Robber/Blutch – Wo ist Kiki?

Ein Abenteuer von Harry und Platte

Text: Robber

Zeichnungen: Blutch

Originaltitel: Tif et Tondu de Blutch et Robber – Mais où est Kiki?

Salleck Publications

Hardcover | 78 Seiten | Farbe | 19,00 € |

ISBN: 978-3-89908-721-5

Harry und Platte waren schon etwas in die Jahre gekommen. Ihren ersten Auftritt hatten sie 1938 und sie waren eine von vielen Comics, die vom Slapstick lebten und bei denen der Humor deutlich über einem stringenten Storyaufbau stand. Mitte der 50-er Jahre erlebte die Serie allerdings einen rasanten Wechsel: Mit den Szenarios von Rosy für die Zeichnungen von Will, der Figur des Schock und spannenden Episoden erreichte die Serie ihren Höhepunkt. Auch unter Tillieux und Desberg zeichnete Will fleißig weiter und erst mit seinem Rückzug begann der Niedergang.

Mit der ebenfalls bei Salleck erschienenen dreibändigen Origin-Story des behelmten Verbrechers Schock Die Geister von Knightgrave wurde der erste Versuch eines Relaunchs gestartet. Er war anscheinend erfolgreich genug um jetzt mit dem aktuellen Album von Blutch und Robber einen weiteren Mosaikstein hinzuzufügen!

Die Story

Es beginnt mit einem Einbruch; die beiden Täter können entkommen und die herbeigerufene Polizei findet den gefesselten Besitzer der Villa sowie einen Raum mit einer Vielzahl von gestohlenen Bildern und Kunstgegenständen vor. Die Leser*innen können unschwer entdecken, dass Harry und Platte hinter diesem Coup stecken.

Bei einer Lesung ihres neuen Buches über eben diesen Kunsthehler (das es auf französisch wirklich gibt!) erhält Harry ein Buch mit der Frage, wo Kiki sei, und versucht noch den Überbringer zu stellen. Tatsächlich stellt sich heraus, dass die Comtesse, häufige Begleiterin der beiden Helden, verschwunden ist, und viele Anzeichen deuten auf eine Entführung. Dazu kommt, dass sich die Tochter des Einbruchsopfers nicht damit abfinden will, dass ihr Vater im Knast sitzt. Sie versucht mit allen Mitteln, ihn zu befreien und schnell wird deutlich, dass es eine Verbindung geben könnte.

Robber gelingt es, eine sehr ausbalancierte Geschichte zwischen Situationskomik und sogar Klamauk auf der einen und einer raffinierten Kriminalgeschichte auf der anderen Seite abzuliefern, die dazu noch ein phantastisches Element enthält. Sie passt sich daher sehr gut an die Essenz der Originalserie an, modernisiert aber trotzdem.

Die Zeichnungen

Blutch ist ein hochdekorierter Künstler und einer der aktuellen Stars der französischen Szene. Seine bisherigen Arbeiten waren allerdings alles andere als leichter Mainstream und auch mit dieser Adaption bewegt er sich nicht in seichtem Fahrwasser. Seine Figuren sind auf den ersten Blick nicht gemäß der klaren Linie oder der Marcinelle-Schule, zu überzeichnet und zu „dunkel“ kommen sie daher. Während Harry seinem Vorgänger äußerlich noch sehr ähnlich sieht, ist Platte ohne ihn kaum einzuordnen. Dabei sind alle markanten Merkmale vorhanden und nur leicht verschoben. Das allein ist schon Grund genug für Fans, diesen Band zu kaufen und für alle, die dem momentanen Trend der “Hommage-Bände“ frönen, sowieso!

Für die betulichen 60-er Jahre wären die Zeichnungen zu krass, in den später aufkommenden Zeitschriften mit Comics für Erwachsene aber sicherlich hochwillkommen gewesen. Heute sind sie nicht mehr schockierend, die Bildsprache hat sich gewandelt und für die nachgewachsenen Leser*innen, die die Originale nicht aus ihrer Jugend kennen, ist der Stil sicherlich viel akzeptabler als das Original und so verwundert es auch nicht, dass das Album im französischen Spirou vorabgedruckt worden war.

Die Wertung

Für mich eine sehr gelungene Modernisierung einer schon früher sehr guten Serie. Die alten Hasen werden viele kleine Hinweise und Zitate auf das Original finden, den Neueinsteiger*innen wird eine schnelle, leicht überdrehte Krimigeschichte mit Mystery-Elemente geboten!

Das übergroße Format im Hardcover, das feste, die Farben sehr gut zur Geltung bringende Papier und der dafür sehr angemessene Preis verhindern definitiv einen Fehlkauf und wer will, kann sogar zu einer limitierten Vorzugsausgabe greifen, die zusätzlich ein signiertes ExLibris und Zeichnungen enthält.

Cover der limitierten Vorzugsausgabe

Wer jetzt noch weiterlesen möchte: Nicht nur die oben bereits erwähnte Serie um den Hintergrund des Schock erscheint bei Salleck Publications, auch die Originalserie erscheint hier in chronologischer Abfolge als Gesamtausgabe!

Dazu passen die grandiosen Berurier Noir aus Frankreich und ein Triple Secret des Moines.

© der Abbildungen DUPUIS 2020 by Robber, Blutch / Eckart Schott Verlag

Albert Uderzo ist tot

Foto Albert Uderzo - Fotograf:© 2020 LES EDITIONS ALBERT RENE
Albert Uderzo – Asterix-Legende. „obs/Egmont Ehapa Media GmbH/© 2020 LES EDITIONS ALBERT RENE“

Ohne ihn hätte es die weltberühmten Comic-Helden Asterix und Obelix nicht gegeben: Nun ist Albert Uderzo im hohen Alter von 92 Jahren gestern Nacht im Kreis seiner Familie an einem Herzinfarkt verstorben.

Gemeinsam mit dem begnadeten Geschichtenerzähler René Goscinny erschuf er das Asterix-Universum, welches seit Generationen für Jung und Alt ein weltweiter gallischer Dauerrenner ist. Sein Motto lautete, dass das Arbeiten in der Comic-Branche jung hält.

