Worley/Waller – Omaha 1

Omaha the Cat Dancer – Band 1

Story: Reed Waller, Kate Worley
Zeichnungen: 
Reed Waller

Originaltitel: The Omaha The Cat Dancer Series 1

Schreiber und Leser

Klappenbroschur | 256 Seiten | S/W | 29, 80 € |

ISBN:  978-3-96582-023 – 4

nur für Erwachsene

Die Serie

Omaha ist ein Klassiker der Underground-Comics und wird oft als weibliche Antwort auf Fritz the Cat bezeichnet. Das ist vielleicht ein wenig zu kurz gegriffen. An Robert Crumb wird zunehmend lauter Kritik geäußert da er in seinen Comics gewaltverherrlichende und rassistische Storyelemente verwendet hat. Einerseits wird das als schonungslose Offenlegung des eigenen Hintergrundes und der eigenen Psychosen gesehen, andererseits aber eben auch als typische Inhalte eines weißen (mittlerweile auch alten) Mannes gesehen. Zu dieser Kontroverse gibt es im aktuellen Comic!-Jahrbuch des ICOM ausführlichere Positionsbeschreibungen als auch ein Interview mit Robert Crumb.

Omaha ist nicht einfach nur die Antwort, denn die Geschichten erzählen nicht von Gewalt und haben auch nicht die sexuellen Handlungen als Selbstzweck im Fokus. Zudem ist Fritz einfach nur ein Egoist, faul und alles andere negierend. Die Held*innen hier haben ihre Bedürfnisse, arrangieren sich aber mit anderen und kümmern sich um sie. Ich würde es daher eher als menschliche Antwort bezeichnen.

Alle handelnden Personen sind Tierfiguren und passen zu dem damaligen Trend der Furry Adventures. Vieles war mit dieser leichten Abstraktion einfacher, die Sittenwächter ließen sich dadurch allerdings nicht täuschen. Omaha ist eine junge Frau, eine Katze, die ihr Geld mit Bewegungstanz verdient und als solche zu einem Star in der Strip-Szene aufgestiegen ist. Persönlich hat sie wenig Probleme damit, ihren Körper zu zeigen, sie befürchtet allerdings, dass sie von Männern nicht mehr unbeeinflusst angesehen wird, da alle in ihr den Star sehen könnten. Zudem ist ihr schon klar, dass ihr Beruf keine zukunftssichere Entscheidung ist, aber sie könne ja nichts anderes. Auch ihr Verdienst scheint ihr nicht angemessen. Das Thema der Ausbeutung ist also durchaus präsent.

Die Story

Anfangs sind es einzelne Versatzstücke, kurze Geschichten aus dem Alltag einer Schönheitstänzerin, die überlegt, wie sie sich nennen soll, Privates und Berufliches miteinander verbinden will und schließlich ihren Kater findet.

Im Laufe der Zeit kommen tiefergehende Überlegungen hinzu: Wie findet mein Freund meinen Job, kommt er damit zurecht? Nicht vergessen werden darf dabei, dass die Texte aus den 70-er Jahren stammen und immer noch von der sexuellen Revolte geprägt sind. Langsam beginnt nun auch eine kriminelle Handlungsebene Einzug zu halten. Es geht um Erpressung von Würdenträgern und Entscheidern, schließlich sogar um einen Mordversuch an der Heldin.

Im zweiten Teil müssen Omaha und Chuck, ihr Freund, zunächst einmal flüchten. Es gibt verschiedene Player in diesem Stück deren Bedeutung und Ansinnen den beiden Katzenwesen nicht klar ist und so fühlen sie sich als Spielball der Gewalten. Die Handlung entwickelt sich immer mehr zu einer Darstellung der (menschlichen) Sorgen, innerhalb von Beziehungen und innerhalb der Familie. Vertrauen und „Liebe“ sind dabei die Stichworte, die das reine Ausleben sexueller Wünsche immer mehr ablösen.

