StripGlossy 21/22 – August 2021

Suske en Wiske (Dubbel Nummer)

Herausgeber: Mirjam van der Kaaden & Seb van der Kaaden

Verlag Uitgeverij Personalia
Heft Din A 4 | 196 Seiten | s/w / Farbe | 14,95 €
ISBN: 978-9-49323-424-6

Cover StripGlossy 21/22 1st edition
Cover der ersten Auflage

StripGlossy ist eine coole Mischung aus Comics und Informationen. Sie haben eine klare Beschränkung auf die Niederlande und den flämischen Teil Belgiens und laden für jede Ausgabe eine andere Persönlichkeit aus der Comicszene als Gast-Chefredakteur*in der Nummer ein. Dadurch wird jeder Schwerpunkt nicht nur individuell, sondern auch sehr persönlich. Ungewöhnlich ist nicht nur, dass das aktuelle, Suske und Wiske gewidmete Heft 21/22 eine Doppelnummer ist, sondern auch, dass sie nach einer Woche ausverkauft war. Dementsprechend gibt es eine zweite Auflage mit einem anderen Cover.

359 Bände, mehrere Spinn-Offs, Puppentheater und vieles mehr

Suske und Wiske ist viel mehr als der am längsten laufende flämische Strip; seit 1948 sind mittlerweile mehrere Generationen damit aufgewachsen. Die Hauptpersonen gehören zum nationalen Kulturgut, der belgische Pavillon der aktuellen Expo wird von einer Suske-en-Wiske-Skulptur gekrönt und der Erfinder, Willi Vandersteen, steht bei unseren Nachbar*innen auf einer Stufe mit Hergé und Andre Franquin. Die Themen der Reihe variieren dabei stark: Science-Fiction, History (per Zeitmaschine), Krimi/Abenteuer oder manchmal sogar Zeitgeschichte sind die Gebiete aus denen die mittlerweile fast 400 Szenarien stammen.

Detail out of StripGlossy 21/22 - page 20

Koen Maas ist ein bekannter Radioredakteur mit einem eigenen Podcast über Comics. Er darf ein sehr ausführliches, persönliches Interview mit Paul Geerts führen. Diese „Comic-Ikone“ hatte 1972 die Reihe von ihrem Schöpfer übernommen und dreißig Jahre lang geschrieben und gezeichnet. Während dieser Zeit hatten sich die Auflage vervierfacht, Personage und Stil aber nur leicht modernisiert. Geerts erzählt von seinem Verhältnis zu Vandersteen, seinen Erfahrungen auf Comicbörsen aber auch dem Druck der Arbeit.

Zu diesem Schwerpunkt im Schwerpunkt gibt es weitere Interviews mit Gerben Valkema, der eine Hommage an die Reihe verfasst hat, Kim Duchateau, der nicht nur die seit 20 Jahren laufende Esther Verkest schreibt und zeichnet, sondern mittlerweile auch die Scenarios für Suske en Wiske Junior liefert. Das letzte Interview zu diesem Thema ist mit Peter van Gucht, dem aktuellen Szenaristen der Hauptreihe. Weitere Artikel über die Expo-Skulptur, Erfindungen vom Professor oder ein Quiz runden die Beiträge ab.

Detail out of StripGlossy 21/22 - page 67

Die dazugehörigen Strips und Abbildungen zeigen die wesentlichen Aspekte der Entwicklung nach. Eine Geschichte von Paul Geerts steht etwa neben einer (deutschsprachigen!) Geschichte von Wastl. Diese wurden jahrelang vom Studio Vandersteen speziell für den deutschen Markt fabriziert und meistenteils in Belgien oder Holland nie veröffentlicht. Dazu gehören aber auch Hommagen, moderne Interpretationen und Beispiele der Spin-Offs Suske en Wiske junior und eine Preview auf die neuen Kronieken van Amoras von Chambre und Legendre. Sie scheinen entgegen der Aussage im Interview doch weiterzumachen.

Noch mehr?

Da sich Seb van der Kaaden glücklicherweise entschieden hat, dem besonderen Thema besonders viel Platz zu gewähren, den gewohnten Inhalten aber trotzdem Raum zu geben, ist die Augustnummer eine Doppelnummer geworden. Es gibt daher Fortsetzungen des Abschlussbandes von Saul (Teil 1 vor kurzem im ZACK), Man en Paard und Scarlet Edge sowie Einseiter von Claire, Sjors en Sjimmie und Spaghetti (ebenfalls auf Deutsch im ZACK) und Kostproben von 4 Künstler*innen der Zukunft! Natürlich fehlen auch News, die Fortsetzung der Reihe von Einblicken in Ateliers und Arbeitsplätze, viele Hinweise auf Börsen und Ausstellungen und ein Poster (unterschiedlich pro Auflage) nicht.

Detail out of StripGlossy 21/22 - page 132

Must Have!

StripGlossy erscheint mittlerweile im fünften Jahrgang und hat sich zu einem absoluten Must Have entwickelt. Interviews und Artikel zu einem jeweiligen Schwerpunkt geben einen sehr persönlichen Einblick in eine Serie oder eine*n Künstler*in. Damit wird ein ganz anderer Ansatz gewählt als etwa bei der Reddition, die eher theoretisch aufarbeitet. Dazu kommen aktuelle Serien aus den niederländisch-sprachigen Landen und wertvolle Informationen für die Wochenendplanung. Während die Comics keine zu hohen Anforderungen an Fremdsprachenkenntnisse stellen dürften, sieht es bei den Artikeln schon anders aus. Aufgrund der vielen Illustrationen und der wirklich lohnenden Inhalte würde ich einen Versuch auf jeden Fall anraten! Das StripGlossy ist auch in Deutschland bei einschlägigen Plattformen und einigen Comicshops erhältlich.

Cover StripGlossy 21/22 2nd edition
Cover der zweiten Auflage

Dazu passen Joe Jackson mit der 1983-er Rockpalast-DVD und ein Hoegarden.

© der Abbildungen 2021 StripGlossy / Personalia vof / © 2021 illustraties Suske en Wiske / Standaard Uitgeverij

JUMP Bescheur Kalender 2022

Strips! Puzzels! Tekentips!

Herausgeber: Mirjam van der Kaaden & Seb van der Kaaden

Chefredaktion Tim

Verlag Uitgeverij Personalia

Tageskalender | S/W | 14,99 €

ISBN: 978-9-46432-040-4

Cover JUMP Bescheur Kalender 2022

Vor etwas über einem Jahr, im August 2020, erschien die erste Ausgabe von JUMP. Das Konzept sah vor, ein Comic-Magazin für Kinder zu machen, sie an das Medium heranzuführen und gleichzeitig an ihrer Lebenswelt anzusetzen. Wie könnte das besser funktionieren als ein Kind – Tim – zum Chefredakteur zu machen. Nun ja, das Magazin ist immer noch da und bekommt seinen ersten Ableger.