Albert Uderzos langjähriger deutscher Verlag Egmont Ehapa Media GmbH zur traurigen Nachricht: „Die Welt hat einen großen Zeichner verloren. Zugleich bleiben wir reich beschenkt zurück mit den einzigartigen Comic-Geschichten aus Gallien. Durch die Abenteuer von Asterix wird Albert Uderzo uns und den Lesern in bunter, humorvoller Erinnerung bleiben. Wir bedanken uns bei ihm für eine vertrauensvolle und außergewöhnliche verlegerische Partnerschaft über ein halbes Jahrhundert und für all seine pointierten Zeichnungen und Geschichten.“

Asterix® – Obelix® – Idefix ® / © 2019 Les Éditions Albert René / Goscinny – Uderzo

Albert Uderzo wurde am 25. April 1927 geboren. Alles deutete darauf hin, dass er mit seinen Händen Großes vorhatte: Albert Uderzo kam mit sechs Fingern an jeder Hand zur Welt. Seine Eltern beschlossen jedoch diese beiden überzähligen Finger entfernen zu lassen. Als Sechsjähriger Knirps lieferte er schon die ersten, beinahe druckreifen Zeichnungen zu Hause ab. Da erst bemerkte man, dass der Junge farbenblind war. Auch dieses Hindernis konnte ihn nicht stoppen. Mit 14 Jahren engagierte ihn ein Pariser Verlag. Mit 18 zeichnete er bereits seine eigenen Comic-Strips. Das Zeichentalent scheint ihm wirklich in die Wiege gelegt worden zu sein, denn er besuchte zu keiner Zeit eine Kunstakademie. Seinen unverwechselbaren Strich bringt er sich selbst bei und verbessert sich durch permanentes Üben. 1951 schlägt seine große Stunde. Er begegnet Jean Michel Charlier und insbesondere René Goscinny. Mit Charlier entstehen die Abenteuer der beiden tollkühnen Piloten „Tanguy und Laverdure“. Zusammen mit René Goscinny entwickelt er zunächst „Umpah-Pah“. Zwischen den beiden Künstlern bahnt sich eine lebenslange, sehr innige Freundschaft an. Seinen großen Durchbruch feierte er 1961, als die gallischen Abenteuer in Frankreich schon in Form von kompletten Comic-Geschichten in 48-seitigen Alben erscheinen. Der Asterix-Funke zündet und nur wenige Jahre später und begeistert in ganz Europa. Seinen größten Verlust erlebte er 1977: Nach dem plötzlichen Tod seines besten Freundes René Goscinny wollte das Zeichnergenie mit Asterix Schluss machen. Aber seine Fans überzeugten ihn weiterzumachen und so soll es auch jetzt sein: Auch wenn er diese Welt verlassen hat, durch Asterix wird der großartige Künstler in den Herzen der Leser für immer weiterleben.

Unter Verwendung einer Pressemitteilung von Egmont EHAPA Media – www.egmont.de und www.asterix.com

Abbildung: obs/Egmont Ehapa Media GmbH/© 2020 LES EDITIONS ALBERT RENE

Rochette – Der Wolf

Der Wolf

Story: Jean-Marc Rochette
Zeichnungen: 
Jean-Marc Rochette

Originaltitel: Le Loup

Knesebeck Verlag

Hardcover | 112 Seiten | Farbe | 22,00 € |

ISBN: 978-3-95728-378-8

Diese Graphic Novel könnte so vieles sein: eine Rachegeschichte, eine Erzählung über die Urgewalten der Natur, über das Entstehen von Respekt aber auch eine vom rauen Leben in den Bergen. Definitiv ist sie aber ein Beitrag zur aktuellen Debatte über die Neuansiedlung von Wölfen in Europa.

Die Story

Gaspard lebt als Schäfer ganz alleine mit seinem Hund in den Bergen. Von Zeit zu Zeit kommt die Post und einmal im Jahr treibt er seine Herde in das Tal wenn der Winter kommt und die Tiere für den Schlachthof verladen werden. Er ist sich selbst genug und lebt im Einklang mit der Natur. Er jagt und versorgt sich selbst und behütet seine Schafe.

Sein natürlicher Gegner ist – neben den Unbillen der Natur – der Wolf, denn dieser versorgt sich ebenfalls selbst und jagt, allerdings eben auch die Schafe, die Gaspards Lebensunterhalt dienen. Sie stehen aber auch unter dem Schutz der Ranger. Eines Tages erlegt Gaspard eine alte Wölfin, ihr kleiner Welpe überlebt zunächst unbemerkt. Im Laufe der kommenden Zeit bemerkt Gaspard ihn, will ihn aber noch nicht töten, da er aktuell keine Gefahr darstellt.

Gaspard hat durchaus Verständnis für seine „Mitbewohner“ der Bergregion; einem Adler überlässt er die Eingeweide eines gerade geschossenen Rehs und auch dem kleinen Welpen helfen diese Gaben groß und stark zu werden bis eines Tages wieder Tiere aus Gaspards Herde getötet werden. Es entwickelt sich ein dramatischer Kampf auf Leben und Tod in den tief verschneiten Bergen und als auch noch ein tagelang wütender Sturm aufzieht, müssen beide um ihr reines Überleben kämpfen. Es kommt zum „Show down“ als sich die beiden Antagonisten verletzt gegenüberstehen.

Die Zeichnungen

Jean-Marc Rochette hat nicht nur ein grandioses Szenario geschrieben, sondern auch überragend illustriert! Seine Berge und Landschaften lassen die Leser*innen die Schönheit der Natur fast riechen, allerdings auch die unpersönliche Gefahr. Ein Fehler und die Felsspalte hat dich verschluckt! In der echten Natur gibt es keine Bambi-Romantik, die dem Kitz hilft, wenn die Ricke nicht mehr da ist. Und genau diese atemberaubende Urgewalt ist in den Bildern zu spüren! Dazu passt dann auch, dass viele Seiten ohne Text auskommen!

Rochette hat Ehrfurcht vor der Natur, den Jägern und den Opfern aber gleichermaßen auch vor dem Mensch, der sie annimmt, um mit der Herde und dem Hund dort draußen zu leben. Er verzichtet auf ein moralisch wertendes Gut-Böse-Schema und er beschreibt, dass es in der Natur keinen Platz gibt für die menschengemachten Freund/Feind-Schemata, sondern nur für eine Schicksalsgemeinschaft, die keinen Herrscher kennt, kein Gewinnstreben und keine Profitmaximierung.

Das Nachwort von Baptiste Morizot weist darauf hin, dass es (auch in Frankreich) immer schwieriger wird, Nachfolger für die in den Ruhestand gehenden Schäfer zu finden, dass die wieder angesiedelten Wölfe weder verklärt werden dürfen noch verteufelt, und dass der spätindustrielle Mensch seine Mitte möglicherweise verloren hat. Alle diese Gedanken finden ihren Ursprung in der vorliegenden Graphic Novel!

