Worley, Vance/Waller – Omaha 4

Omaha the Cat Dancer – Band 4

Story: Kate Worley, Jack Vance

Zeichnungen: Reed Waller

Originaltitel: The Omaha The Cat Dancer Series 4

Schreiber & Leser

Broschur | 336 Seiten | S/W | 29,80 €
ISBN: 
978-3-96582-071-5

Cover OMAHA 4

Omaha ist eine Serie für Erwachsene, keine Frage. Sie enthält explizite Darstellungen und ist doch ganz anders als so viele andere Comics, in denen Sex entweder als Machtausübung dargestellt wird oder aber rein voyeuristisch. Kate Worley hat die Geschichte von „normalen Menschen“ beschrieben, die unabhängig von Gesundheitszustand, Einkommen, Hautfarbe oder sexueller Orientierung persönliche und berufliche Probleme meistern müssen, für eine gesellschaftliche Weiterentwicklung eintreten, nicht fehlerfrei sind und nebenbei auch noch Beziehungen leben.

Gentrifizierung, Bauskandale und Korruption und immer wieder Beziehungsprobleme

Die Bewohner*innen von Mipple City haben es nicht leicht. Heutzutage gibt es kaum noch Konflikte, die die Bevölkerung nicht in annähernd gleiche feindliche Blöcke spalten. Ende der 80-er Jahre war das noch selten. Während die eine Hälfte der Stadt eine Gegend mit Bars, Clubs und alternativem Leben als Schandfleck empfindet, ist eben jenes für die andere Hälfte der Teil der Stadt, der ein Aufatmen, eine gewisse Freiheit erst ermöglicht und unbedingt zu unterstützen ist.

OMAHA 4 page 8

Bei großen Bauprojekten war man es früher fast schon gewöhnt, von Bestechung, Korruption und Pfusch am Bau zu lesen. So ist auch hier Manipulation mit Fake News, Bestechung und sogar Gewalt im Spiel und – wie im richtigen Leben – scheint es auch hier so zu sein, dass es keine „reine“ Seite gibt. Die Spielregeln waren schon so weit verschoben, dass ein völlig legales Verhalten außer Frage stand. Vielleicht haben auch solche Geschichten wie Omaha dazu beigetragen, dass Korruption nicht mehr ganz so offen praktiziert werden kann.

Aber auch beziehungstechnisch werden die als Tiere dargestellten Personen bis über ihre Grenzen hinaus gefordert. Es geht um nicht reflektierte Machtstrukturen, falsche Erwartungen und immer wieder auch um Ehrlichkeit und Kommunikation. Daneben gibt es Konflikte, die man klären kann und die eine Versöhnung ermöglichen. Einige davon sind so grundlegend, dass eine Trennung unvermeidlich erscheint. Und es gibt mehr oder weniger suchthafte Reaktionen.

Kate Worley hat lange gegen ihren Krebs gekämpft, schließlich aber doch verloren. Zum Beginn von Omaha war sie noch mit Reed Waller, dem Zeichner, liiert. Nach einer Trennung lebte sie schließlich mit dem Autoren Jack Vance zusammen, der es wiederum nach ihrem Tod übernommen hat, die Geschichte um die Schönheitstänzerin Omaha und Mipple City zu beenden.

OMAHA 4 page 9

Furry pictures

Ursprünglich war es wohl die Idee, Zensur zu umgehen. Die Tatsache, dass hier vermenschlichte Tierfiguren dargestellt werden, hat aber im Laufe der Zeit sehr viele Fans gefunden und es gibt eine eigene Kategorie für solche Comics. Dem Lesevergnügen tut es jedenfalls keinen Abbruch, ja, es schafft sogar eine gewisse Distanz. Reed Waller setzt die Vorgaben seiner Szenarist*innen im gleichen Geiste um. Es geht nicht darum, jemanden bloßzustellen, Behinderungen oder Vorlieben ins Lächerliche zu ziehen oder Erwartungen eines männlichen Publikums zu befriedigen.

Zeichnungen können verletzten oder wertfrei darstellen. Hier passiert das Letztere und trotzdem feiern die Zeichnungen das Leben und alles, was dazu gehört! Das ist der große Unterschied zu vielen Altmännerphantasien in der sogenannten Independent-Szene, die doch nur eine andere Art für Misogynie ist.

Wie groß die Zustimmung in der Comicwelt zu dieser Serie gewesen ist, wird vielleicht auch durch den Anhang deutlich. Reed Waller erkrankte 1993 ernsthaft an Krebs, besaß aber keine ausreichende Krankenversicherung. An dem Unterstützungsprojekt „Images of Omaha“ beteiligten sich mehr Künstler*innen als erwartet, unter anderem Will Eisner, Bryan Talbot, Scott McCloud oder Frank Miller. Die gesammelten Bilder sind Bestandteil dieses Abschlussbandes!

OMAHA 4 Anahng

Eine Graphic Novel für die Sammlung

Jede*m bleibt es selbst überlassen, welche Comics man mag. Es gibt glücklicherweise keinen Kanon! Wer sich aber für Graphic Novels interessiert, wer wissen möchte, wie Menschen interagieren, wie ziviler Widerstand gegen Großprojekte angefangen hat und wie Darstellung von gewaltfreier Sexualität sein kann, der darf hier gerne einen Blick riskieren!

Handwerklich gut gemachter Independent (und das ist in diesem Fall nicht als Entschuldigung für technisches Unvermögen gemeint!) mit teils sympathischen Figuren, eben wie aus dem Leben gegriffen. Die Aufmachung durch den Hamburger Verlag in vier dicken, aber sehr handlichen Paperbacks mit einführenden Worten passt dazu perfekt! Für mich ein Top-Tipp!

Dazu passen Die Broilers aus Düsseldorf und ein Fiege Bernstein.

© der Abbildungen 1978 – 2020 by Reed Waller & CatDancer Corporation, 2021 Verlag Schreiber & Leser

Bulmer/Blanco – Die Eiserne Hand

Der Unsichtbare

Story: Henry Kenneth Bulmer

Zeichnungen: Jesús Blanco

Originaltitel: The Steel Claw first published in UK-Valiant 1962 – 1963 & Valiant Annual 1965, 1966

Panini Comics

Überformat | 116 Seiten | Farbe | 30,00 €
ISBN: 
978-3-7416-2435-3

Cover Die eiserne Hand

Die siebziger Jahre waren in Deutschland für jugendliche Comic-Leser*innen sehr vielfältig. Zwischen 1972 und 80 gab es das Koralle-ZACK, von 71 bis 74 das PRIMO, ab 75 das YPS und natürlich Fix & Foxi und die Micky Maus. Alle sind mehr oder weniger fester Bestandteil des kollektiven Gedächtnisses. Daneben hielt sich aber zwischen 1975 und 78 auch ein Magazin mit einer etwas anderen Ausrichtung: Kobra. Waren die anderen mehr oder weniger einheitlich frankobelgisch oder deutsch geprägt, präsentierte das Heft aus dem Gevacur Verlag hauptsächlich Material aus England. Eine der Kultserien von damals ist jetzt wieder da, die Eiserne Hand!