Ein Abreißkalender für jeden Tag

365 Blätter waren zu füllen! Im Wesentlichen geschieht das mit Strips, wie Comics auf Niederländisch heißen. Meistens sind das Drei-Bild-Folgen von aus dem Magazin bekannten Serien: Swamp Thing, Boes, Rembrandt oder Beestjes um nur einige zu nennen. Dazu kommen kurze Denksportaufgaben und Rätsel zur Beschäftigung und Zeichentipps. Mit diesen können die Leser*innen etwa lernen, wie man einen Hai zeichnet. Das Cover zieren natürlich die Held*innen aus JUMP.

Detail JUMP Bescheur Kalender 2022 - 9 Januari

Für wen ist das geeignet?

Natürlich ist die Hauptzielgruppe die gleiche wie für das JUMP: Kinder in den Niederlanden und Flandern. Hier werben durch beidseitig benutzte kindgerechte Serien das Magazin für den Kalender und der Kalender für das Magazin. Der Kalender kann aber auch deutschsprachigen Kindern helfen, spielerisch niederländisch zu lernen und ist so evtl ein perfektes Geschenk zur Vorbereitung des nächsten Urlaubes. Einerseits fehlt hier die Didaktik eines Sprachlernkalenders, andererseits ist das aber vielleicht der Anreiz, der das Ganze von dem schulischen Beigeschmack befreit.

Dazu passen ein tägliches Glas Wasser und eine Dosis von einem Kinderradio, das auch Nachrichten sendet.

© der Abbildungen 2022 Uitgeverij Personalia, 2021 Interstat, Veghel (NL)

Gaiman/Russell – Das Susan-Problem

Aus der Neil Gaiman Bibliothek

Story: P. Craig Russell und Paul Chadwick nach Neil Gaiman
Zeichnungen: 
P. Craig Russell, Scott Hampton und Paul Chadwick

Originaltitel: US – The Problem of Susan and other Stories

Dantes Verlag

Hardcover | 84 Seiten | Farbe | 20 € |

ISBN:  978-3-946952-65-7

Cover Gaiman/Russel - Das Susan-Problem

Neil Gaiman ist soviel mehr als Sandman oder American Gods und deshalb ist es gut, dass die Neil Gaiman Bibliothek auch auf Deutsch erscheint. Der Dantes Verlag hat es sich dabei vorgenommen, den Leser*innen nicht nur eine perfekt übersetzte Ausgabe zu bieten. Hier legt man Wert darauf, Anspielungen auf englischsprachige Wortspiele zu erklären, Hinweise auf Werke anderer Autor*innen zu erläutern und Beziehungen zu anderen Werken Gaimans aufzuzeigen.

Waren Kinderbücher eigentlich für Kinder?

In der Titelgeschichte Das Susan-Problem setzt P. Craig Russel eine Kurzgeschichte von Neil Gaiman um, in der es um eine Auseinandersetzung mit Narnia von C. S. Lewis geht. Im Original befinden sich mehrere Kinder immer wieder im Traumland von Narnia bis in der Mitte des letzten Bandes alle Geschwister bei einem Unglück sterben und endgültig in das Paradies überwechseln. Nur eine, Susan, muss überleben, weil sie zu stark an Lippenstift und Nylons interessiert war.

Gaiman/Russel - Das Susan-Problem page 3

Ob das wirklich so zu lesen ist oder auch anders interpretiert werden kann und welche Konnotationen sonst noch in der Serie versteckt sind, im Endeffekt also eine Mischung aus gesellschaftspolitischer und literaturtheoretischer Diskussion, ist der Gegenstand des Comics. Was auf den ersten Blick so scheint, als ob es nur für ein paar Nerds wäre, ist sehr spannend und bildgewaltig umgesetzt! Dabei wird auch deutlich, wie viele sexuelle Anspielungen in den Originalen enthalten sind.

Durch die ergänzenden Hinweise wird das Ganze auch für Leser*innen verständlich, die weder mit der damaligen Zeit noch mit den angesprochenen Büchern vertraut sind. Es ist also kein Vorwissen erforderlich, sondern nur der Wille, sich auf eine Reise einzulassen.

Auch das Gedicht Löckchen handelt von der Wandlungsfähigkeit von Geschichten. Während ein Vater seiner Tochter die Geschichte von „Goldilock“ und den drei Bären erzählt, fallen ihm sowohl die Wandlungen der Erzählung selbst ein als auch sein Verständnis und sein Rollenbild. Jeder Vater wird sich vermutlich hier wiederfinden. Auch diese Umsetzung erfolgte durch P. Craig Russell.

Gaiman/Russel - Das Susan-Problem page 4

Horror – ein fester Bestandteil des Erwachsenwerdens

Oktober im Sessel ist von Scott Hampton realistischer gezeichnet. Zwölf Erwachsene, die die Monate symbolisieren, sitzen in einer Runde, um Geschichten zu erzählen. Zunächst versucht September erfolglos eine bereits bekannte erneut zu präsentieren, Juni scheitert dagegen an der Dramaturgie. Schließlich darf Oktober ran, wenn auch Geschäftsordnungswidrigerweise.

Er erzählt von einem kleinen Jungen, gemobbt zunächst von seinen älteren Brüdern, dann auch in der Schule und von seinen enttäuschten Eltern. Der kleine Wicht überwindet sich schließlich und läuft von zuhause fort, davon träumend, dass man ihn vermissen möge. Er findet tatsächlich einen Freund, doch dieser ist anders als alles, was er bisher gesehen hat. Wohl kein Erwachsenwerden ist frei von Horror, manche haben dann aber doch eine XXL-Portion abbekommen. Nicht zu Unrecht ist die Story Ray Bradbury gewidmet!

Abschließend erfolgt erneut die grafische Umsetzung eines Gedichtes – Der Tag, an dem die fliegenden Untertassen kamen. Paul Chadwick, wie auch alle seine Mitstreiter, ist preisgekrönt. Während die Welt mehrfach untergeht, undenkbare Katastrophen passieren, kann doch ein kleiner privater Moment alles andere überlagern.

Gaiman/Russel - Das Susan-Problem page 5

Sowohl für Fans als auch für Einsteiger*innen

Glücklicherweise hat sich der Übersetzer Jens R. Nielsen nicht nur extrem viel Mühe mit seiner Arbeit gemacht, er lässt die Leser*innen auch mit seinen Interpretationen und Entscheidungen nicht allein. Einerseits wird das Lesevergnügen natürlich dadurch unterbrochen, dass man im Anhang nachschlägt, welches Detail wie zu verstehen ist. Es liefert aber zugleich auch eine ungemeine Steigerung der Rezeption. Gaiman ist außerordentlich belesen und versteckt ständig Bezüge auf Literatur, Geschichte oder Politik. Sicherlich mag es die Eine oder den Anderen geben, die alles sofort verstehen. Wer aber nicht zu dieser Ausnahme gehört, wird von den weitergehenden Hinweisen profitieren.