Die Empfehlung

Der Wolf gehört für mich zum Besten, was bisher in diesem Jahr erschienen ist! Eine mehrschichtig zu lesende Story, erfreulich entschleunigt in dieser hektischen Zeit, grandiose Zeichnungen in einer sehr stimmigen Hardcoverausgabe! Erfreulich finde ich auch den Mut zu kritischen Fragen, die ohne vorgefertigte mit Sendungsbewusstsein verbreitete Antworten daher kommen und die Leser*innen zum Denken auffordern. Must have gerade in diesen Zeiten, in denen wir uns wieder auf uns besinnen müssen und nicht mehr dem lauten Verdrängen föhnen können.

Dazu passen ein Obstbrand und die Peer-Gynt-Suite von Edvard Grieg.

© der Abbildungen Casterman/ Jean-Marc Rochette 2019/Knesebeck-Verlag 2020

Achdé – Lucky Luke 98

Lucky Luke 98 – Volle Fahrt voraus

Story: Achdé nach Morris
Zeichnungen: 
Achdé
Originaltitel: 
Kid ou double

Egmont EHAPA Media
A4 | 48 Seiten | Farbe | Softcover 6,90 € | Hardcover 12,00 €
ISBN: 
N/A | 978-3-7704-4064-1

© 2019 Lucky Comics by Achdé d’après Morris und 2020 Egmont EHAPA Medien GmbH

Das Album

Der Junge, der schneller zieht als sein Schatten ist zurück. Wie seit einigen Jahren üblich wechseln sich in der deutschen Lucky-Luke-Reihe die Abenteuer des Cowboys und von Lucky Kid ab. Die aktuelle Sammlung beinhaltet hauptsächlich One-Pager aus dem Leben der zukünftigen wildwest-Legende und einen Freunden Hurricane Lisette, Kleiner Kaktus oder Dopey. Auch Jolly Jumper ist bereits mit von der Partie.

© 2019 Lucky Comics by Achdé d’après Morris und 2020 Egmont EHAPA Medien GmbH

Die Geschichten sind für ein jugendliches Publikum geschrieben und daher harmlos. Im Gegensatz etwa zu dem kleinen Spirou haben sie keine schlüpfrigen Anspielungen auf die spätere Sexualität der Erwachsenen, leben aber ebenso von dem Widerspruch der von Kindern erlebten Erwachsenenwelt und bieten daher genügend Fläche für witzige Erzählungen etwa über spätere Schurken oder alkoholische Getränke.

Immer ist aber die schon bei Morris vorhandene und von Achdé weitergeführte Moralität der Geschichten zu bemerken: Es geht nicht um die Einhaltung der Gesetze, sondern um die dahinterstehende Gerechtigkeit! Das Recht der Indianer wird zwar tatsächlich mit Füssen getreten, in der kindlichen Vorstellung muss man aber trotzdem etwas tun und der konservative, Mauern bauende Rassist wird von einem kleinen Präriehund ad absurdum geführt. Diese Grundhaltung tritt nicht nur im Inhalt zu Tage sondern auch in der Bildsprache.

© 2019 Lucky Comics by Achdé d’après Morris und 2020 Egmont EHAPA Medien GmbH

Der Künstler

Achdé weiß natürlich sehr genau, welche Gesichtsausdrücke erwartet werden und wie ein traditioneller an Morris aufbauender Lucky Luke Comic aussehen muss. Das gelingt ihm aber mit einem für Leser*innen sichtbaren Vergnügen und begeistert daher auch hier erneut.

Dazu kommen verschieden wiederkehrende Szenarien; das meiner Ansicht nach am besten gelungene bringt Voraussagen oder Wunscherfüllungen des Medizinmannes: anarchistischer Humor wie bei Pippi Langstrumpf trifft auf skurrilen Humor a la Paddington!

© 2019 Lucky Comics by Achdé d’après Morris und 2020 Egmont EHAPA Medien GmbH

In Frankreich gibt es mittlerweile drei Serien um den berühmten Cowboy: die originalen Geschichten von Morris, die „neuen“ Geschichten nach Morris und die Jugendabenteuer. Da hier in Deutschland sowieso keine chronologische Veröffentlichungspraxis durchgezogen worden war, ermöglicht die Kombination in einer Reihe eine Generation übergreifende Ausgabe die die einen verführt, auch die harmloseren Geschichten zu sammeln, und die anderen, den Blick auf die erwachsene Seite zu werfen.

Vor allem in Hinblick auf die eröffnende längere Geschichte nicht nur für Komplettisten ein guter Kauf!

Dazu passen ein Kaffee und das erste Album von Kim Wilde gleichen Namens.

© 2019 Lucky Comics by Achdé d’après Morris und 2020 Egmont EHAPA Medien GmbH

© der Abbildungen 2019 Lucky Comics by Achdé d’après Morris und 2020 Egmont EHAPA Medien GmbH

Swolfs/Montaigne – Prinz der Nacht 8

Anna

Story: Yves Swolfs
Zeichnungen: 
Thimothee Montaigne

Originaltitel: Le Prince de la nuit: Tome 8, ANNA

Splitter Verlag

Hardcover Überformat | 56 Seiten | Farbe | 16,00 € |

ISBN: 978-3-96219-317-1

Welch Überraschung: Yves Swolfs hat den Zeichenstift aus der Hand gelegt und „nur“ noch das Szenario verfasst! Immerhin bleibt dadurch die Kontinuität der Geschichte gewahrt.

Der Inhalt

Kergan und seine Schöpferin Arkanea haben rund 800 Jahre miteinander verbracht seit wir sie zuletzt gesehen haben. Sie befinden sich im Osten Europas, kurz nach der Jahrtausendwende, und Aberglauben sowie verschiedene christliche und ältere Religionen erzählen von Höllenkreaturen.

Es gibt sogar eine Art Sonder-Einsatz-Kommando das Jagd auf diese Wesen macht. Nicht nur heutige Leser*innen werden sich allerdings fragen, ob es besser wäre, den Geschöpfen der Nacht oder ihren Jägern zu begegnen…

Swolfs erzählt aber auch wieder eine Rahmenhandlung, geprägt von politischen Ränken, Verrat und Rache. Und wieder geht es um eine Frau, die den Machenschaften der Männer zum Opfer fällt: Wieder liebt sie den einen, wird aber von dem Bösen begehrt. Wer aufmerksam gelesen hat, wird feststellen, dass die Bezeichnung „den Guten“ nicht gefallen ist, denn auch ihr Liebster ist zerfressen von Hass und Selbstüberschätzung und gerne bereit, seine Truppen in den möglichen Tod zu führen.

