Desberg/Maltaite – 421 GA 3

Gesamtausgabe Teil 3: 1988 – 1992

Story: Stephen Desberg
Zeichnungen: Eríc Maltaite

Originaltitel: 421 – L`Intégrale 3

Salleck Publications

Hardcover | 264 Seiten | Farbe | 34,90 € | 
ISBN: 978-3-89908-775-8

Cover 421 Gesamtausgabe Band 3

Ein beliebtes Sujet für Filme, aber auch für Comics ist das Geheimagentengenre. Es ermöglicht Geschichten für Teams, etwa bei Bruno Brazil, für Who’sdunnit-Szenarios wie Empire USA, sogar für Graphic Novels wie bei Kim Philby. Vor allem ein Name taucht immer wieder als Rollenbild auf: James Bond. Und tatsächlich hat auch 421 in dem Wochenmagazin Spirou als Parodie auf den Frauenhelden mit der Lizenz zum Töten angefangen. Im Laufe der Zeit wurden aber nicht nur die Zeichnungen realistischer, sondern auch die Geschichten eigenständiger.

Der Schatten der Vergangenheit

421 war schon immer eine Serie, die nah an den realen Konflikten spielte. Falco beginnt zwar noch mit einem netten Verweis auf die irrwitzigen Treffpunkte des britischen Doppel-Null-Agenten mit seinen Führungsoffizieren. Der Agent soll aber in eine rechte, paramilitärische Organisation eingeschleust werden und bekommt eine entsprechende Tarnung. Leider heuert die Truppe auch andere Söldner*innen an und eine glaubt sich an das Gesicht des Helden zu erinnern.

421 Gesamtausgabe Band 3 page 75

Das folgende zweibändige Abenteuer Die Jahre im Nebel und Morgane Angel führt die Leser*innen dann noch weiter in die Vergangenheit des Agenten zurück. Als er noch ein kleiner Junge war, stürzte das Flugzeug, das ihn aus den Ferien in Indien zurückbringen sollte, über einem Dschungel ab, der von den Herren der Droge beherrscht wurde. Erst vier Jahre später tauchte der Junge in der Zivilisation wieder auf. Diese verschwiegene Lücke im Lebenslauf könnte verschiedene Ursachen haben und eine weitere Agentin wird damit beauftragt, die Wahrheit herauszufinden. Grandiose Geschichte über Wahrheit und Vertrauen, Macht und Ränke und nicht zuletzt die Liebe!

Der (bisher) letzte Band, Die Schwelle des Karlow, stellt (und beantwortet) die Frage, ab wann man so weit gegangen ist, dass alles Weitere nicht mehr in Frage gestellt werden wird. 421 gehört dem Dienst nicht mehr an, übernimmt aber den Auftrag, einen ehemaligen irakischen Schlächter zu töten und versucht, Morgane mit ins Team zu bekommen. Spannend erzählte Geschichte über Moral, Rache und Gerechtigkeit, verknüpft mit einer gehörigen Portion Drama!

421 Gesamtausgabe Band 3 page 77

Eine Serie wird erwachsen

Maltaite entwickelt den Agenten und die Zeichnungen überhaupt noch einmal weiter in Richtung Realismus. Waren die Gesichter in Band 2 noch teilweise rundlich, herrschen jetzt kantige, grimmige Gesichtszüge vor. Alles ist erwachsener geworden und man kann sich vorstellen, dass die Macher von Spirou die Serie nicht mehr in ihrem Blatt für Kinder hatten haben wollen. An der Qualität kann es jedenfalls nicht gelegen haben.

Die Stimmung ist Ende der 80-er Jahre nicht mehr von Aufbrüchen geprägt: Man ist desillusioniert und weiß, dass die Schlechtigkeit nicht einfach verschwinden wird. Desberg beschreibt diese Stimmung und Maltaite setzt sie um. Dabei verfallen beide nicht in den plumpen Sexismus des einstmaligen Vorbilds, schaffen es aber trotzdem, Situationskomik einzubauen.

421 Gesamtausgabe Band 3 page 78

Deutsche Erstausgaben einer empfehlenswerten Serie

Wie schon bei Band 2 angedeutet, ist es kaum zu verstehen, dass 421 erst jetzt den Weg nach Deutschland gefunden hat. Spannende Comics mit realitätsnahen Szenarios und routinierten Zeichnungen sollten auch hier ihren Markt finden! Außerdem sind beide Künstler ja auch nicht unbekannt. Als Schmankerl ist sogar ein Spirou-Poche enthalten mit einer Geschichte, die von den Leser*innen selbst gestaltet werden muss.

Eckart Schott übernimmt für die Gesamtausgabe auch wieder den guten redaktionellen Teil von Didier Pasamonik, der über die Serie und ihre Schwierigkeiten mit der Spirou-Redaktion berichtet und nebenbei noch einige Illustrationen beisteuert. Der Band wird abgeschlossen mit dem, was von den Versuchen der Reaktivierung der Serie übriggeblieben ist: Entwürfe, Skizzen und Inhaltsbeschreibungen von weiteren Geschichten, die vielleicht irgendwann realisiert werden.

Dazu passen The Jam, etwa mit „When You’re Young“ und ein Whiskey Sour!

© der Abbildungen Editions Dupuis by Desberg & Maltaite 2022 / 2022 Eckart Schott Verlag

Cauvin/Berck – Sammy & Jack Integral 2

Gesamtausgabe Band 2: 1973 – 1975

Story: Raoul Cauvin
Zeichnungen: 
Arthur Berckmans (Berck)
Originaltitel: 
Sammy & Jack Integral 2

Kult Comics

Hardcover | 284 Seiten | Farbe | 35,00 € | 
ISBN: 978-3-96430-248-9

Cover Sammy & Jack Gesamtausgabe 2

Cauvin hat in seiner Karriere mehrere langlebige Serien geschrieben, in denen oftmals ein ungleiches Duo die Handlung treibt. Zwei davon erscheinen aktuell parallel auf Deutsch als Gesamtausgabe und machen erstmals seit langem vergriffene, oftmals nur in verkürzter Form oder zeitgebundener Übersetzung erschienene Werke in angemessener Weise zugänglich. Bei den Blauen Boys stehen dabei zwei Soldaten der Nordstaaten im Mittelpunkt, Sammy & Jack präsentiert die Abenteuer zweier Bodyguards oder umgangssprachlich zweier Gorillas aus dem Chicago zur Zeit der Prohibition.

