ZACK 232 – Oktober 2018

Cover ZACK 232

ZACK 232

Herausgeber: Klaus D. Schleiter

Chefredaktion: Georg F. W. Tempel
Verlag MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag
Heft Din A 4 | 84 Seiten | Farbe | 7,90 €
ISSN: 1438-2792

In diesem Heft müssen wir uns leider von Rick Master und seiner Nadine verabschieden. Der Kriminalfall um die so erfolgreiche Anleitung <wie man einen Mord begeht> wird mit einer klassischen Gegenüberstellung aller in Frage kommenden Personen gelöst und hat doch noch ein kleines Bonmot am Ende. Zidrou und van Liemt ist es gelungen, einem doch etwas faden Klassiker neues Leben einzuhauchen und trotzdem den alten Charme beizubehalten. Im mittlerweile dritten Album der neuen Fälle haben sie ihren eigenen Weg gefunden – weiter so!
Mic Mac Adam, der Titelheld diesen Monats darf ein amouröses Abenteuer erleben. Die ganze Situation erweist sich aber als Honigtopf, denn eigentlich ist die scheinbar so schutzbedürftige Eleonar alles andere als das. Über einen Antiquitätenhändler wird immerhin etwas deutlicher, worum es überhaupt gehen könnte. Magie ist wie auch schon bei den anderen Abenteuern im Spiel.

Detail aus pg 20 ZACK 232

In einer neuen Kurzgeschichte darf der einzige Zombie der als Zombie geboren wurde seine Liebe zur Poesie entdecken. Das „kleine Steak“ wird verschont wenn es denn seine Lebensgeschichte aufbereitet. In dieser ersten Folge von Tizombi werden zunächst einmal die Figuren vorgestellt. Vielversprechend!

Dantès und Harmony kommen in ihren jeweiligen Geschichten ihrer eigenen Geschichte näher; Dantès versucht, die Fehler seines Vaters auszubügeln, das blonde Mädchen beginnt zu erkennen, dass sie besondere Kräfte kontrollieren kann und akzeptiert den Namen Harmony für sich.

Solo, die Geschichte über eine Ratte auf der Suche nach seiner von Menschen entführten Frau in einer post-apokalyptischen Welt, in der jeder jeden zu fressen sucht, von Oscar Martin ist bereits in ihrem achten Teil. Obwohl auf den ersten Blick vielleicht (zu) brutal zeigt Martin immer wieder, dass er gerade die leisen Töne mag und Gewalt und Macht verachtet.

Detail page 43 ZACK 232

Dazu gib es wieder jede Menge an Rezensionen und News. Die längeren Artikel drehen sich in diesem Monat  um die Gesamtausgabe von Durango und die Fähigkeit seines Autoren Swolfes, seine Schwäche der Charakterentwicklung in diesem Fall zu einer Stärke gemacht zu haben sowie um die Karikaturen von Tom Gaud.

In Deutschland die kompakteste Möglichkeit, im franko-belgischen Bereich auf dem Laufenden zu bleiben.

Dazu passt wettergemäß ein heißer Tee (mit oder ohne Rum) und ein Sampler zum Beispiel aus dem neuen OX.


Abbildungen © 2018 MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag und den jeweiligen Zeichnern und Verlagen

Batman – Der dunkle Prinz Sammelband

Cover Batman - Der dunkle Prinz

Batman – Der dunkle Prinz Sammelband

Story: Enrico Marini
Zeichnungen: 
Enrico Marini

Originaltitel: Batman – The Dark Prince Charming

Panini Comics
Prestige | 148 Seiten | Farbe | 16,99 €
ISBN:
978-3-7416-0967-1

Nach Disney und Marvel erlaubt nun auch DC einem europäischen Künstler seine eigene Version eines Markennamens: Enrico Marini durfte sich einen lang gehegten Traum erfüllen und seine eigene Interpretation eines der bekanntesten Comic-Helden erschaffen. Batman – der dunkle Prinz erschien zunächst in zwei großformatigen Bänden bei Dargaud auf Französisch und Niederländisch und kurze Zeit später auf Deutsch bei Panini Comics. Zum internationalen Batman-Tag ist nun ein Sammelband mit beiden Teilen im Batman-typischen Prestige-Format erschienen. Natürlich gibt es dieses Werk ebenfalls als limitiertes Hardcover zu einem Preis von 23 €.

Lohnt sich das? – Klare Antwort: Ja, denn das andere, kleinere Format und das glänzendere Papier entlocken der Geschichte noch mal neue Eindrücke und erlauben eine bessere Vergleichbarkeit mit den anderen Batman-Titeln. Wer bisher noch nicht zugegriffen hat sollte es jetzt auf jeden Fall tun, denn diese Story bringt die ganze Erfahrung Marinis im Erzählen guter und spannender Geschichten zur Geltung. Er nimmt alle erwarteten Züge des Jokers und Harley Quinn auf der einen Seite, Batmans und Alfreds auf der anderen und Catwoman irgendwo dazwischen auf, setzt aber eigene Akzente bei der Handlung.

Detail Batman - Der dunkle Prinz

Bruce Wayne erfährt, dass er (mal wieder) Vater geworden ist. Bevor er sich mit dieser neuen Situation abgefunden hat wird seine mittlerweile bereits neun Jahre alte Tochter allerdings von Joker entführt, die Mutter lebensgefährlich verletzt. Marini gelingt es brillant, die abstruse und brutale Verrücktheit des teuflischen Jokers und gleichzeitig die verletzliche Liebesgeschichte zwischen ihm und Harley darzustellen.

Genauso abgedreht ist definitiv der verzweifelte Versuch des dunklen Ritters, den Ort herauszufinden, an dem das Mädchen versteckt wird. War Batman schon oft nah an der Grenze zum „Bösen“ so kommt er ihr in diesem Band noch einmal näher und überschreitet sie sogar teilweise. Der Konflikt mit sich selbst und seinen Peers aufgrund seiner Verzweiflung wird allerdings durchaus entwickelt und es geht nicht um Rache oder Vergeltung, da die Rettung immer im Vordergrund steht.