Immerhin versucht er aber zusammen mit seiner geliebten Anna die Erfolgschance seiner Pläne herauszubekommen und sucht eine Wahrsagerin auf. Bei diesem Besuch begegnen sich die Protagonisten beider Handlungsstränge und Kergan beginnt sich zu fragen, ob seine Beziehung zu Arkanea ihn noch ausfüllt…

Nachvollziehbare Story mit History-Elementen wie auch – natürlich – der Vampirkomponente. Swolfs gelingt es das Klima der Angst in mehreren Variationen darzustellen: die nächtliche Angst vor dem Übernatürlichen, die Angst vor der Folter, vor der Entscheidung, vor dem Verrat, der männlichen Macht! Dabei setzt er kaum auf Horrormomente, sondern nutzt eher die psychologischen Momente und bewegt sich damit tatsächlich in der guten Tradition der Schauerromantik!

Die Zeichnungen

Thimothee Montaigne ist kein Unbekannter mehr, aber auch noch kein Star der Szene. Seine Zeichnungen und ihre Abfolge auf der Seite sind gut komponiert, auch wenn für meinen Geschmack das starre rechteckige Raster durchaus von Zeit zu Zeit verlassen werden könnte. Sie haben auch genügend Detailtiefe in der Totale um zu überzeugen. Der Körperbau ist getroffen und die Kolorierung passt auch und doch fehlt ein klein wenig um wirklich super zu sein: Die Gesichter, vor allem aber die Mundpartien wirken teilweise zu schematisch. Glücklicherweise gibt es viele Personen mit Bart und auch durch den gewählten Ausschnitt kann Montaigne sein kleines Manko überdecken.

Die Stimmungen der verschiedenen Ängste werden graphisch gut umgesetzt. Man hört beim Lesen die Äste knacken, die Flammen knistern, in denen die Zange erhitzt wird, aber auch die Pferde unter dem Gewicht des Machos ächzen. Insgesamt daher eine runde Leistung!

Das Fazit

Für Liebhaber*innen klassischer Vampirgeschichten genau das Richtige: Sowohl das Schauern als auch die Romantik kommen in einer spannenden Rahmenhandlung zu ihren Auftritten und das große Format und das gute Papier bringen das auch angemessen zur Geltung! Da die abschließende dritte Episode dieses Teils bereits im Sommer erscheinen wird, ist die Wartezeit auch nicht zu lang.

Dazu passen ein guter Bordeaux und The Fields of the Nephilim.

© der Abbildungen Splitter Verlag GmbH & Co. KG ·   Bielefeld 2020

© Editions Glénat 2018 by Swolfs, Montaigne – Tous droits réservés

Dorison/Parnotte – Aristophania

Band 1: Das Reich Azur

Story: Xavier Dorison
Zeichnungen: 
Joël Parnotte

Originaltitel: ARISTOPHANIA – LE ROYAUME D’AZUR

Splitter Verlag

Hardcover | 64 Seiten | Farbe | 16,00 € |

ISBN: 978-3-96219-389-8

Die Werbung verspricht einen Bezug zu Mary Poppins. Im Wesentlichen wird dieser durch ein ähnliches bildliches Symbol hergestellt: Eine Frau in einem altmodischen Kleid schwebt über der Erde und hält entweder einen Schirm oder aber einen Stock in der Hand.

Die Story

Während sich die literarische Figur aber mit viele Musik um begüterte Kinder gekümmert hat, die vernachlässigt aber keinesfalls gefährdet waren, steckt Aristophania den drei Kindern eines Toten einen Würfel zu und verspricht bei Gefahr aufzutauchen.  Sie ist auch wesentlich älter und geheimnisvoller. Als die Mutter der Kinder – unschuldig – ins Gefängnis geworfen wird und ihren Sprösslingen bestenfalls eine Tracht Prügel von bezahlten Schlägern, wahrscheinlich aber Schlimmeres droht, rufen diese mit dem Würfel Aristophania herbei und tatsächlich rettet diese die Kinder.

Langsam erfahren der kleine Aufbrausende, sein Bruder, der Bücherwurm, und ihre kleine Schwester, dass ihr Vater nicht etwa bei einem Unfall gestorben ist, sich auf der Welt zwei alte Mächte gegenüber stehen und auch, dass sie selbst in dieser Auseinandersetzung eine Rolle spielen. Es geht um das Reich Azur und den verbannten König Gedeon, der die Macht erneut übernehmen möchte. Die wohl einzige Möglichkeit ihn aufzuhalten wäre die verschollene Morgenrot-Quelle. Der Vater der Drei hatte sie angeblich fast gefunden als der böse Rattenmann in Diensten des verbannten Königs ihn tötete.

Und nun, einige Jahre später, bahnt sich ein neuer Kampf an. Wird Aristophania es schaffen, die Kinder zu beschützen?

Der erste Band der auf vier Teile angelegten Serie führt zunächst einmal die Personen ein und schildert eindringlich die wirtschaftliche Lage der Ausgebeuteten zu Beginn der Industrialisierung. Zwar gibt es Kämpfer für Arbeiterrechte, es gibt aber auch genügend bezahlte Schläger und Schergen der Gegenseite. Die ältere Frau mit den seltsamen Kräften rettet zunächst die Kinder aus diesem Setting bevor in einer Art Paradies die Kinder sich erstmals satt essen und erholen können. Da Kinder allerdings nun mal neugierig sind, finden sie Stück für Stück immer mehr Hinweise auf die Bedrohung und beschließen, ihren Vater zu rächen.

Gut aufgebaute Geschichte von Xavier Dorison, der es schafft, den Hintergrund zu entwickeln, die Charaktere vorzustellen und gleichzeitig noch eine spannende Geschichte zu erzählen!

Die Umsetzung

Joël Parnotte ist in Deutschland noch relativ unbekannt, hat mir aber auch mit der Historie-Serie im ZACK und bei Salleck Das Geschlecht derer von Porphyre schon gut gefallen. Die Gesichter sind nicht alle gelungen (der offene Mund sieht manchmal aus wie in der Heidi-TV-Serie), sind aber meistens sehr ausdrucksstark und mit Emotionen und Erinnerungen an früher versehen. Dazu passt auch der etwas rauere Stil, der nicht zu gefallen sucht. Die dunklen Farben für die in der gefährlichen Stadt oder der ebenfalls Gefahr versprühenden Nacht spielenden Szenen ersetzen in diesem Fall die Musik, die im filmischen Medium diese Aufgabe übernehmen würde.

