Mikaël – Harlem

New York City, 1931

Story: Mikaël
Zeichnungen: Mikaël

Originaltitel: Harlem – Tome 1 & 2

Splitter Verlag

Hardcover Überformat | 128 Seiten | Farbe | 25,00 € | 
ISBN: 978-3-98721-052-5

Cover Mikael Harlem

Die Reihe Splitter Double ist die kleine Schwester der Gesamtausgaben, bringt sie doch kurze Serien in einem Band. Mikaël ist wahrscheinlich den meisten Leser*innen von comix-online aus dem ZACK bekannt, liefen dort doch bereits seine Serien Giant und Bootblack. Wie diese auch spielt Harlem in New York City, dem Schmelztiegel, in dem Menschen unterschiedlicher Herkunft mit ihren eigenen Geschichten und Dämonen zu kämpfen haben.

Gangster sind verschieden!

Auf den ersten Blick mögen die Gangs, die die Großstädte mit ihren illegalen Geschäften sowohl am Laufen halten als auch drangsalieren, alle gleich sein. Was macht es für das Leben im Viertel schon aus, wenn eine andere übernimmt. Tatsächlich ist es aber nicht nur für die Mitglieder der unterlegenen Gruppe ein immenser Unterschied. Einige sind in ihrer Hood verwurzelt und sorgen dafür, dass der Bezirk nicht vor die Hunde geht. Andere wollen nur so viel Geld wie möglich aus der Bevölkerung herauspressen. Man muss allerdings aufpassen, dass nicht zu viel Romantik in eine solche Konstellation hineininterpretiert wird.

Mikael Harlem page 3

Mikaël erzählt die Geschichte von Queenie, einer schwarzen Schönheit, die angeblich aus Paris kommt. Sie führt in Harlem einen Großteil der illegalen Lotterien und ist – in ihrem Viertel – eine der großen Nummern. Sie kann es sich sogar leisten, weiße Polizisten lächerlich zu machen und zu ignorieren. Natürlich ist ihre Stellung nicht unangefochten, ist sie doch eine Hinzugezogene. Aufgrund ihrer Unterstützung für Viertelprojekte hat sie aber eine große Gefolgschaft.

Eine gute Geschichte braucht sowohl Veränderung als auch Herausforderungen: Zunächst wären da der weiße Dutch Schultz und andere Mobster, die sich das Lotteriegeschäft unter die Nägel reißen wollen. Zudem sinnen einige der gedemütigten Polizisten auf Revanche und warten nur auf eine Gelegenheit. Wenn dann auch noch Liebe ins Spiel kommt und Verwundbarkeiten aufzeigt, sind alle Ingredienzien für eine spannende Story vorhanden.

Mikael Harlem page 4

Reduzierte Farben

Wie gewohnt nutzt Mikaël eine reduzierte Farbpalette für seine Zeichnungen. Die meisten Seiten sind entweder in Erdtönen oder in Blautönen gehalten. Das Papier unterstützt die matten Farben, die für ihre Wirkung keine Glanzeffekte benötigen. Alles ist ein wenig melancholisch, dadurch aber auch sehr emotional.

Wie auch bei Giant (der hier übrigens einen sehr kurzen Gastauftritt hat) als auch bei Bootblack geht es nicht darum, die Schönheit herauszustellen. Die Menschen werden bei ihren alltäglichen Dingen gezeigt, die Reaktionen sind ehrlich und so sind auch die Zeichnungen. Die Hochglanzpolitur fehlt hier und so ist die Drogenszene genau so real wie Enttäuschung und Hingabe.

Mikael Harlem page 7

Einer meiner Lieblingskünstler

Auch diese Erzählung aus New York ist ein Glanzstück. Wieder gelingt es Mikaël, eine ganz andere Facette der riesigen Stadt zu zeigen: andere Wünsche, andere Probleme, andere Architektur. Und doch passen alle diese Puzzlestücke auf Dauer zusammen und zeichnen ein liebevolles Porträt der Stadt und ihrer Bewohner*innen!

Obwohl nicht ohne Gewalt und Action, stehen (gezeichnete) Pyrotechnik und „laute“ Actionszenen nicht auf der Liste der in Harlem gebotenen Versatzstücke. Jede einzelne Begebenheit hat ihre Berechtigung in einem dramaturgischen Ablauf, der viele Held*innen aber keine Sieger hat. Das Leben selbst läuft einfach weiter, die Stadt pulsiert und wer nicht mitmacht, bleibt zurück. In der amerikanischen Literatur gibt es eine Gattung, die die amerikanische Mittelklasse demontiert. Mikaël geht noch weiter, nimmt er sich doch alle Schichten zum Ziel.

Mikael Harlem page 11

Dazu passen The Inciters mit ihrem Neo-Northern Soul und trockener Sekt!

© der Abbildungen Dargaud Benelux (Dargaud-Lombard S. A.) 2022, 2023, by Mikaël | Splitter Verlag GmbH & Co. KG, Bielefeld 2023

Kleist – Cash

I see a Darkness

Story: Reinhard Kleist

Zeichnungen: Reinhard Kleist

Originalausgabe

Carlsen Comics

Hardcover Book | 224 Seiten | s/w + Sonderfarbe | 26,00 €
ISBN: 
978-3-551-76000-5

Cover Kleist Cash

Es gibt nur wenige Musiker*innen, die so bekannt sind, dass wirklich jede*r (ab einem gewissen Alter) den Namen schon einmal gehört hat. Das bedeutet nicht unbedingt, dass man die Musik auch mag, man hat sie aber auf jeden Fall im Ohr. Immer häufiger erscheinen zu diesen Künstler*innen auch (auto-)biographische Comics, etwa zu Marylin Monroe, David Bowie, Iron Maiden, KISS oder den Sex Pistols. Aus Anlass des zwanzigsten Todestages von Johnny Cash erscheint das Werk von 2006 in Neuausgabe.

