ZACK wird 50 – Fragen an Georg F. W. Tempel

Das Jubiläum wirft seine Schatten voraus

Im April jährt sich die erste Ausgabe des damals neuen Comicmagazins ZACK zum 50sten mal. Der zum Springerkonzern gehörende Koralle-Verlag bot frankobelgische Kunst nicht als erster, auch Kauka, Semrau und die Mickyvision hatten das schon getan. Das ZACK brachte aber erstmals nur frankobelgische Ware, verstand es, seine Leser*innen mit Aktionen, Club-Geschehen und redaktionellen Seiten zu binden und erhielt schließlich sogar einen europäischen Award dafür.

50 Jahre ZACK - Cover ZACK 274
Das Jubiläumscover

Zu Hochzeiten hatte das Heft Ableger in mehreren Ländern und Künstler, die ihre Serien nicht mehr bei Tintin, Spirou oder Pilote ablieferten sondern hier. Man war also vom Lizenznehmer zum Lizenzgeber geworden. Das Heft wurde von ZACK-Alben und ZACK-Paraden im Taschenbuch begleitet und schaffte es, den Markt nachhaltig zu prägen („Generation ZACK“). Trotzdem war irgendwann die Luft raus und das Konzept und die Marke verschwanden 1980 vom Markt.

Die Jahre vergingen und verschiedene Magazine versuchten immer mal wieder vergeblich, an die alten Erfolge anzuknüpfen. 1999 schließlich war es soweit, im Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag erschien eine neue Nummer 1 und unterschiedliche Chefredakteure entwickelten das Konzept des „neuen“ ZACK weiter. Nach 255 Ausgaben schließlich wechselte das ZACK in den Blattgold Verlag. Der Chefredakteur Georg F.W. Tempel ist seitdem auch Herausgeber und Verleger.

Comix-online hat das ZACK schon immer begleitet und so war es nur logisch, nachzufragen, wie das Jubiläumsprogramm aussehen wird und was die Leser*innen in 2022 sonst noch erwarten wird. Wie schon in den 70-ern gibt es neben dem Heft auch wieder zusätzliche Aktivitäten: Ein Album-Programm exklusiv für Abonennt*innen, Blechschilder und Pins und bald sogar eine Comic-Reihe für alle. Vorhang auf!

Cover ZACK 01
Das erste „neue“ ZACK

Das Interview

c-o: Hallo Georg, 2022 ist für das ZACK ein ganz besonderes Jahr, ist es doch 50 Jahre her, dass die erste Ausgabe im damaligen Koralle-Verlag erschien. Du hast schon mehrfach angedeutet, dass besonderes geplant ist. Kannst du hier den aktuellen Planungsstand nochmal zusammenfassen?

GT: Genau, im April 1972 ist das erste ZACK-Heft im Koralle Verlag erschienen. Ich denke, es ist nicht übertrieben, wenn man sagt,  dass die Nachbeben dieses Starts auch heute noch in der deutschen Comic-Szene zu spüren sind. Deshalb planen wir für die April-Ausgabe von ZACK eine Umfangserweiterung auf 100 Seiten, die wir vor allem mit Comics füllen wollen und weniger mit Selbstbeweihräucherungen. Über die Historie von ZACK ist schon so viel geschrieben worden, dass man das nicht noch einmal wiederkäuen muss. Wir haben uns für die Jubiläumsausgabe einen Mix aus Alt und Neu einfallen lassen. Neben den Fortsetzungen von „Harmony“, „Die Bank“, „Rani“ und dem alten ZACK-Helden Mick Tanguy, wird es den Neustart eines weiteren ZACK-Veteranen geben. Mit „Bob Morane – Die 100 Dämonen des Gelben Schatten“ kommt das brandneue Abenteuer aus der Feder von Christophe Bec, Éric Corbeyran (beide Autoren) und Paolo Grella (Zeichnungen) zum Abdruck. Dazu gesellen sich dann noch Dan Cooper in einer frühen Kurzgeschichte, die es bisher nur im Taschenbuch gab, sowie Johnny Focus, dessen Abenteuer im Goldenen Dreieck nicht nur eine deutsche Erstveröffentlichung ist, sondern auch das letzte, das Attilio Micheluzzi gezeichnet hat. Außerdem werden wir das Cover der Ausgabe am Layout des ersten Heftes von 1972 anlehnen.

50 Jahre ZACK - Detail Johnny focus

c-o: Wow, das bedeutet also, dass sowohl die „Generation ZACK“ auf ihre Kosten kommt wie auch die Fans des aktuellen europäischen Comics!

GT: Ich denke, dass wir hier eine ganz gute Mischung gefunden haben. Allerdings werden am Ende die Käufer entscheiden, ob sie damit zufrieden sind. Aber die leicht steigenden Absatzzahlen scheinen auf eine gewisse Zufriedenheit der Leser hinzudeuten.

Besondere Ausgaben, aber ohne Zwang

c-o: Wir hatten schon mal die Diskussion über Leser*innenbindung. Ist es wirklich sinnvoll und gewünscht, einzelne Lieferungen an alle oder nur an Abonnent*innen mit Goodies zu versehen? Oder ist es nicht vielmehr besser, nicht alle mit diesen versteckten Kosten zu belasten, sondern Angebote zu schaffen, die z.B. nur Leute mit einem Abo wahrnehmen können, wenn sie denn wollen. Das ist ja der Weg, den ihr mit dem Blechschild von Martin Frei und ZACK-Spezial geht bzw. dem ZACK-Pin für alle.

GT: Ja, da gebe ich dir Recht. Auch Abonnenten sollten frei in ihren Entscheidungen sein und Dinge dann erwerben können, wenn sie es wollen. Deshalb werden wir auf Goodies, die nur den Heften für Abonnenten beigelegt sind, oder Variant-Cover nur für Abonnenten in Zukunft nicht mehr produzieren, sondern weiterhin den Weg gehen, den Abonnenten ein Angebot – wie etwa die Spezial Alben  – zu unterbreiten, das sie annehmen können oder eben auch nicht. Parallel dazu werden wir aber auch Produkte produzieren, die alle Leser erwerben können wie etwa das Silberstern-Blechschild.

50 Jahre ZACK -Cover Bob Morane 100 Démons

ZACK-Held*in des Jahres

c-o: Wie auch im letzten Jahr die Frage nach dem/der „Zack-Held*in“ des Jahres. Ist das nicht ein liebgewonnenes Feature für einige? Und die Möglichkeit, Zustimmung oder Ablehnung relativ einfach kundzutun?

GT: In der Tat ist das so. Dementsprechend groß war auch die Empörung, als ich die Wahl absagen wollte. Dafür habe ich sie in diesem Jahr vergessen, weshalb es in der Februar-Ausgabe noch nicht zur Wahl kommen wird. Das holen wir dann in der März-Ausgabe nach. Ich schätze, dass es dieses Jahr spannend werden kann, da wir im Jahr 2021 relativ viele neue Serien gestartet haben.

ZACK-Spezial geht weiter

c-o: Ich habe das Gefühl, dass der Wagemut, ausgefallene Sachen im ZACK-Spezial anzubieten, ganz gut funktioniert: schwarz-weiße Ausgaben von Micheluzzi und Forton, eine sehr unbekannte Serie wie Patrick Leman. Wie sehen das Feedback und die Absatzzahlen aus? Kannst du evtl. schon einen Tipp auf weitere Schmankerln geben?

50 Jahre ZACK - Detail Patrick Leman

GT: Die Rückmeldungen, die wir auf die Reihe erhalten, sind eigentlich alle begeistert. Wie ich in einem Editorial mal geschrieben habe, war ich aber ursprünglich zu euphorisch. Die anfangs angenommene Zahl von 999 Exemplaren für den ersten Band – die Michel-Vaillant-Werbecomics – ist zu hoch gegriffen gewesen. Deshalb haben wir die Limitierung auf 555 Exemplare zurückgefahren, was auch ziemlich gut funktioniert. Und es kommen immer noch neue Käufer für die Backlist hinzu. Ich bin also guten Mutes, dass wir irgendwann „vergriffen“ melden können.

Neben dem „Patrick Leman“-Band von Christian Denayer, der im April oder Mai erscheinen wird, stehen immer noch zwei Bände mit Dan Cooper-Kurzgeschichten auf meiner Liste, die nicht in der Splitter Gesamtausgabe zum Abdruck gekommen sind. Die Alben sind kompiliert, der Übersetzer hat den Auftrag, die Druckdaten liegen auf dem Server, aber die Rechtslage ist unklar. Das ist sehr unglücklich gelaufen. Nachdem mir Mediatoon signalisiert hatte, dass es keine Probleme mit den Rechten gäbe, habe ich alles in die Wege geleitet, nur um kurz darauf von Mediatoon zu erfahren, dass sie just für diese Storys die Rechte gar nicht hätten, sondern diese bei Weinberg bzw. seinen Erben liegen. Dumm nur, dass mein Kontakt zu Weinbergs Witwe nicht mehr funktioniert, da die alte Dame entweder irgendwo im Heim lebt oder sogar verstorben ist. Und Weinbergs Tochter, die in Kanada lebt, scheint daran nicht interessiert zu sein, da sie sich nicht zurückmeldet. Mal schauen, wie sich das weiter entwickelt.

50 Jahre ZACK - Cover Alain Cardan

Geplant als Spezial Album – wenn es mit „Dan Cooper“ nicht klappt – ist nach „Patrick Leman“ die Science-Fiction-Serie „Alain Cardan“ von Yvan Delporte und Gérald Forton. Die Geschichten sind in Frankreich in den Magazinen „Risque-Tout“ und „Spirou“ erschienen und atmen den Flair der frühen „Dan Cooper“-Storys.

Das ZACK im Jubiläumsjahr

50 Jahre ZACK - verworfenes Cover
Dieser Entwurf wurde verworfen

c-o: Du hast vor kurzem ankündigen müssen, dass der Preis pro Ausgabe steigen wird. Gleichzeitig soll aber auch der Seitenumfang erhöht werden. Auch hier bin ich gespannt auf die ersten Reaktionen.