Auch die hellen Szenen, die das leuchtende, frische Grün und die Sonnenstrahlen fast riech- und fühlbar werden lassen, sind sehr gelungen und unterstützen wiederum die fröhlichen Szenen. Und auch wenn das jetzt so klingen könnte, ich finde diese Verstärkungen nicht übertrieben!

Das Layout ist abwechslungsreich und dynamisch und trägt ebenfalls zur angemessenen Tempovariation bei. Beides zusammen macht wirklich Lust auf die angekündigten Folgebände.

Kaufen? Ja!

Wer Geschichten mit dunkler und heller Magie mag, die Auseinandersetzung zwischen den guten und bösen Mächten und dabei nicht die Heere aufmarschieren sieht, ist hier richtig.

Aristophania ist eine eigensinnige ältere Dame, die neben den Erfordernissen des langen Kampfes auch die Bedürfnisse der Kinder sieht und alles für sie tun würde. Die Kinder wiederum sind keinesfalls zufrieden mit ihrer Situation und möchten sich beweisen,  sind neugierig und unvorsichtig! Und genau diese menschlichen Faktoren machen den Reiz dieses Comics aus! Dazu kommt handwerkliche Qualität und eine gewohnt gute Darreichung durch den Splitter-Verlag!

Dazu passt Kaffee mit Sahne (mit oder ohne weiteren Inhalt) und Christy Moore etwa mit Ride On.

© der Abbildungen Splitter Verlag GmbH & Co. KG ·   Bielefeld 2020; Copyright © DARGAUD 2019, by Dorison & Parnotte

Graton/Lapiere/Benetau – Michel Vaillant Macau

Zweite Staffel Band 7: Macau

Story: Philippe Graton, Denis Lapière
Zeichnungen: Benjamin Benéteau

ZACK-Edition

MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag
Softcover | 54 Seiten | Farbe | 15,00 €
ISBN: 978-3-86462-076-8

Die Serie

Michel Vaillant ist einer der ganz alten Recken des frankobelgischen Comics, erschienen die ersten Kurzgeschichten doch schon 1957 in Tintin. Im folgenden Jahr gab es dann bereits das erste albenlange Abenteuer und 1965 fand er als Michael Voss über die Mickyvision den Weg nach Deutschland. Später war der Rennfahrer einer der treibenden Charaktere des Koralle-ZACK.

Die ursprünglich von Jean Graton alleine verantworteten Bände wurden ab Ende der 60-er mit Unterstützung des Studio Graton erstellt. Ab Band 54 schrieb dann sein Sohn Phillipe Graton die Szenarios. Die Serie entwickelte sich dabei von der klassischen Ligne Claire zu einer moderneren Form weiter aber 2006 war mit dem 70. Band der vorläufige Schlusspunkt erreicht. Die Serie liegt mittlerweile fast komplett im Mosaik-Verlag auf Deutsch vor, allerdings sind nicht mehr alle Bände auch lieferbar.

Seit 2012 erscheint eine zweite Staffel mit jährlich einem neuen Album, das jeweils im ZACK vorabgeruckt wird bevor es dann auch als Album erscheint. Dabei handelt es sich nicht um separierte Episoden: alle Bände sind durch eine gemeinsame Storyline verknüpft.

Die Story

Michel wurde am Ende des sechsten Bandes wegen der Beteiligung am Tod von Jean-Pierre Vaillant verhaftet und das aktuelle Album beginnt mit seiner Einweisung in eine Zelle im Gefängnis. Jean-Pierre war der Leiter der Vaillant-Firmengruppe und hatte sich von Ethan Dasz austricksen lassen und die Firma an den skrupellosen Unternehmer verloren. Aus Frust darüber hatte er sich selbst das Leben genommen. Sein Sohn gab allerdings Michel die Schuld daran.

Während Michel noch hinter Gittern sitzt kommt es draußen zu einer Absprache zwischen den Söhnen der mittleren Generation: Michels Sohn Patrick und Jean-Michel treffen eine folgenreiche Abmachung in dessen Vollzug die Anschuldigungen gegen Michel zurückgenommen werden. Die weiteren Auswirkungen werden noch zu spüren sein.

Im Fortgang des Wirtschaftskrimis erkennt die ehemalige Sekretärin der Vaillants, die den Betrug Dasz‘ erst ermöglicht hatte, dass der Move vielleicht doch nicht optimal war und ihr Leben in Gefahr sein könnte. Sie möchte daher Michel belastendes Material übergeben. In einer wilden Verfolgungsjagd durch Macau darf Benjamin Benéteau seine Qualitäten beweisen.

Was wäre ein MV-Band ohne Motorsport? Nichts! Und so darf auch hier natürlich das Renngeschehen nicht fehlen. Vaillante tritt mit einem jungen Nachwuchsfahrer und einer Rennfahrerin in der F3 in Macau an. Dabei werden einerseits wieder Insiderinformationen an den Leser gebracht, etwa wann die Stecke am Besten zu Fuß zu erkunden ist, andererseits geht es um die üblichen Fragen der richtigen Bereifung, das kontrollierte Überholen, Teamverständnis und natürlich um ein bis zur letzten Sekunde spannendes Rennen das abwechselnd mit der rasanten Verfolgungsjagd auf Motorrädern präsentiert wird.

Philippe Graton und Denis Lapière haben eine spannende Story konstruiert, die nicht nur einen Rahmen für ein Motorsport Event darstellt, sondern eine Krimihandlung aus dem Wirtschaftsbereich mit glaubwürdigen Familien- und Genrerationenkonflikten verknüpft und über nun schon sieben Jahre laufen lässt!

Die Zeichnungen

Benjamin Benéteau war bei den ersten sechs Bänden der zweiten Staffel als Hintergrundzeichner beschäftigt, hatte aber schon mehr und mehr Aufgaben übernommen. Nun ist er der alleinige Verantwortliche und macht seine Sache gut! Die Gesichter sind in Nahaufnahme manchmal etwas schematisch (was aber bei Michel Vaillant immer der Fall war), in der Gruppe dagegen sehr ausformuliert und unterschiedlich. Insgesamt wird der moderne aber aus der Geschichte beeinflusste Stil sehr gut beibehalten.

Die Rennszenen wie auch die Actionszenen sind sehr dynamisch und lassen Leser*innen Schweiß und Abgase förmlich genauso riechen wie das Dröhnen der Motoren hören! Das Seitenlayout orientiert sich an Rechtecken, diese sind allerdings sehr variabel und unterstützen damit das Steigern oder Verlangsamen des Tempos. Alles richtig gemacht soweit würde ich sagen!