Detail aus Batman - der dunkle Prinz

Beim Artwork beweist Enrico Marini, dass er zurecht einer der erfolgreichsten aktuellen Comicschaffenden im europäischen Raum ist. Auf Deutsch sind von ihm unter anderem Gipsy, Die Adler Roms, Raubtiere und der Stern der Wüste erschienen. Sein frankobelgischer Stil mit dicken schwarzen Linien und handkolorierter Tusche erlauben insbesondere bei den Gesichtern viele Details und stimmungsvolle Atmosphäre. Seine Seiten quellen teilweise vor Action nur so über da die einzelnen Bilder sich überlappen, spiegeln oder ineinander übergehen. Marini hat sich viel von aktuellen Filmproduktionen abgeschaut. Es gibt aber auch seitenfüllende Zeichnungen in der er sein Verständnis der Anatomie des Menschen unter Beweis stellen kann. Durch das kleinere Format wird die gefühlte Geschwindigkeit dabei noch einmal erhöht.

Dankenswerter Weise befinden sich in diesem Sammelband zusätzlich zu den beiden Einzelbänden die Anmerkungen des Künstlers, wie es überhaupt zu dieser Möglichkeit einen europäischen Batman zeichnen zu dürfen gekommen ist, und ein Interview speziell für die deutsche Ausgabe. Ein paar Skizzen sind ebenfalls enthalten.

Detail aus anhang zu Batman - der dunkle Prinz

Aufgrund des Tempos passt dazu am besten eisgekühlte Cola eures jeweiligen Lieblingsbrands und dunkler Urban Sound zum Beispiel von den Beastie Boys.

© der Abbildungen 2017, 2018 DC Comics, c/o Panini Verlag

Van Hamme / Vallès: Hopfen und Malz – Klassiker des Monats September 2018

Cover Gesamtausgabe Hopfen und Malz 1

Hopfen und Malz – Gesamtausgabe in drei Bänden

Originaltitel: Les Maitres de L‘Orge
Story: Jean van Hamme
Zeichnungen: Francis Vallès

Comicplus + Verlag Sackmann und Hörndl
Hardcover | 127 – 167 Seiten | Farbe | 34 € (1-2) bzw. 39 € (3)
ISBN: 978-3894742904 – 978-3894742911 – 978-3894742959

Bier ist seit einigen Jahren wieder in aller Munde, insbesondere, wenn es sich um neue Geschmäcker oder alte Sorten handelt. Um Bier, seinen Brauprozess im Wandel der Zeiten und natürlich auch um die persönlichen Schicksale der handelnden Personen geht es in dem 8-bändigen Zyklus „Hopfen und Malz“, der ursprünglich zwischen 1992 und 1999 bei Glenat erschienen ist.

Der Autor Jean van Hamme aus Brüssel ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten europäischen Comic-Szenaristen und dem deutschen Publikum eher von XIII oder Thorgal bekannt obwohl fast alle Serien von ihm in deutscher Übersetzung vorliegen bzw. veröffentlicht werden. Ältere Einzelwerke wie Epoxy oder Western sind nur noch antiquarisch zu bekommen.

Von dem Zeichner Francis Vallès, der in den letzten Jahren hauptsächlich mit Stephan Desberg und eben van Hamme zusammengearbeitet hat, liegt nur wenig vor.

Cover Gesamtausgabe Hopfen und Malz 2

Hopfen und Malz ist eine Serie über die Brauerfamilie Steenfort; den prägenden Personen einer Epoche ist jeweils eines von insgesamt sieben Album gewidmet – von Charles, 1854 bis zu Frank, 1997. Comicplus + hat in seiner limitierten Gesamtausgabe von 2016/2017 den abschließenden achten Band mit Kurzgeschichten in den zeitlichen Ablauf integriert, so dass sich eine sehr lesbare Handlung über eineinhalb Jahrhunderte ergibt. Es sei dazu gesagt, dass die gesamte Story zwar auf historischen Fakten beruht, sich aber als reine Fiktion hinsichtlich der Personen und Unternehmen präsentiert.

Die Story beginnt 1854 in dem belgischen Dorp und dem Bierbrauer Alfred de Ruiter. Da er seine Angestellten allerdings nicht gerade vernünftig behandelt und er Moderne auch nicht so aufgeschlossen ist, schafft es einer seiner ehemaligen Arbeiter – Charles Steenfort – dem Alteingesessenen mit eigenem Bier Konkurrenz zu machen. Schon hier wird deutlich, dass es um Macht gehen wird, um Ränkespiele und um psychologische Profile der Akteure. Anders als sonst bei van Hamme üblich gibt es aber keine wiederkehrenden positiven Charaktere mit Identifikationspotential. Wen das an aktuelle TV-Serien erinnert liegt im Übrigen nicht falsch, denn das Skript war ursprünglich als Drehbuch geplant und wurde erst 10 Jahre später als Comic realisiert. Die Fernsehadaption erfolgte dann aber doch noch.

Der Comic führt beispielhaft durch die Geschichte des Brauens und die notwendigen Anpassungen der jahrhundertealten Tradition an moderne Errungenschaften.

Hopfen und Mals Gesamtausgabe 1 page 102

Das Thema der Marktkonzentration, das Ende des letzten Jahrtausends bereits sehr deutlich zu spüren war, wird ebenfalls nicht ausgespart. Alleine der Hype des keinen Craft-Brauereien wurde nicht vorhergesehen.

Daneben gibt es aber auch deutliche zeitgeschichtliche und politische Themen von Feindschaft, Kollaboration oder „Sünde“ die reflektiert werden. Hier zeigt sich die Limitierung des Ansatzes: Aufgrund der Beschränkung auf 48 Seiten pro Epoche und der Notwendigkeit, auch noch die Story und die Bier-bezogenen Aspekte voranzubringen, sind die Positionen viel zu oberflächlich und schwarz-weiß dargestellt um wirklich zu überzeugen. Immerhin beweist das aber, dass Fragestellungen dieser Art auch in nicht-graphic-novel-Formaten auftauchen können.

Auch wenn die Deutschen in dem 1917 spielenden dritten Band fast nur karikaturenhaft beschrieben werden, die Auseinandersetzung mit dem Faschismus in den eigenen (belgischen) Reihen ist in Band 4 schon wesentlich ehrlicher und verzichtet auf moralisch eindeutige Schuldzuweisungen.