Die zwei Geschichten und zwei Gedichte machen Spaß, unterhalten und regen an. Die Zeichnungen – so unterschiedlich die Stile auch sind – passen zu den jeweiligen Stories und sind meines Erachtens keinesfalls austauschbar. Die Neil Gaiman Bibliothek von Dark Horse ist in Deutschland nicht komplett bei einem Verlag gelandet. Die bisherigen Bände aus dem Dantes Verlag lassen einen wünschen, dass das der Fall wäre! Alles richtig gemacht! Für alle, die ein bisschen mehr erwarten als 08/15.

Detail from Das Susan-Problem

Dazu passen Joy Division und ein Tropical Torpedo IPA.

Cover: ©2021 Dantes Verlag und Neil Gaiman; Illu. P. Craig Russell, Farben: Lovern Kindzierski.

Abbildungen aus der Story ‚Das Susan-Problem‘: ©2021 Dantes Verlag und Neil Gaiman; Szen. Neil Gaiman/P. Craig Russell, Illu. P. Craig Russell, Farben: Lovern Kindzierski

Mangin/Démarez – Alix Senator 11

Der Sklave von Khorsabad

Story: Valérie Mangin nach einer Idee von Jacques Martin
Zeichnungen: 
Thierry Démarez

Originaltitel: ALIX SENATOR: L’ESCLAVE DE KHORSABAD

Splitter Verlag

Hardcover | 48 Seiten | Farbe | 15,00 € |

ISBN: 978-3-96219-518-2

Mangin/Démarez – Alix Senator 11 Cover

Sandalenserien gibt es im Comic relativ häufig. Die Zeiten des Römischen Reiches, der Wandel der Gesellschaft und der Religionen, die häufigen kriegerischen Auseinandersetzungen, gerade auch mit nördlichen Stämmen, und die Darstellung der teils lockeren Moral haben zu mehr oder weniger erfolgreichen Umsetzungen ganz unterschiedlicher Art geführt. Dabei reicht das Spektrum vom eher humoristisch angelegten Asterix über Serien wie Auguria bis hin zu historisch sehr genauen Darstellungen wie in Murena. Bereits seit 1948 gehört auch Alix von Jacques Martin mit mittlerweile 38 Bänden zu den erfolgreichen Reihen. Das Spin-Off Alix Senator erzählt von den Erlebnissen des mittlerweile gealterten und zum Senator Roms gewordenen ehemaligen Sklaven.

Die Rückkehr

53 v. Chr. war der (Adoptiv-)Vater von Alix in der Schlacht von Khorsabad getötet und Alix als einer der wenigen Überlebenden versklavt worden. Aktuell schreiben wir das Jahr 11 n. Chr. und Alix, mittlerweile Senator Roms, ist mit wenigen Vertrauten undercover in Ninive unterwegs. Bei einer Rauferei im Theater wird er entführt und muss feststellen, dass er Gefangener von Barzapharnes ist. Er soll unter Folter ein Geheimnis preisgeben.

Mangin/Démarez – Alix Senator 11 page 3

Es geht um einen gewaltigen Schatz, der in den Ruinen von Khorsabad versteckt sein soll. Der letzte Herrscher ist gestorben bevor er den Ort mitteilen konnte. Er hat aber noch verlauten lassen, dass Alix der einzige sei, der noch von dem Versteck wisse. Der junge Sklave hatte damals mit viel Glück die Gefangenschaft lebend überstanden und war dann lange Zeit nicht greifbar gewesen. Nun aber hatte die Falle zugeschnappt.

Valérie Mangin erzählt eine Story, die von allem etwas enthält: alte Sagen erzählen von einem grausamen Fluch, die Ruinen der verlassenen Stadt verbergen Fallen und Geheimnisse und schließlich spielen Treue und Verrat eine große Rolle. Auch wenn die Geschichte mir persönlich teilweise mit zu viel Text erzählt wird, ist es doch eine spannende Geschichte geworden, die geschickt leichte Fantasy-Elemente in den Historienplot einschmuggelt. Niemand braucht Angst davor zu haben, dass Conan plötzlich mitspielt. Die Motive bringen aber ein wenig Spannung in eine ansonsten klassische Ausgangssituation hinein, die sie zu etwas Besonderem macht.

Mangin/Démarez – Alix Senator 11 page 5

Klassische Strukturen

Wer bei den Zeichnungen ein Feuerwerk an Innovationen erwartet, ist hier falsch. Es geht um eine zaghaft modernisierte Version einer Serie aus den Anfängen von Tintin. Das Layout ist sehr strukturiert und schon das Einsprengsel eines kleineren Panels ist etwas Seltenes. Thierry Démarez zeichnet mit klarer Linie und wenigen Schraffuren. Ausschweifungen jeglicher Art oder Darstellungen von Gewalt fehlen komplett. Selbst die Folter ist nur angedeutet und wären nicht die abgeschlagenen Köpfe (und davon gibt es mehrere) wäre die Serie fast kindgerecht.

Was für die einen wie ein No-Go klingt, ist für die anderen genau das Richtige. Hier bauen die Autorin und ihr Zeichner auf dem auf, was 1948 begonnen hat, und modernisieren, was notwendig ist um den heutigen Anforderungen für eine klug erzählte Geschichte zu genügen. Sie lassen dabei aber den Geist und die Essenz der Geschichte von Martin unangetastet.

Alix Senator 11 page 8

Fazit

Für Fans des klassischen franko-belgischen Abenteuercomics ohne zu viel Gewalt und ohne Sex genau das Richtige! Hier hätte die Zensur auch vor 40 Jahren eher nicht zugeschlagen. Wie immer im Splitter-Überformat auf gutem Papier und somit perfekt umgesetzt!

Dazu passen ein Asbach (Wenn einem so viel Gutes wird beschert, …) und Jazz vom kürzlich verstorbenen Bill Ramsey.

