ZACK 270

ZACK 270 (Dezember 2021)

Herausgeber/Chefredaktion: Georg F. W. Tempel

Blattgold Verlag

Heft Din A 4 | 84 Seiten | Farbe | 7,90 €
ISSN: 1438-2792

Cover ZACK 270

Und schon wieder wiederholt sich eine ganze Menge: Das Jahr geht zur Neige, die Weihnachtsgeschenkeideen sind aber lange noch nicht zu Ende gedacht. Erneut droht ein Lockdown, die Homeofficemöglichkeiten sollen wieder ausgenutzt werden und erste Weihnachtsmärkte wurden bereits abgesagt. Wie schön, dass wenigstens das ZACK uns auch in 2021 regelmäßig mit neuen Comics versorgt, mit Artikeln und Besprechungen Neugierde geweckt oder Wissensdurst befriedigt sowie die Nostalgiker*innen mit Erinnerungen gefüttert hat.

Die Fortsetzungen

Das sehr düstere Titelmotiv zeigt im Dezember Lisbeth Salander aus der Millennium Saga mit dem dritten Teil von Versuchung. Durch das Eingreifen der Kampftruppen von Dragan, angefordert von Erika Berger, haben es Lisbeth und Mikael gerade noch einmal geschafft. Jetzt kommt es allerdings darauf an, ihrer Geisel auch noch Informationen zu entlocken. Parallel dazu erfahren die Gefangenen aus der Hacker Republic wie sie so einfach überlistet werden konnten. Harte Thriller-Action von Sylvain Runberg und Belén Ortega. So einfach wird Sparta nicht aufgeben.

ZACK 270 page 5

Die Nachspeise wird meistens wie Rache kalt serviert. Der Streit um das Sorgerecht zehrt allerdings fast ebenso an den Nerven von Samuel und Paula wie der Kampf um die Sterne und ein wenig Zeit zum Abschalten scheint dringend erforderlich. Der Kampf um kulinarische Anerkennung in Haute Cuisine wird präsentiert von Delphine Lehericey & Fanny Desmarés mit passenden Bildern von Luc Brahy. Im Gegensatz zu sonst läuft einem in dieser Folge allerdings nicht das Wasser im Mund zusammen.

ZACK 270 page 23

Des Teufels Advokat kombiniert in Luthon-Höge Krimi, Slapstick und nicht aufgearbeitete Nazi-Vergangenheit. Skurrile Serie in einem kleinen Bergdorf, in dem die Uhren noch anders gehen, von Willem Ritstier mit Zeichnungen von Michiel Offerman. Bestimmt nicht jedermanns Geschmack aber ziemlich cool.

ZACK 270 page 35

Rick Master ist weiterhin auf der Jagd nach einem Massenmörder. Alle Fälle scheinen sich auf einen Stadtteil zu konzentrieren und irgendetwas mit der Vergangenheit zu tun zu haben. Nicht nur dezente Anspielungen und Seitenhiebe auf institutionalisiertem Rassismus machen Kommissar Griot zu einem großen Lesevergnügen. Und Kommissar Bourdon muss seinerseits im Senegal lernen, dass die eigenen Sichtweisen nicht immer die richtigen sind. Tolle Modernisierung des Klassikers von Zidrou und Simon Van Liemt!

ZACK 270 page 43

Die Abschiede

Temporär heißt es, sich von Martin Frei und der Frau mit dem Silberstern zu verabschieden. Das auf zwei Teile angelegte Abenteuer mit Leutnant Blueskull geht mit einem Traum zu Ende, der aus einem heißen zu einem Alptraum wird. Schön gelöst!  Wir erfahren mehr über die Motive und werden mit einem packenden Cliffhanger verabschiedet.

ZACK 270 page 56

Und auch Michel Vaillant geht zunächst wieder von der Piste. Die Zweikämpfe mit seinem jugendlichen, teaminternen Herausforderer Daniel Farid finden ihren Abschluss. Werden sich Michel und Steve Warson behaupten können? Zusätzlich erfährt die Familiengeschichte um das Unternehmen Vaillante eine spannende Wendung: Wer wird die Geschicke übernehmen? Denis Lapière hat ohne Beteiligung eines Graton eine spannende Geschichte geschrieben, die sich nicht nur störungsfrei integriert, sondern das Setting für immer konsequent weiterentwickelt. Die Bilder von Benjamin Benéteau und Vincent Dutreuil passen dazu.

ZACK 270 page 71

Und sonst?

Auch in der 270 ist kein Platz für One-Pager. Allerdings starten die Vorbereitungen des 50. Jubiläums mit dem ersten Teil einer Kolumne von Michael Klein über die Zeit vor 50 Jahren. Der Artikel von Geert de Weyer über Zensur in belgischen Comics enthält viele kleine Details warum sich Serien aus Belgien genau so entwickelt haben, wie wir sie heute kennen. Vieles davon war nicht gerade freiwillig! Daneben führt ein Interview mit Erik in die Welten von Kommissar Dédé ein. Wie immer komplettieren die Liste der Neuerscheinungen, Rezensionen und News und Rück- und Ausblicke das Heft.

Im kommenden Jahr feiert das Magazin, das einer ganzen Generation von Comic-Fans in Deutschland einen Namen gegeben hat, einen runden Geburtstag. Obwohl einige der Serien von damals (in einer runderneuten Form) immer noch zu den regelmäßigen Akteuren zählen, haftet dem Heft kein bisschen Nostalgisches an (Naja, Mangas gibt es hier nicht, aber auch nicht nur Comics für Großeltern). Freuen wir uns also auf ein modernes Programm für 2022, gespickt mit Erinnerungen und Neuentdeckungen.

In diesem Sinne: Be young, be foolish, be happy! Zu diesem Northern Soul-Klassiker von The Tams passt ein Winter Ale.

© der Abbildungen 2021 bei den jeweiligen Autoren und Verlage c/o Blattgold GmbH

Greg/Hermann – Comanche GA 1

Gesamtausgabe Band 1

Story: Greg
Zeichnungen: 
Hermann
Originaltitel: 
Red Dust; Les Guerriers du désespoir; Les Loups du Wyoming

Splitter Verlag

Hardcover | 208 Seiten | Farbe | 39,80 € | 
ISBN: 978-3-96792-112-0

Cover Comanche Gesamtausgabe 1

Es gibt meiner Meinung nach ein paar klassische Westernserien, die das Genre geprägt haben und eigentlich in jede Sammlung gehören. Dazu gehören einerseits Lucky Luke und die Blauen Boys, andererseits Buddy Longway, Comanche, Durango, Jerry Spring und Leutnant Blueberry. Alle diese Serien betrachten unterschiedliche Aspekte, haben einen ganz eigenen Ton in der Erzählweise und sind auch grafisch nicht verwechselbar. Und schließlich liegen für alle Gesamtausgaben vor bzw. sind gerade angekündigt.

