Stalner – 13H7 in Jonathan Lassiters Leben

Einmal runderneuern bitte …

Story: Éric Stalner
Zeichnungen: 
Éric Stalner
Originaltitel: 
13 heures 17 dans la vie de Jonathan Lassiter

Blattgold Verlag – ZACK Edition

Hardcover | 104 Seiten | Farbe | 32,00 € ISBN: 978-3-949987-17-5

Cover 13H17 in Jonathan Lassiters Leben

Es gibt Menschen, die dazu verdammt sind, ein eintöniges, langweiliges und unbefriedigendes Leben zu führen. Wenn sie Pech haben, kommen auch noch Spott und Häme dazu. Und da das Schicksal gerne noch einen draufsetzt, gehen dann auch noch die Dinge schief, von denen man geglaubt hatte, dass sie das Leben lebenswert machen würden. Wer also zu Depressionen neigt, sollte sich überlegen, ob er/sie hier zugreifen möchte.

Alles geht schief … oder doch nicht?

Jonathan Lassiter ist ein Angestellter bei einer Versicherung in einer kleinen, austauschbaren amerikanischen Kleinstadt. Seinen Job erledigt er mehr schlecht als recht und er zieht das Gespött seiner Kollegen geradezu magisch an. An einem dieser ganz speziellen Tage macht seine Freundin genau in dem Moment mit ihm telefonisch Schluss, in dem er die sofortige Kündigung überreicht bekommt. Er verdirbt sich daraufhin die Zukunft in dem er den größten Mobber blutig schlägt.

Als er auf die Straße geworfen wird, fängt es an zu regnen, den Whiskey in der Bar kann er nicht bezahlen, da ihm die Brieftasche geklaut wurde. Und das ist der Moment in dem ein Fremder – ein etwas undurchsichtiger aber scheinbar vermögender Mann – seien Bekanntschaft macht und ihn auf die bisher ungewöhnlichsten 13 Stunden und 17 Minuten seines Lebens mitnimmt.

Die beiden fahren in einem alten Cadillac durch die Stadt, gehen in Clubs und Bars, treffen korrupte Polizisten und bissige Hunde. Mr. Edward ist kultiviert, scheut sich aber nicht, Jonathan zu triezen und immer wieder herauszufordern. Nur langsam wird klar, was er an dem Abend vorhat. Die Spannung, die Stalner aufbaut, steigert sich nur langsam aber unaufhörlich bis es tatsächlich in einem Crescendo endet!

Cover 13H17 in Jonathan Lassiters Leben VZA

Realismus pur

Alle Panel in diesem superdicken Band haben keine Rahmen, sondern werden nur durch das Ende des Hintergrundes definiert. Der Realismus der Zeichnungen wird dadurch noch verstärkt, wirken die Bilder dadurch doch teilweise wie Fotos. Éric Stalner zeichnet die Geschichte fast schon hyper-realistisch, allerdings teilweise mit dem Charme von älteren Schwarz-Weiß Filmen mit Helden wie Cary Grant. Fast alles ist tatsächlich farblos (sieht man mal von gewissen bläulichen oder gelblichen Hintergründen ab).

Farbe kommt nur dann ins Spiel, wenn ein Akzent gesetzt werden soll: etwa blendende Autoscheinwerfer oder generell rote, gefährliche Momente: das Auto, blinkende Sirenen, verstörende Werbung. Alle Zeichnungen sitzen punktgenau, sind aber ebenfalls unaufgeregt und lassen die Geschichte sich entwickeln.

Noir in Bestform

Sarkasmus, ein Hauch Nostalgie, ein anarchistischer „Held“, eine schöne Frau, eine Entwicklungsgeschichte und ein paar blaue Augen, alle notwendigen Bestandteile einer Noir-Story sind vorhanden und Stalner baut daraus eine perfekte Komposition! Jedes Detail passt zu den anderen und nirgendwo hat man beim Lesen das Gefühl, dass etwas fehlt oder zu viel ist.

ExLibris 13H17 in Jonathan Lassiters Leben VZA

In der ZACK-Edition erscheinen Einzelbände, die es möglicherweise auch in das ZACK hätten schaffen können, es aber dann aber (oft aus Platzgründen) doch nicht haben. Dieser Noir in extra-dickem Hardcover verdient es, wahrgenommen zu werden und braucht sich nicht hinter Publikationen anderer Verlage zu verstecken. Wer will, kann direkt beim Verlag wieder eine limitierte Vorzugsausgabe mit signiertem Druck bestellen!

Dazu passen The Be Good Tanyas („Waiting Around to Die“) und ein Woodford Reserve.

© der Abbildungen 2023 Bamboo Édition par Éric Stalner / 2024 Blattgold GmbH, Bad Dürkheim

Franquin – Schwarze Gedanken

Gesamtausgabe

Story: André Franquin (und andere)

Zeichnungen: André Franquin

Originaltitel: Idées Noires L´Intégrale

Carlsen Comics
Hardcover | 80 Seiten | Farbe | 22,00 €
ISBN: 
978-3-551-79839-8

Cover Franquin - Schwarze Gedanken Gesamtausgabe
© Franquin – Fluide Glacial, 2020

André Franquin ist einer der bekanntesten belgischen Comic-Künstler überhaupt. Seine Version von Spirou und Fantasio ist immer noch die Referenz für alle Nachfolger, seine eigene Schöpfung Gaston ein unglaublicher Geniestreich. Zu seinem 100. Geburtstag bringt sein deutscher Hausverlag einige spezielle Ausgaben, u.a. eine neue Gaston Gesamtausgabe, Luxuseditionen der Bravo Brothers und des Marsupilami, aber eben auch die wohl schrägsten Produkte seiner Fantasie, die Schwarzen Gedanken!

Humor der besonderen Art

Spirou war lange Jahre die publizistische Heimat für André Franquin, allerdings auch eine fordernde, musste er doch möglichst jede Woche eine neue Seite der Titelserie abliefern. Mit dieser Serie wurde der Star nie richtig warm, waren es doch immer „fremde“ Figuren. Viel mehr Spaß brachte ihm der anarchistische Bürobote Gaston, der einfach kein Verständnis für Regeln und Hierarchien hatte. Zeitweise arbeitete er auch an Mausi und Paul für das Konkurrenzblatt Tintin.

Eine ganz neue Möglichkeit bot sich, als Dupuis beschloss, Spirou mit einer Beilage für ein älteres Publikum anzureichern, Le Trombone Illustré. In dieser erschienen die ersten Folgen der Idées Noires, in der der Künstler erstmals schwarzen Humor präsentieren konnte. Franquin machte sich Gedanken über den Zustand der Welt, die Kriegstreiber und Umweltzerstörer, aber auch diejenigen, die Regeln der Gesellschaft zu ihrem eigenen Vorteil veränderten. Ein besonderes Verhältnis pflegte Franquin zudem zu den Jägern!

