Fraction/Dodson – Adventureman 2

Ein Märchen in New York

Story: Matt Fraction
Zeichnungen: 
Terry Dodson

Originaltitel: Adventureman Vol. 2

Splitter Verlag

book | 168 Seiten | Farbe | 25,00 € | 
ISBN: 978-3-96792-110-6

Cpver Adventureman 2

Schrill, schräg, lustig! Mit diesen drei Adjektiven wäre der Inhalt dieses Werkes schon mal ganz gut angerissen. Dazu kommt noch die Lust am Fabulieren und die Verbeugung vor den guten Seiten des Pulps, die fast auf jeder Seite zu spüren sind. Dabei herausgekommen ist eine wilde Mixtur aus heutigem, technisiertem Großstadtleben und Oldtimern mit aus Tommie-Guns feuernden Anzugträgern.

Geister-Schurken und Cowboys

Im ersten Band hatten wir uns schon daran gewöhnen müssen, dass klassische Trennlinien von dem Team um Adventureman nicht ernst genommen werden. Grenzen zwischen Realität und Literatur, Gegenwart und Vergangenheit, Geschlechterzuordnungen wurden einfach ignoriert. Vieles davon ist mittlerweile bekannt und muss nicht mehr eingeführt werden, die Story kann also ohne Umschweife beginnen.

Detail Adventureman 2 page 7

Den Anfang macht ein Teil (Heft 5 der Originalserie), der irgendwie dazwischen steht und den Kampf zwischen Chaos und Überleben zum Inhalt hat. Nette Ideen, aber nicht überwältigend. Ab Teil 6 wird dann aufgedreht, als Crossdraw Kid seinen ersten Auftritt hat. Dazu kommen geisterhafte Erscheinungen, die ihren Ursprung in einer stillgelegten Metro-Station zu haben scheinen.

Im Anhang erklärt Matt Fraction den Prozess von der ersten Idee hin zu dem fertigen Comic und wirft einige der Fragen auf, die ihn (und die Dodsons) beschäftigt haben. Dazu gehört unter anderem die Frage, wie man denn Geister „bekämpfen“ kann, sind sie doch logischerweise mit einem Fausthieb nicht wirklich zu beeindrucken. Völlig überdrehte Action, die erneut alle Grenzen überschreitet.

Ein gedruckter Film

Die Geschichte läuft fast ab wie in einer Achterbahnfahrt, die gleichzeitig einen Kinofilm präsentiert. Die Bilder sind voll mit Perspektivwechseln, harten Schnitten und Bewegungsabläufen. Natürlich bewegt man sich nicht wirklich (und muss nebenbei auch noch umblättern), das Tempo ist aber entsprechend. Viele der Details habe ich erst beim zweiten Lesen wahrgenommen, um zunächst den Ablauf nicht zu unterbrechen.

Detail Adventureman 2 page 8

Glücklicherweise verhält sich der Comic wie eine Miniserie, die zwar einen Cliffhanger-Moment hat, gleichzeitig aber auch die Möglichkeit einer Pause bietet. Wer kann, sollte aber durch-bingen! Der semi-realistische Stil in teilweise pastelligen Kaugummifarben schafft eine ganz eigenartige Stimmung, die von den semi-realistischen Zeichnungen unterstützt wird. Was man auf jeden Fall nicht machen sollte, ist zwischendurch nachzudenken. Logik spielt in dieser Serie keine große Rolle.

Ablenkung pur

Pulps waren die Literaturgattung, die den Leser*innen zu ihrer Zeit die beste Möglichkeit des Abschaltens geboten haben. Heute sind bewegte Bilder das Mittel der Wahl. Adventureman bringt ein paar dieser Elemente spielerisch zurück ohne dabei die Klischees, insbesondere in Richtung Sexismus zu bedienen. Wer sich darauf einlassen kann ist hier perfekt aufgehoben!

Detail Adventureman 2 page 10

Wer dagegen die Ernsthaftigkeit eines Batmans oder die philosophischen Fragen eines Spider-Man braucht, ist hier falsch. Das Credo dieser Serie ist schräger und abgedrehter Spaß, der trotzdem gleichzeitig einige Klischees hinterfragt und eben nicht die Wiederholung des Altbekannten ist. Die Präsentation im Hardcover mit den Skizzen aus der Werkstatt ist optimal und bietet extra Vergnügen aufgrund der detaillierten Schilderungen (und Bebilderungen!).

Dazu passen Wir sind Helden mit dem offiziellen Video zu „Von hier an blind“ (naja, passend ist vielleicht nicht richtig, aber schön ist es doch) und ein Whiskey Sour.

© der Abbildungen 2022 Milkfed Criminal Masterminds, Inc. and Terry Dodson/ Splitter Verlag GmbH & Co. KG, Bielefeld 2023

Bruneau/Oddi – Narziss & Pygmalion

Mythen der Antike

Story: Clotilde Bruneau
Zeichnungen: Diego Oddi

Herausgeber: Luc Ferry
Originaltitel: 
Narcisse et Pygmalion

Splitter Verlag

Hardcover | 56 Seiten | Farbe | 16,00 € | 
ISBN: 978-3-98721-018-1

Cover Mythen der Antike - Narziss & Pygmalion

Konzeptserien sind schwer angesagt, beleuchten sie doch einen Themenkomplex aus ganz verschiedenen Standpunkten und können so viel mehr bieten als eine Serie von nur einem Team. Vorausgesetzt ist allerdings, dass die einzelnen Bände in einer Netzwerkbeziehung stehen und nicht sequentiell gelesen werden müssen. Was würde sich besser dafür eignen als die miteinander verknüpften Sagen und Mythen der Antike! Für die inhaltliche Qualität sorgt dabei Luc Ferry, ehemaliger Bildungsminister Frankreichs, der auch die einordnenden Nachworte verfasst.

Die Gefahren der Schönheit

Der Band enthält zwei auf den ersten Blick nicht miteinander in Verbindung stehende Mythen. Den Anfang macht Narziss, dem bei der Geburt ein langes Leben geweissagt worden war. Es gab allerdings eine zu erfüllende Bedingung: Er dürfe sich niemals selber sehen. Der Jüngling ist so hinreißend, dass er sich vor Verehrer*innen nicht retten kann, gleichzeitig aber auch so selbstverliebt, dass er alle Avancen abweist. Als die Nymphe Echo seinetwegen zu einer bloßen Stimme wird, überspannt er den Bogen.