GT: Tja, leider lassen sich fast 20% Prozent Druckpreiserhöhung nicht einfach wegstecken. Und da der Coverpreis von ZACK zum letzten Mal von über 13 Jahren von € 5,90 auf € 7,90 erhöht wurde, haben wir uns dafür entschieden, den Preis auf  9,- hochzusetzen, gleichzeitig aber den Umfang auch von 80 auf 88 Seiten zu erhöhen. Ich hoffe, dass wir damit alle irgendwie glücklich machen können.

c-o: Zurück zum wichtigsten, den Comics: Was dürfen die Leser*innen dieses Jahr erwarten?

50 Jahre ZACK - Vorschau MADI

GT: Vor allem werden wir alle angefangenen Serien fortsetzen. Dann starten wir mit „MADI“ das große Science-Fiction-Epos von Duncan Jones – David Bowies Sohn … also quasi unser Beitrag zu Bowies 75. Geburtstag … hahaha … – und Alex di Campi, das von verschiedenen englischen Zeichnern wie Glen Fabry oder Simon Bisley grafisch umgesetzt wurde. Und es wird ein weiteres Bob-Morane-Abenteuer von Gérald Forton in ZACK geben. Außerdem habe ich gerade die Zusage bekommen, dass wir die „Johnny Focus“-Gesamtausgabe veröffentlichen können. Da ich selbst ein großer Fan von Attilio Micheluzzi bin, freue ich mich sehr darüber. im Moment plane ich drei bis vier HC-Bände für die weit über 400 Seiten. Unsere ersten Comic-Bücher, die wir über den regulären Comic-Fachhandel vertreiben werden. Außerdem plane ich zum Jubiläum eine auf 122 Exemplare – 50 Jahre Zack und ‘72 erscheinen = 122 😉 – limitierte ZACK-Box. Eine wirkliche Box, in der sich alle vier Spezial Alben, ein von Christian Denayer signierter Druck zu „Patrick Leman“, die Jubiläumsausgabe sowie ein ZACK-Pocket befinden sollen. Über den Inhalt des Taschenbuchs bin ich noch am Verhandeln. Ich hoffe, dass das alles klappt. So wollen wir auch Nicht-Abonnenten die Möglichkeit geben, an die Spezial Alben heranzukommen.

Vielen Dank für dieses Gespräch! Ich glaube, dass für jede*n etwas dabei sein wird. Das „alte“ ZACK hat zwischen 1972 und 1980 291 Ausgaben geschafft, das aktuelle geht im April mit der Nummer 274 an den Start. Der nächste Meilenstein ist also gar nicht mehr so lange hin. Keep the Faith!

© der Abbildungen bei den jeweiligen Verlagen und Autor*innen c/o Blattgold Verlag

Lee/Ditko – Spider-Man Vol. 1 1962 – 1964

Marvel Comics Library 1

Story: Stan Lee
Zeichnungen: Steve Ditko

Herausgeber: David Mandel, Ralph Macchio
Originalausgabe

Taschen Verlag

Hardcover XXL | 698 Seiten | Farbe | 150,00 €
ISBN: 
978-3-8365-8233-9

Cover Spider-Man 1962 - 1064

Oops, they did it again! Und wieder bringt der Taschen-Verlag ein rund 5 Kilo schweres XXL-Comic-Book heraus. Es gab unter anderem bereits Titel über das Golden und Silver Age, eine Chronik zum 90. Geburtstag von Mickey Mouse und das ultimative Kompendium über EC Comics. Nun startet eine neue Reihe, die Marvel Comics Library. Band 1 präsentiert einen der erfolgreichsten Charaktere des amerikanischen Comics, Spider-Man.

Update 17.08.2022: Dieses Buch hat gerade den 2022 Will Eisner Comic Industry Award for Best Publication Design gewonnen. comix-online gratuliert!

Die Anfänge von Spider-Man

Zunächst einmal dürfen David Mandel und Ralph Macchio den Netzschwinger in die Geschichte der Superheldencomics einordnen. Ersterer, in den Staaten ein renommierter Schreiber für Sit-Coms und TV-Shows und Super-Sammler, beschreibt seine eigenen Erfahrungen beim ersten Lesen der Stories als 13-jähriger und „eröffnet“. Macchio war von 1996 an fast 10 Jahre verantwortlich für die Spider-Man Titel und kommt daher vom Fach. Er beschreibt sehr ausführlich und faktenreich die Geschichte des Helden. Den Comic hatte es eigentlich gar nicht geben sollen, er war zu anders als die damalige Marvel-Linie, zu jugendlich, zu unheldisch, zu Real-Life-orientiert.

Spider-Man Vol 1 - intro

Glücklicherweise hatten sich Stan Lee und Steve Ditko davon allerdings nicht abhalten lassen als sie den jugendlichen Peter Parker erfanden. Er war ein unscheinbarer, etwas nerdiger Schüler mit allen Alltagsproblemen der Teenager: zu wenig Geld, von Mädchen kaum beachtet, schmächtig. Als er nach dem Biss einer radioaktiv verseuchten Spinne seine neuen Kräfte realisierte, wollte er sie zunächst auf Jahrmärkten verwenden. Erst der gewaltsame Tod seines Onkels und das Wissen, dass er es hätte verhindern können, machen ihn zu einem Kämpfer für die Gerechtigkeit und gegen das Böse.

Zu diesem Setting passen die Tatsachen, dass seine Flamme Peter ignoriert, Spidey aber anhimmelt, sein Boss Jonah Jameson Peters Fotos von Spider-Man kauft, um Artikel gegen den Maskierten zu bebildern, aber auch, dass die Gegner keine Aliens sind. Gerade für Jugendliche wurde Peter Parker somit eine Figur, in die sie sich hineinflüchten konnten.

Die Besonderheiten

Die Feinde der ersten Jahre waren so brillant, dass die meisten von Ihnen über Jahrzehnte hinweg Parkers Leben schwer machten. Es waren die menschlichen Aspekte, die sie so beliebt machten: nicht perfekt, nicht beliebt, irgendwie begabt, aber gleichzeitig gestört. Dazu kam, dass die Geschichten in New York angesiedelt waren, einer existierenden Stadt und der Möglichkeit, im Urlaub bestimmte Schauplätze aufzusuchen.

Trenner in Spider-Man 1

Und noch ein weiterer Schachzug machte sich bezahlt: Auch DC, der größte Verlagskonkurrent,  hatte Annuals im Programm, allerdings waren die dicken Extrahefte typischerweise mit Nachdrucken gefüllt. Das erste Spider-Man Annual brachte eine 40-seitige, neue Geschichte mit gleich sechs Erzfeinden (The Sinister Six), gemeinsam agierenden Superhelden und zusätzliche noch kurze Geschichten „aus dem Alltag“. Da dieses Heft im Sommer publiziert worden war, hatte jede*r Jugendliche genügend Zeit, das Heft (mehrfach) zu verschlingen.

Vor allem die Sprache ist anders als in den „normalen“ Comicheften der damaligen Zeit. Hier gab es weder Hochsprache noch Kauderwelsch. Spidey redete wie ein Teenager und Stan Lee „sprach“ mit seinen Leser*innen. Beides war fantastisch neu und erfolgreich!

Die große Verantwortung aufgrund von großen Kräften

Wer große Kräfte sein eigen nennt, muss auch akzeptieren, dass daraus große Verantwortung erwächst. Dieser Leitsatz wird – so erwähnt es das Vorwort – viel zu oft missverstanden als ob das zweite quasi automatisch aus dem ersten folge. Gemeint ist aber, dass mit einer Kraft bedachte aktiv dafür kämpfen müssen, Verantwortung für ihre Kräfte und den richtigen Einsatz zu übernehmen. Die Fähigkeit, Atomwaffen herzustellen oder Gentechnik anzuwenden, befreit die Wissenschaftler*innen nicht davor, über den Einsatz sorgfältig nachzudenken.

Detail aus Spider-Man 1

Lee und Ditko waren nicht immer einer Meinung über ihre Schöpfung. Ditko glaubte daran, dass der Reiz der Serie gerade darin liege, dass Parker falsche Entscheidungen treffen könne, die ständige moralische Keule mit der Verantwortung vielleicht eine Nummer zu groß sei. Im Endeffekt war er es, der die Serie verließ. Bis dahin allerdings haben die beiden einen grandiosen Run hingelegt, der in diesem ultragroßen Prachtband erneut abgefeiert wird!

Die ersten Jahre: Der Reprint von Lee/Ditko – The Amazing Spider-Man

Bevor wir mit der ersten Spider-Man-Serie beginnen können, muss natürlich die Initiation erfolgen: Amazing Fantasy # 15! Peter Parker wird gleich auf der ersten Seite von seinen Mitschüler*innen als einziges professionelles Mauerblümchen der High School eingeführt. Er ist schüchtern, nerdy und bringt Wunsch und Wirklichkeit nicht wirklich übereinander, kurzum: er ist ein typischer männlicher Teenager. Nachdem er von einer radioaktiv verseuchten Spinne gebissen worden war, erkennt er, dass er plötzlich Spinnenkräfte besitzt. Zunächst mit einer einfachen Maske, schnell aber schon mit einem Spinnenkostüm beginnt er, auf dem Rummel Geld zu machen.

Detail aus Spider-Man 1

Schon der zweite Teil in eben dieser ersten Ausgabe lässt ihn allerdings einen schweren Schicksalsschlag erleiden: Sein Onkel Ben wird von einem Gangster erschossen. Hätte Peter seine Kräfte nicht für Varieté-Vorstellungen verschwendet, hätte er ihn vielleicht retten können.

Nun ist die Bühne bereit für die eigene Serie: Amazing Spider –Man. Der Held ist weder außerirdischen Ursprungs noch Besitzer eines riesigen Vermögens. Er ist ein Junge mit Problemen in der Schule, hat gerade einen Todesfall in der Familie verkraften müssen und muss erkennen, dass seine Tante, bei der er lebt, Schmuck versetzt, um essen und Miete bezahlen zu können. Die öffentliche Meinung ist gespalten. Besonders der Daily Bugle möchte den maskierten Helden enttarnen und sogar festsetzen. Pikanterweise arbeitet der Held in seiner richtigen Identität für eben diese Zeitung.

Fast 60 Jahre sind vergangen

So ganz glaubt Marvel noch nicht an den neuen Helden, denn schon in der ersten Nummer kommt es zu einem Unterstützungs-TeamUp mit den Fantastischen Vier. Allerdings schreibt die Serie auch Geschichte, denn mit den Superschurken des ersten Jahres muss sich Spider-Man teilweise noch heute auseinandersetzen: Das Chamäleon, der Geier, Dr. Oktopus aber auch Mysterio, der Grüne Goblin und viele andere kreuzen seinen monatlichen Weg.