Schwarze Gedanken page 8
© Franquin – Fluide Glacial, 1981 & 1984

Nach der Einstellung der Dupuis-Beilage wechselte Franquin mit seinen Schwarzen Gedanken zu Fluide Glacial, einem Magazin, das sich nur an ältere Leser*innen richtete. Im Laufe der Jahre kamen immer wieder einzelnen Seiten dazu. Je nach Publikationsdatum sind die verschiedenen Ausgaben also durchaus unterschiedlich. Diese Gesamtausgabe enthält Band 1 und 2 der endgültigen Sammlung und ist somit vollständig.

Schwarz auf Weiß

Schwarze Striche und Flächen auf weißem Grund sind das Mittel der Wahl, um den bitteren Ton der einzelnen Gedanken zu präsentieren. Manchmal langt bereits ein Streifen, die meisten füllen aber eine Seite. Tatsächlich sind die einzelnen Panel, obwohl teilweise sehr gefüllt, befreit von allem Überflüssigen. Sie nehmen manchmal bekannte Bilder auf, um sie in eine dunkle Variante zu überführen, teilweise sind sie einfach nur bitterböse.

Schwarze Gedanken page 12
© Franquin – Fluide Glacial, 1981 & 1984

Einige der Geschichten sind Ausdruck von tiefer Depression und gefühlter Einsamkeit, andere sprühen gerade so vor Energie, etwa wenn er die Todesstrafe kritisiert. Diese Mischung aus Kunstfertigkeit, Emotion und Inhalt macht die Sammlung zu einer ganz besonderen, die sowohl Comicfans als auch Liebhaber*innen der Karikatur begeistern dürfte. Beide Zielgruppen gleichermaßen bedienen zu können ist nicht gerade häufig. Ein besonderer Blick sollte im Übrigen den Signaturen gelten, die jeweils den Geist der Geschichte widerspiegeln.

Ein Klassiker, der nicht fehlen sollte

Irgendwann werden die frankobelgischen Klassiker nicht mehr die Auslagen füllen und durch andere ersetzt werden. Es mag also durchaus sein, dass die 100. Geburtstage von Ikonen wie Franquin oder Morris eine der letzten Gelegenheiten sind, ihre Werke in hochwertigen Editionen zu ergattern. Die Schwarzen Gedanken stechen aufgrund ihrer Einzigartigkeit aus dem ohnehin schon beeindruckenden Schaffen von André Franquin heraus und sollten in keiner Sammlung fehlen.

Schwarze Gedanken Gesamtausgabe Vorsatz
© Franquin – Fluide Glacial, 2020

Es ist allerdings wahr, dass die „Gedanken“ schon mehrfach ihren Weg zu einem deutschen Publikum gefunden haben. Die Argumente für diese Ausgabe sind der Hardcovereinband, ein Vorwort von Volker Hamann, Interviewausschnitte von André Franquin mit diversen Fanzines und ein kleiner Skizzenanhang.

Dazu passen The English Beat mit “Save it for later“ und ein guter Bordeaux.

© der Abbildungen Franquin – Fluide Glacial, 1981 & 1984, Franquin – Fluide Glacial, 2020 | 2024 Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Simsolo/Bézian – Doktor Radar 1

Mörder der Wissenschaftler

Story: Noël Simsolo
Zeichnungen: 
Bézian
Originaltitel: 
Docteur Radar: Tueur de Savants

Blattgold Verlag – ZACK Edition

Hardcover | 64 Seiten | Farbe | 22,00 €

ISBN: 978-3-94998-718-2

Cover Doktor Radar 1 Vorzugsausgabe
Cover der VZA

Von Zeit zu Zeit passieren außergewöhnliche Dinge in einem eher bekannten Setting. In den Anfangstagen des ZACK tauchte auf den ansonsten eher action-lastigen Seiten plötzlich der Kapitän ohne Schiff auf, der mit seinen ganz anderen Erzählmethoden das Lesepublikum völlig überforderte. Auch Johnny Focus ist dafür ein gutes Beispiel. Doktor Radar ist eine rasante Erzählung, die ebenfalls herausfordernd ist. Comix-online möchte dazu auffordern, diese Einladung anzunehmen!

Ein Krimi Noir …

Der klassische Krimi Noir ist etwas aus der Mode gekommen. Heute muss alles mit viel Piff und Puff daherkommen, mit technischen Spielereien vollgestopft sein und Held*innen haben, die eine Einzelkämpfer*innenausbildung mitbringen. Dadurch werden die Geschichten von ihrem Setting her aber mehr oder weniger austauschbar. Die dreibändige Geschichte Doktor Radar von Noël Simsolo orientiert sich eher an der Vergangenheit und nicht am Netflix-Format.

Sie spielt im Paris des Jahres 1920. Der Krieg ist vorbei, aber keinesfalls vergessen. Trotzdem gibt es bereits wieder wissenschaftliche Diskurse, die sich nicht um das reine Überleben und die Verbesserung der Lebensgrundlagen drehen. Eine dieser Strömungen ist die Frage der Eroberung des Weltraums. Jules Verne hatte diese bereits literarische vollzogen, die technischen Grundlagen waren aber noch nicht definiert. Dieses Thema scheint aber auch die einzige Verbindung zwischen ermordeten Wissenschaftler zu sein.

Cover Doktor Radar 1

Simsolo entwirft den klassischen Dualismus zwischen unfähiger Polizei und cleveren Privatermittler, der einerseits für Spannung sorgt, andererseits aber auch den humoristischen Anteil liefern kann. Felix Straub, ein reicher Privatier mit einer erfolgreichen Ermittlungsbilanz setzt sich auf die Spuren des Verbrechers, der der Morde verdächtigt wird: Doktor Radar! Natürlich ist dieser aber ein Meister der Verkleidung und Täuschung und kann seine Verfolger ein ums andere Mal narren.

… in knallbunten Farben

Während die Geschichte zwar etwas nostalgisch ist, sich aber im Rahmen des Erwartbaren abspielt, ist die grafische Umsetzung von Frédéric Bézian außergewöhnlich! Sein Strich ist nervös und wird von Schraffuren und Schwarz-Flächen bestimmt. Während wir aus dem ZACK eher runde Formen gewohnt sind, ist hier alles eckig und schroff. Manche mögen das als zu verstörend empfinden, aber es ermöglicht dadurch eine der Zeit und dem Stil angemessene Umsetzung. Nicht das Schöne steht im Vordergrund, die Gefahr und die Herausforderung ist es, die es zu meistern gilt.