Diktatoren, Mafiosi und (Un-)Bestechliche

Den Anfang macht ein umfassender redaktioneller Teil, der die Karrieren der beiden beteiligten Künstler in mehreren Teilen darstellt. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem Illustrationen, Coverabbildungen und Werbeanzeigen aus der Frühphase von Bercks Karriere sowie die verschiedenen Szenarien die Cauvin für eine Vielzahl von Kolleg*innen erstellt hat. Auch zu den einzelnen Geschichten gibt es jeweils eine Einleitung, die auf Hintergründe, Motive und Rezeption hinweist und aus der niederländischen Ausgabe übernommen worden ist.

Sammy & Jack Gesamtausgabe 2 page 55

Der Comicteil startet mit dem als Band 3 der Albenreihe veröffentlichten El Presidente. Zu Beginn einer Serie veröffentlichte kürzere Geschichten (siehe Integral 1) wurden auch hier erst später als Album „nachgereicht“. Jack Attaway wird von einem lateinamerikanischen Diktator erfolglos bedrängt, dessen Leibgarde auszubilden, um besser gegen die Rebellen vorgehen zu können. Als dieser jedoch Jacks Mutter entführen lässt, können dies weder Jack noch seine Gorillas hinnehmen. Vor allem die Szenen mit den Müttern der Gegenspieler sind köstlich!

In Die Gorillas gegen die Mafia verschlägt es die Leibwächter nach Italien. Sie können dem Hilferuf eines Sterbenden nicht widerstehen und wollen ein kleines, verschnürtes Kästchen überbringen. Ihr Gegenspieler ist in diesem Fall ein Mafiaboss, der die Ankunft und Übergabe unbedingt verhindern möchte. In dem Päckchen ist allerdings ein äußerst wehrhaftes Tierchen, dass für viele Überraschungen sorgt. Spannend das Finale Furioso in den Katakomben.

Die beiden folgenden Bände spielen dagegen wieder in Chicago. Zunächst werden die Gorillas gebeten, für die Sicherheit eines Zeugen zu sorgen und mischen dabei nicht nur ein Krankenhaus ziemlich auf: Die Gorillas spielen verrückt. Die Gorillas und König Dollar schließlich haben sich des Themas Korruption bei der Polizei angenommen. Das missfiel der französischen Zensurkommission so sehr, dass der Band in Frankreich lange verboten war und sich somit in der belgischen Variante zur erfolgreichsten Episode überhaupt entwickelte!

Sammy & Jack Gesamtausgabe 2 page 56

Humor in Serie

Ein Duo aus gegensätzlichen Figuren ist genug, um Situationskomik zu entwickeln, die Handlung zu treiben und die Leser*innen nicht zu verwirren. Eine Dreierkonstellation funktioniert auf Dauer nicht und vier sind bereits zu viele. Natürlich braucht es dazu spannende und immer neue Gegenspieler und – wiederkehrende – Nebenfiguren. Cauvin erschafft diese Situationen, gibt sogar grafisch vor, wie er sich jedes einzelne Panel vorstellt, überlässt Berck im Endeffekt dann aber doch die genaue Ausführung.

Die Mimik der Figuren und ihre cartooneske Überzeichnung lässt in vielen Bildern die Handlung selbst ohne Text und Kontext deutlich werden. So könnte wahrscheinlich jede*r zu der Abbildung auf dem Backcover etwas erzählen, es gehört aber auch das Gespür dazu, wie die Hintergründe angeordnet sein müssen, um zu unterstützen und nicht langweilig zu werden. Eine hierbei sicherlich sehr lehrreiche Schulung für Berck waren die Unmengen an Werbezeichnungen und -Comics, die der Flame in den Anfängen seiner Karriere gezeichnet hat. Sehr viele davon finden sich hier im redaktionellen Teil!

Detail Sammy & Jack Gesamtausgabe 2 page 64

So sollte eine Gesamtausgabe aussehen!

Diverse Kauka Produktionen waren die Heimat der ersten Sammy & Jack-Geschichten in Deutschland. Vor in etwa 30 Jahren wurden sie in Albenform bei Carlsen neu veröffentlicht. Wer also nicht auf die Suche nach im Zweifel nicht mehr so gut erhaltenen Exemplaren gehen will, kann die Gelegenheit nutzen, in die Gesamtausgabe einzusteigen. Die deutsche Ausgabe bei Kult folgt dem niederländischen Original mit sehr ausführlichen Artikeln über die Künstler und ihre sonstigen Werke. Die Artikel sind nicht nur lesbar, sondern auch reich bebildert!

Natürlich gibt es auch eine limitierte Vorzugsausgabe mit exklusivem ExLibris und einem Variantcover für alle diejenigen, die ihre Lieblingsserie auch gerne an der Wand hätten! Sammy & Jack sind zurecht unter den absoluten Topserien der Hochzeit der frankobelgischen Comics. Und auch zur bisherigen deutschen Publikationsgeschichte gibt es einen Überblick von Peter Nover und spezielle Abbildungen. (Anmerkung: Der Verfasser der Rezension ist als Übersetzer des redaktionellen Teils an der Produktion beteiligt.)

Cover Sammy & Jack Gesamtausgabe 2 VZA
Cover der limitierten Vorzugsausgabe

Dazu passen Stereo MC‘s und ein American Lager.

© der Abbildungen Dupuis, 1974, 1975, 1977 by Cauvin, Berck / 2022 Berck / 2022 Comic Combo, Leipzig

Trillo/Bernet – Bang Bang 1 & 2

Die Geliebte von Al Capone & Viva Mexico

Story: Carlos Trillo
Zeichnungen:  
Jordi Bernet
Originaltitel: 
Cicca Dum-Dum 1 & 2

All Verlag

Hardcover | 68 Seiten | s/w | je 19,80 € |

ISBN: 978-3-96804-128-5 & 978-3-96804-130-8

Nur für Erwachsene

Cover Bang Bang 1

Der All-Verlag baut schon seit längerem an einem Programm „ab 18“. Früher hätte man solche Werke nur unter der Theke bekommen, da sich die Zeiten aber geändert haben ist nur noch sicherzustellen, dass Jugendliche keinen Zugang erhalten.

Krimi als Rahmenhandlung

Die Zeit der Prohibition ist ein willkommenes, wohlbekanntes Szenario für alle möglichen Krimi-Handlungen. Die Protagonisten sind bekannt, die Konflikte ebenso und so bedarf es wenig Einführung.  Das nutzt Carlos Trillo im ersten Band weidlich aus, lässt er die „Handlung“ doch in Nightclubs spielen. Im Mittelpunkt steht Cicca, eine junge Frau, die davon lebt, sich anzubieten.

