Garcia, Rouge/Rouge – Rio 2

Die Augen der Favela

Story: Louise Garcia & Corentin Rouge
Zeichnungen: 
Corentin Rouge
Originaltitel: 
Rio: Les yeux de la favela

Blattgold Verlag – ZACK Edition

Hardcover | 64 Seiten | Farbe | 20,00 €

ISBN: 978-3-949987-22-9

Cover Rio 2

Manchmal ist es wichtig, daran erinnert zu werden, wie gut es uns hier in Westeuropa geht. Ja, natürlich gibt es Probleme und die Inflation isst manche der Zugewinne der letzten Jahre auf. Verglichen aber mit dem Leben in einer Favela in Rio ist das alles der reinste Luxus, für jede*n hier Lebenden! Einen kleinen Einblick in das Leben dort (das im Übrigen gar nicht so anders ist als in jedem anderen Slum auf dieser Welt) gibt der Dreiteiler Rio.

Glück gehabt?

Band 1 schilderte uns das Schicksal von einigen Straßenkindern in Rio. Teil davon war die Geschichte wie schnell es gehen kann, dass aus einer zumindest halbwegs intakten Familie etwas ganz anderes werden kann. Band zwei spielt 10 Jahre später. Die beiden Geschwister, die ihre Mutter verloren hatten, sind von dem Ehepaar White adoptiert worden und leben in dem „reichen“ Teil der Stadt, sind zur Schule gegangen und haben ein erfülltes Leben vor sich. Rubeus ist allerdings so voller Wut, dass er sich nirgendwo einfügen kann und immer wieder durch sein trotziges Verhalten Türen zufallen lässt.

Dann jedoch wird seine Schwester Nina entführt und die Spuren führen in eine der Favelas. Alle Favelas „gehören“ einer bestimmten Gang bzw. ihrem (jeweiligen) Anführer. Da die Whites ein sehr hohes Ansehen haben, wird die Sache schnell politisch und die schwer bewaffnete staatliche Polizei soll eingreifen. Wie immer in solchen Fällen sind jedoch nicht alle Spuren echt. Kann Rubeus sich endlich mal beweisen und seine Schwester retten? Auf jeden Fall trifft er bei seiner Suche auf alte Bekannte.

Rio 2 page 3

Die Polizei ist im Übrigen nicht mit unseren Organisationen vergleichbar. Weder ist es eine einheitliche Masse, noch sind die Unterschiede zu den verschiedenen Clans immer deutlich zu erkennen. Brutalität und Korruption bestimmen ihr Leben und ein Menschenleben, zumal das eines Slumbewohners, zählt weniger als nichts.

Realismus pur

Corentin Rouge zeichnet sehr realistisch. Dementsprechend drücken die Gesichter der handelnden Personen Emotionen wie Überraschung, vor allem aber Wut und Schmerzen sehr deutlich aus. Zwar wird die Geschichte aus dem Blickwinkel eines Beobachters erzählt, die Zeichnungen aber ziehen Leser*innen mitten rein.

Es sind die vielen, kleinen Details, die die Geschichte glaubhaft machen. Es geht hier nicht um eine geglättete Version (obwohl sie das in Teilen natürlich ist), sondern darum die Realität bestmöglich für den europäischen Markt präsentieren zu können. Das gelingt!

Rio 2 page 4

Mehr davon!

Es gibt so viele Comics (und Bücher, Filme, Serien), die sich perfekt für die kleine Flucht eignen. Das ist auch absolut legitim und teilweise sogar notwendig. Wir brauchen aber auch diejenigen, die sich trauen, die Realität zu zeigen. Wenn es dann auch noch – wie hier bei Rio – ohne den erhobenen Zeigefinger passiert, ist das super! Jede*r kann danach entscheiden, sich Dokus anzuschauen, sich zu engagieren oder aber eben nicht. Niemand aber kann mehr sagen, er/sie hätte nichts gewusst.

Natürlich gibt es auch von den Augen der Favela direkt beim Verlag eine Vorzugsausgabe mit Variantcover und limitiertem Druck. Man muss sich entscheiden, welche Serien man in dieser Art sammeln möchte. Hier wäre zumindest ein inhaltlicher Grund gegeben und die Zeichnungen sind ebenfalls deutlich über dem Schnitt!

Cover Rio 2 VZA

Dazu passen The Interrupters mit „Love never dies“ und ein sauberes, trinkbares Wasser.

© der Abbildungen Èditions Glenat 2016 by Louise Garcia & Corentin Rouge / 2024 Blattgold GmbH, Bad Dürkheim

Harriet/ Macho – Tiger

Blutige Taiga & Blutbad

Story: Gregorio Muro Harriet
Zeichnungen: 
Alex Macho
Originaltitel: 
Féroce – Tome 1 & 2

Schreiber & Leser

Hardcover | 112 Seiten | Farbe | 24,80 € | 
ISBN: 978-3-96582-176-7

Cover Tiger

Es gibt viele Krimis, viele anspruchsvolle Graphic Novels, die das Leben und den Einsatz von NGOs und ihren Mitstreiter*innen zeigen , und ebenfalls viele Polit-Thriller, die den Sumpf der Korruption und Ausbeutung thematisieren. Es kommt aber zumindest sehr selten vor, dass diese Themen mit der natürlichen Gewalt eines Raubtiers kombiniert werden. In diesem Fall ist es einer der letzten 500 Exemplare des Sibirischen Tigers …

Raue Landschaft, menschliche Gewalt und tierische Instinkte

Der Sammelband, der die beiden im Original separat erschienenen Teile von Tiger zusammenfasst, spielt in der russischen Taiga. Hier werden gigantische Mengen an Bäumen abgeholzt und nach China transportiert, von wo sie dann den Weltmarkt erreichen. Die freiwerdende Fläche ist dabei deutlich größer als etwa die im südamerikanischen Regenwald. Bei Geschäften dieser Art ist Korruption fast schon normal. Eine investigative Filmemacherin, Sabine Köditz, hatte vor Jahren einiges davon aufgedeckt. Nun ist sie erneut in der Gegend, um einen Film über die Sibirischen Tiger zu drehen.

Natürlich bleibt ihre Ankunft nicht unbemerkt und einige der Leute, denen sie damals das Geschäft versaut hat, sehen ihre Gelegenheit für Rache gekommen. Es wird also ein Killer auf die Frau angesetzt. In einer Parallelhandlung geht es um den Sohn eines der dort eingesetzten Polizisten, der als Waldarbeiter tätig ist. Die schwere Arbeit in der menschenfeindlichen Umgebung wäre noch ok, wenn der Vorarbeiter sie nicht zu illegalen Handlungen anstiften würde. Als der Böse nicht nur einen der letzten Tiger anschießt, sondern auch noch den Sohn und seinen Kollegen in der Wildnis aussetzt, eskaliert auch diese Situation.