Die markanten schwarz-weißen Zeichnungen werden mit knallbunten Hintergründen versehen, die ihrerseits eine gute Indikation der Handlung ergeben. Die meisten Panel bekommen nur eine einzige Farbe, teilweise spendiert der Künstler aber auch noch farbige Effekte für Details. Für mich ein grandioses Artwork, das in sich selbst bereits für sich spricht, im Zusammenhang mit der Story aber noch mehr wirken kann.

Ein Must-Have

Im Bereich des Comics ist es wie überall in der Kunst. Man mag Sachen oder aber eben nicht. Je weiter man von dem Mainstream weg geht, desto größer wird die Schere zwischen Anerkennung und Ablehnung. Simsolo, vor allem aber Bézian haben hier ein Werk geschaffen, das den Widerspruch hervorrufen wird. Hier geht es jedoch nicht um Kunst um der Kunst Willen, sondern darum, dass die gewählte Form perfekt zu der Story und ihrer Stimmung passt!

Druck Doktor Radar 1 Vorzugsausgabe

Das Magische, die Täuschung und auch die Gefahr finden ihren Widerhall in den nervösen Strichen, die erst in ihrer Gesamtheit ein Bild ergeben. Für mich ein Kandidat für die Jahresbestenliste, auch wenn es noch recht früh im Jahr ist. Neben der regulären Ausgabe ist auch eine limitierte Vorzugsausgabe mit Variantcover und signiertem Druck erhältlich.

Dazu passen The Beat Movement („Keep On Keepin‘ On“) und ein Augustiner Dunkel.

© der Abbildungen Editions Glénat by Noël Simsolo & Frédéric Bézian 2014 / 2023 Blattgold GmbH, Bad Dürkheim

ZACK 294 (Dezember 2023)

ZACK 294

Herausgeber/Chefredaktion: Georg F. W. Tempel

Blattgold Verlag

Heft Din A 4 | 92 Seiten | Farbe | 9,00 €
ISSN: 1438-2792

Cover ZACK 294

Das Jubiläumsjahr geht mit dieser Ausgabe zu Ende: ZACK ist mittlerweile 50 Jahre alt geworden und seit kurzem gibt es mehr Ausgaben des „Neuen“ ZACK als von Koralle. Und trotzdem ist das Magazin nicht in die Jahre gekommen. Im Heft erscheinen neben aktuellen Blüten der frankobelgischen Comic-Zunft Werke unter anderem aus Skandinavien, den Niederlanden, den USA und Spanien. Das Ziel ist und bleibt die bestmögliche Auswahl für alle, die bereit sind über ihre Lieblinge hinaus Neues zu wagen. Zusätzlich hat sich mittlerweile ein Alben-Programm etabliert, dass klassische Schmankerl für Abonnent*innen in der Spezial-Reihe bereithält, Johnny Focus herausbringt und für alle erstmals die Bob Morane-Classics von Attanasio und Forton komplett präsentiert. Dazu kommen aktuelle Highlights wie Das Paris der Wunder, Michel Vaillant oder die kommenden Bände der ZACK-Edition wie etwa Von der anderen Seite der Mauer, Rio oder Doktor Radar.

Der Neustart

Ein alter Bekannter kehrt zurück! Felix Sauvage ist ein französischer Hauptmann, der mit seinen Truppen im napoleonisch regierten Mexiko stationiert ist. Nicht immer einverstanden mit allen Entscheidungen, ist er doch ein tapferer Kerl, der sich seine Gedanken macht. Der insgesamt fünfte Teil der Saga, Black Calavera, beginnt mit einem Angriff von Amerikanern auf die mühsam gehaltene Stellung und zeigt den Irrsinn der bewaffneten Auseinandersetzung sehr deutlich. Das Szenario ist von Yann, die Zeichnungen im unverwechselbaren Stil von Félix Meynet.

ZACK 294 page 25

Die Fortsetzungen

Olivier Mission muss fluchtartig das Land verlassen, nachdem er auf den Comte Saint-Jean geschossen hat. Er heuert auf einem Schiff als Unteroffizier an, kann sich aber auch dort nicht mit dem gnadenlosen Verhalten der herrschenden Klasse, in diesem Fall dem Kapitän, anfreunden und eckt sehr schnell an. Fabienne Pigière & Rudi Miel entwickeln mit Libertalia – Triumph oder Tod eine Geschichte, in der Moral und Recht auf unterschiedlichen Seiten stehen und nehmen damit das noble Motiv der Freibeuterei auf. Paolo Grella zeichnet das Ganze sehr detailverliebt und koloriert in einem Aquarell-artigen Stil.

ZACK 294 page 5

In Movie Ghosts muss Jerry Fifth sich langsam, aber sicher mit dem Gedanken anfreunden, dass die Toten möglicherweise doch mehr Einfluss auf die Welt der Lebenden haben als gedacht. Einerseits versucht der Detektiv eine Beziehung mit einer Toten einzugehen, andererseits passieren zu viele Zufälle, die ihn in Gefahr bringen, um zufällig zu sein. Sunset … und weiter ist eine abgedrehte Story von Stephen Desberg in einem Mystery-Noir-Setting, die von Attila Futaki düster und kraftvoll umgesetzt wird. Ich bin gespannt, wie dieser Mix in der Jahreswertung ankommen wird.

ZACK 294 page 37

Michel Vaillant ist mit der Zweiten Staffel schon bei Band 11 angekommen. Zeitgleich erschient der erste Band der Collector’s Edition mit den ersten drei Geschichten als Hardcover – Besprechung folgt! Cannonball ist der Name für ein illegales Rennen auf öffentlichen Straßen, das quer durch die USA führt. Die Fahrer dürfen sich bei Verfehlungen wie Geschwindigkeitsübertretungen nicht erwischen lassen, sollen aber keine Menschen gefährden. Bevor das Rennen starten kann, muss jedoch überprüft werden, ob die Wagen bei dem Einbruch in die Garage beschädigt oder verändert worden sind. Eine spannende Story von Denis Lapière mit actiongeladenen Rennszenen von Marc Bourgne & Olivier Marin.