Detail Alix Senator 11 page 10

© der Abbildungen Casterman 2020 by Mangin, Démarez nach einer Idee von Jacques Martin, Splitter Verlag GmbH & Co. KG · Bielefeld 2021

Ribic/Eastman u. a. – Conan – Geschichten aus Cimmeria

Kurzgeschichten im großen Format

Story: Esad Ribiĉ, Kurt Busiek, Roy Thomas, Kevin Eastman, Steven S. DeKnight
Zeichnungen: 
Esad Ribiĉ, Kevin Eastman, Steve McNiven, Jesús Saiz

Originaltitel: Conan the Barbarian: Exodus, King-Size Conan (2020) 1

Panini Comics

Hardcover | 100 Seiten | Farbe | 15,00 €
ISBN: 
978-3-7416-2340-0

Cover Conan - Geschichten aus Cimmeria 1

Conan, der Barbar ist ein fester Bestandteil westlichen Alltagswissens. Fast Jede*r kann sich darunter etwas vorstellen und „sieht“ einen Muskelbepackten, schlauen, leicht bekleideten und vor allem egoistischen Kämpfer vor sich. Die Deutung als Fluchtliteratur, verhindertes Ausleben von Wunschträumen oder Horrorvorstellung ist allerdings sicherlich komplett unterschiedlich.

Vielseitigkeit ist Trumpf

Für Autor*innen und Zeichner*innen bietet diese Konstellation viele Vorteile. Da jede*r eigene Vorstellungen hat und auch Robert E. Howard, der eigentliche Schöpfer, seine Geschichten über die komplette Lebensspanne verteilt ohne feste Reihenfolge erstellt hat, ist die Figur tatsächlich sehr flexibel. In den neueren Marvel-Ausgaben hat es sich eingebürgert, den Geschichten eine Landkarte voranzustellen, die die Geschehnisse wenigstens räumlich einordnet.

Conan - Geschichten aus Cimmeria 1 page 3

Zeitlich bewegen sich die hier abgedruckten Geschichten aus Cimmeria zwischen der Jugend des Helden und seinen ersten Erfahrungen als Söldner bis hin zu Erlebnissen mit einem erfahrenen Conan. Natürlich darf auch eine Episode mit seiner einzigen echten Partnerin, der Piratin Belith, nicht fehlen.

Die einen werden sich freuen, einen vielschichtigen Einstieg in die verschiedenen Lebenswelten des Kriegers zu bekommen. Während anfangs noch eher jugendlicher Leichtsinn vorherrscht, wird das später zu fast schon zynischer Arroganz. Andere werden die längeren Storylines vermissen die es erlauben, Umwelt und theologische/gesellschaftliche Rituale einzuführen und Nebenfiguren zu entwickeln.

Mir persönlich gefallen vor allem zwei Beiträge: Kevin Eastman entwickelt in Requiem einen klassischen Rache-Plot – straight forward. Steven S. DeKnight holt dagegen das große Paket der Magie und der Illusion auf die Bretter eines Schiffes.

Conan - Geschichten aus Cimmeria 1 page 4

Unterschiedliche Zeichenstile

Auch die Zeichnungen sind sehr unterschiedlich. Esad Ribiĉ kommt in Aufbruch noch fast ohne Worte aus und malt eher als das er zeichnet. Die Skizzen dazu finden sich übrigens im Anhang des Bandes. Das bereits angesprochene Requiem von Eastman sieht dagegen fast aus, als es sei es mit Holzschnitten gedruckt worden. Gewöhnungsbedürftig aber passend zur Thematik. Jesús Saiz liefert für das Schiff der Verdammten hyperrealistische Zeichnungen ab. Für Abwechslung ist also gesorgt!

Conan - Geschichten aus Cimmeria 1 page 20

Für Fans und Einsteiger

Der Band ist auch preislich leicht als Teaser zu erkennen: 100 Seiten im Albenformat in Hardcover-Ausstattung sollen natürlich neue Leser*innen für die Figur Conan gewinnen und für die diversen Reihen mit dem Barbaren Aufmerksamkeit erzeugen. Eine der Geschichten macht das ein wenig zu aufdringlich, wenn sie dazu auffordert, den Rest in einem anderen Band weiterzulesen. Für die anderen Erzählungen passt das aber ganz gut und je länger die Geschichten sind, desto komplexer und spannender werden auch die Inhalte.

Wie immer gibt es im Anhang ein paar Abbildungen von Variant-Covern, Infos zu den Künstlern und in diesem Fall sogar Seitenentwürfe. Für Fans ist die Anschaffung sicherlich schon wegen des Preises keine Diskussion wert, Einsteiger*innen können hier einen durchaus repräsentativen Einblick gewinnen.

Dazu passen Social Distortion und ein Belgian Triple von Chimay (White).

© der Abbildungen 2019, 2021 Conan Properties International LL („CPI“) / 2021 Panini Verlags-GmbH

ZACK 267

ZACK 267 (September 2021)

Herausgeber/Chefredaktion: Georg F. W. Tempel

Blattgold Verlag

Heft Din A 4 | 84 Seiten | Farbe | 7,90 €
ISSN: 1438-2792

Cover ZACK 267

Zwei verschiedene Westernserien in einer Ausgabe – da muss man in der ZACK-Historie schon sehr weit zurückgehen, um etwas Vergleichbares zu finden. Das aktuelle Heft könnte unter dem Motto „Die volle Ladung Emotionen“ stehen: Es geht um Schwärmereien, Rivalitäten, Arroganz und Wut, Chuzpe und Trauer, kurzum um das Leben selbst.

Der Neustart

Lange erwartet, medial mit vielen, kleinen Ausblicken optimal vorbereitet startet Die Frau mit dem Silberstern, der erste Western von Martin Frei. Dieser erzählt zunächst im Interview mit Alexandra Boisen einiges zu den Motiven für diese Geschichte, aber auch zu seinen anderen Projekten. Die auf zwei Teile angelegte Story setzt mit Leutnant Blueskull ein Jahr nachdem Leutnant Blueberry das Städtchen Silver Creek verlassen hatte ein. Die Lehrerin Miss March vermisst ihren Helden und wünscht sich ihn zurück, aber dieser hat längst andere Aufgaben übernommen. Rusty ist vom neuen Marshall übernommen worden und einige der alten Regeln wie das Waffenverbot sind noch gültig. Die Stimmung in dem Städtchen ist jedoch gespannt, denn konservative Kreise versuchen die Zeit zurückzudrehen. Und dann sind da noch die Träume der Titelheldin.

ZACK 267 page 7

Die Zeichnungen des deutschen Allround-Talentes können mit denen von Giraud erwartungsgemäß nicht ganz mithalten. Weder ist die Landschaft ähnlich komplex dargestellt noch sind die Figuren ohne Fehl und Tadel. Was sich allerdings aufgrund des Vergleiches wie ein Makel anhört, ist ehrlicherweise anders einzuordnen. Einige Seiten von Martin Frei sind wirklich erste Sahne (etwa Seite 12 oder die Traumsequenz auf Seite 15), bei anderen sind es nur Details, die nicht ganz gelungen sind. Mal ist ein Gesicht zu dick, mal scheint ein Oberkörper ein wenig zu kurz. Meckern auf hohem Niveau also. Die Story fängt vielschichtig an und verspricht aufgrund der verschiedenen Interessen einiges an Spannung. Bleiben wir am Ball!