Die Ausgabe

Nicht ganz so üblich in Deutschland ist die Tatsache, dass mittlerweile die erste Staffel mit 70 Bänden fast komplett einheitlich aus der ZACK-Edition vorliegt und auch die zweite Staffel folgt dem Reihenlayout, setzt dabei aber klar abgegrenzte Schwerpunkte. Das ist schon sehr positiv zu vermerken! Bindung und Papier sind wie immer gut und die Farben nicht zu aufdringlich aber kräftig, nichts zu meckern also.

Für alle jungen und junggebliebenen Motorsport-Fans aber auch für Liebhaber*innen eines clever und über mehrere Bände angelegten Wirtschaftskrimis mit Actionelementen. Dazu kommen noch Generationskonflikte: War es ursprünglich die Generation von Michel, die Veränderungen wollte, sind es jetzt ihre Söhne und Neffen, die sich abgrenzen und beweisen wollen. Und nicht zu vergessen: Auch die Verlogenheit in der US-Politik kommt in der Geschichte vor, kandidiert doch Steve Warson für ein öffentliches Amt…

Dazu passen ein klassischer Whisky Sour und die Peel Sessions von den Stiff Little Fingers.

Abbildungen © 2020 MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag + PROCOM Werbeagentur und © Graton Editeur 2018 / Graton- Lapière-Benéteau

ZACK 248

ZACK 248 (Februar 2020)

Herausgeber: Klaus D. Schleiter

Chefredaktion: Georg F. W. Tempel
MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag
Heft Din A 4 | 84 Seiten | Farbe | 7,90 €
ISSN: 1438-2792

Wer im Januar nicht an der Wahl des ZACK-Helden teilgenommen hat, muss nun ein weiteres Jahr warten um seinen oder ihren Input zu geben. Mal sehen, ob wieder ein „Klassiker“ gewonnen hat oder ob es eine der neuen Serien auf den Thron geschafft hat. Auswahl gab es im letzten Jahr genug und auch in diesem Jahr geht es mit extrem hoher Qualität weiter.

Der Neustart

In dieser Ausgabe beginnen die Abenteuer von Jolanne de Valcourt die sie aus dem Zentralmassiv in Frankreich bis nach Indien führen werden. Unter dem Titel Rani haben der Altmeister Jean van Hamme und Alcante eine siebenteilige Reihe geschrieben, die von Francis Vallés umgesetzt worden ist. Aus dieser Verbindung ist übrigens auch die grandiose Geschichte einer Bierbrauer-Dynastie Hopfen & Malz hervorgegangen.  Die Heldin ist eine junge, selbstbewusste Frau, die 1743 allerdings keine Möglichkeit hat, sich gegenüber ihrem verbrecherischen Halbbruder zur Wehr zu setzen und daher nach dem Tod ihres Vaters fliehen muss. Klassische frankobelgische Albenproduktion auf hohem Niveau und somit ein auf Jahre sicherer Genuss!

Die Fortsetzungen

Die beeindruckende Geschichte der irischen Bauarbeiter in New York und ihrer Familien fern in der Heimat ist bereits in der vierten Folge! Mikaël beweist mit Giant, dass eine Graphic Novel auch in diesem Format funktionieren kann und keinesfalls nur auf Selbsterlebtem beruhen muss. Sehenswerte Bilder mit berührender Story und sicherlich ein echter Anwärter auf die Jahresbestenliste.

Der neue Rick Master kommt in der Kaserne an und wird sofort als „Rotarsch“ behandelt. Hinzu kommt, dass sich die öffentliche Meinung schnell von Helden abwendet und sie zu Ausgestoßenen macht was in diesem Fall besonders Nadine zu spüren bekommt. Intelligenter Plot, der den neu interpretierten Figuren Tiefe hinzufügt und die Gesellschaft aber auch das Militär mit seinen archaischen Riten nicht zu knapp kritisiert! Die Zeichnungen von Simon Van Liemt sind dafür teilweise fast schon zu übertrieben, das Szenario von Zidrou genial („Jeder französische Soldat ist doch ein bisschen unser Sohn…“).

Eher routiniert kommt dagegen Stephan Desberg‘s Empire USA daher. Solide Krimi/Spionage-Geschichte im Umfeld des Konfliktes der USA mit dem „neuen“ Russland, seinen Oligarchen und den alten Seilschaften. Die Umsetzung (vielleicht mit Ausnahme der männlichen Lippen) gelingt Alain Queireix ordentlich, die Seiten 20/21 zum Beispiel sogar sehr gut!

Ebenfalls in diesem Heft eine weitere Kurzgeschichte von VanO über das Mädchen aus Papier: Rhonda zeigt das Archiv der Originalzeichnungen – humorvolle Ergänzung! Tizombi und das hübsche Steak müssen ihren Friedhof mal wieder gegen Eindringlinge verteidigen (Ich liiiebe diesen schwarzen Humor) und Parker & Badger umgehen Sicherheitsvorschriften. Dazu kommen der sechste Teil der frankobelgischen Kinoadaptionen von Bernd Hinrichs und eine Einordnung von V-Wars.

Der Abschied

Leider ist Die Bank dagegen schon wieder fertig. Glücklicherweise sind ja auch hier schon mehrere Geschichten im Original erschienen, so dass einer Fortführung nichts im Wege steht. Das Leben der Geschwister Saint-Hubert de Gabanelle nimmt unterschiedliche Verläufe; Charlotte kann mit Hilfe von Baron Rothschild nach Frankreich fliehen und hat sogar ein Vermögen in ihrer Reisetasche. Wird es ihr gelingen, damit auf eigenen Füssen zu stehen? – Genialer Finanzthriller mit manchmal etwas zu blassen Farben!

Dazu passen die immer tollen Klänge von Dr. Ring Ding in allen seinen Projekten und ein Kellerbier, etwa aus der Manufaktur Mönchshof!

Abbildungen © 2020 MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag und den jeweiligen Zeichnern und Verlagen

Jarry/Gomes – Broceliande – Der Wald des Kleinen Volkes 7

Band 7: Die Buche des Reisenden

Story: Nicolas Jarry
Zeichnungen: 
Francois Gomès

Originaltitel: Brocéliande 07: Le hêtre du voyageur

Splitter Verlag

Hardcover | 56 Seiten | Farbe | 15,00 € |

ISBN: 978-3-96219-163-4

Mit dem aktuellen siebten Band ist die erste Staffel der Geschichten aus dem Wald des kleinen Volkes abgeschlossen. Unterschiedliche Teams hatten verschiedene Orte in Broceliande als Schauplatz ihrer Interpretation der klassischen Legenden gewählt und die märchenhafte, verzauberte Stimmung wiedergegeben. Mehr zu dem Konzept in der Besprechung von Teil 1.