Authentizität und Abstürze

Johnny Cash galt zeitlebens als einer, dem man seine Songs „abnahm“. Ihm wurde geglaubt, dass die Seelenpein, der Schmerz, die Einsamkeit und alles andere nicht nur Bausteine zu einem Erfolgshit waren, sondern selbst erlebte, zumindest aber selbst gefühlte Wahrheiten. Die Jugend des Sängers in eher marginalisierten Verhältnissen hat dazu mit Sicherheit vieles beigetragen. Cash war selbst im Knast, kannte Schlägereien nicht nur vom Hörensagen und konnte das Kindergeschrei im Nachbarzimmer nebst frustrierter Ehefrau gut beschreiben.

Kleist Cash pages 3&4

Der endgültige Durchbruch war der Auftritt im Gefängnis von Folsom vor einer Gruppe von Schwerkriminellen. Dieses – aufgenommene und daher immer wieder abspielbare – Konzert mit einer ganz eigenartigen Stimmung prägte den Erfolg des Man in Black. Mindestens genauso prägend waren aber die Exzesse des Musikers, seine konstanten Drogen- und Alkoholprobleme und seine innere Zerrissenheit.

Kleist beschreibt dieses Dilemma des Mannes, der weiß, dass er sich überfordert und doch nicht anders kann, sehr glaubhaft und ohne eine Wertung. Weder die erste Ehe noch die zweite mit June Carter haben ihn zu irgendetwas gezwungen. Und doch lagen musikalischer Erfolg und Glaubwürdigkeit und persönliche Niederlage sehr dicht beieinander.

Kleist Cash pages 12 & 13

Ungeschminkter Realismus

Reinhard Kleist hat im Laufe der Zeit bereits mehrere „Rock-Stars“ portraitiert. Cash war seine erste Arbeit, Nick Cave und David Bowie sollten folgen. Während letzteres fast schon zu poppig ist, ist Cash in realistischem schwarz-weiß gehalten. Lediglich ein senf-gelbes Ocker gesellt sich von Zeit zu Zeit hinzu und unterstützt.

Während die Story sehr realistisch gezeichnet ist, werden die eingestreuten Songtexte so in den Kontext aus Wort und Bild eingearbeitet, dass man beim Lesen nicht nur den Inhalt liest, sondern auch die Musik im Hintergrund „sehen“ kann. Natürlich hilft es dabei ungemein, wenn man die Stücke schon einmal gehört hat. Aber, um zum Eingangsstatement zurückzukommen: Cash kennt eigentlich jede*r.

Kleist Cash pages 16/17

Kleist selbst schreibt zu der Neuausgabe: „Ich habe den „Cash“-Band für die neue Ausgabe noch einmal von vorne bis hinten durchgearbeitet und habe nur an einigen Stellen den Text noch etwas verändert und angepasst. Ich glaube, nach mehrmaligem Durchlesen kann ich sagen, dass ich damals einen guten Job gemacht habe. Dramaturgisch würde ich nichts mehr ändern wollen. Das Buch hält eine gute Balance aus biografischen Fakten, Spannung und emotionaler Tiefe. Nur bei ein paar Panels habe ich dann doch gemerkt, dass ich mich zeichnerisch weiterentwickelt habe.“

Wohlwollend, aber nicht kritiklos

Werke über einen Star sind oft eine gewisse Gratwanderung. Sind sie zu positiv, wird unterstellt, dass es reine Lobhudelei sei. Sind sie zu kritisierend, ist es von Neidern verfasst worden. Kleist schafft meines Erachtens nach den Königsweg, verschweigt er doch weder die persönlichen Entgleisungen des Musikers noch seine Sucht, lässt andererseits aber keinen Zweifel an der Genialität und der Einfühlsamkeit des Mannes.

Passend zum 20-sten Todestag von Johnny Cash am 12. September 2023 bringt Carlsen eine überarbeitete, ergänzte Neuausgabe des Werkes heraus. Die Schmuckfarbe lässt einige der Szenen noch intensiver erscheinen und die zusätzlichen Zeichnungen stellen eine tolle Ergänzung dar. Zudem haben andere Länder schon lange vor uns begriffen, dass das Hardcover eigentlich die richtige Präsentationsform für Comics ist, die nicht nach einmaligem Lesen weitergereicht werden sollen.

Kleist Cash page unknown

Dazu passen natürlich Johnny Cash (Folsom Prison Blues) und ein Sierra Nevada Kellerweis.

© der Abbildungen Reinhart Kleist, Carlsen Verlag GmbH, Hamburg 2023

Monféry – Ein unerwarteter Todesfall

Toxische Männlichkeit

Story: Dominique Monféry
Zeichnungen: 
Dominique Monféry

Originaltitel: Mortel imprévu

Splitter Verlag

Hardcover Überformat | 96 Seiten | Farbe | 22,00 € | 
ISBN: 978-3-98721-139-3

Cover Ein unerwarteter Todesfall

Leider ist männliche Gewalt häufiger als viele es wahrhaben wollen. Trotz allem wird das Thema nicht so oft als Grundlage einer Geschichte genommen. In Ein unerwarteter Todesfall ist es das beherrschende Thema, das in mehreren Variationen beleuchtet wird. Und doch kommt der Comic nicht mit einem erhobenen Zeigefinger daher, endet aber auch nicht wie etwa hier in Gegengewalt.

Gewalt hat viele Formen …

… und die Heldin dieser Geschichte, Edith Womble, befreit sich gleich auf der ersten Seite von ihrem Ehemann, der sie unterdrückt und misshandelt hat. Sie verlässt nicht nur ihn und die Stadt, in der sie gelebt haben, sie wechselt auch noch den Kontinent und immigriert in die USA. In Kalifornien baut sie sich ein Leben als Haushälterin auf und gewinnt ihre Lebensfreude zurück. Sie trifft auf Hans und geht eine neue Verbindung ein.