Als sie jedoch Al Capone übers Ohr haut, muss sie fliehen. Zu diversen expliziten Szenen kommen daher auch noch einige Leichen. Im zweiten Band ist sie in Mexiko angekommen.

Auf dem Weg dorthin hat sie einige unschöne Knasterfahrungen, schafft es aber, den Monatssold einer Kompanie Soldaten mitgehen zu lassen. Auf der Flucht treffen sie und ihre Begleiterin erneut auf Männer, die nur das eine wollen, größtenteils die Begegnung aber nicht überleben. Trillo hat unter anderem auch Vampire Boy geschrieben.

Cover Bang Bang 2

Rohe Zeichnungen in schwarz-weiß

Jordi Bennet setzt die Handlung in Bilder um. Bemerkenswerterweise schafft er es, seine Qualitäten in der einen oder anderen Szene deutlich zu machen. Der größte Teil ist aber nur für Alte Herren gedacht.

Tatsächlich düfte einigen der Stil der Zeichnungen sehr bekannt vorkommen, hat Bernet doch auf dem deutschen Markt mit Torpedo oder Andrax Erfolge erzielt.

Aus einer alten Zeit

Der All-Verlag kann seine Positionierung als Verlag für Klassiker nicht verleugnen. Auch mit dieser Serie wird etwas aus der Vergangenheit geholt, das andere Verlage nicht gehoben haben. Eine spezielle Zielgruppe wird sich freuen, dass nun auch die Geschichten um Miss Dum-Dum auf Deutsch erscheinen. Wie immer gibt es auch eine limitierte Vorzugsausgabe mit Druck.

ExLibris BangBang VZA 1
Detail ExLibris der Vorzugsausgabe Band 1

Dazu passen BAP mit „Ahl Männer, aalglatt“ und ein Asbach.

© der Abbildungen 2022 by Carlos Trillo and Jordi Bernet / 2022 All Verlag

Desberg/Queireix – Miss October

Gesamtausgabe

Story: Stephen Desberg
Zeichnungen: 
Alain Queireix
Originaltitel: 
Intégrale Miss Octobre

schreiber & leser Alles Gute!

Hardcover | 192 Seiten | Farbe | 39,80 €
ISBN: 
978-3-96582-107-1

Cover Miss October GA

So schön wie durchgehende Geschichten sind, so nervig können sie sein, wenn man auf die Auflösung des Cliffhangers warten muss. Vor allem im Thriller-Bereich, der von der Spannung lebt, kann das sehr anstrengend sein. Umso erfreulicher ist es, dass von dieser Serie nun gleich alle vier Teile in der einbändigen Gesamtausgabe auf den Markt gebracht werden.

Pin-Up des Todes

Stephen Desberg ist wahrlich kein Anfänger im Bereich der spannend erzählten Comics: 421, Empire USA oder Mic Mac Adam deuten die Bandbreite an. Miss October startet mit dem Versuch einer blonden Diebin, ein Kunstartefakt zu stehlen. Auf ihrer Flucht läuft sie Detective Clegg in die Arme und küsst ihn. Zwei Jahre zuvor wird ebenjener Clegg damit beauftragt, einen ganz speziellen Killer festzunehmen. Junge Frauen zwischen denen kein Zusammenhang zu bestehen scheint werden entführt, vergewaltigt und gefoltert und schließlich in Pin-Up-Posen als Miss Januar, Februar usw. zur Schau gestellt.

Clegg war der Star des LAPD, spürt aber jetzt den Atem seines Konkurrenten im Nacken. Dieser kämpft mit harten Bandagen und politischer Unterstützung und soll mit der Aufklärung der Einbruchsserie, deren Täterin wir Leser*innen bereits kennen, seine Fähigkeit für große Fälle beweisen. Die angespannte Situation zwischen den beiden wird nicht besser als Affären dazukommen und neben die (kaputte) Liebe Eifersucht und Machtgelüste treten.

Detail Miss October GA

Lynn Scott kämpft derweil mit ihren eigenen Dämonen: Vor einiger Zeit hat sie ihr Gehör verloren, kann sich an die Situation aber nicht mehr erinnern. Und so sucht sie ständig nach Hinweisen auf den vermeintlichen Überfall und betäubt ihre Hilflosigkeit mit waghalsigen Einbrüchen. Sie scheint aber auf der To-Do-Liste des Killers zu stehen, und zwar als Miss October!

Realistische Zeichnungen und Action

Alain Queireix bringt die Geschichte sehr realistisch auf das Papier! Das von Schreiber & Leser gewählte Hochglanzpapier unterstützt die Qualität der Zeichnungen. Die Körper sind in ihren Posen ebenso glaubwürdig wie die frustrierten, zermürbten Gesichtszüge der Cops. Da der Comic zu Beginn der 60-er spielt, sind auch Kleidung und Technik, etwa der Autos, noch sehr unterschiedlich und erfordern viele unterschiedliche Ausstattungen durch den Zeichner.

Die Story betrifft im Wesentlichen Leute aus dem gehobeneren Milieu der oberen Mittelschicht. Armut und Dreck tauchen daher nur am Rand auf und selbst Erotik und die Gewalt, die keinesfalls verschämt dargestellt wird, sehen ästhetisch aus. In der Welt der Reichen und Schönen ist aber keinesfalls alles „gut“ und so stehen die freundlichen Zeichnungen immer öfter in krassem Gegensatz zu den sich auftuenden Abgründen.

Miss October GA page 17

Thriller Tipp!

Es gibt seit Jahren die Tendenz, immer mehr Marken zu entwickeln und erfolgreiche Konzepte auszuwringen, bis wirklich kein Tropfen mehr rauskommt. Miss October ist da erfreulich anders. Natürlich sind einzelne Versatzstücke wiederzuerkennen, die Mischung ist aber neu und vor allem eigenständig. Trotzdem haben sich Desberg und Queireix mit vier Bänden genügend Zeit genommen, um verständlich zu erzählen. Miniserie statt überlangem und doch zu kurzem Einzelband!

Für alle Fans dieses Genres ein Versuch wert! Auch wer etwa auf Lady S. steht, sollte hier einen Blick riskieren. Und nicht zuletzt ist genug hard-boiled enthalten um auch von dieser Seite kommend einen Blick zu riskieren. Der Band enthält alle vier Alben samt Titelbildern. Dazu erscheint eine limitierte Vorzugsausgabe mit signiertem Druck.

ExLibris Miss October GA VZA
ExLibris der limitierten Vorzugsausgabe

Im Hintergrund läuft das North East Ska Jazz Ensemble und es wartet ein Emmerich Koebernik Dornfelder.

