Kris/Bailly – Ein Sack voll Murmeln

Nach den Erinnerungen von Joseph Joffo

Story: Kris
Zeichnungen: 
Vincent Bailly
Originaltitel: 
Un sack de billes

Bahoe books
Hardcover | 128 Seiten | Farbe | 24,00 €
ISBN: 
978-3-903290-62-4

Cover Ein Sack voll Murmeln

Immer wieder stellt sich die Frage, wie Geschichte Kindern und Jugendlichen vermittelt werden kann. Während meiner Schulzeit erfolgte der Wechsel von auswendig zu lernenden Jahreszahlen und Herrschern zu Quellentexten und einer Fokussierung auf den Alltag der von Geschichte Betroffenen. Damit wurde das ganze Thema schon greifbarer, blieb aber immer noch trocken. Seit einiger Zeit nun gibt es immer mehr Versuche, Geschichte bildlich im Comic darzustellen. Dabei haben sich im Wesentlichen zwei Richtungen etabliert: Stadtgeschichte in Zusammenarbeit mit Museen und Biographien.

Eine Jugend auf der Flucht

Joseph Joffo (1931 – 2018), seine Geschwister und Eltern lebten in Paris. Sie hatten ein Auskommen durch das Friseurgeschäft des Vaters, die Kinder gingen zur Schule und spielten Murmeln. Diese Idylle wurde durch den Überfall der Deutschen auf Frankreich und die Besetzung jäh beendet. Auch in Frankreich wurden Juden und Jüdinnen entrechtet. Sie durften keine Berufe mehr ausüben, nicht zur Schule gehen, mussten den Judenstern tragen und wurden schließlich zusammengetrieben und deportiert.

Ein Sack voll Murmeln page 3

Ein Sack voll Murmeln beschreibt aus der Sicht des Jungen die ersten Erfahrungen mit den neuen Regeln, die Veränderung von einigen Mitschülern und die generelle Stimmung. Die Familie beschließt in mehreren Zweier-Gruppen in die „freie“ Vichy-Zone zu fliehen. Joseph und sein Bruder bekommen etwas Geld und müssen sich durchschlagen. Kris setzt Joffos Erinnerungen sehr behutsam in Bildaufteilungen um. Es geht ihm nie um Anklage, die Beschreibung steht im Vordergrund. Und so passieren neben schrecklichen, angsteinflößenden Dingen auch lustige, mutmachende Sachen.

Die Familie trifft sich schließlich nach individuellen Erlebnissen in Marseille, muss aber noch mehrmals den Ort wechseln und auf der Hut bleiben, da auch das Vichy-Frankreich Menschen jüdischen Glaubens an Deutschland ausliefert. Die in Frankreich als Schullektüre genutzten Erinnerungen geben einen natürlich subjektiven, aber sehr eindringlichen Einblick in die Gefühlswelt eines kleinen Jungen und an die Anforderungen, die plötzlich gestellt worden waren. Die Schrecken des Krieges und der Shoah sind für jede*n unterschiedlich, aber diese hier tragen zur kollektiven Erinnerung bei!

Kris/Bailly page 6

Zeichnungen, die Eindruck hinterlassen

Vincent Bailly zeichnet nicht nur, er koloriert auch mit Aquarellfarben. Dadurch entstehen Bilder, die nicht so fröhlich wirken wie Comics aus Spirou oder Tintin. Die Gesichter sind schroffer, wirken zugleich aber teilweise realistischer. Zudem sind viele Szenen aus einer Froschperspektive angelegt, die die Wirkung auf Kinder verdeutlicht.

Die Seiten sind einerseits klassisch mit viereckigen Panels angelegt. Die variierende Zahl und Breite der Streifen und auch die vielen Überspannungen machen das Layout aber trotzdem sehr abwechslungsreich. Auch das Tempo wechselt von zeitüberbrückenden Sequenzen zu einer schnellen Abfolge, wenn nötig. Trotz aller Perspektivwechsel bleiben die Körper aber stimmig und wechseln nicht ins Karikatureske.

Kris/Bailly page 7

Ein Comic mit Anspruch!

Bahoe books aus Wien ist kein typischer Verlag. Sie machen und verlegen Bücher und Comics, weil sie etwas verändern wollen in Richtung einer nicht rassistischen, nicht sexistischen und gerechten Welt! Sie haben aber gelernt, dass die beste Theorie nichts nützt, wenn keiner sie versteht oder kennt, und versuchen daher wo immer es geht auch früher verpönte Themen wie Fußball anzugehen. Ein Schwerpunkt sind dabei auch Erinnerungen von Überlebenden oder Geschichten aus der Resistance.

Joseph Jotto

Allen diesen Geschichten gemein ist, dass es hier nicht um einen erhobenen Zeigefinger geht! Den Leser*innen wird es überlassen, eigene Schlüsse zu ziehen. Da das Ganze zudem mit einer hohen Qualität der Geschichten und Zeichnungen einhergeht gibt es sogar zwei Gründe, die Comics zu lesen! Es empfiehlt sich aber, sie nicht nur den Kindern und Enkeln zu schenken, sondern auch gemeinsam darüber zu sprechen.

Dazu passen Jona Lewie mit „Stop the Cavalry“ und ein Cidre.

© der Abbildungen Futuropolis 2017, bahoe books 2021

King/Fornés – Rorschach 3

DC Black Label Comics, Mord und Politik

Story: Tom King

Zeichnungen: Jorge Fornés

Originaltitel: US-Rorschach 7 – 9

Panini Comics

Hardcover | 76 Seiten | Farbe | 15,00 €
ISBN: 
978-3-7416-2471-1

Cover Rorschach 3

Das Black Label ist die Spielwiese bei DC für Titel, die aus dem normalen Rahmen fallen. Sei es, dass ein*e Autor*in mehr Freiheiten bei der Ausarbeitung der Figuren benötigt und nicht an die jahrzehntelange Kontinuität gebunden sein möchte, sei es, dass eine Miniserie mehr Aufmerksamkeit bekommen soll. The Watchmen war vor rund 35 Jahren ein Meilenstein für amerikanische Comics. Die Menschheit war drauf und dran, sich selbst zu vernichten und Dr. Manhattan hatte eine imaginäre Bedrohung durch Tintenfischmonster geschaffen, um sie gegen die äußere Bedrohung zu vereinen. Dabei waren nicht nur unzählige Menschen gestorben, Manhattan hatte auch einige Superheld*innen, darunter Rorschach, getötet, um seinen Plan nicht zu gefährden.

Verschwörungstheoretiker und die Planung für einen Mord

In Band 1 war ein Mordanschlag auf den republikanischen Präsidentschaftskandidaten gerade noch verhindert worden. Die zwei Attentäter*innen waren erschossen worden. In Band 2 war derjenige mit der Maske des vor 35 Jahren getöteten Rorschach als Comiczeichner William Myerson identifiziert worden. Seine Komplizin hatte ihn überzeugt, dass er eine Wiedergeburt des Helden sei und mit ihr gegen die Tintenfischmonster kämpfen müsse, die eine erneute Invasion planen würden.