Detail aus Spider-Man 1

Peter bleibt dabei verhaftet in seinen Rollen als unbeliebter Teenager und bewunderter Superheld. Sein Arbeitgeber will Fotos um Spider-Man zu vernichten, die Flamme von den Fantastischen Vier liebt die Auseinandersetzung nur mit dem Maskierten und Mary Jane liebt Spider-Man fast mit der gleichen Inbrunst, mit der sie Peter Parker verachtet.

Alles hat ein Ende! Hier kam es als Stan Lee beschlossen hatte, die Serie in ein neues Setting zu überführen und Parker die High School beenden zu lassen. Steve Ditko verließ die Serie daraufhin. Spider-Man ist ein Top Umsatzbringer geblieben. Die Ansiedlung in der Realen Welt (New York), die Bodenständigkeit des Charakters, der Dialog-Witz bilden nach mittlerweile fast 60 Jahren immer noch Bestandteile des (neudeutsch) USP der Serie.

Der Prachtband

In diesem Prachtband können wir aber feststellen und erneut genießen, warum das alles so gekommen ist. Einerseits sprechen natürlich die Comics für sich! Die Idee war genial! Das Überformat ermöglicht es aber auch, festzustellen, wie Ditko die Eigenarten grafisch umgesetzt hat. Die Kampfszenen zeigen teilweise den Netzschwinger von unten und damit in einer unbekannten Dynamik (vgl. Seite 15 von Return oft he Green Goblin). Außerdem ermöglichen die Leser*innenseiten ein Verständnis der direkten Reaktionen. Dies betrifft nicht nur die Briefe, sondern auch die Antworten des Teams darauf.

Noch mehr Einblick in die Welt des Kostümierten bietet einerseits das erste, superdicke Annual, das die Hauptgegner detailliert vorstellt, andererseits der Abdruck der nicht kolorierten Seiten aus Amazing Fantasy 15!!

Marvel Comics Library - Spider -Man vol, 1 Opener

Mit seinen fast 5 Kilogramm Gewicht ist der Band nicht für das abendliche Lesen im Bett geeignet! Er wird aber nicht nur im Regal Eindruck machen, sondern als coffee-table book auch zum Blättern verleiten! Vielleicht verschafft er einem ja auch ein wenig benötigte Zeit und beschäftigt den Besuch für eine Weile. Wer das nicht möchte, wird das Prachtstück in seinem speziell designten Pappkarton lassen wollen.

Selbstverständlich ist die erste Auflage weltweit auf 5000 Stück limitiert und wird auch nur auf Englisch vertrieben. Wer es ein wenig exklusiver haben möchte, greift zur Collector’s Edition! Ab Februar werden 1000 Stück des in Kunstleder gebundenen und mit eingefasstem ChromaLuxe-Aluminiumprint versehenen Buches im Schuber verkauft werden. Da dies erst der Anfang der Marvel Comics Library ist, kann bei dieser Ausgabe die Nummer für die Folgebände reserviert werden.

Eindeutig das „Comeback des Jahres“ von 2021 – noch nie wurden die Anfänge der wichtigsten Marvel-Helden besser präsentiert!

Dazu passen Six Pence non the richer und ein der Wertigkeit angemessener Bordeaux.

© der Abbildungen 2021 Marvel / 2021 Taschen Verlag

Jahresrückblick 2021

Immer noch Corona, meine persönlichen Favoriten und gute Wünsche

Wer hätte das gedacht? Die Pandemie hat uns auch das ganze letzte Jahr in Atem gehalten: Lockdown, Beschränkungen für Kulturveranstaltungen, Verlagerung des Einkaufsverhaltens von lokalen Läden hin zu Online- und Versandhändler*innen. Natürlich wird das Auswirkungen auf die Comic-Branche haben. So finden wir zunächst im Independent-Bereich, etwa dem ZEBRA, bereits Auseinandersetzungen mit den Folgen. Da wird sicherlich noch mehr kommen. Ausstellungen sind weniger geworden oder sie waren zu mindestens schlechter besucht. Auch ich war während des Jahres daher leider nur im MoCa in Noordwijk  und im Jan Kruis-Museum in Orvelte.

Die Digitalisierung ist allerdings weiter fortgeschritten. Immer mehr Verlage bieten auch elektronische Ausgaben an. Für mich persönlich ist das allerdings nichts. So gerne ich elektronische Medien und Tools auch nutze, graphische Literatur lese ich immer noch am liebsten auf Papier, freue mich an der Haptik (wenn der Comic entsprechend dargeboten wird) und am Anblick einer Reihe im Regal.

Nachdem meine Winterpause jetzt vorbei ist wünsche ich uns allen für das kommende Jahr, dass mehr Normalität zurückkehrt. Dafür ist es allerdings wichtig, dass alle, denen es möglich ist, sich impfen lassen!

R.I.P.

Wie immer sind wieder viel zu viele Comic-Schaffende gestorben. Ein paar davon sollen hier eine letzte Erwähnung finden: Marcel Uderzo, Jean Graton, Benôit Sokal, Nikita Mandryka, Raoul Cauvin, Dieter Kalenbach und Gérald Forton.

Die besten Comics in 2021

Auch dieses Jahr wieder präsentiere ich hier meine Favoriten: subjektiv, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und unabhängig von Verlagsbemusterungen. Dem letzten Jahr folgend gibt es wieder die gleichen Kategorien: Alben, Graphic Novels, Gesamtausgaben, Sekundärwerke und Zeitschriften. Ein Sonderpreis geht an das „Comeback des Jahres“. Natürlich darf auch die Liste der meistgeklickten Beiträge des Jahres nicht fehlen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Leser*innen: Die Zugriffszahlen sind um rund 20% gegenüber 2020 gestiegen!

Album des Jahres

Der beste Comic des Jahres kommt für mich aus Deutschland: Ralf König hat sich einen Jugendhelden vorgenommen und ihm nicht nur Brustwarzen verpasst, sondern auch eine sehr liebevolle Hommage verfasst: Zarter Schmelz übernimmt alle klassischen Elemente von Lucky Luke, twisted aber das gesamte Setting. Seine schwulen, knollennasigen Cowboys, die lila Kühe und Calamity Jane sind so großartig, dass sie zurecht den Mainstream erobert haben.

Cover König Zarter Schmelz
© Lucky Comics 2021 – All Rights reserved by Ralf König/Egmont Ehapa Media

Eine ganz andere Interpretation des „Wilden Westens“ kommt von Jean Dufaux und Rubén Pellejero. Ihr Regenwolf stellt eine Frau als Hauptakteurin in den Mittelpunkt einer Rachegeschichte. Blanche McDell steht im Schnittpunkt von Liebesgeschichten, Mythologie, Rassismus und Männlichkeitswahn. Obwohl die Vermischung dieser Themen in eine langweilige Political Correctness-Definition abgleiten könnte, ist den Autoren hier eine perfekte, spannende Geschichte ohne erhobenen Zeigefinger mit toller visueller Umsetzung gelungen.

Auffällig in diesem Jahr ist die Anzahl der Western unter den Top 5: Nur Mademoiselle J. von Yves Sente und Laurent Verron konnte sich auf Platz 3 dazwischenschieben. Die ursprünglich als Nebenfigur in einem Spirou-OneShot eingeführte wissbegierige junge Dame hat nun ihre eigene Reihe und bringt Zeitgeschichte in dem typischen, leicht modernisierten Marcinelle-Stil an ihre Leser*innen. Sie atmet gleichzeitig den Charme der 30-er Jahre als auch den des Aufbruchs in eine gleichberechtigtere Welt!

Einer meiner Lieblingszeichner ist Patrick Prugne. Obwohl er sich durchaus auch schon anderen Themen zugewandt hat, sind seine Geschichten aus dem westlichen Amerika/Kanada am besten. In Tomahawk erzählt auch er die Geschichte einer „Rache“, allerdings eingebettet in viel Natur und die spannende Vorgeschichte zu einem erbarmungslosen Krieg. Fast jedes Panel könnte gerahmt an einer Wand hängen!

Platz 5 geht an eine überlange Geschichte, die einen Helden einer Serie nach sehr langer Zeit gealtert und vollkommen verändert zurückbringt: Wenn der Tiger erwacht erzählt die Geschichte von Chinaman, seiner Posttraumatischen Belastungsstörung aufgrund der Schrecken des Sezessionskrieges und die Annäherung zwischen ihm und seinem Sohn. Serge Le Tendre und Olivier TaDuc sind nach fast 15 Jahren zu ihrer einstigen Erfolgsserie zurückgekehrt, haben alle Elemente übernommen aber sehr konsequent weitergeführt. So ist eine eigenständige Geschichte daraus geworden, die für sich alleine stehen könnte, aus ihrer „Vergangenheit“ aber noch mehr gewinnt.

Die besten Graphic Novels in 2021

Wie auch bei den Comics war es ein gutes Jahr für Graphic Novels. Die Platzierungen:

Ohne jeden Zweifel geht der erste Rang an Die Bestie von Zidrou und Frank Pé. Ihre Interpretation des Marsupilamis ist so faszinierend anders, dass eigentlich jede*r einen Blick hineinwerfen sollte. Einerseits ist die Story „erwachsen“ geworden: ein verängstigtes, wildes Tier kommt mit einem Schiff als Ware für den Zoo nach Brüssel. Es kann nichts anderes tun, als seiner Natur zu folgen, und sich zu befreien. Dazu passt die langsam wachsende, auf Vertrauen beruhende Beziehung zu einem kleinen Jungen, der seinerseits Ausgestoßener ist. Die Zeichnungen von Pé sind – wie immer – allesamt kleine Kunstwerke!

Zidrou/Frank Pé – Die Bestie 1 Cover

Platz 2 geht an Das Susan-Problem aus der Neil-Gaiman-Bibliothek. P. Craig Russel und Paul Chadwick haben Kurzgeschichten von Gaiman für das Medium Comic aufbereitet und zusammen mit Scott Hampton gezeichnet. Sie beweisen nicht nur, dass Stoffe von Gaiman wie auch die von Ray Bradbury perfekte Startpunkte für Comic-Kleinode sein können, sondern auch, dass sogar literaturtheoretische Abhandlungen so umgesetzt werden können. Der Preis geht aber auch an die Übersetzung und die vielen editorischen Hinweise für Nicht-Engländer*innen!