Die Ausgabe

Es ist deutlich zu merken, dass im zweiten Teil Kate Worley, die damalige Lebensgefährtin des Zeichners und anfänglichen Autors Reed Waller, das Szenario übernommen hat. Was anfangs noch zusammenhanglos dahinplätscherte um dann in einer spannenden Story zu kulminieren, hatte keine Strategie für eine langfristige Struktur. Die Nebenpersonen hatten zu wenig Hintergrund und die Story war nicht vom Ende her gedacht.

Gerade wegen der Steigerungen ab der Mitte des ersten Bandes eine auch sehr gut lesbare Geschichte! Natürlich stehen sexuelle Szenen die ganze Zeit nicht gerade im versteckten Hintergrund. Es geht aber nicht um billigen Voyeurismus oder um Gewalt, sondern um gleichberechtigten Sex, der nur ein wenig freizügiger ist als heutzutage jede moderne TV-Serie. Und: heute selbstverständlich, damals neu: es gibt nicht nur Heteros…

Leider ist Kate Worley 2004 im Alter von nur 46 Jahren an den Folgen eines Krebserkrankung verstorben. Sie konnte daher den langfristigen Ruhm ihrer Serie nicht mehr erleben. Die jetzt begonnene Gesamtausgabe wird vier Teile umfassen und die Serie erstmals komplett auf Deutsch veröffentlichen.

Die Ausgabe von Schreiber & Leser mit der Klappenbroschur, dem wertigen Cover und dem verwendeten dickeren Papier ist schön! Es wird aufgrund der Dicke schwierig sein, den Band zu lesen ohne sichtbare Spuren auf dem Einbandrücken zu hinterlassen, da der Bundsteg eher klein ist aber es ist ja auch nicht als Ausstellungsstück gedacht! Für Freunde der Anfänge der Graphic Novel!

Dazu passen Suzi Quatro (erste LP mit Can the Can) und ein Lager.

© der Abbildungen 1978 – 2020 Reed Waller / Verlag Schreiber und Leser

Fix & Foxi – Die Entdeckung von Spirou, Lucky Luke und den Schlümpfen

Katalog zur Ausstellung im Karikaturmuseum Krems, Krems an der Donau

Text: Martin Budde, Volker Hamann, Roland Mietz

Verlag Volker Hamann Edition Alfons

Klappenbroschur Überformat | 140 Seiten | tw. Farbe | 29,00 €

ISBN: 978-3-946266-18-1

© aller Abbildungen 2020 Dr. Stefan Piëch; © Fix, Foxi, Lupo und andere Kauka-Figuren: 2020 YFE – Your Familie Entertainment

Es ist schon ein wenig schräg in Zeiten wie diesen einen Ausstellungskatalog zu besprechen. Weltweit sind wir aufgefordert, zuhause zu bleiben und soziale Distanz zu wahren und gleichzeitig haben sich überall Kunstschaffende bemüht, kulturelle Werke zu proben oder vorzubereiten. Trotzdem: Theatervorstellungen und Konzerte fallen aus, neue Filme werden verschoben und Ausstellungen hängen zwar an den Wänden, können aber nicht gezeigt werden. Gut, dass es für letztere oft wenigstens Kataloge gibt!

Die Ausstellung

Ausstellungen mit Originalen der Fix & Foxi-Produktion, ihren Ablegern und ihrem aktuellen Wirken als TV-Helden in ihrem eigenen weltweiten Kanal hat es in den letzten Jahren schon ein paar gegeben, unter anderem in Oberhausen. Zu danken ist dabei unter anderem Dr. Stefan Piëch, der das umfassende Archiv Rolf Kauka’s nicht nur für sich erworben hat, sondern es auch der Öffentlichkeit zeigen möchte. Die aktuelle Ausstellung „Fix & Foxi XXL – Die Entdeckung der Schlümpfe, Spirou und Lucky Luke“ vom 15. März bis 26. Oktober 2020 im Karikaturmuseum Krems ist momentan natürlich nicht zu besichtigen, bildet aber als neuen Schwerpunkt die Rezeption frankobelgischen Materials ab. Kaukas Produktionen boten erstmalig umfangreiche Klassiker aus den französischen und belgischen Magazinen und bereiteten somit den Boden für den späteren Erfolg des Koralle-ZACK.