Die Geschichte

Monsieur Le Gern ist ein erfolgreicher Unternehmer; seine Werften und seine Handelsschiffe erwirtschaften reichen Profit. Leider erfordern sie auch seine Aufmerksamkeit und so begeht er den Fehler, den viele Väter begehen: er vernachlässigt seine Familie, ja, flieht sogar vor den Verpflichtungen seiner Frau und seiner kleinen Tochter gegenüber und ist lieber unterwegs als zuhause. Seine Frau ist bereits vor einigen Jahren gestorben und nun ist auch seine sechsjährige Tochter Lenaig einer Lungenentzündung erlegen ohne dass er sie noch einmal hätte sehen können.

Die Beerdigung findet in der Nähe seines Gutes in der Bretagne statt, Monsieur Le Gern ergibt sich seinem Selbstmitleid in dem strömenden Regen und macht sich die größten Vorwürfe. Er versucht, der Welt und seiner Stimmung im Wald zu entfliehen und trifft unter einer riesigen und uralten Buche winzige Gestalten, die ihr Gesicht hinter einer Maske aus Holz verbergen. Sie bieten ihm die Rückkehr seiner Tochter beim nächsten Vollmond an. Er müsse nur in der Nacht des Vollmondes mit einer Haarsträhne seiner Tochter und einem Laib Weißbrot wiederkommen.

Natürlich zweifelt der trockene, keinesfalls an Geister glaubende Mann an sich selbst, glaubt in seinem Wahn geträumt zu haben und hat die Aufgabe fast schon vergessen. In letzter Minute klaubt er die benötigten Gegenstände zusammen, übergibt sie dem kleinen Volk und erfährt tatsächlich, dass seine tote Tochter in genau einem Monat zurückkehren wird.

Wer jetzt an ein schnelles Happy End glaubt, gehört sicherlich nicht zur Zielgruppe dieser Geschichte! Tatsächlich ist bei allen Vereinbarungen mit Wesen der Zwischenwelt immer ein Haken an der Sache und so ist es auch hier. Dem schlechten Vater stehen einige Prüfungen bevor und die nächsten Jahre zeigen seinen Wandel vom ich-bezogenen „ich-mache-alles-wieder-gut-Typ“ hin zu einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse anderer und zu der Fähigkeit zur Empathie. Ohne inhaltlich vorgreifen zu wollen: Diese Wandlung wird glaubwürdig erzählt. Sie ist nicht frei von Irrungen und Wirrungen, ja sogar von Rückschlägen, führt aber letztlich doch zu einem positiven Ende.

Nicolas Jarry, ein 1976 geborener Franzose, ist ein erfolgreicher Szenarist im Bereich der Fantasy. Am bekanntesten ist sicherlich die Konzeptserie „Die Saga der Zwerge“, die weniger märchenhaft daherkommt. In der Buche des Reisenden darf er beweisen, dass er auch ohne Actionelemente erzählen kann!

Die Zeichnungen

Das Cover deutet schon den Detailreichtum an, den Francois Gomès in seinen Zeichnungen bietet! Wenn es in der Geschichte regnet, hört man fast die Tropfen gegen die Scheibe schlagen, im Wald ist das Rauschen der Blätter vernehmbar und während der Wartezeiten in dem großen Haus die Einsamkeit! Die Bilder transportieren die verwunschene Stimmung der Geschichte sehr gut und als Leser*in taucht man von Anfang an in die Geschichte ein!

Es sind aber nicht nur das Dekors und die Landschaften, die positiv hervorzuheben sind; Auch die Personen, ja sogar ihre Gesichter sind gelungen und heben sich wohltuend von der leider oft präsentierten Massenware ab. Die Mimik transportiert Emotionen, die zu der Geschichte passen ohne zu übertreiben und wechselt zwischen Nahaufnahme und Totale. Einzig der kleine Hund ist etwas zu niedlich überzeichnet.

Das Layout ist dabei sehr abwechslungsreich: Während die einzelnen Panele teilweise durch Weißraum getrennt sind, überlagern sie sich andernorts oder schweben über einem Hintergrund. Auch ihre Größe und Form ist variabel, dienen dabei aber immer der Geschichte und verändern so das Tempo. Viele Illustrationen könnten dabei auch ohne den Comic für sich selbst stehen und würden sich als Poster oder als ExLibris anbieten. Es bleibt eigentlich nur zu wünschen, dass wir von diesem Zeichner mehr auf Deutsch (oder Niederländisch) zu sehen bekommen werden.

Eine klare Empfehlung!

Wie immer ist an der handwerklichen Darbietung bei Splitter nichts auszusetzen! Ein wertiges Hardcover im etwas größeren Format, gute Farben auf festem Papier und in diesem Fall sogar noch ein durchgehendes Rückenbild über die sieben Teile der Serie 🙂

Für alle Liebhaber*innen von Sagen und märchenhaften Begegnungen mit dem kleinen Volk fast schon ein Muss. Die Geschichte ist dabei meines Erachtens sogar für verschiedene Altersgruppen lesbar und erlaubt eine unterschiedliche Rezeption, zeigt sie doch eigenständige Entwicklungen von Vater und Tochter und erlaubt somit unterschiedliche Blickwinkel und Erkenntnisse. Die Reihe ist auch auf Niederländisch bei Daedalus erhältlich, dieser Band ist aber noch nicht erschienen.

Dazu passen ein Getränk auf Apfelbasis (je nach Wunsch mit oder ohne Alkohol) und Musik aus der Gegend, etwa von Gwerz.

 © der Abbildungen Splitter Verlag, Nicolas Jarry, Francois Gomès 2020

Nihoul/Mantovani – Cixi

Königliches Blut: Cixi – Die Drachenkaiserin

Story: Philippe Nihoul
Zeichnungen: Fabio Mantovani

Originaltitel: Les Reines de SangCixi

Splitter Verlag

Hardcover Überformat | 112 Seiten | Farbe | 22,00 € |

ISBN:  978-3- 96219-078-1

Die Reihe Königliches Blut versammelt ein- oder mehrteilige Geschichten über Herrscherinnen unter einem einheitlichen Logo. In ihnen werden natürlich Fakten und Fiktion verwoben, sind doch die Geschichtsschreibungen gerade über relevante Frauen oft schon selbst teilweise eher Mythos als Wiedergabe der Wirklichkeit. Trotzdem versuchen sie aber, die porträtierten Frauen in ihre Widersprüchlichkeit und ihrer Macht darzustellen.