Ein unerwarteter Todesfall page 5

Als der große Goldrausch am Yukon beginnt, will auch Hans sein Glück versuchen. Edith lässt sich überreden, ihre Eigenständigkeit für eine Gemeinsamkeit aufzugeben, im Klartext, ihm zu folgen. Der Weg ist beschwerlich, neue Gefährten werden gefunden und der erste Sommer vergeht friedlich und in gewisser Weise auch erfolgreich.

Der nahende Winter aber verändert alles: Das freundliche Land wird zu einer feindlichen Umgebung, die Stimmung kippt und die Gewalt explodiert. Leider bringen extreme Herausforderungen nicht immer die guten Seiten eines Menschen zum Vorschein, oft genug sind es diejenigen, die man selbst in Alpträumen nicht sehen möchte. Doch damit beginnt erst eine lange Abfolge von Katastrophen.

Ein unerwarteter Todesfall page 6

Zeichnungen, die einen Sog entwickeln

Dominique Monféry hat nicht nur die Geschichte entwickelt und geschrieben, er setzt sie auch zeichnerisch um. Daher weiß er natürlich bei jedem einzelnen Panel genau, was er dort erwartet und wie es zu seiner gewünschten Stimmung passt. So drücken die Bilder Schwermut und Angst aus, gehen in sprühende Freude über, in eine von schwerer Arbeit geprägte Leichtigkeit, bevor dann alles explodiert und in Chaos, Angst und Furcht übergeht.

Hier werden sehr geschickt äußere Elemente wie Wölfe genutzt, um die Emotionen zu kanalisieren. Die unendliche Weite des Landes, der unwirtliche Schnee und die lange Dunkelheit der Wintertage sind fast körperlich spürbar! Der Stil ist einerseits sehr realistisch, wirkt aber gemalt und schafft dadurch eine gewisse Distanz. Die Farbgebung der Seiten lässt sich den Grundstimmungen zuordnen.

Ein unerwarteter Todesfall page 8

WOW

Geschichten, die dieses Thema behandeln, sind teilweise schwer zu lesen und noch schwerer zu verdauen. Ein unerwarteter Todesfall verpackt die Beschreibung in eine spannende Story und überlässt die Deutung (und Wertung) den Leser*innen. Oder anders ausgedrückt: Dieser Comic will niemanden belehren! Die spannende, nachvollziehbare Geschichte in ihrer brillanten Umsetzung steht für sich und kann somit auch in Konkurrenz zu anderen sozialkritischen Stoffen wie etwa von Jack London treten.

Detail Ein unerwarteter Todesfall page 14

Das Hardcover im Überformat und das matte Papier bringen die Stimmungen der Zeichnungen sehr gut rüber und erlauben dem Auge bei Details zu verweilen. Für alle, die eine gute Story mit Tiefgang genauso zu schätzen wissen wie Bilder, die genau zum Inhalt passen und Emotionen wie Situationen umsetzen können. Dominique Monféry hat noch nicht so viel auf dem deutschen Markt veröffentlicht, den Namen sollte man sich aber unbedingt merken!

Dazu passen The Distillers etwa mit „The Hunger“ und ein Nojito!

© der Abbildungen 2022 Rue de Sèvres, Paris by Dominique Monféry | Splitter Verlag GmbH & Co. KG, Bielefeld 2023

Pratt – Fort Wheeling 1

Erster Teil

Story: Hugo Pratt
Zeichnungen: 
Hugo Pratt
Originaltitel: 
Wheeling, le sentier des Amitiés perdues

schreiber & leser

Hardcover | 136 Seiten | Farbe oder s/w | 29,80 €
ISBN: 
978-3-96582-124-8 oder 978-3-96582-137-8

Den meisten Leser*innen dürfte Hugo Pratt wohl aufgrund der Abenteuer des Kapitäns ohne Schiff, Corto Maltese, bekannt sein. Der Italiener hat aber deutlich mehr Werke verfasst und gezeichnet. Der Hamburger Verlag schreiber & leser hatte bisher neben den Geschichten um Corto (und den Fortsetzungen) „Die Wüstenskorpione“ sowie zwei Bände der Reihe „Ein Mann – Ein Abenteuer“ im Portfolio. Dieses wird nun durch einen Western, Fort Wheeling, ergänzt. Wie immer sind die Bände sowohl in einer farbigen als auch in einer schwarz-weißen Klassik-Edition erhältlich!

Die Unausweichlichkeit des Krieges

Virginia 1774: Das weite Land unterhalb der großen Seen bietet Platz für Mensch und Tier. Leider ist dieser romantische Ansatz nicht unbedingt derjenige, der bei den dort ansässigen Menschen den meisten Anklang findet. Weiße Rassisten töten grundlos jede*n der First Nations, der ihnen vor die Flinte kommt da „nur ein toter indianer ein guter Indianer“ sei. Diese wiederum wissen durchaus darum, dass sie unterlegen sind, auch, dass es bei den Usurpatoren nicht nur schlechte Menschen gibt, können sich der Rachepflicht aber auch nicht vollständig entziehen.

Pratt Fort Wheeling 1 page 60

Als wäre das nicht schon genug, deutet sich ein weiterer Konflikt zwischen den Engländern und den Kolonialisten an, der sich zu einem siebenjährigen Krieg auswachsen wird. Abgerundet wird diese Gemengelage aus Konflikten mit den zarten Trieben der jungen Liebe, die ebenfalls gerne zu Verwicklungen führt. Trotz allem entstehen mehrere Freundschaften!

Da diese allerdings alle von Gegensätzen gezeichnet sind (Mann und Frau, Weiß und Rot, Engländer und Amerikaner), ist die Frage, wie sie sich entwickeln werden. Gesetze, Scharfschützen, Schlachten und nicht zuletzt gesellschaftliche Erwartungen sind jedenfalls nicht gerade geeignete Rahmenbedingungen. Gnadenloser Realismus gepaart mit unüberwindlicher Romantik!