Tiger page 26

Und schließlich geht es noch um den Polizisten, der logischerweise ebenfalls Dreck am Stecken hat und somit erpressbar geworden ist. Alle oben beschriebenen Personen spielen ihre Rollen, wirklich sympathisch ist niemand von ihnen. Alle sind ich-bezogen und folgen keinen hehren Idealen. Aber vielleicht ist gerade das das Realistische an der Story. Und dann gibt es noch den eigentlichen Helden des Stücks, den angeschossenen Tiger. Dieser erkennt seine Feinde und versucht, stärker als sie zu sein.

Weißer Schnee und rotes Blut

Die Herausforderung, einer Schneelandschaft über mehr als 100 Seiten gerecht zu werden, ist nicht gerade klein. Alex Macho gelingt es vorzüglich, die Eintönigkeit und die Gefahr, die von Kälte und Unwegsamkeit ausgeht, so darzustellen, dass sie trotzdem nicht langweilig wird. Er addiert Kleinigkeiten aus der Landschaft zu dem Weiß und macht somit die Großartigkeit der Landschaft klar. Trotzdem sind auch die Menschen und ihre zerstörerische Technik gleichberechtigtes Element der Zeichnungen.

Immer wieder aber greift er in den großen roten Farbtopf: Menschen werden erschossen, vom Tiger gerissen oder von Explosionen zerfetzt. Für Zartbesaitete ist dieser Comic wahrlich nichts. Trotzdem gehen die Bilder aber nicht in Richtung Splatter. Es geht um keine Ästhetik des Tötens, es geht um die Darstellung von Realität. Sehenswert!

Tiger page 27

Etwas Besonderes!

Korruption, ausweglose Gewalt und selbst die Folgen eines tierischen Blutrausches alleine sind natürlich schon unzählige Male dargestellt worden. Diese Kombination aber ist es nicht. Am ehesten würde ich noch Wind River damit vergleichen wollen, der Film ist aber natürlich erstens eine andere Kunstform und hat zweitens auch eine andere Ausprägung von Macht zum Thema.

Tiger vereint grandiose Bilder in einer extrem spannenden Story, die zumindest mich beim Lesen nicht mehr losgelassen hat. Ich war daher sehr froh, dass beide Teile zusammengefasst erschienen sind. Die Wartezeit von über einem Jahr wie im Original hätte mich genervt. So ist Tiger aber eine uneingeschränkte Empfehlung!

Dazu passen CRASS mit „Do they owe us a Living“ und ein Hansa aus der Dose.

© der Abbildungen Editions Glénat 2021 – 2023 by Gregorio Muro Harriet & Alex Macho / 2024 Verlag Schreiber & Leser

Ritstier/Oosterveer – Nicky Saxx 2

Psi – Paranormal & Unkraut

Story: Willem Ritstier
Zeichnungen: 
Minck Oosterveer
Originaltitel:
Nicky Saxx 2

Kult Comics

Hardcover | 56 Seiten | Farbe | 20,00 € |
ISBN: 978-3-96430-363-9

Cover Nicky Saxx 2

Zeitungsstrips sind ein ganz besonderes Medium, müssen sie doch die Leser*innen überzeugen, am nächsten Tag wieder zu kommen (also eine neue Ausgabe der Zeitung, die sie gerade lesen, zu kaufen) und teilweise gleichzeitig eine Geschichte erzählen, die trotz der Redundanzen auch im Ganzen lesbar bleibt. Während Folgen bei Strips wie Magnus der Magier oder Häuptling Feuerauge selten aufeinander aufbauen, erzählen etwa Modesty Blaise oder Phantom Epen. Auch Nicky Saxx ist ein Beispiel dafür, die einzelnen Episoden bestehen aus 20 bis 22 Seiten a vier Tagesfolgen, sind also nicht zu komplex. Die Storylines stehen zueinander aber schon in einem losen Zusammenhang und erlauben Kontext und Entwicklung.

Abenteuer im Schnee und auf hoher See

Die Heldin, Nicky Saxx, leitet eine Agentur, Room 666, die sich um schwierige Fälle kümmert. Dabei sehen sie und ihre Helfer*innen, insbesondere aber ihre Freundin Elja Steiner, oft genug dem Tod ins Auge. Während Nicky eher die toughe Person ist, die auch austeilen kann, ist Elja als paranormal begabte Psychologin eher für die nicht sichtbaren Seiten des Falles zuständig.

Nicky Saxx 2 page 3

Psi – Paranormal spielt während des Urlaubs von Elja. Ihre kleine Nichte verschwindet plötzlich, ihre Spuren werden von dem stetig fallenden Schnee überdeckt und die Paranormal begabte Heldin spürt die Gefahr und einen Zusammenhang mit einem ganz ähnlichen Verschwinden von vor 15 Jahren an genau der gleichen Stelle.

In Unkraut ist es Nicky, die sich im Urlaub befindet. Sie ist mit einem Segelboot irgendwo vor der lateinamerikanischen Küste unterwegs. Während sie ein Bad nimmt, wird dieses Schiff plötzlich aus einem Hubschrauber beschossen und versenkt. Doch damit fangen ihre Schwierigkeiten erst an, denn sie muss nicht nur versuchen, an Land zu kommen, die Hubschrauberbesatzung ist keineswegs gewillt, sie in Frieden zu lassen.

Nicky Saxx 2 page 4

Kolorierte Schwarz-weiß Zeichnungen

Die Zeichnungen von Minck Oosterveer waren ursprünglich in schwarz-weiß angelegt, schließlich waren sie für eine Tageszeitung gedacht, in der farbige Details eher schwierig gewesen wären. Anfang dieses Jahrtausend lief die Serie für rund sechs Jahre in De Telegraaf, nun wurde sie für diese Gesamtausgabe erstmals koloriert. Dabei sind sehr stimmungsvolle Panels entstanden, vereinen sie doch einerseits das Spiel mit Licht und Schatten und andererseits das gewohnte Bild der Farbigkeit.

Die Zeichnungen sind alle etwas rauer, ohne das letzte bisschen an realistischem Detail, sind daher aber vielleicht sogar ehrlicher. Die Action stimmt, die Emotionen sind etwas überzogen, wirken dadurch natürlich aber umso stärker. Man mag sich allerdings manchmal fragen, ob es den beiden Frauen nicht etwas kalt wird…

Detail Nicky Saxx 2 page 9

Spannung in Serie!

