O‘Donnell/Holdaway – Modesty Blaise 2

Die kompletten Comicstrips 1964 – 1965

Autor: Peter O‘Donnell

Zeichnungen: Jim Holdaway

Originaltitel: Modesty Blaise 355 – 743

Bocola Verlag

Hardcover Querformat | s/w | 144 Seiten | 29, 00 €
ISBN: 978-3-946842-76-7

Cover Modesty Blaise Gesamtausgabe 2

Die wohl charmanteste tödliche Heldin eines täglichen Thriller-Zeitungsstrips ist auf die deutsche Bühne zurückgekehrt. Im Bocola Verlag aus Klotten erscheint in mustergültiger Aufmachung eine Gesamtausgabe der Comic-Streifen über Modesty Blaise, sogar einschließlich der wenigen Strips, die wegen einer anderen Erscheinungsweise nur im Glasgow Evening Citizen erschienen sind.

Nicht ganz legal, aber immer ehrenvoll

Während Modesty Blaise und ihr Partner, Willie Garvin, im ersten Band noch eingeführt werden mussten, sind den Leser*innen Handlungsweisen und Motive jetzt bereits bekannt. Es bedarf also keiner weiteren Erklärungen, warum die beiden, die ihre kriminelle Kariere beendet haben, plötzlich dem britischen Geheimdienst helfen. Trotzdem fügt Peter O’Donnell immer neue Facetten hinzu!

Mister Sun stürzt die Heldin in einen großen innerlichen Konflikt. Ihr Mündel, Weng, hat sich mit Drogenschmugglern eingelassen und somit eigentlich jede Unterstützung verwirkt. Und doch könnte es für sie Gründe geben, einzugreifen. Neben diesen persönlichen Motiven spielen die große Politik, organisierte Kriminalität und asiatische Regeln eine große Rolle. Ein echter erster Höhepunkt der Reihe!

Die Fähigkeiten der Mrs. Drake bringt zeitgemäß ein wenig Grenzwissenschaftliches in das Setting ein. Wie auch in den Avengers (Mit Schirm, Charme und Melone) oder in Nicky Saxx spielen parapsychologische Themen eine große Rolle und Mrs. Drake scheint in der Lage zu sein, mehr wahrzunehmen als üblich. Nur leider werden diese Fähigkeiten ausgenutzt. Onkel Happy schließlich zeigt nicht nur, dass auch Modesty Liebhaber hat, sondern präsentiert ein Pärchen, dass gut scheint, es aber nicht ist.

Modesty Blaise Gesamtausgabe 2 page 62

Das wirkmächtige „Schwarz“

In den 60-er Jahren war das Papier vieler Zeitungen noch sehr holzhaltig, feine Details konnten schon mal untergehen. Glücklicherweise ist das Papier dieser Ausgabe zwar haptisch dem früheren sehr ähnlich, qualitativ aber Lichtjahre davon entfernt. Und so ist mittlerweile jeder feine Strich von Jim Holdaway perfekt zu sehen! Daher wirken nicht nur seine Schwarzflächen, sondern auch die feinen gestrichelten Details kommen zur Geltung.

Beeindruckend ist seine Fähigkeit, den Personen Leben einzuhauchen. Obwohl abstrahiert, wirken sie fast so, als könnten sie jeden Moment das Papier verlassen. Seine Modesty ist mondän, selbstbewusst, sexy, aber nie billig oder Opfer. Natürlich gab es in den Sechzigern schon verschiedene Rollenbilder von toughen, erfolgreichen und selbständigen Frauen. Man sollte aber nicht vergessen, dass damals noch die Unterschrift des Ehemannes notwendig war, wenn eine Frau arbeiten wollte!

Modesty Blaise Gesamtausgabe 2 page 79

Ein Klassiker in perfekter Darbietung

Wer mehr über die Serie wissen möchte, sollte einen Blick in die Sprechblase 249 werfen. Und auch die Vorworte der Bände enthalten gut lesbare Informationen. Schließlich wird jedes neue Kapitel von Peter O’Donnell himself eingeleitet. Wer also über den Genuss der Stories hinaus mehr wissen möchte, hat alle Möglichkeiten.

Die Serie war in Deutschland nicht wirklich optimal präsentiert worden. Es gab zwar einige Alben und auch in Heftchen immer mal wieder einzelnen Auftritte. Der wirkliche Genuss in Form des querformatigen, größeren Druckes ist aber erstmals eine wirklich angemessene Darbietung! Band 3 und 4 sind bereits angekündigt.

Dazu passen Nancy Sinatra mit „bang-bang“ und Espresso Martini.

© der Abbildungen Associated Newspapers Ltd. / Distr. Bulls / 2024 Bocola Verlag GmbH Klotten

Lee, Thomas/Heck – Avengers. Vol. 2. 1965–1967

Marvel Comics Library. Avengers. Vol. 2

Story: Stan Lee, Roy Thomas
Zeichnungen: Don Heck

Herausgeber: Christopher Priest
Originalausgabe

Taschen Verlag

Hardcover XXL | 666 Seiten | Farbe | 150,00 €

ISBN: 978-3-8365-9159-1

Cover Lee Thomas/Heck Avengers 2

Es ist nicht immer einfach, einen langen Atem zu haben. Viele Projekte sind schon (zu) schnell wieder gescheitert. Die XXL Marvel Comics Library jedoch ist jetzt schon in ihrem dritten Jahr! Die Library wurde gleich mit dem ersten Band mit einem Eisner-Award ausgezeichnet und hat es sich zum Ziel gesetzt, die herausragenden Anfänge der Marvel-Comics zu präsentieren. Das gewählte Format entspricht den Originalzeichnungen, bietet also eher den Blick der Künstler als den der damaligen Leser*innen. Alle Originale wurden sorgfältig digital reproduziert und auf einem Papier gedruckt, dass die Haptik des damaligen Papiers mit heutiger Qualität widerspiegelt.

Ein Team steht füreinander ein?

The Avengers war ursprünglich so etwas wie ein Schnellschuss. Einerseits sollte die Popularität der Hauptfiguren ausgenutzt werden, andererseits waren Autor und Zeichner mit den Figuren bereits vertraut. Christopher Priest weist in seinem einführenden Essay allerdings klar auf ein Problem hin. Zwar waren die Avengers-Stories fortlaufend, was zur damaligen Zeit alles andere als üblich war, die eigenen Reihen der Held*innen aber eben auch. Daher hatten sich viele damalige Fans in Briefen an Marvel gewandt, um nachzufragen, wie sie gleichzeitig in so unterschiedlichen Konflikten involviert sein könnten.

Detail Cover Marvel Comics Library Avengers 2 Intro

Bis auf Cap wurde das Team daraufhin neu besetzt und Hawkeye, Scarlet Witch und Quicksilver durften sich bewähren. Während in den meisten anderen Serien die Held*innen aber immer gut waren, war bei den Avengers der Wurm drin. Die Führungsrolle war streitig, persönliche Konflikte kamen hinzu und so hatte die Enchantress ein leichtes Spiel, die Avengers öffentlich fertig zu machen. Nicht nur waren sie nicht mehr ein Team, sie wurden sogar gesucht! Obwohl diese Herausforderung schlussendlich gemeinsam gelöst wurde, war das doch der Anfang vom Ende für dieses Team.

