Sejic – Fine Print 1

Achte auf das Kleingedruckte

Story: Stjepan Sejic
Zeichnungen: 
Stjepan Sejic
Originaltitel: 
US-Fine Print

Panini Comics

Hardcover Überformat | 176 Seiten | Farbe | 29 €
ISBN: 978-3-7416- 3330-0

Stellt euch eine Welt vor, auf der nicht nur Menschen leben. Sie hat auch so etwas wie eine „Unterwelt“, die von zwei weiteren Spezies bewohnt wird. Während die einen mit Menschen Verträge abschließen können, die den Unterzeichnenden Liebe versprechen, enthalten die anderen als angebotene Leistung Lust. Der Gegensatz dieser beiden Gefühlszustände wird hier wieder einmal neu interpretiert.

Warum ein göttlicher Vertrag nicht unbedingt das beste Heilmittel für ein gebrochenes Herz ist

Dieser etwas längere offizielle Untertitel weist schon darauf hin, dass Verträge mit Gottheiten fast immer irgendeinen Haken haben. Es handelt sich nicht um ein Geschenk, es wird eine Gegenleistung erwartet. Wir kennen dieses Muster aus unzähligen Beispielen wo „die Seele“ hingegeben werden muss. Von fast allen Menschen unbemerkt leben Succubi und Cupids unter uns. Wenn sie allerdings wahrgenommen werden, können sie Verträge unterschiedlicher Güteklassen anbieten.

Während erstere die Befriedigung der Begierden versprechen, fokussieren die anderen auf die Ermöglichung einer grenzenlosen Liebe. Beides ist nicht unbedingt einfach und ohne Nebenwirkungen. Zudem scheint es so, als ob Vertreter*innen dieser beiden fast schon antagonistischen Richtungen sich nicht immer als Gegner*innen verstehen, sogar unerlaubte Beziehungen eingehen können. Alle diese Verwicklungen schaffen einen schönen Mix aus unerfüllten Wünschen, falschen Entscheidungen und daraus folgenden Verwicklungen und dem langsamen Erwachsenwerden.

Cover Fine Print 1

Im Mittelpunkt der Geschichte steht Lauren Thomas. Sie ist nicht unbedingt der Star, verliebt sich aber in Mathew Collins. Lauren ist gut darin, falsche Entscheidungen zu treffen und so entscheidet sie sich denn auch gegen diese Beziehung und für eine internationale Karriere als Model. Der Preis dafür ist Einsamkeit … Es gibt aber auch weitere irdische wie göttliche Handlungsstränge.

Freizügig, aber nicht anstößig

Die Zeichnungen von Stjepan Sejic, der sowohl das Szenario als auch das Artwork von Fine Print verantwortet, zeigen viel nackte Haut. Das war aufgrund seiner anderen Serie Sonnenstein auch nicht anders zu erwarten. Die Serie richtet sich explizit an young adults und verlässt den Grenzbereich des Erlaubten nicht. Trotzdem sind neben den Alltagsgeschichten viele nackte und muskulöse Körper zu begutachten.

Die Gesichter weisen teilweise einen leichten Manga-Einfluss auf und vereinbaren europäische modern-Fantasy-Einflüsse und amerikanischen image-style. Mir gefällt gut, dass Panini sich gegen ein glänzendes Papier entschieden hat. Die leicht matte Oberfläche bringt die Zeichnungen besser zu Geltung. Das Layout ist teilweise klassisch streifig, bietet aber auch viele ganzseitige Gestaltungen, die teilweise sogar Poster-Qualitäten hätten.

Gelungen!

Panini präsentiert die Geschichte im Albenformat und versammelt die ersten Kapitel in einer Stärke, die wir sonst eher von Gesamtausgaben kennen. Dadurch wird der Einstieg in dieses neue Universum erleichtert; viele Aspekte erschließen sich erst durch die Gesamtschau. Im Nachwort erklärt Stjepan Sejic, dass die nächsten Bände bereits konzipiert sind und verspricht noch mehr Verwicklungen.

Man muss als Leser*in von Fine Print mit dem aktuellen, sexualisierten young-adult-Bereich einverstanden sein. Früher war weniger Erotik und mehr Romance. Wer sich damit allerdings anfreunden kann, findet eine durchaus neue, witzige Interpretation des klassischen Gegensatzes von Liebe und Lust, kombiniert mit all den falschen Entscheidungen, die man beim Erwachsenwerden machen kann. Ein anderer Ansatz findet sich etwa hier.

Dazu passen ein Energy-Drink und Lilly Allen!