Rorschach 3 page 1

Gleichzeitig versucht das überlebende Anschlagsopfer beweisen zu lassen, dass Präsident Robert Redford auf dem Weg zu seiner fünften Amtszeit für das Attentat verantwortlich ist. Der von ihm eingesetzte Ermittler befragt nun sowohl die Zeichnerkollegen Frank Miller und Otto Binder, als auch andere, die den beiden geholfen haben.

Tom King vermischt dabei auf grandiose Weise Realität, etwa wenn Frank Miller verantwortlich ist für die Rückkehr eines alten Piratencomichelden, der das Genre revolutioniert hat, und Fiktion, in der Myerson ein total verschrobener Mensch war, der sich kaum zum Einkaufen aus dem Haus getraut hat, gleichzeitig aber ein gefeierter Comiczeichner und Szenarist war. Leider vermischen sich Realität und Fiktion auch bei der Gewaltbereitschaft der Verschwörungstheoretiker*innen. Sind es Tintenfische im Comic, bietet die Realität stattdessen angebliche Mikrochips in Impfungen oder satanistische Rituale in Kellern von Pizzerien.

Die vielschichtige Story zeigt einerseits das vollkommen abgedrehte, selbstbezogene Denken der Aktivist*innen, aber auch die Details ausblendende Unterstützung von Anderen. Warnsignale wie Schießübungen, Verkleidungen, psychotische Verhaltensweisen werden ignoriert, umgedeutet oder sogar geleugnet. Das passiert „in echt“ leider auch.

Rorschach 3 page 2

Kulturpessimismus und Gewalt

Die Zeichnungen von Jorge Fornés unterstützen diese pessimistische Sichtweise. Der Ermittler prügelt die Informationen aus seinen Verdächtigen heraus, sieht aber seinerseits die Idiotie nicht, sondern versucht sichtbar immer verkrampfter die gewünschte Wahrheit der Beauftragung zu finden.

Die Vernehmungen laufen über einen Großteil in drei parallelen Reihen über die Doppelseite und ergeben ein Mosaik aus Farben, Szenen und Inhalten, die unterschiedlich gelesen werden können. Sehr nette Idee! Neben den kleinen verschachtelten Details sind aber auch immer wieder größere Abbildungen eingestreut. Und natürlich gibt es immer mal wieder eine Sequenz aus einem Piratencomic.

Rorschach 3 Detail page 4

Großartige Miniserie mit aktuellem Inhalt

Rorschach ist aus mehreren Gründen absolut empfehlenswert: Zunächst ist es eine moderne, gelungene Interpretation des Watchmen-Stils. In amerikanischen Mainstream-Comics ist zudem die aktuelle Tagespolitik mit allen ihren Verschwörungstheorien, der Möglichkeit, an angeordnete Anschläge im (US)-Wahlkampf zu denken und der Radikalisierung der Spinner nicht gerade häufig.

Zuletzt ist Rorschach aber auch davon völlig losgelöst eine spannende Krimi-Serie, die die Frage stellt, warum die Täter*innen etwas gemacht haben. Das übergroße Format überfordert die Zeichnungen nicht und die Aufmachung als Hardcover unterstreicht die Besonderheit. Das Black Label ist nichts für Kleinere; teilweise ist die Gewalt zu explizit, hier sind die Bezüge zur Realität vielleicht nicht nachzuvollziehen. Für alle anderen aber der Beweis, dass US-Mainstream innovativ sein kann.

Cover Rorschach 3 Vorzugsausgabe
Cover der limitierten Vorzugsausgabe

Dazu passen The Angelic Upstarts (R.I.P.!) und ein Lagavulin.

© der Abbildungen 2021 DC Comics c/o Panini-Verlags GmbH, Stuttgart

Legendre/Cambré – Kronieken van Amoras 9

De Zaak Sus Antigoon #1

Story: Marc Legendre
Zeichnungen: 
Charel Cambré

Standaard Uitgeverij

Softcover | 48 Seiten | Farbe | 8,25 € 
ISBN: 
978-90-02-27077-2

Cover de Zaak Sus Antigoon #1

Amoras 2047 bzw. die Kronieken van Amoras sind aktuell zwei der innovativsten Serien im Flämischen Comic-Business. Es handelt sich um eine moderne Fassung des Klassikers Suske en Wiske von Willy Vandersteen. Im Original erleben die zwei Kinder mehrfach pro Jahr albenlange Abenteuer in einem Setting, das familiäre Aspekte über Tante Sidonia berücksichtigt, den zu viel trinkenden Freund über Lambiek, den starken und lebenspraktischen Jerome sowie den Erfinder Professor Barabas. Daneben gibt es mehr oder weniger gruselige Feinde und vor allem eine Zeitmaschine, die es erlaubt, fast unzählige Szenarien zu entwickeln.

Die Schatzsuche des Vorfahren

Im aktuellen neunten Band der Kronieken geht es um einen Vorfahren von Suske, Franciscus Antigoon. Dieser hat Antwerpen auf einem Schiff, der Antverpia, vor rund fünfhundert Jahren heimlich unter Vortäuschung seines eigenen Todes verlassen, um nach einem geheimen Schatz zu suchen. Angeblich gibt es eine Insel, die auf keiner Karte verzeichnet ist und von Zeit zu Zeit aus dem Meer auftaucht.

Marc Legendre beschreibt, wie diese Flucht abgelaufen ist und wie sich Antigoon, genannt de Sus, und der Kapitän des Schiffs streiten. Antigoon ist sehr von sich überzeugt, vernichtet allerdings viel zu viel Branntwein und gerät daher in Schwierigkeiten.

kronieken van amoras 9 page 3

Parallel dazu sitzen Suske und Wiske in der Jetztzeit am Kanal und unterhalten sich über eben jenen Vorfahren. Ihre Heimfahrt ist nicht von Glück begleitet: Ihr Moped streikt als ein Gewitter beginnt, und nach einem weiteren Unglück werden die beiden schließlich in ein Krankenhaus eigeliefert. In ihrem Koma scheinen sie irgendwie auf die Antverpia gelangt zu sein.

Die Verbindung der beiden Handlungsstränge, die sich zunächst abwechseln, ist sehr spannend und führt zu tiefgreifenden Problemen. De Zaak Sus Antigoon wird im kommenden Band fortgesetzt.