Die Fortsetzungen

Während der eine aus Sorge um die Gesundheit seines Vaters nicht ganz bei der Sache ist, will der andere, der junge Herausforderer, zeigen, dass nun seine Zeit gekommen ist.  Zweikämpfe bringen für Michel Vaillant nicht nur einen aggressiven Gegner aus dem eigenen Rennstall, sondern schreiben vor allem auch die Geschichte des Hauses Vaillante weiter. Der Kampf mit dem betrügerischen Investor Slate wird mittlerweile gerichtlich ausgetragen, verursacht aber bei allen Familienmitgliedern eine hohe Stesslast. Denis Lapière entwickelt sein erstes Solo-Abenteuer ohne große Brüche und besänftigt damit wahrscheinlich zunächst die größten Befürchtungen der Fans. Benjamin Benéteau und Vincent Dutreuil haben den Strich etwas modernisiert. Die Figuren sind nicht mehr ganz so ikonografisch, wirken manchmal sogar etwas hölzern. Die Rennszenen sind dagegen an Dynamik kaum zu übertreffen.

ZACK 267 page 23

Fans der originalen Suske und Wiske-Comics haben sich wahrscheinlich vor Schreck die Augen gerieben als sie die ersten Seiten von Amoras 2047 gelesen haben: Marc Legendre deutet Gewalt nicht nur an, seine Akteur*innen werden verletzt, gefoltert und auch Tote hat es schon gegeben. Charel Cambré ist von der belgischen Schule geprägt. Seine Zeichnungen können genau diese Spannung zwischen jugendlicher Verharmlosung und Slapstick einerseits, erwachsener Hoffnungslosigkeit andererseits gut transportieren. Suske ist besorgt, verängstigt und wütend und kann sich kaum kontrollieren – Nicht die besten Voraussetzungen für einen Versuch, die vom skrupellosen Krimson gefangengehaltene Wiske zu befreien. Eine der besten flämischen Serien der letzten 10 Jahre.

ZACK 267 page 37

Der zweite Western ist ein Klassiker und hat sehr lange gebraucht, bis er endlich auf Deutsch erscheint. Jerry Spring ist die Serie, in der Giraud teilweise aushalf, bevor er Leutnant Blueberry startete. Und damit schließt sich sozusagen ein Kreis. Während Jije für die ersten 21 Bände verantwortlich war, entstand der letzte Band der Reihe nach einem Szenario von Festin. Franz zeichnet in Der Zorn der Apachen den Helden als Beauftragten der amerikanischen Regierung. Er soll Indianern in einer Reservatsangelegenheit beistehen. Einige junge Krieger haben aber Geduld und Hoffnung verloren während skrupellose weiße Geschäftemacher auf die Vernichtung der ursprünglichen Bewohner*innen setzen. Der Stil ist nicht mehr der modernste, das Setting vielleicht auch nicht. Trotzdem haben viele auf diese Erstveröffentlichung schon nicht mehr zu hoffen gewagt!

ZACK 267 page 69

Der Abschied

Die Flintenweiber beenden ihr erstes Abenteuer Der Diebstahl des Siegels bereits wieder. Die Wohnung, in der die teilweise verletzten Frauen Zuflucht gesucht haben, wird umstellt und es erscheint keineswegs sicher, dass keine Katastrophe passieren wird. Spannende Mischung von Pierre Pevel aus Steampunk, Mystery und Krimiaction mit drei sehr sympathischen weiblichen Hauptfiguren, die sich keinesfalls einem Männerregime unterwerfen wollen. Étienne Willem verbindet in diesem Semi-Funny Freude an lauter Action mit unfassbarer Komik und einer Portion anarchistischen Witzes. Es bleibt zu hoffen, dass die Fortsetzung ebenfalls ihren Weg in das ZACK finden wird.

ZACK 267 page 56

Und sonst?

Parker & Badge versuchen sich als Hundesitter und in Tizombi geht es um lebendes Gemüse. Neben diesen Onepagern gibt es natürlich wie immer auch News und Besprechungen als Trenner zwischen den Comics. Dazu wie bereits oben erwähnt ein Interview mit Martin Frei zum Start der neuen Serie und Gedanken von Christian Endres über das multimediale Watchmen-Universum.

Wie immer eine gute Mischung über verschiedene Genres und Zeichenstile hinweg, nicht nur für die Generation ZACK, sondern für alle, die den Mainstream guter europäischer Comics nicht außer Acht lassen wollen. Dazu gehören natürlich auch Comics aus Deutschland wie die Frau mit dem Silberstern!

Dazu passen The Specials mit der ersten Auskoppelung aus dem neuen Album (Freedom Highway) und ein Sommer Gin mit ein wenig Grapefruit anstelle von Zitrone.

© der Abbildungen 2021 bei den jeweiligen Verlagen und Künstlern c/o Blattgold GmbH

King/Mann – Batman/Catwoman 1

DC Black Label – Liebe, Lügen …und der Joker

Story: Tom King
Zeichnungen: 
Clay Mann

Originaltitel: US Batman/Catwoman 1-3

Panini Comics

Hardcover | 84 Seiten | Farbe | 18,00 €
ISBN: 
978-3-7416-2453-7

Cover King/Mann - Batman/Catwoman 1

Es ist noch gar nicht so lange her, dass in der regulären Batman-Serie die Hochzeit der Fledermaus mit Catwoman angekündigt worden war. Selina hatte diese allerdings dann doch abgesagt um Gotham weiterhin die ungeteilte Aufmerksamkeit ihres Beschützers zu lassen und sich aus Gotham verzogen. Unter dem Black Label ermöglicht DC alternative Geschehnisse und so haben hier die beiden tatsächlich geheiratet und Tom King darf erzählen, was er vorher nur angedeutet hatte.

Auch Helden sterben

Die Geschichte springt dabei über mehrere Zeitebenen. Einerseits sind der Detektiv und die geläuterte Diebin ein glückliches Ehepaar und gönnen sich ein paar Extrasekunden bevor sie sich wieder ihrem Alltag widmen. Vornehmlich geht es dabei um das verschwundene Kind einer früheren Verehrerin von Bruce Wayne. Es scheint entführt worden zu sein und irgendwie ist – natürlich – der Joker darin verwickelt.

King/Mann - Batman/Catwoman 1 page 5

Auf einer zweiten Ebene werden Kleinkriminelle brutal hingerichtet. Ein neuer Killer scheint in der Stadt zu sein; er hinterlässt aber weder Spuren noch bekennt er sich öffentlich zu den Taten oder einem Motiv.