© der Abbildungen Éditions Du Lombard (Dargaud Lombard s.a.) 2022, by Desberg, Queireix  / 2022 Schreiber & Leser, Hamburg

ZACK 281

ZACK 281 (November 2022)

Herausgeber/Chefredaktion: Georg F. W. Tempel

Blattgold Verlag

Heft Din A 4 | 92 Seiten | Farbe | 9,00 €
ISSN: 1438-2792

Bisher ist der Oktober alles andere als kalt und erlaubt, die Heizung noch ausgeschaltet zu lassen. Des einen Freud ist des anderen Leid und so erfahren wir gleichzeitig von Klimaaktivist*innen, die Gemälde attackieren, um auf die Zerstörung der Umwelt hinzuweisen. Dass die Gemälde dabei wegen einer Glasscheibe gar nicht beschädigt werden, wird in der Berichterstattung übrigens gerne verschwiegen. Das aktuelle ZACK berichtet von vielen alternativen Welten, ein Bezug zum Klima ist dabei allerdings nicht so deutlich.

Die bereits angekündigte Gesamtausgabe von Johnny Focus startet übrigens in Kürze.

Cover ZACK 281

Die Neustarts

Cover-Boy dieser Ausgabe ist Michel Vaillant. Der klassische ZACK-Held wird mittlerweile von Denis Lapière getextet, der Band fügt sich aber nahtlos in die zweite Staffel ein. Vaillante wird ja seit dem letzten Band von einer Frau geleitet. Nun, da das Überleben der Firma gesichert erscheint, geht es ihr auch darum, die eigenen Stärken durch Zukäufe zu unterstützen. Währenddessen soll Michel erstmals eines der berühmtesten Rennen der USA fahren: Pikes Peak! Benjamin Benéteau und Vincent Dutreuil bringen die Rennszenen sowie die Natur sehr schön auf das Papier, die Figuren wirken moderner und daher manchmal etwas ungewohnt. Für Langzeitfans gibt es übrigens schon auf dem Cover eine Reminiszenz an den Vailante Mystére!

ZACK 281 page 5

Und auch Aida Nur kehrt zurück. Im Schatten von Anubis müssen die Protagonist*innen des ersten Teils feststellen, dass es möglicherweise doch nicht so klug war, den Handel mit Antiquitäten auf eigene Faust durchführen zu wollen. Sussi Bech präsentiert eine Geschichte mit einer starken Heldin und interessanten Nebenfiguren in Stile der klassischen Klaren Linie. Trotzdem wirkt die Geschichte in keinster Weise altmodisch!

ZACK 281 page 43

Die Fortsetzungen

Die Flintenweiber hätten nach der wilden Schießerei eine Ruhepause eigentlich dringend nötig. Da sie aber herausfinden wollen, warum so viele Parteien an dem Siegelring interessiert sind, machen sie sich erneut nach Paris auf. Dort ist allerdings der deutsche Geheimdienst mit einem großen Aufgebot hinter ihnen her. Das Porträt des Antiquitätenhändlers ist eine Mischung aus witziger Alternativwelt, die Fabelwesen und Menschen in Alltagskonflikte stürzt, einem spannenden Krimi und einer Actionkomödie mit drei toughen Heldinnen von Ètienne Willem.  Pierre Pevel ist dagegen dafür verantwortlich, dass die Teile auch nahtlos ineinandergreifen und Spaß während des Lesens aufkommt. Viele der Szenen zwingen einen dazu, zunächst die Story zu erfassen, und dann später wiederzukommen, um die Details zu genießen. Bravo!

ZACK 281 Detail page 26

Auch MADI von Duncan Jones und Alex de Campi geht in die dritte Runde. Die Zeichnungen stammen dieses Mal von LRNZ, der den Platz der Seite komplett ausnutzt. Die Farben kennen wenig Nuancen und so wirkt das Ganze flächig, obwohl sehr viele Details vorhanden sind. Eher ungewöhnlich im ZACK, durch die Vielfalt der Stiele in diesem Comic aber jedes Mal überraschend! Es war einmal in der Zukunft ist in jeder Hinsicht anders: filmisch erzählte Science-Fiction mit unverkennbar britischem Einfluss. Durch die Episodenstruktur eignet sich die Geschichte aber perfekt für ein Magazin und die düstere Vision von zukünftigen (Wirtschafts-)Kriegen und Söldner*innen ist spannend!

ZACK 281 Detail page 60

Der Abschied

In einer Fantasy-Story muss nicht unbedingt alles ganz logisch sein. Insofern ist es vielleicht akzeptabel, dass Saul zunächst mal in einer nicht näher beschriebenen „Wächter“-Situation gefangen scheint, um sich dann in eine völlig andere Lage zu begeben. Immerhin hat Willem Ritstier damit die Ausgangslage in Endstation wieder hergestellt. Wer muskelbepackte Männer mag, wird an den Zeichnungen von Apri Kusbiantoro seine Freude haben. Ich persönlich würde einer Conan-der-Cimmerier-Story den Vorzug geben.

ZACK 281 Detail page 77

Und sonst?

Gleich zwei Parker & Badger sowie zwei Tizombi Seiten präsentieren Szenen aus dem Alltag der notorisch klammen Schwerenöter und zeigen die Auswirkungen des Hörig-Seins. Willkommene Abwechslung zwischen den Serien. Das gilt natürlich auch für die News und die Kurzberichte. Die Jubiläumsseite erinnert an den ersten Auftritt von Rick Master im ZACK, Christian Endres berichtet über Sandman von Neil Gaiman sowie die Netflix-Adaption und Michael Hüster gratuliert zu 15 Jahren Finix!

Die Mischung machts: Michel Vaillant ist einer der ganz Alten, der allerdings jung geblieben ist. Aida Nur und MADI stehen an unterschiedlichen Enden der Breite der Stilrichtungen und Saul und die Flintenweiber zeigen, wie unterschiedlich man Fantasy-Einflüsse aufnehmen kann. Jede*r mag etwas nicht so gerne mögen, freut sich hoffentlich aber doch über die Horizonterweiterung, die nur in einem breit gefächerten Magazin möglich ist.

Dazu passen The Style Council mit „Walls come tumbling down“und ein Rotes Urtyp aus der Ostermann Braumanufaktur.