Im weiteren Verlauf kehrten The Wasp und Giant-Man zurück und versprühten noch einmal der Geist der Anfangsjahre! Die Stories werden wieder lustiger und sind erneut darauf ausgerichtet, ein Wir-für-die-Welt-und-gegen-den-Rest-Gefühl zu vermitteln. Dazu kommen Black Widow und Hercules, die das Team verstärken. Die Bedrohungen bleiben dabei im üblichen Rahmen: außerirdische Gegner haben außergewöhnliche Kräfte, lokale Gegner eher ein zu großes Selbstvertrauen.

Während die Verdienste von Stan Lee schon damals unbestritten waren, ist der Schritt zu Roy Thomas doch beachtlich. Zwar war er schon eine Zeitlang involviert, die The Avengers Ausgabe 35 (Cover date Dezember, Sales-date Oktober 1966) nennt den jungen Künstler allerdings erstmals als Script-Verantwortlichen. Eine lange Karriere sollte folgen!

Detail Cover Marvel Comics Library Avengers 2 Comic

Monat für Monat eine Überraschung!

Leser*innen von comix-online sind eher mit Comics aus dem frankobelgischen Raum sozialisiert worden. Zwar wurden und werden Geschichten oftmals in Magazinen vorangedruckt, die Frequenz ist aber relativ eindeutig: ein Album pro Jahr. Es gibt zwar Ausnahmen, etwa Sammy oder Amoras, grundsätzlich haben die Leser*innen aber Zeit, die Geschichten zu verdauen. Im amerikanischen Comic-Business ist das komplett anders! Im Normalfall erscheinen die Hefte monatlich, teilweise mit mehren parallelen Serien und zusätzlichen Kombinationen/Team-Ups.

Um die meist männlichen jugendlichen Leser zu fesseln ist daher etwas mehr nötig: Das Layout war bereits in den 60-er Jahren deutlich offener und flexibler, die Splash-page ein notwendiges Gestaltungselement. Und auch Elemente des Pulp flossen immer wieder ein, denn die Spandex-Anzüge der Heldinnen waren nicht unbedingt dazu geeignet, ihre Körper nicht herauszustellen. Und so finden wir auch bei Don Heck immer wieder Posen, die nur diesem Zweck dienen, in der Realität aber unerreichbar wären.

Detail Cover Marvel Comics Library Avengers 2 Illu

Grundsätzlich ist Heck aber ein Meister seines Faches: viel Action, die teilweise sehr vollen Textblasen sind gut eingearbeitet und die Perspektiven wechseln ständig, so dass beim Lesen kaum eine Atempause forciert wird. Für Hintergründe ist nicht wirklich viel Platz. Wenn sie aber doch vorhanden sind, bieten sie ein gutes Setting sowohl in der Großstadt, im Labor oder im Weltall.

Und auch für Fans des unvergleichlichen Wallace Wood lohnt sich im Übrigen ein Blick in diese Gesamtausgabe, zeichnet er doch für die Inks der ersten Ausgaben verantwortlich!

Eine voluminöse und wertige Sammlung

Warum kaufen wir uns heute noch/wieder Comics, die wir in unserer Jugend gelesen haben? Natürlich ist einer der Faktoren die Qualität der damaligen Sachen. Während vieles zu Recht vergessen wurde, hat einiges eben doch überdauert und bewiesen, dass es nicht nur auf seine Zeit bezogen war. Es gehört aber auch ein wenig Nostalgie dazu, die schönen Erinnerungen an die Fluchten der Kindheit und Jugend wiederholen zu wollen. Wenn man sich das heute leisten kann (und die meisten von uns können das), dann möchte man das auch in einer angemessenen Form präsentiert bekommen!

Die Taschen Marvel Comics Library macht genau das: die besten Marvel-Geschichten, die die Grundlage für die heutigen Blockbuster gelegt haben, in einer ultimativen Präsentation! Mit einem Seitenpreis von etwas über 22 Cent ist das Kompendium im Übrigen deutlich unter aktuellen Albenpreisen und der extra angefertigte Karton ist noch ein schöner Bonus!

Cover Lee Thomas/Heck Avengers 2 VZA

Wer es ganz besonders mag, kann eine limitierte Luxusausgabe in einem sehr speziellen Schuber für 500 € erwerben. Natürlich macht sich der zweite Band im Regal besonders gut, wenn Band 1 daneben steht. Es sind aber auch bereits Ausgaben von Spider-Man, Silver Surfer oder Fantastic Four erschienen.

Dazu passen Musik von Donovan (Sunshine Superman) und ein Rusty Nail bzw. ein Pink Squirrel.

© der Abbildungen 2024 Marvel / 2024 Taschen Verlag

Vernes/Attanasio – Bob Morane Classic 4

Die Kristalltürme

Story: Henri Vernes
Zeichnungen: 
Dino Attanasio
Originaltitel: 
Les tours de cristal

Blattgold Verlag – ZACK Edition

Hardcover | 64 Seiten | Farbe | 20,00 €

ISBN: 978-3-949987-30-4

Cover Bob Morane Classic 4

Viele der Romane von Charles-Henri-Jean Dewisme, der unter dem Namen Henri Vernes schrieb, waren erfolgreich und wurden auch multimedial umgesetzt. Bob Morane, ein klassischer Abenteurer mit Science-Fiction-Einschlag, durfte bereits mehr als 200-mal den Helden geben. Auch in Deutschland erschienen einige der Romane, Comics und eine TV-Serie. Während die meisten der späteren Comics teilweise bereits mehrfach veröffentlicht worden sind, bringt die Reihe Bob Morane Classic die ersten 19 Geschichten mit Zeichnungen von Dino Attansio und Gérald Forton erstmals komplett in einer Hardcover-Edition auf den Markt.

Eine Reise in die Vergangenheit

Zeitreisen sind immer ein beliebter Kniff von Autor*innen langlebiger Serien, erhöhen sie doch das Potenzial möglicher Geschichten ungemein. Dabei ist es unerheblich, ob das Ziel die schottischen Highlands sind, geschichtliche Epochen, oder – wie in diesem Fall – ein längst versunkener Kontinent. Wir, also die Leser*innen der französischen Frauenzeitschrift Femmes d’Aujourd’hui bzw. dieser Serie wissen bereits, dass Professor Clairembart ein Experte für die untergegangene Kultur Mu ist. Als er zusammen mit Commander Morane und Bill Ballantime nach einem Meteoriteneinschlag in einer Gegend zu sich kommt, die vertraut aber doch anders ist, kann er aufgrund der veränderten Himmelskonstellation nur vermuten, dass die Drei eine Reise zurück in die Vergangenheit der Erde gemacht haben.