Der finale Teil des Coupe de Canon

Detail aus Comanche Gesamtausgabe 1 page 5

Greg (d. i. Michel Régnier) ist wahrlich kein Unbekannter. Er ist nicht nur einer der besten Szenaristen des frankobelgischen Comics aller Zeiten, er war auch Chefredakteur des Magazins Tintin und dort für eine tiefgreifende Veränderung des schwächelnden Magazins verantwortlich. Serien sollten nicht mehr nur mit zwei Seiten pro Ausgabe fortgesetzt werden, sondern in längeren, sinnhaften Abschnitten präsentiert werden. Zudem setzte Greg auf neue, realistischere Serien (u.a. Bruno Brazil, Sven Janssen, Luc Orient, Andy Morgan) um an Fernsehen und Kino verlorene Marktanteile zurückgewinnen zu können.

Die letzte Serie aus seinem „Kanonenschuss“ war die von ihm selbst geschriebene und von Hermann gezeichnete Westernserie Comanche. Eine Ranch, geführt von einer jungen Frau mit der Hilfe eines alten Zausels als einziger Unterstützung im Kampf gegen einen schier übermächtigen Gegner, der es sich leisten kann, Killer anzuheuern. Das ist das Grundsetting als Red Dust auftaucht und auf der 666 anheuert. Das erste Abenteuer besteht tatsächlich aus Kapiteln mit Zwischenüberschriften.

Kaum scheint es für die inzwischen auf 5 Personen angewachsene Truppe aufwärtszugehen, revoltieren die in ein karges Reservat gesperrten Indianer aus blanker Überlebensnot. Sie nehmen sich nicht nur die für den Verkauf bestimmten Rinder der Ranch, sondern auch Comanche selbst als Geisel, wohl wissend, dass ein Krieg ohne Hoffnung droht. Und dann kommen auch schon die Wölfe aus Wyoming. Die Dobbs werden schon in Band 2 angekündigt, bringen aber erst im dritten Teil Tod und Verderben. Hier wird der Einfluss der harten Italowestern besonders deutlich.

Detail aus Comanche Gesamtausgabe 1 page 6

Das Land ist karg, das Leben hart

Hermann und Greg wollten mit ihrer neuen Serie nicht einfach „noch eine“ Westernserie abliefern, sondern etwas Neues schaffen. Sowohl Jerry Spring als auch Blueberry waren sehr erfolgreich, hatten auch durchaus schon ein Verständnis vom Anti-Helden, waren aber trotzdem noch gefällig. Es war klar, dass sich das amerikanische Militär nicht immer korrekt gegenüber den indigenen Bewohner*innen verhielt, dass Kriege Unschuldige zu Opfern machen, ja, sogar, dass Helden einen Kater haben können.

Hermann brachte aber das Dreckige des Italowesterns in die Comic-Landschaft: seine Figuren sind untersetzt, unrasiert, lächerlich. Die Bösen sind skrupellos, die Action ist ungeschnitten und der Tod schmerzhaft. Nun, was heute durchaus auch in anderen Medienformen fast schon nicht mehr auffällt, war damals in einem Magazin für auch jugendliche Leser*innen unerwartet. Waren vorher nur Comics für Erwachsene anders gewesen, hatte die Entwicklung nun den Mainstream erreicht.

Detail aus Comanche Gesamtausgabe 1 page 7

Collector’s Edition als Sammelband

In Deutschland hatte der Triumphzug von Comanche im Koralle-ZACK begonnen, seine Fortsetzung bei Carlsen und Kult gefunden, um dann bei Egmont EHAPA zu landen. Der Splitter-Verlag hatte vor Jahren dann die sogenannte Collector’s Edition herausgebracht: Alle Bände vollständig in schöner Aufmachung mit zusätzlichen redaktionellen Seiten von Volker Hamann und der Integration aller Kurzgeschichten, die vorher separat als Band 0 erhältlich gewesen waren. Die erste Auflage hatte dazu jeweils noch ein ExLibris mit dem Covermotiv als Beigabe, die Bände 8, 9 und 10 waren auch als Figurenedition erschienen (Wer Band 8 als Figurenedition abgeben möchte, darf sich gerne bei mir melden).

Die nun gestartete Gesamtausgabe enthält genau diese Collector’s Edition, natürlich ohne die Beigaben, und dazu noch ein neues Titelbild. Wer die Serie also immer noch nicht sein Eigen nennen kann, hat jetzt erneut die Gelegenheit dazu und bekommt die ultimative Ausgabe in Sammelbänden.

Comanche Gesamtausgabe 1 inhalt

Dazu passen Musik aus den 70-ern, etwa „Thunderstruck“ von AC/DC und ein Genuine Miller.

© der Abbildungen Èditions du Lombard (Dargaud-Lombard S.A.) 1972 – 1974 by Hermann, Greg / Splitter Verlag GmbH & Co KG, Bielefeld 2021

Géro/Deville – Rider on the Storm 3

Rom

Story: Géro
Zeichnungen: Baudovin Deville

Originaltitel: Rider on the Storm 3 – Rome

Salleck Publications

Hardcover | 48 Seiten | Farbe | 15,00 € | 
ISBN: 978-3-89908-766-6

Cove rider on the Storm 3

Mittlerweile liegt mit dem dritten Band die gesamte Serie bei Salleck Publications auf Deutsch vor. Dabei hat Rider on the Storm durchaus eine interessante Entwicklung durchgemacht. In Band 1 stand eine junge Ermittlerin im Fokus: Ihre Kollegen waren keinesfalls bereit, einer Frau irgendwelche Zugeständnisse zu machen und die heute etwas verklärten 70-er ließen grüßen. Band 2 war dann eine Mischung aus Krimi und Drama. Immer schon lief die Vorliebe des Helden für Motorräder mit, für Band 3 darf sie in den Vordergrund treten.

Die Legende MV Augusta

Wer kann sich noch an „Ago“ erinnern? Kaum ein Motoradsportler hat sich so in die Herzen der westlichen Welt gefahren wie dieser Italiener, der Ende der 60-er bis Mitte der 70-er die Pisten auf einer MV Augusta dominierte. Gaspard, der Held dieser Serie, hat mittlerweile erfahren, dass sein echter Vater gar nicht gestorben ist, sondern in Italien lebt. Er macht sich also auf in den Süden nach Rom und versucht dort, einerseits seinen Vater aufzuspüren.

Da er aber auch leben muss und seine große Liebe sowieso den Rennmaschinen gilt, versucht er gleichzeitig, eine Einstellung bei MV Augusta als Rennfahrer zu bekommen. Viele Seiten dieses Bandes handeln davon, wie die Maschine reagiert, wie Fahrer und Motorrad zu einer Einheit werden können, aber auch müssen und was dabei behindert.

Cove rider on the Storm 2

Daneben geht auch der Krimiplot weiter. Die Organisation Storm entpuppt sich als größer und internationaler als gedacht und es ist keineswegs ausgemacht, dass der hinter Gittern sitzende Raoul de Groot seinen Einfluss verlieren wird. Spannende Verknüpfung dieser beiden Stränge durch das Szenario von Géro!

Gezeichnete Bewegung

Baudovin Deville obliegt es, die Geschwindigkeit der MV Augusta und ihren Sound auf das Papier zu bringen. Einerseits verwendet er dafür klassische Elemente wie Bewegungslinien und Soundwords. Jede*r Liebhaber*in von Motorsportcomics wird hiervon ebenfalls begeistert sein. Er nimmt sich dabei aber selber nicht allzu ernst, wenn er etwa den erschrockenen Igel benutzt, um die Situation darzustellen. Mir gefällt das!