© der Abbildungen 2022 bei den jeweiligen Autoren und Verlage c/o Blattgold GmbH

Diaz Canales/Pellejero – Corto Maltese 16

Nacht in Berlin

Story: Juan Díaz Canales
Zeichnungen: 
Rubén Pellejero
Originaltitel: 
Nocturno Berlinés

schreiber & leser

Hardcover | 88 Seiten | Farbe | 24,80 €
ISBN: 
978-3-96582-088-3

Cover Corto Maltese 16

Der Kapitän ohne Schiff ist eine Gestalt von Hugo Pratt. Corto Maltese ist bei sehr vielen zeitgeschichtlichen Ereignissen des letzten Jahrhunderts dabei und ist ein Begleiter des Großen, der im Kleinen agiert. Fast immer ist eine Frau involviert und häufig tauchen bestimmte Personen aus dem Umfeld von Corto immer wieder auf. Mehr dazu im Serienkompass. Vor einigen Jahren setzen die aktuellen Künstler die Reihe nach 25 Jahren Pause fort; Nacht in Berlin ist ihr vierter Beitrag!

Der Tod eines Freundes und die Organisation Consul

Der neue Band spielt im Berlin und Prag des Jahres 1921. Die erstarkenden Nazis haben Prof. Steiner, Cortos alten Freund, ermordet und nun möchte dieser die Gründe dafür herausfinden. Er gerät in ein Konglomerat aus verschiedenen Handlungssträngen. In Berlin, später dann auch in Prag wird ein Film mit dem Titel „Bestia Triumphans“ gedreht. Schnell wird deutlich, dass es Versuche aus dem rechtsradikalen Millieu gibt, Drehbücher umschreiben zu lassen. Daneben geht es um eine besondere Tarot-Karte. Sie ist die einzige noch fehlende, um ein ganz bestimmtes Spiel zu komplettieren, das dann besondere Macht haben würde.

Corto Maltese 16 page 36

Natürlich geht es aber auch um eine schöne Frau zwischen mehreren Männern, um Geheimgesellschaften, den jüdischen Glauben, den österreichischen Künstler Joseph Roth und natürlich um die Machenschaften der Organisation Consul.

Wie so oft verschwimmen dabei die Grenzen zwischen dem Fiktionalen und dem Realen in der Fiktion. Auch Juan Díaz Canales schafft es spielend, seine Leser*innen zu verwirren und bei der Stange zu halten. Hervorzuheben ist aber, dass trotz aller esoterischen, alchimistischen und filmtheoretischen Stränge die Betonung der politischen Gefahr des Nationalsozialismus nicht untergeht.

Die Nähe zum expressionistischen Film

Der moderne, expressionistische Film ist nicht nur eines der Themen des Comics, er hat auch großen Einfluss auf die Zeichnungen. Insbesondere die Panels mit harten Schatten wirken direkt von Murnau und Kollegen inspiriert. Rubén Pellejero hat aber auch dort weitergemacht, wo er im letzten Band aufgehört hat, und „sein“ Corto ist hochklassig!

Corto Maltese 16 page 37

Eben diese Meisterschaft erlaubt es dem Verlag auch, weiterhin eine unkolorierte „Klassik-Ausgabe“ zu veröffentlichen. Sammler*innen können bei dieser Reihe seit Anbeginn wählen oder beides genießen! Für mich ein sehr gelungenes Beispiel dafür, dass „Innovation“ auch im klassischen Setting mit vier Panel-Reihen sehr gut funktionieren kann.

Gelungen!

Bei Fortsetzungen von hochklassigen Reihen stellt sich immer die Frage, ob „die Neuen“ die Qualität werden liefern und vor allem halten können. Nun kann niemand Hugo Pratt vergessen machen, Díaz Canales und Pellejero setzen aber Corto Maltese angemessen fort und beweisen mit ihrem mittlerweile vierten Band, dass sie auch den langen Atem haben! Für alle Fans daher absolut zu empfehlen.

Die Mischung aus Zeitkolorit, theoretischer Diskussion und Action sollte aber auch Freund*innen anderer Gattungen ansprechen können. Wer etwa Babylon Berlin mag, sollte hier einen Blick riskieren. Zusätzlich gibt es noch eine sehr lesbare Einführung in die Zeit und die Kunst!

Cover Corto Maltese 16 Klassik Edition

Dazu passen Paul Godwin mit „Erst trink‘ mit mir ein bisschen Alkohol“ und ein Bee‘s Knees.

© der Abbildungen 2022 Cong S. A., Switzerland; www.cong-pratt.comwww.cortomaltese.com  / 2022 Schreiber & Leser, Hamburg

ZACK 280

ZACK 280 (Oktober 2022)

Herausgeber/Chefredaktion: Georg F. W. Tempel

Blattgold Verlag

Heft Din A 4 | 92 Seiten | Farbe | 9,00 €
ISSN: 1438-2792

Cover ZACK 280

Kaum sind die sommerlichen Hitzeperioden mit Dürre allerorten Vergangenheit, regen sich schon die ersten wieder über den Herbstregen auf. Nun ja, schön, wenn es keine anderen Probleme gäbe. Trotzdem ist es wichtig, nicht in Depressionen zu verfallen, sondern auch die kleinen Dinge genießen zu können. Für eine relevante Anzahl von deutschen Comicleser*innen gehört das ZACK dazu. Und für eine Teilgruppe, nämlich die Abonnent*innen, gibt es sogar noch die Möglichkeit, das neue ZACK-Spezial mit Alain Cardan hinzuzufügen! Empfehlenswerte Mischung aus Science-Fiction und Krimi aus der Zeit kurz vor Beginn der Weltraumfahrt von Delporte und Forton!

Die Neustarts

Die Flintenweiber sind zurück! Nachdem das letzte Abenteuer dieser Alternativweltgeschichte damit geendet hatte, dass sie gerade noch der Polizei entkommen waren, ist jetzt erst einmal Pflege angesagt. Während die Drei noch im Besitz des Siegelringes sind, werden andernorts schon diplomatische Verwerfungen angedeutet, sollte dieser nicht wiedererlangt werden können. Ètienne Willem zeichnet Das Porträt des Antiquitätenhändlers mit genauso viel Witz und Kunst wie den Vorgänger und Pierre Pevel spielt hervorragend mit der Mischung aus Cyber Punk, Märchenwelt, feministischem Abenteuer und History. Ein Glanzstück!

ZACK 280 page 5

Und als Vorgeschmack auf das nächste ZACK-Spezial Album gibt es schon einmal eine Kurzgeschichte mit Jari. Der junge Tennisspieler ist auf dem Weg, ein Star zu werden und tummelte sich von 1957 an nicht nur auf Sportplätzen sondern auch auf den Seiten von Tintin. Der unbezwingbare Gérard von dem bekannten Raymond Reding ist ein klassischer Sportcomic; ein Topic, der mehr als Motorsport zu bieten hat!