Und schließlich macht sich eine gealterte Frau mit einer Katze als Begleitung auf, einen alten Mann in seiner Residenz aufzusuchen. Beide scheinen eine gemeinsame Vergangenheit zu haben, doch Bruce Wayne ist es nicht. Dieser ist nämlich bereits seit einiger Zeit verstorben.

Tom King spielt auf allen Ebenen geschickt mit (seinem eigenen) Batman-Mythos und den nur hier erlaubten Veränderungen. Und das ist es, was das Black Label so interessant macht: kleine Veränderungen können ein komplett anderes Licht auf Ereignisse werfen, lassen Charaktere plötzlich interessant oder banal werden und erlauben Twists, wo es sonst immer nur weiter geht. Früher gab es in länger laufenden TV-Serien immer die eine „Weihnachtsfolge“, die anders war. Genau so kann man sich das hier auch vorstellen. Irgendwie ist alles bekannt aber eben doch anders. Nur darf sich King hier 9 Folgen Zeit nehmen.

King/Mann - Batman/Catwoman 1 page 6

High Quality in XL

Clay Mann darf hier einerseits großflächig die Liebe und die Vertrautheit zwischen zwei Kämpfer*innen darstellen und damit etwas untypisches abliefern. Er braucht aber weder auf die Kampfszenen und die teils idealisierte Brutalität noch auf die ruhigen, investigativen Momente zu verzichten, denn durch die ineinander verwobenen Zeitstränge hat alles seinen Platz. Dabei stimmt vom Dekor über die Architektur der Gebäude und Stadtschluchten bis zu den figürlichen Darstellungen alles.

King/Mann - Batman/Catwoman 1 page 9

Das XL-Format (21 x 32 cm) erlaubt einzelnen Seiten fast, als Illustration hinter Glas präsentiert zu werden. Das würde allerdings erfordern, sich den Titel doppelt zuzulegen. Das Tempo der Geschichte wechselt von sehr ruhig hin zu Bildfolgen, die Szenen quasi in Zeitlupe zeigen. Ebenfalls gelungen ist das Altern der Figuren: Es werden glaubwürdige Prozesse gezeigt, schließlich handelt es sich bei diesen Protagonist*innen nicht um Superwesen.

Hohe Erwartungen erfüllt

King/Mann - Batman/Catwoman 1 page 10

Die gegenseitige Anziehung zwischen Batman und Catwoman ist schon seit Jahrzehnten ein Thema dieser Serie. Fast hätten sie es bis zur Hochzeit geschafft, die aus dramaturgischen Effekten eigentlich nur zur Scheidung oder zum tragischen Tod hätte führen können. In dieser Alternativwelt durften die beiden ein Leben miteinander verbringen, das spannend genug für eine Miniserie ist, nicht aber weitere Jahrzehnte tragen muss. King und Mann liefern einen spannenden Einstieg in eine Dreiecksgeschichte, die das hohe Niveau des Hochzeitsalbums aufnimmt. Zudem ist die Mischung aus Spannung und Romance vielleicht auch ein Weg, verloren gegangene Leser*innen wieder zu begeistern.

Neben der regulären Ausgabe, die bereits im XL-Format und als Hardcover daherkommt, gibt es auch noch eine auf 555 Exemplare limitierte Variant-Ausgabe mit einem anderen Cover für Sammler*innen.

Cover King/Mann - Batman/Catwoman 1 Variant
limitiertes Variant

Dazu passen Lollypop Lorry (I won’t let you go) und ein gut gekühlter Chardonnay.

© der Abbildungen 2021 DC c/o Panini-Verlag GmbH, Stuttgart

Bec/Carvalho – Crusaders 1

Die stählerne Brücke

Story: Christophe Bec
Zeichnungen: 
Leno Carvalho

Originaltitel: Crusaders 01: La Colonne de Fer

Splitter Verlag

Hardcover | 72 Seiten | Farbe | 17,00 €
ISBN: 
978-3-96792-044-4

Cover Bec/Carvalho – Crusaders 1

Mir ist nicht ganz klar, warum, aber Science-Fiction scheint wieder mehr im Kommen zu sein. Vielleicht ist das aber auch meine ganz persönliche Wahrnehmung, getrieben von dem Wunsch, aus dem Home-Office zu weiten Reisen aufzubrechen. Und natürlich lässt auch die Klimakatstrophe eine vage Notwendigkeit, die Erde verlassen zu müssen, nicht mehr ganz so verrückt erscheinen. Auf jeden Fall ist es für die Erde besser, SF zu lesen als uns als Privatmensch für ein paar Minuten in das All schicken zu lassen.

Die Nachricht aus dem All

Die Menschheit hat in dieser neuen Reihe des erfahrenen Christophe Bec den Schritt in das Weltall bereits getan. Zwar liegt interstellare Raumfahrt noch in weiter Ferne, im Sonnensystem hat der Mensch sich jedoch schon ausgebreitet. Die Geschichte startet auf dem Titan. Die Ressourcen der Erde waren der Menschheit nicht genug und sie hatte auf andere Planeten ausweichen müssen. Die heutigen Bewohner*innen Titans haben ihren Ursprungsplaneten nie betreten und sich zu einer eigenen Identität entwickelt.

Bec/Carvalho – Crusaders 1 page 4

Eines Tages nimmt man dort ein Signal aus den Tiefen des Alls wahr. Es kann keines natürlichen Ursprungs sein und sofort beginnt die Diskussion, ob es richtig ist, sich auf das Abenteuer einzulassen. Sind es Außerirdische und sind sie friedlich? Nach der Entschlüsselung der Botschaft wird klar, dass es sich um Baupläne für interstellare Schiffe und einen Satz von Koordinaten handelt.

Bec nutzt diese Rahmenhandlung für die Darstellung ganz unterschiedlicher Charaktere, die mehr oder weniger sympathisch herüberkommen. Wie in jedem Drama braucht es die toughe Heldin (ja, früher wäre das ein Mann gewesen und es hätte Monster mit Tentakeln gegeben deren einzige Aufgabe es gewesen wäre, die Heldin zu fangen und in unmöglichen Positionen festzuhalten), einen zu sehr von sich selbst überzeugten Mann und ein paar Träger*innen von Geist, Emotion oder Schicksal.

Und – und das ist gleich der dramatische Einstieg in die Geschichte – es gibt/gab tatsächlich Wesen, die Emananten, die die Botschaft gesendet haben, die Lagraner und riesige Artefakte im All, vornehmlich eben jene stählerne Brücke im All.