Beate und Serge Klarsfeld sind die Nazijäger! Was mit einer Ohrfeige begann, endete mit der erst durch die Beiden möglichen gerichtlichen Verurteilung von vielen Nazi-Kriegsverbrechern. Die spannende Geschichte, die Rückschläge aber auch die unermüdliche Aufopferung im Kampf für Gerechtigkeit und dadurch erst mögliche Freiheit schildern Pascal Bresson und Sylvain Dorange!

Platz 4 geht an die in diesem Jahr beendete Gesamtausgabe von Omaha, eine erotische Soap-Opera, die weit weg ist von jedem Schmuddelfaktor! Kate Worley (und nach ihrem Tod Jack Vance für den Abschluss der Serie) hat eine Geschichte im Schnittpunkt von Korruption, Machtmissbrauch, gesellschaftlicher Veränderung und Beziehungsproblemen geschrieben, die auch die Freuden des Sex nicht auslässt. Reed Waller, anfangs noch ihr Ehemann, später von ihr geschieden, hat das Ganze im Furry-Stil graphisch umgesetzt und damit einen der Klassiker des Independent-Comic gezeichnet. Auch heute noch lesenswert!

Der Reigen wäre nicht vollständig ohne die Kinder der Resistance! Auch hier ist die Geschichte an sich nicht neu, die Veröffentlichung in Deutschland ließ aber auf sich warten. Es gab im vergangenen Jahr einige Geschichten über die Resistance, das Schicksal von Kindern unter der deutschen Besatzung und die zaghaften, teils gescheiterten, teils erfolgreichen Versuche der Gegenwehr. Dazu zählen etwa die Bände von Émile Bravo oder Kris/Bailly. Die Kinder der Resistance von Vincent Dugomir und Benoît Ers beschreiben die anfängliche Naivität und Emotionalität und die Entwicklung hin zu wirklichem Widerstand aber auch wirklicher Gefahr für die Handelnden.

Die besten Gesamtausgaben in 2021

Trara! Platz 1 im Bereich der Gesamtausgaben geht an Caroline Baldwin! Schreiber & Leser fährt dabei zweigleisig: Einerseits erscheinen die bereits früher auf Deutsch veröffentlichten Geschichten (1 bis 16) in vier Sammelbänden von denen 3 bereits erschienen sind, andererseits veröffentlichen die Hamburger die bisher nicht erhältlichen Bände 17 bis 19 in Einzelbänden. Für das kommende Jahr sind dann noch Specials geplant! Die Heldin der in einer modernen Klaren Linie gezeichneten Geschichten von André Taymans ist tough, hat ein Alkoholproblem, ein selbstbestimmtes Sexualleben und ist HIV positiv. Das hält sie aber nicht davon ab, auf der ganzen Welt zu ermitteln und immer auf der Seite der Schwachen zu stehen. Zum Serienkompass.

Cover Caroline Baldwin Integrale 1

Platz 2 geht an Jerry Spring. Der „Vater des europäischen Westerncomics“ war vor Jahren fast komplett in einer schwarz-weißen Integralausgabe erschienen. Nun hat der All-Verlag die erste farbige komplette Ausgabe gestartet, die nicht nur alle von Jijé gezeichneten Geschichten beinhalten wird, sondern auch den letzten Band von Festin und Franz, der in 2021 erstmals auf Deutsch im ZACK erschienen ist. Ohne Jerry Spring hätte es vermutlich weder Blueberry noch Comanche gegeben.

421 ist eine Serie über einen Geheimagenten  von Stephen Desberg und Eric Maltaite. Der Held ist aber nicht nur von James Bond beeinflusst, sondern übernimmt auch Elemente von Indiana Jones und schreckt sogar vor Zeitreisethematiken nicht zurück. Erstaunlicherweise hat diese klassische Geschichte aus dem Spirou-Magazin in der Vergangenheit keinen Weg nach Deutschland gefunden. Das Integral präsentiert daher deutsche Erstveröffentlichungen: Platz 3!

Platz 4 teilen sich gleich drei Integrale von klassischen ZACK-Serien. Die Collector’s Edition von Greg/Hermanns Comanche war ein Meilenstein der jetzt in Sammelbänden angeboten wird. Édouard Aidans und Yves Duval haben mit Sven Janssen einen Abenteurer kreiert, der die ökologischen Aspekte in den Vordergrund stellt und bereits früh kolonialistische Missstände und Hunger in Beziehung gesetzt hat. Ebenfalls besonders ist, dass er alles zusammen mit Frau und kleinem Kind erlebt. Schließlich kommt auch die Collector‘s Edition von Michel Vaillant von Jean und Phillippe Graton erstmalig auf den deutschen Markt. Alle Kurzgeschichten und ungekürzten Geschichten in 20 Hardcovern mit einheitlichem Rückendesign und vielen editoriellen Notizen.

Die besten Sekundärwerke in 2021

Dieses Jahr haben es drei Werke über längst verstorbene Künstler in die Top 3 geschafft.

Das beste Werk ist mit Sicherheit der als Ausstellungskatalog entstandene aber auch perfekt solo zu genießende Band von Dr. Alexander Braun über Will Eisner. Graphic Novel Godfather führt ein in das Werk des amerikanischen Ausnahmekünstlers und beschreibt die Innovationen des Spirit sowie die Gebrauchsorientiertheit seiner Sachcomics die schließlich dazu geführt haben, dass Eisner zum Godfather der modernen Graphic Novel geworden ist. Viele Bildbeispiele  belegen den leicht verständlichen, flüssig geschriebenen und extrem informativen Text. Wenn alle Sekundärliteratur so gut lesbar wäre gäbe es nur noch Expert*innen!

Cover Braun - Will Eisner Graphic Novel Godfather

Platz 2 geht an die Fleißarbeit des Bremers Kai Stellmann und Science Fiction Pop Art Nick. Die im Selbstverlag erschiene Untersuchung ist nie fertig: Mit jeder neuen Auflage kommen Details hinzu. Stellmann belegt für alle Nick-Geschichten aus der Feder von Hansrudi Wäscher welche Quellen und Inspirationen eingeflossen sind und welche Absichten Wäscher damit verbunden haben könnte. Besser kann der Einblick in einen Entstehungsprozess nicht sein.

Platz drei geht erstmals an ein nicht gedrucktes Medium! Nun ja, es gibt eine kleine Begleitbroschüre, der Gewinner ist aber ein Film: Katzenjammer Kauderwelsch von Martina Fluck! Sie dreht die Annäherung eines Comic-Zeichners aus Heide – Tim Eckhorst – an die großen Söhne der Stadt, Rudolph und Gus Dirks, die in den USA Karriere gemacht haben. Katzenjammer Kids lief schlussendlich bis 2006 und ist einer der ganz großen Zeitungsstrips. 85 lohnende Minuten auf DVD!

Die besten Zeitschriften in 2021

Überraschenderweise heißt der Seriensieger bei Zeitschriften wieder ZACK! Das Magazin feiert in 2022 das Erscheinen der ersten Ausgabe von vor 50 Jahren und profitiert nach dem Verlagswechsel zu Blattgold davon, dass Verleger und Chefredakteur Georg F. W. Tempel nun frei schalten kann. Mit Blechschildern und Pins sowie einer neuen Albenreihe nur für Abonnent*innen expandiert der Kosmos. ZACK bringt sowohl erneuerte Klassiker wie Rick Master, Michel Vaillant oder Tanguy & Laverdue wie auch hochklassige europäische Comic-Kunst wie Amoras, Rani oder Millenium Saga! Die bei euch am häufigsten angeklickte Rezension war im Übrigen die Nummer 264.

Cover ZACK 267

Platz zwei geht an ein immer noch innovatives Medium aus den Niederlanden: StripGlossy präsentiert viermal im Jahr eine Mischung aus Sekundärliteratur, Interviews und aktuellen Comics mit und über Comicschaffende aus dem niederländisch/flämischen Raum! Definitiv das Highlight des Jahres war die Doppelnummer 21/22 über Suske en Wiske die sogar in eine zweite Auflage gehen musste!

Die Reddition ist wohl die bekannteste und anerkannteste Sekundärzeitschrift Deutschlands. Zweimal im Jahr erscheint eine Nummer, die sich tiefschürfend mit einem Thema beschäftigt. Durch die gewählte Breite der Artikel kann das gewählte Gebiet oder der Künstler im Fokus vielseitig beleuchtet werden. 2021 ging es um Tillieux und Comics und Musik (Rezension folgt).

Comeback des Jahres

Wie immer an dieser Stelle eine lobende Erwähnung eines – oft unerwarteten – Comebacks einer Serie oder eines Einzeltitels. Dieses Jahr fällt die Wahl schwer und daher sind es dieses Jahr zwei ganz unterschiedliche Gewinner, die es zu feiern gilt: Einerseits hat der Taschen Verlag gerade mit der Marvel Comics Library ein neues Projekt gestartet, das Meilensteine in einem XL-Format wieder zugänglich macht. Band 1 Spider –Man 1962 – 1964 ist gerade erschienen (und mittlerweile auch besprochen). Neben einer informativen Einführung präsentiert der limitiert Prachtband den unvergesslichen Run von Stan Lee und Steve Ditko über den wohl untypischten Superhelden aller Zeiten! Noch nie habe ich Spider-Man in diesem Format genießen können!

Cover Spider-Man Vol. 1

Andererseits hat Georg F. W. Tempel damit begonnen, bisher unentdeckte Perlen der ZACK-Geschichte aufzubereiten. Johnny Focus von Attilio Micheluzzi ist so eine! Vier schwarz-weiße Stories über den Reporter sind in Der Weg nach Mombasa bereits erschienen, eine weiter kommt in der diesjährigen Aprilausgabe des ZACK. Durch die fehlende Kolorierung sind die Fähigkeiten des Zeichners unverfälscht sichtbar. Erstaunlich, dass es noch so vieles von dieser Serie auf Deutsch zu entdecken gäbe.

Cover Johnny Focus - ZACK Spezial 2

Eure Lieblinge in 2021

Die Spitzengruppe der meistgeklickten Beiträge ist sehr dicht beieinander: Der Gewinner ist der Serienkompass zu Rani, dicht gefolgt von Caroline Baldwin Band 1 und dem dazugehörigen Serienkompass!