Detail ZACK 294 page 55

Und auch MADI findet seine Fortsetzung. Es war einmal in der Zukunft, dass Menschen den Kult der Körperoptimierung fortführten und mit Hilfe von implantierten technischen Gimmicks aus dem Körper eine Ware machten. Wie alle Eingriffe in die Natur sind diese aber nicht frei von Nebenwirkungen und davon handelt diese Dystopie von Alex de Campi und den David Bowie-Sprössling Duncan Jones. Die einzelnen Teile werden jeweils von anderen Künstler*innen umgesetzt, in diesem Fall von Tonci Zonjic, Skylar Patridge & Marissa Louise sowie von Pia Guerra & Matt Wilson. Ich würde empfehlen, die doch verzwickte Story am Stück zu lesen.

ZACK 294 page 73

Und sonst?

Für Abwechslung ist auch in diesem Heft wieder gesorgt! Als Gags tauchen Parker & Badger, Grott & Bott sowie Tizombi auf. Der Rückblick auf das ZACK vor 50 Jahren erinnert an den Gewinn des Yellow Kid und Rezensionen sowie launige Gedanken von Frank Neubauer regen das Denken an. Bernd Hinrichs präsentiert bereits den 18. Teil seiner Serie über Comicverfilmungen und Christian Endres berichtet über Doktor Radar, eine Serie, die den Pulp wieder zum Leben erweckt.

Das ZACK ist auch im reifen Alter alternativlos und eine wesentliche Bereicherung des in Deutschland oft vernachlässigten Comic-Marktes. Wer neben Disney, Spirou und Asterix auch nicht ganz so erfolgreiche Serien kennen lernen und genießen will, findet hier eine kurzweilige Auswahl, die qualitativ keine Wünsche übriglässt.

Dazu passen ein erster Glühwein und die neue von Madness: Theatre Of The Absurd presents C’est La Vie.

© der Abbildungen 2023 bei den jeweiligen Autoren und Verlagen c/o Blattgold GmbH

ZACK 293 (November 2023)

ZACK 293

Herausgeber/Chefredaktion: Georg F. W. Tempel

Blattgold Verlag

Heft Din A 4 | 92 Seiten | Farbe | 9,00 €
ISSN: 1438-2792

Cover ZACK 293

Nachdem der Oktober mit teilweise über 30 Grad viel zu heiß war, hat nun endlich der Herbst begonnen. Das Laub fällt, die Tage wechseln sich ab zwischen sonnig und trüb und eine gewisse Melancholie macht sich breit. Wie gut, dass auch in diesem Monat das ZACK ein wenig Abwechslung und Farbe in den Alltag bringt!

Die Neustarts

Michel Vaillant ist nicht nur der Coverboy, sondern auch sonst in diesem Herbst kaum zu übersehen: In diesem Heft startet sein neues Abenteuer Cannonball. Er wird von einem bekannten Influencer namens POG zu einem Rennen quer durch die USA mit zwar aufgemotzten, aber straßentauglichen Wagen aufgefordert. Während Michel selbst dem eher ablehnend gegenüber steht, finden sowohl seine Familie als auch Vaillante die Idee vor allem aus Marketinggesichtspunkten brillant. Allerdings ist ein solches Rennen nicht gerade legal… Spannender Auftakt der Geschichte von Denis Lapière mit Zeichnungen von Marc Bourgne & Olivier Marin. Zusätzlich erscheinen im Herbst Pikes Peak endlich als Album und der erste Band der Gesamtausgabe der Zweiten Staffel. Und dann gibt es ja auch noch einen neuen Band der Collector’s Edition der ersten Staffel.

ZACK 293 page 5

Ebenfalls neu ist Libertalia. Triumpf oder Tod füllt die schon länger offene Lücke der Seefahrer- und Piratenerzählungen. Ende des 17., Anfang des 18. Jahrhunderts ist die Sklaverei auch für französische „Unternehmer“ ein gängiger Weg der Profitmaximierung. Gleichzeitig gibt es immer mehr hungernde Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, während Teile der Kirche ihre Schätze lieber horten möchten. Sowohl Olivier Mission, ein Franzose von Stand, als auch der italienische Priester Carracioli wollen die existierenden Zustände nicht länger hinnehmen. Spannende Geschichte über Menschen, die Ungerechtigkeit aktiv bekämpfen wollen, von Fabienne Pigière & Rudi Miel mit Zeichnungen des vom Bob Morane Restart bekannten Paolo Grella.

ZACK 293 page 44

Die Fortsetzungen

MADI erzählt von einer dystopischen Zukunft. Menschen haben die Möglichkeit, ihre Körper durch technische Bauteile zu erweitern. Das gibt Söldner*innen einerseits die Möglichkeit, ihre Aufträge besser als jemals zuvor ausführen zu können, macht sie aber auch zu Objekten, die ferngesteuert werden können. Der aktuelle Teil von Es war einmal in der Zukunft beschreibt die Schwierigkeiten, die Implantate wieder loszuwerden, und ist gezeichnet von Tonci Zonjic, Skylar Patridge & Marissa Louise. Der Stilmix gehört zum Konzept der Szenaristen Alex de Campi und Duncan Jones.

ZACK 293 page 21

Für mich persönlich geht es endlich weiter mit Tizombi. Die Serie, die üblicherweise mit einseitigen Gags auskommt, bringt die Storyline über Cassandra nun in einem siebenseitigen Special Das Ende der blauen Pest zu einem serientypischen Abschluss. Bis dahin müssen das kleine Steak und ihre Freunde aber noch einige Schrecksekunden überstehen. Geniale Satire auf Soaps von Cazenove und William!

Detail ZACK 293 page 36

Schließlich geht auch Movie Ghosts in die nächste Runde. In Sunset … und weiter begegnet Jerry Fifth immer wieder Geistern von Hollywoodgrößen (und Sternchen), die schon vor langer Zeit gestorben sind, sich aber noch nicht wirklich lösen konnten. Während Privatdetektive üblicherweise aktuelle Fälle lösen, wird Jerry in längst Vergangenes involviert. Dieses Mal stehen die Suche nach einer letzten Liebe und die Sorge um das Bild für die Nachwelt im Mittelpunkt. Schräge Idee von Stephen Desberg, die Attila Futaki in sehr dunklen Bildern umsetzt. Unerwartet gut!

ZACK 293 page 76

Der Abschied

Jack Manini und Ètienne Willem haben es sich zum Ziel gesetzt, alle Weltausstellungen, die in Paris stattgefunden haben, in einer Reihe zu verewigen. Im Mittelpunkt soll dabei jeweils Das Mädchen von der Weltausstellung, Julie Kleinnagel, stehen, die als Hellseherin arbeitet und von vielen Männern umschwärmt wird. Leider enden diese mehr oder weniger festen Beziehungen meistens tödlich. 1878 aber scheint es anders zu sein, obwohl immer noch die Bedrohung durch den entflohenen Massenmörder Pierre Paul Léon Francois im Raume steht. Ein spannendes Finale lässt uns nun leider erneut Monate auf den nächsten Teil warten.