Der Inhalt

Nach Isabella von Spanien, Alienor von Aquitanien und Kleopatra wagt sich der Splitter-Verlag jetzt erstmals in den Fernen Osten und stellt unter dem Label „Double“ die Drachenkaiserin Cixi vor. Cixi ist ein sehr hübsches Mädchen aus dem Stamm der Mandschu, der damaligen Herrscherkaste. Ihre Familie gehört aber nicht zu dem traditionellen Hochadel so dass sie eigentlich nur auf eine gute Heirat hoffen kann. Um ihren Ruf steht es aber nicht zum Besten und als sie bei einem Stelldichein mit einem jungen Mann erwischt wird, bleibt nur der Ausweg, sie als Kurtisane an den kaiserlichen Hof zu bringen.

Parallel dazu muss den Han-Chinese Li Lieng Ying erleben, was Armut heißt. Er fasst den verzweifelten Plan, sich zum Eunuchen machen zu lassen und am Hof aufgenommen zu werden. Dieser Plan erfordert aber das Eingehen einer großen Schuld bei den Kastraten.

Am Hof treffen sich die Beiden und Li Lieng Ying entwirft einen Plan für ihre Zukunft. Cixi soll den bisher kinderlosen Kaiser von sich abhängig machen und ihm einen Thronfolger schenken. Um diese Ziele einmal erreichen zu können muss Cixi erst die Kunst der Verführung und des Liebesspiels lernen. Tatsächlich ergibt sich die Chance, dass Cixi zum Kaiser gerufen wird und aufgrund des langen, ausdauernden Trainings verfällt er ihr tatsächlich. Als der Kaiser schließlich stirbt, wird seine Kurtisane als Mutter seines Erben zur Kaiserinwitwe. Eigentlich gleichberechtigt zu seiner Hauptfrau, die sich für solche Sachen aber nicht interessiert, übernimmt sie die Regentschaft für ihren Sohn. Ihr Begleiter wird zum Haupteunuch und die beiden regieren für insgesamt 24 Jahre das Reich der Mitte mit harter Hand.

Im Laufe der Geschichte kommt es immer wieder zu Konflikten, sowohl mit Männern, die einer Frau das Recht zu regieren absprechen wollen, aber auch mit den Langnasen, also den Europäern. Dabei spielen sowohl die Christianisierung und Ausbeutung des Landes eine Rolle als auch persönliche Eitelkeiten. Auch der sogenannte Boxeraufstand spielt dabei eine große Rolle. Die Geschichte endet mit dem Tod der Drachenkaiserin.

Philippe Nihoul gelingt es dabei sehr geschickt, geschichtliche Fakten und Stimmungen mit den Lebensgeschichten der beiden Hauptpersonen zu verbinden. Alles Notwendige wird mitgeteilt ohne dass dabei auch nur ansatzweise der Gedanke an einen drögen Geschichtsunterricht aufkommt. Konflikte mit anderen Staaten aber auch interne Intrigen bekommen dabei genügend Raum, lassen aber Platz für die genaue Zeichnung der Charaktere und ihrer Entwicklung. Sex spielt eine große Rolle in dieser Geschichte, steht aber nie als solches im Vordergrund, sondern treibt die Entwicklung und ist somit Mittel zum Zweck ohne Selbstzweck zu sein.

Die Zeichnungen

Fabio Mantovani hatte augenscheinlich Spaß an den zwei Bänden, die hier in einem Hardcover zusammengefasst worden sind. Chinesische Dekors und Landschaften vermitteln den Eindruck einer guten Recherche und auch die Figuren inklusiver der Gesichter sind gelungen. Man kann aber nicht übersehen, dass der Zielmarkt Europa ist; die Züge sind teilweise etwas überzeichnet.

Mantovani schreckt auch nicht davor zurück, abgeschlagenen Köpfe und Folterszenen ins Bild zu setzen, wenn ihm auch die lebenden Körper mehr zu bedeuten scheinen. Die Farben sind teilweise etwas zu aufdringlich, insbesondere rote Lippen wirken überbetont. Die Farbgewaltigkeit der Kleidung passt dagegen.

Beim Seitenlayout verlässt der Künstler die ausgetretenen Raster und packt Panele auf Hintergrundzeichnungen, arrangiert diese völlig frei und schafft daher ein sehr unruhiges aber anregendes und immer wieder wechselndes Seitenbild. Mehr davon!

Fazit

Auch die vierte in dieser Reihe porträtierte Herrscherin hat Geschichte geschrieben. In ihre Zeit fiel der Konflikt mit den Kolonisatoren, die das Reich der Mitte als neue Gewinnquelle für sich entdeckt hatten, begleitet von dem immer wieder aufkommenden Konflikt um die regionale Vorherrschaft mit Japan und dem bevorstehenden Wandel des abgeschotteten traditionsgebundenen Riesenreiches hin zur Moderne. Diese Thematiken werden ansprechend eingebunden und erzeugen sicherlich mehr bleibendes Wissen als unzählige Unterrichtsstunden.

Es darf aber auch nicht vergessen werden, dass trotz allem die Unterhaltung im Vordergrund steht und auch dieser Aufgabe wird der Comic gerecht. Die Ränke und Intrigen würden einem Krimiplot auch gut zu Gesicht stehen. Auch wenn es hier um Herrscherinnen geht, ist die Zielgruppe wohl im Wesentlichen männlich. Es wäre daher spannend, die gleiche Story von einem weiblichen Team umgesetzt zu sehen.

Obwohl Cixi eine der bedeutendsten Herrscherinnen Chinas war, die Geschichte erst 150 Jahre zurückliegt und sie schon immer von Legenden umrankt war, ist wahrscheinlich eine gute Idee gewesen, die Original-Bände 11 und 12 in eine deutsche Ausgabe zu packen. Das Thema China ist noch nicht im (Comic-)Mainstream jenseits des Mangas angekommen.

Ausstattungsmäßig erfüllt der Splitter-Verlag wie immer alle Erwartungen! Und 112 Seiten für 22 Euro sind absolut fair!

Dazu passen grüner Tee und Sake und alles Instrumentale von den Skatalites!

© der Abbildungen Splitter Verlag GmbH & Co. KG ·   Bielefeld 2019

© 2015, 2018 Èditions Delcourt / P. Nihoul / F. Mantovani

error: Content is protected !!