Willem Ritstier schafft es fast an jedem Streifenende einen kleinen Cliffhanger zu platzieren. Dieser muss am nächsten Tag so aufgenommen werden, so dass er diejenigen, die die gestrige Folge verpasst haben, mitnimmt, die anderen aber nicht langweilt. Insofern ist das erste Panel fast zwangsläufig eine gewisse Art von Wiederholung, allerdings mit anderen Worten, aus einer anderen Perspektive oder um Sekunden zeitverschoben. Die Geschichte und ihr Gesamtspannungsbogen sind aber trotzdem der Fokus der Erzählung.

Diese Gattung ist sicherlich nicht etwas für jede*n, man muss sich darauf einlassen wollen. Wenn man das möchte, bietet Nicky Saxx eine gute Möglichkeit zur kleinen Flucht aus dem Alltag, ist herrlich aus der Zeit gefallen und doch nicht peinlich. Der kleine Anhang bietet eine Möglichkeit, die Künstler hinter der Serie kennenzulernen und für Fans gibt es eine Vorzugsausgabe mit limitiertem und signiertem Druck! Sollte jemand an der Übersetzung etwas auszusetzen habe, so sei darauf hingewiesen, dass sie vom Verfasser dieser Zeilen stammt. Bemerkungen also gerne im Kommentar.

Cover Nicky Saxx 2 VZA

Dazu passen The Interrupters mit „Alien“ und ein Bulleit Bourbon.

© der Abbildungen 2022 Uitgeverij Reboot Comics / 2024 Comic Combo, Leipzig

Michel Vaillant Staffel 2 Band 11

Cannonball

Story:  Denis Lapière
Zeichnungen: 
Marc Bourgne, Olivier Marin
Originaltitel: 
Michel Vaillant – Season 2 11 – Cannonball

Blattgold Verlag – ZACK Edition

Softcover | 56 Seiten | Farbe | 16,00 €

ISBN: 978-3-949987-33-5

Cover Michel Vaillant Staffel 2 Band 11

Von Anfang an war Jean Graton, der Schöpfer der Figur Michel Vaillant und des Kosmos um ihn herum, darauf bedacht, die aktuelle Welt des Motorsports einzubeziehen. Diesem Prinzip folgt auch das aktuell für die zweite Staffel verantwortliche Team. Neben aktuellen Rennstrecken und Herausforderungen wie Elektromobilität und Wasserstoffbetankung sind daher auch immer wieder reale Personen Bestandteil der Story. In diesem Fall POG, der einen sehr erfolgreichen Youtube-Kanal hat.

Ein illegales Straßenrennen

Michel Vaillant, der Saubermann schlechthin, wird von POG öffentlich zu einem Rennen quer durch die USA herausgefordert, dem Cannonball. Während Michel klar davon ausgeht, dass er sich darauf niemals einlassen werden muss, wird schnell klar, dass sein Umfeld ganz anders darüber denkt und den Marketingaspekt für den wichtigen US-Markt höher bewertet als das Risiko.

Tatsächlich wird beschlossen das Risiko einzugehen und das Rennen über mehrere 1000 Kilometer anzunehmen, um den neuen Vaillante MontlHéry zu promoten. Weil POG auf allen seinen Kanälen dafür die Werbetrommel schlägt, bekommen auch andere davon Wind und es steht zu befürchten, dass Bob Cramer und die hinter ihm stehende rechtsradikale Organisation erneut versuchen werden, das ausländische Unternehmen zu sabotieren.

Michel Vaillant Staffel 2 Band 11 page 3

Tatsächlich kommt es kurz vor dem Start zu einer Aktion, bei der sich Vermummte an den beiden Wagen von Michel und POG zu schaffen machen, doch zunächst scheint alles unter Kontrolle. Doch plötzlich wird klar, dass Michels Wagen gehackt wurde und ein dramatischer Wettlauf gegen Zeit und Geschwindigkeit beginnt. Denis Lapière gelingt erneut eine sehr spannende, actionreiche Verknüpfung aus Rennsport, Thriller und Soap, die sich sowohl Zeit für Charakterentwicklung nimmt, als auch herausfordernde, schnell ablaufende Actionszenen abspielt.

Modern, eigenständig und gut

Ein Serien-Reboot ist immer problematisch. Man möchte das Erfolgreiche übernehmen, gleichzeitig aber eigene Akzente setzen. Zudem ist Reminiszenz wichtig, um alte Fans mitzunehmen, man möchte ja aber auch gerade neue gewinnen, die mit dem alten nichts (mehr) anfangen konnten. Die erste Staffel stand fast schon ikonografisch für die „gute alte Zeit“ der klassischen Helden des frankobelgischen Comics. Erfolgreich? Ja, aber nur noch bei älteren Menschen und gegenüber der heutigen Jugend nicht mehr wirklich vermittelbar. Ein neuer Look war daher notwendig. Von jetzt an werde ich auf entsprechende Kommentare nicht mehr eingehen.

Michel Vaillant Staffel 2 Band 11 page 4

Marc Bourgne und Olivier Marin präsentieren diesen neuen Look! Während das Ambiente und die Rennszenen ähnlich geblieben sind, stellen sich die Figuren anders dar. Insbesondere Steve Warson ist weniger schematisch, sieht dafür amerikanischer aus und repräsentiert schließlich auch nicht mehr den jungen Draufgänger, sondern einen seriösen Senator. Dieser Wechsel ist dank der hohen Qualität gelungen!

Ein Ende mit Cliffhanger

Ohne spoilern zu wollen, das Ende ist ein leichter Schock für die alten Fans. Die zweite Staffel besteht aus Zyklen, in der die Story über mehrere Bände abläuft und somit viel mehr Tiefe bieten kann, als rund 50 Seiten es ermöglichen würden. Zwar werden der Held und seine Umgebung auch hier nicht wirklich altern, sie werden aber reifen! Damit ist die Serie viel mehr einem TV-Serien-Muster verhaftet als dem alten Modell.

Für mich ist diese Verjüngung der Ikone positiv und erfolgreich, bleibt sie doch ihrem Anspruch treu, technische Entwicklung und sportliche Höchstleistung mit „Leben“ zu verknüpfen. Dazu braucht es sympathische Personen mit Tiefe, echte Probleme und nachvollziehbare Herausforderungen. Check!

Dazu passen „Born to be Wild“ von Steppenwolf und ein Dr. Peppers.