Personen werden bevorzugterweise nur bis zum halben Oberkörper gezeigt. Deville kann aber auch Bewegungen und ganze Körper darstellen, es passt ihm scheinbar einfach nicht so. Realistische Zeichnungen mit gut recherchiertem Ambiente, das die Luft der 70-er atmet.

Cove rider on the Storm 1

Spannende Serie

Die in drei Bänden abgeschlossene, in sich sehr abwechslungsreiche Serie bedient verschiedene Geschmäcker. Zunächst einmal ist es ein gut gemachter Krimi. In allen Bänden bekommen Motorradfans ihre Spezialseiten, im dritten sogar auch viel Renngeschehen. Und auch die 70-er Jahre sind gut dargestellt und abgehandelt: Mode, gesellschaftliche Konflikte aber auch Lebensentwürfe!

Der Hardcoverband enthält nicht nur einen kurzen gezeichneten Rückblick auf die ersten beiden Teile, sondern auch Infomaterial zu MV Augusta und den Rennen. Der Einband ist sehr ansehnlich gestaltet und preislich ist der Band ebenfalls völlig in Ordnung. Im Regal steht er wahrscheinlich näher an Michel Vaillant als an Parker oder Caroline Baldwin.

Dazu passen The Knack (etwa My Sharona) und ein Dosenbier.

© der Abbildungen BELGProd SARL 2021 / Eckart Schott Verlag 2021

Duchâteau/Tibet – Rick Master Gesamtausgabe 25

2009 – 2010 – Abschlussband

Story: André-Paul Duchâteau
Zeichnungen: Tibet

Originaltitel: RIC HOCHET – L‘INTÉGRALE 20

Splitter Verlag

Hardcover Überformat | 192 Seiten | Farbe | 34,00 € |

ISBN:  978-3-96792-008-6

Cover Rick Master GA 25

Ein Meilenstein ist geschafft – der originale Rick Master von André-Paul Duchâteau und Tibet liegt jetzt erstmals komplett auf Deutsch vor. Bei Kult Editionen waren etwas über 50 Einzelbände und 10 Sammelbände erschienen, bei Koralle insgesamt 5, bei Carlsen 25 und bei Bastei 9 plus 4. Hier gibt es einen Eindruck der frühen Folgen. Nun also hat der ZACK-Held der ersten Stunde mit vielen anderen Serien gleichgezogen. Und auch die neuen Fälle des Detektivs werden nicht nur im ZACK vorabgedruckt, sondern ebenfalls von Splitter als Album veröffentlicht.

Das plötzliche Ende

Nicht viele Zeichner schaffen es, eine so erfolgreiche Serie zu platzieren, dass sie mehr als 70 Alben veröffentlichen können. Noch ungewöhnlicher ist es allerdings, das mit zwei parallelen Reihen zu schaffen. Tibet hat nicht nur bis zuletzt jährlich mindestens einen Rick Master gezeichnet, sondern 2009 auch noch das 70.ste Album seines Funny-Westerns Chick Bill auf den Markt gebracht (und noch ein Album einer dritten Serie!). Hut ab!

Rick Master GA 25 page 25

Der 76. Band Das letzte Duell beginnt spektakulär: Rick überfällt zusammen mit weiteren Maskierten seine Freundin Nadine. In einem Rückblick wird erklärt, wie es dazu kommen konnte. Bob Drumont wird bedroht, weil er zu viel weiß, Rick, Nadine und Kommissar Bourdon werden in diesen unübersichtlichen Fall hineingezogen. Gut und böse scheinen nicht mehr klar unterscheidbar zu sein und es kommt zu mehreren Mordanschlägen. Tatsächlich haben die Held*innen es hier mit einem ihrer Erzfeinde zu tun.

Auch Das Kreuzmordrätsel zeigt Rick und Nadine in einer kniffligen Situation. Die Story spielt inmitten der Dreharbeiten zu einer TV-Krimi-Serie. Nicht nur, dass es zu einem Todesfall am Set kommt, der oder die Täter*in droht auch noch damit, weitere Personen umzubringen. Einerseits beweist Duchâteau Selbstironie, wenn er die Titel der bisher veröffentlichten Rick Master Stories integriert, andererseits sind Schauspieler*innen mit ihren Allüren ein gefundenes Fressen für miese, überzeichnete, überemotionale Rollen. Schade nur, dass mit dem gewählten deutschen Titel das Wortspiel mit der 77 ein wenig untergeht: Das 77. Abenteuer des Detektivs hat Tibet im Alter von 77 Jahren gezeichnet.

Die Gesamtausgabe endet mit dem letzten, unvollendeten 78. Album in Deutscher Erstveröffentlichung: Die Jagd nach dem goldenen Greif! Ein reicher Kunstfan hat eine sehr wertvolle Skulptur versteckt und 4 Schatzsucher*innen mit den gleichen Informationen zu ihrer Suche versorgt. Leider stirbt nicht nur einer der Vier bereits schnell eines unnatürlichen Todes, auch Tibet selbst kann das Album nicht mehr beenden. Jeweils auf der linken Seite ist die Vorzeichnung abgedruckt, auf der rechten zunächst die fertigen, bereits kolorierten Seiten, später dann nur noch Reinzeichnungen oder Vorzeichnungen von Tibet dazu. Duchâteau erklärt dann noch, wie es weiter gegangen wäre. Dem Abdruck liegt die französische Luxusausgabe zugrunde und so gibt es noch ein paar Hommagen obendrauf!

Rick Master GA 25 page 26

Hohe Geschwindigkeit kann mit Qualität einhergehen

Wie bereits erwähnt hat Tibet auch im hohen Alter noch drei komplette Alben aus verschiedenen Serien in einem Jahr auf den Markt gebracht. Viele, auch jüngere Kolleg*innen schaffen nicht mal eins. Sicherlich hilft der Stil der klaren Linie ein wenig. Überflüssige, ausschmückende Details ohne eigenen Beitrag werden einfach weggelassen. Zudem gab es auch für Rick Master Hintergrundzeichner, die die Seiten fertiggestellt haben. Wieviel wirklicher Tibet aber in den Zeichnungen steckt, lässt sich im unvollendeten Album leicht feststellen und das ist beeindruckend.

Trotzdem sind Rick und Nadine, aber auch alle anderen Personen erkennbar, emotionsfähig, bewegen sich realitätsnah und sind keineswegs Karikaturen ihrer selbst. Moderne Fantasy-orientierte Zeichnungen sehen anders aus, aber Rick Master ist nun mal ein Klassiker, der auch einen gewissen klassischen Charme ausstrahlen darf (und soll!). Der Erfolg der Serie ist hier sicherlich ein Indikator für das Gewollte.

Rick Master GA 25 page 30

Schmucke Gesamtausgabe

Die 25 Bände haben eine einheitliche Aufmachung und präsentieren 3 bis 4 Geschichten. Dazu kommt jeweils eine hervorragende und reich illustrierte Einführung in die Geschichten, die Künstler, die Zeitbezüge und alles drumherum von Volker Hamann. Selbstverständlich fehlen Angaben zu Erst- und deutscher Veröffentlichung nicht.