Detail ZACK 293 page 59

Und sonst?

Dazu kommen Grott & Bott, Rezensionen, News und der monatliche Beitrag über das ZACK vor fünfzig Jahren! Komplettiert wird das Heft durch ein Interview mit den Schöpfern von Der kleine Perry, einer Umsetzung der Perry Rhodan Saga in Comics für Kinder, und über den neuen Titel in der ZACK Edition, Von der anderen Seite der Mauer, einem historischen Krimi aus der jüngeren Deutschen Vergangenheit.

Wer ein Mittel gehen den November-Blues sucht, wird hier auf jeden Fall fündig. Madi und Movie Ghosts erlauben das Ausleben dieser Stimmung, der Rest bekämpft sie erfolgreich mit guter Laune! Viel Spaß dabei!

Dazu passen ein Hot Aperol und das neue Album von The Inciters.

© der Abbildungen 2023 bei den jeweiligen Autoren und Verlagen c/o Blattgold GmbH

ZACK 292 (Oktober 2023)

ZACK 292

Herausgeber/Chefredaktion: Georg F. W. Tempel

Blattgold Verlag

Heft Din A 4 | 92 Seiten | Farbe | 9,00 €
ISSN: 1438-2792

Cover ZACK 292

Mit diesem Heft hat das „neue“ ZACK nicht nur viel länger als das „alte“ ZACK seine Position am Markt halten können, es hat nun auch mehr Ausgaben geschafft, als das eine Generationsbezeichnung gründende Magazin aus dem Koralle-Verlag. comix-online gratuliert von ganzem Herzen! Wer hätte das gedacht als der Neustart vor über 20 Jahren erfolgte, waren doch in der Zwischenzeit einige Versuche etwas ähnliches aufzuziehen gescheitert.

Der Neustart

Es ist fast ein wenig vermessen, das erstmalige Auftreten von StarFixion als einen Neustart zu verkünden. Der durch Zufall vorgezogene Start der Serie, der eigentlich erst für den kommenden Monat geplant war, deckt in Zukunft den Humorpart ab. Der Gagstreifen von Jorge Bernstein und Obion macht zumindest erstmal einen guten Eindruck!

Die Fortsetzungen

Das Mädchen von der Weltausstellung, Julie Kleinnagel, muss sich bereits das dritte Mal mit kriminellen Vorfällen im Umfeld der Pariser Weltausstellungen herumschlagen. 1878 scheint es, dass ein entflohener Mörder es auf sie angesehen hat. Zum Glück hat sie einen tatkräftigen Beschützer. Diese Serie erlaubt Jack Manini ein unbeschwertes Fabulieren und Étienne Willem die Umsetzung dieser Ideen, was in Kombination ein tolles Erlebnis bietet. Einer der Favoriten für einen vorderen Platz im Jahresranking!

ZACK 292 page 5

Auch MADI geht weiter: Das etwas andere SF-Epos von Alex de Campi und Duncan Jones Es war einmal in der Zukunft erzählt zwar eine durchgehende Geschichte, wird aber von unterschiedlichen Künstler*innen gestaltet. Die Seiten dieses Heftes stammen von Rosemary Valero-O’Connel und Tonci Zonjic. Das Experiment erwartet die Bereitschaft aktiv mitzudenken und vor allem, die Referenzen nach vorne und hinten im Kopf zu behalten. Eher ein Kandidat für das mehrmalige Lesen! Grafisch auf jeden Fall ein Stück neben dem ZACK-Standard und daher besonders zu begrüßen.

ZACK 292 page 26

Schließlich ist Jerry Fifth in Movie Ghosts auf der Suche nach den Geistern ehemaliger Stars und Sternchen in Hollywood. Sobald er festgestellt und begriffen hat, dass er mit ihnen kommunizieren kann, möchte er tiefer einsteigen. Zunächst aber hat er seinen Auftrag zu erfüllen, den Mörder von Louise Sandler zu finden. Sunset … und weiter! ist ein witziger parapsychologischer Noir-Thriller von Stephen Desberg mit realistischen Zeichnungen von Attila Futaki. Diese sind klar konturiert und verteilen sich in abwechslungsreichen Layouts über die Seiten.

ZACK 292 page 76

Die Abschiede

Bei unseren niederländischen Nachbar*innen ist das Suske en Wiske Spin-of Amoras von Marc Legendre und Charel Cambré extrem erfolgreich. Krimson ist der dritte Band aus der Reihe und bringt die verschiedenen Hauptpersonen teilweise wieder dichter zusammen. Während Suske und Jerusalem immer noch davon ausgehen müssen, dass der verrückte Krimson Wiske getötet hat, können die beiden heimlich das geschützte Anwesen betreten. Wird Suske seinen Emotionen nachgeben und Rache üben? Wie immer endet die Serie mit einem spannenden Cliffhanger!

ZACK 292 page 41

Und auch Rani findet ein – vorläufiges – Ende. Die Herrin eines Bordells in Indien mag die unter falschen Namen geflohene Adlige geworden sein. Das erlaubt ihr aber weder sich selbst noch enge Freund*innen beschützen zu können. Sie hatte daher schon seit längerem darauf hingearbeitet, mit ihrem früheren Gefährten Gabriel und ihrer Vertrauten Indra per Boot fliehen zu können. Doch meistens kommen Dinge anders als gehofft. Ein spannendes Szenario von Altmeister Jean Van Hamme & Alcante, routiniert gezeichnet von Francis Valles. Wer spicken möchte, wie es weitergeht, kann hier nachlesen.

Detail ZACK 292 page 56

Und sonst?

Fast alle typischen Bestandteile des Heftes sind auch dieses Mal wieder dabei: Parker & Badger, Grott & Bott, Rezensionen, News, ein Artikel über einen gut lesbaren Batman & Joker-Comic von Christian Endres und ein weiterer über die Geschichte von Bob Morane angesichts der neuen Reihe mit den von Attanasio und Forton gezeichneten Bänden. Auch die Beiträge über das ZACK vor 50 Jahren sowie die launige Kolumne aus dem ZACK-Keller sind wieder dabei. Anstelle der Listung der Novitäten gibt es aber die „vergessene“ Seite zu Rick Master und der Dauerwette auf den Tod!