© der Abbildungen Graton Editeur 2022 by Lapière – Bourgne – Marin / 2024 Blattgold GmbH, Bad Dürkheim

O‘Donnell/Holdaway – Modesty Blaise 2

Die kompletten Comicstrips 1964 – 1965

Autor: Peter O‘Donnell

Zeichnungen: Jim Holdaway

Originaltitel: Modesty Blaise 355 – 743

Bocola Verlag

Hardcover Querformat | s/w | 144 Seiten | 29, 00 €
ISBN: 978-3-946842-76-7

Cover Modesty Blaise Gesamtausgabe 2

Die wohl charmanteste tödliche Heldin eines täglichen Thriller-Zeitungsstrips ist auf die deutsche Bühne zurückgekehrt. Im Bocola Verlag aus Klotten erscheint in mustergültiger Aufmachung eine Gesamtausgabe der Comic-Streifen über Modesty Blaise, sogar einschließlich der wenigen Strips, die wegen einer anderen Erscheinungsweise nur im Glasgow Evening Citizen erschienen sind.

Nicht ganz legal, aber immer ehrenvoll

Während Modesty Blaise und ihr Partner, Willie Garvin, im ersten Band noch eingeführt werden mussten, sind den Leser*innen Handlungsweisen und Motive jetzt bereits bekannt. Es bedarf also keiner weiteren Erklärungen, warum die beiden, die ihre kriminelle Kariere beendet haben, plötzlich dem britischen Geheimdienst helfen. Trotzdem fügt Peter O’Donnell immer neue Facetten hinzu!

Mister Sun stürzt die Heldin in einen großen innerlichen Konflikt. Ihr Mündel, Weng, hat sich mit Drogenschmugglern eingelassen und somit eigentlich jede Unterstützung verwirkt. Und doch könnte es für sie Gründe geben, einzugreifen. Neben diesen persönlichen Motiven spielen die große Politik, organisierte Kriminalität und asiatische Regeln eine große Rolle. Ein echter erster Höhepunkt der Reihe!

Die Fähigkeiten der Mrs. Drake bringt zeitgemäß ein wenig Grenzwissenschaftliches in das Setting ein. Wie auch in den Avengers (Mit Schirm, Charme und Melone) oder in Nicky Saxx spielen parapsychologische Themen eine große Rolle und Mrs. Drake scheint in der Lage zu sein, mehr wahrzunehmen als üblich. Nur leider werden diese Fähigkeiten ausgenutzt. Onkel Happy schließlich zeigt nicht nur, dass auch Modesty Liebhaber hat, sondern präsentiert ein Pärchen, dass gut scheint, es aber nicht ist.

Modesty Blaise Gesamtausgabe 2 page 62

Das wirkmächtige „Schwarz“

In den 60-er Jahren war das Papier vieler Zeitungen noch sehr holzhaltig, feine Details konnten schon mal untergehen. Glücklicherweise ist das Papier dieser Ausgabe zwar haptisch dem früheren sehr ähnlich, qualitativ aber Lichtjahre davon entfernt. Und so ist mittlerweile jeder feine Strich von Jim Holdaway perfekt zu sehen! Daher wirken nicht nur seine Schwarzflächen, sondern auch die feinen gestrichelten Details kommen zur Geltung.

Beeindruckend ist seine Fähigkeit, den Personen Leben einzuhauchen. Obwohl abstrahiert, wirken sie fast so, als könnten sie jeden Moment das Papier verlassen. Seine Modesty ist mondän, selbstbewusst, sexy, aber nie billig oder Opfer. Natürlich gab es in den Sechzigern schon verschiedene Rollenbilder von toughen, erfolgreichen und selbständigen Frauen. Man sollte aber nicht vergessen, dass damals noch die Unterschrift des Ehemannes notwendig war, wenn eine Frau arbeiten wollte!

Modesty Blaise Gesamtausgabe 2 page 79

Ein Klassiker in perfekter Darbietung

Wer mehr über die Serie wissen möchte, sollte einen Blick in die Sprechblase 249 werfen. Und auch die Vorworte der Bände enthalten gut lesbare Informationen. Schließlich wird jedes neue Kapitel von Peter O’Donnell himself eingeleitet. Wer also über den Genuss der Stories hinaus mehr wissen möchte, hat alle Möglichkeiten.

Die Serie war in Deutschland nicht wirklich optimal präsentiert worden. Es gab zwar einige Alben und auch in Heftchen immer mal wieder einzelnen Auftritte. Der wirkliche Genuss in Form des querformatigen, größeren Druckes ist aber erstmals eine wirklich angemessene Darbietung! Band 3 und 4 sind bereits angekündigt.

Dazu passen Nancy Sinatra mit „bang-bang“ und Espresso Martini.

© der Abbildungen Associated Newspapers Ltd. / Distr. Bulls / 2024 Bocola Verlag GmbH Klotten

ZACK 304 (Oktober 2024)

ZACK 304

Herausgeber/Chefredaktion: Georg F. W. Tempel

Blattgold Verlag

Heft Din A 4 | 100 Seiten | Farbe | 9,70 €
ISSN: 1438-2792

Cover ZACK 304

Das Jahr ist nun schon zu drei Vierteln passé, der Winter steht vor der Tür. Das bedeutet einerseits, dass es Zeit wird, einen Termin für das Aufziehen der Winterreifen zu organisieren, andererseits kehren aber auch alte Bekannte wieder ein! Mit einem Monat Verspätung startet das bereits 12. Abenteuer aus der Zweiten Staffel von Michel Vaillant! Zeitgleich sind auch der vierte Teil der Bob Morane Classics und ZACK-Spezial 12 erschienen. Das schlechte Wetter kann also kommen.

Der Neustart

Das Titelbild kündigt es bereits an, der aktuelle Michel Vaillant setzt neue Maßstäbe.  Cannonball hatte es schon angedeutet: Die Zeiten sind härter geworden und nationale Spinner machen sich immer mehr breit. Steve Warson ist theoretisch ein geeigneter Kandidat für das Amt des US-Vizepräsidenten und wird damit auch zum Ziel der Atomwaffen-Division, einer rechtsradikalen Terrortruppe mit Sitz in den USA. Und natürlich ist auch Bob Cramer involviert … Hochspannung von Denis Lapière mit Zeichnungen von Marc Bourgne & Benjamin Benéteau in der Schnittmenge aus Politthriller und Rennsport. Wie immer werden Purist*innen die Gesichter bemängeln.