© der Abbildungen 2022 Stjepan Sejic, Top Cow Productions, Inc., Image Comics, Inc. / 2023 Panini Verlags GmbH

Smythe – Lore Olympus 1

Episoden 1 bis 25

Story: Rachel Smythe
Zeichnungen: 
Rachel Smythe
Originaltitel: 
Lore Olympus. Volume One

Lyx Verlag

Hardcover | 384 Seiten | Farbe | 24,00 €

ISBN: 978-3-7363-1874-8

Cover Lore Olympus 1

Die Standardvorstellung über einen Comic basiert immer noch auf der klassischen Vorstellung, dass das Ergebnis sich als gedruckte Seiten zwischen zwei Buchdeckeln oder aber in einem Zeitschriftenumschlag wiederfindet. Immerhin hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass die Leserichtung unterschiedlich sein kann. Dabei gibt es schon seit geraumer Zeit sogenannte Webtoons, also Comics die originär und teilweise ausschließlich im Web veröffentlicht werden. Lore Olympus ist eines der meistgelesenen Webtoons der Welt!

Love against prejudice

Rachel Smythe kommt aus Australien, hat Lore Olympus aber auf der internationalen Plattform für Web-Comics, webtoons.com, veröffentlicht und hatte damit von Anfang an ein weltweites Publikum. Für ihre erste Serie Lore Olympus wurde sie gleich mehrfach ausgezeichnet mit einem Eisner- und dem Goodreads-Choice-Award. Zudem ist es ihr gelungen, einen #1-NEW-YORK-TIMES-Bestseller abzuliefern. Der Lyx-Verlag ist spezialisiert auf das Genre New-Adult und bringt das Opus jetzt auf Deutsch in mehreren Hardcover-Bänden.

Lore Olympus 1 page 8

Die junge Göttin Persephone ist neu in Olympus, der Götterwelt. Ihr bisheriges Leben hat sie unter der kontrollierenden Obhut ihrer Mutter im Reich der Sterblichen verbracht, durfte allerdings noch nicht einmal ein Smartphone besitzen. Nun hat sie ein Stipendium und tritt dem Kreis der Göttinnen Ewiger Jungfräulichkeit bei. Zu ihren neuen Möglichkeiten gehört auch das Besuchen von Partys.

Hier trifft sie Hades, den König der Unterwelt, der nach Tod riecht und eher nicht unter den bevorzugten Partnern zu finden ist. Im Gegensatz zu einigen anderen Olympianern behandelt er Persephone aber absolut korrekt und es könnte sein, dass sich da etwas anbahnt…

Innovativ!

Die Zeichnungen und ihr Layout folgen keinem festen Schema, entziehen sich auch der Logik einer begrenzenden Seite. Natürlich sind alle Zeichnungen von Rachel Smythe am Tablet entstanden, aber keineswegs eintönig. Sie wechselt häufig zwischen den Stilrichtungen und passt die Grafiken somit der Stimmungslage an: schwarz-weiß, verwaschene Grautöne, düstere Höhlenstimmungen und anderes mehr.

Lore Olympus 1 page 10

Auch die Größe der Abbildungen folgt keinem Raster, sondern liefert das gerade Notwendige. Sehr angenehm! Die Figuren, ihre Darstellung, die Grundfarben, alles das ist im Vergleich zu einem Agententhriller oder einem Fantasyabenteuer sehr weiblich. Es gibt keine Helden, die glänzen müssen, im Gegenteil, die glänzenden Posen fallen immer wieder zusammen.

Der Geschenke-Tipp

Ob sich potenzielle Comicleserinnen jetzt eher von dem Paradebeispiel eines Comicbuchladens (samt Nerds) haben abschrecken lassen oder ob doch eher die auf eine männliche Zielgruppe ausgerichteten Inhalte die Hauptschuld getragen haben, ist eine beliebte Frage für Diskussionsrunden. Lore Olympus interessiert sich nicht dafür und bietet eine sehr lesbare Geschichte für young adults aus weiblicher Perspektive.

Lore Olympus 1 page 11

Insofern ist der Versuch des Bastei-Lübbe-Imprints Lyx definitiv als gelungen zu bezeichnen: Rechtzeitig vor Weihnachten gibt es gleich zwei Bände zum Einstieg die einerseits mit Preisen werben können, andererseits aber wohl auch durch die Mund-zu-Mund-Propaganda der einschlägigen Portale empfohlen werden werden. Definitiv ein Geschenke-Tipp!

Dazu passen ein Chai mit laktosefreier Milch, ein veganes Plätzchen und Nina Chuba!

© der Abbildungen 2021 by Rachel Smythe und WEBTOON™ / 2022 Bastei Lübbe AG, Köln

error: Content is protected !!