Narziss & Pygmalion page 3

Auch in Pygmalion geht es um (körperliche) Schönheit. Der Bildhauer interessiert sich nicht sehr für seine Umwelt und konzentriert seine Liebe und Aufmerksamkeit auf eine von ihm geschaffene Statue einer schönen Frau, genannt Galatea, die er sich sogar ins Bett legen lässt. Eines Tages jedoch beschließt Aphrodite, ihm ein Geschenk zu machen.

Im Nachwort gibt Luc Ferry eine Interpretation, ob und wie die beiden Geschichten zueinander in Verbindung stehen, gar Gegenentwürfe darstellen könnten. Der Comic ist damit gleichzeitig Überbringer zweier spannender Geschichten, als auch Bildungsträger. Die Stories werden in den Zusammenhang eingeordnet und in ihrer Bedeutung für die west-europäische Kultur und Philosophie erklärt, ohne dabei den miefigen Geruch veralteter Schulstunden zu versprühen.

Auf der Höhe der Zeit

Obwohl die sehr erfolgreiche Serie auch Bildung vermittelt, sind die Zeichnungen keinesfalls geglättet. Diego Oddi zeichnet in einem modernen, frankobelgischen Stil, der den anderen Publikationen bei Glenat in nichts nachsteht. Die Figuren und ihre Bewegungen sind stimmig und die Gesichter ausdrucksfähig. Hier ist der oftmals zu bemerkende missglückte Mund nicht zu sehen!

Narziss & Pygmalion page 5

Auch das Seitenlayout ist abwechslungsreich und offen. Zwar haben die Seiten ein streifiges Grundraster, dieses wird aber des Öfteren durchbrochen oder sogar total aufgelöst. Da allerdings die Schönheit der Menschen im Auge des/der Betrachter*in liegt, wird nicht jede*r mit dem Aussehen von Narziss und Galatea einverstanden sein. Gut finde ich, dass Oddi es vermieden hat, Barbie und Ken (oder welches Götzenbild auch immer) zu verwenden.

Empfehlung!

Dieser Band ist der erste der Reihe, der hier besprochen wird, es wurde langsam Zeit! Die Mythen der Antike schaffen den Spagat zwischen guter Unterhaltung und Vermittlung geschichtlicher und philosophischer Grundlagenbildung. Vielleicht können sie sogar den guten alten Schwab ersetzen, der damals in vielen Kinderzimmern stand. Auch wenn nicht jede*r das Nachwort liest, ist es doch ein guter Ansatz, die Aufmerksamkeit des Augenblicks zu nutzen.

Narziss & Pygmalion page 7

Wer also einen modernen Nachfolger für ein „gutes Geschenk“ zur Konfirmation sucht, wird hier sicherlich fündig werden. Es passt aber natürlich auch für alle anderen mit Interesse für gut erzählte Geschichten mit Gött*innen, Nymphen, Tier-Menschwesen und allem, was dazu gehört! Aktuell sind 24 Bände gelistet.

Dazu passen Whitney Houston mit „I will always love you“ und ein Retsina.

© der Abbildungen Editions Glenat 2021 by Ferry, Bruneau, Oddi, Ruby / Splitter Verlag GmbH & Co. KG, Bielefeld 2023

Dorison/Parnotte – Aristophania 4

Band 4: Der Rote Berg

Story: Xavier Dorison
Zeichnungen: Joël Parnotte
Originaltitel:
 Aristophania – La Montagne Rouge

Splitter Verlag

Hardcover | 72 Seiten | Farbe | 17,00 € | 
ISBN: 978-3-96219-392-8

Cover Dorison/Parnotte Aristophania 4

Was könnte einem Fantasyabenteuer ferner sein als der Kampf „Gut“ gegen „Böse“? Wenn es nicht allzu platt gestaltet ist, geht es immer wieder um die Frage, ob diese Kategorien eigentlich zutreffend die Situationen beschreiben können. Meistens werden die Held*innen in eine Sinnkrise gestürzt, die sie an dem Guten zweifeln lassen. Insbesondere jugendliche Protagonist*innen müssen dabei lernen, mit Rückschlägen umgehen zu können. So auch hier und am Ende von Band 3 scheint es gelungen zu sein, einen Keil zwischen die drei Geschwister auf Seiten des Reiches Azur zu treiben.

Die letzte Schlacht

Der rote Berg könnte auch der Titel für eine üppige Schlacht zwischen den feindlichen Heerscharen sein, doch das ist nicht die Sache von Xavier Dorison. Zwar gibt es eine Gruppe von Schlägern, die auch aktiv in die Handlung eingreifen, es gibt aber keine epischen Schlachten mit dem quasi in Zeitlupe spritzendem Blut.

Aristophania 4 page 3

Das Reich Azur scheint geschlagen zu sein. Die letzte Rettung, das Auffinden der Morgenrot-Quelle, könnte nur noch von einem jungen Mädchen kommen. Calixte und ihre beiden Geschwister kommen aus einem Pariser Armenviertel, wurden von Aristophania Bolt gefördert und ausgebildet, haben aber nicht das Vertrauen ihrer Vorgesetzten gewinnen können. Im Gegenteil, dem Verbannten König scheint es sogar gelungen zu sein, einen der Brüder auf seine Seite zu ziehen.

Dieser letzte Band bringt nicht nur die Story zu einem Ende, sie erzählt auch die Geschichte der Verbindung zwischen den beiden Gegenspieler*innen. Tatsächlich teilen die Beiden sehr intime Details, die sehr gut von Dorison herausgearbeitet werden. Und wieder bewahrheitet sich, dass unverarbeitete Trauer unschöne Folgen heraufbeschwören kann.

Realistische Kombination aus History und Fantasy

Joël Parnotte hat ein Faible für die Darstellung unberührter Natur. Das kann eine liebliche, grüne Gegend sein, genauso gut aber auch eine unwirtliche Berglandschaft. Ihm liegt es aber auch, die in ihren Anfängen noch bedrohliche technische Revolution mit ihren Maschinen, dem Dampf und der Hitze abzubilden. Wie so oft scheint dieses Neue das „gute Alte“ zu bedrohen. Tatsächlich sind die Tatsachen und Verbindungen natürlich viel komplexer und nicht so eindeutig.

Detail Aristophania 4 page 4

Der Realismus der Zeichnungen lässt aber nicht nur die Bedrohungen wirken, er zeigt auch die Reaktionen der Handelnden wie auch der Getriebenen deutlich werden. Insofern ist die Serie ein Musterbeispiel für aktuelle frankoblegische Comickunst!