Für die Generation ZACK die Möglichkeit, einen der Helden der ersten Jahre komplett und einheitlich im Regal zu haben, für Krimifans eine gute Gelegenheit die Wandlungsfähigkeit eines Settings auszuprobieren, in dem die Akteure keinen Tag altern, die Welt um sie herum aber schon, und für Liebhaber*innen der Inhalte von Tintin/Kuifje sowieso.

Obwohl die Nummer 25 der Abschlussband ist, lohnt er sich sogar für Einsteiger*innen: nirgendwo anders gelingt ein Einblick in die Zeichenkunst von Tibet so gut wie hier!

Detail Rick Master GA 25 page 33

Da es bald weihnachtet (und Geschenke dieses Jahr früh besorgt werden sollen) passen dazu das angekündigte Weihnachtsalbum von den Broilers und ein erster warmer Punsch.

© der Abbildungen Éditions du Lombard (Dargaud – lombard S. A.) 2012 by Duchâteau, Tibet / Splitter Verlag GmbH & Co KG, Bielefeld 2021

Aidans/Duval – Sven Janssen GA 1

Gesamtausgabe Band 1: 1963 – 1967

Story: Édouard Aidans
Zeichnungen: 
Jacques Acar, Yves Duval

Kult Comics

Hardcover | 264 Seiten | Farbe | 45,00 € | 
ISBN: 978-3-96430-185-7

Cover Sven Janssen Integral 1

Édouard Aidans war einer derjenigen, die mit ihren Serien das Koralle-ZACK maßgeblich geprägt haben. Am bekanntesten sind sicherlich seine Geschichten über Tunga vom Stamme der Ghmour und seine Gefährt*innen. Aber auch Tony Stark war von den Leser*innen hoch geschätzt worden. Daneben gab es aber auch noch eine Reihe, die ein wenig aus dem Rahmen fällt: ein Reporter macht sich mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn auf, um auf allen Kontinenten Naturdokumentationen zu drehen, auf Probleme wie Unterernährung und Wasserknappheit hinzuweisen und für bessere Bildung einzutreten. Natürlich ist die Rede von Marc Franval oder Sven Janssen, dessen gesammelte Geschichten jetzt ebenfalls bei Kult Comics erscheinen.

Logo Sven Janssen

Am Anfang stand ein Playboy

1963 waren noch Stereotypen gefragt und auch Marc Franval startete entsprechend. Er war ein Playboy, der von Jacques Acar wie „just another hero“ angelegt war: keine finanziellen Sorgen, gepflegter Umgang, Schriftsteller, der auf der ganzen Welt zuhause ist. In Sven Janssen jagt den Kondor verschlägt es ihn nach Polynesien. Dort muss er sich mit einer Bande von Gangstern herumschlagen zu der auch ein ehemaliger deutscher Nazi gehört. Schon in diesem ersten Abenteuer bekommt er aber einen jugendlichen Sidekick.

Sven Janssen Integral 1 page 19

Es geht aber trotzdem nicht in Serie. Stattdessen erscheinen im folgenden Jahr zunächst Kurzgeschichten von Yves Duval mit einem veränderten Setting. Aus dem Playboy ist ein Familienvater geworden, die Schriftstellerei ist gegenüber dem Drehen von Filmen in den Hintergrund getreten und die Familie unternimmt nun ihre Streifzüge in einem roten VW-Bus. Blutiges Elfenbein lässt aber bereits deutlich erkennen, dass es nicht wie in den Kurzgeschichten darum gehen wird, Großwild darzustellen; das Krimi-Element bleibt erhalten. Und auch Visa für drei Kontinente macht klar, dass es für Svens Frau Britta und den kleinen Didi nicht immer einfach und gefahrlos zugeht. Neben der beherrschbaren Gefahr durch wilde Tiere sind es immer wieder Kriminelle, die die Familienmitglieder bedrohen, kidnappen oder sogar verletzen. Der Held arbeitet dabei immer auch an seinen Filmen und bekommt dadurch die Chance, Missstände anzuprangern.

Wieder zurück in Afrika scheint in Geieralarm eine fast vergessene afrikanische Sekte einen neuen Aufstand zu proben. Heute mag das fast wie Folklore erscheinen, Ende der 60er Jahre waren antikoloniale Aufstände allerdings durchaus ein Thema. Jagd durch Marokko ist das erste Album mit der heute gebräuchlichen Standardseitenzahl von 44. Die vorherigen waren auf 30 begrenzt und ließen daher weniger Raum für das Ausbreiten der Story. Wieder wird Sven ungewollt in eine Geschichte verwickelt, die ihn dieses Mal in die Wüste verschlägt.

Sven Janssen Integral 1 page 25

Schließlich geht es in Reiseziel Desertas um Kunst. Zwei auf den amerikanischen Straßen geschulte Mietgangster sorgen dabei für die Spannung. Man merkt den wechselnden zeitlichen Einfluss, obwohl die Geschichten doch in dem kleinen Zeitraum von 5 Jahren entstanden sind. Anfangs der eloquente Held, den nichts aus der Ruhe bringt, solange er seine Pfeife hat, am Ende brutale Gangster, die vor nichts zurückschrecken (naja, verglichen mit heutigen TV-Serien waren auch das noch harmlose Exemplare). Was man allerdings auch merkt ist das Rollenbild, dass Brittas Rolle einengt. Sie darf einkaufen, Pflaster kleben und vor allem natürlich kochen und abwaschen, während sich die Männer in die Gefahr begeben.

Natur und Action im Tintin-Stil

Aidans zeichnete für das Magazin Tintin/Kuifje. Dementsprechend ist sein Stil natürlich auch geprägt durch den alles dirigierenden Chef im Hintergrund, Hergé. In einem Interview hat ein Mitarbeiter dieses Magazins mal gesagt, dass er selbst nachts davon träume von Hergé kontrolliert zu werden. In diesem Fall war das augenscheinlich nicht schlecht. Im Laufe der Jahre werden die Zeichnungen sicherer und flotter.

ExLibri Sven Janssen Integral 1 VZA
ExLibris der limitierten Vorzugsausgabe

Besonders gelungen finde ich vor allem die Wüstenszene: die Seite flimmert geradezu vor Hitze, die Endlosigkeit ist spürbar und auch die scheinbare Ausweglosigkeit. Alle Geschichten kommen natürlich mit bibliographischen Angaben, die auch die bisherigen Veröffentlichungen in Deutschland in MV Comix oder ZACK benennen.

Lang erwartete Komplettierung des Hauptwerkes von Aidans

Kult Comics hat nun auch die letzte große Serie des belgischen Künstlers in das Programm genommen. Dankenswerter Weise kommt auch diese Gesamtausgabe mit einem großen redaktionellen Teil von Volker Hamann, der nicht nur die Szenaristen vorstellt, sondern auch viele Abbildungen enthält. Mir gefallen die großformatigen Bilder allerdings nicht so gut, da die Figuren dort sehr unnatürlich aussehen. Hervorzuheben ist aber, dass mehrere Kurzgeschichten das Bild vervollständigen.