Unsichtbarkeit, verrückte Wissenschaftler und Verbrechen

Die im Original Steel Claw betitelte Serie stammte ursprünglich von dem Science-Fiction Autoren Henry Kenneth Bulmer, wurde aber schon bald von Peter Hogan, dann von Tom Tully fortgeführt. Sie handelt von Louis Crandell, einem Laborassistenten, der bei einem Unfall seine Hand verloren hat und nun eine metallische Prothese trägt. Bei einem weiteren Unfall wird er durch einen Stromstoß der Unsichtbare. Nur seine künstliche Hand bleibt sichtbar und verbreitet Angst und Schrecken in England, ist doch für Außenstehende nicht ersichtlich, dass ein unsichtbarer Körper dazugehört.

Detail Die eiserne Hand page 9

Crandell verübt nun zunächst einige Verbrechen und hat immer mehr Schwierigkeiten, genügend Energie für seine Verwandlungen zu bekommen. Schon bald bekommt er es mit einem mad scientist zu tun, der eigene Verbrechen so begeht, dass die eiserne Hand verdächtigt wird. Einzig eine junge Frau vertraut Crandell und verhilft ihm wieder und wieder zur Flucht. Später erkennt der Protagonist seine Irrtümer und wird sogar zum offiziellen Geheimagenten.

Nicht nur Kobra war darauf angewiesen, wöchentlich 2 bis 4 Seiten zu präsentieren und darauf zu hoffen, dass die meist männlichen Jugendlichen auch in der kommenden Woche ihr mageres Taschengeld für die Fortsetzung ausgeben würden. Auch die englischen Originale folgten bereits diesem Muster und so sehen wir regelmäßig das in das erste Panel eingearbeitete Logo, eine Box mit einer kurzen Zusammenfassung und den Hinweis am Ende auf die nächste Folge. Panini hat sich dankenswerter Weise entschlossen, hier nicht sklavisch am Original zu kleben, sondern ein wenig Abwechslung hineinzubringen und vor allem auf die nächste Seite anstelle eines Heftes zu verweisen.

Die Geschichten sind vor allem mit einer Portion Nostalgie zu betrachten. Im Vordergrund steht nicht die wissenschaftlich richtige Begründung, ihre Glaubwürdigkeit oder gar ihre Stringenz über eine längere Zeit hinweg. Hier geht es um Action, Cliffhanger und anfangs auch noch um den Reiz des Bösen. Crandell kann endlich etwas darstellen und wird nicht mehr herumgeschubst. Deshalb ist er auch nur ein kleiner Assistent und bietet somit viel Identifikationsfläche für die Massen.

Detail Die eiserne Hand page 10

Noir Feeling

Nicht alle Comics in Kobra waren schwarz-weiß. Das Reich Trigan zum Beispiel hätte dann auch viel von seiner Intensität verloren. Die eiserne Hand dagegen lebt von dem Kontrast, der symbolisierten Dunkelheit, dem unheimlichen und Gefährlichen. Jesús Blanco ist ein Meister der Schwärze. Vor allem anfangs gibt es ein wenig Weiß auf dem Schwarz und damit eine Umkehrung der üblichen Vorgehensweise. Erst später kommen dann mehr Schraffuren dazu und auch weiße/helle Hintergründe.

Die Zeichnungen sind sehr realistisch, erinnern natürlich damit auch an Zeitungsstrips, folgen aber eher dem Konzept der Sonntagsseiten, da mehr Platz zur Verfügung steht. Vor allem durch diese geballte Ladung der Anfänge wird deutlich, wie gegensätzlich das zu der heilen Welt etwa von Fix und Foxi war. Im Endeffekt ist aber auch diesem Versuch, englische Comics in Deutschland zu etablieren, kein nachhaltiger Erfolg beschieden gewesen. Hoffen wir, dass es jetzt anders ist.

Fast schon ein Coffee-Table-Buch

Panini bringt mit diesem Hardcover im Überformat die ersten Abenteuer der Steel Claw zurück nach Deutschland. Erstmals ist der Druck vorzüglich und auch die Übersetzung steht dem in Nichts nach. Durch die kleinen Anpassungen am jeweiligen Beginn und Ende der Folgen wird nichts zerstört aber viel Lesbarkeit erzeugt und die beigefügten Artikel über Story und Künstler helfen natürlich bei der Einordnung.

Detail Die eiserne Hand Backcover

Wer Zeitungscomics mag, Noir-Krimis oder etwa Edgar Wallace, wird hier richtig liegen. Der Nostalgie-Faktor ist halt nicht zu leugnen.

Dazu passen The Who mit „My Generation” und ein KiKo (Kirschsaft mit Korn).

© der Abbildungen 1962 – 1966 & 2021 Rebellion Publishing IP Ltd

ZACK 268

ZACK 268 (Oktober 2021)

Herausgeber/Chefredaktion: Georg F. W. Tempel

Blattgold Verlag

Heft Din A 4 | 84 Seiten | Farbe | 7,90 €
ISSN: 1438-2792

Cover ZACK 268

Der Herbst ist gekommen, die Tage werden wieder kürzer und unfreundlicher, laden dafür aber zum Lesen in gemütlicher Umgebung ein. In etwa dieses Gefühl vermittelt auch das Cover des aktuellen ZACK: Der Kommissar steht im Regen, Schal und Mütze deuten an, dass es zudem kalt ist. Also ab nach drinnen, ins Warme, und mit dem Genießen von ganz verschiedenen „Runderneuerungen“ beginnen!

Der Rückkehrer

Rick Master war einer der beliebtesten Helden des alten ZACK. Die Gesamtausgabe seiner Werke bei Splitter nähert sich dem Ende. Aber auch die aktuellen Abenteuer sind bereits bei Band 5 angelangt! Zidrou hat es längst geschafft, die modernisierte Figur zu etablieren, Nadine aus dem Schatten zu holen und mit eigenen Aufgaben zu betrauen. Nun wird auch das Verhältnis zur Polizei versuchsweise neugeordnet. Kommissar Bourdon ist dienstlich im Senegal und als Austausch übernimmt Ousmane Dior seinen Job.