ZACK 304 page 5

Die Fortsetzungen

Weiter geht die Serie von Kurzgeschichten mit Harry und Platte. In Gabrielle steht zunächst Action im Vordergrund, denn Platte und ein Gangster liefern sich eine Prügelei auf Leben und Tod auf den Waggondächern eines fahrenden Zuges. Erst im Laufe der Zeit erfahren wir aus eingestreuten Rückblicken etwas über die Hintergründe. Auch hier beweist Denis Lapière seine Klasse im Konstruieren eines extrem spannenden Szenarios. Wieder nimmt er aktuelle Probleme auf und verarbeitet sie in einer sehr wertenden Weise! Die Zeichnungen von Alain Sikorski zeigen einen eigenen Stil, müssen sich aber vor den „Klassikern“ der Serie nicht verstecken. Die Veröffentlichung dieser Kurzgeschichten und einiger längerer Alben kann nur als gelungener Coup bezeichnet werden.

ZACK 304 page 36

Lambik hat es mittlerweile geschafft, auf der Insel Amoras zu landen und läuft sofort ein paar Fatties über den Weg. Diese hatten sich allerdings etwas anderes versprochen! Suske wiederum soll nach seiner Gefangennahme exekutiert werden. Möglicherweise ist es allerdings von Vorteil, dass gerade jetzt die Erde bebt und nicht einmal potentielle Todesschützen gerne draußen herumlaufen möchten. Mit einer Familienserie hat diese Adaption von Marc Legendre und Charel Cambré wahrlich nichts mehr gemein, mit einer sehr spannenden Endzeit-Science-Fiction allerdings sehr wohl. Top-Tipp!

ZACK 304 page 51

Nach ihrer doppelten Flucht ist Rani noch immer ohne Erinnerungen an ihr früheres Leben. Die Wilde beweist allerdings, dass sie ihren unbedingten Überlebenswillen nicht eingebüßt hat und zeigt ein paar Strandräubern, dass mit ihr nicht gut Kirschen Essen ist. Schließlich erreicht sie Pondicherry, ein Territorium unter französischer Herrschaft. Dort gibt es einige, die Jolanne wiedererkennen. Die ursprünglich als TV-Serie geplante Geschichte von Jean Van Hamme & Alcante ist eine Mischung aus Historie, Schmonzette und Entwicklungsroman und zurecht sehr erfolgreich. Das liegt allerdings auch an den großartigen Zeichnungen von Francis Vallès.

ZACK 304 page 65

Die Abschiede

Zwei Abschiede bedeuten zweimal Vorfreude auf Neues im kommenden Heft, zwingen uns aber auch, Abschied zu nehmen.

Auch die Familiengeschichte der Saint-Huberts böte genügend Stoff für eine Verfilmung. Intrigen, Verfehlungen und maßlose Gewinne und Verluste sind miteinander verwoben und werden durch Missgunst zusammengehalten. Das Ende der Scheckhefte von Panama ist ein schöner Cliffhanger für die weitere Zukunft, ist die Familie doch mal wieder völlig unzufrieden mit den Entscheidungen eines Sprösslings. Pierre Boisserie & Philippe Guillaume zeigen uns in die Bank wie Familie „richtig“ geht und Stéphane Brangier findet bei all der Schlechtigkeit noch genügend Zeit für eingestreute schöne Szenen..

ZACK 304 page 21

Und auch Bootblack geht zu Ende. Mikaël vermischt mehrere Zeitebenen, deutet die Verzweiflung und die objektive Hoffnungslosigkeit von Verlieren an und erlaubt seinen Figuren doch immer wieder, nicht aufgeben zu wollen. Dabei ist es egal, ob die Unterlegenen diejenigen sind, die in der Stadt die dreckigen und gefährlichen Geschäfte erledigen müssen, ob sie in den Schützengräben stecken, oder ob sie mit den Hoffnungen ihrer Eltern leben müssen, Selbstbestimmung geht anders. Giant/Bootblack/Harlem war eine der besten Graphic-Novel-Serien der letzten Jahre!

ZACK 304 page 81

Und sonst?

Für Freund*innen des Zombie-Humors erleben Tizombi, das kleine Steak und Co eine längere Geschichte mit einer neuen Gattung: Spielfiguren, Kuscheltiere und auch Haustiere werden immer öfter begraben und können daher folgerichtig auch wiederkommen. Dazu Parker & Badger, Grott & Bott und die üblichen Rubriken von Frank Neubauer und Michael Klein. Die Artikel dieser Ausgabe (übrigens vom Verfasser dieser Zeilen) beschäftigen sich mit den Flüssen der Zeit und den Chroniken von Amoras, zwei neuen Serien in der ZACK-Edition.

Dazu passen The Wolfgangs und ein Oktoberfestbier (ohne Festzelt!).

© der Abbildungen bei den jeweiligen Künstlern und Verlagen / Blattgold GmbH, Bad Dürkheim 2024

Segura/Bernet – Kraken

Gesamtausgabe

Story: Antonio Segura
Zeichnungen: 
Jordi Bernet
Originaltitel:
Kraken

Kult Comics

Hardcover | 184 Seiten | s/w | 35,00 € | 
ISBN: 978-3-96430-318-9

Empfohlen ab 18 Jahren

Cover Segura/Bernet Kraken

Spanien war ein Land, in dem viele Studios Aufträge aus anderen Ländern abarbeiteten. Viele dieser Studios sind heutzutage „vergessen“ worden. In den 80-er Jahren gab es aber auch in Spanien selbst eine ganze Reihe an kleinen Magazinen, in denen vieles möglich war und ausprobiert werden konnte. Während Serien wie Andrax dabei durchaus den Weg in den deutschen Mainstream gefunden haben, sind Serien wie Torpedo oder Bang Bang für ein erwachsenes Publikum gemacht.

Die Hölle unter der Erde

Der Held dieser 6 bis 14-seitigen Stories ist Dante, ein Truppführer der Untergrundaktionsgruppe. Diese kümmert sich in der fiktiven Stadt Metropol um die Bekämpfung aller unerwünschter Dinge in der Kanalisation. Über allem steht die Bedrohung durch ein riesiges, bisher unbezwingbares Monster, den Kraken. Wer ihm in seine Fänge gerät stirbt unweigerlich. Trotzdem versucht die Polizeitruppe immer wieder, ihn zur Strecke zu bringen.

Daneben muss die Truppe sich aber auch um den Abschaum kümmern. Die Kanalisation wird nicht nur von echten Ratten und anderem Ungeziefer bewohnt, sie ist auch der Rückzugsraum für Kriminelle. So kommt es immer wieder zu Kämpfen mit organisierten Banden als auch Einzelnen. Diese Auseinandersetzungen werden keinesfalls schonend dargestellt.