Dort stoßen sie an der Küste auf eine Ansammlung von Artefakten, Die Kristalltürme. Sie stellen fest, dass die Gebäude von einer fortschrittlichen Kultur errichtet worden sind und irgendwie in einer Verbindung mit anderen pazifischen Kulturen steht, wie etwa denen der Osterinsel. Und tatsächlich tauchen kurze Zeit später Menschen auf, die sich als Musianer herausstellen. Was für ein Glück, den Objekten der Forschung plötzlich gegenüber treten zu können.

Bob Morane Classic 4 page 3

Leider ist der Kontinent akut bedroht und den in der Zeit verloren gegangenen Jetztzeitlern bleibt gar nichts anderes übrig, als mit den Bewohner*innen nach Lösungen zu suchen. In einer gewohnt spannenden Weise verknüpft Vernes Technik- und Fortschrittsgläubigkeit mit wissenschaftlichen und phantastischen Elementen und erzählt eine spannende, in sich sogar glaubhafte Story!

Frühe 60-er

Bob Morane ist eine der Serien, die obschon immer aus dem realistischen Sektor, ihr Erscheinungsbild immer wieder verändert hat. Wenn man sich die heutigen Folgen im ZACK, die immer noch in der Vernes-schen Tradition stehen, ansieht, ist es schwer die Folgen von Attanasio damit zu vergleichen. Allerdings hatten diese auch mit ganz anderen Anforderungen in der Zeichenkunst (nämlich ohne irgendwelche technischen Hilfsmittel) und Produktion (Papierqualität) zu kämpfen. Logischerweise sind die Zeichnungen daher etwas detailärmer.

Innerhalb dieser Unterschiede sind die Zeichnungen aber auf der Höhe ihrer Zeit! Figuren und Hintergründe sind gut ausgearbeitet, die Proportionen und Bewegungen stimmen und die Darstellung der Science-Fiction-Elemente ist auch heute noch ein absoluter Genuss. Hier ist die Einfachheit der heutigen Darstellung bei weitem überlegen!

Bob Morane Classic 4 page 4

Eine gelungene Classics-Reihe

Bob Morane hat in Deutschland schon viele Präsentationsformen durchlebt und ist sogar als Satire verarbeitet worden. Die ursprünglichen Geschichten sind aber immer irgendwie „vergessen“ worden. Glücklicherweise gibt es nun diese Reihe, in der noch ein weiterer Band aus der Feder von Dino Attanasio erscheinen wird, bevor es dann im Frühjahr 2015 mit dem ersten der Forton-Titel weitergeht.

Wer den klassischen realistisch gezeichneten Abenteurercomic aus der Glanzzeit der franko-belgischen Magazine genießen möchte, ist hier richtig. Klare Erzählstruktur, eine Verbindung aus Wissenschaft und Spannung und ein paar zukunftsweisende Elemente erlauben einen unbedenklichen Genuss!

Dazu passen Prince Buster mit eigentlich allem und ein beruhigender Whisky Sour.

© der Abbildungen Vernes – Bob Morane Inc / Attanasio – Ed. Hibou | 2024 Blattgold GmbH, Bad Dürkheim

Cauvin/Kox – Dein Freund und Helfer Integral 1

Immer im Dienst

Story: Raoul Cauvin
Zeichnungen: 
Daniel Kox
Originaltitel:
Agent 212 – Tome 1 – 5

Kult Comics

Hardcover | 244 Seiten | Farbe | 40,00 € | 
ISBN: 978-3-96430-412-4

Cover Dein Freund und Helfer Integral 1

Raoul Cauvin war in seiner Zeit nicht nur ein sehr erfolgreicher Szenarist, er war auch sehr fleißig! Viele seiner Werke sind in Deutschland bisher nicht in kompletten Editionen erschienen, sondern haben eine sehr wechselhafte Geschichte mit unterschiedlichen Magazinen. Albenreihen und Verlagskonzepten hinter sich. Glücklicherweise gibt es aktuell mehrere Integralreihen, die dem abhelfen. Stellvertretend seien hier Sammy & Jack, Die blauen Boys oder Spirou und Fantasio genannt.

Ein bemitleidenswerter Polizist

Meistens gibt es in Cauvins humoristischen Szenarien ein Pärchen, das für die lustige Interaktion sorgt. Diese Kombination erlaubt, Charakterzüge besonders ausgeprägt aufeinanderprallen zu lassen und findet sich auch in TV-Paaren wie Stan & Olli, Matthau/Lemmon oder Pat & Patachon wieder. Agent 212 – so der Originaltitel – ist aber in sich lustig genug und braucht kein Gegenüber.

Dein Freund und Helfer Integral 1 page 13

In diesem Integral finden sich die ersten fünf Bände, die in den 80-er Jahren bei Feest erschienen waren. Dein Freund und Helfer ist immer im Dienst, ist immer hilfsbereit und doch fast nie erfolgreich. Mehr als einmal wird er daher dazu verdonnert, den Verkehr auf einer belebten Kreuzung zu lenken. Doch selbst das gelingt nur selten ohne Komplikationen und fast immer ist es sein Vorgesetzter, der Kommissar, der die Verfehlungen bemerkt.

Man kann von Glück sagen, dass die Abenteuer nur gezeichnet sind; so viele Blessuren, Brüche, Verbrennungen und weitere Verletzungen möchte man keinem Schauspieler zumuten. Trotz des teilweise brachialen Humors macht sich Cauvin aber an keiner Stelle über Wachtmeister 212 oder seine Frau lustig. Auch das muss man erst mal schaffen! Fast immer sind die Stories in vier bis sechs Seiten erzählt.

Klassischer Spirou-Stil

Die Zeichnungen von Daniel Cox entsprechen dem Spirou-Stil der 80-er. Grundsätzlich sind immer noch Anklänge an Franquin zu erkennen, das Dekors, die Autos und die Mode sind aber bereits modern. Der Vorsatz zeigt sehr schön die gewollte Typisierung der Figur: Beruf und Privatleben sind für den armen Helden gleich gefährlich, ist es doch immer gleiche Mensch! 

Dein Freund und Helfer Integral 1 page 14

Für die Dynamik wendet Kox teilweise eine Besonderheit an: Wachtmeister 212 bewegt sich so schnell, dass sein Kopf auf einem Panel zweimal vorhanden ist. Diese Geschwindigkeit unterstützt den Witz und unterstreicht den klamaukhaften Charakter vieler Szenen. Ansonsten sind die Knollennasen freundlich und geeignet auch für ein jüngeres Publikum.

Ein bisher fehlendes Mosaikteilchen!

Viele Serien von Raoul Cauvin haben mittlerweile ihren Weg nach Deutschland gefunden und doch gibt es noch so einiges, was zu entdecken wäre. Dein Freund und Helfer schließt eine der Lücken! Wer mehr über das gesamte Spektrum der Arbeit von Cauvin wissen möchte, sei an die Vorworte der Sammy & Jack-Integrals verwiesen.