Dahinter kommt eine ebenfalls dicht gedrängte Gruppe, angeführt von Johnny Focus: Serienkompass Bruno  Brazil, Lucky Luke 99 und das Programm des All-Verlages.

Will Eisner von Alexander Braun, die Berichte über Asterix 39 und über den Abschluss der Michel Vaillant Reihe im MOSAIK-Verlag komplettieren die Top 10.

comix-online Reporter
Immer für euch unterwegs

Was bleibt?

Auch dieses Mal verbleibe ich mit den besten Wünschen für ein tolles, erfolgreiches und von Gesundheit geprägtes Jahr! Stay safe and healthy! Ich freue mich über eure Kommentare.

© aller Abbildungen bei den jeweiligen Verlagen und Künstler*innen wie in den Linkzielen genannt.

ZACK 271

ZACK 271 (Januar 2022)

Herausgeber/Chefredaktion: Georg F. W. Tempel

Blattgold Verlag

Heft Din A 4 | 84 Seiten | Farbe | 7,90 €
ISSN: 1438-2792

Cover ZACK 271

Obwohl Weihnachten noch vor der Tür steht, tragen die Zeitschriftencover schon ein 2022-er Datum. Natürlich stellt auch das ZACK keine Ausnahme dar. Mit diesem Heft beginnt ein ganz besonderer Jahrgang, denn bald vor genau 50 Jahren erschien das erste ZACK im Koralle-Verlag und eröffnete für Deutschland eine neue Ära. Die Vorbereitungen laufen und wir dürfen gespannt sein. Für Abonnent*innen gibt es aber schon jetzt eine neue Gelegenheit für ein exklusives Album: Operation Equus von Gérald Forton ist ein Bob Morane in Deutscher Erstveröffentlichung!

Die Rückkehrer

Gleich zwei Serien sind mit neuen Folgen zurück. Den Platz auf dem Januar-Titelblatt nehmen Tanguy & Laverdue ein. Rückkehr zu den Störchen ist bereits ihr 8. Abenteuer in der neuen Serie. Die beiden Kampfpiloten kehren nach ihrem Aufenthalt in Afrika zu ihrer Einheit zurück und müssen zunächst einmal die Begrüßung durch ihre Kamerad*innen überstehen. Es beginnt aber auch gleich der Dienst in der Dauernden Einsatzbereitschaft und der Begleitung von russischen Kampfjets. Patrice Buendia und Frédéric Zumbiehl haben erneut politisch heiße Eisen angepackt und Sébastien Philippe setzt das sowohl sehr humorvoll als auch drastisch um – viel spannender kann man den Einstieg nicht gestalten.

ZACK 271 page 5

Während in Frankreich gerade die letzte Folge von Harmony veröffentlicht wird, starten wir hier in Deutschland mit der vierten: Omen! Der dramatische Kampf um Befreiung hatte Opfer gefordert und es ist keineswegs bereits klar, ob die Befreier nicht einfach nur andere Einschränker sind. Mathieu Reynès führt mit grandiosen Wüstenbildern ein und blickt dann schnell zurück. Kinder mit besonderen Fähigkeiten als Gegenstände eines Machtkampfs in einer nicht unvorstellbaren Zukunft.

ZACK 271 page 71

Die Fortsetzungen

Rick Master, Nadine und Kommissar Griot kommen der Aufklärung des Mordfalls immer näher und das Motiv scheint enttäuschte Liebe zu sein. Welche Rolle aber spielen die entnommenen Herzen? Knifflige Rätsel und rasante Action von Zidrou mit Zeichnungen von Simon Van Liemt in der gelungen Reinterpretation des Klassikers! Alles steuert auf das große Finale zu!

ZACK 271 page 21

Die Nachspeise ist ein manchmal unterschätzter Bestandteil jeden Menus aus der Haute Cuisine. Richtig gewählt und zubereitet rundet sie das Erlebnis ab. Ist sie aber nicht gut kann sie das gesamte Ensemble zerstören! Nicole entdeckt nach den Jahren der Trennung wie wichtig ihr ihre Tochter ist und zweifelt an der Entscheidung für den Beruf. Außerdem steht die Verleihung der Sterne an: Nicole und Paula wollen ihren ersten Stern, Samuel seinen zweiten. Delphine Lehericey & Fanny Desmarés thematisieren die Vereinbarung von Familie und stressigem Beruf, gepaart mit Seitenhieben auf das Koch-Business, Luc Brahy setzt das wie gewohnt um.

ZACK 271 page 37

Und auch die Millenium Saga geht weiter. Zunächst müssen sich Lisbeth und Mikael mit ihrem Zeugen unter hohen Verlusten aus der Belagerung befreien lassen. Viel wichtiger ist aber, dass sie dahinterkommen, was Sparta eigentlich will, um nicht sofort wieder ins Hintertreffen zu geraten. Welche Kontakte könnten dabei hilfreich sein? Viel Action, staatlicher Machtmissbrauch und politische Intrigen im Thriller Versuchung von Sylvain Runberg und Belén Ortega.

ZACK 271 page 51

Und sonst?

Die Januarausgabe bringt die One-Pager zurück: Sowohl Parker & Badger als auch Tizombi dürfen gleich zwei Mal ran und werden vom Leben auf harte Proben gestellt. Die unerträgliche Leichtigkeit des Slip zeigt dagegen, dass Zeiten sich sehr wohl geändert haben. Außerdem gibt es den dritten Teil der Serie über Zensur in belgischen Comics, News und Rezensionen sowie einen Artikel über die Léo Malet-Adaptionen von Jacques Tardi.

Wenn man sich der 50 nähert, ist oft eine Midlife-Crisis nicht weit. Noch macht das ZACK dazu keine Anstalten, im Gegenteil, so innovativ mit ZACK-Spezial, Blechschildern und vor allem aber guten Serien und Artikeln war man schon lange nicht mehr! Das Jahr lässt noch einiges erwarten!

Dazu passen der Mix aus Independent und Grunge von Skating Polly und ein Spree Coast von Lemke.

© der Abbildungen 2022 bei den jeweiligen Autoren und Verlage c/o Blattgold GmbH

All Verlag – Das Programm 2022 Teil 1

Ansgar Lüttgenau zum Programm des All Verlag für das erste Halbjahr 2022

Der All Verlag hat mehr und mehr Serien im Programm, die früher im ZACK gelaufen sind. Man darf aber keinesfalls den Fehler machen, den Verlag auf die Titel für die Generation ZACK zu reduzieren. Im kommenden Jahr wird Ansgar Lüttgenau den Ausstoß seines Verlages noch einmal signifikant erhöhen. Wie mittlerweile üblich habe ich mit dem Verleger ein Gespräch geführt und ihm ein paar Aussagen zu den dreiundzwanzig neuen Titeln entlockt!

Neues für die Fans des alten ZACK

c-o: Hallo Ansgar! Wie immer um die Weihnachtszeit unterhalten wir uns über das Programm für die nächsten 6 Monate. Der All Verlag steht für eine Titelauswahl, die ZACK-Aficionados glücklich macht. Auch 2022 baust Du mit Kasimir und der ZACK-Chronik dieses Segment sogar noch aus. Ich gehe davon aus, dass Du eine gute Vorstellung davon hast, was der Markt bzw. das Budget deiner Kund*innen hergibt.

AL: Also wir machen keine Marktforschung, wenn du das meinst. Ich gehe da erstmal nach meinem persönlichen Geschmack und überlege mir dann im zweiten Schritt, ob man das dann auch verkaufen kann. Meistens passt das, aber manchmal liege ich natürlich auch daneben. Das darf allerdings nicht zu oft passieren, sonst hat der Verlag irgendwann ein Problem. Bisher haben die ausgewählten Titel aber fast immer zumindest die Kosten wieder eingespielt. Wobei meine Arbeitskraft nicht mit in die Berechnung eingeht.

Die Chronik

c-o: Was genau wird die ZACK-Chronik beinhalten?

AL:  Bernd Weckwert, der als Herausgeber für das Buch verantwortlich ist, hat unter anderem zu jedem Heft einen kleinen Text zu Besonderheiten und Wissenswertem verfasst. Natürlich werden alle Cover der Hefte (auch Auslandsversionen), Alben und Taschenbücher abgedruckt. Aber auch (fast) alle Zack Clubartikel, der Zack Dummy von Gigi Spina, Cover von geplanten aber nicht mehr realisierten Alben usw. usw.

Cover ZACK-Chronik

Hier schonmal eine grobe Inhaltsübersicht:

Vorgeschichte Der frankobelgische Comic in Deutschland bis 1972
Die Zeit der Vorbereitungen 1971/Anfang 1972
Cover Zack Magazin Für jeden Jahrgang eine kurze zweiseitige Einführung und ein Text zu jedem Heft
Cover Zack Alben
Zack Taschenbücher
Zack Zeitung/Zack Club
Zack-Merchandise
Galerie der Zack Poster
Die Zeit nach Einstellung von Zack in Deutschland
Die Zeit danach in Frankreich/Belgien und anderen Ländern
Verlagspolitik
Zack in der Außenwahrnehmung
Eigenproduktionen
Serienindex und Texter-/Zeichnerindex                     

c-o: Bruno Brazil, Dani Futuro, Luc Orient, Bob Morane und Pharao werden fortgesetzt – sind alle Titel bereits auf Deutsch erschienen oder sind auch hier wieder Erstausgaben dabei?

AL:  Bei Bruno Brazil sind zum einen die Skriptseiten der abgebrochenen Story „Die rote Kette“ in deutscher Übersetzung enthalten und zum anderen 1 Seite aus einem Jam-Comic die eine deutsche Erstveröffentlichung ist. Ansonsten ist der Inhalt bis auf den redaktionellen Teil identisch mit der Egmont Ausgabe. Bei Bob Morane ist Band 10 eine deutsche Erstveröffentlichung und Dani Futuro auch, aber ich bin mir nicht 100 % sicher.

Die Funny-Offensive

c-o: Mit Spaghetti und Kasimir geht es in Richtung Humor und auch Hägar passt dazu. Schon Valentin bediente diese Richtung ja. Sind diese Titel eher für den Comic-Markt oder für den regulären Buchhandel? Vor allem mit Hägar hast Du ja auch eine neue Langzeitserie gestartet. Das spricht immerhin dafür, dass du noch viel vor hast.