Bec/Carvalho – Crusaders 1 page 1

Weite und Detail

Leno Carvalho ist ein Debütant. Crusaders ist seine erste professionelle Arbeit und – nicht nur dafür – macht er seine Sache ausgezeichnet. Der Weite des Raumes, der Größe von Maschinen lässt er viel Platz auf der Seite, schreckt auch vor ganzseitigen Illustrationen nicht zurück. Auf der anderen Seite kann er aber auch sehr kleinteilig werden und sich auf Details fokussieren. Im Allgemeinen nutzt er strukturierte Seiten, ohne dabei aber ein Raster anzuwenden.

Perspektiven, Regen, technische Details gelingen gut. Seine Raumschiffe sind erkennbar nicht organischen Materials, haben aber auch keine Unzahl an technischen Applikationen. Sie sehen irgendwie „nutzbar“ aus und drängen sich nicht in den Vordergrund der Geschichte. Der menschliche Körperbau sieht natürlich aus und auch die Uniformen der Protagonist*innen sind eine Mischung aus modisch und zweckorientiert. Die weißen Zähne sind daher sicherlich verschmerzbar in der Hoffnung, dass sie in weiteren Bänden verschwinden werden.

Bec/Carvalho – Crusaders 1 page 11

Einstiegstipp

Es gibt viele Serien, die sich aus unscheinbaren Anfängen aufgrund des Erfolges zu schier endlosen Bandwürmern entwickeln. Das ist hier sicherlich nicht zu erwarten. Es wird aber trotzdem mehr als ein paar aufeinander bezogene Einzelbände geben. Wer also in eine spannende, aber überschaubare Serie mit Zukunftspotential einsteigen möchte, ist hier richtig aufgehoben.  Die Mischung aus Technik, innerer Entwicklung und spannenden Menschheitsfragen stimmt, die Umsetzung auch und bei einem Szenaristen wie Christophe Bec braucht auch niemand zu befürchten, dass die Story irgendwann unaufgelöst in einem Wurmloch steckenbleibt.

Die Aufmachung tut ein Übriges: stabiles Hardcover mit festem Papier, ein Anhang mit Skizzen und mit Splitter ein Verlag, der seine Serien auch durchzieht! Und der zweite Band kommt schon im Oktober.

Zum Serienstart passt ein Sunrise-Cocktail Eurer Wahl und Garage-Rock von The Nomads.

© der Abbildungen 2020 Éditions Soleil / Christophe Bec / Leon Carvalho / Splitter Verlag GmbH & Co. KG · Bielefeld 2021

Oger – Ghost Kid

Ghost Kid

Story: Tiburce Oger
Zeichnungen: 
Tiburce Oger

Originaltitel: Ghost Kid

Splitter Verlag

Hardcover | 80 Seiten | Farbe | 22,00 €
ISBN: 
978-3-96792-066-6

Cover Oger - Ghost Kid

Tiburce Oger ist ein vielseitiger Künstler der sowohl allein als auch im Team arbeitet. Er hat bereits einige Werke zusammen mit Patrick Prugne veröffentlicht aber zum Beispiel in Überleben in Dachau auch die Geschichte von Guy-Pierre Gauthier, einem überlebenden Resistance-Kämpfer umgesetzt.

Plötzlich Vater

Ambrosius Morgan ist einer der letzten Cowboys des alten Schlags. Ihm macht sein Rheuma zu schaffen und er versteht nicht, warum plötzlich Stacheldrahtzäune Weidegebiete voneinander trennen. Er kann seine Tage sowohl in einer einsamen Hütte im tiefsten Schnee verbringen als auch im Bett seiner Chefin, einer verwitweten Ranchbesitzerin. Eines Tages erhält er jedoch einen Brief und erfährt von der Existenz seiner Tochter. Diese ist mit ihrem Mann gen Westen gezogen und wird vermisst.

Oger - Ghost Kid page 3

Der Held macht sich auf den Weg, muss aber zunächst noch seinen Revolver auslösen den er verpfändet hatte. Bei dieser Gelegenheit treffen nicht zum ersten Mal der alte Wilde Westen und die neue, finanzgetriebene Welt aufeinander. Auf seinem Weg aus dem verschneiten Norden gen den heißen Südwesten trifft er dann später den titelgebenden Jungen, der plötzlich wie aus dem Nichts auftaucht.

Ghost Kid ist ein Spätwestern. Die überzogenen Erwartungen an Freiheit und Selbstbestimmung haben bereits dem Frust über die Regeln der Städter Platz gemacht. Der Westen ist aber keineswegs befriedet und Banditen, rebellierende Indianer und mexikanische Freischärler sind genauso gefährlich wie verdorbenes Wasser oder Klapperschlangen.

Oger - Ghost Kid page 7

Realistische Karikaturen

Oger setzt seine spannende Story in einer ganz eigenen Stilistik um. Einerseits wirken die Zeichnungen sehr realistisch, andererseits haben die Physiognomien und Körper der Darsteller eine Kauzigkeit, die teilweise in die Karikatur hineinreicht. Dadurch nimmt Oger der Story ein wenig Schärfe und Brutalität, verwischt aber auch die Grenzen zwischen Gut und Böse.

Es ist eben kein Italowestern, der hier abläuft, sondern die Geschichte eines alten Haudegens, der plötzlich erfahren hat. Vater zu sein und jetzt alles gibt, um das Versäumte aufzuholen. In seinen Handlungen glaubt er sich nur vor sich selbst rechtfertigen zu müssen, ist aber trotzdem kein brutaler Egomane. Die Kauzigkeit trägt dabei zur Sympathiebindung bei.

Detail Oger - Ghost Kid page 11

Immer wieder streut Oger ganzseitige Illustrationen ein und ist auch sonst flexibel in der Seitengestaltung. Das Tempo der Handlung findet sich in den Panels wieder: gehetzt bis zur fast meditativen Ruhe am nächtlichen Lagerfeuer. Dadurch erlaubt er ein sehr abwechslungsreiches Lesevergnügen. Die Zeichnungen bieten dabei genug Tiefe für mehrere Lesedurchgänge, sind aber nicht so detailliert wie etwa bei Giraud.

Ein kleines Schmuckstück

Gerade im Westernbereich gibt es neben vielen Serien auch immer wieder Einzelbände. Sie müssen kein ganzes Universum erschaffen, das für mehrere Abenteuer taugt und können sich auf ein Motiv konzentrieren. Das mag langweilig sein, ist in diesem Fall aber perfekt. Offene Knoten, etwa die Beziehung zur Chefin, müssen nicht beendet werden, grobe Widersprüche können gar nicht erst auftreten.

Detail Oger - Ghost Kid page 10

Der eigenwillige Stil und die untypische Story machen Ghost Kid zu einem spannenden, unbedingt zu empfehlendem Schmuckstück! Das Cover bietet dazu eine Prägung mit Goldfarbe als passende Darbietung und gute Farbgebung auf festem Papier. Vielleicht wird ja auch der eine oder die andere dadurch angeregt, weitere Sachen von Tiburce Oger zu versuchen – es lohnt sich, auch wenn es nicht immer leichte Kost ist.