Detail Hopfen und Malz Gesamtausgabe Tome 2 page 118

Die Darstellung des jeweiligen Ambientes und der Kleidung stehen der inhaltlichen Genauigkeit der Story in nichts nach. Vallès schafft es mit seinem realistischen Stil fast in jedem Bild, einen visuell stimmigen Eindruck zu hinterlassen und seine Gesichter (für mich immer ein erstes Kriterium der Qualität) sind nicht nur detailreich, sondern transportieren auch zum Text und der Geschichte passende Emotionen.

Das Layout der Geschichten ist dagegen eher klassisch: nur selten wird von der drei- oder vierreihigen Aufteilung abgewichen. Wenn, dann ist es meistens um einen schnellen Kameraschnitt zu simulieren und Emotion oder Geschwindigkeit zu transportieren.

Comicplus + integriert in die Gesamtausgabe nicht nur die Cover der einzelnen Ausgaben sondern ergänzt das Ganze mit viel Hintergrundmaterial über die TV-Serie, einzelnen Zeichnungen und Abbildungen von (imaginären) Werbematerialien für Steenfort-Biere.

Hopfen und Malz Gesamtausgabe Tome 2 page 127

Die im Original „Meister der Gerste“ genannte Serie ist nicht nur allen Freund*innen der Braukunst an Herz zu legen, sondern stellt auch einen spannenden und lesenswerten Versuch dar, einen so langen Zeitraum exemplarisch darzustellen. Niemand erwarte allerdings, dass hier objektive Fakten im Sinne eines aufgeklärten Schulunterrichts präsentiert würden denn dafür stehen viel zu viele Klischees im Vordergrund.

Der erste und zweite Band enthalten jeweils 2 Alben und die dazugehörigen, ergänzenden Überleitungen, der dritte versammelt die letzten drei Abenteuer. Alle Bände sind als Hardcover mit Glanzapplikationen auf dem Titelbild erschienen, auf jeweils 1000 Exemplare limitiert und noch lieferbar.

Die Serie bietet solides Handwerk mit einem nicht alltäglichen Setting. Van Hamme beweist einmal mehr seine Fähigkeit, lange Handlungsbögen zu spinnen, darf sich hier aber sogar Generationenübergreifend betätigen. Vallès ist in Deutschland eher unterschätzt. Neben dieser Serie liegt nur noch die Gesamtausgabe von Tosca vor. Die Serie selbst ist nicht nur ein tolles Geschenk für Bierliebhaber mit Comicleidenschaft oder Comicliebhaber, die gerne Bier trinken sondern auch für sich selbst eine nette Abwechslung zu der 25-sten Geschichte im gleichen Ambiente!

cover Hopfen und Malz gesamtausgabe 3

Dazu passt natürlich nichts Anderes als belgisches Bier! Wer mag, kann ein klassisches Lambiek probieren und mit einem Abtei-Bier weitermachen. Für alle anderen tut es aber auch ein Belgian Blonde! Im Hintergrund darf die Musik in diesem Falle nicht ablenken – Wie wäre es mit den australischen The Triffids?

Ein paar abschließende Worte zu dieser Rubrik: Neue Comics erscheinen mit einer hohen Frequenz Monat für Monat. Auch wenn sich der klassische Buchhandel vieler Orten mit einer Comic-Ecke schmückt, zeigt sich, dass der knappe Platz oft für Dauerseller und Neuerscheinungen gebraucht wird. Es gibt aber viele Veröffentlichungen der letzten Jahre die es nicht verdient haben, unterzugehen und dem Vergessen anheimzufallen.

Wenn jemand von euch einen bestimmten Titel hier gerne sehen würde oder gar selbst ein paar Worte darüber verlieren möchte: Dafür ist die Kommentarspalte dar 🙂

© der Abbildungen 2016/2017 Verlag Sackmann und Hörndl

Lokale Abenteuer von Spirou in Deutschland, den Niederlanden und Belgien: Spirou in Berlin, Robbedoes Special und Spirou A disparu

Cover Spirou in Berlin

Spirou in Berlin

Story/Zeichnungen: Flix

Carlsen Verlag
Hardcover | 64 Seiten | Farbe | 16 €
ISBN: 978-03-551-72115-0

Cover Robbedoes spezial 1

Spirou Special – 1: Happy Family; 2: Het Plan van Wiebeling

Story: Marc Legendre
Zeichnungen: Charel Cambré

Dupuis
Softcover | jeweils 48 Seiten | Farbe | 6,95 €
ISBN: 978-90-314-3501-2 und 978-90-314-3556-2

Spirou 3997 (2014)

Story: Pascal Jousselin
Zeichnungen: 71 Künstler*innen

Dupuis
Softcover | 68 Seiten | Farbe | 2,90 €

Schon immer gab es Abenteuer von Spirou (und Fantasio), die nicht in alle Sprachen übersetzt worden sind. Auch die Nummerierung der regulären Reihe von Spirou und Fantasio des deutschen Carlsen-Verlages stimmt mit der Reihenfolge im französischen und niederländischen Raum nicht überein. Die deutsche Spezialreihe umfasst einerseits die Bände „Une Aventure par“/“Robbedoes door“-Veröffentlichungen, andererseits aber auch die Werkausgabe der Bände von Rob-Vel und Jije und klassische Abenteuer von Franquin, die woanders separat erschienen sind. Viele Kurzgeschichten, die innerhalb des Magazins SPIROU erschienen sind, haben nicht den Weg in eine Albenveröffentlichung geschafft und sind in Deutschland zum Beispiel in dem JNK-Magazin COMIX oder gar nicht erschienen.

Daneben gibt es mittlerweile aber auch rein lokale Ausgaben, bei denen eine Übersetzung zwar möglich, nicht aber zwingend vorgesehen ist. Gerüchteweise sollen die verschiedenen Spezialausgaben sogar die reguläre Serie mit einem festen Team komplett ersetzen.

Das letzte Exemplar dieser lokalen Ausgaben ist das grandiose „Spirou in Berlin“ von Flix, dem es als erstem deutschen Künstler vergönnt war, eine Geschichte mit Spirou und Fantasio zu schreiben und zu zeichnen. Flix, mit bürgerlichem Namen Felix Görmann, ist einer der bekanntesten und kreativsten Köpfe der aktuellen deutschen Comicschaffenden und hat bereits einige Preise gewonnen und wurde mit Ausstellungen unter anderem in Oberhausen belohnt. Seine Spirou-Interpretation schafft es trotz aller Vorgaben, seinen eigenen Stil zu transportieren, ist aber mit hunderten von Anspielungen an das Spirou-Universum versehen. Franquin ist fast auf jeder Seite vertreten und somit ist dieser Comic auch ein Spiel für alle, die Zitate suchen mögen. Viele Hinweise sind dabei nicht unbedingt graphisch umgesetzt und selbst die Kauka-Ära kommt vor.