ZACK 280 detail page 66

Die Fortsetzungen

MADI ist ein Comic von Duncan Jones und Alex de Campi, der eigentlich als Film geplant war, und von unterschiedlichen Zeichner*innen umgesetzt wird. In dieser Folge dürfen die sehr britischen Glenn Fabry und Duncan Fegredo ran. Es geht in Es war einmal in der Zukunft um moderne Söldner*innen, die sich selbst an bestimmte Orte bringen. Dort können sie dann von in weiter, sicherer Entfernung sitzenden Menschen übernommen und ferngesteuert werden. Diese menschlichen Quasi-Drohnen haben zudem ihre Selbstoptimierung schuldenfinanziert auf die Spitze getrieben und viele ihrer Körperteile durch „bessere“ Implantate ersetzt. Düstere Vision des Sohns von David Bowie.

ZACK 280 detail page 21

Eine der von unseren westlichen Nachbar*innen übernommenen Serien ist Saul von Willem Ritstier. Ein muskelbepackter Mann wird zur Fahndung ausgeschrieben, von einer Kopfgeldjägerin gefangengenommen und muss sich nun plötzlich alleine in einer postapokalyptischen Welt durchschlagen. Gefährliche, tierische Räuber machen das (Über-)Leben allerdings nicht einfach. Realistische Zeichnungen von Apri Kusbiantoro lassen die Monster sehr eindringlich erscheinen. Endstation hätte auch in das Kobra der 80-er Jahre gepasst.

ZACK 280 page 55

Die Abschiede

Die ersten Seiten des Schlusskapitels von Der letzte Link lassen die Leser*innen befürchten, dass alles umsonst war und unter einem Kugelhagel zugrunde gehen wird. Ganz so einfach ist es dann aber doch nicht und der Kampf von Terrence Trolley um die Freiheit der fast schon gezüchteten Mutant*innen endet für einige in gewisser Weise romantisch. Raue Zeichnungen von Patrick Boutin-Cgané betonen den Actioncharakter der Serie von Serge Le Tendre, beweisen ihre Qualität aber auch bei den fröhlichen Panels. Well done!

ZACK 280 detail page 39

Im schon ziemlich genialen Finale von Jerusalem überschlagen sich die Ereignisse: Während Professor Barabas Krimson in der Zeit hin- und herschickt, versuchen Suske und Jerusalem auf Amoras zu überleben.  Und auch über Wiske gibt es Neuigkeiten während Lambik und Jerome unbedingt Hilfeleistung geben möchten, es aber ständig nicht schaffen. Marc Legendre und Charel Cambré haben die Familienserie in ihrer Ausrichtung komplett gedreht und präsentieren Spannung und Adrenalin verknüpft mit Humor und Science-Fiction. Ehrlicherweise verstehe ich nicht, warum diese Serie bei den Wahlen so schlecht abgeschnitten hat. Vielleicht muss man sich erst mit den hierzulande eher unbekannten Figuren anfreunden.

ZACK 280 page 75

Und sonst?

Für Onepager ist in diesem Heft wegen der zusätzlichen Kurzgeschichte kein Platz. Es gibt aber natürlich die zwei längeren Artikel, in denen Christian Endres das Humboldt-Wundertier von Flix vorstellt und Bernd Hinrichs die Gesamtausgabe von Fox. Michael Klein erinnert an das ZACK vor 50 Jahren mit den unendlichen Weiten von Raumschiff Enterprise und die üblichen News, Kommentare und Kurzbesprechungen unterstützen uns in dem Bemühen, auf dem Laufenden zu bleiben.

Hilft das ZACK mit, irgendeine der aktuellen Krisen zu überwinden? Sicherlich nicht! Aber vielleicht dabei, trotz allem nicht die Nerven zu verlieren und Kraft zu schöpfen. Und damit stärkt es die neudeutsch sogenannt Resilience. Früher hätte es vielleicht ausgereicht, zu sagen, dass das ZACK-Lesen Spaß macht.

Dazu passen The Who mit „My Generation“und außerdem naht die Herfstbok-Zeit.

© der Abbildungen 2022 bei den jeweiligen Autoren und Verlage c/o Blattgold GmbH

Charlot / Fourquemin – Lord Harold GA

Die Fälle von Lord Harold dem Zwölften – Gesamtausgabe

Story: Philippe Charlot
Zeichnungen: 
Xavier Fourquemin

Originaltitel: Les Enquettes de Lord Harold, Douxieme du Nom – Blackchurch/Trois Petites Souris

Piredda Verlag

Hardcover | 144 Seiten | Farbe | 30,00 € 
ISBN: 
978-3-949968-01-3

Cover Lord Harold GA

London ist mit seiner Geschichte, seinem Nebel und seinen lange als gefährlich und verrucht klassifizierten Vierteln an der Themse ein bevorzugter Schauplatz für Kriminalgeschichten. Das gilt besonders für die Viktorianische Zeit als moderne Technologie, moderne Methoden und moderne Auffassungen noch weitgehend unbekannte Zukunft waren. Trotz allem gab es immer schon Menschen, die sich mit dem Staus Quo nicht abfinden wollten und nach Neuem suchten. Einer davon ist Lord Harold Alaister Cunningham Talbot der Zwölfte.

Moderne Ermittlungstaktik und Standesdünkel

Lord Harold, der Zwölfte seines Namens, ist ein junger Adeliger, der nicht viel auf hergebrachte Verhaltensweisen gibt. Und so beschließt er, seine Kenntnisse nicht nur theoretisch zu erweitern, sondern auch praktisch anzuwenden. Als er dementsprechend seinen Dienst bei der Polizei antritt, stößt er gleich einer ganzen Anzahl von Mitbürgern vor den Kopf: Seinem Butler, dem diensthabenden Offizier der Wache in Blackwater, und seinem Butler Donald, der nun nicht mehr weiß, wie er sein Versprechen, dem Herrn zu dienen, umsetzen soll. Auch der Constabler des Towers ist alles andere als begeistert.

Lord Harold GA page 7

Neben Harolds Tanten steht allein die Königin diesem Experiment aufgeschlossen gegenüber, verlangt allerdings auch Erfolge. Blackchurch führt zunächst die Personen ein, vor allem natürlich den jungen Lord, seinen Hund Hermes und die zwei Beamten, die ihren Dienst mit ihm zusammen versehen werden. Die andere Hauptrolle nimmt eines der verrufenen Viertel Londons ein, Blackchurch, das fest in der Hand von Gauner*innen ist. Leider hat der Ruf mittlerweile so stark gelitten, dass kaum noch betuchte Menschen sich dort blicken lassen.