Vielleicht wäre es vermessen, nach der Einstellung des Rekordes als neue Zielmarke die Anzahl der Spirou-Hefte zu nennen. Auf jeden Fall wünschen sich viele Leser*innen noch eine möglichst lange Laufzeit des ZACK und damit auch weiterhin lesenswerte Serien, die größtenteils nicht in den Portfolios weder der „Klassiker-Verlage“ noch der „Bestseller“ auftauchen, und ein wenig Information!

Dazu passen ein kühles Blond-Bier und The Satelliters.

© der Abbildungen 2023 bei den jeweiligen Autoren und Verlagen c/o Blattgold GmbH

Mikaël – Harlem

New York City, 1931

Story: Mikaël
Zeichnungen: Mikaël

Originaltitel: Harlem – Tome 1 & 2

Splitter Verlag

Hardcover Überformat | 128 Seiten | Farbe | 25,00 € | 
ISBN: 978-3-98721-052-5

Cover Mikael Harlem

Die Reihe Splitter Double ist die kleine Schwester der Gesamtausgaben, bringt sie doch kurze Serien in einem Band. Mikaël ist wahrscheinlich den meisten Leser*innen von comix-online aus dem ZACK bekannt, liefen dort doch bereits seine Serien Giant und Bootblack. Wie diese auch spielt Harlem in New York City, dem Schmelztiegel, in dem Menschen unterschiedlicher Herkunft mit ihren eigenen Geschichten und Dämonen zu kämpfen haben.

Gangster sind verschieden!

Auf den ersten Blick mögen die Gangs, die die Großstädte mit ihren illegalen Geschäften sowohl am Laufen halten als auch drangsalieren, alle gleich sein. Was macht es für das Leben im Viertel schon aus, wenn eine andere übernimmt. Tatsächlich ist es aber nicht nur für die Mitglieder der unterlegenen Gruppe ein immenser Unterschied. Einige sind in ihrer Hood verwurzelt und sorgen dafür, dass der Bezirk nicht vor die Hunde geht. Andere wollen nur so viel Geld wie möglich aus der Bevölkerung herauspressen. Man muss allerdings aufpassen, dass nicht zu viel Romantik in eine solche Konstellation hineininterpretiert wird.

Mikael Harlem page 3

Mikaël erzählt die Geschichte von Queenie, einer schwarzen Schönheit, die angeblich aus Paris kommt. Sie führt in Harlem einen Großteil der illegalen Lotterien und ist – in ihrem Viertel – eine der großen Nummern. Sie kann es sich sogar leisten, weiße Polizisten lächerlich zu machen und zu ignorieren. Natürlich ist ihre Stellung nicht unangefochten, ist sie doch eine Hinzugezogene. Aufgrund ihrer Unterstützung für Viertelprojekte hat sie aber eine große Gefolgschaft.

Eine gute Geschichte braucht sowohl Veränderung als auch Herausforderungen: Zunächst wären da der weiße Dutch Schultz und andere Mobster, die sich das Lotteriegeschäft unter die Nägel reißen wollen. Zudem sinnen einige der gedemütigten Polizisten auf Revanche und warten nur auf eine Gelegenheit. Wenn dann auch noch Liebe ins Spiel kommt und Verwundbarkeiten aufzeigt, sind alle Ingredienzien für eine spannende Story vorhanden.

Mikael Harlem page 4

Reduzierte Farben

Wie gewohnt nutzt Mikaël eine reduzierte Farbpalette für seine Zeichnungen. Die meisten Seiten sind entweder in Erdtönen oder in Blautönen gehalten. Das Papier unterstützt die matten Farben, die für ihre Wirkung keine Glanzeffekte benötigen. Alles ist ein wenig melancholisch, dadurch aber auch sehr emotional.

Wie auch bei Giant (der hier übrigens einen sehr kurzen Gastauftritt hat) als auch bei Bootblack geht es nicht darum, die Schönheit herauszustellen. Die Menschen werden bei ihren alltäglichen Dingen gezeigt, die Reaktionen sind ehrlich und so sind auch die Zeichnungen. Die Hochglanzpolitur fehlt hier und so ist die Drogenszene genau so real wie Enttäuschung und Hingabe.

Mikael Harlem page 7

Einer meiner Lieblingskünstler

Auch diese Erzählung aus New York ist ein Glanzstück. Wieder gelingt es Mikaël, eine ganz andere Facette der riesigen Stadt zu zeigen: andere Wünsche, andere Probleme, andere Architektur. Und doch passen alle diese Puzzlestücke auf Dauer zusammen und zeichnen ein liebevolles Porträt der Stadt und ihrer Bewohner*innen!

Obwohl nicht ohne Gewalt und Action, stehen (gezeichnete) Pyrotechnik und „laute“ Actionszenen nicht auf der Liste der in Harlem gebotenen Versatzstücke. Jede einzelne Begebenheit hat ihre Berechtigung in einem dramaturgischen Ablauf, der viele Held*innen aber keine Sieger hat. Das Leben selbst läuft einfach weiter, die Stadt pulsiert und wer nicht mitmacht, bleibt zurück. In der amerikanischen Literatur gibt es eine Gattung, die die amerikanische Mittelklasse demontiert. Mikaël geht noch weiter, nimmt er sich doch alle Schichten zum Ziel.

Mikael Harlem page 11

Dazu passen The Inciters mit ihrem Neo-Northern Soul und trockener Sekt!

© der Abbildungen Dargaud Benelux (Dargaud-Lombard S. A.) 2022, 2023, by Mikaël | Splitter Verlag GmbH & Co. KG, Bielefeld 2023

Marini – Noir Burlesque 1

Ein Film Noir in Comicform

Story und Zeichnungen: Enrico Marini

Originaltitel: Noir Burlesque 1

Carlsen Comics
Hardcover |104 Seiten | Farbe | 24,00 €
ISBN: 
978-3-551-76390-7

Cover Marini Noir Burlesque 1

Enrico Marini hat seine klassischen Serien, in denen er unter anderem leicht erotisch angehaucht die glorreichen Zeiten Roms heraufbeschwört, Vampire begleitet oder in das Mantel-und-Degen-Genre entführt. Er war aber auch einer der ersten explizit in europäischer Tradition zeichnenden Künstler, der dazu eingeladen wurde, eine Batman-Story zu erzählen. Nun also entführt er uns in die Zeit der harten Detektive, der verführerischen Schönheiten und der Verluste.

Harte Männer unter sich

Marini Noir Burlesque 1 page 14

Das Leben ist manchmal ganz einfach. Es gibt Sachen, die tut man, und andere eben nicht. Zum Bespiel ist es völlig in Ordnung, wenn Terry nach langer Abwesenheit erstmal einen Juwelier ausraubt und der Angestellten nicht nur einen Kuss abringt sondern ihr auch noch ein besonders schönes Schmuckstück dafür schenkt. Nicht in Ordnung scheint dagegen zu sein, dass Caprice, die Burlesque-Tänzerin, nicht auf ihn gewartet hat.