Moderne und Vergangenheit sowie eine Menge Nebel

Charel Cambré ist ein unwahrscheinlich schneller und wandelbarer Zeichner mit einem immensen Output. Neben all seinen anderen Veröffentlichungen erstellt er auch noch zwei Kronieken pro Jahr. Beachtenswerter Weise leidet die Qualität nicht darunter. Auch hier schafft er es mühelos, zwei völlig verschiedene Welten zu präsentieren: Da ist das heutige, technisierte Belgien mit riesigen Containerschiffen, technischen Geräten und modernen Vergnügungen. Es gibt aber auch das alte Antwerpen mit Ratten, vermoderten Stegen und Segelschiffen. Und ein kleiner Spoiler sei erlaubt: Es gibt auch noch etwas dazwischen!

kronieken van amoras 9 page 5

Die Zeichnungen sind semi-realistisch und werden immer wieder durch fast schon karikaturenartige Nebenfiguren aufgelockert. Mord und Totschlag, Gewalt überhaupt spielt in diesem Abenteuer keine so große Rolle wie in früheren. Die Kämpfe erinnern eher an Kinoproduktionen und entschärfen sich damit gewissermaßen. Ein durchaus beachtlicher Teil der Handlung spielt im Nebel, ist aber nicht weniger gut und detailreich gezeichnet.

Serie bleibt in der Top-Liga

Auch wenn der Band vielleicht nicht der beste der Reihe ist, spannend, unterhaltsam und gut gemacht ist er dennoch! Mir fehlt ein wenig der kritische Gesellschaftsbezug, der ja aber im zweiten Teil noch kommen kann. Die Nebenfiguren werden stimmig weiterentwickelt und das Thema der Zeitreise wird innovativ angegangen. Daher die Empfehlung nicht nur für Komplettist*innen! De Kronieken van Amoras bleibt eine der aktuell besten europäischen Comicserien.

Detail Sus Antigoon

Und die Fans werden es schon bemerkt haben: Auch Sus Antigoon ist natürlich ein „bekannter“ Charakter. Der Vorfahre von Suske wird allerdings üblicherweise als Gespenst mit Kugel am Bein dargestellt und bekommt hier eine echte Gestalt.

Auf Deutsch erscheint Amoras im ZACK. Die niederländischen Ausgaben von Standaard Uitgeverij sollten aber auch hierzulande problemlos bestellbar sein.

Dazu passen Sly & Robbie (R.I.P.!) und ein kräftiger Herfstbok.

© der Abbildungen 2021 Standaard Uitgeverij, Antwerpen

Bravo – Spirou oder: die Hoffnung 3

Dem Ende entgegen

Story und Zeichnungen: Émile Bravo

Originaltitel: Spirou L´Espoir malgré tout troisième Partie

Carlsen Comics
Softcover |120 Seiten | Farbe | 16,00 €
ISBN: 
978-3-551-77640-2

Cover Bravo Spirou oder die Hoffnung 3

In Belgien gehörten Comics schon vor dem Zweiten Weltkrieg zur Tradition. Auf der einen Seite gab es das Magazin Spirou, auf der anderen Seite die zunächst in katholischen Medien erscheinenden Abenteuer von Tim und seinem Hund Struppi. Während ersteres während des Krieges unabhängig blieb und die längste Zeit wenn auch mit verringertem Umfang erscheinen konnte, arrangierte sich der Künstler des Zweiteren mit den Besatzern. Die Abenteuer des pfiffigen Reportes erschienen im von den Deutschen kontrollierten Le Soir. Mehr dazu in Nimm das, Adolf!

Spirou oder wie viele unterschiedliche Ausprägungen der Widerstand haben kann

Émile Bravo hatte seine Geschichte über Belgien im Zweiten Weltkrieg von Anfang an auf vier Bände ausgelegt und mit dem Titel Spirou oder: die Hoffnung versehen. Glücklicherweise zwingt heutzutage kein Buchhalter mehr die Künstler*innen, ihre Geschichte innerhalb einer genormten Seitenlänge abzugeben. Nur deswegen konnte er sich für die Zeit von Sommer 1942 bis zur Landung der Alliierten in der Normandie weit über 100 Seiten genehmigen. Sein Anspruch ist es, heutigen Kindern und Jugendlichen die damalige Zeit, ihre Beschränkungen und Herausforderungen, vor allem aber ihren Schrecken deutlich zu machen.

Spirou Spezial 34 page 3

Dem Ende entgegen beginnt in einem Zug; nicht nur Spirou, sondern auch seine Schützlinge, zwei kleine jüdische Kinder, sitzen im Zug nach Ausschwitz. Glücklicherweise können sie sich befreien und untertauchen und Spirou wird somit erstmals aktiv gegen die Deutschen tätig. Im Interview erklärt Bravo dazu, dass es natürlich nicht möglich gewesen wäre, den Schrecken von Ausschwitz zu zeigen. Es genüge schon, der heutigen Jugend ein Bild des Alltags zu vermitteln.

Spirou und Fantasio ziehen weiter mit ihrem Puppentheater über das Land (authentisch für das Magazin Spirou), verteilen Nachrichten und versorgen untergetauchte jüdische Freund*innen mit Lebensmitteln. Später kommt aktive Sabotage dazu. Trotzdem sieht sich Spirou nicht als „Kämpfer“ oder aktiven „Widerständler“, tut er doch nur das, was jede*r tun sollte. Doch später wird auch er die Gewalt der Besatzer am eigenen Leib spüren und sich die Frage nach seinen Grenzen stellen.

Spirou Spezial 34 page 4

Die Story unterstützende Zeichnungen

Nicht nur das Layout sieht aus wie „früher“, auch die Zeichnungen atmen eine gewisse Altertümlichkeit aus. Natürlich versucht Bravo damit einerseits Layout und Stimmung der damaligen Spirou-Ausgaben aufzunehmen, andererseits deutet das starre Layout aber auch die engen Grenzen an, die den Bewohner*innen Belgiens damals gesetzt waren. Luxus bestand darin, eine heile Wohnung zu bewohnen und keinen Hunger zu haben.

Fast alle hatten in Familie oder Freundeskreis Opfer und Verluste zu beklagen, das Vertrauen in andere war aufgrund der Denunziant*innen beschränkt und das Ergebnis eines Verrats war der Tod. Diese bedrückende Stimmung kommt durch die Zeichnungen sehr gut rüber. Spirou versucht immer wieder, Hoffnung zu verbreiten, während Fantasio seine Wut und Hilflosigkeit zeigt. Ganz anders also, als man es gemeinhin von einem Comic für Kinder gewöhnt ist.

Spirou Spezial 34 page 5

Ein geglücktes Experiment

Émile Bravo hat es gewagt, eine lustige Kinderserie mit Krieg und Besetzung, Judenvernichtung und Tod zu füllen. Dabei beschränkt er sich nicht einmal auf übliche Standardlängen, sondern überzieht gewaltig. Trotzdem ist das Experiment geglückt! Weder ist zu viel Pathos herausgekommen noch werden die Geschehnisse verharmlost. Spirou gehört zum belgischen Allgemeingut, jede*r kann etwas damit anfangen. Genau diese Voraussetzung ermöglicht es, die Geschichte für heutige Leser*innen zu erzählen denen die nicht alternden Figuren bekannt sind, die Zeit von vor 80 Jahren aber nicht.