Harold verliert nie den Mut und glaubt, dass auch die Bewohner*innen dieses Viertels eigentlich gute Menschen sein könnten, wenn sie nicht am Rande des Abgrundes stünden. Der Konstabler und einige Adelige sind dagegen der Meinung, dass Blackchurch ausradiert werden müsse. Drei kleine Mäuse setzt diesen Kampf fort. Philippe Charlot beweist auch in dieser Serie, dass er ein Händchen dafür hat, Geschichten mit kleinen Begebenheiten Tiefe zu geben und sie somit glaubwürdiger zu machen. Dabei beweist er großen Respekt vor den Tugenden und Verachtung für Scheinheilige.

Lord Harold GA page 8

Rasantes Tempo

Die Geschichte wird in vielen Abschnitten sehr rasant erzählt. Manchmal hat man das Gefühl, dass Xavier Fourquemin seine Personen nur im Laufschritt auftreten lässt. Dieses Tempo artet aber nicht in Hektik aus, sondern entspricht der Unsicherheit der Personen, die sich Stillstand nicht leisten können. Einzig die Tanten und die Königin bilden einen gegensätzlichen Ruhepol mit ihren Teezeremonien. Butler Donald steht irgendwie dazwischen.

Die einzelnen Panels sind in sehr klar gliedernden Streifen angebracht. Diese unterscheiden sich nur in der Höhe und erlauben damit unterschiedliche Dynamiken. Besonders gut gelungen sind die „unheimlichen“ Szenen, die an Edgar Wallace-Filme erinnern und der jugendliche Übermut, den Lord Harold fast in jedem Bild ausstrahlt.

Lord Harold GA page 9

Sehr schöne, moderne Erzählung

Der Piredda-Verlag schafft es immer wieder, Serien an Land zu ziehen, die auch gut in das ZACK gepasst hätten. Auch Lord Harold ist so ein Fall: nicht zu viel Gewalt, aber auch kein Kindercomic. Ansprechender Semi-Funny, der Humor mit anspruchsvoller Story paart ohne hyper-realistische Zeichnungen zu bringen. Wer Das Mädchen von der Zeitausstellung oder Die Flintenweiber mag, wird hier ebenfalls Spaß haben!

Die Gesamtausgabe enthält neben den Covern der Einzelbände auch noch einen ganzen Schwung von Illustrationen. Figurenstudien, Skizzen und Seitenentwürfe runden die Ausgabe angemessen ab. Für Liebhaber*innen gibt es auch eine (verlagsvergriffene) limitierte Sonderausgabe.

Details aus Anhang Lord Harold GA

Dazu passen No Respect mit “Human Scum” und ein Dark Porter.

© der Abbildungen Editions Glénat 2020-2021 by Philippe Charlot & Xavier Fourquemin / 2022 Piredda Verlag

Delporte/Forton – Alain Cardan 1

ZACK-Spezial 5: Cardan gegen Airstas

Story: Yvan Delporte
Zeichnungen: 
Gérald Forton
Originaltitel: 
Alain Cardan – Tome 1

Blattgold Verlag – ZACK Edition

Softcover | 56 Seiten | Farbe| 16,00 € | nur für ZACK-Abonnent*innen

Limitiert auf 555 + 55 Exemplare

ISBN: n/a

Cover ZACK Spezial 5 Alain Cardan

Immer wieder gab es in verschiedenen Foren die Anfrage an das ZACK, doch bitte schön auch alte Klassiker zu veröffentlichen. Von Georg F. W. Tempel, dem Herausgeber, war das immer abgelehnt worden, wollte er das Magazin doch nicht zu nostalgisch ausrichten. Mittlerweile hat sich aber eine Reihe etabliert, die für solche Ansätze prädestiniert ist: ZACK Spezial. In unregelmäßigen Abständen erscheinen hier Kleinode (nicht nur) des frankobelgischen Comics, die in der deutschen Albenlandschaft bisher keinen Platz gefunden hatten. So durften Abonnent*innen des ZACK, denn nur diese können die Bände erwerben, sich über Werbecomics von Michel Vaillant genauso freuen wie über Geschichten mit Johnny Focus oder Patrick Leman. Und auch der Zeichner des aktuellen Bandes war mit Bob Morane bereits vertreten.

Die Menschheit auf dem Weg in das All

Mitte der 50-er Jahre begann ein Thema, das bis dahin der Science-Fiction Literatur vorbehalten war, plötzlich in das allgemeine Bewusstsein zu rutschen: Die Weltraumfahrt. Was vorher noch utopisch klang, war plötzlich Gegenstand eines Wettlaufes zwischen der UDSSR und den USA, und 1957 flog tatsächlich der erste Satellit durch den Weltraum. Damit war auch die bemannte Weltraumfahrt plötzlich nicht mehr undenkbar. Die 1956 entstandene erste Episode der Abenteuer von Alain Cardan stellt einige Fragen in diesem Zusammenhang.

Frontispiz ZACK Spezial 5

Dazu gehört natürlich vor allem die technische Machbarkeit. Wo es aber um mögliche Erfolge geht, sind Werkspionage und Fragen der Ethik nie weit entfernt. Und so wird der Held, der für das Internationale Forschungszentrum der UNO arbeitet, in einen Fall verwickelt, der scheinbar harmlos mit unerklärlichen technischen Pannen beginnt.

Yvan Delporte war Chefredakteur des Wochenblattes Spirou und gleichzeitig Szenarist einer ganzen Reihe von Serien. Alain Cardan war eine davon und erschien zunächst in Risque-Tout, einem anderen Comic-Magazin aus dem Hause Dupuis. Cardan gegen Airstas vermischt Elemente aus der Science-Fiction, dem Kriminalfall und der Serien über heldenhafte Piloten. Im Stil der Zeit spannend erzählt, ohne dass die anfangs eine, später zwei Seiten pro Woche heute als lesehemmend empfunden werden.

Markante Helden und spannende Technik

Die Erfolgsfaktoren einer Serie für jugendliche, männliche Leser waren Helden mit einem hohen körperlichen Wiedererkennungswert, hoher Moral und großen Fähigkeiten.  Dazu musste ein Umfeld präsentiert werden, dass neben körperlichen Höchstleistungen auch in einer zunehmend technifizierten Umgebung spielte. Kampfpiloten waren so etwas wie das europäische Pendant zu amerikanischen Superhelden.

Detail ZACK Spezial 5 Alain Cardan

Gérald Forton war erst 25 Jahre alt als er die ersten Seiten der neuen Serie ablieferte! Die Qualität war so hoch, dass die Serie nach der Einstellung von Risque-Tout in das Hauptmagazin Spirou überwechseln konnte und dort fortgesetzt wurde. In den nächsten Jahren folgten dann noch drei weitere längere Abenteuer, die ebenfalls für die Reihe ZACK Spezial angekündigt sind. Und auch ein weiterer Bob Morane von Forton wird hier erscheinen.