Da es im Wesentlichen um harte Kerle geht, stecken diese ihre Enttäuschungen natürlich genauso mannhaft weg wie den einen oder anderen Kinnhaken. Es ist aber auch schon die Zeit der automatischen Waffen und so gibt es durchaus Gangster, die nicht wieder aufstehen werden.

Marini Noir Burlesque 1 page 10

Alles läuft auf die Konfrontation des alten Liebhabers mit dem Neuen hinaus! Diese gestaltet sich allerdings anders als erwartet und bildet den Spannungsbogen zu Teil 2. Gut gemachte hard-boiled Gangsterklamotte mit Gentlemen und Fäusten. Sowohl das Frauen- als auch das Männerbild sind allerdings zurecht völlig aus der Mode und nur unter historischen Aspekten zu ertragen.

Schwarz und Weiß und Rot

Graphisch nutzt Enrico Marini nur drei Farben: Während eigentlich alles aus Schwarz und Weiß gemischt ist, hat Caprice rote Haare, Lippen und Brustaureolen. Sie ist nicht der einzige Farbfleck, vereinzelte Accessoires tragen die Farbe ebenfalls und werden damit allesamt überbetont. Sie sind die „Sachen“, die das Leben „begehrenswert“ machen.

Das Layout ist grundsätzlich in Streifen angelegt, hat aber das eine oder andere seitenfüllende Splash-Panel. Die Illustrationen sind gepinselt und wirken daher ebenfalls etwas nostalgisch und sehr stimmig. Wie immer sind die Personen allesamt „hübsch“ aber nicht makellos.

Marini Noir Burlesque 1 page 13

Für Noir-Fans

Marini beweist erneut, wie wandlungsfähig er ist. Auf Facebook postet er regelmäßig Zeichnungen aus allen möglichen Genres und auch seine Stories sind dem jeweiligen Sujet immer gerecht geworden. So auch hier! Wer Parker mag, kann hier unbedenklich zugreifen. Wer dagegen eher auf Stumptown steht, wird vermutlich über die Rollenbilder stolpern. Zeichnerisch und bezüglich der Aufmachung im dicken Hardcover gibt es aber nichts zu meckern!

Dazu passen ein leicht torfiger Islay-Whisky und Dean Martin!

Detail Marini Noir Burlesque 1

© der Abbildungen 2021 Marini – Dargaud Benelux / Carlsen Verlag GmbH Hamburg 2022

Rucka/Southworth – Stumptown 2

DER FALL DES BABYS IM SAMTKOFFER

Story: Greg Rucka
Zeichnungen: Matthew Southworth

Originaltitel: Oni – Lion forge – US-Stumptown II 1 – 5

Splitter Verlag

Hardcover Book | 144 Seiten | Farbe | 22,00 € | 
ISBN: 978-3-96792-027-7

Cover Rucka/Southworth Stumptown 2

Stumptown ist ein creator-owned Krimi der in Portland, Oregon spielt. Im Mittelpunkt steht die Privatermittlerin Dexedrine Dex Parios und ihr Bruder Ansel der am Down-Syndrom leidet. Die Stadt ist nicht besonders hipp, eher durchschnittlich und hat dementsprechend schöne Ecken aber auch Gegenden, in denen man sich nicht aufhalten möchte. Greg Rucka hat mit Stumptown seiner Verehrung für Detektiv Rockford Ausdruck gegeben. Immer zerknautscht aber nie aufgeben! Mehr zu den Personen und dem Setting hier.

Drugs and Sex and Rock’n’Roll

Stellt euch vor, dass ihr nach einer langen Tour mit eurer Band endlich wieder in eurer Heimatstadt gelandet seid. Keine Hotels mehr, keine Aftershowpartys, keine Reise am kommenden Tag. Die Crew kümmert sich um eure Instrumente und alles ist gut. Leider müsst ihr am kommenden Morgen feststellen, dass euer „Baby“, eure Lieblingsgitarre, verschwunden ist. Genauso ergeht es Miriam Bracca.

Stumptown 2 page 7

Die besagte Gitarristin beauftragt Dex mit dem Fall des Babys im Samtkoffer. Diese wiederum steht kurz vor dem finanziellen Kollaps und kann fast jeden Fall gebrauchen. Leider interessiert sich aber auch die Drogenfahndung für die Band da ein Verdacht besteht, dass sie teilweise oder in Gänze in einen riesigen Drogenschmuggel involviert ist.

Um das Setting komplett zu machen, gibt es noch ein paar dumme, aber brutale Schläger, jede Menge an persönlichen Vorgeschichten und ehemaligen Liebesaffären und den Konflikt zwischen Dex und Portlands Gangsterboss Hector Marenko. Alle Zutaten für einen Noir-Cocktail sind angerichtet, mögen die Spiele beginnen! Greg Rucka beweist zum wiederholten Mal, dass er nicht nur spannende Superheld*innen-settings verfassen kann. Seine Geschichte steht den Altmeistern wie Hammett in nichts nach!

Stumptown 2 page 15

Dunkles Artwork

Matthew Southworth fängt das Klima in Portland in jedem seiner Panels ein: etwas verbraucht, etwas düster, nicht gerade optimistisch gestimmt aber auf keinen Fall depressiv! Also ein perfektes Setting für einen Noir-Krimi, oder nicht? Auch die Figuren passen ins Bild: Es wird keinen Wert auf Schönheit gelegt, die Figuren haben viel Schatten und Andeutungen, wirken teilweise sogar unfertig.

Tempo wird durch Überlappungen der Bilder und eine schnelle Bildfolge generiert bei denen man fast hört, wie die Musik im Hintergrund den Beat anzieht. Gesichter geraten in die das ganze Panel ausfüllende Totale und wirken dadurch noch verzerrter. Andererseits wirken aber auch ruhige Momente. Aufgelockert wird der Band durch die Titelbilder der einzelnen Hefte die als Kapiteltrenner dienen. Diese Illustrationen sind viel schärfer und bilden dementsprechend einen wirklichen Gegensatz.

Stumptown 2 page 23

Nicht nur für Krimifans!

Natürlich ist Stumptown in erster Linie eine Top-Empfehlung für alle Krimi- und Noir-Fans! In diesem Genre gibt es aktuell nicht allzu viel Neues, diese Serie wird aber zumindest recht zügig veröffentlicht. Dex Parios ist aber auch eine der starken Frauen, die sich nicht unterkriegen lassen, keinem Mann etwas kampflos überlassen aber trotzdem auf keinem Kriegspfad sind. Und amerikanische Comics jenseits von Grapic Novels und Superwesen haben ihren Reiz und ihre eigene Fanbase.

