gerne genommen würde…

Bonusseite Marvel 1602 Deluxe

Auf jeden Fall macht sich die Ausgabe gut in jeder Sammlung von amerikanischen Comics und die Skizzenseiten bieten ein willkommenes Plus zur regulären Veröffentlichung. Die Idee mit dem Poster ist auch ganz nett, die notwendigen Knicke beeinträchtigen das Vergnügen aber doch etwas.

Dazu passen Attila the Stockbroker & Barnstormer und gewürzter Wein.

© der Abbildungen 2018 MARVEL, Panini Verlag

Batman – Der dunkle Prinz Sammelband

Cover Batman - Der dunkle Prinz

Batman – Der dunkle Prinz Sammelband

Story: Enrico Marini
Zeichnungen: 
Enrico Marini

Originaltitel: Batman – The Dark Prince Charming

Panini Comics
Prestige | 148 Seiten | Farbe | 16,99 €
ISBN:
978-3-7416-0967-1

Nach Disney und Marvel erlaubt nun auch DC einem europäischen Künstler seine eigene Version eines Markennamens: Enrico Marini durfte sich einen lang gehegten Traum erfüllen und seine eigene Interpretation eines der bekanntesten Comic-Helden erschaffen. Batman – der dunkle Prinz erschien zunächst in zwei großformatigen Bänden bei Dargaud auf Französisch und Niederländisch und kurze Zeit später auf Deutsch bei Panini Comics. Zum internationalen Batman-Tag ist nun ein Sammelband mit beiden Teilen im Batman-typischen Prestige-Format erschienen. Natürlich gibt es dieses Werk ebenfalls als limitiertes Hardcover zu einem Preis von 23 €.

Lohnt sich das? – Klare Antwort: Ja, denn das andere, kleinere Format und das glänzendere Papier entlocken der Geschichte noch mal neue Eindrücke und erlauben eine bessere Vergleichbarkeit mit den anderen Batman-Titeln. Wer bisher noch nicht zugegriffen hat sollte es jetzt auf jeden Fall tun, denn diese Story bringt die ganze Erfahrung Marinis im Erzählen guter und spannender Geschichten zur Geltung. Er nimmt alle erwarteten Züge des Jokers und Harley Quinn auf der einen Seite, Batmans und Alfreds auf der anderen und Catwoman irgendwo dazwischen auf, setzt aber eigene Akzente bei der Handlung.

Detail Batman - Der dunkle Prinz

Bruce Wayne erfährt, dass er (mal wieder) Vater geworden ist. Bevor er sich mit dieser neuen Situation abgefunden hat wird seine mittlerweile bereits neun Jahre alte Tochter allerdings von Joker entführt, die Mutter lebensgefährlich verletzt. Marini gelingt es brillant, die abstruse und brutale Verrücktheit des teuflischen Jokers und gleichzeitig die verletzliche Liebesgeschichte zwischen ihm und Harley darzustellen.

Genauso abgedreht ist definitiv der verzweifelte Versuch des dunklen Ritters, den Ort herauszufinden, an dem das Mädchen versteckt wird. War Batman schon oft nah an der Grenze zum „Bösen“ so kommt er ihr in diesem Band noch einmal näher und überschreitet sie sogar teilweise. Der Konflikt mit sich selbst und seinen Peers aufgrund seiner Verzweiflung wird allerdings durchaus entwickelt und es geht nicht um Rache oder Vergeltung, da die Rettung immer im Vordergrund steht.

Detail aus Batman - der dunkle Prinz

Beim Artwork beweist Enrico Marini, dass er zurecht einer der erfolgreichsten aktuellen Comicschaffenden im europäischen Raum ist. Auf Deutsch sind von ihm unter anderem Gipsy, Die Adler Roms, Raubtiere und der Stern der Wüste erschienen. Sein frankobelgischer Stil mit dicken schwarzen Linien und handkolorierter Tusche erlauben insbesondere bei den Gesichtern viele Details und stimmungsvolle Atmosphäre. Seine Seiten quellen teilweise vor Action nur so über da die einzelnen Bilder sich überlappen, spiegeln oder ineinander übergehen. Marini hat sich viel von aktuellen Filmproduktionen abgeschaut. Es gibt aber auch seitenfüllende Zeichnungen in der er sein Verständnis der Anatomie des Menschen unter Beweis stellen kann. Durch das kleinere Format wird die gefühlte Geschwindigkeit dabei noch einmal erhöht.

Dankenswerter Weise befinden sich in diesem Sammelband zusätzlich zu den beiden Einzelbänden die Anmerkungen des Künstlers, wie es überhaupt zu dieser Möglichkeit einen europäischen Batman zeichnen zu dürfen gekommen ist, und ein Interview speziell für die deutsche Ausgabe. Ein paar Skizzen sind ebenfalls enthalten.

Detail aus anhang zu Batman - der dunkle Prinz

Aufgrund des Tempos passt dazu am besten eisgekühlte Cola eures jeweiligen Lieblingsbrands und dunkler Urban Sound zum Beispiel von den Beastie Boys.

© der Abbildungen 2017, 2018 DC Comics, c/o Panini Verlag

error: Content is protected !!