Kraken page 7

Weder Geschichten noch Zeichnungen sind für zartbesaitete Sensibelchen (Verlagstext) und dementsprechend empfohlen für ein Publikum von über 18 Jahren. Es handelt sich aber keinesfalls um ein bluttriefendes Splatter-Spektakel. Viel mehr steht die Gewissheit im Vordergrund, dass es zwar wichtig ist, das Böse zu bekämpfen ohne dabei böse zu werden, es aber doch niemals besiegt werden kann.

Eine farbenlose Welt

Wie sonst außer schwarz-weiß könnte eine Welt aussehen, in der es nicht wirklich Hoffnung gibt? Jordi Bernet hat schon immer gerne ohne spätere Kolorierung gearbeitet und bringt in seinen scharfen Kontrasten die Gegensätze in seinen Welten auf den Punkt. Häufig zeichnet er übergroße Männer, muskelbepackt und Typ lonesome hero. Die weibliche Seite ist bestenfalls störende Ablenkung, oft jedoch einfach nur Gefahr.

Diese latente Frauenfeindlichkeit ist auch hier ansatzweise zu entdecken, steht jedoch nicht im Vordergrund. Die Zeichnungen transportieren aber die Hoffnungslosigkeit und die Gefahr, die hinter jeder Biegung liegen kann. Zudem zeigen sie deutlich die Auswirkungen von einem Leben, in dem es keine Sonne und kein Licht gibt. Insofern ein sehr stimmiger Gesamteindruck!

Kraken page 8

Menschliche und mythische Monster

Eine Serie wie Kraken wäre heutzutage kaum noch denkbar. Magazine mit Comics für Erwachsene für den Massenmarkt sind verschwunden und wurden durch Mainstream oder Independent ersetzt. Während im Ersteren zwar noch Einzeltitel wie Kraken in gebundener Form (und sogar ebenfalls als limitierte Vorzugsausgabe mit Druck, siehe unten) erscheinen, sind die Independents eher auf kleinere Zielgruppen zugeschnitten und werden von vielen gar nicht wahrgenommen. Dabei ist der Unterschied zu vielen Titeln aus dem Horror-Segment gar nicht groß.

ExLibris Kraken VZA

Qualitativ liefern Segura und Bernet hier eine Serie von Kurzgeschichten ab, die zueinander passen, spannend sind, teilweise unerwartete Wendungen beinhalten und graphisch gut umgesetzt sind. Wer also auf die etwas härteren Stories steht, wird hier definitiv nicht enttäuscht. Wer allerdings Gewaltorgien sehen möchte, braucht hier keinen Blick zu riskieren!

Dazu passen The Adicts mit „Life goes on“, und ein Captain Morgan.

© der Abbildungen 2021 Antonio Segura/Jordi Bernet / 2024 Comic Combo, Leipzig

ZACK 301 (Juli 2024)

ZACK 301

Herausgeber/Chefredaktion: Georg F. W. Tempel

Blattgold Verlag

Heft Din A 4 | 100 Seiten | Farbe | 9,70 €
ISSN: 1438-2792

Cover ZACK 301

Im letzten Heft, der 300. Ausgabe des „neuen“ ZACK, gab es außerhalb der Fortsetzungen nur Kurzgeschichten aus der Jubelnummer zu 77 Jahren Tintin-Magazin. Nicht nur comix-online fand das gut und so wird Ende des Jahres ein ZACK-Sonderheft erscheinen, das weitere Kurzgeschichten daraus präsentiert. Zu vermelden ist leider auch, dass Étienne Willem, Zeichner von Paris der Wunder, Die Flintenweiber, Das Mädchen von der Weltausstellung und vieler weiterer Titel aus dem Leben geschieden ist. R.I.P.

Die Neustarts

Coverboy dieser Ausgabe ist Al Chrysler, einer derjenigen, die sich als Bootblack im New York der 30-er Jahre das Geld verdienen. Al ist gerade aus dem Knast entlassen worden als er feststellen muss, dass die alten Sünden keineswegs vergeben sind. Der Mafiaboss hat ein gutes Gedächtnis und vermisst eine ganze Menge an Geld… Mikaël vermengt auch im zweiten Teil dieser Geschichte wieder Rückblicke des WWII-Teilnehmers auf seine Jugend in dem Moloch New York mit der Gegenwart. Der Vorgänger, Giant, wird in Kürze in der ZACK-Edition als Gesamtausgabe erscheinen.

Detail ZACK 301 page 5

Ebenfalls neu ist Die Bank. Band 5, Die Scheckhefte von Panama, setzt die Familiengeschichte aus der Welt der Kredite und Finanzspekulationen fort. Joseph de Saint-Hubert landet in New York, um die neue Welt zu erobern. Wie wir alle bereits wissen, wird das allerdings nicht einfach sein, besteht die Familie doch fast nur aus Intriganten! Das Team Pierre Boisserie & Philippe Guillaume (Szenario) sowie Stéphane Brangier (Zeichnungen) hat auch das Gold der Belgier verantwortet.

Detail ZACK 301 page 86

Die Fortsetzungen

Die Geschichte um Mata Hari, die mit ihrer Erschießung begonnen hatte und nun den Weg dorthin beschreibt, geht mit einer Episode in Paris weiter. Margaretha Zelle tanzt sich in die gehobene Gesellschaft, muss sich aber erstmals mit ihrer eigenen Geschichte und den darum sorgfältig konstruierten Lügen befassen. Sehr einfühlsame Erzählung von Esther Gil mit realistischen Zeichnungen von Laurant Paturaud. Ein Beweis dafür, dass Biographien sehr spannend aufbereitet werden können, obwohl der Inhalt eigentlich bekannt ist.

Detail ZACK 301 page 25

Metamorphosis ist der sechste Band von Harmony. Der Mystery-Thriller von Mathieu Reynès verbindet gesellschaftspolitische Themen (das Ausnutzen von Kindern für Geschäftsinteressen und Brutalität) mit paranormalen Topics wie Psy-Fähigkeiten und übernatürlichen Kulten. Die Spannung steigt tatsächlich von Folge zu Folge und obwohl immer mehr Fäden verknüpft werden, ist ein Ende nicht wirklich zu hoffen. Die Zeichnungen kombinieren dabei moderne Elemente der Tablet-Kunst, des Manga und der klassischen frankobelgischen Linie.