Aber auch ohne Bezug zu den anderen Serien ist Wachtmeister 212 ein perfekter Tipp für alle, die gerne humorige Geschichten lesen, in denen niemand verächtlich gemacht wird. Fans von moderner Comedy werden sich hier also möglicherweise nicht so gut unterhalten fühlen. Wie immer gibt es auch eine limitierte Vorzugsausgabe mit Variantcover und ebenfalls limitiertem Druck!

Dazu passen The Silver Shine mit „Jolene“ und ein wärmender Tee.

© der Abbildungen Dupuis 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, by Cauvin, Kox / 2024 Comic Combo, Leipzig

O‘Donnell/Holdaway – Modesty Blaise 1

Die kompletten Comicstrips 1963 – 1964

Autor: Peter O‘Donnell

Zeichnungen: Jim Holdaway

Originaltitel: Modesty Blaise 1 – 354 & 1 – 12 „Wie alles begann“

Bocola Verlag

Hardcover Querformat | s/w | 144 Seiten | 29, 00 €
ISBN: 978-3-946842-75-0

Cover Modesty Blaise 1

James Bond kennt jede*r, Emma Peel zumindest noch sehr viele. Es gab aber auch eine große Anzahl an Zeitungen die jahrelang tagaus, tagein einen Streifen mit einer nicht weniger toughen Frau abgedruckt haben: Modesty Blaise. Der Strip kommt aus England und wurde von einem ehemaligen Offizier der englischen Streitkräfte verfasst. Auch in Deutschland durften wir in einigen Zeitungen daran teilhaben und über die Jahre gab es immer mal wieder Abdrucke in Heftchen oder Alben. Nun endlich bringt der Bocola-Verlag die ultimative Gesamtausgabe heraus!

Gelangweilte kriminelle Rentner*innen?

Dieses Schlagwort wäre vielleicht etwas hart gewählt, Tatsache ist aber, dass die Heldin dieser Geschichten und ihr Mitstreiter, Willie Garvin, früher eine kriminelle Organisation angeführt haben und sich dann zur Ruhe setzten. Nun aber werden beide davon geplagt, dass in ihrem neuen Leben keine wirkliche Herausforderung lauert, und so sind beide nur allzu gerne bereit, auf freiwilliger Basis für den englischen Geheimdienst zu arbeiten.

Dieser Band enthält nicht nur drei komplette Abenteuer, sondern auch die erst später erschienene Originstory. O’Donnell hatte während des Krieges in einem Lager ein kleines Mädchen gesehen, dass scheinbar komplett alleine war, allerdings auch den Anschein machte, die damit verbundenen Gefahren schon mehrfach überlebt zu haben. Daraus wurde dann die Geschichte der Heldin.

Modesty Blaise 1 page 31

La Machine ist das erste Abenteuer überhaupt und führt die Personen ein. Der Auftragggeber, Sir Gerald Tarrant, ist froh, sich nicht an Regeln halten zu müssen, Modesty und Willie spüren endlich wieder Nervenkitzel. Es geht um eine Organisation, die Auftragsmorde ausführt. Der lange Hebel ist aus heutiger Sicht etwas nostalgisch. Es geht darum, dass während des kalten Krieges beide Supermächte gegenseitig versuchten, sich Wissenschaftler abspenstig zu machen. In Das Gabriel-Verfahren taucht schließlich ein kriminelles Mastermind erstmals auf, dessen Weg sich in Vergangenheit und Zukunft häufiger mit Modesty und Willies Wegen kreuzt.

O‘Donnell schafft es, doppelte Spannung aufzubauen. Einerseite hat er nur drei Bilder pro Tag zur Verfügung und muss die Leser*innen anhalten, am nächsten Tag weiterlesen zu wollen. Auf der anderen Seite muss natürlich eine im Ganzen stimmige und spannende Geschichte dabei rauskommen. Das gelingt perfekt und nimmt dabei den Zeitgeist der sich ankündigenden Veränderungen auf. Modesty ist tough, frei und sexy, ohne dabei aber aus dem Rahmen einer Tageszeitung zu fallen!

Übergroße schwarz-weiß Streifen

Bocola verwendet ein etwas dickeres Papier, dass farblich ein wenig den Eindruck einer Zeitung vermittelt. Die Qualität ist aber natürlich eine ganz andere, jeder feine Strich ist zu sehen und wird nicht durch Fasern verändert. Jim Holdaway spielt mit Licht und Schatten sowie Schwarzflächen. Dabei wechselt er von der Nahaufnahme zum perspektivischen Blick in die weite Ferne. Seine Modesty ist kein Püppchen, zeigt noch nicht einmal viel nackte Haut unter hochgeschlossenen Tops, ist aber durchaus attraktiv und setzt diese Eigenschaft glaubhaft ein.

Modesty Blaise 1 page 127

Aber auch die anderen Figuren gelingen Holdaway mit Bravour. Die Gesichter haben Tiefe, Linien geben Kontur und die Mode entspricht dem Jahrzehnt der Entstehung. Man sieht sehr gut die Akribie, die auf die Wiedergabe des Alltags (in seinen unterschiedlichen Schichten!) gelegt worden ist.

Zeitungsstrip as its best!

Zweifellos ist der Zeitungsstrip heutzutage nicht mehr so en vogue wie früher. Die Künstler eines gut laufenden Strips hatten ihre Million sicher und waren gefeierte Stars. Für englische Serien galt das schon nur noch eingeschränkt, für etwa niederländische kaum noch. In Deutschland gab es zwar Nick Knatterton, die meisten Zeitungen hatten dann aber doch amerikanische Strips im Angebot.

Im Humor-Bereich laufen immer noch einige Serien, der realistische Strip ist dagegen weitgehend verschwunden, feiert aber gerade in Alben eine Art zweites Leben (Nicky Saxx, Modesty Blaise, Phantom). Diese Ausgabe ist ein Musterbeispiel dafür, wie man es machen kann. Ein interessantes Vorwort, hilfreiche kurze Einführungen, ein perfektes Format und für Fans eine Vorzugsausgabe mit Druck! Alles andere als eine uneingeschränkte Empfehlung wäre ein Fehler!

Cover Modesty Blaise 1 VZA

Dazu passen Nina Simone mit „Ain’t Got No, I Got Life“ und Moscow Mule.

© der Abbildungen Associated Newspapers Ltd. / Distr. Bulls / 2024 Bocola Verlag GmbH Klotten

ZACK 303 (September 2024)

ZACK 303

Herausgeber/Chefredaktion: Georg F. W. Tempel

Blattgold Verlag

Heft Din A 4 | 100 Seiten | Farbe | 9,70 €
ISSN: 1438-2792

Cover ZACK 303

Eine Überraschung gleich zum Start. Obwohl angekündigt, wird Michel Vaillant nicht in diesem Heft starten. Alle Fans sind aufgefordert, sich weitere 4 Wochen zu gedulden. Dafür gibt es aber passend zum Ende der Sommerferien gleich zwei Neustarts und die erste von vier Kurzgeschichten mit Harry und Platte der Nach-Will-Ära. Ein gelungener Coup!