Detail Spirou in Berlin

Die Geschichte spielt in den beiden Deutschlands im Jahre 1989 und somit in einer der spannendsten Zeiten der aktuellen Historie. Der Graf von Rummelsdorf erhält eine Einladung zu einem Mykologenkongress in Ost-Berlin, möchte dort aber nicht hinfahren. Fantasio steckt mal wieder in einer Krise und muss eine Titelstory abliefern, ist also ob der Ablehnung zutiefst enttäuscht. Der Graf wird jedoch entführt und Fantasio wittert seine Chance während Spirou einfach nur helfen möchte. In Ost-Berlin werden alle Register einer Agentenstory gezogen, der Widerstand gegen das Regime porträtiert und nebenbei noch neben Pips weitere Tiere als Akteure präsentiert. In einer tour de force gelingt es dem Grafen und seinen Freunden, einen bisher beschriebenen aber noch nie gesichteten Pilz zu entdecken, neue Freundschaften zu schließen, die Stasi-Überwachung ins Lächerliche zu ziehen und das Thema Flucht aus der DDR zu beschreiben. Alles weitere wäre zuviel der Spoilerei!

Flix gelingt es, das Layout der Seiten immer wieder zu variieren und dem Tempo der Geschichte anzupassen. Seine Figuren sind teilweise sehr reduziert und haben zum Beispiel keine Münder, sind andererseits wenn nötig aber sehr detailreich angelegt. Viele Panele kommen ohne Text aus und konzentrieren den Fokus daher auf den Bildinhalt, andere bilden eher einen Rahmen für Soundwörter. Dieser Comic ist also definitiv einer, der ein mehrmaliges Lesen erfordert!

Detail Spirou in Berlin

Der Preis von 16 € ist für deutsche Verhältnisse angemessen da es sich um eine wertige Hardcover-Ausgabe handelt.

Mehr zu diesem Comic wäre angesichts des Presse-Hypes eine reine Wiederholung.Flix ist im Übrigen gerade auf einer Lese- und Signiertour durch Deutschland.

Cover robbedoes special 2

Eine andere Richtung schlägt das von den Amoras-Veröffentlichungen bekannte Team Cambré und Legendre ein. Sie bewegen sich mit ihren bisher zwei Teilen sowohl konzeptuell als auch zeichnerisch eher im bekannten Rahmen der bisherigen Spirou-Abenteuer und könnten auch das aktuelle Team der regulären Veröffentlichungen darstellen. Trotzdem sind ihre Geschichten bisher nur auf Niederländisch verfügbar. Dementsprechend heißt der titelgebende Held auch Robbedoes!

In einem fast Slapstick haften Beginn gewinnt Fantasio im bereits 2017 erschienenen ersten Band eine Puppe, die sich nicht nur bewegen, sondern auch sprechen kann. Obwohl im Comic deutlich als künstlich zu erkennen, scheinen die handelnden Personen sie von einem echten kleinen Mädchen nicht unterscheiden zu können, was zu herrlichen Szenen führt.

Detail Robbedoes spezial 1

Der Graf hat (natürlich) eine neue Erfindung gemacht, die er auf einem Kongress vorstellen möchte. Scheinbar haben allerdings dunkle Gestalten davon Wind bekommen so dass ein sicherer Transportweg für das „Ei“, also die neue Entwicklung, gefunden werden muss. Fantasio und Spirou machen sich getrennt vom Grafen auf den Weg und nutzen die Puppe als Versteck. Um die Tarnung perfekt zu machen, verkleidet sich Fantasio als Mutter und die Drei ziehen als Familie los… Wer die klassischen Geschichten liebt wird seine helle Freude an dieser Tour haben.

Auch der zweite Band sprüht vor Einfällen mit technischem Einschlag und kommt ähnlich wild daher. Fantasios Cousin Zantafio hat mal wieder eine tolle Idee: Mithilfe von mechanischen Fischen möchte er Schmuggelware außer Landes bringen. Da die Geschichte zur Weihnachtszeit spielt, gelingt es Cambré und Legendre spielend, noch jede Menge Klischees durch den Kakao zu ziehen und auch Stefanie darf ihre bekannte Rolle der den alten Kollegen ärgernden Reporterin spielen.

Auch in dieser Serie spielen landestypische Elemente ihre Rolle und Verweise finden sich überall. Referenzen auf die Originalserie sind hier nicht so direkt angebracht, sondern deuten sich eher durch das Verständnis der Psyche und der Handlungsweisen der Akteure an; die Comics ähneln daher nicht so einem Suchspiel wie bei Flix. Es findet sich auch weniger Ehrfurcht vor den alten Meistern als bei der Geschichte aus Deutschland. Vom Spaß her können es beide aber miteinander aufnehmen!

Robbedoes special 2 page 29

Immer wieder erstaunlich ist der Preis der Softcoverausgaben mit 6,95 €, der hier in Deutschland selbst für Lucky Luke und Asterix bereits überschritten wird. Dafür gibt es solide gedruckte und haltbare Ausgaben auf leicht glänzendem aber griffigem Papier.

Eine Erwähnung soll auch die bereits 2014 erschienene Geschichte aus dem SPIROU-Magazin 3997 finden. In dem wöchentlichen Heft erscheinen immer wieder Kurzgeschichten des Stammteams aber auch anderer Künstler die nur selten den Weg über die Landesgrenzen finden. Dabei beweist Dupuis auch durchaus sehr viel Humor wie mit der an einem 1. April veröffentlichten angeblich verschollenen Geschichte von Rob-Vel. Üblicherweise finden sich allerdings viele verschiedene Serien in einer Ausgabe. In der Nummer 3997 dreht sich aber alles um den Pagen mit der roten Uniform: Ein Autor und 71 Zeichner*innen erzählen in „Spirou a disparu“ die Geschichte eines Verschwindens und wie bei den vielen mittlerweile veröffentlichten Hommagen benutzt jeder Zeichner seinen eigenen Stil. Hier allerdings geht es um eine fortlaufende Geschichte so dass jeder nach einem vorgegebenen Skript zwar eigene Akzente setzen kann, Übergabepunkte aber beachten muss. Autor ist Pascal Jousselin dem wir auch den unglaublichen Imbattable verdanken.