Detail ZACK 301 page 42

Aleksis Strogonov ist weiterhin im Umfeld der stupiden lila Hemden unterwegs. Die Geschichte Kino von Jean Regnaud verknüpft klassische Elemente des Rechtsradikalismus wie Rassismus und nationale Überhöhungen mit einem Drama über einen Menschen, der alles will, aber nicht bereit ist, dafür auch wirklich etwas zu leisten. Dadurch wird mir leider nicht klar, was der Autor eigentlich erreichen will. Émile Bravo versucht mit seinen Zeichnungen, das Beste daraus zu machen.

Detail ZACK 301 page 57

Die klassische Fliegerserie Tanguy & Laverdure entwickelt sich immer mehr zu einem Politthriller in der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft, Verschwörung auf der einen und Drama auf der anderen Seite. Auch Die unsichtbare Grenze ist wieder ein solcher Fall. Während Laverdure lernen muss, eine ihm unbekannte Maschine zu fliegen (und zu stehlen) entdeckt Tanguy, dass wesentlich mehr Player involviert sind als zunächst angenommen. Spannende Geschichte von Patrice Buendia & Frédéric Zumbiehl mit Zeichnungen von Sébastien Philippe, die den ursprünglichen Spirit gekonnt modernisiert haben.

Detail ZACK 301 page 71

Und sonst?

100 Seiten bedeuten, dass es jetzt monatlich sechs Geschichten in Fortsetzungen geben wird. Georg F.W. Tempel kann also zum Glück mehr Stories unterbringen. Parallel dazu werden immer mehr Ankündigungen für die ZACK-Edition bekanntgegeben. Neben den Tanguy & Laverdure-Bänden kehrt mit den Minimenschen auch die Hauptserie von Pierre Seron zurück: zum Label „ZACK“, aber auch zum Verleger, der die Serie im Feest-Verlag vor Jahrzehnten das erste Mal in adäquater Form in Deutschland präsentiert hatte.

Im Heft gibt es auch noch Parker & Badger, Grott & Bott sowie Tizombi als Onepager, die Seite über das ZACK vor 50 Jahren von Michael Klein sowie Artikel über ein Manga-Road-Movie und ein Interview mit Baru, einem französischen Graphic Novel Künstler.

Dazu passen die ebenfalls nicht älter werdenden AC/DC, etwa mit „Riff Raff“ und passend zum Wetter eine Weisweinschorle.

© der Abbildungen bei den jeweiligen Künstlern und Verlagen / Blattgold GmbH, Bad Dürkheim 2024

Stalner – 13H7 in Jonathan Lassiters Leben

Einmal runderneuern bitte …

Story: Éric Stalner
Zeichnungen: 
Éric Stalner
Originaltitel: 
13 heures 17 dans la vie de Jonathan Lassiter

Blattgold Verlag – ZACK Edition

Hardcover | 104 Seiten | Farbe | 32,00 € ISBN: 978-3-949987-17-5

Cover 13H17 in Jonathan Lassiters Leben

Es gibt Menschen, die dazu verdammt sind, ein eintöniges, langweiliges und unbefriedigendes Leben zu führen. Wenn sie Pech haben, kommen auch noch Spott und Häme dazu. Und da das Schicksal gerne noch einen draufsetzt, gehen dann auch noch die Dinge schief, von denen man geglaubt hatte, dass sie das Leben lebenswert machen würden. Wer also zu Depressionen neigt, sollte sich überlegen, ob er/sie hier zugreifen möchte.

Alles geht schief … oder doch nicht?

Jonathan Lassiter ist ein Angestellter bei einer Versicherung in einer kleinen, austauschbaren amerikanischen Kleinstadt. Seinen Job erledigt er mehr schlecht als recht und er zieht das Gespött seiner Kollegen geradezu magisch an. An einem dieser ganz speziellen Tage macht seine Freundin genau in dem Moment mit ihm telefonisch Schluss, in dem er die sofortige Kündigung überreicht bekommt. Er verdirbt sich daraufhin die Zukunft in dem er den größten Mobber blutig schlägt.

Als er auf die Straße geworfen wird, fängt es an zu regnen, den Whiskey in der Bar kann er nicht bezahlen, da ihm die Brieftasche geklaut wurde. Und das ist der Moment in dem ein Fremder – ein etwas undurchsichtiger aber scheinbar vermögender Mann – seien Bekanntschaft macht und ihn auf die bisher ungewöhnlichsten 13 Stunden und 17 Minuten seines Lebens mitnimmt.

Die beiden fahren in einem alten Cadillac durch die Stadt, gehen in Clubs und Bars, treffen korrupte Polizisten und bissige Hunde. Mr. Edward ist kultiviert, scheut sich aber nicht, Jonathan zu triezen und immer wieder herauszufordern. Nur langsam wird klar, was er an dem Abend vorhat. Die Spannung, die Stalner aufbaut, steigert sich nur langsam aber unaufhörlich bis es tatsächlich in einem Crescendo endet!

Cover 13H17 in Jonathan Lassiters Leben VZA

Realismus pur

Alle Panel in diesem superdicken Band haben keine Rahmen, sondern werden nur durch das Ende des Hintergrundes definiert. Der Realismus der Zeichnungen wird dadurch noch verstärkt, wirken die Bilder dadurch doch teilweise wie Fotos. Éric Stalner zeichnet die Geschichte fast schon hyper-realistisch, allerdings teilweise mit dem Charme von älteren Schwarz-Weiß Filmen mit Helden wie Cary Grant. Fast alles ist tatsächlich farblos (sieht man mal von gewissen bläulichen oder gelblichen Hintergründen ab).

Farbe kommt nur dann ins Spiel, wenn ein Akzent gesetzt werden soll: etwa blendende Autoscheinwerfer oder generell rote, gefährliche Momente: das Auto, blinkende Sirenen, verstörende Werbung. Alle Zeichnungen sitzen punktgenau, sind aber ebenfalls unaufgeregt und lassen die Geschichte sich entwickeln.

Noir in Bestform

Sarkasmus, ein Hauch Nostalgie, ein anarchistischer „Held“, eine schöne Frau, eine Entwicklungsgeschichte und ein paar blaue Augen, alle notwendigen Bestandteile einer Noir-Story sind vorhanden und Stalner baut daraus eine perfekte Komposition! Jedes Detail passt zu den anderen und nirgendwo hat man beim Lesen das Gefühl, dass etwas fehlt oder zu viel ist.

ExLibris 13H17 in Jonathan Lassiters Leben VZA

In der ZACK-Edition erscheinen Einzelbände, die es möglicherweise auch in das ZACK hätten schaffen können, es aber dann aber (oft aus Platzgründen) doch nicht haben. Dieser Noir in extra-dickem Hardcover verdient es, wahrgenommen zu werden und braucht sich nicht hinter Publikationen anderer Verlage zu verstecken. Wer will, kann direkt beim Verlag wieder eine limitierte Vorzugsausgabe mit signiertem Druck bestellen!