Reduziert und gleichzeitig voller Details

Die Zeichnungen von Pratt waren ursprünglich für die schwarz-weiße Wiedergabe gedacht. Daher kommt natürlich auch der intensive Einsatz von Schatten und Schwarzflächen. In der kolorierten Version erhalten die ansonsten weißen Hintergründe eine Farbe und wirken dadurch etwas kompletter. Die Farbe lenkt aber auch ein wenig ab und kreiert einen anderen Fokus. Jede*r möge also selbst entscheiden, welche Fassung die gewünschte ist.

Pratt Fort Wheeling 1 page 61

Während die Anzahl der Elemente in einem Panel durchaus reduziert ist, ist die Detailtiefe dieser Elemente teilweise unglaublich. Pratt ist mit Sicherheit zurecht einer der größten Vertreter*innen des italienischen Stils. Und: ja, die Darstellung der indigenen Völker ist möglicherweise nach heutigen Erkenntnissen nicht korrekt. Sowohl Kleidung als auch Kopf- und Körperschmuck mag daher Stereotype beinhalten. Man muss Pratt allerdings hoch anrechnenden, dass er keineswegs dem Zeitgeist gefolgt ist, der „Indianer“ auf skalpierende Mörder reduziert hat.

Sollte in keiner Sammlung fehlen

Fort Wheeling ist einerseits ein Klassiker der Comic-Geschichte, entstanden kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges während des Aufenthaltes von Pratt in Argentinien. Die Drucktechniken waren fern von heutigen Möglichkeiten und erlaubten teilweise nur grobe Formen. Umso beachtlicher ist die Zeichenkunst hier zu sehen! Mehr dazu in der Reddition 68. Die bisher einzige weitere deutsche Veröffentlichung war vor fast 40 Jahren in der comicothek.

Pratt Fort Wheeling 1 Klassik Edition page 62

Hugo Pratt ist zudem neben anderen wie etwa Will Eisner sicherlich einer der Väter der Graphic Novel, Die Südseeballade ist bereits ein Comicroman. Die Anfänge liegen aber früher und werden bereits in Fort Wheeling sichtbar. Zudem ist das Epos eine wichtige Alternative zu den damals marktbeherrschenden US-Western-Comics, die ganz andere Akzente gesetzt haben, und steht somit als einer der Vorfahren in der Tradition des europäischen Westerncomics etwa von Charlier oder Derib! Der Band kommt inklusive der gezeichneten „Einführung“.

Dazu The Jam „That’s Entertainment“ und ein Kellerbier.

© der Abbildungen Casterman, Belgium, 1995, Wheeling, le sentier des Amitiés perdues | Cong SA, Switzerland, 1962/1995 | 2023 Schreiber & Leser, Hamburg

Voloj/Zadok – Bill Finger

Der wahre Schöpfer des Dunklen Ritters

Story: Julian Voloj

Zeichnungen: Erez Zadok

Originaltitel: Bill Finger – Dans L´Ombre du Mythe

Carlsen Comics
Hardcover Book | 144 Seiten | Farbe | 24,00 €
ISBN: 
978-3-551-71136-6

Cover Bill Finger

Wer kennt sie nicht, die ikonografische Signatur von Bob Kane mit dem O zwischen den großen B’s? Jahrzehntelang zierte sie alle Batman-Geschichten mit dem Slogan „Batman geschaffen von Bob Kane“. Während die Schöpfer von Superman ihre Rechte einklagen mussten und zunächst den Prozess verloren, schien bei dem Dunklen Ritter alles in bester Ordnung. Und doch waren da immer die Gerüchte um Bill Finger, den ersten Zeichner der Geschichten und seinen „wahren“ Anteil. Diese Graphic Novel erzählt, wie es dazu kam, dass der Slogan vor Jahren in „Batman geschaffen von Bob Kane mit Bill Finger“ geändert worden war.

Eine lang andauernde Suche

Die amerikanische Comic-Industrie unterscheidet sich grundsätzlich von der europäischen. Während hierzulande die kreativen Köpfe im Vordergrund stehen und es teilweise endlose Streitigkeiten mit den Erb*innen gibt, ob Serien fortgesetzt werden dürfen (zuletzt bei Gaston von Andre Franquin), gehör(t)en in den USA die Held*innen den Verlagen/Konzernen und selbst heute verehrte Persönlichkeiten wie Carl Barks waren lange Zeit nur als „der gute Zeichner“ bekannt. Immerhin war es aber gute Sitte, bei Superheld*innen anzugeben, wer die Figur erschaffen hatte.

Was aber, wenn ein Mensch seine Stellung als Mittler zwischen Team und Verlag ausgenutzt hat, um nur sich zu benennen und nebenbei auch noch einen Großteil des Geldes einzustecken? Genau diese Situation hat es bei Batman gegeben: Bob Kane reklamierte alle Schritte als sein Werk, verschwieg die Beschäftigung von Ghostwritern und vor allem auch die Größe der Beteiligung von Bill Finger.

Die Graphic Novel von Julian Voloj beschreibt die Versuche von Marc Tyler Nobleman, die Wahrheit herauszufinden und in kleinster Detektivarbeit Schritt für Schritt neue Verknüpfungen zu finden. Natürlich war es nicht nur die Arbeit dieses Mannes, aber seiner Hartnäckigkeit ist es zu verdanken, dass Athena Finger schließlich an Stelle ihres verstorbenen Großvaters die Würdigung des Anteils entgegennehmen durfte. Voloj beweist damit erneut seine Fähigkeit, Lebensschicksale für ein großes Publikum aufzubereiten.