Dazu passen Hole etwa mit “Celebrity Skin” und ein Ale von der Hair of the dog Brewery.

Detail Stumptown 2 page 82

© der Abbildungen Greg Rucka & Matthew Southworth, 2021 Oni-Lion Forge Publishing Group, LLC / Splitter Verlag GmbH & Co. KG · Bielefeld 2021

Bulmer/Blanco – Die Eiserne Hand

Der Unsichtbare

Story: Henry Kenneth Bulmer

Zeichnungen: Jesús Blanco

Originaltitel: The Steel Claw first published in UK-Valiant 1962 – 1963 & Valiant Annual 1965, 1966

Panini Comics

Überformat | 116 Seiten | Farbe | 30,00 €
ISBN: 
978-3-7416-2435-3

Cover Die eiserne Hand

Die siebziger Jahre waren in Deutschland für jugendliche Comic-Leser*innen sehr vielfältig. Zwischen 1972 und 80 gab es das Koralle-ZACK, von 71 bis 74 das PRIMO, ab 75 das YPS und natürlich Fix & Foxi und die Micky Maus. Alle sind mehr oder weniger fester Bestandteil des kollektiven Gedächtnisses. Daneben hielt sich aber zwischen 1975 und 78 auch ein Magazin mit einer etwas anderen Ausrichtung: Kobra. Waren die anderen mehr oder weniger einheitlich frankobelgisch oder deutsch geprägt, präsentierte das Heft aus dem Gevacur Verlag hauptsächlich Material aus England. Eine der Kultserien von damals ist jetzt wieder da, die Eiserne Hand!

Unsichtbarkeit, verrückte Wissenschaftler und Verbrechen

Die im Original Steel Claw betitelte Serie stammte ursprünglich von dem Science-Fiction Autoren Henry Kenneth Bulmer, wurde aber schon bald von Peter Hogan, dann von Tom Tully fortgeführt. Sie handelt von Louis Crandell, einem Laborassistenten, der bei einem Unfall seine Hand verloren hat und nun eine metallische Prothese trägt. Bei einem weiteren Unfall wird er durch einen Stromstoß der Unsichtbare. Nur seine künstliche Hand bleibt sichtbar und verbreitet Angst und Schrecken in England, ist doch für Außenstehende nicht ersichtlich, dass ein unsichtbarer Körper dazugehört.

Detail Die eiserne Hand page 9

Crandell verübt nun zunächst einige Verbrechen und hat immer mehr Schwierigkeiten, genügend Energie für seine Verwandlungen zu bekommen. Schon bald bekommt er es mit einem mad scientist zu tun, der eigene Verbrechen so begeht, dass die eiserne Hand verdächtigt wird. Einzig eine junge Frau vertraut Crandell und verhilft ihm wieder und wieder zur Flucht. Später erkennt der Protagonist seine Irrtümer und wird sogar zum offiziellen Geheimagenten.

Nicht nur Kobra war darauf angewiesen, wöchentlich 2 bis 4 Seiten zu präsentieren und darauf zu hoffen, dass die meist männlichen Jugendlichen auch in der kommenden Woche ihr mageres Taschengeld für die Fortsetzung ausgeben würden. Auch die englischen Originale folgten bereits diesem Muster und so sehen wir regelmäßig das in das erste Panel eingearbeitete Logo, eine Box mit einer kurzen Zusammenfassung und den Hinweis am Ende auf die nächste Folge. Panini hat sich dankenswerter Weise entschlossen, hier nicht sklavisch am Original zu kleben, sondern ein wenig Abwechslung hineinzubringen und vor allem auf die nächste Seite anstelle eines Heftes zu verweisen.

Die Geschichten sind vor allem mit einer Portion Nostalgie zu betrachten. Im Vordergrund steht nicht die wissenschaftlich richtige Begründung, ihre Glaubwürdigkeit oder gar ihre Stringenz über eine längere Zeit hinweg. Hier geht es um Action, Cliffhanger und anfangs auch noch um den Reiz des Bösen. Crandell kann endlich etwas darstellen und wird nicht mehr herumgeschubst. Deshalb ist er auch nur ein kleiner Assistent und bietet somit viel Identifikationsfläche für die Massen.

Detail Die eiserne Hand page 10

Noir Feeling

Nicht alle Comics in Kobra waren schwarz-weiß. Das Reich Trigan zum Beispiel hätte dann auch viel von seiner Intensität verloren. Die eiserne Hand dagegen lebt von dem Kontrast, der symbolisierten Dunkelheit, dem unheimlichen und Gefährlichen. Jesús Blanco ist ein Meister der Schwärze. Vor allem anfangs gibt es ein wenig Weiß auf dem Schwarz und damit eine Umkehrung der üblichen Vorgehensweise. Erst später kommen dann mehr Schraffuren dazu und auch weiße/helle Hintergründe.

Die Zeichnungen sind sehr realistisch, erinnern natürlich damit auch an Zeitungsstrips, folgen aber eher dem Konzept der Sonntagsseiten, da mehr Platz zur Verfügung steht. Vor allem durch diese geballte Ladung der Anfänge wird deutlich, wie gegensätzlich das zu der heilen Welt etwa von Fix und Foxi war. Im Endeffekt ist aber auch diesem Versuch, englische Comics in Deutschland zu etablieren, kein nachhaltiger Erfolg beschieden gewesen. Hoffen wir, dass es jetzt anders ist.

Fast schon ein Coffee-Table-Buch

Panini bringt mit diesem Hardcover im Überformat die ersten Abenteuer der Steel Claw zurück nach Deutschland. Erstmals ist der Druck vorzüglich und auch die Übersetzung steht dem in Nichts nach. Durch die kleinen Anpassungen am jeweiligen Beginn und Ende der Folgen wird nichts zerstört aber viel Lesbarkeit erzeugt und die beigefügten Artikel über Story und Künstler helfen natürlich bei der Einordnung.

Detail Die eiserne Hand Backcover

Wer Zeitungscomics mag, Noir-Krimis oder etwa Edgar Wallace, wird hier richtig liegen. Der Nostalgie-Faktor ist halt nicht zu leugnen.

Dazu passen The Who mit „My Generation” und ein KiKo (Kirschsaft mit Korn).

© der Abbildungen 1962 – 1966 & 2021 Rebellion Publishing IP Ltd

error: Content is protected !!