Natürlich leidet darunter der Lesespaß da man sich nicht so leicht „eingrooven“ kann. Andererseits ist das eine perfekte Möglichkeit eben besonders auf die Zeichnungen zu achten und sie tatsächlich im Vergleich des gleichen Kontextes genießen zu können.

Das Heft sollte auf einschlägigen Verkaufsplattformen oder (im französischen Raum) bei Comichändlern relativ problemlos zu bekommen sein.

Fazit: Die nationalen Ausgaben beweisen, wieviel Potential in einer so alten Serie steckt und wie viele neue Ideen daraus und damit generiert werden können. Während fortlaufende Serien den Vorteil bieten, dass sich Handlungsstränge und damit auch Personen entwickeln können, Probleme vertieft werden und Epiken sich entwickeln können, bietet das Franchise-Unternehmen mittlerweile nicht mehr nur noch amerikanischen Superhelden die Möglichkeit ständig neuer Inkarnationen. Dadurch können Kreative unterschiedlichen Alters und Herkunft die jeweils eigenen Aspekte in den Vordergrund stellen und eine „Vergreisung“ vermeiden. Der nächste Schritt der Crossover hat  bei frankobelgischen Serien allerdings abgesehen von zitatgleichen, ein Panel dauernden Gastauftritten bisher nur im Rahmen der Memes zur Fußballweltmeisterschaft stattgefunden als bei Frankreich gegen Belgien überall Tintin und Asterix zu sehen waren.

Dazu passt Up-Tempo-Musik wie zum Beispiel Buster Shuffle und ein „Schirmchen-Getränk“!

© Spirou-Universe 2018, Editions Dupuis

© der Abbildungen Spirou-Magazin 2014 Editions Dupuis

© der Abbildungen Spirou in Berlin 2018, Carlsen Verlag

© der Abbildungen Spirou Spezial 2017/2018, Dupuis

Die Flüsse von London 1 – Autowahn

Cover Die Flüsse von London 1

Die Flüsse von London 1 – Autowahn

Story: Ben Aaronovitch und Andrew Cartmel

Zeichnungen: Lee Sullivan

Panini Comics

Originaltitel: Rivers of London: Body Work
Prestige | 128 Seiten | Farbe | 17 €
ISBN: 978-3-7416-0915-2

Die Flüsse von London sind als Buchausgabe schon seit langer Zeit fester Bestandteil der Bestsellerlisten. Seit 2016 gibt es bei Titan Comics in England auch eine Comicversion die es im August dieses Jahres auch nach Deutschland geschafft hat. Es handelt sich bei der Comic-Adaption übrigens um neue Abenteuer die die Printreihe ergänzen. Im Original ist gerade der fünfte Band erschienen, um schnellen Nachschub muss man sich also im Erfolgsfall keine Sorgen machen.

Page aus die Flüsse von London 1

Held der Geschichte ist der Londoner Polizist Peter Grant, der einer besonderen Spezialeinheit, dem Falcon, angehört, die sich um die Fälle kümmert, in denen Magie involviert ist. Während Peter noch ein Teilzeitmagier ist, der zwar in Verbindung zu den Göttinnen der Flüsse steht, spielt sein Chef, Inspector Nightingale in einer ganz anderen Liga.

Die Geschichte beginnt klassisch mit einem Autounfall: Ein Auto fährt in die Themse und die Insassen können es nicht mehr verlassen. Peter Grant erfährt, dass es sich nicht um einen normalen Unfall handelt, und bringt sich in die Ermittlungen der Londoner Polizei ein. Er bildet dabei ein Team mit Detective Constable Sahra Guleed, einer toughen Muslima. Schon am ersten Ort der Untersuchung versucht ein Auto die Ermittler zu überfahren. So weit, so gut, es hat allerdings keinen Fahrer!

Die Geschichte spielt in mehreren Zeitsträngen, die grafisch unterschiedlich dargestellt werden. Langsam stellt sich heraus, dass es um Rache geht und dass Alkohol eine Rolle spielt. Die Lösung des Falles ist dabei logisch begründet, liegt aber nicht von Anfang an auf der Hand, so dass genügend Spannung für den Leser aufgebaut wird. Wer mit aktuellen Fernsehserien oder den Romanen vertraut ist, wird sich hier sehr schnell heimisch fühlen. Beide Autoren haben bereits das eine oder andere Drehbuch für verschiedene Serien verfasst und kennen daher ihr Handwerk.

Detail aus die Flüsse von London 1

Das Kreativteam ist im (britischen) Dr. Who-Universum heimisch. Es war also zu erwarten, dass sie routiniert mit diesen Themen umgehen können. Das Artwork bietet daher auch kaum Überraschungen, sondern absolut solide Kost. Die Story ist ursprünglich in 5 Teilen erschienen so dass im Laufe der Geschichte immer wieder kleine cliff-hanger zu erkennen sind die auf das nächste Heft neugierig machen sollen. In diesem Fall stört das die Gesamtausgabe aber nicht.

Panini druckt neben den Covern der Hefte noch ein paar Kurzgeschichten mit Geschichten aus dem Folly ab, die die Hauptpersonen aus einer anderen Perspektive zeigen – Gute Idee für den Serienstart und natürlich super, da dadurch mehr als die Hauptgeschichte geboten wird.

Die Zeichnungen sind im Regelfall auf drei oder vier Panelreihen verteilt. Daneben gibt es einige ganzseitige Illustrationen und größere Panels. Die Gesichter sind größtenteils ausdrucksstark und detailreich und heben sich dadurch durchaus ab. Wie es sich für eine Mystery-Reihe gehört fehlen die hellen Farben.

Im Vergleich zum Popcornkino fehlen die Piff-puff-bäng-Szenen. Mir gefällt das! Für alle, die es auch gerne etwas inhaltlicher und etwas weniger Kampf-orientiert haben ist diese Reihe daher durchaus ein Tipp im Superhelden Einheitsbrei!