ZACK 268 page 5

Dadurch können neben der sehr spannend startenden Geschichte um einen Serienkiller, der von den Medien Cupido genannt wird, auch Vorurteile und Rassismus thematisiert werden. Simon Van Liemt setzt Kommissar Griot mit Referenzen auf das Original sehr eigenständig und souverän um. Lassen wir uns überraschen, wie die Verbindung aus Kommissar und „der Sänger“ gemeint ist.

Die Fortsetzungen

Die Frau mit dem Silberstern spielt ein Jahr nachdem ein Leutnant aus Fort Navajo dem kleinen Örtchen Silver Creek Frieden gebracht hat. Dieser war allerdings leider nicht von Dauer wie die Bewohner*innen leidvoll erfahren müssen. Martin Frei verknüpft persönliche Geschicke und Entwicklungen der bekannten Nebenfiguren mit dramatischen Ereignissen und liefert somit nicht nur eine liebevolle Hommage ab, sondern bereichert das Genre mit einer für sich selbst stehenden Story! Die Figuren hat er mittlerweile sicher im Griff, die Geschichte nimmt Fahrt auf, die Hintergründe gewinnen an Detailschärfe und Tiefe! Leutnant Blueskull ist auf dem besten Weg, für das ZACK ein internationaler Verkaufserfolg werden zu können.

ZACK 268 page 23

Auch Michel Vaillant bewegt sich schon lange auf neuen Pfaden in der sogenannten Zweiten Staffel. Zweikämpfe ist dabei der erste Band ohne direkt Mitwirkung eines Graton und zeigt die Teilnahme der Vaillantes an der Rallye-Weltmeisterschaft. Es gibt keine Stallregie und Michel und sein jugendlicher Herausforderer Daniel Farid scheinen das interne Rennen fast als wichtiger zu erachten denn die offizielle Rangfolge. Schöne Rennszenen eingebettet in viel Natur von Benjamin Benéteau und Vincent Dutreuil! Die Story von Denis Lapière passt in den MV-Kosmos, lässt Leser*innen ob der Rennspektakel in möglichst unberührter Natur aber ein wenig ratlos zurück – Sollte das neue Engagement mit E-Motoren doch nur ein Strohfeuer gewesen sein?

ZACK 268 page 41

Die Abschiede

Die modernisierte Version von Suske und Wiske für Erwachsene – Amoras 2047 – verlässt die Seiten des ZACK zunächst einmal wieder.  Wird es Suske mit Hilfe von Jerusalem gelingen, die gefangene Wiske zu befreien? Rasante Action von Marc Legendre mit Zeichnungen von Charel Cambré die zurecht als beste flämische Serie der letzten 10 Jahre gehandelt wird! Es bleibt zu hoffen, dass die Abstände zwischen den einzelnen Teilen nicht zu lang sind. Das aktuelle StripGlossy hat gerade die ersten Seiten des neunten Bandes der Nachfolgeserie vorveröffentlicht!

Detail ZACK 268 page 53

Ebenfalls beendet ist das letzte Abenteuer mit Jerry Spring. Der Zorn der Apachen war der Versuch, die Serie nach dem Tod von Jijé fortzusetzen. Festin hatte das Szenario geschrieben, Franz für eine dem Original stilistisch ähnliche Umsetzung gesorgt. Die deutsche Erstveröffentlichung dieses klassischen Westerns hat lange auf sich warten lassen; die Zeichnungen hatten mühevoll restauriert werden müssen. Die Geschichte der Auseinandersetzung zwischen bösen Weißen und in die Enge getriebenen Roten würde heutzutage sicherlich anders dargestellt werden, hat aber nostalgischen Charme und somit ihre Berechtigung.

Detail ZACK 268 page 69

Und sonst?

Parker & Badger sind die Alltagsloser, die zwischendurch auflockern dürfen, und Tizombi bringt den schwarzen Humor ein. Letzteres ist immer noch mein Favorit der One-Pager. Die Strip-Fans bekommen ihre Dosis der unerträglichen Leichtigkeit des Slip und die Informationshungrigen bekommen wie immer News, Rezensionen und zwei Artikel. Neben der Einführung in das wieder aufgelebte Donjon Universum von Christian Endres wird der nun schon seit 10 Jahren bestehende JaJa-Verlag vorgestellt.

Gerade diese Mischung aus Tradition und Moderne ist sicherlich der Markenkern des ZACK: Nicht rückwärtsgewandtes Festhalten an Vergangenem, sondern nach vorn schauende Modernisierung ist gefragt. Dementsprechend ist auch der „ZACK-Club“-Anstecker nicht einfach eine Neuauflage, sondern eine mit modernem Komfort ausgestatte Variante.

Dazu passen The Shifters mit ihrer jungen Interpretation traditionellen Skas und ein Kellerbier: lange vergessene aber mittlerweile wiederentdeckte Tradition.

© der Abbildungen 2021 bei den jeweiligen Autoren und Verlage c/o Blattgold GmbH

Ram V/Blanco – Catwoman 5

Catwoman – Auge um Auge

Story: Ram V, Liz Erickson

Zeichnungen: Fernando Blanco, John Paul Leon, Juan Ferreyra, Abel

Originaltitel: US-Catwoman 25 – 28; DC’s Crimes of Passion 1 (2020/2021)

Panini Comics
Broschur | 116 Seiten | Farbe | 14,00 €
ISBN: 
978-3-7416-2457-5

Cover Catwoman 5

Die Meisterdiebin hat sowohl die geplatzte Hochzeit mit Batman überlebt als auch ihr selbstgewähltes Exil in Villa Hermosa. Selbst der Joker War ist vorüber. Es wird also Zeit, sich wieder auf ihre Ursprünge zu konzentrieren.

Revierkampf in Gotham

Gotham ist ein Moloch. Die Stadt besteht aus den unterschiedlichsten Vierteln, die alle ihre eigene Geschichte haben und mit unterschiedlichen Problemstellungen konfrontiert sind. Catwomans Geschichte startete in Alleytown. Hier entwickelte sie sich von der kleinen Straßendiebin zu der Ikone, die sie heute ist, und hierhin will sie zurückkehren. Ihre alte Basis, das Nest, existiert noch, zu sagen haben aber andere. Waffen und Drogen haben das Revier überschwemmt und verändert und Selina hat gleich mehrere Schachten zu schlagen.

Zunächst einmal geht es darum, die jugendlichen Kleinkriminellen auf Linie zu bringen. Wollen sie plumpe Gangmitglieder und Räuber werden oder bleiben, die nur darauf warten, erschossen zu werden? Oder wird es ihr gelingen, aus ihnen ein Team von Dieb*innen zu formen, die füreinander einstehen, zusammen agieren und sich gegenseitig schützen?