Eine überschaubare, empfehlenswerte Serie!

Da die Serie mit dem vierten Band ihr Ende gefunden hat, sei es gestattet einen kleinen Gesamteindruck loszuwerden: Es ist mittlerweile üblich geworden, eine Marke zu kreieren und diese möglichst lange zu nutzen. Zweistellige Bandnummern sind die logische Folge. Aristophania umfasst „nur“ vier Bände, doch das ist genug, um eine Welt der Magie innerhalb der bekannten Geschichte Frankreichs zu erschaffen. Gegensätze, Gefahren und Herausforderungen bilden darin eine logisch vernetzte Handlung.

Aristophania 4 page 7

Xavier Dorison ist ein Schwergewicht unter den aktuellen Szenarist*innen und sehr vielseitig. Die grafische Umsetzung durch Joël Parnotte passt sich dem Qualitätsniveau an und das typische Splitter Überformat im Hardcover unterstützt das. Für Fans spannender Fantasy ohne Trolle, Orks und ähnliches, aber auch für Leser*innen von Entwicklungsromanen geeignet.

Dazu passen The Velvet Underground & Nico und ein trockener Secco.

© der Abbildungen Dargaud Benelux (Dargaud-Lombard S.A.) 2022, by Xavier Dorison & Joël Parnotte / Splitter Verlag GmbH & Co. KG, Bielefeld 2023

Sente/Rosinski – Skarbek

Gesamtausgabe

Story: Yves Sente
Zeichnungen: 
Grzegorz Rosinski
Originaltitel: 
La Vengeance du Comte Skarbek Intégrale complète

schreiber & leser

Hardcover | 128 Seiten | Farbe | 29,80 €
ISBN: 
978-3-96582-123-1

Cover Skarbek Gesamtausgabe

Einige Werke haben es verdient, nach angemessener Zeit erneut veröffentlicht zu werden. Die Geschichte der Rache des Grafen Skarbek erschien zuletzt 2006 in zwei Einzelbänden um nun als Gesamtausgabe und umfangreichem Anhang wieder in den Regalen aufzutauchen! Angesichts der Namen der Kreativen sind die Erwartungen hoch, haben sie doch Werke wie Mademoiselle J., Blake & Mortimer oder Thorgal als Referenzen vorzuweisen.

Vielschichtige Handlung zwischen Kunst, Rache und Piraten

Eine wirkliche gute Geschichte erkennt man oft genug daran, dass sie aus verschiedenen, mit einander verwobenen Schichten besteht, die sich erst nach und nach offenbaren und die Leser*innen zwingen, die Vermutungen über den Fortgang zu überprüfen, vielleicht sogar zu revidieren! Skarbek ist eine solche Story! Es beginnt damit, dass ein polnischer Graf, Skarbek, in der Pariser Kunstszene des Jahres 1843 auftaucht und die Bekanntschaft von Sammlern des Malers Louis Paulus sowie ihres Galeristen macht. Durch sie erlangt er sogar Zugang zu der ehemaligen Muse des Künstlers.

Skarbek Gesamtausgabe page 61

Im Zentrum der Geschichte steht ein Prozess, den der Adelige gegen die Sammler und den Verkäufer der Bilder anstrengt. Ein Skandal entwickelt sich und niemand, weder Anwälte noch Beteiligte, Richter, oder gar Zuschauer*innen sind vor Überraschungen und plötzlichen Wendungen in diesem Prozess geschützt. Es scheint, dass der polnische Graf nicht ist, was er zu sein scheint, und dass die angeblichen „Guten“ mehr Dreck am Stecken haben als ihnen lieb ist.

Verwoben in dieses Gerichts- und Rachedrama sind zusätzlich noch eine Piratengeschichte, die Geschichte einer leidenschaftlichen Malerei und mehrfach enttäuschter Liebe. Was klingen mag wie eine Ansammlung einfach aller möglichen Motive für eine Geschichte ist in Wirklichkeit von Yves Sente komplex verwoben und spannend erzählt!

Jedes Bild ein Kunstwerk!

Üblicherweise sind die Bilder in einem Comic-Strip gezeichnet. Grzegorz Rosinski dagegen hat jedes einzelne Panel gemalt und schafft damit eine ganz außergewöhnliche Optik. Einerseits gelingt es dadurch natürlich optimal, die Gemälde des Louis Paulus in die Handlung und ihre Darstellung zu integrieren. Es ist kein Widerspruch zwischen dem Bild des malenden Malers und dem Bild des gemalten Bildes und die Leser*innen werden so noch tiefer in die Handlung hineingezogen.

Skarbek Gesamtausgabe page 62

Auf der anderen Seite ermöglicht diese Art, die Hintergründe und das Dekors so unglaublich detailliert und facettenreich zu gestalten. Jede Zeichnung, teilweise selbst Fotos wären mit dieser Fülle überfordert. Hier aber kann das Auge diese Details zunächst ignorieren, um dann zu ihnen zurückzukommen, wenn die Informationsaufnahme abgeschlossen ist. Die Vielschichtigkeit dieses Werkes liegt also nicht nur in der Handlung, sondern auch in der graphischen Darstellung höchstselbst!

Das Besondere für die Sammlung!

Die Gesamtausgabe von Skarbek kommt zusätzlich mit einem großen Anhang, voll mit Skizzen und Entwürfen. Dieser erlaubt einen Einblick in die Entstehungsprozedur, ermöglicht aber auch, das eine oder andere Schmankerl prominent dazustellen. Die limitierte Vorzugsausgabe enthält zusätzlich noch ein Portfolio mit Zeichnungen zu den Bildern von Paulus mit den entsprechenden Motiven.

Skarbek Gesamtausgabe Vorzugsausgabe
Portfolio der VZA

Inhaltlich wie auch grafisch fällt der Band aus dem Rahmen: Die Story ist vielschichtiger als üblich, die Bilder viel detaillierter, aber auch künstlerischer. Nichts für den schnellen Genuss also. Auf der anderen Seite ist dieses Werk zwar besonders (gut), aber nicht experimentell oder schräg. Es bleibt im Kanon des Erwartbaren! Per definitionem also ein besonderes Schmuckstück für jede Sammlung, aber mit sehr hohem Gebrauchswert!

Dazu die Neue von The Damned „Beware of the Clown“ und ein dunkelroter Bordeaux.