Cover Sven Janssen Integral 1 VZA
Cover der limitierten Vorzugsausgabe

Mit dieser Gesamtausgabe sind einige Sachen erstmals (ungekürzt) auf Deutsch erhältlich, die meisten waren seit den 70-ern vom hiesigen Markt verschwunden. Für die Sammler*innen gibt es wieder eine auf nur 99 Exemplare limitierte Vorzugsausgabe mit ExLibris und Variantcover. Beide Bände sind auf dem bereits gewohnten etwas dickeren Papier gedruckt und als stabiles Hardcover gefertigt.

Dazu passen The Music Machine mit ihrem Garage-Pre-Punk und ein Hot English Rum Flip.

© der Abbildungen 2021 by Duval & Aidans / 2021 Comic Combo, Leipzig

Taymans – Caroline Baldwin GA 3

Sammelband 3 mit den Episoden 9 bis 12

Story: André Taymans
Zeichnungen: 
André Taymans
Originaltitel: 
Intégrale vol. III

Alles Gute!

Hardcover | 208 Seiten | Farbe | 39,80 € | 
ISBN: 978-3-96582-075-3

Taymans - Caroline Baldwin Sammelband 3 cover

Die Frau, die den Dingen auf den Grund geht, ist eine Privatermittlerin, die vieles von dem, was heute in Serien selbstverständlich ist, bereits vor 20 Jahren gemacht hat. Caroline Baldwin ist eine selbstbewusste Frau mit einem aktiven Sexleben, einem Alkoholproblem und HIV-positiv. Ihre Fälle löst sie mit großem Einsatz, allerdings nicht immer im Einklang mit den Regeln der USA und insofern ist ihr die Wiedereinreise verboten.

Ist eine Beziehung mit einem FBI-Agenten möglich?

Da Caroline nicht zurück in die USA kann, aber dringend Medikamente braucht, kommt es zu einem Wiedersehen in Kathmandu mit ihrem Freund, dem FBI Agenten Gary Scott. Dieser ist wegen eines eigenen Auftrages dort und kommt nicht alleine, sondern mit einer Begleiterin von der CIA. Sie suchen ein bestimmtes Artefakt und plötzlich müssen eine Menge an Entscheidungen getroffen werden. Sehr spannendes Abenteuer in den nepalesischen Bergen mit überraschendem Twist, viel Melancholie und durchzogen von Ängsten.

Zurück in ihrem Heimatland Kanada muss sich die Heldin zunächst mit einem Beinbruch herumschlagen. Aber auch ihre Krankheit gerät erneut in den Mittelpunkt einer Erzählung: es scheint eine neue, aber unheilsame Therapie zu geben. Obwohl scheinbar Heilungserfolge erzielt worden sind, sterben die Patient*innen plötzlich.  André Taymans beweist erneut, dass er ein Meister darin ist, klassische Krimithemen mit persönlichen Schicksalen zu mischen und eine lebensnahe und spannende Geschichte zu erzählen. Dabei entwickelt sich nicht nur die Hauptfigur weiter, sondern auch Begleiter*innen reifen. Dabei gibt es einige, die nur für ein paar Episoden dabei sind, während andere wie etwa Gary um Caroline herumschweben.

Taymans - Caroline Baldwin Integrale 3 page 30

Grenzgänger und der König des Nordens sind wieder ein zusammenhängender Zweiteiler. Im Mittelpunkt des Geschehens steht ein erneuter Aufstand von einigen Mitgliedern der First Nations in die auch ein Verwandter der halbindianischen Caroline verwickelt ist. Es geht um Korruption, Rassismus, verzweifelte Wut aber auch um skrupellose weiße Kriminelle. In einem Parallelthread bittet eine Stalkerin Caroline ihren verschwundenen Vater zu finden. Dichte, faktenreiche Erzählung in der die Lage der kanadischen Ureinwohner*innen thematisiert wird. Natürlich ist das aber keine soziologische Lehrstunde, sondern eingebettet in eine vielschichtige, spannend erzählte Story.

Natur und Action mit klarer Linie

Die Geschichten überzeugen aber nicht nur wegen ihrer inhaltlichen Qualitäten: André Taymans ist ein Meister der modernen klaren Linie und vermag die Bergidylle genauso überzeugend darzustellen wie die Straßenschlacht in einer Großstadt. Carolines Gesicht sieht immer etwas hölzern aus: die Frisur sitzt und es gibt nicht allzu viele unterschiedliche Emotionen. Er benutzt diese Teilstatik aber auch ein wenig, um die Heldin ikonografisch darzustellen. Sie ist halt genau, was sie ist und was von ihr erwartet wird.

Taymans - Caroline Baldwin Integrale 3 page 31

Das Layout ist typischerweise vier-streifig und weicht nur selten davon ab. Dadurch wirken die Besonderheiten in den Panels aber auch mehr, als wenn sie von ständig wechselndem Layout überdeckt würden. Und so kann der Eiszapfen der „Star“ sein, eine Emotion oder aber auch ein Gastauftritt von Dan Cooper und Albert Weinberg.

Für alle, die von Krimis etwas mehr erwarten

Caroline Baldwin ist natürlich vor allem eine Krimiserie mit einer speziellen Hauptdarstellerin. Durch die Internationalität der Aufträge, die gesellschaftspolitischen Bezüge und die immer mal wieder durchscheinende Kritik an bestimmten Verhältnissen ist es aber auch mehr als nur ein für den schnellen Konsum dahingeworfenes Stück.

Dieser Tatsache trägt schreiber & leser Rechnung, wenn der Band nicht nur mit gutem Papier und satten Farben daherkommt, sondern das Hardcover auch noch Glanzlack und Lesebändchen mitbringt. Und für alle, die noch ein wenig mehr über die Hintergründe wissen wollen, gibt es den wirklich informativen einführenden Artikel von Anne Mattheis und viele Illustrationen und Fotos. Wer die Serie nicht schon von früher hat, sollte unbedingt einen Blick hineinwerfen!

Taymans - Caroline Baldwin Logo

Dazu passen „London 0 Hull 4” von The Housemartins und ein Whiskey Sour.

© der Abbildungen 2017 Studio Caroline / André Taymans / 2017 BELG Prod. Sàrl. / 2021 Schreiber & Leser

Bec/Carvalho – Crusaders 2

Die Emananten

Story: Christophe Bec
Zeichnungen: 
Leno Carvalho
Originaltitel: 
Crusaders 02: Les Émanants

Splitter Verlag

Hardcover | 48 Seiten | Farbe | 15,00 € | 
ISBN: 978-3-96792-045-1

Bec / Carvalho Crusaders 2 - Cover

Science-Fiction ist zu einem Seriengeschäft geworden. Oftmals ist das Ganze dann auch gleich ein multimediales Spektakel und kommt in bewegten Bildern, gezeichnet, geschrieben und als Hörbuch. Crusaders hebt sich davon etwas ab, ist es doch (noch?) „nur“ ein Comic. Ein kurzer Rückblick: Die Menschheit hat sich in ihrem Sonnensystem ausgebreitet als eine Botschaft von Außerirdischen eintritt. Sie enthält Weltraumkoordinaten und Baupläne für interstellare Raumschiffe.