Backcover Bill Finger

Mehrere Zeitebenen

Die Story von Voloj ist in mehreren Zeitebenen angelegt. Erez Zadok löst diese Vorgabe mit unterschiedlichen Seitenfarben. Während die sich entwickelnde Gegenwart einen weißen Hintergrund hat, sind die jeweils herausgefunden historischen Begebenheiten gelb hinterlegt. Dabei zitiert der Zeichner die eine oder andere historische Pose des Dynamischen Duos. Für Fans also auch ein schönes Ratespiel.

Nobleman selbst ist so etwas wie ein Held, lässt er sich doch von keinem Rückschlag ermutigen. Unterstützt wird er dabei von einem virtuellen Sidekick, der Robin-artig immer wieder auftaucht. Grafisch hervorheben würde ich die Doppelseite mit der Bedrohung der Comicindustrie durch einen deutschstämmigen Psychater, Dr. Wertham. Seine Ausführungen hatten extreme Auswirkungen auf die ganze Gattung.

Für alle, die mehr wissen wollen

Biografien sind schon immer eine sehr erfolgreiche Literaturgattung gewesen, auch in gezeichneter Form. Das Werk über Bill Finger erzählt das Leben nicht direkt, sondern immer gespiegelt in der detektivischen Arbeit des Aufspürens und entwickelt sich daher teilweise mosaikartig. Insofern hat das Werk eine eigene Spannung und sollte auch Menschen ansprechen können, die von Batman nicht viel mehr wissen, als dass es ihn gibt.

Das Drama wird aus den Umständen geschaffen, die einen skrupellosen Mann zeigen, der alle Möglichkeiten eines Systems ausnutzt, um andere auszubeuten. Für Batman-Fans zudem eine Schatztruhe mit versteckten Hinweisen! Hier wird die wahre Entstehungsgeschichte des erfolgreichsten DC-Helden präsentiert, der noch immer aktiver Bestandteil der Pop-Kultur ist.

Dazu passen Nirvana (Something in the Way) und ein Brooklyn Lager.

© der Abbildungen 2022 Urban Comics | Carlsen Verlag GmbH, Hamburg 2023

Micheluzzi – Johnny Focus GA 2

1974 – 1975

Story: Attilio Micheluzzi
Zeichnungen: 
Attilio Micheluzzi
Originaltitel: 
Johnny Focus Vol. 2

Blattgold Verlag – ZACK Edition

Hardcover | 112 Seiten | S/W | 45,00 €

ISBN: 978-3-949987-02-1

Cover Johnny Focus GA 2

Johnny Focus ist neben Corto Maltese einer der zwei „erwachsenen“ ZACK-Helden der Koralle-Zeit. Während letzterer erleben musste, dass sein Auftritt abgebrochen wurde, schaffte der Reporter wenigstens fünf Abenteuer. Danach gab es noch einzelne Auftritte, vieles blieb aber auf Deutsch unveröffentlicht. Die vierbändige Gesamtausgabe wird nun endlich alle 24 Stories chronologisch und ungekürzt beinhalten. In diesem Band 2 sind auch die Geschichten versammelt, die in einem limitierten ZACK-Spezial ZACK-Abonnent*innen vorbehalten waren.

Abenteuer in Afrika und Nordamerika

Micheluzzi lässt seinen Helden, den Reporter Johnny Focus, der mit bürgerlichem Namen Hansen heißt, in seinen Kurzgeschichten nur überschaubare Episoden erleben, verknüpft aber häufig mehrere dieser Folgen zu einem Metaablauf. Dabei geht es nicht nur um den Spannungsbogen der Story, sondern auch um die „Geschichte dahinter“, etwa wenn Massai zwei Weiße um Diamanten kämpfen lassen, um deren Idiotie zu zeigen.

Es lässt sich nicht verkennen, dass die Sympathie von Schöpfer und erschaffener Figur auf Seiten der Unterdrückten und Entrechteten liegt. Alle Formen von Gier, Macht oder Großmannssucht werden verurteilt. Dabei geht es keineswegs um Gewaltfreiheit; Gewalt zur Erreichung oder Verteidigung von Freiheit ist selbstverständlich und legitim.

Cover Johnny Focus GA 2 VZA
Cover der limitierten Vorzugsausgabe

Der Band versammelt die afrikanischen Teile Die Leopardenmenschen, Die verfluchte Flasche, Auf der Strasse nach Mombasa und Die Frau vom Fluss sowie Die gelbe Möwe und Der unsichtbare Mörder. Letztere haben dabei einen Krimiplot, auch dieser ist aber nur eine Form für die eigentlich vorgebrachte Kritik.

Licht und Schatten in grandioser Kombination

Wir sind mittlerweile als Leser*innen viel zu sehr an kolorierte Zeichnungen gewöhnt. Nur selten erscheinen Werke, die nicht als Zeitungsstrip konstruiert sind, zumindest auch in schwarz-weiß wie etwa Werke eines anderen großen italienischen Künstlers, Hugo Pratt, oder die Egmont-Ausgabe von Jerry Spring. Wir sind es also nicht mehr gewöhnt, aus dem Zusammenspiel von Licht und Schatten Stimmungen zu deuten und das Gezeichnete mit dem in Gedanken zu kombinieren, dass wir nicht sehen.

Attilio Micheluzzi ist ein Meister für diese Details und komponiert seine Seiten mit großem Bedacht. Gerade die erste Geschichte ist in ihrer Kombination aus Zeichnungen mit wechselnder Perspektive und der eingebrachten originalen (und als Anmerkung übersetzen) Lautmalerei grandios und erzeugt einen Sog, der Geräusche hören lässt und Spannung erzeugt.

ExLibris Johnny Focus GA 2 VZA
Ausschnitt ExLibris der limitierten VZA

Ein Klassiker!

Mit dem Begriff „Klassiker“ wird viel zu häufig hantiert. Oftmals meint er einfach nur, dass man sich doch bitteschön Kindheitserinnerungen erneut zulegen sollte. Irgendwie muss man schließlich verkaufen, dass Sammler*innen sich den gleichen Inhalt zum dritten oder vierten Mal kaufen sollen. Hier aber sind die meisten Inhalte (in Deutschland) neu und außerdem repräsentieren sie einen Stil und Inhalt der obwohl zeitgebunden spielend, zeitunabhängig daherkommt.