AL: Ich höre ja immer, dass es Funny-Titel in Deutschland so schwer haben. Ich habe diese Erfahrung bisher nicht gemacht. Allerdings mag das auch daran liegen, welche Namen auf dem Cover stehen. Bei Valentin und den neuen Serien Spaghetti und Kasimir ist ja Goscinny der Texter und das garantiert natürlich für eine gewisse Qualität.

Hägar erscheint in mehr als 2000 Zeitungen weltweit. Da ist natürlich auch bei Nicht-Comiclesern eine große Bekanntheit vorhanden. Deshalb wollen wir damit auch in den Buchhandel. Auch Hägar wird es übrigens mit signiertem Exlibris geben. Das ist ja dann vielleicht auch wieder was für den gemeinen Comicliebhaber. Übrigens veröffentlichen wir mit dem Jahrgang 2017 auch das erste Jahr das in der Gesamtausgabe von Egmont nicht mehr erschienen ist.

Cover Hägar Gesamtausgabe 1973

Für Erwachsene …

c-o: Mit Messalina wird dein Programm für Erwachsene fortgesetzt. Wie sind denn die bisherigen Titel gelaufen? Gibt es dafür neben dem Internet überhaupt noch einen Markt?

AL:  Ich habe die Lizenz schon einige Jahre und hab sie immer vor mir hergeschoben, weil ich dafür auch keinen wirklichen Markt mehr gesehen habe. Aber weit gefehlt. Beide Bände sind bis auf eine Handvoll Exemplare vergriffen. Das hat mich dann doch auch selbst überrascht. Deshalb werden wir im zweiten Halbjahr mit einem Sechsteiler eines sehr bekannten spanischen Zeichners nachlegen.

c-o: Mit Gil St. Andre und Malefosse setzt Du konsequent deine Integral-Reihen fort und bietest weiterhin jeweils eine limitierte Vorzugsausgabe an. Andere Verlage beschränken sich hier auf einige Bände der Serie. Gibt es bei langlaufenden Serien tatsächlich genug Käufer*innen für diese Schätzchen?

AL: Das kommt immer auf die Serie an. Mittlerweile gibt es aber einen festen Kundenstamm für diese Ausgaben. Natürlich ist es manchmal nicht so einfach das durchzuziehen, weil es kein geeignetes Bildmaterial gibt oder weil der Künstler vorsichtig gesagt etwas kompliziert ist. Aktuell hatten wir einigen Aufwand mit Loisel, der im Umgang etwas schwierig war und nicht so recht auf unsere Anforderungen eingehen wollte. Schlussendlich hat es dann doch alles funktioniert. Eigentlich wie immer.

Cover Die Wege von Malefosse Gesamtausgabe 5

Tops’n‘Flops

c-o: Da sich die Anzahl der angekündigten Titel deutlich erhöht hat, gehe ich mal davon aus, dass das letzte Jahr trotz COVID erfolgreich gelaufen ist. Magst du den Leser*innen von comix-online verraten, welche Titel besonders gut oder schlecht gelaufen sind?

AL:  Die bestverkauften Titel der letzten 12 Monate waren Hombre 3, Lady S 3, Die erotische Kunst des Wally Wood, Wunderwaffen 10 und Die Erzählungen von Lederstrumpf 2.

c-o: Ich persönlich freue mich vor allem auf Jerry Spring in Farbe. Hast du einen Lieblingstitel im Programm?

AL:  Jerry Spring ist für mich ja schon wieder Vergangenheit. Und selbst das kommende Programm ist eigentlich schon abgehakt. Aber da freue ich mich besonders auf Franka mit 32 Seiten redaktionellem Text in jedem Buch. Ich habe in letzter Zeit häufig mit Henk (Kuijpers, dem Zeichner von Franka) telefoniert und ihn als sehr angenehmen Gesprächspartner kennengelernt, was die Zusammenarbeit nochmal angenehmer macht. Und nicht zu vergessen, er spricht deutsch.

c-o: Vielen Dank für das Gespräch, Ansgar. Bis in sechs Monaten und viel Erfolg!

Das Programm im Überblick

Wie gehabt erscheint zu jedem Titel eine limitierte Vorzugsausgabe. Diese haben teilweise ein anderes Coverbild, immer einen Schutzumschlag und ein limitiertes ExLibris, das teilweise signiert ist. Sie sind auf 111 Exemplare beschränkt. Natürlich wird comix-online das Programm wie gehabt mit Rezensionen begleiten.

Februar 2022 
Bruno Brazil 10Dossier Bruno Brazil
Bruno Brazil 11Sonderband
Dani Futuro 3Iris von Andromeda
Dani Futuro 4Der verfluchte Planet
SpaghettiGesamtausgabe 1
HägarGesamtausgabe 1973 — Cartoon
HägarGesamtausgabe 2017 — Cartoon
März 2022 
Messalina 3Die Hure von Rom
Messalina 4Orgien und Spiele
Luc Orient 11Das Tal des tosenden Wassers
Luc Orient 12Das Kristalltor
Gil St. AndreGesamtausgabe 4
Mai 2022 
Bob Morane 2Die Söhne des Drachen
Bob Morane 10Die Gefangene des gelben Schattens
Kasimir 1Der Taxifahrer
Kasimir 2… und der Supertreibstoff
MalefosseGesamtausgabe 5
Juni 2022 
Jerry Spring 3Silbermond
Jerry Spring 4Waffenschmuggel
Pharao 2Eisiger Verstand
Pharao 3Die Inkarnation von Seth
FrankaGesamtausgabe 1
Die ZACK-Chronik— „Drumherum“

© aller Abbildungen 2022 All Verlag und jeweilige Lizenzgeber

Legendre/Cambré – Kronieken van Amoras 9

De Zaak Sus Antigoon #1

Story: Marc Legendre
Zeichnungen: 
Charel Cambré

Standaard Uitgeverij

Softcover | 48 Seiten | Farbe | 8,25 € 
ISBN: 
978-90-02-27077-2

Cover de Zaak Sus Antigoon #1

Amoras 2047 bzw. die Kronieken van Amoras sind aktuell zwei der innovativsten Serien im Flämischen Comic-Business. Es handelt sich um eine moderne Fassung des Klassikers Suske en Wiske von Willy Vandersteen. Im Original erleben die zwei Kinder mehrfach pro Jahr albenlange Abenteuer in einem Setting, das familiäre Aspekte über Tante Sidonia berücksichtigt, den zu viel trinkenden Freund über Lambiek, den starken und lebenspraktischen Jerome sowie den Erfinder Professor Barabas. Daneben gibt es mehr oder weniger gruselige Feinde und vor allem eine Zeitmaschine, die es erlaubt, fast unzählige Szenarien zu entwickeln.

Die Schatzsuche des Vorfahren

Im aktuellen neunten Band der Kronieken geht es um einen Vorfahren von Suske, Franciscus Antigoon. Dieser hat Antwerpen auf einem Schiff, der Antverpia, vor rund fünfhundert Jahren heimlich unter Vortäuschung seines eigenen Todes verlassen, um nach einem geheimen Schatz zu suchen. Angeblich gibt es eine Insel, die auf keiner Karte verzeichnet ist und von Zeit zu Zeit aus dem Meer auftaucht.

Marc Legendre beschreibt, wie diese Flucht abgelaufen ist und wie sich Antigoon, genannt de Sus, und der Kapitän des Schiffs streiten. Antigoon ist sehr von sich überzeugt, vernichtet allerdings viel zu viel Branntwein und gerät daher in Schwierigkeiten.

kronieken van amoras 9 page 3

Parallel dazu sitzen Suske und Wiske in der Jetztzeit am Kanal und unterhalten sich über eben jenen Vorfahren. Ihre Heimfahrt ist nicht von Glück begleitet: Ihr Moped streikt als ein Gewitter beginnt, und nach einem weiteren Unglück werden die beiden schließlich in ein Krankenhaus eigeliefert. In ihrem Koma scheinen sie irgendwie auf die Antverpia gelangt zu sein.

Die Verbindung der beiden Handlungsstränge, die sich zunächst abwechseln, ist sehr spannend und führt zu tiefgreifenden Problemen. De Zaak Sus Antigoon wird im kommenden Band fortgesetzt.

Moderne und Vergangenheit sowie eine Menge Nebel

Charel Cambré ist ein unwahrscheinlich schneller und wandelbarer Zeichner mit einem immensen Output. Neben all seinen anderen Veröffentlichungen erstellt er auch noch zwei Kronieken pro Jahr. Beachtenswerter Weise leidet die Qualität nicht darunter. Auch hier schafft er es mühelos, zwei völlig verschiedene Welten zu präsentieren: Da ist das heutige, technisierte Belgien mit riesigen Containerschiffen, technischen Geräten und modernen Vergnügungen. Es gibt aber auch das alte Antwerpen mit Ratten, vermoderten Stegen und Segelschiffen. Und ein kleiner Spoiler sei erlaubt: Es gibt auch noch etwas dazwischen!

kronieken van amoras 9 page 5

Die Zeichnungen sind semi-realistisch und werden immer wieder durch fast schon karikaturenartige Nebenfiguren aufgelockert. Mord und Totschlag, Gewalt überhaupt spielt in diesem Abenteuer keine so große Rolle wie in früheren. Die Kämpfe erinnern eher an Kinoproduktionen und entschärfen sich damit gewissermaßen. Ein durchaus beachtlicher Teil der Handlung spielt im Nebel, ist aber nicht weniger gut und detailreich gezeichnet.

Serie bleibt in der Top-Liga

Auch wenn der Band vielleicht nicht der beste der Reihe ist, spannend, unterhaltsam und gut gemacht ist er dennoch! Mir fehlt ein wenig der kritische Gesellschaftsbezug, der ja aber im zweiten Teil noch kommen kann. Die Nebenfiguren werden stimmig weiterentwickelt und das Thema der Zeitreise wird innovativ angegangen. Daher die Empfehlung nicht nur für Komplettist*innen! De Kronieken van Amoras bleibt eine der aktuell besten europäischen Comicserien.

Detail Sus Antigoon

Und die Fans werden es schon bemerkt haben: Auch Sus Antigoon ist natürlich ein „bekannter“ Charakter. Der Vorfahre von Suske wird allerdings üblicherweise als Gespenst mit Kugel am Bein dargestellt und bekommt hier eine echte Gestalt.

Auf Deutsch erscheint Amoras im ZACK. Die niederländischen Ausgaben von Standaard Uitgeverij sollten aber auch hierzulande problemlos bestellbar sein.