Eine galaktische Bedrohung

An den Koordinaten angekommen, hatte die Besatzung eine stählerne, brückenartige Konstruktion mit unfassbaren Ausmaßen entdeckt. Nun stellen sie fest, dass diese Konstruktion so etwas wie ein Hafen zu sein scheint und eine Art „Nahverkehrsmittel“ beinhaltet. Der Spähtrupp wird darüber aufgeklärt, dass die Menschheit zwar bisher eigentlich eine viel zu geringe Entwicklungsstufe erreicht habe. Nun werde aber das gesamte Multiuniversum durch einen Feind, der alles zu zerstören drohe, bedroht und die Gefahr der Vernichtung sei so groß, dass alle intelligenten Lebensformen eingeladen worden sein.

Bec / Carvalho Crusaders 2 - page 3

Die große Versammlung, eine Art Parlament der verschiedensten intelligenten Lebensformen, wird von den Emananten über die Bedrohung durch die Larganer aufgeklärt und soll über Gegenmaßnahmen entscheiden. Wird die Gefahr in ihrer Dimension erkannt werden?

Der Plot bietet Möglichkeiten ohne Ende um „kleine Geschichten“ zu erzählen und das wird von Christophe Bec auch weidlich ausgenutzt. Die Besatzung ist so ausgewählt, dass sie sich ergänzt. Das bietet aber auch Möglichkeiten für Konflikte und unterschiedliche Sichtweisen. Und auch die Begegnung mit anderen, die in ihrer Entwicklung so viel weiter sind als die Menschheit es sich auch nur vorstellen kann, wird gut beschrieben. Dazu kommen die Möglichkeiten der vielen, miteinander verbundenen Universen!

Bec / Carvalho Crusaders 2 - page 6

Unendliche Weiten, grenzenlose Andersartigkeit

Ein für mich großer Pluspunkt dieser Reihe ist es, dass Leno Carvalho seine Möglichkeiten nutzt, Andersartiges darzustellen. Die große Versammlung erinnert vielleicht ein wenig an Galaxity, der Stil ist aber vollkommen unterschiedlich. Die Zeichnungen nehmen oft den gesamten Platz der Doppelseiten ein und gehen damit „in die Breite“. Das mag manchen, die nur noch das Hochformat der Mobiles und Tablets gewöhnt sind, komisch vorkommen, schafft dadurch aber die Illusion von Unendlichkeit.

Die Technik-Darstellung ist nicht so detailverliebt wie bei Chris Foss, die Raumschiffe sind aber auch nicht so organisch wie etwa in Babylon 5. Auch die Personen werden eher realistisch dargestellt, ohne in Fotorealismus abzugleiten. Die Darstellungen lassen daher genug Raum für eigene Vorstellungen was bei einer filmischen Umsetzung oft fehlt. Außerdem beschränkt Carvalho Explosionen auf wenige Bilder und lenkt mit dem notwendigen Piff-Puff-Bäng nicht vom eigentlichen Storybogen ab.

Crusaders 2 - page 7

Empfehlenswerte SF

Crusaders ist auch nach dem zweiten Band für mich eine der spannendsten Science-Fiction-Reihen auf dem Markt. Es gibt natürlich noch mehr, die meisten Franchises werden aber irgendwann langweilig und beliebig oder erfordern so viel an Vorwissen, dass ein Einstieg quasi unmöglich wird. Hier gibt es spannende interkulturelle Auseinandersetzungen, moderne Bedrohungen, die das „Kalter-Krieg-Szenario“ nicht zum x-sten Mal präsentieren, und schöne Zeichnungen.

Natürlich ist der Band Splitter-typisch im überformatigen Hardcover auch geeignet, die Zeichnungen angemessen zu präsentieren. Sicherlich auch eine gute Idee für ein Weihnachtsgeschenk!

Crusaders 2 - page 12

Dazu passen „Two Little Men in a Flying Saucer” von Ella Fitzgerald und ein Gin Tonic.

© der Abbildungen Éditions Soleil, 2020 by Christophe Bec and Leno Carvalho / Splitter Verlag GmbH & Co. KG · Bielefeld 2021

Das große Lucky Luke Lexikon

Alles über die Macher von Lucky Luke, die Mitwirkenden und die Schauplätze

Hrsg/Autoren: Horst Berner und Volker Hamann
Originalausgabe

Egmont Comic Collection
Hardcover | 336 Seiten | Farbe | 39,00 € |
ISBN: 
978-3-7704-0218-2

Cover Lucky Luke Lexikon
© Lucky Comics 2021/Egmont Comic Collection

Sekundärwerke über Comics gibt es nicht gerade wie Sand am Meer. Grundsätzlich lassen sie sich aber in zwei Kategorien einteilen. Die eine Richtung versucht, ein Thema mehr oder weniger schöpfend aufzubereiten und soziologische, psychologische oder literaturwissenschaftliche Aspekte einzubeziehen und eine inhaltliche Auseinandersetzung mit einem Topic, einer Serie oder beteiligten Personen zu ermöglichen. Im Gegensatz dazu gibt es Kompendien für Fans die „unnützes Wissen“ aufbereiten, zum Erinnern einladen und Fan- sowie Funfacts beisteuern.

75 Jahre Lucky Luke Torte
© Lucky Comics 2021

Erinnerungen an 75 Jahre Lucky Luke

Im Lucky Luke Lexikon präsentieren die beiden Autoren Horst Berner und Volker Hamann eine schier unglaubliche Menge an Facts über die bisher erschienenen Geschichten mit Lucky Luke. Dabei fallen auch die Filme und Zeichentrick-Adaptionen nicht unter den Tisch.

Was wäre ein Lexikon über den Mann, der schneller schießt als sein Schatten ohne ein Kapitel über ihren Schöpfer, Maurice de Bevere alias Morris? Der schon als Kind von Comics und Western begeisterte Belgier entwarf seine berühmteste Schöpfung bereits vor 75 Jahren. Ihre heutige Gestalt und Ausrichtung erlangte der Cowboy allerdings erst durch die Szenarien von Rene Goscinny.

75 Jahre Lucky Luke und Morris
© Lucky Comics 2021

Später übernahmen andere die Szenarien und auch nach dem Tod von Morris war noch nicht Schluss. Entsprechend der testamentarischen Verfügung wurde die Serie mit dem neuen Zeichner Achdé fortgesetzt. Vorher kamen bereits Spin-offs dazu (Rantanplan, Kid Lucky, Lucky Kid), Filme wurden gedreht oder gezeichnet und viele Kreative gaben im Laufe der Zeit ihren Beitrag. Alle von ihnen finden Erwähnung in den einzelnen Beiträgen.

Wer war nochmal Horseshoe?

Noch viel mehr Fleißarbeit steckt allerdings in dem Hauptteil des Lexikons: Jede einzelne Person, die jemals in einem Lucky-Luke-Comic Erwähnung gefunden hat, jeder Saloon und jede Zeitung werden aufgelistet mit Fundort und kurzer Beschreibung. Viele davon haben auch eine entsprechende Illustration. Fachwissen für Nerds und Fans also, liebevoll aufbereitet und präsentiert.