Der Band ist auf glänzendem Papier gedruckt, daher nicht unbedingt bei jeder Lichteinstrahlung zu genießen. Dafür ist das Schwarz aber auch genau so, wie es sein sollte! Wer möchte, kann sich das Hardcover auch als limitierte Vorzugsausgabe inclusive Variant-Cover und Druck zulegen.

Dazu passen Dag Nasty und ein Whiskey Sour.

© der Abbildungen/licensed by LO Scarabeo s.r.l. 2022 / 2023 Blattgold GmbH, Bad Dürkheim

ZACK 289 (Juli 2023)

ZACK 289

Herausgeber/Chefredaktion: Georg F. W. Tempel

Blattgold Verlag

Heft Din A 4 | 92 Seiten | Farbe | 9,00 €
ISSN: 1438-2792

Cover ZACK 289

Während ich das hier schreibe, ist der Putsch in Russland gerade gescheitert. Wer bisher gedacht hätte, dass Warlords auf sogenannte Dritt-Welt-Staaten beschränkt wären, durfte gerade dazulernen. Wenn man die Fake-News-Industrie, den Willen, globale Krisen nachhaltig anzugehen, und den westlichen Rechtsruck betrachtet, sind Zustände wie in Amoras leider gar nicht mehr so glaubwürdig auszuschließen. Also: auf in die Ablenkung mit dieser Ausgabe, dem parallel gestarteten Alben-Programm (Das Paris der Wunder – Rezi demnächst) und der Vorfreude auf die Sommerferien.

Die Neustarts

Gleich zwei neue Episoden bekannter Geschichten starten in diesem Heft. Den Anfang macht Rani von Jean Van Hamme & Alcante, gezeichnet von Francis Valles. Die französische Adelige Jolanne De Valcourt war aufgrund einer Intrige ihres Bruders des Mordes bezichtigt worden und nach einigen Verwicklungen nach Indien deportiert worden. Dort war sie einem Bordell zugewiesen worden, dass sie nun als Die Herrin führt. Leider ist es nicht so einfach, sich entsprechend durchzusetzen, sehen doch viele hochgestellte Persönlichkeiten nur die Hure, nicht aber die Geschäftsfrau. Mehr zur Vorgeschichte im Serienkompass (Achtung, enthält Spoiler).

Detail ZACK 289 page 5

Ebenfalls zurück mit dem dritten Teil Krimson ist Amoras. Die Neuinterpretation der klassischen Serie „Suske und Wiske“ für Erwachsene von Marc Legendre und Charel Cambré spielt in einer zukünftigen Version auf Amoras, der Insel, auf der das allererste Abenteuer stattgefunden hatte. Die Welt ist aufgrund einer Klima-Katastrophe Wetterextremen unterworfen. Während die Armen leiden, haben die Reichen sich in Luxusressorts zurückgezogen. Einer davon ist der verrückte Krimson, der einerseits Professor Barabas gefangen hält, andererseits seine Leute darauf angesetzt hat, Suske und Jerusalem zu töten. Diese gehen wiederum davon aus, dass Wiske tot ist… Auf jeden Fall einer meiner Favoriten.

Detail ZACK 289 page 77

Die Fortsetzungen

Eine ganz andere Welt eröffnet Bootblack von Mikaël. Die Erinnerungen des GI Al Chrysler an seine Jugend als Straßenjunge und Schuhputzer in New York schildern den amerikanischen Traum aus einer eigenen Perspektive. Zunächst einmal stellt die Geschichte die Frage, ob der Aufstieg wirklich mit legalen Mitteln zu bewerkstelligen ist oder ob nicht moralische Flexibilität von Nöten sei. Zudem werden immer wieder die Konzepte Herkunft und Identität aus verschiedenen Sichtweisen abgeklopft.

Detail ZACK 289 page 33

Die Bank geht ebenfalls in eine weitere Runde: Die Familiengeschichte der Saint Huberts ist voll von Animositäten, gegensätzlichen Moralvorstellungen und Intrigen. Es verwundert daher nicht, dass auch die Zweite Generation darunter leiden muss. Trotzdem ist die Frage, wieweit jede*r bereit ist, zu gehen. Mischung aus Historien-Soap und Hochfinanz von Pierre Boisserie & Philippe Guillaume mit Zeichnungen von Malo Kerfriden.

Detail ZACK 289 page 45

Die Abschiede

Den zwei neuen Serien stehen zwei Serien gegenüber, die ihren (vorläufigen) Abschied geben. Zunächst einmal endet das Zeitreiseabenteuer von Bob Morane. Die Gefangenen der Zeit ist zwar eine Weiterentwicklung von Christophe Bec und Corbeyran, aber auch die alten Stories von Dino Attanasio werden als ZACK-Alben erscheinen! Nebenbei kehrt der klassische Held auch in der ZACK-Spezial-Reihe weiterhin ein. Hier aber stellt sich die Frage, wie das Team um Bob Morane den Asteroiden-Einschlag, der die Dinosaurier vernichtet hat, überleben will. Ein spannendes Finale mit Cliffhanger!

Detail ZACK 289 page 21

Dies Irae ist der fünfte Teil der Mystery-Serie Harmony von Mathieu Reynès. Azhael, die alte, früher besiegte und weggesperrte Gottheit ist zurück, der Kampf aber noch nicht zu Ende. Es ist keinesfalls ausgemacht, wer auf welcher Seite steht und wie das Blatt sich drehen wird. Auch hier ein spannendes Finale mit Cliffhanger. Comics und Staffeln einer Streaming-Show werden immer ähnlicher. Mittlerweile erlauben viele Comics (obwohl sie meistens nicht mehr in Zeitschriften vorpubliziert werden) eine Aufspaltung in sinnhafte Abschnitte (=Episoden), die dann mit einem unerwarteten Twist in die Pause von rund einem Jahr gehen.