© der Abbildungen Dargaud Benelux (Dargaud Lombard s.a.) 2008, by Rosinski, Sente / 2023 Schreiber & Leser, Hamburg

Chauvel/Pion – Sigrid 1

In diesem unbekannten Land

Story: David Chauvel
Zeichnungen: 
Patrick Pion
Originaltitel: 
Sur cette Terre Inconnue

Splitter Verlag

Hardcover | 64 Seiten | Farbe | 17,00 € | 
ISBN: 978-3-98721-038-9

Sigrid 1 Cover

Spätestens seit dem Erfolg von Vikings sind die rauen Bewohner*innen des Nordens wieder ein Thema, auch im Comic. Und auch die Überfahrten in den nicht soo großen Schiffen, Drakkar genannt, über das stürmische Wasser mit den entsprechenden Unbillen haben sich von romantischen Vorstellungen früherer Erzählungen mittlerweile weit entfernt. Ebenfalls bekannt sein dürfte, dass Männer und Frauen auf diesen Schiffen waren und an Kriegshandlungen teilnahmen, weil sie die Tätigkeiten ausführen konnten! Ein Abenteuer, dass eine Frau als Heldin hat, sollte also alles andere als eine Besonderheit sein!

Die große Überfahrt

In diesem unbekannten Land beginnt mit einem vor der Küste gestrandeten Schiff. Ein Mitglied der First Nations untersucht seine Entdeckung und findet schließlich eine schwer verletzte Frau an Bord. Sigrid, so ihr Name, war mit einem Trupp gleichgesinnter rund zwei Wochen zuvor in Grönland aufgebrochen um ihr Glück an einer neuen Küste zu suchen. Den Beteiligten war klar, dass eventuell nicht alle die Reise überstehen oder in dem neuen Land möglicherweise sterben würden. Sie waren aber nicht davon ausgegangen, dass während der Überfahrt fast die gesamte Besatzung eines sehr schmerzhaften Todes sterben würde.

Sigrid 1 page 3

Es stellt sich heraus, dass auch ein Mann die Reise überlebt hat. Dieser hatte persönliche Gründe für die Überfahrt geltend gemacht, dabei allerdings seine Pläne verschwiegen. Er überlebt nicht nur, sondern trifft auch auf andere Nordmänner, die sich mit ihm zusammen auf die Suche nach dem Schiff machen.

Sigrid dagegen wird von Gotheyet, ihrem Finder, nicht nur merkwürdig beäugt. Sie imponiert dem Einheimischen auch. Sie schaffen es aber zunächst nicht, ihre Sprachbarriere zu überwinden. David Chauvel kombiniert hier typische Versatzstücke einer Schiffbruchsstory mit Wikinger-Motiven und einem Ego-Trip. Dabei vergisst er nicht, der großartigen Natur ihren Raum zu lassen. Der Cliffhanger macht Lust auf mehr!

Sigrid 1 page 5

Raues Land, raue Zeiten, raue Zeichnungen

Die grandiose Natur Neufundlands ist ein weiterer Held dieser Erzählung! Patrick Pion, bekannt etwa von Young Justice, idealisiert diese nicht, sondern gibt mit seinem kantigen Stil der rauen Unberührtheit Raum. Dieser Stil passt auch zu den leicht ungepflegten Wikingern, ihren Kämpfen und ihrem Sozialleben. Zum Glück widersteht er auch der Versuchung, den Einheimischen als „Edlen Wilden“ darzustellen.

Die Darstellung von Sigrid schwankt ein wenig. Manchmal sieht die Figur zu jung aus, meistens passt es aber gut. Das im Wesentlichen streifige Layout wird teilweise durcheinandergeschüttelt und manchmal sogar durch ganzseitige Illustrationen aufgelockert.

Sigrid 1 page 6

Erfrischend anders!

Hier geht es nicht um die einmillionste Schlacht, die Menschen zu Berserkern macht und in Zeitlupe Bluttropfen fliegen lässt. Zwar geht auch hier wahrlich nicht alles friedlich ab, die Gewalt wird aber nicht abgefeiert. Es geht vielmehr um die Frage, wie Kolonisation wirkt, was das Einlassen auf das Fremde erfordert und wie Vertrauen entsteht.

Die Hinweise auf religiöse Fragen, Ehre, Gerechtigkeit runden die Geschichte ab, treten aber eher zurück. Das typische Splitter-Überformat tut der Geschichte gut. Die Darstellungen bekommen so den benötigten Raum und die Story bekommt wegen der größeren Dimensionen gefühlt mehr Zeit, sich zu entwickeln! Für Fans von Geschichten mit starken Frauen, Wikinger*innen und amerikanischen Ureinwohner*innen! Der abschließende zweite Band ist für den Oktober angekündigt.

Sigrid 1 Detail

Dazu passen Violent Femmes mit „American Music” und ein Met.

© der Abbildungen Éditions Delcourt 2021 by David Chauvel and Patrick Puion / Splitter Verlag GmbH & Co. KG, Bielefeld 2023

Bollée/Aymond – Bruno Brazil – Die neuen Abenteuer 3

Eisiger Terror in Eskimo Point

Story: LF Bollée
Zeichnungen:  
Philippe Aymond
Originaltitel: 
Terreur boréale à Eskimo Point

Basierend auf den Charakteren von Greg und Vance

All Verlag

Hardcover | 56 Seiten | Farbe | je 17,80 € |

ISBN: 978-3-96804-160-5

Cover Bruno Brazil neu 3

Das Kommando Kaiman existiert nicht mehr; drei seiner sieben Mitglieder sind tot, zwei weitere waren verwundet worden. Der Leiter dieser Einheit, Bruno Brazil, musste sich daraufhin in psychologische Behandlung begeben. Wer mehr über den Original-Zyklus aus den Zeiten des Koralle-ZACK erfahren möchte, kann im Serienkompass nachlesen. Mit den „neuen Abenteuern“ setzen LF Bollée und Philippe Aymond genau zu diesem Zeitpunkt an. Bruno und Nomade sind aus der Behandlung entlassen, Whip Rafale sitzt im Rollstuhl und Gaucho Morales ist immer noch im Dienst.

Der wahnsinnige Wissenschaftler im Eis

Die restlichen Kaimane arbeiten für das WSIO, eine internationale Behörde. Als eine in einem Fischcontainer aus Kanada gefundene Leiche kurz darauf aus der Leichenhalle gestohlen wird, beschließt Brunos Chef, einen Einsatz vor Ort zu genehmigen, um die Hintergründe aufzudecken. In Eskimo Point, einem kleinen Fischerort in Kanada, stellt sich heraus, dass der Tote einer von vor längerer Zeit aus Heimen verschwundenen Jungen war. Die drei waren danach nicht wieder aufgetaucht.