Catwoman 5 page 3

Außerdem muss sie sich natürlich auch gegen die etablierten Platzhirsche durchsetzen. Niemand gibt seine eroberten Gebiete kampflos ab und die heutigen Methoden sind wesentlich brutaler und endgültiger als zu früheren Zeiten. Die Waffen einer Katze basieren dabei meistens auf List, Finten und Täuschungen und lesen sich daher sehr spannend. Ach ja, es gibt neben den üblichen Gegnern auch noch einen unheimlichen Auftragsmörder, Peter Valley, und einen altbekannten Cop, der seine Niederlage nicht ertragen kann und deshalb ebenfalls nach Gotham gewechselt ist. Gute Storyline von Ram V.

Action und Eleganz

Wie immer bei Catwoman-Stories haben die Zeichner*innen neben den Action-Szenen die Aufgabe, katzenhafte Eleganz der Bewegungen umzusetzen. Die Heldin ist keine Bewegungslegasthenikerin, sondern drückt perfekte Körperspannnung, Eleganz und fast ein wenig Hochmut aus. Insbesondere Blanco gelingen diese fließenden Bewegungen gut. Seine Selina sieht auch in einem Sessel sitzend so aus, als ob sie alles unter Kontrolle hat. Natürlich funktioniert diese Seite nur dadurch, dass die anderen zwar durchaus kräftig sein können, auch machtbewusst. Ihnen allen fehlt aber die Haltung, die erkennen lässt, dass sie gewinnen werden.

Catwoman 5 page 6

Eine Ausnahme dazu bildet der fanatische Killer Pater Valley. Er glaubt an seinen Sieg und daran, dass er Ort und Zeit bestimmen kann. Gelungen! Ebenfalls gut gemacht ist die Darstellung der Alleytown-Kids: anfangs noch ruppig und auf die Waffe vertrauend, im Grunde aber überängstlich, werden die Jugendlichen immer sicherer, stabiler und selbstbewusster.

Nicht nur für Superheld*innenfans

Oft sind die traditionellen Serien von Marvel und DC sehr eingefahren in ihrem Genre. Catwoman ist eine der wenigen Ausnahmen. Einerseits passt sie in die Kategorie „starke Frau“, Crime-Fans finden hier ihre Themen adressiert und schließlich ist auch die Mafia-Story nicht weit entfernt. Daneben werden natürlich auch die traditionellen Batman und Catwoman- Leser*innen bestens bedient. Gute und für dieses Genre sehr vielseitige Unterhaltung eben.

Die deutsche Ausgabe bei Panini bietet wieder ein paar einführende Worte und Kurzbios der beteiligten Künstler, die regulären Cover von Joëlle Jones und ein paar Variant-Abbildungen.

Back-Cover Catwoman 5

Dazu passen Bite Me Bambi mit “Our Lips Are Sealed” und ein Scavi & Ray Secco auf Eis.

© der Abbildungen 2021 DC c/o Panini Verlag GmbH

Ramaïoli – Die Erzählungen von Lederstrumpf 1

Der Wildtöter

Text und Zeichnungen: Georges Ramaïoli nach den Romanen von James Fenimore Cooper

Originaltitel: Bas de Cuir – Tome 1 – Le tueur de daims

All Verlag

Hardcover | 72 Seiten | Farbe | 19,80 € |

ISBN: 978-3-96804-054-7

Ramaioli - Lederstrumpf 1 - Cover

Die etwas Älteren unter uns erinnern sich sicherlich noch an die Filme mit Hellmuth Lange. Die Geschichten um den Wildtöter und seinen Freund Chingachgook waren damals Straßenfeger, strahlen heutzutage aber einen gewissen nostalgischen Charme aus und wirken alles andere als zeitgemäß. Auch die originalen Romane hinken in ihrer Länge dem heutigen Tempo etwas nach.

Alle gegen alle

Georges Ramaïoli beweist mit seiner Adaption der Erzählungen von Lederstrumpf, dass man diesen alten Stoff aber auch heute noch angemessen präsentieren kann. Einerseits gehen Western und unberührte Natur immer und auch die Zeit kurz vor dem Siebenjährigen Krieg zwischen Frankreich und England in den nordamerikanischen und kanadischen Gegenden ist immer wieder Gegenstand von aktuellen Comics, zuletzt etwa von Prugne. Die Adaption der Werke von James Fenimore Cooper folgt einerseits dem Original, die Sprache wurde allerdings zumindest in der Übersetzung etwas angepasst.

Ramaioli - Lederstrumpf 1 - page 3

Der Held der Geschichten, Natty Bumppo, ist ein junger, noch unerfahrener Weißer, der bei den Indianern aufgewachsen ist. Er hat noch nie einen Menschen getötet und lehnt im Gegensatz zu den anderen männlichen Protagonisten sinnloses Töten von Tieren und Indianern komplett ab. Damit passt er natürlich nicht in die damalige Zeit, in der Prämien für Skalps von „Rothäuten“ jeglichen Alters an der Tagesordnung waren. Er will sich mit seinem Freund Chingachgook treffen um dessen Frau, die von Mitgliedern eines anderen Stammes entführt worden war, zu befreien. Bumppo ist unterwegs mit Henry March, einem unangenehmen Zeitgenossen. Sie treffen auf einen Fallensteller und Jäger, der mit seinen zwei Töchtern auf einer in einem See errichteten Hütte lebt.

Es kommt zu Auseinandersetzungen mit Angehörigen der Mingos, die – mit den Franzosen verbündet – englische Siedler*innen töten. Dabei spielt einerseits die jüngere Tochter eine Rolle, die etwas einfältig und sehr christlich geprägt alleine mit der Bibel unter dem Arm ihren Vater und Henry March befreien will. Sie steht wegen ihrer Unbedarftheit unter besonderem Schutz. Trotzdem sterben im Verlauf der Geschichte mehrere Personen auf beiden Seiten.

Ramaioli - Lederstrumpf 1 - page 18

Cooper und mit ihm Ramaïoli stellt Moral in den Mittelpunkt der Geschichte. Das Abschlachten wird verurteilt, die Ehre im Kampf, persönlicher Mut und das Halten eines Ehrenwortes dagegen in höchsten Tönen gelobt. Da diese Thematiken zeitlos sind, hat auch der Inhalt heute noch Bestand. Es wird dabei im Übrigen kein Unterschied zwischen den Geschlechtern gemacht: Frauen und Männer können ehrenhaft und mutig sein.