Hoffen wir, dass auch hierzulande das Experiment nicht nur „im Feuilleton“ begeistert besprochen wird, sondern auch den Weg zu den Käufer*innen findet. Die Reihe Spirou und Fantasio Spezial, in der hierzulande auch die One-Shots erscheinen, ist jedenfalls genau der richtige Ort dafür.

Backcover Bravo Spirou oder die Hoffnung 3

Dazu passen die Moorsoldaten und eine selbstgemachte Limonade.

© der Abbildungen Dupuis 2021 – Bravo/Carlsen Verlag GmbH · Hamburg 2021.

Aymond – Lady S Gesamtausgabe 3

Der dritte Zyklus

Story und Zeichnungen: Philippe Aymond

Originaltitel: ADN, La Faille,Rapport de forces,  Crimes de guerre

All Verlag

Hardcover | 208 Seiten | Farbe | 39,80 € |

ISBN: 978-3-96804-072-1

Cover Aymond Lady S Gesamtausgabe 3

Realistische Comics aus frankobelgischen Gefilden haben sich schon immer auf unterschiedliche Genres verteilt: Western, History, Romance, … Ein Schwerpunkt war und ist aber das Agent*innenmilieu. Gerade bei einem der erfolgreichsten aktuellen Szenaristen, Jean van Hamme, verknüpfen sich auch oft mehrere mediale Ausdrucksformen, so etwa bei Rani oder Hopfen und Malz. Bei Lady S kommt beides zusammen! Ursprünglich für das Fernsehen konzipiert wurde eine Comic-Reihe daraus, die bis Band 9 von van Hamme geschrieben worden war. Mit dem hier beginnenden dritten Zyklus hat Philippe Aymond neben dem Zeichnen auch das Texten übernommen.

In eigenem Auftrag

Auch Aymond ist in Deutschland kein Unbekannter, hat er doch unter anderem die Biografie über Pierre Christin gezeichnet und ist für die Neuen Abenteuer von Bruno Brazil verantwortlich. Hier kann er zeigen, dass er nicht nur zeichnen kann. Allerdings hängen die Trauben hoch, van Hamme ist nicht umsonst so erfolgreich. Dabei ist der Zeitpunkt günstig denn der zweite Zyklus war mit dem letzten Band abgeschlossen. Aymond kann also quasi neu beginnen.

Lady S Gesamtausgabe 3 page 159

DNA räumt zunächst ein wenig die Vergangenheit von Shania Rivkas auf. Um in die USA einreisen zu können, muss sie als Angehörige eines Asylberechtigten anerkannt sein. Als sie deswegen ihren Vater um eine Erbgutanalyse bittet um die Verwandtschaft zu bestätigen, erfährt Shania, dass sie vermutlich die Tochter eines anderen ist. Es geht aber auch um Versuche an menschlichen Versuchskaninchen mit militärischem Hintergrund. Spannend und schnell erzählt!

Der Bruch bringt einen alten Bekannten zurück: plötzlich sieht die Heldin den totgeglaubten Anton und schnell überschlagen sich die Ereignisse. Shania hat sich in einen Agenten der CIA verliebt, möchte für eine NGO arbeiten und von Geheimdiensten nichts mehr wissen und doch ist sie plötzlich involviert in eine Aktion in Guantanamo, dem amerikanischen Lager für angebliche Terrorist*innen auf Kuba.

Kräfteverhältnis beginnt mit rasanten Szenen auf einem Motorrad und stellt erneut die Frage nach der Legalität des Handelns. Der Sohn einer hohen Geheimdienstfrau wird entführt und wieder gerät Shania irgendwie dazwischen. Sie wird dazu auserkoren, die Verhandlungen zwischen den Entführern und der Mutter in Gang zu bringen. Auch in diesem Band gibt es Veränderungen im „Stammpersonal“ der ersten Geschichten.

Lady S Gesamtausgabe 3 page 161

Zu guter Letzt bringt Aymond eine weitere politische Dimension in die Serie. Ein hochrangiger Militär einer afrikanischen Nation wird der Folter und anderer Kriegsverbrechen beschuldigt. Sein Land hat außerdem die Aktivist*innen der NGO ausgewiesen. Da Shania den Botschafter von früher persönlich kennt, wird sie nach Paris geschickt, um zu versuchen, die Maßnahme wieder aufheben zu lassen. Als klar wird, dass auch der Militär undercover in Paris ist, scheint sich die Möglichkeit einer Festnahme zu eröffnen. Spannende Geschichte in und über Paris über „kleinere Übel“ und Interessenkonflikte.

Generell gelingt es sehr gut, einerseits die Familiengeschichte der Heldin weiterzuentwickeln und auch entspannte Liebestöne einzuweben, andererseits gibt es knallharte Action mit Geballer und Toten. Dabei gleitet die Serie aber nie in einen James-Bond-Abklatsch ab und zeigt auch die unschönen Seiten der Geheimdienste.

Lady S Gesamtausgabe 3 page 164

Abwechslungsreiche Settings, stimmige Figuren

Wir wussten bereits, dass Philippe Aymond gut zeichnen kann, er gefällt mir hier aber sogar noch besser als in den neuen Bruno Brazil-Stories. Das wechselnde Ambiente stellt ihn in keinem Band vor größere Schwierigkeiten: europäische Großstädte, mexikanische Dörfer und Wüsten, Guantanamo auf Kuba und Tauchszenen könnten unterschiedlicher nicht sein, werden aber alle perfekt gemeistert. Im Anhang werden ein paar Fotos aus Paris gezeigt und mit den gezeichneten Szenen verglichen. Schön, denn so kann man sich einen Eindruck machen, wie Wirklichkeit Illustration wird.

Die ersten beiden Bände wurden noch in Spirou vorabgedruckt. Der Stil entspricht aber nicht dem des Magazins, geht es hier doch nur realistisch zu. Es zeigt aber auch den Stellenwert der Reihe, die es sich leisten kann, auf eine weitere Vorpublikation zu verzichten. Das Layout ist insofern klassisch als es aus viereckigen Panels besteht. Die Anordnung ist aber sehr flexibel und unterstützt somit die „Geschwindigkeit“ der Handlung mit vielen kleinen, schnellen oder wenigen, langsamen Einstellungen.

Lady S Gesamtausgabe 3 page 168

Eine Serie für die Sammlung

Das erste Abenteuer von Lady S wurde im ZACK präsentiert, die weiteren Folgen 2 bis 11 dann direkt in der ZACK-Edition. Es mag also Leser*innen geben, die die ersten beiden Geschichten dieser Gesamtausgabe schon kennen. Die beiden anderen sind deutsche Erstveröffentlichungen! Ansgar Lüttgenau hat sich hier für die Integral-Variante entschieden, druckt natürlich auch die jeweiligen Cover mit ab und rundet das Ganze mit einem Artikel von Bernd Frenz ab. Klasse Serie mit spannenden Inhalten, einer starken Heldin und sehr ansprechenden realistischen Zeichnungen.

Für Fans gibt es wie immer eine auf 111 Exemplare limitierte Luxusausgabe mit signiertem Druck und einem anderen Umschlagbild.