Im örtlichen Fernsehen wird täglich der für die Bewohner*innen des Ortes lebenswichtige Wetterbericht ausgestrahlt und aufgrund seiner Bedeutung auch in Gebärdensprache übersetzt. Verwirrend ist, dass gerade als Bruno und Gaucho in der örtlichen Kneipe auf Jagd nach Informationen sind, der Bericht nicht korrekt übersetzt wird.

Langsam kommen sie auf die Spur eines Veteranen, der sich als Wissenschaftler in der Nähe des Ortes niedergelassen hat. Unterstützung bekommen die zwei Agenten dabei von dem örtlichen Scheriff und einem taubstummen Jugendlichen. Dieser muss schon anfangs der Geschichte eingreifen als es zu einer Begegnung des weißhaarigen Bruno mit einem Eisbären kommt. Spannende Geschichte mit glaubhaftem Hintergrund. Wahrscheinlich wäre das Ende von Eisiger Terror im Eskimo Point im echten Leben etwas weniger dramatisch. Dann würde es allerdings weniger Leser*innen finden.

Ex Libris VZA Bruno Brazil neu
ExLibris der VZA

Ein modern interpretierter Klassiker

Philipe Aymond hat sich mit seinem realistischem Stil dem Vergleich mit dem Altmeister Vance bewusst gestellt. Natürlich ist er modernisierter. Sowohl heutige Drucktechnik als auch der Publikumsgeschmack haben sich verändert. Die Hintergründe sind teilweise sehr detailliert, allerdings nur dann, wenn es auch wirklich notwendig ist. Ansonsten langen ein paar Striche und ein wenig Farbe.

Einige Zeichner haben davon berichtet, dass Eiswüsten eine extrem heraufordernde Umgebung darstellen. Diese Aufgabe meistert Aymond perfekt. Auch die Gesichtspartien aller Akteur*innen gelingen schon besser. Das bleibt aber der Punkt der größten Unterschiede zur Originalserie. Papier und Format unterstützen die Zeichnungen und machen es zu einem gelungenen Abenteuer des klassischen realistischen frankobelgischen Comics.

Sinnvoll modernisiert

Bruno Brazil ist ein Agent der alten Schule. Hart, aber doch mit einem weichen Kern. Zu diesem Persönlichkeitsbild kommt im aktuellen Album übrigens eine neue Facette hinzu, die im zweiten Band bereits angedeutet worden war. Das Aufgreifen der Personalisierungen der Held*innen ist meines Erachtens ein wichtiger Teil der Serie und erlaubt des Fans, dabeizubleiben. Thematisch spielt die Reihe zwar noch in den 70-er, die Themen sind aber heutige. Der Spagat, neue Themen „alt“ darzustellen gelingt dabei ausgesprochen gut.

Und: Im Gegensatz zu einem gewissen Film-Helden mit einer Lizenz zum Töten gibt es hier erfreulich wenig pyrotechnisches Weltuntergangsgeballer und vor allem keine blöden Sprüche. Fazit: Spannend erzählte Agentenstory mit guten Bildern, die unterhält und fast nebenbei eine ganze Menge ethische Fragen stellt!

Dazu passen Johnny Rivers mit „Secret Agent Man“ und ein Becks Ice Lime & Mint.

© der Abbildungen Éditions du Lombard (Dargaud-Lombard S.A.) 2022 by Aymond, Bollée / 2023 All Verlag

Lapière/Dutreuil – Michel Vaillant Legendes 1

De hel van Indianapolis

Story: Denis Lapière
Zeichnungen: 
Vincent Dutreuil
Originaltitel: 
Dans l’enfer d’Indianapolis

Graton (Dupuis)

Hardcover | 64 Seiten | Farbe | 17 € (auch als Softcover erhältlich)
ISBN: 9782390600367

Cover Michel Vaillant Legendes 1

Michel Vaillant von Jean Graton war eine DER Serien des Magazins Tintin/Kuifje während der Hochzeit des frankobelgischen Comics und auch in Deutschland zunächst als Michael Voss in MVComix, später als Michel Vaillant im Koralle-ZACK ein Star. Der Staffelstab wurde in mehreren Etappen an den Sohn Philippe Graton übergeben. Seit 2012 erscheint eine zweite Staffel, mittlerweile komplett ohne Beteiligung eines Gratons. Nun also kommt das erste Spinn-Off, das zu Zeiten der ersten Staffel spielt und die Helden klassische Rennen erleben lässt. UPDATE: Inzwischen ist auch die deutsche Ausgabe als ZACK Edition erschienen.

Das Jubiläumsrennen

1966 finden die 500 Meilen von Indianapolis zum 50.sten Mal statt! Natürlich wollen sich Michel Vaillant und Steve Warson die Chance nicht entgehen lassen, diesen Jubiläumsklassiker zu gewinnen. Es treten aber auch andere (echte) Champions an, einige davon sogar zum ersten Mal bei diesem Rennen. Und so besteht nach langer Zeit erstmals wieder die Chance, dass ein Rookie, also ein Rennpilot bei seinem ersten Auftritt auf diesem Kurs, das Rennen gewinnen könnte.

Denis Lapière beschreibt einerseits den Ablauf dieses Spektakels sehr genau und tritt damit in die Fußstapfen von Jean Graton. Dieser war nicht nur ein wandelndes Lexikon, sondern hatte die Fähigkeit, dieses Wissen in spannende Handlungsstränge zu integrieren. Das gelingt hier ebenfalls prächtig und die Fans der Serie können bei allen Trainingsläufen, den Qualifikationen und den unerwarteten Herausforderungen auf der Piste mitfiebern.

Michel Vaillant Legendes 1 page 3
(c) Graton, 2022

Es gibt zusätzlich eine Art Krimi in der Parallelhandlung. Michel und Steve müssen bei einer Schlägerei eingreifen und eine junge Frau retten. Sie hatte sich mit den falschen Kerlen eingelassen und steht nun unter Druck. Wird das die Siegchancen der Helden beeinflussen? Auf jeden Fall!