Detail aus die Flüsse von London 1

Dazu passt als Reminiszenz an den Zeichner Roxy Music (Sullivan spielt in einer entsprechenden Coverband) und ein Gin Tonic!

© der Abbildungen 2016 Ben Aaronovitch, 2018 Panini Comics

R.I.P. Edouard Aidans

Am 6. September verstarb mit Edouard Aidans einer der letzten großen Akteure der Hochzeit des TinTin-Magazins.

Foto Edouard Aidans
(c) 2018 Lombard

In Deutschland war Aidans hauptsächlich den Leser*innen des alten ZACK-Magazins ein Begriff in dem sowohl Tunga als auch Sven Janssen abgedruckt worden war.

Aktuell sind auf Deutsch die ersten Bände der Tunga-Gesamtausgabe sowie der erste Teil einer vertiefenden Story über den Künstler in der Sprechblase 238 (Rezension) erhältlich.

Illustration Tunga 1982
(c) 1982 Lombard Uitgaven

Der am 13. August 1930 geborene Belgier begann als Photolaborant und hatte seine Höhepunkte in den 50er und 60er Jahren für das Magazin TinTin, arbeitete aber auch für Spirou, Super-As (den ZACK-Ableger) und andere Verlage. Einige seiner Arbeiten entstanden für die Rooie Oortjes-Serie unter Pseudonym.

Der 15. September ist internationaler Batman-Tag

Logo Batman Tag

In den USA ist es schon eine ganze Weile üblich, die Kund*innen mit speziellen Werbeevents in die Läden zu locken. In Deutschland feiert man ebenfalls schon lange den Gratis-Comic-Tag und den Record-Shop-Day. Auch bereits in der Etablierungsphase ist der Batman-Tag, der dieses Jahr am Samstag, dem 15. September begangen werden wird.

In teilnehmenden Comic-Shops erwarten Euch viele spezielle Aktionen von Cos-play bis Batman-Kuchen in Eigenregie der Shops sowie ein Gratis-Comic und Postkarten von Panini. Natürlich gibt es auch ein „Verlobungs-Variant“ von Batman 18, das nur in teilnehmenden Shops erhältlich sein wird.

(c) Panini-Verlag 2018

90 Jahre Micky Maus

Frontcover_ECC_90-Jahre-MM_
(c) 2018 Disney

90 Jahre Micky Maus

Originalausgabe

Text: diverse

Zeichnungen: diverse

Egmont Comic Collection

Hardcover | 180 Seiten | Farbe | 25.00 €

ISBN: 978-3-7704-3994-2

Die wohl bekannteste Maus der Welt wird 90 Jahre alt und das muss gefeiert werden. Der deutsche Hausverlag des Disney-Imperiums bringt daher ein wohlfeiles Hardcover mit Glückwünschen und Stories heraus.

Da Egmont ja schon einige Erfahrung mit Jubiläumsbänden hat ist auch dieser eine Genuss für Leser*innen, die noch nicht alles haben. Die abgedruckten Stories bieten einen guten Querschnitt da sie aus den Jahren 1936, 1945, 1956, 1968, 1996, 1998, und 2004 stammen. Natürlich sind Floyd Gottfredson/Al Taliaferro und Carl Barks vertreten, auch Romano Scarpa darf nicht fehlen! Über die Auswahl der anderen Zeichner/Autoren kann man streiten. Mit Ulrich Schröder ist immerhin auch ein deutscher (Co-)Zeichner aufgenommen worden. Italien und Skandinavien sind dagegen jeweils zwei Mal vertreten.

Gleich die erste Geschichte ist ein Abenteuer, dass es nur im Comic geben kann: Micky versucht sich als Gärtner und probiert ein Mittelchen aus um seine Pflanzen wachsen zu lassen. Da der Erfolg leider etwas zu gewaltig ist, muss er die Pflanze wieder schrumpfen und verkleinert sich selbst gleich mit. Nach einer netten Interaktion mit einer Wespe gerät Micky in ein Buch mit den Abenteuern von Robin Hood und muss sich in diesem Setting beweisen. Natürlich bleibt Micky der unschlagbare Held und nimmt es sogar mit Richard Löwenherz auf. Pikanterweise trifft er dabei auf Minerva die seiner Minnie wie aus dem Gesicht geschnitten ist…

Detail aus 90 Jahre Micky Maus pg 26
(c) 2018 Disney

Der Hinweis auf Autoren und Zeichner erfolgt leider erst ganz am Ende in dem Quellenverzeichnis. Immerhin enthält es Egmont-typisch auch die Informationen zur Erstveröffentlichung sowohl überhaupt als auch in Deutschland. Immerhin gibt es direkt im Anschluss einen Artikel zu Gottfredson.

Die zweite Geschichte zeigt eine ganz andere Maus. Zu der damaligen Zeit war die Standardisierung der Figuren im Disney-Kosmos noch nicht weit fortgeschritten und so sind zum Beispiel die Ohren deutlich kleiner. Paul Murry zeichnet einen draufgängerischen Micky, der mit weniger Details auskommt, nicht ganz so chaotisch ist, aber auch noch nicht dem Vorstadtbewohner entspricht, der aus Abgrenzung zu Donald aus dem Charakter geworden ist. Auch hier erfolgt ein Beitrag über die Zeit und den Künstler, der eine Einordnung erlaubt.

Die folgende Episode um den roten Hut zeigt schon den heute bekannten Micky während Minnie noch etwas anders als gewohnt daherkommt. Natürlich sind alle bekannten Story-Elemente bereits vorhanden: Minnie ist schon etwas zickig und Micky stellt sich teilweise als Opfer dar. Im Wesentlichen ist das Setting der klassischen Detektivgeschichte aber nicht zu verkennen. Die Geschichte ist aber ein Unikum und daher wert, in diesem Jubiläumsband abgedruckt zu werden, handelt es sich doch um DAS Micky-Abenteuer von Carl Barks. Der folgende Artikel bezieht sich auch auf die begnadete Übersetzerin Dr. Erika Fuchs. Ihr Beitrag zum Erfolg der Geschichten in Deutschland kann sicherlich nicht hoch genug angesetzt werden.