Die Neustarts

Cover-Girl und Opener ist Rani. Der bereits fünfte Band – Die Wilde – setzt nach der geglückten Flucht der ehemaligen Bordellchefin ein. Sie ist als Schiffbrüchige gestrandet und in einem Fischerdorf aufgenommen worden, hat aber ihr Gedächtnis verloren. Obwohl sie ein relativ sorgenfreies Leben führen könnte, mehren sich ihre Zweifel und als ein Maharadscha das Dorf besucht, gerät ihr Leben mal wieder an einen Wendepunkt. Spannend konstruierte Saga um eine toughe Frau, die unter falscher Identität in eine französische Strafkolonie nach Indien verbracht worden war, von Altmeister Jean Van Hamme & Alcante mit geübten Zeichnungen von Francis Vallès. Wer früher die Weihnachtsvierteiler geliebt hat, wird diese Serie ebenfalls mögen!

ZACK 303 page 5

Es dürfte unnötig sein, die beiden Detektive Harry und Platte näher vorzustellen. Sie sind auf Deutsch unter unterschiedlichen Namen bei verschiedenen Verlagen publiziert worden, die nun präsentierten Kurzgeschichten von Denis Lapière und Alain Sikorski fehlten allerdings bisher. Maskerade beginnt mit einem Schocker: Eine junge Frau bittet die beiden Helfen um Hilfe und wird eine halbe Seite später auf offener Straße erschossen. Sofort eilt Platte dem vermeintlichen Täter hinterher, nur um festzustellen, dass es sich dabei um eine alte Freundin handelt. Schöner Plot mit vielen Twists und viel Action mit Zeichnungen, die nicht ganz an die Hochzeiten der Serie herankommen, trotzdem aber ihren eigenen Charme verbreiten!

ZACK 303 page 36

Ebenfalls wieder dabei ist Amoras. Die Suske und Wiske-Adaption für Erwachsene geht in die vierte von sechs Runden. Im Mittelpunkt steht dieses Mal Lambik. Während der in seinem Inneren gutherzige Lambik versucht, mit Hilfe der Zeitmaschine Suske und Wiske zu Hilfe zu eilen, müssen sich diese auf der Insel Amoras in ihrer Zukunftslinie den Unbillen der Natur und der Attacken von Krimson erwehren. Ein spannendes und düsteres Szenario das trotzdem die wesentlichen Züge der seit Jahrzehnten etablierten Figuren übernimmt. Die Kenntnis der Originalserie wird aber keinesfalls vorausgesetzt! Die ebenfalls von Marc Legendre geschriebene und von Charel Cambré umgesetzte Nachfolgeserie Die Chroniken von Amoras erscheint übrigens in Kürze in der ZACK-Edition!

Detail ZACK 303 page 73

Die Fortsetzungen

Ach, wie schön kann Bruderliebe sein? Es ist immer wieder erstaunlich, wie verfeindet in der Sippe der Saint-Huberts die Familienmitglieder sind. Eine Re-union, die jetzt gerade selbst Oasis wieder zusammenbringt, ist hier eher nicht zu erwarten. Die Scheckhefte von Panama sind eine grandiose Aneinanderreihung von Boshaftigkeiten; Pierre Boisserie & Philippe Guillaume lassen es in die Bank erneut krachen. Stéphane Brangier darf sogar Zeit auf die Kleinsten verwenden und lässt uns ahnen, dass die nächste Generation eher noch schlimmer werden wird.

Detail ZACK 303 page 21

In Bootblack, dem wohl düstersten Teil der New-York-Trilogie, vermischt Mikaël immer wieder Kriegserfahrungen mit dem verzweifelten Versuch, (s)ein Leben selbst bestimmen zu können. Wer nicht auf der Sonnenseite geboren wurde, muss entweder zu drastischen Mitteln greifen und mit Bestrafung durch Konkurrenten oder Polizei rechnen, oder aber seinen Körper oder Seele verkaufen. Das gelingt nicht immer! Oft bleibt der Krieg als letzte Zuflucht, diese hat allerdings eigene Risiken! Geniale Graphic Novel. Der Vorläufer Giant ist gerade als Gesamtausgabe erschienen.

ZACK 303 page 55

Die Abschiede

Die Comicbiographie Mata Hari hatte mit ihrer Hinrichtung als deutsche Spionin begonnen und dann in Form einer großen Rückblende das Leben der jungen Frau erzählt. Der letzte Teil schließt den Kreis und beschreibt, wie sich die größeren und kleineren Lügen schließlich zu einer Schlinge verknüpfen, vor der es kein Entrinnen mehr gibt. Das sehr persönliche Szenario von Esther Gil erlaubte, die Legendenbildung besser zu verstehen, die Zeichnungen von Laurent Paturand machten das Ganze zu einem Vergnügen. Schade, dass es nun vorbei ist.

Und sonst?

Passend zu den Kurzgeschichten von Harry und Platte führt Volker Hamann gewohnt sorgfältig in die Serie ein und Christian Endres berichtet über die Comic-Adaption von Cormac McCarthys The Road/Die Straße. Dazu kommen wie immer News, Rezensionen und Meinungen sowie der Rückblick auf das ZACK vor 50 Jahren. Wem die Jubiläumsnummer 300 gefallen hat und deswegen mehr Kurzgeschichten aus dem Tintin-Originalband lesen möchte, kann ab sofort das ZACK-Sonderheft 1 beim Verlag bestellen. Es ist kein Bestandteil des regulären Abos.

Dazu passen Chris Murray der mit „Rock Steady“ zeigt, dass man „alte“ Musik „neu“ machen kann und ein Ricard auf Eis.

© der Abbildungen bei den jeweiligen Künstlern und Verlagen / Blattgold GmbH, Bad Dürkheim 2024

Schultz/Yeates – Prinz Eisenherz II Band 26

Jahrgang 2021/2022

Autor: Mark Schultz

Zeichnungen: Thomas Yeates

Originaltitel: Hal Foster’s Prince Valiant 4378 – 4481

Bocola Verlag

Hardcover Überformat | 112 Seiten | 24,90 €
ISBN: 978-3-946842-56-9

Cover Prinz Eisenherz II 26

Freudestrahlend hatte ich die Vorzugsausgabe vor rund einem Jahr als Gewinner eines Preisausschreibens in Empfang nehmen können, doch dann gelangte der Band aus unerfindlichen Gründen an das hintere Ende meines Lesestapels. Nun habe ich es endlich geschafft, mich ihm zu widmen. Und er war es wert! Die 1937 erstmalig erschienene Serie hat mittlerweile ihren vierten Zeichner, vermag aber immer noch zu begeistern.