Dazu passen Sly & Robbie (R.I.P.!) und ein kräftiger Herfstbok.

© der Abbildungen 2021 Standaard Uitgeverij, Antwerpen

Cixin Liu – Der Dorflehrer

Teil 4 der Cixin Liu Graphic Novel Collection

Story: Cixin Liu, Zhang Xiaoyu
Zeichnungen: 
Zhang Xiaoyu

Splitter Verlag

Hardcover | 104 Seiten | Farbe | 22,00 € | 
ISBN: 978-3-96792-070-3

Cover Cixin Liu - Der Dorflehrer

Selten steht ein ganzer Berufsstand im Fokus eines Werkes. Herausragende Persönlichkeiten, die ihren Beruf ausüben dagegen schon eher. Und natürlich gibt es immer die Möglichkeit, dass eine*r für alle steht. Lasst euch überraschen, wofür der Dorflehrer steht.

Der Clash der Kulturen

Die Geschichte spielt auf ganz verschiedenen Ebenen. Zunächst ist da der Science-Fiction-Part, der gleich das ganz große Register zieht. Es herrscht ein intergalaktischer Krieg zwischen kohlenstoffbasierten Lebensformen und siliziumbasierten. Die Milchstraße, also unsere Galaxis, ist das Gebiet, in das die von außerhalb stammenden Lebensformen eindringen. Dabei zerstören diese ganze Sonnensysteme.

Cixin Liu - Der Dorflehrer page 4

Gleichzeitig findet in einem kleinen Dorf auf dem chinesischen Land ein ganz anderer Konflikt statt: Wieviel Geld darf Bildung – wenn überhaupt – kosten und dürfen (Kinder-)Arbeitskräfte ihre Zeit für so etwas verschwenden? Wenn technisches Verständnis und Wissen über moderne Anbaumethoden fehlen, helfen auch gut gemeinte Maschinenlieferungen der Zentralregierung nicht.

Irgendwann mag aber für jeden Planeten mal die Frage kommen, wie hoch die Zivilisation auf einer Entwicklungsskala gekommen ist. Und man hoffe darauf, dass dann die richtigen gefragt werden.

Cixin Liu - Der Dorflehrer page 7

Großartige Zeichnungen

Zhang Xiaoyu hat nicht nur das Szenario nach der Kurzgeschichte von Cixin Liu umgesetzt, sondern auch die wirklich grandiosen Zeichnungen dazu geliefert. Selten sind in einem Band die Gegensätze zwischen technisierten Zeichnungen mit Raumschiffen, Raumanzügen und riesigen Schlachten auf der einen und dörflichem Leben an der Grenze des Existenzminimums so deutlich aufgezeichnet worden. Zhang Xiaoyu schafft es tatsächlich, beides mit einer großen Wirkung gleichberechtigt darzustellen.

Es gibt aber noch einen zweiten, gut gemeisterten Gegensatz, nämlich den zwischen Action und Ruhe. Und auch hier gibt es kein „Besser“ oder „Schlechter“. Beide Stadien sind einfach da. Die mit dieser stoischen Ruhe erzählte Geschichte kann daher in die Vergangenheit springen, emotional werden und dann wieder fast gefühlskalt, ohne auch nur einmal an Glaubwürdigkeit zu verlieren.

Cixin Liu - Der Dorflehrer page 8

Cixin Liu – der aktuell wohl einflussreichste Science-Fiction-Autor

Man kann kaum noch Lobpreisungen finden, die dieser Schriftsteller nicht schon über sich gehört hat. Sicherlich ist er aktuell wohl zumindest der am meisten diskutierte Autor in den Reihen der SF. Das liegt sicherlich mindestens im Westen auch daran, dass er einen anderen Stil eingebracht hat. Er ist von östlichen Religionen und Philosophien beeinflusst wo „wir“ das Christentum und Kant & Hegel erwarteten. Natürlich sind daher viele Details anders.

Der Kampf für Bildung, gegen Armut und Gewalt und für das Recht auf ein eigenes Leben aber, der ist universell. Damit reiht er sich ein in die Themen von Cixin Liu: Wassermangel, Sinn des Lebens, menschgemachte Katastrophen… Die Reihe präsentiert 15 Kurzgeschichten als Alben von verschiedensten Comic-Künstler*innen und wird sicherlich noch mehr zum Ruhm des Autors beitragen, allerdings vollkommen zu Recht! Wer sich für Science-Fiction interessiert, muss hier einen Blick hineingeworfen haben!

Cixin Liu - Der Dorflehrer page 11

Dazu passen The Dead South mit ihrer Interpretation von “People Are Strange” und ein grüner Tee.

© der Abbildungen Copyright © FT CULTURE (BEIJING) CO., LTD ORIGINALLY PUBLISHED IN 2020 BY CITIC PRESS CORPORATION IN BEIJING, CHINA / Splitter Verlag GmbH & Co. KG · Bielefeld 2021

Bec/Carvalho – Crusaders 2

Die Emananten

Story: Christophe Bec
Zeichnungen: 
Leno Carvalho
Originaltitel: 
Crusaders 02: Les Émanants

Splitter Verlag

Hardcover | 48 Seiten | Farbe | 15,00 € | 
ISBN: 978-3-96792-045-1

Bec / Carvalho Crusaders 2 - Cover

Science-Fiction ist zu einem Seriengeschäft geworden. Oftmals ist das Ganze dann auch gleich ein multimediales Spektakel und kommt in bewegten Bildern, gezeichnet, geschrieben und als Hörbuch. Crusaders hebt sich davon etwas ab, ist es doch (noch?) „nur“ ein Comic. Ein kurzer Rückblick: Die Menschheit hat sich in ihrem Sonnensystem ausgebreitet als eine Botschaft von Außerirdischen eintritt. Sie enthält Weltraumkoordinaten und Baupläne für interstellare Raumschiffe.

Eine galaktische Bedrohung

An den Koordinaten angekommen, hatte die Besatzung eine stählerne, brückenartige Konstruktion mit unfassbaren Ausmaßen entdeckt. Nun stellen sie fest, dass diese Konstruktion so etwas wie ein Hafen zu sein scheint und eine Art „Nahverkehrsmittel“ beinhaltet. Der Spähtrupp wird darüber aufgeklärt, dass die Menschheit zwar bisher eigentlich eine viel zu geringe Entwicklungsstufe erreicht habe. Nun werde aber das gesamte Multiuniversum durch einen Feind, der alles zu zerstören drohe, bedroht und die Gefahr der Vernichtung sei so groß, dass alle intelligenten Lebensformen eingeladen worden sein.

Bec / Carvalho Crusaders 2 - page 3

Die große Versammlung, eine Art Parlament der verschiedensten intelligenten Lebensformen, wird von den Emananten über die Bedrohung durch die Larganer aufgeklärt und soll über Gegenmaßnahmen entscheiden. Wird die Gefahr in ihrer Dimension erkannt werden?

Der Plot bietet Möglichkeiten ohne Ende um „kleine Geschichten“ zu erzählen und das wird von Christophe Bec auch weidlich ausgenutzt. Die Besatzung ist so ausgewählt, dass sie sich ergänzt. Das bietet aber auch Möglichkeiten für Konflikte und unterschiedliche Sichtweisen. Und auch die Begegnung mit anderen, die in ihrer Entwicklung so viel weiter sind als die Menschheit es sich auch nur vorstellen kann, wird gut beschrieben. Dazu kommen die Möglichkeiten der vielen, miteinander verbundenen Universen!

Bec / Carvalho Crusaders 2 - page 6

Unendliche Weiten, grenzenlose Andersartigkeit

Ein für mich großer Pluspunkt dieser Reihe ist es, dass Leno Carvalho seine Möglichkeiten nutzt, Andersartiges darzustellen. Die große Versammlung erinnert vielleicht ein wenig an Galaxity, der Stil ist aber vollkommen unterschiedlich. Die Zeichnungen nehmen oft den gesamten Platz der Doppelseiten ein und gehen damit „in die Breite“. Das mag manchen, die nur noch das Hochformat der Mobiles und Tablets gewöhnt sind, komisch vorkommen, schafft dadurch aber die Illusion von Unendlichkeit.

Die Technik-Darstellung ist nicht so detailverliebt wie bei Chris Foss, die Raumschiffe sind aber auch nicht so organisch wie etwa in Babylon 5. Auch die Personen werden eher realistisch dargestellt, ohne in Fotorealismus abzugleiten. Die Darstellungen lassen daher genug Raum für eigene Vorstellungen was bei einer filmischen Umsetzung oft fehlt. Außerdem beschränkt Carvalho Explosionen auf wenige Bilder und lenkt mit dem notwendigen Piff-Puff-Bäng nicht vom eigentlichen Storybogen ab.

Crusaders 2 - page 7

Empfehlenswerte SF

Crusaders ist auch nach dem zweiten Band für mich eine der spannendsten Science-Fiction-Reihen auf dem Markt. Es gibt natürlich noch mehr, die meisten Franchises werden aber irgendwann langweilig und beliebig oder erfordern so viel an Vorwissen, dass ein Einstieg quasi unmöglich wird. Hier gibt es spannende interkulturelle Auseinandersetzungen, moderne Bedrohungen, die das „Kalter-Krieg-Szenario“ nicht zum x-sten Mal präsentieren, und schöne Zeichnungen.

Natürlich ist der Band Splitter-typisch im überformatigen Hardcover auch geeignet, die Zeichnungen angemessen zu präsentieren. Sicherlich auch eine gute Idee für ein Weihnachtsgeschenk!

Crusaders 2 - page 12

Dazu passen „Two Little Men in a Flying Saucer” von Ella Fitzgerald und ein Gin Tonic.

© der Abbildungen Éditions Soleil, 2020 by Christophe Bec and Leno Carvalho / Splitter Verlag GmbH & Co. KG · Bielefeld 2021

Gabus/Reutimann – Der Hafen der Geheimnisse 1

Das Monster aus dem Meer

Story: Pierre Gabus

Zeichnungen: Romuald Reutimann

Originaltitel: New Cherbourg Stories Vol. 1 – Le Monstre de Querqueville

Carlsen Comics
Softcover | 64 Seiten | Farbe | 12,00 €
ISBN: 
978-3-551-02395-7

Cover Gabus/Reutimann – Der Hafen der Geheimnisse 1

Eine neue Serie aus Frankreich, die in ihren Zeichnungen sehr klassisch daherkommt, Science-Fiction- und Mystery-Elemente verknüpft und auch noch humorige Bestandteile hat – Das klingt fantastisch! Das Team Gabus/Reutimann hat übrigens bereits 2012 mit einer anderen Serie in Angoulême gewonnen, ist in Deutschland aber bisher noch sehr unbekannt.