Die folgenden Geschichten sind sicherlich repräsentativ für die „moderne“ Darstellung der Maus im Comic und für sich allemal lesenswert. Sie stellen aber keine Highlights dar und repräsentieren somit ein wenig das Schattendasein, dass die Maus im Vergleich zu ihrem cholerischen und liebenswetten Kollegen Donald führen muss. Trotzdem enthalten auch die Geschichten um den etwas tragischen Charakter immer wieder auch Innovationen wie die Traumsequenzen aus der Geschichte „Der Traumklau“ von den McGreals und Pelaez.

Die „Monstermaus“ von Cochet, Schröder und Rodriguez ist sogar extrem modern und ein Lesetipp!

Insgesamt ist der Band eine gelungene Darstellung der Entwicklung der Maus von einem chaotischen Slapstick-Charakter über einen Vorstadt-Spießer hin zu einem immer noch Innovationen aufgeschlossenen und liebenswerten Charakter.

Detail 90 Jahre Micky Maus pg 62
(c) Disney 2018

Wer wirklich das Potential der Ikone Micky Maus ausloten will, muss auch (!) zu den Hommagen der franko-belgischen Zeichner greifen. Wer wirklich etwas über die Künstler wissen will, muss zu Sekundärliteratur über die Zeichner greifen (wie dem gerade neu aufgelegten Bändchen über die Zeichner hinter der Signatur Walt Disney. Wer aber einfach nur Geschichten über die letzten 90 Jahre von Micky Maus in Deutschland genießen möchte ist mit diesem Band bestens bedient!

Was passt zu einem Band mit über 190 Seiten? Definitiv etwas, das lange Zeit benötigt um zu reifen: Setzt also einen Cold Brew Coffee an, genießt ein wenig von dem Comic, füllt ab und um, lest weiter und trinkt das leckere Resultat bei den letzten Geschichten! Hören könnt ihr dabei alles, was nicht ablenkt – Easy Listening oder Lounge würden sich anbieten.

© aller Abbildungen 2018 Disney

ZACK 231 – September 2018

Cover Zack 231

ZACK 231

Herausgeber: Klaus D. Schleiter

Chefredaktion: Georg F. W. Tempel
Verlag MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag
Heft Din A 4 | 84 Seiten | Farbe | 7,90 €
ISSN: 1438-2792

In der Septemberausgabe des ZACK starten gleich zwei neue Serien, die Abschiede einläuten:

Mit der letzten Episode von Mic Mac Adam sind dann leider alle längeren Abenteuer aus der Feder von Stephen Desberg und André Benn veröffentlicht. Hier dürfen die beiden aber noch mal zeigen, welche Brillanz sie im Laufe der Zeit entwickelt haben. Der Schotte gerät an eine sehr zwielichtige junge Frau deren Vater keinen besseren Eindruck macht. Schon auf den ersten Seiten versucht ein Mann zwei Mal mit einem Messer bewaffnet auf die junge Frau los zu gehen, stirbt aber wenig später durch ein anderes Messer. Zeichnerisch auf hohem Niveau und weit entfernt von Detailarmut!

ZACK 231 - pg 73

Ebenfalls neu ist der erste Teil des letzten Zweiteilers über Christopher Dantès dem keine Ruhe vergönnt ist. Nachdem scheinbare Ruhe eingekehrt ist, taucht sein Vater auf und droht, alte Geheimnisse zu verraten, wenn ihm nicht geholfen würde. Auch hier scheint die Straße ein gefährliches Pflaster zu sein, denn Dantès und sein Vater entgehen nur knapp einem Anschlag. Zeichnerisch lassen die Gesichter, insbesondere aber die Mundpartien,  manchmal etwas zu wünschen übrig. Im Gegensatz dazu sind andere Partien und Interieur mit großem Detailreichtum versehen!

Fortgesetzt werden Solo mit der Farbausgabe des schon vor Jahren nur als Hardcover erschienenen Abenteuers und Harmony. Letztere kann sich an nichts erinnern, beginnt aber langsam zu merken, dass sie etwas besonderes ist. Flächige Zeichnungen und rasantes Tempo lassen an eine Mischung aus Manga und Netflix denken. Mit dieser neuen Serie von Mathieu Reynès deren erst zweiter Teil in diesem Heft zu lesen ist, ist den Planern bei ZACK ein guter Wurf gelungen.

Highlight auch dieser Ausgabe ist aber der 4. Teil des aktuellen Vorabdrucks von Rick Master. Reminiszenzen en masse an klassische Comics und zugrunde liegende Romane, freche und von Ehrfurcht ungetrübte neue Darstellungen aller handelnden Personen, ein flotter Strich (und gekonnte Mundpartien) von Simon Van Liemt lassen die 12 Seiten viel zu schnell konsumiert sein. Zidrou muss so einen Spaß beim Schreiben gehabt haben! Hoffentlich bleibt das noch ein Weilchen so.

ZACK 231 - pg 48 Detail

Dazu kommen wie üblich verschiedene Serviceteile, zwei Parker und Badger one-pager, ein neuer Vater der Sterne, der in diesem Monat wohl notwendige Artikel über den „deutschen Spirou“ von Flix, aber auch ein Lust auf mehr machender Hinweis auf die in Deutschland über Netflix erhältliche Comicverfilmung Happy! in der ein abgehalfteter Ex-Bulle und ein kleines blaues Einhorn ein Mädchen retten müssen!

Dazu passen 70-er Jahre Soul-Klassiker (natürlich nur Northern!) und Southern Comfort on ice.

Abbildungen © 2018 MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag und den jeweiligen Zeichnern und Verlagen

De Kronieken van Amoras: De zaak Krimson 1 – 3

Cover kronieken van Amoras 1

De Kronieken van Amoras: De zaak Krimson 1 – 3

Story: Willy Vandersteen, Marc Legendre
Zeichnungen: Charel Cambré

Standaard Uitgeverij
Softcover | jeweils 48 Seiten | Farbe | 6,99 €
ISBN: 978-90-02-26233-3, 978-90-02-26317-0, 978-90-02-26595-2

Cover Kronieken van Amoras 2

Mit den „Kronieken van Amoras“ wird der nach sechs Bänden abgeschlossenen Zyklus über die Neufassung von Suske en Wiske fortgesetzt. Der erste dreibändige Zyklus über „De zaak Krimson“ ist nun abgeschlossen.