Ritter, Ränke und fantastische Abenteuer

Vielleicht eine kleine Einordnung vorweg: Der Held, Prinz Eisenherz, ist ein Ritter von König Arturs Tafelrunde und als solcher Kamerad von Gawain, Galahad und anderen bekannten Recken. Gleichzeitig ist er aber auch ein Prinz der Wikinger aus Thule. Mit seinem „singenden Schwert“ hat er unzählige Kämpfe siegreich bestanden und vieles von der Welt gesehen. Er ist verheiratet mit Aleta, der ehemaligen Herrscherin der Nebelinseln. Ihr gemeinsamer Sohn Arn ist mittlerweile der Regent des Königreiches. Bei Bocola erscheinen Sammelbände, die jeweils zwei komplette Jahrgänge umfassen.

Generell ist zu bemerken, dass die Serie schon von Beginn an sehr frei mit der tatsächlichen Geschichte umgegangen ist. Wenn dramaturgisch notwendig, wurden schon einmal Jahrhunderte übersprungen und kombiniert. Und so beginnt der Band auch mit einem gewagten Experiment. Ein kleines Fürstentum macht seine Erfahrungen mit „Demokratia“, einer Volksherrschaft. Da es die Leibeigenen angrenzender Fürstentümer anzieht, kommt es zum Konflikt und zu einem Kampf auf Leben und Tod.

Auf der sich anschließenden Heimreise des Helden, der Jugenderinnerungen zelebriert, kommt es zu einem eher fantastischen Intermezzo. Bedingt durch Zauberei und die Einnahme eines magischen Trankes wird Eisenherz in ein Horror-artiges Traumreich gezogen. Kann die von ihm im Traum zu Hilfe gerufene Aleta ihn vor der Attacke durch Morgan Le Fay retten?

Prinz Eisenherz II 26 page 15

Detailliertes Artwork, spannendes Layout

Seit dem 13.2.1937 erscheint jede Woche eine farbige Sonntagsseite, zunächst von Hal Foster (Prinz Eisenherz I). Danach übernahm John Cullen Murphy den Zeichenstift, gefolgt zunächst von Gary Gianni, bevor Thomas Yeates ab April 2012 fortführte. Schon immer war ein Markenzeichen der Serie die Detailtiefe der Zeichnungen. Die Seite muss zwar regelmäßig und pünktlich geliefert werden, erlaubt aber trotzdem mehr darauf verwendete Arbeitszeit als für andere Serien zur Verfügung stünde. Die Zeichnungen sind daher typischerweise extrem ausgearbeitet und auch die Seitenkompositionen sind alles andere als standardisiert!

Auch Yeates verwendet viel Zeit auf die Komposition und zeigt zudem deutliche Unterschiede zwischen den „realen“ und den „magischen“ Sequenzen. Seine Figuren haben trotz der Kolorierung noch viele Schraffuren und sind dadurch dem Medium des Zeitungsstrips weiterhin deutlich zugehörig. Das Überformat der Ausgabe bringt das perfekt zur Geltung.

Cover Prinz Eisenherz II 26 VZA

Eine wunderschöne Ausgabe

Die Älteren unter den Leser*innen werden sich noch an die Carlsen-Ausgabe erinnern. Obwohl diese natürlich nicht schlecht war, gefällt mir die wohlfeile Bocola-Hardcover-Reihe doch deutlich besser. Die fundierte Einführung erläutert Hintergründe und ermöglicht es auch Neulingen, sofort einzusteigen! Die auf 150 Exemplare limitierte Vorzugsausgabe hat nicht nur ein Variantcover, sondern enthält zudem auch noch einen signierten Druck von Thomas Yeates. Für diesen Jahrgang ist sie aber mittlerweile verlagsvergriffen.

Nicht nur als Erinnerung an Jugendtage ist diese Reihe einen Blick wert! Nostalgie mischt sich hier mit innovativen Zeichnungen und für ein Abenteuer ist die Einbettung als Ritter, Western oder Science-Fiction nur ein wichtiges Stilmittel. So war es ganz folgerichtig, dass der Recke in den 70-ern auch auf den Seiten des ZACK sein Schwert geschwungen hat. Notwendig ist aber immer die Fähigkeit, die Geschichte handwerklich ansprechend zu gestalten. Und das ist hier zweifellos gelungen.

Dazu passen die Grail Knights mit ihrer Mischung aus Metal und Showtime und ein Zwarte Magie Black IPA.

© der Abbildungen 2023 King Features Syndicate, Inc ./Distr. Bulls/2023 Bocola Verlag

Greg/Paape – Johnny Congo

Gesamtausgabe

Text: Greg

Zeichnungen: Eddy Paape

Originaltitel: Johnny Congo – La rivière écarlate & La flèche des ténèbres

All Verlag

Hardcover | 96 Seiten | Farbe | 24,80 € |

ISBN: 978-3-96804-261-9

Cover Johnny Congo GA

Mitte des letzten Jahrhunderts waren Abenteuer-Comics noch ganz anders denkbar als heutzutage. Es gab auf dieser Welt noch so viele unbekannte Gegenden, dass Autoren und Zeichner ihrer Fantasie fast keine Zügel anlegen mussten. Heutzutage dagegen ist überall selbst für den scheinbar entlegensten Winkel eine Dokumentation abrufbar. Auch die in Afrika spielenden Geschichten um Johnny Congo basieren auf dieser Unkenntnis und können somit exotisches Flair und Überspitzung wissenschaftlicher Leistungen vereinen.

Spannung pur

Der Held, Johnny Congo, ist ein Haudegen, der sich im Dschungel ebenso gut schlägt wie in einer Spielhölle. Natürlich hat er sein Herz am rechten Fleck und ist freundlich sowohl gegenüber den ursprünglich dort lebenden Bewohner*innen als auch den „guten“ Kolonialherren. Warlords, Schmuggler und Wilderer haben dagegen seine Fäuste und Waffen zu fürchten. Ihm zur Seite steht der notwendige Begleiter, der in diesem Fall Scotch heißt.

Johnny Congo GA page 3

Dieses eher austauschbare Setting erhält seine spezielle Note durch ein paar Science-Fiction Elemente, die die damals bekannte Wissenschaft nur ein wenig überholen und somit durchaus glaubwürdig erscheinen. Band 1, Der scharlachrote Fluss, beginnt damit, dass inmitten eines Unwetters ein Massaker von Wilderern an Elefanten entdeckt wird. Leider versuchen nicht nur die Gangster ihre Festnahme zu behindern, alle Beteiligten scheinen sich auch mit einer tödlichen Krankheit infiziert zu haben.

In der zweiten Geschichte, Pfeile aus dem Nichts, werden scheinbar wahllos Ziele der Infrastruktur wie landwirtschaftliche Betriebe oder Schulen aus dem Hinterhalt mit Waffen angegriffen. Bei ihrem Aufprall setzen die Geschosse sehr gefräßige und scheinbar mutierte Insekten frei, die jegliche Vegetation im Umfeld vernichten könnten. Natürlich geht es darum, den Angriff zu stoppen. Dazu sind unerwartete Allianzen notwendig. Greg schreibt gewohnt spannend und „beinahe“ glaubwürdig da niemand wirklich sicher sein kann, dass es diese Situationen nicht geben könnte.