Ich bin gespannt, wie die weiteren, auf Französisch bereits erschienenen Bände hier integriert werden. Aymond arbeitet jedenfalls abwechselnd an Bruno Brazil und Lady S!

Dazu passen Barbara Randolph mit „I Got A Feeling“ und ein trockener Prosecco mit Himbeerblüte.

© der Abbildungen Dupuis 2019 by Aymond, Van Hamme/All Verlag 2021.

Kleist – Starman

David Bowie’s Ziggy Stardust Years

Story und Zeichnungen: Reinhard Kleist

Originalausgabe

Carlsen Comics

Hardcover |176 Seiten | Farbe | 25,00 €
ISBN: 
978-3-551-79362-1

Cover Kleist Starman

Comics über Musik bzw. Musiker*innen sind seit einigen Jahren in. Lange gab es so etwas nur in kleinen Fanzines für Bands aus verschiedensten Subkulturen. Doch wie immer hat der Mainstream bisher noch jede Innovation vereinnahmt und zu Geld gemacht. Nicht, dass das immer schlimm oder verwerflich wäre! Hier haben wir es mit einem Künstler zu tun, der eine ganze Stilrichtung beeinflusst hat und einem Zeichner, der seine Einfühlungsvermögen in Musiker schon mehrfach bewiesen hat. Allerbeste Voraussetzungen also!

Der langsame Weg in den Wahnsinn

Welcher jugendliche Musiker kennt nicht den Wunsch, erfolgreich, berühmt und reich zu werden? Selbst wenn das Talent ausreichend ist, braucht es viel Glück zur richtigen Zeit. Und: Das Showbusiness verlangt vollen Einsatz. Was aber, wenn das Konzept sich irgendwann verselbstständigt?

Auschnitt aus Kleist Starman 1

Reinhard Kleist beschränkt seine Comic-Biografie über David Bowie auf die Ziggy Stardust-Jahre. Es beginnt Anfang 1972: The Spiders werden am Ende eines Konzertes noch mit Flaschen beworfen. Die Themen stehen aber schon zur Verfügung: Die Welt wird sich selbst vernichten, Gewalt, Chaos, Umweltzerstörung, Atomwaffen und alles, was sich der menschliche Geist sonst noch überlegt hat, werden dafür sorgen. Doch es gibt Hoffnung: Außerirdische werden uns retten! Und David Bowie aka Ziggy Stardust ist genau dieser jene, der die Hoffnung verkörpert.

Im Weiteren geht es immer mehr darum, wie Ziggy fast schon zum Messias aufgebaut wird und seine Fans ihn und die Spiders from Mars vergöttern. Die Geschichte des langsam steigenden Ruhms wird erzählt, die Verbindungen zu Iggy Pop, Andy Warhol und allen Groupies, die um die Helden herumschwirren. Es geht aber auch um den langsam anwachsenden Wahnsinn, den Verlust der eigenen Persönlichkeit im künstlichen Konzept Ziggy und den Versuch, trotz allem Ruhm ein eigenes, ehrliches Leben mit Kind und Frau, Mutter und krankem Bruder zu führen.

Auschnitt aus Kleist Starman 2

Dieser Widerspruch zwischen dem Idol und dem Leben, der schockierenden Androgynität im Drogenrausch und dem kleinstädtischen Leben der Mutter ist das, was Kleists Werk auszeichnet. Es ist nicht die tausendste Lobhudelei, es ist der Versuch, den Menschen zu entdecken, freizulegen und verständlich zu machen.

Die Explosion der Farben und Formen

Nicht nur der Text ist von großem Respekt gekennzeichnet, auch die Bilder zeigen immer wieder einen verletzlichen Bowie. Einerseits kann nichts schrill genug sein, wenn es um Kostüme oder Frisuren geht und auch die Zeichnungen übernehmen das mit grellbunten Farben und Formen. Andererseits ist der Mensch vor dem Spiegel ängstlich und leise.

Auschnitt aus Kleist Starman 3

Sepiatöne für das Private, grelle, schreinernde Farben für das Öffentliche. Stärker können die Gegensätze nicht sein. Dazu kommen teilweise Übernahmen aus dem Pulp mit grob gerasterten Zeichnungen und immer wieder Umsetzungen der Bühnenauftritte, die fast schon an eine filmische Dokumentation erinnern. Reinhard Kleist beweist erneut seine Wandlungsfähigkeit und sein Einfühlungsvermögen!

Nicht nur für Bowiefans eine Empfehlung

Vermutlich wird der Band bei vielen Bowie-Fans unter dem Weihnachtsbaum liegen. Wer sich für die Musik der 70-er Jahre interessiert, wird daran definitiv seine Freude haben, die Zielgruppe ist also weiter als „nur“ die Ziggy-Fans. Wer erst mit den 90-ern angefangen hat, wird sich allerdings fragen, was denn dieser Mainstream-Künstler früher so alles gemacht hat.

Illustration Kleist Bowie

Die Graphic Novel ist aber auch psychologisch Interessierten zu empfehlen: Dr. Jekyll & Mr. Hyde, Dorian Gray und Artverwandtes findet hier eine Entsprechung in der Erschaffung eines Idols für die Massen. Kann ein Mensch den Musikzirkus eigentlich überstehen? (Und natürlich: es geht! Viele haben es aber erst nach Entziehungskuren oder Psychiatrieaufenthalten geschafft.) Zum Glück ist ein weiterer Teil bereits angekündigt.

Das Werk ist im Übrigen auch als Luxusausgabe mit limitiertem handsigniertem Druck erhältlich. Auch die reguläre Ausgabe enthält aber bereits im Anhang ganzseitige Illustrationen.

Cover Kleist Starman Vorzugsausgabe
Cover der limitierten Vorzugsausgabe

Dazu passen logischerweise nur Ziggy Stardust and the Spiders from Mars und ein Korn mit Kirsch.

© der Abbildungen Reinhard Kleist/Carlsen Verlag GmbH · Hamburg 2021.

King/Mann – Batman/Catwoman 2

DC Black Label: Bats & Cat haben geheiratet

Story: Tom King

Zeichnungen: Clay Mann

Originaltitel: US-Batman/Catwoman 4 – 6

Panini Comics

Hardcover | 84 Seiten | Farbe | 18,00 €
ISBN: 
978-3-7416-2481-0

Cover Batman/Catwoman 2

Die Geschichten unter dem Black Label versprechen immer einen Genuss. Weder müssen sie sich einreihen in eine jahrzehntelange Tradition und Zielgruppendefinition und können es sich dementsprechend nicht mit Traditionalist*innen verderben. Noch müssen sie ein Erfolgsmodell auf eine unbestimmte Zeit in der Zukunft ausdehnen. Nein, sie dürfen frech, fokussiert, innovativ erzählen ohne Rücksicht auf alles Andere. Nicht einmal zeitlich sind sie gebunden. Und manchmal bekommen sie sogar ein Überformat spendiert. Zu Band 1.