© aller Abbildungen 2020 Dr. Stefan Piëch; © Fix, Foxi, Lupo und andere Kauka-Figuren: 2020 YFE – Your Familie Entertainment

Das spiegelt sich natürlich auch in dem vorliegenden Katalog wieder. Die ursprüngliche Grundlage bildeten Texte von Roland Mietz für das Lexikon der Comics, die dann zu einem Themenschwerpunkt in der Reddition ausgeweitet worden waren. Daraus entstand dann zunächst der mittlerweile vergriffene erweiterte Katalog für die Ausstellung im Wilhelm-Busch Museum in Hannover 2016 und jetzt die erneut wesentlich erweiterte Ausgabe für Krems. Diese Ausgabe kommt nicht nur in einem wesentlich größeren Format daher (Coffee-Table) und bietet daher noch mehr Raum für die abgebildeten Zeichnungen, Drucke und Fotos, sondern enthält auch intensiv aufbereitete Informationen zu den lizensierten Stoffen.

Lucky Luke & Co.

Gerade diese Periode wird oft auf die unsägliche „Eindeutschung“ von Asterix verkürzt. Vergessen wird dabei gerne, dass unzählige Klassiker wie Schnief und Schnuff, Pit und Pikkolo, Jojo, Prinz Edelhardt und Kukuruz, Gin und Fizz aber auch Bobo und Old Nick neben Lucky Luke und den Schlümpfen hier ihre ersten großen Auftritte hatten und dadurch auch für den großen kommerziellen Erfolg von Fix & Foxi und Lupo (modern) gesorgt haben. Wer darüber mehr erfahren möchte, sollte bei diesem Katalog unbedingt zuschlagen! Darüber hinaus bietet das Werk viele Illustrationen von Kauka-Zeichnern, die ihre eigenen Figuren in Interaktion mit den lizensierten Helden zeigen.

© aller Abbildungen 2020 Dr. Stefan Piëch; © Fix, Foxi, Lupo und andere Kauka-Figuren: 2020 YFE – Your Familie Entertainment

In weiteren Kapiteln werden die Anfangsjahre dargestellt, die von Tierfabeln und Eulenspiegeleien ausgehend die Entwicklung hin zu modernen, schließlich sogar einheitlich aussehenden anthropomorphen Figuren reicht. Die Idee von Rolf Kauka war es nie, ein Magazin zu verlegen, seine eigentliche Leidenschaft war der Trickfilm. Trotzdem hat er ein Imperium mit mehreren Titeln und unzähligen Neben- und Merchandiseprodukten geschaffen. Die Zeichner – soweit bekannt – die die Werke schufen, aber auch die Konflikte um Urheberrechte und Bezahlung sowie natürlich auch der unlängst verstorbene Peter Wiechmann werden ebenfalls vorgestellt.

Die Empfehlung

Wie bei der Edition Alfons Tradition fehlt auch hier ein Werkverzeichnis nicht! Ein Muss für jeden Fix & Foxi-Fan ist dieser Katalog definitiv schon wegen der Abbildungen. Meines Erachtens aber auch für alle, die sich für die frankobelgischen Klassiker interessieren! Viel wichtiger als Horrido oder der Heitere Fridolin waren Lupo und die diversen anderen Kauka-Produktionen die das Material in Heften aber auch in Alben oder Taschenbüchern unter das Volk brachten.