Johnny Congo GA page 6

Fast schon alte Bekannte

Eddy Paape hat in Luc Orient (nach einem Szenario von Greg) bewiesen, dass ihm die Kombination aus fast glaubwürdigen Geschichten auf der Erde und knallharter Action liegt. Tatsächlich sieht sein Held sogar ein wenig aus wie Luc und auch sein im Laufe der Geschichte auftauchender, zusätzlicher weiblicher Sidekick könnte aus diesem Setting stammen. Es handelt sich aber keineswegs um ein Plagiat!

ExLibris Johnny Congo GA VZA

Der Urwald sieht sowohl bedrohlich genug aus, um einen Schauer zu erzeugen und Gedanken darum kreisen zu lassen, was wohl hinter diesen Blättern verborgen ist. Gleichzeitig weckt er aber auch die Sehnsucht der jugendlichen Zielgruppe, selber dort Abenteuer erleben zu können. Well done, würde ich sagen!

Ein weiteres Kleinod

Ansgar Lüttgenau hat ein Händchen dafür, Sachen auszugraben, die im Koralle-ZACK hätten veröffentlicht werden können. Auch diese beiden Geschichten mit Johnny Congo hätten es verdientgehabt. Nun werden sie aber wenigstens im großen Format und in einer stabilen Hardcover-Ausgabe veröffentlicht. Fans von Greg als auch von Eddy Paape können hier fast bedenkenlos zuschlagen, das Ergebnis entspricht genau den Erwartungen!

Cover Johnny Congo GA VZA

Für Fans und Sammler*innen gibt es eine auf 111 Exemplare limitierte Vorzugsausgabe mit Variantcover und ExLibris.

Dazu passen Snarky Puppy, etwa mit „Keep it on your mind“, und ein Black IPA.  

© der Abbildungen 2024 by Greg & Foundation Eddy Paape / 2024 All Verlag

Buendia, Zumbiehl/Philippe – Tanguy und Laverdure 24 + 25

Sanddiamanten + Das Wüstenschwert

Story: Patrice Buendia, Frédéric Zumbiehl
Zeichnungen: 
Sébastien Philippe
Originaltitel: 
Les Chevaliers du ciel Tanguy et Laverdue 6 + 7 – Diamants de Sable + Le sabre du désert

Blattgold Verlag – ZACK Edition

Hardcover | je 56 Seiten | Farbe | je 18,00 €

ISBN: 978-3-949987-41-0 + 978-3-949987-42-7

Die beiden Piloten Tanguy und Laverdure, die bereits im dritten ZACK-Heft der Koralle-Ära ihren ersten Auftritt hatten, fliegen mittlerweile wieder regelmäßig im „neuen“ ZACK und standen in den letzten drei Jahren bei der Wahl der ZACK-Serie des Jahres jeweils auf dem Podium. Nun haben also auch die aktuellen Alben (mit Ausnahme der Neuinterpretationen der alten Geschichten, die weiterhin bei Salleck erscheinen) ihre Heimat in der ZACK-Edition gefunden. Die Nummerierung schließt dabei an die bereits existierenden deutschen Folgen an und folgt nicht der französischen.

Ein Pulverfass im Nahen Osten

Die Geschichten von Patrice Buendia und Frédéric Zumbiehl sind einerseits nah an der militärischen Wirklichkeit. Beide Bände enthalten einen Anhang, der die Künstler bei der Mirage-Staffel der französischen Luftwaffe zeigt. Wie etwa auch Jean Graton mit dem Motorsport eng verknüpft war, sind die beiden Szenaristen nahe am Geschehen, Zumbiehl war sogar selbst Kampfpilot. Auf der anderen Seite versuchen sie, aktuelle Themen aufzugreifen.

Der aktuelle Zweiteiler spielt in einem fiktiven kleinen Staat im Nahen Osten, dem Königreich Dahman. Es wird von seinem fundamentalistischen Nachbarn bedroht, außerdem scheinen Schmuggler und andere Kriminelle für eine zusätzliche Instabilität zu sorgen. Tanguy und Laverdure werden vom Verbündeten Frankreich mit zwei Mirage, die für Atomwaffen geeignet sind, in das Krisengebiet entsendet und sollen für Stabilität sorgen. Diese Hilfe wird von offizieller Seite gerne angenommen.

Tanguy und Laverdure 24 page 3

Im ersten Band decken die Beiden einen Drogenschmuggel mit sogenannten Sanddiamanten auf, im zweiten scheint eine feindliche Aktion unmittelbar bevorzustehen und es kommt zur Operation Wüstenschwert. Den Szenaristen gelingt es, die Essenz der beiden Piloten zu treffen, ihre Freundschaft zu thematisieren und gleichzeitig den tollkühnen Frauenhelden und den planenden Strategen lebendig werden zu lassen.

Luftkämpfe über der Wüste

Sébastien Philippe beweist sein Gespür für sich bewegende Objekte. Sowohl Autos in der Stadt als auch in der Wüste gelingen ausgesprochen gut und die rasanten Luftszenen mit vielen verschiedenen Fluggeräten sind teilweise atemberaubend. Die Originalserie fand ich gar nicht mal so spannend. Die aktuelle Inkarnation besticht aber durch die Integration dieser Actionszenen in ein glaubwürdiges Szenario, das mehr enthält als nur militärischen Alltag.

Tanguy und Laverdure 24 page 7

Und auch die alltäglichen Szenen, Gespräche an der Bar, Wartungsarbeiten oder Briefings gelingen glaubwürdig. Die Figuren und ihre Bewegungen sind stimmig, die Gesichtszüge manchmal etwas karikiert und überzeichnet, aber immer in einem realistischen Stil. Eine gelungene Mischung aus Humor und Action.

Ein gelungener Neustart

Klassische Serien haben immer ein wenig mit dem Vorurteil zu kämpfen, dass aus einem früheren Erfolgsmodell das letzte Quäntchen herausgepresst werden soll. Davon kann hier keine Rede sein! Eine sehr spannende Story, hart am Puls der Zeit und gleichzeitig detailliert ausgearbeitet und umgesetzt, die trotzdem den Humor nicht vergisst und den alten „Komiker“ mit der neuen Zeit konfrontiert. Auch so kann man den Wandel der Zeiten deutlich machen!

Tanguy und Laverdure 25 page 3

Wer sich für Technik-lastige Comics begeistern kann und gleichzeitig politische als auch Soap-artige Elemente mag, liegt hier auf jeden Fall richtig! Für mich ist die Serie jetzt sogar viel besser als in ihren Anfängen, die doch immer etwas schaumgebremst waren. Die Aufmachung mit Anhang ist auf jeden Fall lobenswert! Aktuell läuft im Übrigen gerade Die unsichtbare Grenze in ZACK 298 – 302.

Dazu passen Joe Bonamassa mit „Riding with Kings“ und ein Virgin Mojito.