Sozusagen ein Generationenroman

Der Joker ist ein verkannter Künstler, der zum Kriminellen und Massenmörder geworden ist. Batman war zwar sein Erzfeind, hat es aber nie wirklich geschafft, den Joker auszuschalten. Er war immer nur zeitweise im Arkham Asylum und konnte dann seine Schandtaten fortsetzen.

Phantom war eine Freundin von Bruce Wayne/Batman, wurde aber zu seiner Gegnerin, weil Batman sich weigerte, den Joker endgültig zu vernichten. Ihr Kampf forderte allerdings die falschen Todesopfer.

Catwoman war eine Kriminelle, die gut wurde und schließlich sogar Bruce ehelichte. Trotzdem gab es immer auch eine Beziehung zwischen ihr und dem Joker. Schließlich tötete sie ihn sogar.

Harley Quinn vergötterte ihren Mistah J und möchte nun Rache für dessen Tod.

Und dann gibt es auch noch Helena, die Tochter von Bruce Wayne und Selina Kyle, die nun das Bat-Kostüm trägt.

Spannende Figuren, die in diesem 12-Teiler miteinander agieren und in den sich an Weihnachtsliedern orientierenden Kapiteln über drei verschiedene Zeitebenen hinweg umeinander her tanzen.

Cover Batman/Catwoman 2 VZA
Cover des limitierten Variant

Held*innen in allen Altersstufen

Tom King vermag es wie kaum ein anderer die Stimmungen von Catwoman einzufangen und zu beschreiben: verspielt, schmusig oder kratzbürstig! Clay Mann ist genau der richtige, um diese Stimmungen zu visualisieren.

Selten sehen wir gealterte Held*innen. Hier spielen sie die Hauptrolle und geben damit ein ganz anderes Flair als die Hauptserie in der die Figuren seit Jahrzehnten, mal abgesehen von den Origin-Stories, das gleiche Alter haben. Actiongetriebene und eher ruhige Szenen wechseln sich ab und lassen von Zeit zu Zeit Raum für eine ganzseitige Illu. Sehr gut gelingt auch die Integration der Songtexte in die jeweiligen Kapitel.

Bekannte Motive, ganz anders verknüpft

Der Reiz des Black Labels ist das Ungewohnte. Alle Bestandteile sind bekannt, die Zusammensetzung aber völlig neu und teilweise eben auch unerwartet. Dass Bats und Cat tatsächlich geheiratet haben ist nur eine Traumrealität und somit enthält sie glückliche Momente wie alpartige Sequenzen. In Batman/Catwoman wirbeln die beiden beliebtesten DC-Figuren umeinander und schaffen selbst oder aber reflektiert durch ihre Fremdwahrnehmung dramatische Konstellationen.

Logo Black Label

Die Entscheidung, diese Reihe als überformatige Hardcover zu präsentieren, war richtig! Einerseits ist damit der Abstand zur regulären Erzählung noch größer, andererseits wirken die Zeichnungen so besser. Ich glaube nicht, dass viele Leser*innen dieser Geschichte in die normale Serie wechseln werden. Andererseits sollten aber alle, die nur noch manchmal zu Batman greifen, hier einen wohlwollenden Blick riskieren!

Dazu passen Gin Wigmore und ein Bloody Mary.

© der Abbildungen 2021 DC Comics / c/o Panini Verlag GmbH

Jijé – Jerry Spring 1

Golden Creek

Text und Zeichnungen: Jijé

Originaltitel: Jerry Spring – Tome 1 – Golden Creek, le secret de la mine abandonnée

All Verlag

Hardcover | 64 Seiten | Farbe | 15,80 € |

ISBN: 978-3-96804-068-4

Cover Jerry Spring 1

Der Urvater des frankobelgischen Westerns ist zurück! Weder Blueberry noch Comanche sind ohne Jerry Spring denkbar. Der Zeichner von Blueberry hatte bei Jijé gelernt, die beiden sich in ihren Westernserien gegenseitig ausgeholfen. Der zweite ist ausdrücklich als Gegenentwurf konzipiert worden. Trotzdem hat es in Deutschland noch nie eine komplette Veröffentlichung dieser Serie gegeben. Die Gesamtausgabe im All Verlag ergänzt jetzt die fast komplette schwarz-weiße Integralausgabe bei Egmont mit 22 farbigen Hardcovern, inclusive des letzten Bandes von Franz und Festin der vor kurzem erstmals im ZACK veröffentlicht worden war.

Viehdiebstahl im Grenzgebiet

Basierend auf den Erfahrungen Jijés aus dem langjährigen Aufenthalt in Mexiko und den USA hat er sich das Grenzgebiet der beiden Staaten als Kulisse ausgesucht. Die Grenzen sind offen und beidseitig leben auch die jeweils „anderen“. Ihnen schlägt allerdings oft Hass und Neid entgegen. Nördlich der Grenze werden immer wieder Rinder und Pferde von den dortigen Ranches gestohlen und die aufgehetzte Allgemeinheit vermutet Mexikaner als Schuldige. Viele mexikanische Siedler haben ihre Farmen bereits verlassen und sind nach Mexiko geflohen.

Jerry Spring page 15

Jerry Spring, einem Weißen, wird fast sein Pferd Ruby von einem Mexikaner entwendet. Dieser erklärt, dass er unschuldig auf der Flucht sei, weil man ihn für einen Pferdedieb halte, und tatsächlich taucht eine Meute auf, die ihn auf der Stelle lynchen möchte. Jerry kann das verhindern und gewinnt in Sancho „El Panchito“ einen Freund fürs Leben. Zwar findet der Held in dem Sheriff einen Verbündeten, der ihn sogar zum Hilfssheriff ernennt. Bei einem ersten Einsatz in Mexiko gerät er aber in einen Hinterhalt.

Jijé gelingt gleich mit der ersten Geschichte ein stimmiges Setting, das in die besondere Beziehung von Jerry mit seinem Pferd Ruby einführt, ihn als Freund der Indianer und der Gerechtigkeit kennzeichnet, und seine Offenheit gegenüber allen nicht der scheinbaren Norm entsprechenden Personen zeigt. Auch sein Sidekick, der ihn in fast allen Abenteuern begleiten wird, taucht bereits im ersten Panel auf. Unaufgeregt und ein wenig klassisch aber hervorragend konstruiert und erzählt.

Jerry Spring page 17

Innovatives Layout, dynamische Bilder

Jijé hat aber nicht nur eine stimmige Westernerzählung geschrieben, sondern sie auch perfekt umgesetzt. Zum Teil liegt das an der damals unüblichen Dreistreifigkeit der Seiten. Dadurch haben die einzelnen Panels mehr Höhe und können mehr Dynamik entwickeln. Zudem sind die Pferde des Künstlers einfach gut. Nicht zuletzt ist es für einen Zeichner einfacher, etwas umzusetzen, was man kennt, und aufgrund seiner langen Zeit in dieser Gegend kann er aus eigenem Ansehen schöpfen und ist nicht auf zweidimensional Fotos angewiesen.