Geheimes Leben im Meer

Das kleine, fiktive Städtchen New Cherbourg liegt irgendwo am Meer im Norden Frankreichs. Der Hafen der Geheimnisse spielt in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Der Tourismus ist bereits eine Einnahmequelle, der Luftverkehr wird mit Zeppelinen durchgeführt. Ein kleiner Junge ist damit beschäftigt, Möwen zu dressieren und wird auf den folgenden Seiten immer wieder auftauchen. Mit seinen Eltern und Geschwistern steht er für das alltägliche Leben.

Der Hafen der Geheimnisse 1 page 3

Am Strand wird plötzlich eine walartige, behaarte Kreatur entdeckt, das Monster aus dem Meer. Die Gemeinde beschließt, den Fund geheim zu halten und es wird klar, dass es bereits andere Begegnungen gegeben hat. Neben den Walen gibt es auch noch die Gründler, die unter Wasser eine eigene Zivilisation gegründet haben. Um sie vor Ausbeutung durch den Menschen zu schützen, soll niemand etwas von ihnen erfahren. Leider ist allerdings eine Akte über diese Wesen verschwunden.

Zwei Geheimagenten mit wunderlichen Kräften sollen die Akte finden und zurückholen. Sie bekommen bald Unterstützung von einer jungen Kollegin, die wiederum die Schwester des eingangs erwähnten Jungen ist. Und dann ist da auch noch der Regierungsvertreter, der der Stadt einen Besuch abstattet.

Der Hafen der Geheimnisse 1 page 5

Moderne Klare Linie

Die Zeichnungen von Romuald Reutimann passen perfekt zu dem Szenario. Die Klare Linie lässt Geheimagent*innen alten Stils lebendig werden, ohne dabei die moderne Interpretation durch die Kollegin zu behindern. Die fremdartigen Unterwasserwesen haben die richtige Mischung aus „Monster“ und „akzeptabel“, um gleichzeitig fremdartig, aber nicht gefährlich zu wirken. Und nicht zuletzt ist durch das nostalgische Ambiente keine Notwendigkeit für eine allzu realistische Darstellung.

Die Zeichnungen wirken dabei allerdings keineswegs aus der Zeit gefallen. Sie sind variabel, detailreich wo nötig und transportieren eine ganze Menge an humorigen Szenen, ohne dabei allerdings in einen Slapstick wie bei Hergé zu verfallen. Die Seitenaufteilung ist meistens drei- oder vierreihig, lässt aber Überspannungen zu und es gibt sogar ein paar ganzseitige Illustrationen.

Der Hafen der Geheimnisse 1 page 6

Vielschichtig, spannend und gesellschaftskritisch

Die Reihe spart nicht mit Kritik an der profitorientierten Gesellschaft, an Karrieristen aus dem Politbusiness und fragt nach den Grenzen der erlaubten Ausbeutung. Die Nutzung von Errungenschaften der fremden Zivilisation wird zwar nicht abgelehnt, sie soll aber nicht zur Vernichtung führen. Insofern werden durchaus aktuelle Themen angesprochen. Dazu gibt es aber auch die lustigen Superkräfte der Agenten, die skurrilen Nebenfiguren und den Charme der irgendwie relaxten Pre-Mobile-Device-Zeit.

Für alle, die die Geschichten aus Tintin mochten, seien sie von Edgar Jacobs, Roger Leloup, Tibet oder Duchateau, und somit auch für die aktuellen Leser*innen des ZACK sollte der Hafen der Geheimnisse einen Blick wert sein! Band 2 ist bereits angekündigt.

Dazu passen Of Monters and Men und ein Noblesse Oblige der Brasserie Au Baron.

© der Abbildungen Casterman 2020, Carlsen Verlag GmbH, Hamburg 2021

ZACK 268

ZACK 268 (Oktober 2021)

Herausgeber/Chefredaktion: Georg F. W. Tempel

Blattgold Verlag

Heft Din A 4 | 84 Seiten | Farbe | 7,90 €
ISSN: 1438-2792

Cover ZACK 268

Der Herbst ist gekommen, die Tage werden wieder kürzer und unfreundlicher, laden dafür aber zum Lesen in gemütlicher Umgebung ein. In etwa dieses Gefühl vermittelt auch das Cover des aktuellen ZACK: Der Kommissar steht im Regen, Schal und Mütze deuten an, dass es zudem kalt ist. Also ab nach drinnen, ins Warme, und mit dem Genießen von ganz verschiedenen „Runderneuerungen“ beginnen!

Der Rückkehrer

Rick Master war einer der beliebtesten Helden des alten ZACK. Die Gesamtausgabe seiner Werke bei Splitter nähert sich dem Ende. Aber auch die aktuellen Abenteuer sind bereits bei Band 5 angelangt! Zidrou hat es längst geschafft, die modernisierte Figur zu etablieren, Nadine aus dem Schatten zu holen und mit eigenen Aufgaben zu betrauen. Nun wird auch das Verhältnis zur Polizei versuchsweise neugeordnet. Kommissar Bourdon ist dienstlich im Senegal und als Austausch übernimmt Ousmane Dior seinen Job.

ZACK 268 page 5

Dadurch können neben der sehr spannend startenden Geschichte um einen Serienkiller, der von den Medien Cupido genannt wird, auch Vorurteile und Rassismus thematisiert werden. Simon Van Liemt setzt Kommissar Griot mit Referenzen auf das Original sehr eigenständig und souverän um. Lassen wir uns überraschen, wie die Verbindung aus Kommissar und „der Sänger“ gemeint ist.

Die Fortsetzungen

Die Frau mit dem Silberstern spielt ein Jahr nachdem ein Leutnant aus Fort Navajo dem kleinen Örtchen Silver Creek Frieden gebracht hat. Dieser war allerdings leider nicht von Dauer wie die Bewohner*innen leidvoll erfahren müssen. Martin Frei verknüpft persönliche Geschicke und Entwicklungen der bekannten Nebenfiguren mit dramatischen Ereignissen und liefert somit nicht nur eine liebevolle Hommage ab, sondern bereichert das Genre mit einer für sich selbst stehenden Story! Die Figuren hat er mittlerweile sicher im Griff, die Geschichte nimmt Fahrt auf, die Hintergründe gewinnen an Detailschärfe und Tiefe! Leutnant Blueskull ist auf dem besten Weg, für das ZACK ein internationaler Verkaufserfolg werden zu können.

ZACK 268 page 23

Auch Michel Vaillant bewegt sich schon lange auf neuen Pfaden in der sogenannten Zweiten Staffel. Zweikämpfe ist dabei der erste Band ohne direkt Mitwirkung eines Graton und zeigt die Teilnahme der Vaillantes an der Rallye-Weltmeisterschaft. Es gibt keine Stallregie und Michel und sein jugendlicher Herausforderer Daniel Farid scheinen das interne Rennen fast als wichtiger zu erachten denn die offizielle Rangfolge. Schöne Rennszenen eingebettet in viel Natur von Benjamin Benéteau und Vincent Dutreuil! Die Story von Denis Lapière passt in den MV-Kosmos, lässt Leser*innen ob der Rennspektakel in möglichst unberührter Natur aber ein wenig ratlos zurück – Sollte das neue Engagement mit E-Motoren doch nur ein Strohfeuer gewesen sein?

ZACK 268 page 41

Die Abschiede

Die modernisierte Version von Suske und Wiske für Erwachsene – Amoras 2047 – verlässt die Seiten des ZACK zunächst einmal wieder.  Wird es Suske mit Hilfe von Jerusalem gelingen, die gefangene Wiske zu befreien? Rasante Action von Marc Legendre mit Zeichnungen von Charel Cambré die zurecht als beste flämische Serie der letzten 10 Jahre gehandelt wird! Es bleibt zu hoffen, dass die Abstände zwischen den einzelnen Teilen nicht zu lang sind. Das aktuelle StripGlossy hat gerade die ersten Seiten des neunten Bandes der Nachfolgeserie vorveröffentlicht!

Detail ZACK 268 page 53

Ebenfalls beendet ist das letzte Abenteuer mit Jerry Spring. Der Zorn der Apachen war der Versuch, die Serie nach dem Tod von Jijé fortzusetzen. Festin hatte das Szenario geschrieben, Franz für eine dem Original stilistisch ähnliche Umsetzung gesorgt. Die deutsche Erstveröffentlichung dieses klassischen Westerns hat lange auf sich warten lassen; die Zeichnungen hatten mühevoll restauriert werden müssen. Die Geschichte der Auseinandersetzung zwischen bösen Weißen und in die Enge getriebenen Roten würde heutzutage sicherlich anders dargestellt werden, hat aber nostalgischen Charme und somit ihre Berechtigung.

Detail ZACK 268 page 69

Und sonst?

Parker & Badger sind die Alltagsloser, die zwischendurch auflockern dürfen, und Tizombi bringt den schwarzen Humor ein. Letzteres ist immer noch mein Favorit der One-Pager. Die Strip-Fans bekommen ihre Dosis der unerträglichen Leichtigkeit des Slip und die Informationshungrigen bekommen wie immer News, Rezensionen und zwei Artikel. Neben der Einführung in das wieder aufgelebte Donjon Universum von Christian Endres wird der nun schon seit 10 Jahren bestehende JaJa-Verlag vorgestellt.

Gerade diese Mischung aus Tradition und Moderne ist sicherlich der Markenkern des ZACK: Nicht rückwärtsgewandtes Festhalten an Vergangenem, sondern nach vorn schauende Modernisierung ist gefragt. Dementsprechend ist auch der „ZACK-Club“-Anstecker nicht einfach eine Neuauflage, sondern eine mit modernem Komfort ausgestatte Variante.

Dazu passen The Shifters mit ihrer jungen Interpretation traditionellen Skas und ein Kellerbier: lange vergessene aber mittlerweile wiederentdeckte Tradition.

© der Abbildungen 2021 bei den jeweiligen Autoren und Verlage c/o Blattgold GmbH

error: Content is protected !!