Detail ZACK 289 page 63

Und sonst?

Parker & Badger sorgen für die Pausenunterhaltung, wie auch die News und Rezensionen. Michael Klein referiert über das ZACK vor 50 Jahren, Christian Endres stellt MOM – Mother of Madness vor und Georg F. W. Tempel höchstselbst führt ein in das von Ètienne Willem geschaffene Universum, im dem nicht nur Die Flintenweiber spielen, sondern auch die gerade als ZACK-Album begonnene Serie Das Paris der Wunder.

Eine Historien-Reise nach Indien, eine in die frühe Vergangenheit und eine in die Zukunft der Erde besetzen das Segment der Fernreisen. Dazu kommen Frankreich vor 170 Jahren, die USA vor 100 und Europa in sehr naher Zukunft. Alles in allem also perfekt als erste Einstimmung in die Ferienzeit!

Dazu passen Musik von Rhoda Dakar (etwa Peace, Love and Understanding) und ein Aperol Spritz in der Abendsonne.

© der Abbildungen 2023 bei den jeweiligen Autoren und Verlagen c/o Blattgold GmbH

Frühbeis – Der Zeitraum

Eine Graphic Novel nicht nur für Feministinnen

Story: Lisa Frühbeis

Zeichnungen: Lisa Frühbeis

Originalausgabe

Carlsen Comics
Hardcover | 144 Seiten | Farbe | 18,00 €
ISBN: 
978-3-551-71086-4

Cover Frühbeis - Der Zeitraum

Im Bereich der Carlsen Graphic Novels erscheinen immer mehr Werke, die sich mit der Unterdrückung und patriarchalen Strukturen beschäftigen. Das kann durchaus im Superheldinnenmilieu spielen wie bei MOM, kann aber auch wie zum Beispiel Chartwell Manor die Aufarbeitung eines sexuellen Missbrauchs thematisieren. Die Bestenlisten der Journalist*innen aber auch die Verkaufszahlen beweisen, dass solche Themen nicht mehr verdrängt werden können!

Mutter oder erfolgreich?

Die Heldin des Zeitraums ist alleinerziehende Mutter von zwei anspruchsvollen, also gewöhnlichen Kindern. Der leibliche Vater hat sich schon lange aus dem Staub gemacht und versucht, seine Verantwortung mit Geldzahlungen abzugeben. Trotzdem ist das Geld in der Familie ein knappes Gut. Die Wohnung ist nicht mehr bezahlbar, die Einrichtung überdauert in einer Lagerhalle und Mutter und Kinder ziehen in ein Tiny House eines Verwandten auf einer einsamen Insel.

Frühbeis - Der Zeitraum Vorsatz

Das bedeutet, dass die Mutter gar keinen Rückzugsraum mehr hat. Trotzdem versucht sie, ein für ihre Karriere extrem wichtiges Musikstück zu komponieren und innerhalb von sieben Tagen fertigzustellen.

Natürlich gibt es alle möglichen Situationen, Gefühle und Konflikte, die der kleinen Gruppe im Wege stehen. Könnte eine Parallelwelt einen Ausweg darstellen? Eine Welt, die den Bedürfnissen des ICH entspricht? Welcher Preis wäre dafür zu zahlen?

Ausdrucksstarke Zeichnungen!

Lisa Frühbeis hat nicht nur die Story geschrieben, sie hat sie auch zeichnerisch umgesetzt. Sie verwendet für den Alltag schwarz-weiße Bilder, oft reduziert auf das Wesentliche. Sobald die Heldin jedoch anfängt, Musik zu machen, explodieren Farben und Formen über die ganze Seite und sprengen alle Begrenzungen.

Frühbeis - Der Zeitraum page 9, 10

Auch die Erlebnisse im Zeitraum sind farbig wiedergegeben. Sie haben allerdings teilweise eine sehr dunkle, bedrohliche Komponente, die impliziert, dass nichts umsonst ist. Obwohl nicht belehrend, wirkt das Zusammenspiel aus Geschichte und Grafik doch sehr eindringlich!

Konsequenzen des Handelns!

Wo endet die Freiheit? Welche Konsequenzen hat unser Handeln? Und welche davon wollen wir akzeptieren? Natürlich ist die Graphic Novel aber auch eine sehr treffende, anklagende Schrift über die Ausbeutung von alleinerziehenden Frauen. Während ER sich ein neues Leben aufbaut, verzichtet SIE auf ihre Weiterentwicklung und kümmert sich um die Kinder.

Feminismus muss in gewisser Weise weh tun, ist doch das Ziel eine Veränderung der herrschenden Verhältnisse. Feminismus muss aber auch Mitstreiter (sic!) finden. Hier ist die Mischung aus meiner Sicht gelungen! Kauftipp! Der Beitrag wurde übrigens zuerst als WebComic veröffentlicht und hat als solcher den GINCO Award 2022 gewonnen.

Frühbeis - Der Zeitraum page 11

Dazu passen die Toxic Frogs und ein Gösser Radler mit oder ohne Alkohol.

© der Abbildungen Carlsen Verlag GmbH, Hamburg 2023

ZACK 288 (Juni 2023)

ZACK 288

Herausgeber/Chefredaktion: Georg F. W. Tempel

Blattgold Verlag

Heft Din A 4 | 92 Seiten | Farbe | 9,00 €
ISSN: 1438-2792

Cover ZACK 288

Das ZACK-Universum wächst und wächst und wächst … Zwar konnte die Frau mit dem Silberstern Gesamtausgabe nicht ausgeliefert werden, neben dem regulären ZACK gibt es aber immer mehr Alben für die Fans des frankobelgischen Comics: So ist von Michel Vaillant neben den „Legenden“ auch die Gesamtausgabe der zweiten Staffel angekündigt. Das Paris der Wunder, das im gleichen Universum wie die Flintenweiber spielt, erscheint bereits im Juni. Von Johnny Focus wird der zweite Band der Gesamtausgabe erwartet, für Bob Morane ist eine Gesamtausgabe der Werke von Dino Attanasio und Gérald Forton denkbar und in der ZACK-Spezial-Reihe nur für Abonnent*innen ist gerade Band 8 erschienen. Aber auch das reguläre Heft hat einiges zu bieten!