Das Artwork

Die Geschichte ist zu lang, um sie auf 46 Seiten darzustellen. Es war daher ursprünglich eine Überlänge vereinbart worden. In dem mit abgedruckten Interview mit dem Künstler gibt es dazu eine nette Geschichte über die erste Veröffentlichung die sowohl um die ganzseitigen Illustrationen gekürzt worden war als auch mit 48 Seiten herausgebracht worden war. Die Käufer*innen würden eben umso neugieriger auf die Fortsetzung sein. Die „guten alten Zeiten“ waren eben nicht immer gut.

Ramaïoli zeichnet routiniert. Die Gesichter sind markant und haben einen hohen Wiedererkennungseffekt, die Landschaften sind detailliert und haben Tiefe. Obwohl das Ganze jetzt keine Begeisterungsstürme hervorruft, macht es Spaß die Geschichte zu lesen, vor allem in dem Wissen, dass es insgesamt 5 Bände sein werden. Man merkt den Zeichnungen an, dass sie auf einer soliden Recherche basieren. Und, dass es sich bei der Umsetzung dieser Romane um eine Herzensangelegenheit handelt und keineswegs um eine reine Auftragsarbeit.

Ramaioli - Lederstrumpf 1 - ExLibri
ExLibris der Vorzugsuasgabe

Feiner Traditions-Western

Die Erzählungen von Lederstrumpf sind weder Spät- noch Italowestern. Sie erzählen einfach vom Leben in der Wildnis, notwendigen kriegerischen Auseinandersetzungen aber auch von Freundschaften über sogenannte Grenzen hinweg. Wer das mag, wird sich hier gut aufgehoben fühlen. Das Tempo von Cooper ist gemächlich und vielleicht etwas zu langsam für die heutige Netflix-Generation.

Natürlich gibt es auch wieder eine limitierte Vorzugsausgabe mit ExLibris. Beide Varianten enthalten neben einem Interview mit Georges Ramaïoli auch noch ein paar Illustrationen. Tipp für Western-Liebhaber*innnen!

Ramaioli - Lederstrumpf 1 - Cover VZA
Cover der limitierten Vorzugsausgabe

Dazu passen eine Best-of von Status Quo in Memoriam Alan Lancaster und ein starker Kaffee.

© der Abbildungen 2021 Georges Ramaïoli / All Verlag

ZEBRA-Sonderband 25

In der Tusche liegt die Wahrheit

Text und Zeichnungen: Rudolph Perez und Georg K. Berres Bill GoGer und Ludwig Kreutzner

ZEBRA (GoGer (at) web.de)

Prestige | 96 Seiten | s/w | 9,00 € |

ZEBRA Sonderband 25 Cover

Wie haben wir es bloß alle geschafft, durch die Pandemie zu kommen? Lange Zeit haben wir uns nicht getraut, diese Frage auch nur zu denken. Mittlerweile hat es so viele Diskussionen um Freedom Days, 2 oder 3 G und Echsenmenschen gegeben, dass ein Ende von Corona/COVID zwar immer noch nicht in Sicht ist, eine Rückkehr zu einem Alltag aber wieder wahrscheinlich. Wir werden also in Kürze die eine oder andere persönliche Aufarbeitung der Zeit sehen und lesen dürfen/müssen und uns fragen, ob es bei uns auch so war.

Ein Gemeinschaftsatelier unter veränderten Bedingungen

Die ZEBRAs publizieren nicht nur manchmal zusammen, sie sitzen auch oft genug gleichzeitig in ihren Gemeinschaftsräumen und arbeiten, diskutieren, streiten, feiern oder hängen zusammen ab. Somit unterscheiden sie sich in nichts Wesentlichem von jeder anderen Bürogemeinschaft. Und natürlich wurde auch ihre Routine gehörig über den Haufen geworfen. Im Gegensatz zu jeder „normalen“ Bürogemeinschaft besitzen die hier im Fokus stehenden aber die Möglichkeit, sich selbst, ihre Eigenarten und ihre Bewältigungsstrategien darzustellen. Das gelingt so gut, dass man sich fast schon eine tägliche Bildfolge wünschen möchte.

ZEBRA Sonderband 25 page 49

Gegenüber den Druckwerken gibt es übrigens mehr Strips und weniger Zeichnungen. Der nun schon 25. ZEBRA-Sonderband ist der Wahrheit gewidmet, die in der Tusche liegt. Diese ist nicht immer nett: Comiczeichner*innen können schon mal an Selbstüberschätzung leiden, eine Schaffenskrise kann zu Verzweiflung führen oder aber auch ungläubige Freude über die Aufnahme in eine Alfonz-Liste verursachen. Auf jeden Fall gibt es aber immer einen Konflikt zu lösen: Warum machen wir das, was wir mache und wer will das eigentlich wissen? Noch schlimmer: Wer will das eigentlich bezahlen?

Ein Handbuch, ein Fundstück und 100% Independent

Eine Antwort auf diese Frage ist natürlich, dass wir alle, Leser*innen und Käufer*innen der ZEBRA-Produktionen, das wissen wollen. Es könnten aber auch noch mehr werden und deshalb gibt es diese Rezension! Für alle, die nicht wissen, was sie suchen, ist dieses Handbuch für Comic-Leser (sic!) schon mal ein Anfang.

detail ZEBRA Sonderband 25 page 12

Rudolph Perez hat seine Mitstreiter Georg K. Berres, Bill GoGer und Ludwig Kreutzner wieder einmal versammelt, um die deutsche Independent-Szene zu erfreuen, mögliche neue Leser*innen zu gewinnen und das zu machen, was comic-Zeichner nun einmal tun: veröffentlichen! Das macht Spaß und ist eine wohltuende Abwechslung zu allem, was hochwichtig daherkommt. Fragt danach in dem Comicladen eures Vertrauens oder bestellt direkt über GoGer (at) web.de.

Dazu passen Attila, the Stockbroker, der im nächsten Jahr sein 40-jähriges Bühnenjubiläum feiern wird, und ein Kölsch.

ZEBRA Sonderband 25 Back-Cover

© der Abbildungen 2021 Rudolph Perez, Georg K. Berres, Bill GoGer und Ludwig Kreutzner

Ahlering/Voloj – Marlene Dietrich

Augenblicke eines Lebens

Story: Julian Voloj
Zeichnungen: 
Claudia Ahlering

Originalausgabe

Knesebeck Verlag

Hardcover | 128 Seiten | Farbe | 24 € |

ISBN:  978-3-95728-334-4

Cover Ahlering/Voloj – Marlene Dietrich

Biografien zu Hollywoodgrößen vergangener Tage sind gerade in Mode. Bei Panini gibt es gar eine eigene Reihe, Charlie Chaplin und Marylin Monroe sind bereits erschienen. Sie erzählen das Leben als Geschichte, sparen auch Probleme nicht aus, wollen im Wesentlichen aber eher gefällig sein. Die hier vorgelegte Graphic Novel über „die Dietrich“ ist anders.

