Walt Disney’s Children’s Classics

1937 – 1953

Herausgeber: Kenneth Shue

Autor: Charles Solomon

Artists: Mary Blair, Al Dempster, Campbell Grant, John Hench, Dick Kelsey, Tom Oreb, Retta Scott Worcester, Mel Shaw

Originalausgabe

Taschen Verlag

Hardcover | 376 Seiten | Farbe | 40,00 €

ISBN: 978-3-8365-9925-2 (EN)

Cover Disney's Children's Classics

Wenn man sich heute den Disney-Konzern anschaut, vereint dieser nicht nur viele Marken unter einem Dach, sondern bespielt auch alle Register von Themenparks über Print, Streaming, Kino bis hin zu SFX und anderen IT-Inhalten. So kommt es, dass heute etwa Donald Duck als Wolverine agieren kann. Auch früher schon setzte das Disney-Imperium crossmediale Strategien um. Und so können wir nun in einer schönen Sammlung die Kinderbücher bewundern, die damals die Kinofilme begleiteten.

Moral und Unterhaltung

Die großen Disney-Kinofilme (nun ja, die meisten, einige sind heute unter Verschluss) tauchen immer wieder im Kino und auf Streaming-Plattformen auf, werden als Realverfilmung neu aufgenommen und erfreuen immer noch Millionen von Zuschauer*innen in vielen Ländern der Welt. Wie kommt es, dass ausgerechnet diese Inhalte dem Zahn der Zeit widerstanden haben und nicht obsolet geworden sind?

Disney's Children's Classics page "Dumbo"

Einerseits hat das natürlich etwas mit der gelieferten Qualität zu tun. Die Disney-Studios haben Sorgfalt über Zeit gestellt und mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln Meisterwerke geschaffen. Es liegt aber auch an einer gewissen Zeitlosigkeit der Inhalte. Die ausgewählten Stoffe (teilweise schon damals mit einer langen Historie versehen) beziehen sich nicht auf Tagesereignisse: In Pinocchio geht es um das Ehrlichsein, in Bambi um das Leben und Sterben, in Dumbo um Minderwertigkeitskomplexe und bei Peter Pan schließlich um den Wunsch der ewigen Kindheit.

Natürlich gibt es noch weitere Geschichten in diesem Band die ebenso bekannt und berühmt sind. Für alle wird das originale Kinderbuch (auf Englisch) abgedruckt, das damals parallel zu den Filmen auf den Markt gekommen war. In kindgerechter Sprache steht hier die Story im Mittelpunkt, die Bilder assistieren nur. Dadurch eignet sich der Band im Übrigen perfekt zum Vorlesen, die kleinen Zuhörer*innen können dann selbständig die Geschichte anhand der Bilder nacherleben.

Disney's Children's Classics page "Pinocchio"

Kindgerechte Präsentation

Heutzutage sind die Inhalte cross-medial aufeinander abgestimmt, kein Jota ist im Film, im Buch, im Comic unterschiedlich dargestellt. Und die Held*innen (etwa bei den Disney’s Prinzessinen) erleben dann immer mehr und neue Abenteuer im Vermarktungskonzept. Hier ist das noch nicht so der Fall. Zwar sind einzelnen Zeichnungen (etwa bei Schneewittchen) den Verfilmungen sehr nah, es wird aber nichts dazu gedichtet.

Der Schwierigkeitsgrad der hier versammelten Bücher ist durchaus unterschiedlich: Während teilweise nur zwei oder drei Zeilen Text von einem Bild illustriert werden, sind es anderswo bis zu mehreren Absätzen. Trotzdem sollten die Anforderungen nicht zu hoch sein. Zudem ist das Niveau des Englischen kindgerecht. Vor ein paar Jahren gab es viele private Schulen zum Englischlernen für Kinder. Dieser Trend hat wegen des besseren Unterrichts in Grundschulen abgenommen. Trotzdem kann eine Unterstützung durch (Groß-)Eltern nicht schaden.

Disney's Children's Classics page "Peter Pan"

… und ein Nostalgie-Faktor

Obendrein ist das Buch auch etwas für die Erwachsenen, besitzt es doch einen hohen Nostalgie-Faktor. Fast jede*r der Generation ZACK wird das eine oder andere dieser Bücher zu Hause gehabt haben, allerdings wohl eher auf Deutsch, war Englisch doch damals kein Alltagserfordernis. Von der Aufmachung her passt es super zu den Kompendien über Micky Maus und Donald Duck, besitzt aber keine Überschneidungen!

Der Band ist Halb-Leinengebunden und besitzt ein Lesebändchen. Wer tiefer einsteigen möchte, findet ein sehr informatives Essay über die Filme und Bücher von Disney sowie Kurzbiographien über die Künstler*innen und zusätzliche Illustrationen. Ich würde den Band vielleicht nicht mit an den Strand nehmen, aber draußen den Sommerabend genießen und schmökern, das kann man schon.

Disney's Children's Classics page "Bambi"

Dazu ein leichter Sommer-Cocktail, etwa Aperol Spritz, und Rocksteady, etwa Stompin‘ on the Moon Vol. 1.

© der Abbildungen 2025 Disney Enterprises, Inc. / 2025 Taschen GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

error: Content is protected !!