Dazu passen The Be Good Tanyas („Waiting Around to Die“) und ein Woodford Reserve.

© der Abbildungen 2023 Bamboo Édition par Éric Stalner / 2024 Blattgold GmbH, Bad Dürkheim

ZACK 293 (November 2023)

ZACK 293

Herausgeber/Chefredaktion: Georg F. W. Tempel

Blattgold Verlag

Heft Din A 4 | 92 Seiten | Farbe | 9,00 €
ISSN: 1438-2792

Cover ZACK 293

Nachdem der Oktober mit teilweise über 30 Grad viel zu heiß war, hat nun endlich der Herbst begonnen. Das Laub fällt, die Tage wechseln sich ab zwischen sonnig und trüb und eine gewisse Melancholie macht sich breit. Wie gut, dass auch in diesem Monat das ZACK ein wenig Abwechslung und Farbe in den Alltag bringt!

Die Neustarts

Michel Vaillant ist nicht nur der Coverboy, sondern auch sonst in diesem Herbst kaum zu übersehen: In diesem Heft startet sein neues Abenteuer Cannonball. Er wird von einem bekannten Influencer namens POG zu einem Rennen quer durch die USA mit zwar aufgemotzten, aber straßentauglichen Wagen aufgefordert. Während Michel selbst dem eher ablehnend gegenüber steht, finden sowohl seine Familie als auch Vaillante die Idee vor allem aus Marketinggesichtspunkten brillant. Allerdings ist ein solches Rennen nicht gerade legal… Spannender Auftakt der Geschichte von Denis Lapière mit Zeichnungen von Marc Bourgne & Olivier Marin. Zusätzlich erscheinen im Herbst Pikes Peak endlich als Album und der erste Band der Gesamtausgabe der Zweiten Staffel. Und dann gibt es ja auch noch einen neuen Band der Collector’s Edition der ersten Staffel.

ZACK 293 page 5

Ebenfalls neu ist Libertalia. Triumpf oder Tod füllt die schon länger offene Lücke der Seefahrer- und Piratenerzählungen. Ende des 17., Anfang des 18. Jahrhunderts ist die Sklaverei auch für französische „Unternehmer“ ein gängiger Weg der Profitmaximierung. Gleichzeitig gibt es immer mehr hungernde Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, während Teile der Kirche ihre Schätze lieber horten möchten. Sowohl Olivier Mission, ein Franzose von Stand, als auch der italienische Priester Carracioli wollen die existierenden Zustände nicht länger hinnehmen. Spannende Geschichte über Menschen, die Ungerechtigkeit aktiv bekämpfen wollen, von Fabienne Pigière & Rudi Miel mit Zeichnungen des vom Bob Morane Restart bekannten Paolo Grella.

ZACK 293 page 44

Die Fortsetzungen

MADI erzählt von einer dystopischen Zukunft. Menschen haben die Möglichkeit, ihre Körper durch technische Bauteile zu erweitern. Das gibt Söldner*innen einerseits die Möglichkeit, ihre Aufträge besser als jemals zuvor ausführen zu können, macht sie aber auch zu Objekten, die ferngesteuert werden können. Der aktuelle Teil von Es war einmal in der Zukunft beschreibt die Schwierigkeiten, die Implantate wieder loszuwerden, und ist gezeichnet von Tonci Zonjic, Skylar Patridge & Marissa Louise. Der Stilmix gehört zum Konzept der Szenaristen Alex de Campi und Duncan Jones.

ZACK 293 page 21

Für mich persönlich geht es endlich weiter mit Tizombi. Die Serie, die üblicherweise mit einseitigen Gags auskommt, bringt die Storyline über Cassandra nun in einem siebenseitigen Special Das Ende der blauen Pest zu einem serientypischen Abschluss. Bis dahin müssen das kleine Steak und ihre Freunde aber noch einige Schrecksekunden überstehen. Geniale Satire auf Soaps von Cazenove und William!

Detail ZACK 293 page 36

Schließlich geht auch Movie Ghosts in die nächste Runde. In Sunset … und weiter begegnet Jerry Fifth immer wieder Geistern von Hollywoodgrößen (und Sternchen), die schon vor langer Zeit gestorben sind, sich aber noch nicht wirklich lösen konnten. Während Privatdetektive üblicherweise aktuelle Fälle lösen, wird Jerry in längst Vergangenes involviert. Dieses Mal stehen die Suche nach einer letzten Liebe und die Sorge um das Bild für die Nachwelt im Mittelpunkt. Schräge Idee von Stephen Desberg, die Attila Futaki in sehr dunklen Bildern umsetzt. Unerwartet gut!

ZACK 293 page 76

Der Abschied

Jack Manini und Ètienne Willem haben es sich zum Ziel gesetzt, alle Weltausstellungen, die in Paris stattgefunden haben, in einer Reihe zu verewigen. Im Mittelpunkt soll dabei jeweils Das Mädchen von der Weltausstellung, Julie Kleinnagel, stehen, die als Hellseherin arbeitet und von vielen Männern umschwärmt wird. Leider enden diese mehr oder weniger festen Beziehungen meistens tödlich. 1878 aber scheint es anders zu sein, obwohl immer noch die Bedrohung durch den entflohenen Massenmörder Pierre Paul Léon Francois im Raume steht. Ein spannendes Finale lässt uns nun leider erneut Monate auf den nächsten Teil warten.

Detail ZACK 293 page 59

Und sonst?

Dazu kommen Grott & Bott, Rezensionen, News und der monatliche Beitrag über das ZACK vor fünfzig Jahren! Komplettiert wird das Heft durch ein Interview mit den Schöpfern von Der kleine Perry, einer Umsetzung der Perry Rhodan Saga in Comics für Kinder, und über den neuen Titel in der ZACK Edition, Von der anderen Seite der Mauer, einem historischen Krimi aus der jüngeren Deutschen Vergangenheit.

Wer ein Mittel gehen den November-Blues sucht, wird hier auf jeden Fall fündig. Madi und Movie Ghosts erlauben das Ausleben dieser Stimmung, der Rest bekämpft sie erfolgreich mit guter Laune! Viel Spaß dabei!

Dazu passen ein Hot Aperol und das neue Album von The Inciters.

© der Abbildungen 2023 bei den jeweiligen Autoren und Verlagen c/o Blattgold GmbH

error: Content is protected !!