Zeichnungen im klassischen Stil

Während sich die zweite Staffel der Hauptserie um ein etwas modernes Aussehen bemüht, ist diesem Spinn-Off anzumerken, dass insbesondere die Hauptfiguren dem klassischen Look and Feel gleichen sollen. Dadurch wird natürlich die Identifikation erhöht. Die Dynamik in den Zeichnungen lässt dabei keine Wünsche offen. Sowohl die Rennszenen als auch die körperliche Action gelingen Vincent Dutreuil sehr gut. In den Gesichtspartien fehlt manchmal das letzte Quentchen.

Allerdings sieht dieser Band nur klassisch aus, ist aber nicht von Jean Graton. Es bleibt abzuwarten, ob das eher begrüßt oder als Blasphemie empfunden werden wird. Für mich ist das ok: der Band atmet Tradition aus, ohne dabei eine reine Imitation zu sein!

Michel Vaillant Legendes 1 page 4
(c) Graton, 2022

Auch auf Deutsch?

Bisher ist der Band nur auf Französisch und Niederländisch erhältlich, dafür aber auch jeweils als Soft- oder Hardcover. Hardcore-Fans der Serie, die der einen oder anderen Sprache mächtig sind, werden sicherlich schon zugeschlagen haben. Aber auch alle anderen können hier mehr als einen Blick riskieren, ohne etwas falsch zu machen.

Ich bin sicher, dass auch eine deutsche Übersetzung nicht untergehen würde. Mal sehen! Es sind übrigens noch weitere Spinn-Offs angekündigt. Auch hier darf man gespannt sein. Und erneut ein Grund auf unsere westlichen Nachbar*innen ein wenig neidisch zu sein.

Dazu passen Status Quo mit ihrem Motorsporttauglichen „Paper Plane“ und wahlweise ein Moet oder ein Becks.

© der Abbildungen Graton, 2022 | www.dupuis.com

Vernes/Forton – ZACK Spezial 7: Bob Morane 2

Die Seelenfresser

Story: Henri Vernes
Zeichnungen: 
Gérald Forton
Originaltitel: 
Les mangeurs d‘âmes

Blattgold Verlag – ZACK Edition

Softcover | 48 Seiten | Farbe | 14,00 € | Limitiert auf 555 + 55 Exemplare

ISBN: n/a – Nur für ZACK-Abonnent*innen

Cover Vernes/Forton – ZACK Spezial 7: Bob Morane 2

Bob Morane ist ursprünglich ein Romanheld gewesen. Der im Sommer 2021 verstorbene belgische Autor Henri Vernes hat seit 1953 insgesamt rund 230 Romane mit seinem Helden verfasst. Schon sechs Jahre später erschien die erste Comic-Adaption in der französischen Zeitschrift Femmes d’aujourd’hui mit Zeichnungen von Dino Attanasio. Zeitweise erschienen die Abenteuer in mehreren Zeitschriften gleichzeitig. Mittlerweile gibt es auch modernisierte Varianten, die nur noch auf den Ideen basieren, sich von den Skripten des Autors aber losgelöst haben. Ein erstes Album dieses Teams war als Band 3 der Reihe erschienen: Operation Equus.

Kriminelle Voodoopriester

2005 wurden Die Seelenfresser, die Umsetzung des 93. Romans, als Album in Frankreich veröffentlicht. Diese letzte Arbeit von Gérald Forton mit dem Helden hatte allerdings bisher den Weg nach Deutschland nicht geschafft. Bob Morane und sein leicht aufbrausender Sidekick Bill Ballantime müssen mit ansehen, wie eine junge Frau in Paris von verkleideten Männern auf offener Straße angegriffen wird. Natürlich stürzen sie sich gleich in den Kampf, nur um zu erfahren, dass diese eine Voodoo-Zeremonie gestört hat, bei der ihre Tante scheinbar geopfert werden sollte.

Zwar ist an dem betreffenden Ort niemand mehr anzutreffen, die beiden Helden machen sich aber auf die Suche nach weiteren Hinweisen und nach mehreren rasanten Actionszenen stellt sich heraus, dass es scheinbar um große Erbschaften geht. Irgendwie scheint auch Athanasius Xhatan, Bruder eines der Lieblingsfeinde der Beiden in die Sache verwickelt zu sein.

Vernes/Forton – ZACK Spezial 7: Bob Morane 2 page 1

Wieder präsentiert Vernes eine spannende Story im Grenzbereich aus Thriller und Geheimagentenverschwörungstheorie. Wer James Bond mag, wird sich hier sofort zurecht finden (wenn er denn auf die teilweise sehr unangebrachten Sprüche von 007 verzichten kann). Routiniert erzählt, mit einem ganz leichten nostalgischen Touch und ohne allzu viel pyrotechnischen Schnick-Schnack!

Realistische Action

Gérald Forton hat 16 albenlange Geschichten mit dem ehemaligen Piloten gezeichnet, hatte also durchaus Routine. Seitenaufbau und Tempiwechsel zwischen eher ruhigen und sehr actionlastigen Szenen beweisen, dass Forton diese Klaviatur beherrscht. Die Bilder wechseln zwischen Nahaufnahmen, schnellen Schnittfolgen und Totalen. Die Körper der Protagonist*innen sind dabei nicht wie in einigen anderen Serien übertrieben, sondern nachvollziehbar sportlich.

ZACK Spezial 7 page 19

Ein Markenzeichen, übernommen aus der Zeit der Magazinpublikationen auf schlechtem Papier, sind die Schraffuren die Forton gerne nutzt. Das wirkt bei der Vignette auf dem Cover etwas „verschmutzt“, stört aber im Comic nicht. Im Gegenteil, es erlaubt dem Künstler neben Mimik, Ausschnitt und Kolorierung noch ein weiteres Mittel zur Variation der Settings.

Ein Klassiker des frankobelgischen Comics

Bob Morane ist eine der äußerst langlebigen Reihen im Krimi/Agenten/Abenteurer-Milieu. Dass die Serie nichts von ihrer Zugkraft eingebüßt hat, beweisen die aktuellen, neuen Interpretationen, die auf Deutsch im ZACK und bei Splitter laufen. Neben diesen Varianten werden aktuell auch die Bände von William Vance wieder auf den Markt gebracht. Eine gute Gelegenheit also, um die Ausgaben nebeneinander halten zu können und den persönlichen Liebling zu finden. Ein weiterer Band von Forton ist bereits für den Herbst angekündigt.