Die deutsche Anti-Deutsche

Marlene Dietrich ist wahrscheinlich die einzige Diva aus Deutschland. Noch weitgehend unbekannt wurde sie für den ersten deutschen Tonfilm engagiert und „Der blaue Engel“ war gleichzeitig ihre Eintrittskarte nach Hollywood. Augenblicke eines Lebens schildert sowohl ihre persönlichen Momente als auch Ausschnitte ihrer Karriere nach. Ein junger Journalist erhält die Möglichkeit, ein Interview mit der seit Jahren sehr zurückgezogen lebenden Legende zu führen und bereitet sich auf das Gespräch vor.

Ahlering/Voloj – Marlene Dietrich page 20/21

Die große Berühmtheit scheint ihm von ihrer Zeit in Berlin zu erzählen, ihrer Ehe mit Rudi Sieber und den Ereignissen rund um den Film, der sie berühmt machen sollte. Sie geht zunächst ohne ihre gemeinsame Tochter nach Hollywood, holt diese aber nach und beginnt zu begreifen, dass es in Deutschland unter Hitler keine Zukunft geben kann. Vergeblich versucht sie, ihre Mutter zur Ausreise zu überreden.

In Hollywood beginnt sie eine langjährige Liaison mit Jean Gabin der sich schließlich freiwillig dem Kampf gegen die Nazis anschließt und auch Marlene beginnt aktiv zu werden und die Moral der Truppe durch Auftritte zu heben. Nach der Befreiung muss sie feststellen, dass ihre Schwester ein Kino zur Entspannung der SS-Schergen in Bergen-Belsen betrieben hat. Sie wird sie von Stund an verleugnen.

Ahlering/Voloj – Marlene Dietrich page 42/43

Das Leben wird in kleinen Ausschnitten präsentiert und hat mehr Auslassungen als Inhalte. Die Augenblicke bieten daher nur einen ersten Einstieg in ein komplexes Leben das dem deutschen Mittelmaß so gar nicht entsprochen hat. Und doch war sie die erste, die öffentlich in Israel auf Deutsch gesungen hat. Ihr hat man es abgenommen, dass Kultur und Sprache auf der einen, Großmannssucht und Rassismus auf der anderen Seite nicht zusammengehören müssen.

Knarzige Bilder

Auch der gewählte Stil hat nichts massenmarkttaugliches an sich! Die Bilder sind nicht schön, die Figuren erst recht nicht und die gemalten Panel karikieren und wirken ein wenig aus der Zeit gefallen. Sie erinnern fast ein wenig an Egon Schiele und stellen nicht die wahrhafte Abbildung in den Vordergrund, sondern die Emotion der Handelnden. Dadurch wird eine gewisse Distanz geschaffen, die zur Auseinandersetzung mit dem Inhalt aufruft und sich der schnellen Konsumierbarkeit entgegenstellt.

Ahlering/Voloj – Marlene Dietrich page 80/81

Das ist auch der größte Unterschied zu der eingangs erwähnten Reihe der Hollywood-Stars. Dort ist das Was der Fokus, hier das Warum! Claudia Ahlering und Julian Voloj ist die Annäherung gelungen. Sie ruft großartige Bilder hervor, lässt Musik erklingen, zeigt große Gesten, lässt aber auch kleine Schwächen zu und zeigt Unsicherheiten.

Fazit

Was ist die Aufgabe einer Biografie? Einerseits geht es um das Bild für die Nachwelt und die Frage, ob es geschönt sein soll oder eher ungeschminkt. Hier ist es wohl am ehesten ein Mittelweg geworden. Die zweite Aufgabe ist sicherlich, Interesse an der dargestellten Persönlichkeit zu wecken. Ist alles gesagt, war das Leben vielleicht doch nicht so groß. Hinterlässt es aber ein paar offene Fragen und regt somit zu weiterem Einsteigen ein, beantwortet aber gleichzeitig ein paar grundlegende Fragen und klärt damit ab, ob sich weiteres Beschäftigen lohnt, dann ist alles gelungen.

Knesebeck hat sein feines Programm aus Literaturadaptionen und Biografien mit einem weiteren Kleinod bereichert! Es wird nicht allen gefallen, aber auch das ist ein Pluspunkt und liegt eher im Auge des Betrachtenden.

Dazu passen Marlene Dietrich mit „Ich Hab` Die Ganze Nacht Geweint“ und ein trockener Champagner.

© 2021 von dem Knesebeck GmbH & Co Verlag KG, München, Abbildungen © 2021 Claudia Ahlering, Texte © 2021 Julian Voloj

StripGlossy 21/22 – August 2021

Suske en Wiske (Dubbel Nummer)

Herausgeber: Mirjam van der Kaaden & Seb van der Kaaden

Verlag Uitgeverij Personalia
Heft Din A 4 | 196 Seiten | s/w / Farbe | 14,95 €
ISBN: 978-9-49323-424-6

Cover StripGlossy 21/22 1st edition
Cover der ersten Auflage

StripGlossy ist eine coole Mischung aus Comics und Informationen. Sie haben eine klare Beschränkung auf die Niederlande und den flämischen Teil Belgiens und laden für jede Ausgabe eine andere Persönlichkeit aus der Comicszene als Gast-Chefredakteur*in der Nummer ein. Dadurch wird jeder Schwerpunkt nicht nur individuell, sondern auch sehr persönlich. Ungewöhnlich ist nicht nur, dass das aktuelle, Suske und Wiske gewidmete Heft 21/22 eine Doppelnummer ist, sondern auch, dass sie nach einer Woche ausverkauft war. Dementsprechend gibt es eine zweite Auflage mit einem anderen Cover.

359 Bände, mehrere Spinn-Offs, Puppentheater und vieles mehr

Suske und Wiske ist viel mehr als der am längsten laufende flämische Strip; seit 1948 sind mittlerweile mehrere Generationen damit aufgewachsen. Die Hauptpersonen gehören zum nationalen Kulturgut, der belgische Pavillon der aktuellen Expo wird von einer Suske-en-Wiske-Skulptur gekrönt und der Erfinder, Willi Vandersteen, steht bei unseren Nachbar*innen auf einer Stufe mit Hergé und Andre Franquin. Die Themen der Reihe variieren dabei stark: Science-Fiction, History (per Zeitmaschine), Krimi/Abenteuer oder manchmal sogar Zeitgeschichte sind die Gebiete aus denen die mittlerweile fast 400 Szenarien stammen.