© der Abbildungen Dargaud 2018, by Buendia, Zumbiehl, Philippe / 2024 Blattgold GmbH, Bad Dürkheim

Weckwert – Spaß Spannung Abenteuer

Die Chronik des Koralle-ZACK

Text: Bernd Weckwert

Originalausgabe

All Verlag

Hardcover | 400 Seiten | Farbe | 59,80 € |

ISBN: 978-3-96804-118-6

Cover Spaß Spannung Abenteuer

276 Ausgaben lang von 1972 bis zu seinem Ende in 1980 prägte das ZACK aus dem Koralle-Verlag eine Generation junger Comic-Leser*innen in Deutschland nachhaltig. Bereits vor dem Erscheinen dieser Zeitschrift waren frankobelgische Geschichten und Held*innen in deutschen Magazinen präsent und auch danach ebbte die Anzahl der Geschichten nicht ab, wenn sich auch (neue) Magazine bis zur Jahrtausendwende nicht mehr wirklich halten, geschweige denn etablieren konnten. Was aber machte den Reiz aus, der dazu führte, Comic-Fans einer bestimmten Altersstufe immer noch als „Generation ZACK“ zu bezeichnen?

Die Geschichte

Am 13.04.1972 erschien die erste Ausgabe (17/1972) und wartete gleich mit vier hochkarätigen Stories auf: Fortsetzungsgeschichten mit Michel Vaillant, Luc Orient, Umpah-Pah und Andy Morgan machten den Anfang, in Heft 19 kamen Leutnant Blueberry und Mick Tangy hinzu. Das ZACK brachte hauptsächlich Material aus Tintin und Pilote, hochklassige Comics, die in dieser Kombination für Deutschland etwas komplett Neues darstellten. Das Heft versprach jede Woche Spaß – Spannung – Abenteuer und konnte diesen Anspruch zunächst auch brillant erfüllen.

Spaß Spannung Abenteuer page 25

Im Laufe der Zeit kamen Alben (ZACK-Box) und Taschenbücher (ZACK-Parade) hinzu, Clubs, Sammelabenteuer, Preisausschreiben und vieles mehr sorgte für eine starke Leserbindung. Das ZACK wurde mit dem Yellow Kid bedacht, einer internationalen Auszeichnung, und schaffte es, seine Reputation auch außerhalb der deutschen Grenzen zu entwickeln. War Deutschland bisher eher ein comictechnisches Entwicklungsland gewesen, war das ZACK nicht nur preiswürdig, es gelang sogar Künstler wie Albert Weinberg, Jean Graton oder Jean-Michel Charlier aus ihren bisherigen Verträgen loszueisen und sie exklusiv zu verpflichten. Aus dem Lizenznehmer schien ein Lizenzgeber zu entstehen.

Zu der Geschichte gehört aber auch, dass die anfangs immens hohe Auflage sank und aus heutiger Sicht falsche Entscheidungen getroffen wurden. Dazu gehört zum einen die „Episode Kauka/Wiechmann“, zum anderen sicherlich auch der Glaube, dass Leserinnen keine Fortsetzungen goutieren würden. Auch hier präsentiert Bernd Weckwert im ersten Teil eine unglaubliche Menge an Fakten.

Spaß Spannung Abenteuer page 106

Die Details

Überhaupt, die Details: Der Band ist eine Fundgrube für Leute, die es genau wissen wollen. Spaß Spannung Abenteuer enthält daher alle Cover aller (!) ZACK-Publikationen mit den jeweiligen Informationen über den Inhalt. Dazu kommen Abbildungen aller Poster, aller ZACK-Sammelobjekte und eine Unmenge weiterer Fotos und Illustrationen. In den Statistik-Teil eingebettet sind jeweils kurze Abschnitte über Künstler und Serien. Man wird dadurch angeleitet, sich wirklich durch jede Seite zu arbeiten!

Spaß Spannung Abenteuer page 224

Die Analyse

Würde das Koralle-ZACK heute noch eine Chance auf dem Markt haben? Es hat anfangs zwar viele Dinge richtig gemacht, angefangen mit den originalgetreueren Übersetzungen über die Lizenzen von Tintin und Pilote sowie den Ausweitungen auf Serien aus Südeuropa. Dass nicht jede Serie auf Gegenliebe gestoßen ist, ist normal. Man war sogar flexibel genug, TV-Trends zu übernehmen und etwa Enterprise oder Kung-Fu zu bringen. Richtige Auswahl? Vielleicht nicht ganz, aber im Ansatz natürlich richtig. Und ob es klug war, auf Material von Spirou zu verzichten, ist ebenfalls nur spekulativ zu beantworten.

Ein aus heutiger Sicht kritisches Manko war die eigenwillige Kürzungspolitik, bei der Geschichten teilweise auf ein Drittel zusammengestrichen (Wiechmann-Ära) bzw in separate „Kurz“-Geschichten gesplittet worden waren. Natürlich mussten dafür die Inhalte „angepasst“ werden. Ich bin mir nicht sicher, ob die Leser*innen nicht auch damals schon Fortsetzungen viel besser gefunden hätten.

Spaß Spannung Abenteuer page 381

Zum Ende hin war das ZACK auf dem Weg zu einem globalen, nun ja, europaweiten Player mit Ablegern in Frankreich, Belgien und den Niederlanden. Da man es geschafft hatte, bereits einige Szenaristen und Zeichner direkt zu verpflichten, war das der logische nächste Schritt. Im Zeichen des Rückgangs der Verkaufszahlen aller Comic-Magazine vielleicht aber einfach zu spät. Und wer von Skaleneffekten profitieren möchte, hätte bei der Harmonisierung kompromisslos sein müssen.

Ein Erinnerungsstück!

Ich selbst habe das ZACK in meiner Jugend regelmäßig gelesen und den Unterschied zu anderen Magazinen wie Fix und Foxi oder Kobra sehr wohl bemerkt! Insofern sind gerade die vielen Abbildungen aber auch die Namen der Geschichten verknüpft mit einer Vielzahl von Erinnerungen. Auch wenn ich heute die Sachen, die ich wirklich haben wollte, in guter Qualität im Regal stehen habe, kann doch nichts an die erste Begegnung herankommen.

Für alle, denen es genauso geht, ist die Chronik ein Must-Have! Bernd Weckwert hat sich viel Mühe gegeben, die einzelnen kleinen Puzzle-Teile in eine lesbare Form zu verpacken. Hut ab! Und der Preis ist für dieses überformatige, dicke Kompendium auch vollkommen in Ordnung! Das „neue“ ZACK hat mittlerweile übrigens über 300 Ausgaben geschafft und erscheint seit einigen Jahren bei Blattgold.

Dazu passen ein Hit von 1974, The Sweet mit „Teenage Rampage“, und eine dreieckige Tüte Sunkist.  

© der Abbildungen 2024 All Verlag und Bernd Weckwert sowie bei den jeweiligen Künstlern und originalen Lizenz-Verlagen

error: Content is protected !!