Detail Druck ZACK Spezial 7
limitiertes passendes ExLibris (Ausschnitt)

Unterhaltung, die nicht weh tut, wäre die negative Umschreibung. Für mich passt besser, dass es sich hier um eine spannende, gut konstruierte Geschichte handelt, in der das Gute siegt, das Böse aber nicht in Form von Werwölfen, Zombies oder Orks daher gelaufen kommt. Obwohl schon etwas älter, halten sich die Stereotypen im Rahmen und übertriebene Gewalt oder sexualisierte Inhalte finden sich hier auch nicht. Kurz: Die Generation ZACK wird hier bedenkenlos zugreifen können! Und genau für diese Zielgruppe ist auch die Einschränkung passend: Wie alle Bände dieser Reihe ist er nur für ZACK-Abonnent*innen käuflich zu erwerben. Wer wollte, hatte zusätzlich ein limitiertes Ex Libris ordern können.

Dazu passen die Kaiser Chiefs und ein Old Pulteney.

© der Abbildungen Vernes – Bob Morane Inc./Forton – Ed. Hibou / 2023 Blattgold GmbH, Bad Dürkheim

ZACK 284

ZACK 284 (Februar 2023)

Herausgeber/Chefredaktion: Georg F. W. Tempel

Blattgold Verlag

Heft Din A 4 | 92 Seiten | Farbe | 9,00 €
ISSN: 1438-2792

Cover ZACK 284

Noch läuft die Abstimmung der besten ZACK-Serie 2022, wer möchte kann im Januar seine/ihre Stimme noch abgeben. Zur Wahl stehen Klassiker, „runderneuerte Serien“ wie Michel Vaillant oder Rick Master, die den Sprung in die Jetztzeit geschafft haben, aber auch ganz moderne Serien, die ihre eigene grafische Handschrift haben. Ich habe meine persönlichen Favoriten, warte aber gespannt auf eure Wahl! Kaum ist ZACK-Spezial 6 – Jari – erschienen, werden schon wieder neue Bände angekündigt. Weiter geht es mit Bob Morane!

Der Neustart

Einige klassische Helden aus der Blütezeit der frankobelgischen Comics haben es geschafft, sich quasi „neu“ zu erfinden. Dazu gehört auch Rick Master, der immer noch in seinem Fischgräten-Sakko als Reporter auf der Suche nach der nächsten großen Story ist. Der mittlerweile sechste Band der neuen Abenteuer, Dreierwette auf den Tod, beginnt im Frühling 1970. Der Held wird von einer jungen Frau, die plötzlich in der Redaktion auftaucht, gesucht. Parallel sehen wir einen Mann, der seine Ersparnisse auf ein Pferd gesetzt hat und nun zuschauen muss, wie „sein“ Pferd nach einem Knall plötzlich stürzt. Zidrou hat erneut den Charme des Siebziger-Jahre Frankreichs mit modernen Figuren gemixt und Simon van Liemt setzt das detailliert und gekonnt um – das Cover deutet Rasanz und Spannung an!

ZACK 284 Detail page 4

Die Fortsetzungen

Dusty und Kate Marsh stehen im Mittelpunkt der aktuellen Episode der Frau mit dem Silberstern von Martin Frei. Silver Creek befürchtet, einem Angriff der Wolfskrieger nicht gewachsen zu sein, sie trauen sich bereits sehr dicht an das Städtchen heran. Dusty bietet an, Hilfe zu holen und den lebensgefährlichen Ritt durch die Belagerung zu wagen. Eine spannende, gleichzeitig sehr emotionale Story, die geschickt mit Klischees gängiger Western spielt, immer wieder an die klassische Episode mit dem Leutnant aus dem Fort Navajo erinnert, und doch komplett eigenständig ist. Der Tod des Leutnants beweist, dass auch ein Western „made in Germany“ funktionieren kann!

ZACK 284 page 21

In Aleksis Strogonov zeichnen Émile Bravo und Jean Regnaud ein düsteres Bild von kleinen Wichtigtuern. Solange sie sich selbst nicht in Gefahr sehen, haben sie eine große Klappe und wenig Mitleid. Sollte aber der Wind drehen, sind sie klein und hilfsbereit. Diese „Tugenden“ besitzen glücklicherweise nicht alle Held*innen der Geschichte Belarus.  Bevor es in die Schlacht geht, versucht Bulkin aber erneut, der ehemals herrschenden Klasse seine neue, bitterböse Macht zu beweisen. Im Zuge der aktuellen Ereignisse in der Ukraine doppelt finstere Geschichte!

ZACK 284 Detail page 39

Die Abschiede

Michel Vaillant nimmt erstmals am Rennen am Pikes Peak in den USA teil und sein schärfster Konkurrent ist ausgerechnet Bob Cramer von den Texas Drivers, die dem Rennfahrer schon so oft übel mitgespielt haben. Waren es früher oftmals Allgemeinplätze, verbindet Denis Lapière die Drohungen jetzt mit tagespolitischen Ereignissen und spielt auf die erstarkende rechtsradikale Bewegung und den Sturm auf das Capitol an. Der zweite Teil dieses Doppelbandes wird zeigen, ob das gelingen kann. Die Zeichnungen von Benjamin Benéteau und Vincent Dutreuil, einer modernen klaren Linie verpflichtet, werden dagegen Motorsportenthusiast*innen begeistern. Ihre Zeichnungen der Hauptpersonen übernehmen von den Figuren, die Jean Graton entwickelt hat, zwar Bestandteile, geben ihnen aber einen neuen Look.

Auch Aida Nur verabschiedet sich mit dieser Ausgabe. Sussi Bech hatte uns Im Schatten von Anubis mitgenommen in ein Ägypten, in dem verschiedenste Gruppen von Antiquitäten profitieren wollten. Sogenannte Entdecker, die Presse, Einheimische und nicht zuletzt Kriminelle versuchen sich gegenseitig auszustechen und den Profit einzustecken. Aus heutiger Sicht sind dabei keine „Guten“ zu entdecken. Diese Story steckt voller Verwicklungen, nicht alles ist, was es zu sein scheint, und am Ende siegt tatsächlich ein wenig die Gewitztheit! Bravo, solche Geschichten sind keine Wiederholungen von Altbekanntem, machen Spaß und beweisen nebenbei, dass klassische Form nicht unbedingt klassische Inhalte transportieren muss.

ZACK 284 Detail page 73

Und sonst?