Detail out of StripGlossy 21/22 - page 20

Koen Maas ist ein bekannter Radioredakteur mit einem eigenen Podcast über Comics. Er darf ein sehr ausführliches, persönliches Interview mit Paul Geerts führen. Diese „Comic-Ikone“ hatte 1972 die Reihe von ihrem Schöpfer übernommen und dreißig Jahre lang geschrieben und gezeichnet. Während dieser Zeit hatten sich die Auflage vervierfacht, Personage und Stil aber nur leicht modernisiert. Geerts erzählt von seinem Verhältnis zu Vandersteen, seinen Erfahrungen auf Comicbörsen aber auch dem Druck der Arbeit.

Zu diesem Schwerpunkt im Schwerpunkt gibt es weitere Interviews mit Gerben Valkema, der eine Hommage an die Reihe verfasst hat, Kim Duchateau, der nicht nur die seit 20 Jahren laufende Esther Verkest schreibt und zeichnet, sondern mittlerweile auch die Scenarios für Suske en Wiske Junior liefert. Das letzte Interview zu diesem Thema ist mit Peter van Gucht, dem aktuellen Szenaristen der Hauptreihe. Weitere Artikel über die Expo-Skulptur, Erfindungen vom Professor oder ein Quiz runden die Beiträge ab.

Detail out of StripGlossy 21/22 - page 67

Die dazugehörigen Strips und Abbildungen zeigen die wesentlichen Aspekte der Entwicklung nach. Eine Geschichte von Paul Geerts steht etwa neben einer (deutschsprachigen!) Geschichte von Wastl. Diese wurden jahrelang vom Studio Vandersteen speziell für den deutschen Markt fabriziert und meistenteils in Belgien oder Holland nie veröffentlicht. Dazu gehören aber auch Hommagen, moderne Interpretationen und Beispiele der Spin-Offs Suske en Wiske junior und eine Preview auf die neuen Kronieken van Amoras von Chambre und Legendre. Sie scheinen entgegen der Aussage im Interview doch weiterzumachen.

Noch mehr?

Da sich Seb van der Kaaden glücklicherweise entschieden hat, dem besonderen Thema besonders viel Platz zu gewähren, den gewohnten Inhalten aber trotzdem Raum zu geben, ist die Augustnummer eine Doppelnummer geworden. Es gibt daher Fortsetzungen des Abschlussbandes von Saul (Teil 1 vor kurzem im ZACK), Man en Paard und Scarlet Edge sowie Einseiter von Claire, Sjors en Sjimmie und Spaghetti (ebenfalls auf Deutsch im ZACK) und Kostproben von 4 Künstler*innen der Zukunft! Natürlich fehlen auch News, die Fortsetzung der Reihe von Einblicken in Ateliers und Arbeitsplätze, viele Hinweise auf Börsen und Ausstellungen und ein Poster (unterschiedlich pro Auflage) nicht.

Detail out of StripGlossy 21/22 - page 132

Must Have!

StripGlossy erscheint mittlerweile im fünften Jahrgang und hat sich zu einem absoluten Must Have entwickelt. Interviews und Artikel zu einem jeweiligen Schwerpunkt geben einen sehr persönlichen Einblick in eine Serie oder eine*n Künstler*in. Damit wird ein ganz anderer Ansatz gewählt als etwa bei der Reddition, die eher theoretisch aufarbeitet. Dazu kommen aktuelle Serien aus den niederländisch-sprachigen Landen und wertvolle Informationen für die Wochenendplanung. Während die Comics keine zu hohen Anforderungen an Fremdsprachenkenntnisse stellen dürften, sieht es bei den Artikeln schon anders aus. Aufgrund der vielen Illustrationen und der wirklich lohnenden Inhalte würde ich einen Versuch auf jeden Fall anraten! Das StripGlossy ist auch in Deutschland bei einschlägigen Plattformen und einigen Comicshops erhältlich.

Cover StripGlossy 21/22 2nd edition
Cover der zweiten Auflage

Dazu passen Joe Jackson mit der 1983-er Rockpalast-DVD und ein Hoegarden.

© der Abbildungen 2021 StripGlossy / Personalia vof / © 2021 illustraties Suske en Wiske / Standaard Uitgeverij

JUMP Bescheur Kalender 2022

Strips! Puzzels! Tekentips!

Herausgeber: Mirjam van der Kaaden & Seb van der Kaaden

Chefredaktion Tim

Verlag Uitgeverij Personalia

Tageskalender | S/W | 14,99 €

ISBN: 978-9-46432-040-4

Cover JUMP Bescheur Kalender 2022

Vor etwas über einem Jahr, im August 2020, erschien die erste Ausgabe von JUMP. Das Konzept sah vor, ein Comic-Magazin für Kinder zu machen, sie an das Medium heranzuführen und gleichzeitig an ihrer Lebenswelt anzusetzen. Wie könnte das besser funktionieren als ein Kind – Tim – zum Chefredakteur zu machen. Nun ja, das Magazin ist immer noch da und bekommt seinen ersten Ableger.

Ein Abreißkalender für jeden Tag

365 Blätter waren zu füllen! Im Wesentlichen geschieht das mit Strips, wie Comics auf Niederländisch heißen. Meistens sind das Drei-Bild-Folgen von aus dem Magazin bekannten Serien: Swamp Thing, Boes, Rembrandt oder Beestjes um nur einige zu nennen. Dazu kommen kurze Denksportaufgaben und Rätsel zur Beschäftigung und Zeichentipps. Mit diesen können die Leser*innen etwa lernen, wie man einen Hai zeichnet. Das Cover zieren natürlich die Held*innen aus JUMP.

Detail JUMP Bescheur Kalender 2022 - 9 Januari

Für wen ist das geeignet?

Natürlich ist die Hauptzielgruppe die gleiche wie für das JUMP: Kinder in den Niederlanden und Flandern. Hier werben durch beidseitig benutzte kindgerechte Serien das Magazin für den Kalender und der Kalender für das Magazin. Der Kalender kann aber auch deutschsprachigen Kindern helfen, spielerisch niederländisch zu lernen und ist so evtl ein perfektes Geschenk zur Vorbereitung des nächsten Urlaubes. Einerseits fehlt hier die Didaktik eines Sprachlernkalenders, andererseits ist das aber vielleicht der Anreiz, der das Ganze von dem schulischen Beigeschmack befreit.

Dazu passen ein tägliches Glas Wasser und eine Dosis von einem Kinderradio, das auch Nachrichten sendet.

