Aus der Neil Gaiman Bibliothek
Story: P. Craig Russell und Paul Chadwick nach Neil Gaiman
Zeichnungen: P. Craig Russell, Scott Hampton und Paul Chadwick
Originaltitel: US – The Problem of Susan and other Stories
Hardcover | 84 Seiten | Farbe | 20 € |
ISBN: 978-3-946952-65-7
Neil Gaiman ist soviel mehr als Sandman oder American Gods und deshalb ist es gut, dass die Neil Gaiman Bibliothek auch auf Deutsch erscheint. Der Dantes Verlag hat es sich dabei vorgenommen, den Leser*innen nicht nur eine perfekt übersetzte Ausgabe zu bieten. Hier legt man Wert darauf, Anspielungen auf englischsprachige Wortspiele zu erklären, Hinweise auf Werke anderer Autor*innen zu erläutern und Beziehungen zu anderen Werken Gaimans aufzuzeigen.
Waren Kinderbücher eigentlich für Kinder?
In der Titelgeschichte Das Susan-Problem setzt P. Craig Russel eine Kurzgeschichte von Neil Gaiman um, in der es um eine Auseinandersetzung mit Narnia von C. S. Lewis geht. Im Original befinden sich mehrere Kinder immer wieder im Traumland von Narnia bis in der Mitte des letzten Bandes alle Geschwister bei einem Unglück sterben und endgültig in das Paradies überwechseln. Nur eine, Susan, muss überleben, weil sie zu stark an Lippenstift und Nylons interessiert war.
Ob das wirklich so zu lesen ist oder auch anders interpretiert werden kann und welche Konnotationen sonst noch in der Serie versteckt sind, im Endeffekt also eine Mischung aus gesellschaftspolitischer und literaturtheoretischer Diskussion, ist der Gegenstand des Comics. Was auf den ersten Blick so scheint, als ob es nur für ein paar Nerds wäre, ist sehr spannend und bildgewaltig umgesetzt! Dabei wird auch deutlich, wie viele sexuelle Anspielungen in den Originalen enthalten sind.
Durch die ergänzenden Hinweise wird das Ganze auch für Leser*innen verständlich, die weder mit der damaligen Zeit noch mit den angesprochenen Büchern vertraut sind. Es ist also kein Vorwissen erforderlich, sondern nur der Wille, sich auf eine Reise einzulassen.
Auch das Gedicht Löckchen handelt von der Wandlungsfähigkeit von Geschichten. Während ein Vater seiner Tochter die Geschichte von „Goldilock“ und den drei Bären erzählt, fallen ihm sowohl die Wandlungen der Erzählung selbst ein als auch sein Verständnis und sein Rollenbild. Jeder Vater wird sich vermutlich hier wiederfinden. Auch diese Umsetzung erfolgte durch P. Craig Russell.
Horror – ein fester Bestandteil des Erwachsenwerdens
Oktober im Sessel ist von Scott Hampton realistischer gezeichnet. Zwölf Erwachsene, die die Monate symbolisieren, sitzen in einer Runde, um Geschichten zu erzählen. Zunächst versucht September erfolglos eine bereits bekannte erneut zu präsentieren, Juni scheitert dagegen an der Dramaturgie. Schließlich darf Oktober ran, wenn auch Geschäftsordnungswidrigerweise.
Er erzählt von einem kleinen Jungen, gemobbt zunächst von seinen älteren Brüdern, dann auch in der Schule und von seinen enttäuschten Eltern. Der kleine Wicht überwindet sich schließlich und läuft von zuhause fort, davon träumend, dass man ihn vermissen möge. Er findet tatsächlich einen Freund, doch dieser ist anders als alles, was er bisher gesehen hat. Wohl kein Erwachsenwerden ist frei von Horror, manche haben dann aber doch eine XXL-Portion abbekommen. Nicht zu Unrecht ist die Story Ray Bradbury gewidmet!
Abschließend erfolgt erneut die grafische Umsetzung eines Gedichtes – Der Tag, an dem die fliegenden Untertassen kamen. Paul Chadwick, wie auch alle seine Mitstreiter, ist preisgekrönt. Während die Welt mehrfach untergeht, undenkbare Katastrophen passieren, kann doch ein kleiner privater Moment alles andere überlagern.
Sowohl für Fans als auch für Einsteiger*innen
Glücklicherweise hat sich der Übersetzer Jens R. Nielsen nicht nur extrem viel Mühe mit seiner Arbeit gemacht, er lässt die Leser*innen auch mit seinen Interpretationen und Entscheidungen nicht allein. Einerseits wird das Lesevergnügen natürlich dadurch unterbrochen, dass man im Anhang nachschlägt, welches Detail wie zu verstehen ist. Es liefert aber zugleich auch eine ungemeine Steigerung der Rezeption. Gaiman ist außerordentlich belesen und versteckt ständig Bezüge auf Literatur, Geschichte oder Politik. Sicherlich mag es die Eine oder den Anderen geben, die alles sofort verstehen. Wer aber nicht zu dieser Ausnahme gehört, wird von den weitergehenden Hinweisen profitieren.
Die zwei Geschichten und zwei Gedichte machen Spaß, unterhalten und regen an. Die Zeichnungen – so unterschiedlich die Stile auch sind – passen zu den jeweiligen Stories und sind meines Erachtens keinesfalls austauschbar. Die Neil Gaiman Bibliothek von Dark Horse ist in Deutschland nicht komplett bei einem Verlag gelandet. Die bisherigen Bände aus dem Dantes Verlag lassen einen wünschen, dass das der Fall wäre! Alles richtig gemacht! Für alle, die ein bisschen mehr erwarten als 08/15.
Dazu passen Joy Division und ein Tropical Torpedo IPA.
Cover: ©2021 Dantes Verlag und Neil Gaiman; Illu. P. Craig Russell, Farben: Lovern Kindzierski.
Abbildungen aus der Story ‚Das Susan-Problem‘: ©2021 Dantes Verlag und Neil Gaiman; Szen. Neil Gaiman/P. Craig Russell, Illu. P. Craig Russell, Farben: Lovern Kindzierski