Dazu passen starker Kaffee und der alte Bob Seger.

© der Abbildungen 2020 Editions Glénat by Tiburce Oger / Splitter Verlag GmbH & Co. KG · Bielefeld 2021

Rodolphe/ Dubois – Terra 1

Die alte Welt

Story: Rodolphe
Zeichnungen: 
Christophe Dubois

Originaltitel: TERRA 1 – LE VIEUX MONDE

Splitter Verlag

Hardcover | 72 Seiten | Farbe | 18,00 €
ISBN: 
978-3-96792-050-5

Cover Rodolphe/Dubois Terra 1

Science-Fiction-Serien können schwierig sein. Bauen die einzelnen Geschichten aufeinander auf, ist es zwar eine komplexe Story, oft auch mit einer Vielzahl an genau beschriebenen Welten, Völkern oder Kontrahent*innen, es ist aber nicht einfach, einen Einstieg zu finden. Andererseits gibt es Reihen, bei denen sich die einzelnen Teile zwar in ein Konzept einfügen und ein besseres Verständnis entsteht, wenn man alle Teile gelesen hat, ein Einstieg aber immer möglich ist. Diese Serie geht einen Mittelweg. Es gibt einen ersten Zyklus, der mit drei Bänden unter dem Reihentitel TER lief. Er ist aber keine Voraussetzung für das Verständnis dieser Geschichte!

Die gute, alte Erde?

Der Raumkreuzer »Jupiter« hatte eine Havarie; ein Teil der Besatzung hat ihn in einem Rettungsshuttle verlassen und schwebt nun in Bodennähe über einem Planeten, der aussieht wie die Erde. Aber ist es die alte Welt? Zwar stimmen Luftdruck und atmosphärische Zusammensetzung, es sind aber aus der Luft keine Anzeichen der menschlichen Zivilisation zu erkennen. Die Besatzung weiß nicht, wie lange ihre Reise gedauert hat. Sie hatten die Erde zu Beginn des großen Konfliktes verlassen, waren aber aufgrund technischer Schwierigkeiten in einen Ruhemodus unbekannter Dauer versetzt worden.

Rodolphe/Dubois Terra 1 page 4

Der Kapitän beschließt, Erkundungstrupps auszusenden. Die ersten Funde lassen vermuten, dass auf dem Planeten (wieder) sehr große Geschöpfe leben, die an die Dinosaurierzeit erinnern lassen und tatsächlich wird ein kleines Erkundungsshuttle von einer Gruppe riesiger krokodilartiger Wesen angegriffen. Goltan, ein Android mit Gefühlen und Beth, eine ehemalige Priesterin, werden von ihrer Gruppe getrennt und müssen ihre Tour alleine forstsetzen.

Rodolphe, der unter anderem auch mit Leo zusammengearbeitet hat, ist ein Spezialist im Beschreiben fremdartiger Planeten und ihrer Flora und Fauna. Hier kann er erfolgreich beweisen, dass er auch begrenzte Projektionen im Rahmen der terranischen Weiterentwicklung beherrscht. SF steht und fällt mit der Glaubwürdigkeit der Umgebungsbeschreibung. Hier stimmt einerseits die Dynamik der Crew und zwischen den beiden Protagonist*innen als auch die der Welt und einiger ihrer Bewohner*innen. Die Story ist glaubwürdig und spannend erzählt. Terra könnte also ein Projekt für alle werden, für die SF mehr als „Technik“ ist.

Detail Terra 1 page 11

Dschungel und Ruinen

Der Planet bietet von oben den Eindruck, neben den bekannten Wasserflächen hauptsächlich aus bewaldeten Gebieten zu bestehen. Zwar entdecken die Ankömmlinge schnell, dass es Straßen gibt, diese sind allerdings komplett überwuchert, und auch Städte scheinen bis auf wenige Ruinen verschwunden zu sein. Christophe Dubois darf sich also in großen Teilen mit der Darstellung von Urwald beschäftigen. Durch seine Schraffur-Technik wirkt alles ein wenig düster, quasi beschattet. Das passt aber perfekt zu dem Zwielicht unter den Baumwipfeln.

Detail Terra 1 page 24

Die Ruinen, die die beiden Held*innen entdecken, stellt er ebenfalls sehr gut dar. Die Mischung aus einstiger Größe und aktuellem Verfall passt in das Szenario der Suche. Bei der Tierwelt kann er sich dann austoben: gewaltige Größe und Kraft, überwältigende Menge kleiner, gefräßiger Räuber oder evolutionäre Andersartigkeit gelingen allesamt.

Und schließlich sind auch die menschlichen Körper gut geraten. Sie bewegen sich sowohl in bewussten Situationen als auch bewusstlos im Wasser treibend so, dass die Anatomie es mitmacht, und haben angemessene Proportionen. Die Gesichtspartien sind erkennbar und geben eine Vielzahl an Emotionen wieder. Technische Gegenstände wie Raumfahrzeuge, „Nester“ aber auch Zivilisationsartefakte wie Schleusen haben genug Details, um Fans zu überzeugen, drängen sich aber nicht in den Vordergrund. Oft genug dienen Stärken der Zeichnungen zum Übertünchen von Schwächen der Story. Hier sind beide auf hohem Niveau.

Ein empfohlener Einstieg

Rodolphe und Christophe Dubois präsentieren eine glaubwürdige Story in einer spannend gezeichneten Welt. Es gibt genügend Anknüpfungspunkte für weitere Bände, aber man muss auch keine 20 Teile befürchten. Die Hinweise auf den ersten Zyklus in den wenigen Worten auf der ersten Seite langen völlig aus, um Leser*innen ins Bild zu setzen und wer mehr wissen möchte findet im Anhang Illustrationen aus dem Skizzenbuch mit Hinweisen zu den Akteur*innen.

Rodolphe/Dubois Terra 1 page 7

Wie immer präsentiert Splitter ein Lesevergnügen in großformatigem Hardcover mit Anhang zu fairem Preis. Dubois ist in Deutschland noch relativ unbekannt – sein spezieller Stil macht aber Lust auf mehr! Von hier aus ein klarer Tipp, dieser Serie einen wohlwollenden Blick zu schenken!

Dazu passen ein nicht zu süßer Pink-Gin mit Rhabarbersaft und die immer ein wenig unterschätzten Pulp.

© der Abbildungen 2020 Editions & Galerie Daniel Maghen. All rights reserved / Splitter Verlag GmbH & Co. KG · Bielefeld 2021

error: Content is protected !!