Parker & Badger haben Probleme mit der Mietzahlung, während das kleine Steak Tizombi beeindrucken möchte.  Dazu gibt es einen Artikel von Christian Endres über den Besuch von Herrn Hase bei den Galliern und einen Beitrag vom Verfasser dieser Zeilen über die Rückkehr der Marvel-Helden in XXL. Michael Klein erinnert daran, dass vor 50 Jahren die Sammelabenteuer im ZACK starteten, und News sowie Rezensionen runden das Heft ab.

Wie immer eine bunte Mischung aus aktuellen europäischen Comics und Hintergrundwissen!

Dazu passen The Byrds (R.I.P. David Crosby) und ein (Miller) Lite!

© der Abbildungen 2023 bei den jeweiligen Autoren und Verlage c/o Blattgold GmbH

Reding – ZACK Spezial 6: Jari 1

Jari und der Champion

Story: Raymond Reding
Zeichnungen: 
Raymond Reding
Originaltitel: 
Jari et le champion & Jari mène l´enquête 1

Blattgold Verlag – ZACK Edition

Softcover | 64 Seiten | Farbe | 18,00 €

ISBN: n/a – Nur für ZACK-Abonnent*innen

Cover ZACK Spezial 6 (Jari 1)

Raymond Reding war im Koralle-Zack mit zwei verschiedenen Serien präsent: Section R kombinierte Sportereignisse und Kriminalfälle, Kai Falke präsentierte die Geschichte eines aufstrebenden Fußballtalents bis hin zum Star. Etwas älter ist die Reihe um einen jugendlichen Tennisspieler, Jari, und seinen Trainer/Freund Jimmy Torrent. Ein bisschen davon war in Pony Ende der Fünfziger Jahre auf Deutsch erschienen. Es ist nun geplant, nach und nach alle 10 Bände innerhalb der Reihe ZACK-Spezial zu veröffentlichen. In der Jahresbestenliste von comix-online für 2022 hat es die Reihe auf Platz 4 geschafft.

Die Anfänge

Anfangs ist Jari ist ein kleiner Junge, der seine Freizeit damit verbringt, Tennis „gegen die Wand“ zu spielen. Für einen Vereinsbeitritt fehlen ihm die Mittel. Seine tägliche Aufgabe ist es, Zeitungen auszutragen. Oft hilft ihm dabei sein Freund Micha, der eines Tages fast von einem Auto überfahren wird. Der Fahrer spendiert Jari, der Micha gerettet hatte, als Dank einen neuen Tennisschläger, spielt sogar mit ihm gegen die Wand und besorgt ihm eine Stelle als Balljunge für das Finale der internationalen Tennismeisterschaften von Frankreich. Jari staunt nicht schlecht, als er feststellt, dass der Unbekannte der Finalteilnehmer Jimmy Torrent ist. Doch dann passiert ein Unglück …

Detail ZACK Spezial 6

Nachdem in Jari und der Champion alle wesentlichen Fakten beschrieben sind, folgen drei weitere Kurzgeschichten. Es wird klar, dass in Jari ein zukünftiger Ausnahmespieler heranwächst. Bis dahin muss er aber nicht nur viel trainieren, er muss auch als Mensch reifen. Das ist sicherlich ein Unterschied zu heute wo Jugendliche mit Unsummen bezahlt werden und ihre Bodenhaftung teilweise verlieren. Beim Sport sollte es auch um Fairness gehen!

Reding hat sich mehrfach mit den Themen Doping und Betrug beschäftigt, mit Section R sogar eine ganze Reihe auf unsportliches Verhalten aufgebaut. Bereits in seinen Anfängen mit Jari wird deutlich, wie wichtig es ihm ist, dass erfolgreiche Sportler auch eine Vorbildfunktion haben und dieser gerecht werden. Daher werden hier, wie etwa auch bei Michel Vaillant, Soap- und Actionelemente kombiniert. Im jeweiligen Band 2 kommt es übrigens zu einem Crossover. Jari und der unbezwingbare Gerard war schon in ZACK 280 vorveröffentlicht worden.

ZACK 280 detail page 66

Tintin-Style

Ende der Fünfziger Jahre hatte Hergé die Zügel bei Tintin noch fest in der Hand. Insofern ist es klar, dass die Serie grafisch gar nicht aus der Reihe fallen konnte. Die Vorgaben der „Klaren Linie“ sind daher natürlich vollumfänglich erfüllt. Die Geschichte kommt im strengen vierstreifigen Layout, die Kurzgeschichte Der magische Reifen ist dreistreifig.

Wer die Comics der damaligen Zeit mag, wird hier nicht verkehrt liegen. Reding hat die Reihe über 20 Jahre lang betreut und dabei ist die eine oder andere Entwicklung zu bemerken. Dass auch die Anfänge bereits ein gutes Niveau haben, belegt die Tatsache, dass Jari schon bei der ersten Umfrage einen Spitzenplatz ergattern konnte.

Aus der „Goldenen Zeit“ des frankobelgischen Comics

Bevor Greg das Magazin Tintin komplett umkrempelte, liefen die Geschichten in sehr kurzen Fortsetzungen von 2 bis maximal 4 Seiten pro Woche. Es kam daher darauf an, den jeweiligen Abschnitt mit einem von vielen Cliffhangern zu beenden, um den Kids auch in der kommenden Woche das Taschengeld zu entlocken. Heute werden Geschichten zwar anders erzählt, ein guter Aufbau wird dadurch aber nicht schlecht.

Ausschnitt Ex Libris zu ZACK Spezial 6
Ausschnitt Ex Libris zu ZACK Spezial 6

Die Reihe ZACK-Spezial bringt u.a. Serien, die nicht im Koralle-ZACK veröffentlicht worden sind, dort aber hinein gepasst hätten. Georg F. W. Tempel als profunder Kenner der Szene sucht sich diese Kleinode gezielt aus und veröffentlicht sie quasi als Liebhaber-Ausgabe in auf 555 Exemplare limitierter, kalkulierbarer Auflage nur für Abonnent*innen des ZACK. Bisher ist die Mischung (zuletzt Alain Cardain und Bob Morane als weitere potenzielle „Mehrbänder“) gelungen! Wer mehr möchte, sollte auf die Ankündigungen achten, wann für die nächste Rutsche passende ExLibris in noch kleiner Anzahl geordert werden können.

Dazu passen Thelonious Monk mit „Underground“ und ein Amber Ale von Kettelbräu.

© der Abbildungen Le Fureteur SPRL & Raymond Reding info@bdmust.be / 2022 Blattgold GmbH, Bad Dürkheim

error: Content is protected !!