Er weiß aber auch, wie man Panels und Seiten aufbaut, spielt mit dem Schatten und erzeugt aus dem schwarz-weißen Entwurf mehr Tiefe als andere. Nicht umsonst gilt die erste Seite dieser Serie als Meisterwerk! Der Titel Golden Creek wurde erst nachträglich für die Publikation als Album hinzugefügt.

Jerry Spring page 19

Die Ausgabe im All-Verlag ermöglicht aber auch einen Vergleich mit anderen Arbeiten von Jijé, druckt sie doch als Schmankerl eine von ihm gezeichnete Romance Trail-Episode mit dem Titel Lieben und Lernen ab.

Endlich auch in Farbe!

Die jetzt im All Verlag gestartete Gesamtausgabe von Jerry Spring wird nicht nur erstmals alle Bände der Serie umfassen, sie wird auch nach der schon grandiosen schwarz-weißen Sammlung der von Jijé verantworteten Geschichten erstmals alle Abenteuer in einheitlicher Kolorierung beinhalten. Die damaligen Ausgaben von Bastei und Condor hatten sicherlich einen großen Charme, halten aber heutigen Ansprüchen nicht stand, und der Carlsen-Verlag hat nur einen Ausschnitt präsentiert.

Zudem ist die Reihe im Hardcover viel wertiger, das große Format lässt die Seiten noch besser wirken und der einleitende Artikel von Bernd Weckwert führt ein in die Entstehungsgeschichte sowie die persönlichen und politischen Hintergründe. Das Layout und die gewählte Schrift vervollkommnen den Genuss. Wie immer gibt es eine auf 111 Exemplare limitierte Vorzugsausgabe mit Ex Libris.

Ex Libris Jerry Spring VZA
ExLibris der limitierten Vorzugsausgabe

Dazu passen The Swamp Shakers und ein Schlitz Beer.

© der Abbildungen 2021 Heirs of Joseph Gillain / All Verlag 2021

Desberg/Maltaite – 421 GA 2

Gesamtausgabe Teil 2: 1983 – 1987

Story:  Stephen Desberg
Zeichnungen: 
Eric Maltaite

Originaltitel: 421 – L`Intégrale 2

Salleck Publications

Hardcover | 236 Seiten | Farbe | 34,90 € |

ISBN:  978-3-89908-763-5

Cover 421 Gesamtausgabe 2

In den 80-er Jahren prägte neben James-Bond-Filmen und Science-Fiction-Epen besonders Indiana Jones die Kinolandschaft. Was lag also näher als die Heldentypen genreübergreifend miteinander zu verbinden? Gleichzeitig musste der Comic-Mainstream selbst in „Spirou“ erwachsener werden um sich gegenüber der Konkurrenz behaupten zu können. Das ist der Hintergrund für 421.

Britisches Understatement und Action

Die aus dem Kino bekannte dreistellige Bezeichnung für Agenten hat Desberg für den eigenen Helden und seine Kolleg*innen übernommen: 421 und auch 428 sind im Auftrag ihrer Majestät unterwegs. Diese im französischen Raum durchaus erfolgreiche Serie hatte bisher den Sprung nach Deutschland nicht wirklich geschafft und so sind alle 4 Abenteuer dieser Gesamtausgabe Deutsche Erstveröffentlichungen.

421 Gesamtausgabe 2 page 145

Selbstmorde sind oft nicht ganz einfach. Es scheint, als hätte sich eine Organisation darauf spezialisiert, diese Dienstleistung für Reiche anzubieten. Es existiert ein Katalog mit einer Vielzahl von buchbaren Leistungen, die nicht nur den Tod garantieren, sondern auch noch angenehme letzte Stunden versprechen. Irgendetwas daran scheint aber faul zu sein und so beauftragt 421 zum Schein seinen eigenen Tod. Eine spannende Geschichte beginnt mit Laboratorien, skrupellosen Geschäftemachern und einer Vielzahl von Killern.

Danach geht es nach China! Eine wundersame Maschine die das gegnerische Atomwaffenpotential vernichten könnte ist verschwunden. Natürlich wollen die westlichen Geheimdienste verhindern, dass diese den Russen in die Hände fällt. Die Übergabe scheint während einer Rallye durch China stattfinden zu sollen und so muss 421 kurzfristig in ein existierendes Team eingeschleust werden. Nicht nur ist die dadurch verdrängte Pilotin sauer, auch die verbleibende fürchtet um ihre Chancen. 421 beweist im Reich der Mitte nicht nur seine Alleskönner-Fähigkeiten, sondern bemüht auch seinen Charme für amouröse Kontakte und folgt damit seinen Vorbildern.

421 Gesamtausgabe 2 page 147

Das folgende Abenteuer erstreckt sich über zwei Bände und vollzieht den Wandel in der Zielgruppe. Die Geschichten werden mit Scotch Malaria härter, die Anspielungen expliziter. Eine britische Archäologin wird in Kamerun entführt und 421 wird mit ihrer Befreiung beauftragt. Er schließt sich dafür einer Söldnertruppe an und muss sich zunächst einmal in einem brutalen Umfeld beweisen. Schließlich kann er die Zielperson sogar befreien, wird allerdings gefangengenommen bevor er sie in Sicherheit bringen kann. Die Kinder der Pforte beginnt damit, dass 421 als Sklave verkauft wird. Zwar gelingt ihm die Flucht, er stellt aber fest, dass die Welt um ihn herum plötzlich anders ist. Das im ersten Teil gefundene Artefakt ermöglicht Zeitreisen und die Aufgabe besteht nun darin, alles wieder „auf Normal“ zu setzen.

Ein Held entwickelt sich

Auch an den Zeichnungen von Eric Maltaite lässt sich die Entwicklung ablesen. Was als eine der vielen Serien im typischen Spirou-Stil begonnen hat, wird im Laufe der Zeit viel realistischer und moderner. Die Figuren gewinnen an Detail, Körper an Proportionen und Kampf-Szenen werden detailreicher. Der als Sklave gehaltene Held ist zwar muskulös, zeigt aber deutliche Spuren der Strapazen und wirkt schon fast verwahrlost.

421 Gesamtausgabe 2 page 149

Nicht zuletzt werden die Frauen im Laufe der Zeit verführerischer und körperlicher. Ein Auftritt einer verheirateten Frau im Negligé mit dem Ziel, jemand anderen ins Bett zu bekommen, wäre einige Jahre vorher noch an allen möglichen Zensurstellen gescheitert (vgl. den Artikel im ZACK 269 – 271). Sehr gut gelungen sind die alternativen Zukunftsentwürfe und das teilweise sehr innovative Seitenlayout.