© aller Abbildungen 2020 Dr. Stefan Piëch; © Fix, Foxi, Lupo und andere Kauka-Figuren: 2020 YFE – Your Familie Entertainment

© aller Abbildungen 2020 Dr. Stefan Piëch

© Fix, Foxi, Lupo und andere Kauka-Figuren: 2020 YFE – Your Familie Entertainment

© der Texte: 2020 Edition Alfons

Savage Sword of Conan 2

Conan der Spieler

Story: Meredith Finch (6), Jim Zub (7-9), Roy Thomas (10-11), Frank Tieri (12)
Zeichnungen: 
Luke Ross (6), Patch Zircher (7-9), Alan Davis (10-11), Andrea De Vito (12)

Originaltitel: US-Savage Sword of Conan 6 – 12 (2019)

Panini Comics

Broschur | 164 Seiten | Farbe | 17,99 €
ISBN: 
978-3-7416-1641-9

Der Inhalt

Der erste Sammelband der neuen kämpferischen Abenteuer des Barbaren aus Cimmerien erzählte eine einzige, längere Geschichte. Die zweite Folge bringt gleich vier neue Stories von unterschiedlichen Teams und in unterschiedlichem Look.

Zunächst erzählt Meredith Finch eine klassische Turniergeschichte. Mehrere Favoriten bekommen in einem Arena-Kampf ein wenig Kanonenfutter zugeteilt bevor sie dann untereinander auf Leben und Tod um die Hand einer Schönheit antreten sollen. Leider hat niemand damit gerechnet, dass ausgerechnet Conan unter den „Aufwärmopfern“ sein würde. Netter Plott mit schönem Twist und passenden Bildern von Luke Ross!

Die titelgebende Geschichte zeigt unseren Schwertkämpfer als Unterstützung für einen Spieler. Als dieser verstirbt muss Conan seinen Platz einnehmen und schon beginnt das Kartenspiel eine unnatürliche Ebene zu bekommen. Tatsächlich steckt eine Göttin dahinter und Conan muss sich gegen Ungeheuer und Magie beweisen. Klassischer Storyaufbau von Jim Zub mit zwei funktionierenden Cliffhangern und passenden Zeichnungen von Patch Zircher, der vielleicht ein wenig zu viel Grün für das Magische verwendet. Sein Stil ist aber an die erfolgreiche Version der 70-er Jahre angelehnt und das deutet schon eine gewisse Sensation an:

Niemand geringeres als der große Roy Thomas liefert den Plot für den folgenden Zweiteiler, der den Cimmerier zusammen mit einer schönen Frau, einem Kämpfer und ein paar Begleitern auf die Suche nach einem Schatz schickt. Intrigen, ein Hinterhalt durch Wegelagerer und schließlich erneut eine magische Komponente sind genau die Bestandteile, die Leser*innen von dem Barbaren erwarten! Alan Davis gelingt es dabei ausgesprochen gut, die Erwartungen bildlich umzusetzen!

Den Abschluss bildet die graphisch wohl innovativste Umsetzung von Andrea De Vito, der mit dem Layout spielt, verschiedene Geschwindigkeiten der Erzählung in Formen und Farben gießt und damit zeigt, was heute so geht. Die Geschichte von Frank Tieri ist dabei eine gute Vorgabe, denn sie erzählt von etwas, das nicht ist was es schient zu sein…

Die Kritik

Conan ist eines der Überbleibsel aus der alten PULP-Ära: kurze Geschichten, die eine Flucht aus dem Alltag ermöglichen, bekannte Rollenmuster aufbrechen und gleichzeitig spannend sind. Sozusagen das Netflix von vor 100 Jahren. Im Comic funktioniert das auch heute noch und die Verbindung aus Kampf und Magie, die es auch „schwächeren“ Personen erlaubt, Macht zu haben, egalisiert das Recht des Stärkeren beträchtlich.

Gerade für die heutige Zeit, in der Jobs nicht mehr so sicher sind wie noch vor ein paar Wochen, in der die Freizeitvergnügen plötzlich alleine oder in der Familie stattfinden müssen und in der das Stresslevel durch erzwungene Inaktivität steigt, vielleicht genau das richtige Rezept! Nur das mit dem Nachmachen, das ist bestimmt auch in der eigenen Wohnung nicht das Gewollte!

Dazu passen Nirvana und ein Frühlings- oder Maibock.

© der Abbildungen 2019, 2020 Conan Properties international LLC c/o Panini Verlag GmbH

error: Content is protected !!