Fünf Kurzgeschichten komplettieren das Lexikon. Dabei darf sich der Cowboy unter anderem mit einem Doppelgänger herumplagen und wir lernen, wozu so ein Cowboyhut eigentlich gut ist.

75 Jahre Lucky Luke Familienfoto
© Lucky Comics 2021

Wie wir es von Volker Hamann aus der Reddition kennen, gibt es natürlich auch eine umfassende Comicographie: Welche Geschichte ist wann im Magazin und Album erstveröffentlicht worden? Unter welchem Titel ist sie wann auf Deutsch erschienen. Das Lexikon rundet die Feierlichkeiten zum 75. Geburtstag des Cowboys ab: Band 100, Hommagen von Bonhomme und Ralf König sowie der Start einer neuen Gesamtausgabe waren ein ansprechendes Jubiläumsprogramm!

Dazu passen Wilko Johnson und Roger Daltrey mit „Going back home“ und ein leicht bitterer Kaffee.

Logo 75 Jahre Lucky Luke
(c) Lucky Comics 2021

© der Abbildungen © LUCKY COMICS 2021, by Hamann and Berner/ Lucky Comics 2021/Egmont Comic Collection. Lucky Luke and all related marks and characters are trademarks and copyrights of Lucky Comics.

Denayer – High School Generation 1

Integral Band 1 von 2: 1994 – 1996

Story: Christian Denayer
Zeichnungen: 
Christian Denayer
Originaltitel: 
Génération Collège 1 – 3

Kult Comics

Hardcover | 160 Seiten | Farbe | 30,00 € |
ISBN: 
978-3-96430-181-9

Cover High School Generation 1

Comics speisen sich – wie auch andere Literatur – häufig aus dem Erlebensschatz der Autor*innen. Gerade bei erfolgreichen Szenarist*innen ist das nicht mehr unbedingt ein jugendliches Umfeld. Christian Denayer hatte deswegen beschlossen eine Serie zu entwickeln, die auf den Erfahrungen seiner Tochter beruht, ihre Problemstellungen zu übernehmen und sich selbst und seine väterlichen Ansichten soweit möglich zurückzunehmen. Herausgekommen ist eine sechsteilige Serie, die nun in zwei Bänden erstmals in Deutschland zugänglich ist: High School Generation.

High School Konflikte

High School Generation 1 page 19

Die High School-Zeit ist für Deutsche immer ein wenig schwierig nachzuvollziehen da hier die Oberstufe Teil des durchgängigen Schulsystems ist. In Amerika aber (und in einigen anderen Ländern) ist diese Zeit oftmals geprägt von einer ersten Abnabelung vom Elternhaus. Die Kids wohnen oft auf dem Campus, teilweise hunderte von Kilometern entfernt von zuhause, sind aber noch minderjährig. Sie kommen aus verschiedenen Gesellschaftsschichten, haben unterschiedliche Hintergründe und Interessen und entwickeln nicht zuletzt Interesse aneinander. Da Kids in den USA oftmals mit 16 Jahren (eigene) Autos fahren dürfen, Alkohol aber erst ab 21 erlaubt ist, passen die hier gewohnten Einordnungskriterien nicht.

High School Generation 1 page 21

In Dakota geht es zunächst einmal darum, die Personen und das Setting einzuführen: Michael Best/Dakota, Mary-Lee O’Neal, Scott Beaulieu/Texas und Kelly Davis/Phoenix starten gleichzeitig an der in Kalifornien gelegenen Carmel High. Sie repräsentieren bereits die Gegensätze zwischen Arm und Reich, schön und selbstbewusst versus an sich zweifelnd, geisteswissenschaftlich versus sportlich und werden die Leser*innen über alle Bände begleiten. Dazu kommen jeweils spezielle Personen und Konflikte. Zunächst geht es um einen südamerikanischen Jugendlichen, der unter Personenschutz steht. Nicht nur, dass der Unterricht auch für die Lehrkräfte dadurch nicht einfacher wird, er zieht auch noch viel Aufmerksamkeit der Mitschülerinnen auf sich. Das wiederum gefällt einigen Schülern überhaupt nicht. Eine unterhaltsame Mischung aus Krimi und Romance zum Einstieg!

Teil 2 hat Mary-Lee im Fokus. Das etwas schüchterne Mädchen fühlt sich unbeachtet, insbesondere von Dakota, der aber wiederum nur Augen für Phoenix hat. Mary-Lee versucht zunächst mit allen Mitteln, die anderen von ihrer Existenz zu überzeugen, und geht dabei bereits hohe Risiken ein. Schließlich gerät sie in ihrer Verzweiflung aber an die Falschen und in ernsthafte Gefahr.

Den Abschluss bildet Phoenix. Plötzlich bietet sich der hübschen jungen Frau die Chance auf eine Karriere als Model. Natürlich sind die Eltern besorgt und dagegen und genauso natürlich ergreift Phoenix gegen diesen Rat die scheinbare Gelegenheit. Schnell stellt sie fest, dass auch Models nicht nur Party machen und die Anforderungen des Jobs hart und der Ton rau ist. Und dann ist da noch die Frage warum aus hunderten nur wenige ausgewählt werden…

High School Generation 1 page 23

Das Artwork

Nicht nur die Themen hat Christian Denayer von seiner Tochter übernommen, sie stand auch Model für die Figur der Phoenix. Die anderen sind Personen aus ihrem Freundeskreis nachempfunden. Auch die Carmel High hat ein reales Vorbild, das allerdings wegen der Landschaft, insbesondere der Küstenformationen nach Kalifornien verlegt worden ist. Die Familie hat oft genug Urlaube in dieser Gegend gemacht so dass reichlich fotografisches Material als Grundlage der späteren Zeichnungen vorhanden war und auch das „Klima“ an einer High School kannte Denayer nicht nur aus den Erzählungen seiner Tochter.

Die Landschaften sind sehr detailliert wiedergegeben, die Kolorierung lässt die von Wolken ungehinderte Sonneneinstrahlung vermuten. Alles wirkt ein wenig greller als hier im November. Die Figuren werden glaubhaft in ihrem Bewegungsablauf dargestellt. Obwohl es natürlich Standbilder sind, wirken die Posen nicht unnatürlich und auch die Proportionen der Protagonistinnen sind nicht überzogen.

High School Generation 1 page 26

Bei einigen anderen Zeichnern ist man beim Identifizieren der Personen manchmal auf die Klamottenfarbe angewiesen. Hier sind die Personen auch an ihren Gesichtern sogar im Fall von starken Emotionen klar erkennbar. Solide Arbeit! Manchmal blitzt im Übrigen auch hier das Faible des Zeichners für Autos auf.

Für wen ist das was?

Nun ja, für alle, die schon immer gerne High School/ coming of Age-Serien im TV gesehen haben oder sehen. Sex Education ist sicherlich etwas moderner und diverser, vom Prinzip her hat sich aber nicht so viel geändert. Dazu gibt es Krimiplots, Drama, Romance, typisch amerikanische Reich gegen Arm Konstellationen um ein Mädchen und somit ist High School Generation – so komisch es auch klingen mag – eigentlich etwas für jede*n!