© der Abbildungen 2022 Uitgeverij Personalia, 2021 Interstat, Veghel (NL)

Gaiman/Russell – Das Susan-Problem

Aus der Neil Gaiman Bibliothek

Story: P. Craig Russell und Paul Chadwick nach Neil Gaiman
Zeichnungen: 
P. Craig Russell, Scott Hampton und Paul Chadwick

Originaltitel: US – The Problem of Susan and other Stories

Dantes Verlag

Hardcover | 84 Seiten | Farbe | 20 € |

ISBN:  978-3-946952-65-7

Cover Gaiman/Russel - Das Susan-Problem

Neil Gaiman ist soviel mehr als Sandman oder American Gods und deshalb ist es gut, dass die Neil Gaiman Bibliothek auch auf Deutsch erscheint. Der Dantes Verlag hat es sich dabei vorgenommen, den Leser*innen nicht nur eine perfekt übersetzte Ausgabe zu bieten. Hier legt man Wert darauf, Anspielungen auf englischsprachige Wortspiele zu erklären, Hinweise auf Werke anderer Autor*innen zu erläutern und Beziehungen zu anderen Werken Gaimans aufzuzeigen.

Waren Kinderbücher eigentlich für Kinder?

In der Titelgeschichte Das Susan-Problem setzt P. Craig Russel eine Kurzgeschichte von Neil Gaiman um, in der es um eine Auseinandersetzung mit Narnia von C. S. Lewis geht. Im Original befinden sich mehrere Kinder immer wieder im Traumland von Narnia bis in der Mitte des letzten Bandes alle Geschwister bei einem Unglück sterben und endgültig in das Paradies überwechseln. Nur eine, Susan, muss überleben, weil sie zu stark an Lippenstift und Nylons interessiert war.

Gaiman/Russel - Das Susan-Problem page 3

Ob das wirklich so zu lesen ist oder auch anders interpretiert werden kann und welche Konnotationen sonst noch in der Serie versteckt sind, im Endeffekt also eine Mischung aus gesellschaftspolitischer und literaturtheoretischer Diskussion, ist der Gegenstand des Comics. Was auf den ersten Blick so scheint, als ob es nur für ein paar Nerds wäre, ist sehr spannend und bildgewaltig umgesetzt! Dabei wird auch deutlich, wie viele sexuelle Anspielungen in den Originalen enthalten sind.

Durch die ergänzenden Hinweise wird das Ganze auch für Leser*innen verständlich, die weder mit der damaligen Zeit noch mit den angesprochenen Büchern vertraut sind. Es ist also kein Vorwissen erforderlich, sondern nur der Wille, sich auf eine Reise einzulassen.

Auch das Gedicht Löckchen handelt von der Wandlungsfähigkeit von Geschichten. Während ein Vater seiner Tochter die Geschichte von „Goldilock“ und den drei Bären erzählt, fallen ihm sowohl die Wandlungen der Erzählung selbst ein als auch sein Verständnis und sein Rollenbild. Jeder Vater wird sich vermutlich hier wiederfinden. Auch diese Umsetzung erfolgte durch P. Craig Russell.

Gaiman/Russel - Das Susan-Problem page 4

Horror – ein fester Bestandteil des Erwachsenwerdens

Oktober im Sessel ist von Scott Hampton realistischer gezeichnet. Zwölf Erwachsene, die die Monate symbolisieren, sitzen in einer Runde, um Geschichten zu erzählen. Zunächst versucht September erfolglos eine bereits bekannte erneut zu präsentieren, Juni scheitert dagegen an der Dramaturgie. Schließlich darf Oktober ran, wenn auch Geschäftsordnungswidrigerweise.

Er erzählt von einem kleinen Jungen, gemobbt zunächst von seinen älteren Brüdern, dann auch in der Schule und von seinen enttäuschten Eltern. Der kleine Wicht überwindet sich schließlich und läuft von zuhause fort, davon träumend, dass man ihn vermissen möge. Er findet tatsächlich einen Freund, doch dieser ist anders als alles, was er bisher gesehen hat. Wohl kein Erwachsenwerden ist frei von Horror, manche haben dann aber doch eine XXL-Portion abbekommen. Nicht zu Unrecht ist die Story Ray Bradbury gewidmet!

Abschließend erfolgt erneut die grafische Umsetzung eines Gedichtes – Der Tag, an dem die fliegenden Untertassen kamen. Paul Chadwick, wie auch alle seine Mitstreiter, ist preisgekrönt. Während die Welt mehrfach untergeht, undenkbare Katastrophen passieren, kann doch ein kleiner privater Moment alles andere überlagern.

Gaiman/Russel - Das Susan-Problem page 5

Sowohl für Fans als auch für Einsteiger*innen

Glücklicherweise hat sich der Übersetzer Jens R. Nielsen nicht nur extrem viel Mühe mit seiner Arbeit gemacht, er lässt die Leser*innen auch mit seinen Interpretationen und Entscheidungen nicht allein. Einerseits wird das Lesevergnügen natürlich dadurch unterbrochen, dass man im Anhang nachschlägt, welches Detail wie zu verstehen ist. Es liefert aber zugleich auch eine ungemeine Steigerung der Rezeption. Gaiman ist außerordentlich belesen und versteckt ständig Bezüge auf Literatur, Geschichte oder Politik. Sicherlich mag es die Eine oder den Anderen geben, die alles sofort verstehen. Wer aber nicht zu dieser Ausnahme gehört, wird von den weitergehenden Hinweisen profitieren.

Die zwei Geschichten und zwei Gedichte machen Spaß, unterhalten und regen an. Die Zeichnungen – so unterschiedlich die Stile auch sind – passen zu den jeweiligen Stories und sind meines Erachtens keinesfalls austauschbar. Die Neil Gaiman Bibliothek von Dark Horse ist in Deutschland nicht komplett bei einem Verlag gelandet. Die bisherigen Bände aus dem Dantes Verlag lassen einen wünschen, dass das der Fall wäre! Alles richtig gemacht! Für alle, die ein bisschen mehr erwarten als 08/15.

Detail from Das Susan-Problem

Dazu passen Joy Division und ein Tropical Torpedo IPA.

Cover: ©2021 Dantes Verlag und Neil Gaiman; Illu. P. Craig Russell, Farben: Lovern Kindzierski.

Abbildungen aus der Story ‚Das Susan-Problem‘: ©2021 Dantes Verlag und Neil Gaiman; Szen. Neil Gaiman/P. Craig Russell, Illu. P. Craig Russell, Farben: Lovern Kindzierski

error: Content is protected !!