Ein empfehlenswertes Kleinod

Es ist nicht wirklich zu erklären, warum diese Serie bisher in Deutschland so wenig Beachtung gefunden hat.  Sowohl Eric Maltaite (Schock) als auch Stephen Desberg (Empire USA) sind hierzulande nicht nur nicht unbekannt, sondern durchaus geschätzt und die Serie 421 hat zwar ein wenig altmodisches Flair und erinnert mehr an Sean Connery und Roger Moore als an Daniel Craig. Die Geschichten sind spannend und stimmig erzählt sowie handwerklich prima illustriert!

Für alle, die einerseits klassische Abenteuerstories, auch aus dem Geheimdienstmillieu, mögen, ein klarer Tipp! Wieder hat es Eckart Schott geschafft, eine Perle aufzutreiben und zu verlegen und wie immer in perfekter handwerklicher Ausstattung. Auch die einführenden Worte und Illustrationen zusammengestellt von Didier Pasamonik sind gut zu lesen und extrem informativ!

421 Gesamtausgabe 2 page 5

Dazu passen die Bananafishbones und ein Schwarzriesling, etwa von Kallstadt.

© der Abbildungen Editions Dupuis by Desberg and Maltaite, 2021 / Eckart Schott Verlag 2021

ZACK 270

ZACK 270 (Dezember 2021)

Herausgeber/Chefredaktion: Georg F. W. Tempel

Blattgold Verlag

Heft Din A 4 | 84 Seiten | Farbe | 7,90 €
ISSN: 1438-2792

Cover ZACK 270

Und schon wieder wiederholt sich eine ganze Menge: Das Jahr geht zur Neige, die Weihnachtsgeschenkeideen sind aber lange noch nicht zu Ende gedacht. Erneut droht ein Lockdown, die Homeofficemöglichkeiten sollen wieder ausgenutzt werden und erste Weihnachtsmärkte wurden bereits abgesagt. Wie schön, dass wenigstens das ZACK uns auch in 2021 regelmäßig mit neuen Comics versorgt, mit Artikeln und Besprechungen Neugierde geweckt oder Wissensdurst befriedigt sowie die Nostalgiker*innen mit Erinnerungen gefüttert hat.

Die Fortsetzungen

Das sehr düstere Titelmotiv zeigt im Dezember Lisbeth Salander aus der Millennium Saga mit dem dritten Teil von Versuchung. Durch das Eingreifen der Kampftruppen von Dragan, angefordert von Erika Berger, haben es Lisbeth und Mikael gerade noch einmal geschafft. Jetzt kommt es allerdings darauf an, ihrer Geisel auch noch Informationen zu entlocken. Parallel dazu erfahren die Gefangenen aus der Hacker Republic wie sie so einfach überlistet werden konnten. Harte Thriller-Action von Sylvain Runberg und Belén Ortega. So einfach wird Sparta nicht aufgeben.

ZACK 270 page 5

Die Nachspeise wird meistens wie Rache kalt serviert. Der Streit um das Sorgerecht zehrt allerdings fast ebenso an den Nerven von Samuel und Paula wie der Kampf um die Sterne und ein wenig Zeit zum Abschalten scheint dringend erforderlich. Der Kampf um kulinarische Anerkennung in Haute Cuisine wird präsentiert von Delphine Lehericey & Fanny Desmarés mit passenden Bildern von Luc Brahy. Im Gegensatz zu sonst läuft einem in dieser Folge allerdings nicht das Wasser im Mund zusammen.

ZACK 270 page 23

Des Teufels Advokat kombiniert in Luthon-Höge Krimi, Slapstick und nicht aufgearbeitete Nazi-Vergangenheit. Skurrile Serie in einem kleinen Bergdorf, in dem die Uhren noch anders gehen, von Willem Ritstier mit Zeichnungen von Michiel Offerman. Bestimmt nicht jedermanns Geschmack aber ziemlich cool.

ZACK 270 page 35

Rick Master ist weiterhin auf der Jagd nach einem Massenmörder. Alle Fälle scheinen sich auf einen Stadtteil zu konzentrieren und irgendetwas mit der Vergangenheit zu tun zu haben. Nicht nur dezente Anspielungen und Seitenhiebe auf institutionalisiertem Rassismus machen Kommissar Griot zu einem großen Lesevergnügen. Und Kommissar Bourdon muss seinerseits im Senegal lernen, dass die eigenen Sichtweisen nicht immer die richtigen sind. Tolle Modernisierung des Klassikers von Zidrou und Simon Van Liemt!

ZACK 270 page 43

Die Abschiede

Temporär heißt es, sich von Martin Frei und der Frau mit dem Silberstern zu verabschieden. Das auf zwei Teile angelegte Abenteuer mit Leutnant Blueskull geht mit einem Traum zu Ende, der aus einem heißen zu einem Alptraum wird. Schön gelöst!  Wir erfahren mehr über die Motive und werden mit einem packenden Cliffhanger verabschiedet.

ZACK 270 page 56

Und auch Michel Vaillant geht zunächst wieder von der Piste. Die Zweikämpfe mit seinem jugendlichen, teaminternen Herausforderer Daniel Farid finden ihren Abschluss. Werden sich Michel und Steve Warson behaupten können? Zusätzlich erfährt die Familiengeschichte um das Unternehmen Vaillante eine spannende Wendung: Wer wird die Geschicke übernehmen? Denis Lapière hat ohne Beteiligung eines Graton eine spannende Geschichte geschrieben, die sich nicht nur störungsfrei integriert, sondern das Setting für immer konsequent weiterentwickelt. Die Bilder von Benjamin Benéteau und Vincent Dutreuil passen dazu.

ZACK 270 page 71

Und sonst?

Auch in der 270 ist kein Platz für One-Pager. Allerdings starten die Vorbereitungen des 50. Jubiläums mit dem ersten Teil einer Kolumne von Michael Klein über die Zeit vor 50 Jahren. Der Artikel von Geert de Weyer über Zensur in belgischen Comics enthält viele kleine Details warum sich Serien aus Belgien genau so entwickelt haben, wie wir sie heute kennen. Vieles davon war nicht gerade freiwillig! Daneben führt ein Interview mit Erik in die Welten von Kommissar Dédé ein. Wie immer komplettieren die Liste der Neuerscheinungen, Rezensionen und News und Rück- und Ausblicke das Heft.

Im kommenden Jahr feiert das Magazin, das einer ganzen Generation von Comic-Fans in Deutschland einen Namen gegeben hat, einen runden Geburtstag. Obwohl einige der Serien von damals (in einer runderneuten Form) immer noch zu den regelmäßigen Akteuren zählen, haftet dem Heft kein bisschen Nostalgisches an (Naja, Mangas gibt es hier nicht, aber auch nicht nur Comics für Großeltern). Freuen wir uns also auf ein modernes Programm für 2022, gespickt mit Erinnerungen und Neuentdeckungen.

In diesem Sinne: Be young, be foolish, be happy! Zu diesem Northern Soul-Klassiker von The Tams passt ein Winter Ale.

© der Abbildungen 2021 bei den jeweiligen Autoren und Verlage c/o Blattgold GmbH

error: Content is protected !!