Dazu kommt die hervorragende Verarbeitung, der informative und ausführliche Sekundärteil und die typische Kult-Aufmachung. Für Sammler*innen gibt es auch eine auf 99 Exemplare limitierte Vorzugsausgabe mit anderem Cover und Ex Libris. Der Abschlussband ist bereits für das Frühjahr angekündigt!

Cover High School Generation 1 VZA
Cover der limitierten Vorzugsausgabe

Dazu passen eine beliebige Girlsband und ein halbtrockener kalifornischer Weißwein aus der Papiertüte.

© der Abbildungen 2021 Christian Denayer / Comic Combo, Leipzig

ZACK 269

ZACK 269 (November 2021)

Herausgeber/Chefredaktion: Georg F. W. Tempel

Blattgold Verlag

Heft Din A 4 | 84 Seiten | Farbe | 7,90 €
ISSN: 1438-2792

ZACK 269 Cover

Zum letzten Mal wird Haute Cuisine im ZACK angerichtet und ermöglicht die Metapher eines Menus. Und tatsächlich kann man das Heft mit einem vergleichen. Es gibt den Gruß aus der Küche von Georg F.W. Tempel, der auf 50 Jahre ZACK im April hinweist. Vorspeise und verschiedene Hauptgerichte kommen aus den Bereichen Abenteuer, Krimi, Western, Thriller und Motorsport, die Zwischengänge sind zwei lesenswerte Artikel und als Nachspeise wird eine neue Geschichte aus Luthon-Höge serviert. Lasst es euch schmecken!

Die Rückkehrer

Gleich drei Serien kehren mit neuen Geschichten zurück. Den Anfang macht Haute Cuisine von Delphine Lehericey & Fanny Desmarés. Der abschließende Band Nachspeise sieht das ehemalige Paar Samuel und Paula nicht nur als berufliche Kontrahent*innen um Sterne, sondern auch im mit allen Mitteln geführten Kampf um die kleine Luna. Zunächst steht die gerichtliche Entscheidung über das Sorgerecht an. Luc Brahy setzt die Geschichte in modernen, computerkolorierten Bildern um und schafft es, sowohl das Luxus-Ambiente des Jet-Sets als auch den Alltag auf dem Sportplatz einzufangen!

ZACK 269 page 5

Ebenfalls zurück ist die Comic-Fortsetzung des Erfolgsthrillers Millennium Saga mit dem dritten Teil von Versuchung. Einige Hacker sind von Sparta entführt worden, die Verwicklung der Säpo ist noch unklar und Lisbeth und Mikael waren im letzten Cliffhanger in fast auswegloser Situation gefangen. Sylvain Runberg löst dieses Kuddelmuddel in einer abwechslungsreichen Anfangsoffensive durch die Action bewaffneter Truppen und gesprächsvermittelte Information auf und bereitet den Boden für eine Schweden erneut in eine tiefe Krise stürzende Enthüllung. Belén Ortega setzt das gewohnt düster um.

ZACK 269 page 49

Und auch der etwas trottelig wirkende Polizist aus Luthon-Höge kehrt zurück. In des Teufels Advokat geht es um einen kurz nach Kriegsende versenkten Koffer und eine gerade frisch aufgefundene Leiche. Skurrile Serie von Willem Ritstier und Zeichnungen von Michiel Offerman die aus dem Rahmen fällt und daher wunderbar passt.

ZACK 269 page 75

Die Fortsetzungen

Kommissar Griot ist ein Polizeibeamter aus dem Senegal der für eine gewisse Zeit den Job mit Kommissar Bourdon getauscht hat. Er wird von seinen neuen Kollegen teilweise mit offenem Rassismus empfangen und ermittelt zusammen mit Rick Master und Nadine im Fall des Massenmörders Cupido. Auch im Senegal gibt es derweil einen Mord aufzuklären. Der Fall zieht seine Spannung aus den ungewöhnlichen Ermittlungsansätzen und Gewohnheiten der vertauschten Polizisten und der hauptsächlich durch Nadine eingebrachten Komik. Zidrou hat die Serie mit großem Respekt vor dem Klassiker modernisiert und setzt viele eigene Akzente, ohne das Gefüge über den Haufen zu werfen. Respekt! Die Zeichnungen von Simon Van Liemt folgen einem ähnlichen Prinzip: Die Messerszene auf Seite 21 ist genial!

ZACK 269 page 20

Leutnant Blueberry war einer der Leuchtturmtitel des Koralle-ZACK. Martin Frei hat mit Die Frau mit dem Silberstern eine eigenständige Fortsetzung zu einer der Geschichten geschrieben. Der Soldat war für eine Zeit abkommandiert, um in dem Örtchen Silver Creek Ruhe und Ordnung wieder herzustellen. Ein Jahr später scheinen sich die alten Strukturen wieder zurückzubilden. Nicht nur wird die aktive, Neuem aufgeschlossene Lehrerin Miss Marsh bedrängt, auch Indianer*innen werden erneut zu Zielscheiben aufgebaut. Spannender Western, der geschickt mit Reminiszenzen spielt um eine eigene Story zu entwickeln!

Detail ZACK 269 page 33

Und auch die Zweikämpfe zwischen Michel Vaillant und seinem jugendlichen teaminternen Herausforderer Daniel Farid gehen weiter. Der Held scheint emotional nicht in der Lage, diese Herausforderung wirklich anzunehmen und begeht erste, schwerwiegende Fehler. Dann kehrt jedoch ein alter Bekannter zurück. Wird er Michel wieder zu sich selbst zurückführen können? Spannende Geschichte von Denis Lapière die auch ohne Beteiligung eines Graton funktioniert mit guten Bildern von Benjamin Benéteau und Vincent Dutreuil!

Detail ZACK 269 page 63

Und sonst?

Für One-Pager ist in diesem Menu kein Platz, zu viele größere Speisen wurden serviert. Allerdings gibt es die unerträgliche Leichtigkeit des Slip und die Informationshungrigen bekommen wie immer News, Rezensionen und zwei Artikel. Bei den Verlagsporträts ist reprodukt an der Reihe; der Verlag feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Dazu kommt der erste Teil eines Beitrags von Geert de Weyer über Zensur in belgischen Comics. Viele Institutionen haben im Laufe der Zeit Zensur ausgeübt: die Kirche, Verlage, die französische Zensurkommission, die sogenannte öffentliche Meinung und noch andere. Diese Untersuchung beschreibt die verschiedenen Wellen der Zensur und ihre Motivationen (Moral, Protektionismus, Politik) sowie ihre Auswirkungen auf Comics in und aus Belgien.

Aktuelle Comics aus Europa bilden die Hauptzutaten des Menus. Dabei ist es eine Art Fusionküche, die hier zelebriert wird: Modernisierungen alter Klassiker stehen neben aktuellen Serien. Die Artikel und News sind nicht nur Tischdeko, sondern haben einen hohen Informationsgehalt und das lockere Layout sorgt für ein nettes Ambiente, das den Genuss abrundet. Sternverdächtig 🙂

Dazu passen King Hammond & The Rude boy Mafia, ein Mix aus verschiedenen Ska-Waves, und ein Winterbier, etwa von Leffe.

© der Abbildungen 2021 bei den jeweiligen Autoren und Verlagen c/o Blattgold GmbH

error: Content is protected !!