Suske en Wiske ist eine klassische Serie von dem in Belgien geborenen und 1990 verstorbenen Willy Vandersteen und ein Dauerbrenner auf dem niederländisch-sprachigen Comicmarkt. Die mittlerweile vom Studio Vandersteen erstellte Serie hat es seit 1945 auf über 344 Bände gebracht. Im Original handelt es sich dabei um eine familienfreundliche Geschichte über zwei Jugendliche und verschiedene erwachsene Begleitfiguren. Der Handlungsrahmen wird dabei durch eine Zeitmaschine erweitert. Auch in Deutschland sind immer mal wieder Versuche gestartet worden, die Geschichten hier zu einem Erfolg zu führen – aktuell erscheinen die Originalabenteuer von Suske und Wiske bei Salleck Publications. Am bekanntesten waren allerdings die Abenteuer des Spin-Offs Wastl (Jerom im Original) bei Bastei.

Kroniekenvan Amoras tm. 3 pg 19

Um die Serie an die Lesegewohnheiten der aktuellen Comicleser*innen anzupassen und den doch stark altbackenen Charakter abzuschütteln wurde versucht, sowohl Jerom als auch Suske und Wiske zu modernisieren. 2013 erschien der erste Band einer neuen, realistischer gezeichneten und actiongeladenen Serie mit Titel „Amoras“, die 2047, also 100 Jahre nach der ersten Originalgeschichte über die Insel Amoras von 1947, spielt. Es handelt sich um eine Dystopie; auf Amoras stehen sich die Fetten und die Mageren gegenüber und das Szenario könnte aus der „Klapperschlange“ übernommen worden sein. Neben der Personage der ursprünglichen Serie wird Jerusalem, eine junge und starke Frau, neu eingeführt. Die Serie endete 2015 mit dem sechsten Band und war ein so großer Erfolg, dass beschlossen wurde, Stories über einzelne Aspekte und Figuren nachzuliefern. Zu Amoras ist bereits ein Artikel von mir erschienen, der hier zu finden ist.

Der nun abgeschlossene Zyklus über Krimson und vor allem über die Beteiligung von Lambik an dessen Werdegang beantwortet viele Fragen über die altbekannten Figuren. Im Mittelpunkt steht der Psychopath Krimson und seine Entwicklung. In mehreren Rückblicken wird die erste Begegnung von dem schon immer etwas undurchsichtigen und in der Bewertung uneindeutigen Lambik mit eben jenem inzwischen superreichen und drogenabhängigen Schurken beleuchtet. Zwar wird die Frage nach Prägung oder Prädisposition nicht geklärt, Lambik und auch Professor Barabas scheinen aber durchaus eigenen Anteil am Werdegang zu haben. Die Rolle des Butlers Achiel lässt dagegen viel Raum für weitere Kronieken!

cover kronieken van Amoras 3

Ohne zu viel vom Inhalt zu verraten: Während in der aktuellen Zeitlinie islamistischer Terror, Armut und heftige Wirtschaftskrisen herrschen geht es in der Vergangenheit um einen verlassenen und unter einer Kapelle versteckten Zug mit Nazigold. Außerdem spielt ein Koffer eine große Rolle! In verschiedenen Handlungssträngen agieren die Akteure in eigenen Settings, kommen aber zum finale furioso im dritten Band zusammen.

Die Serie wirft viele Fragen über eine zukünftige Weltordnung auf. Wird Gewalt und Terrorismus tatsächlich tagtäglicher Bestandteil unserer Zukunft, vor allem, wenn sie nicht nur von Randgruppen oder religiös verbrämten Einzeltätern, sondern auch von Wirtschaftsunternehmen eingesetzt wird? Werden sich innerhalb der kommenden 30 Jahre Androiden und Künstliche Intelligenzen tatsächlich so menschenähnlich weiterentwickeln wie hier beschrieben? Problematisch ist sicherlich auch heute schon anzumerken, dass die Forschung in diesem Bereich zu einem nicht unerheblichen Teil von militärischen Interessen befördert wird und dass die wesentlichen Entwicklungen in den USA und China stattfinden.

kronieken van Amoras tm. 2 pg 15

Stilistisch handelt es sich um eine moderne Serie mit ausgearbeiteten Details, klaren Figuren und einem TV-Serien orientierten Schnitt. Eine Netflix-Adaption wäre durchaus möglich. Die handelnden Charaktere durchleben alle Emotionen und die Autoren scheuen nicht davor zurück, Fehlschläge und Verzweiflung zu zeigen. Nichts könnte weiter entfernt sein von der heilen Welt der Originalserie. Trotzdem verzichten die Autoren auf Splatter oder übertriebene Gewaltszenen wie sie oft in den amerikanischen vom Erfolg der image-Reihen geprägten Comic zu finden sind. Auch von den belgisch/französischen Fantasy-Titeln sind sie leicht zu unterscheiden, da die weiblichen Akteurinnen „echte“ Kleidung tragen und keine überdimensionierten Körbchengrößen benötigen. Der Seitenaufbau folgt grundsätzlich einem drei- oder vierreihigen Aufbau, ist aber trotzdem sehr flexibel. Seitenfüllende Abbildungen finden sich nicht, Tempo wird aber durch überlappende oder integrierte Panels statt.

Etwas unverständlich für mich ist die Tatsache, dass sich bisher kein deutscher Verlag für eine Veröffentlichung gefunden hat. Natürlich ist in Deutschland der positive Bezug auf die Kindheitserfahrungen mit dieser Serie nicht gegeben und dementsprechend wird auch keine Neugier auf eine Neuinterpretation geweckt. Die Serie(n) ist/sind aber so gut, spannend und anregend, dass ein Vergleich mit vielen hierzulande veröffentlichten Titeln problemlos gewonnen werden könnte. Da schon 9 Bände im Original vorliegen und die Veröffentlichungspraxis gezeigt hat, dass im Schnitt mehr als ein neuer Band pro Jahr erstellt wird, sollte einer Vermarktung hier eigentlich nichts im Wege stehen! Für alle, die nicht warten können, lohnt sich ein Kauf der Bände im Original auf jeden Fall – unbedingte Empfehlung!

Mehr Informationen gibt es auch unter www.amoras2047.com.

Detail kronieken van Amoras tm. 3 pg 15

Dazu passt Punk/HipHop-Crossover eurer Wahl und ein Energydrink um dem Tempo gerecht zu werden!

© der Abbildungen: Standaard Uitgeverij 2017 – 2018



error: Content is protected !!