Eine vortreffliche Reihe

Mit der Entkoppelung von klassischen Stoffen und den modernen Geschichten im Monats-ZACK sind hoffentlich alle zufrieden. Wer will, kann in angemessen präsentierte Schmankerl eintauchen, und zahlt wegen des Direktvertriebmodells auch vernünftige Preise. Die Limitierung ist nicht nur für Sammler*innen gut, sondern vermeidet auch Ladenhüter. Und neuerdings kann man sogar eine passende Grafik dazu bekommen. Diese muss allerdings vor Drucklegung geordert werden, da hier wirklich nur auf Bestellung gearbeitet wird.

Ex Libris Alain Cardan
limitiertes ExLibris, Montage Christian Denayer

Für alle Fans der Blütezeit des frankobelgischen Comics ein Must-Have. Somit auch für Leser*innen von Rick Master, Bob Morane oder Dan Cooper, bekannte Serien des alten ZACK, ein Versuch wert! Und auch, wer sich bei Kult, All Verlag oder Salleck wohlfühlt, wird hier nicht verkehrt sein.

Dazu passen Flogging Molly mit „A Song of Liberty“ und ein Red Ale!

© der Abbildungen Forton/Delporte – Edition Hibou – 2022| 2022 Blattgold GmbH

Schmidt – Nick Knatterton

Die Bibliothek der Comic-Klassiker 7: Nick Knatterton

Story und Zeichnungen: Manfred Schmidt

Originalausgabe

Carlsen Comics
Hardcover Querformat | 440 Seiten | Farbe | 40,00 €
ISBN: 
978-3-551-02918-8

Cover Bibliothek der Klassiker 7 - Nick Knatterton

In der Bibliothek der Comic-Klassiker erscheinen in unregelmäßiger Folge nationale wie internationale Must-Haves. Sie ist damit quasi die aktuelle Version der Reihen, die vor Jahren von der Bild und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung verlegt worden waren. Die Aufmachung wirkt aber etwas gediegener und präsentiert die Stoffe in lesbarerer Form! Die Gesamtausgabe enthält alle 18 Geschichten des deutschen Meisterdetektivs.

Kombiniere …

Deutschland im Jahre 1950. Es geht wieder aufwärts, das Wirtschaftswunder nimmt seinen Lauf und neben der Sorge um das nackte Überleben ist wieder Zeit für Zerstreuung. Bestandteil dieses Paketes ist die Illustrierte QUICK mit schnell konsumierbaren News aus aller Welt. Stars und Sternchen bildeten dabei eine Säule, schon ab dem zweiten Jahr aber auch die Geschichten um Nick Knatterton! Bis 1959 sollten die Comics im Magazin bleiben, Lizenzen wurden auch in das Ausland verkauft.

Detail Nick Knatterton GA page 22

Manfred Schmidt, Erfinder, Texter und Zeichner der Serie, hatte die erste Geschichte als Parodie auf die aus Amerika kommende Kunstform der Comics, speziell Superman, geplant. Für einen deutschen Bildungsbürger waren Bildgeschichten bestenfalls etwas für Kinder, keinesfalls aber wertvoll. Überrascht vom Erfolg und Zuspruch der Leser*innen entstanden dann aber doch insgesamt 18 Episoden mit dem superschlauen Helden in markanter Kleidung mit Pfeife und spitzem Kinn.

Die Geschichten sind voll von Anspielungen auf die damalige politische Großwetterlage und präsentieren ein zeitgemäßes, krudes Frauenbild (giftiger Vamp oder naive Sekretärin) samt üppiger Kurven. Vor allem anfangs fühlt man sich an die wilden, Slapstick getriebenen Abenteuer von Tim bei den Sowjets erinnert. In den späteren Folgen wird die Handlung etwas systematischer entwickelt.

Detailreiche Zeichnungen mit Erklärungen

Ein wesentliches Merkmal der Zeichnungen von Schmidt sind die Kästchen, die Details aus den Bildern erklären. Manchmal wirken diese Texte, als ob der Zeichner seinen Leser*innen nicht zutrauen würde, die Bildsprache zu verstehen. Meistens sind sie aber ironische Anmerkungen, die den Fokus auf bestimmte Details legen. Die Zeichnungen sind schwarz-weiß, haben teilweise mit Wasserfarben gemalte Anteile, und nutzen ein Raster für die Kleidung der Hauptperson.

Detail Nick Knatterton GA page 23

Schmidt setzt häufig auf Speedlines und Wölkchen, um Bewegung zu visualisieren und pflegt ansonsten einen karikaturesken Stil. Damit ist er mit seinen wöchentlichen zwei Streifen in der Tradition der Zeitungscomics ohne wirklich dazuzugehören. Nick Knatterton ist ein Produkt seiner Zeit und würde so heutzutage niemals ein Publikum finden. Der dahinterstehende rasante Slapstick, die Überhöhung der natürlichen menschlichen Eigenschaften in der Person des Helden und die teils bissigen Kommentare auf das Zeitgeschehen sind aber ein wertvoller Bestandteil der Geschichte des deutschen Comics und damit ein notwendiger Teil einer Comic-Bibliothek in unseren Landen!

Ansprechende Darbietung

Der Hamburger Verlag hat sich erfolgreich bemüht, Nick Knatterton in einer wertigen Form zu präsentieren! Das gut gebundene Hardcover im Querformat steckt in einem hochformatigem Schuber und passt daher in jedes Regal. Damit ähnelt dieser Band auch den anderen Teilen der Reihe. Die jeweiligen Wochenlieferungen wirken durch den großzügigen Weißraum ohne jede Ablenkung und jede der Geschichten bekommt eine kurze Einführung.

Detail Nick Knatterton GA page 426

Sicherlich gibt es antiquarisch noch die eine oder andere Ausgabe der Geschichten für weniger Geld. Der Preis dieser Ausgabe ist aber für die Ausstattung angemessen und ein neues Buch hat, nicht nur für Sammler*innen, seine Vorteile! Vielleicht auch ein Geschenktipp für Weihnachten für die Opas!

Dazu passen ein klassischer Weinbrand sowie Bill Ramsey mit “Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett”, auch wenn dieser Schlager erst ein paar Jährchen nach der Einstellung der Comics aufgenommen wurde!

© der Abbildungen Carlsen Verlag GmbH, Hamburg 2022

error: Content is protected !!