Die Fortsetzungen

Den Anfang macht die zweite Episode der Geschichte 1857 – 1871 aus der Zweiten Generation der Familie Saint-Hubert in Die Bank. Sie stellt auch das Covermotiv der Juni-Nummer. Pierre Boisserie & Philippe Guillaume verweben eine Familien-Soap mit der Hochfinanz und den geschichtlichen Bedingungen in einer politisch spannenden Epoche. Enttäuschungen, Hass und Laster bestimmen das Leben der verzweigten Familie Saint-Hubert. Malo Kerfriden setzt das ganze sehr klassisch um.

ZACK 288 page 5

Grafisch in einem großen Kontrast dazu kommt Bootblack von Mikaël daher. Die in Sepia- und Grüntönen erzählte Graphic Novel hat das (Über-)Leben von Straßenkindern in New York im Blick. Kriminalität wird nicht mit einer moralischen Note versehen, sondern ist ein Mittel zum Überleben wie jedes andere auch. Trotzdem haben die Protagonist*innen Träume. Melancholischer Top-Act!

ZACK 288 page 23

Dies Irae ist der fünfte Teil der Mystery-Serie Harmony von Mathieu Reynès. Zwei Organisationen stehen seit Generationen auf unterschiedlichen Seiten. Während die einen versuchen, Azhel, eine uralte Macht, erneut zum Leben zu erwecken, versuchen die anderen genau dieses zu verhindern. Beide Seiten benutzen dabei die Kinder mit den übersinnlichen Fähigkeiten und gehen nicht gerade zimperlich vor. Spannende Mischung aus jugendlicher Entwicklungsperspektive und Mystery-Motiven. Die am Computer entstandenen Zeichnungen sind sehr modern, haben sich mittlerweile aber vom Manga-Einfluss wieder mehr entfernt.

Detail ZACK 288 page 38

Ebenfalls aus der Science-Fiction Ecke kommt die aktuelle Bob Morane Episode Die Gefangenen der Zeit, die zwar noch in dem von Henri Vernes ersonnenen Universum spielt, aber von Christophe Bec und Corbeyran geschrieben wurde. Während das Team um den Helden in der Vergangenheit gefangen scheint und eine Naturkatastrophe hautnah erleben darf, ist Bill in der Gegenwart auf der Suche nach den Hintermännern. Beide scheinen allerdings in recht aussichtsloser Lage zu sein. Sehr spannende und moderne Weiterentwicklung, die dem Klassiker sein x-tes Leben einhaucht. Mit dem neuen Autorenteam ist die Serie endgültig zu einer Konzeptserie geworden.

ZACK 288 page 74

Der Abschied

Der Zyklus innerhalb von Tanguy & Laverdure über die „Übernahme“ von Soldaten aufgrund von Mikroimplantaten endet in diesem Heft. Noch einmal kommt es zu einem scheinbar unerklärlichen Angriff und die Gruppe um Tanguy hat alle Hände voll zu tun, um weiteres Unheil zu verhindern. Außerdem stehen ja noch die Verfahren wegen der unerlaubten Aktivitäten im Raum. Das Finale von Patrice Buendia und Frédéric Zumbiehl löst alle offenen Fragen zufriedenstellend auf und Sébastien Philipe darf noch einmal seine kunstvollen Luftkämpfe zeichnen.

ZACK 288 page 55

Und sonst?

Parker & Badger dürfen in der 288-sten Ausgabe gleich vier Mal auftreten, denn von Tizombi liegt nur noch eine längere Abschluss-Episode vor für die mehr Platz benötigt wird. Dazu gibt es den zweiten Teil der Minireihe über Konzeptserien vom Verfasser dieser Zeilen, einen Überblick über Lone Wolf & Cub von Christian Endres und Michael Kleins Rückblick auf das ZACK vor 50 Jahren. Frank Neubauer gibt nicht nur seinen Senf dazu, sondern kuratiert auch wie immer News und Rezensionen.

Die Mischung aus (runderneuerten) Klassikern und neuen Serien aus verschiedenen Genres und Stilrichtungen bleibt in Deutschland einzigartig. Die Ausweitung der Albenpublikationen ist ein Indiz für die Breite der Leser*innenschar, darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass frankobelgische Comics in Deutschland ein Nischenprodukt sind. Innerhalb dieses Bereiches ist das Paket aus Comics und Informationen, die über den Tellerrand hinweggehen, aber ein guter Sammelpunkt.

Dazu passen Musik der vor Kurzem verstorbenen Linda Lewis (etwa Rock a Doodle Doo) und ein Hertog Jan Karakter.

© der Abbildungen 2023 bei den jeweiligen Autoren und Verlagen c/o Blattgold GmbH

Reddition 77 – Comics aus der Schweiz

Alles zwischen Fanzine und Megaseller

Herausgeber: Volker Hamann
Verlag Volker Hamann, Edition Alfons
Heft Din A 4 | 84 Seiten | Farbe | 12,00 €
ISSN: n/a

Cover Reddition 77

Im schönen Wechsel mit der personenbezogenen 76 steht wieder ein Thema im Mittelpunkt. Die Schweiz hat eine eigenständige Szene, die sich über die letzten Jahre zudem stark entwickelt hat. Dabei gibt es mittlerweile neben einem starken Independent-Bereich Künstler*innen, die auch im Ausland für hohe Auflagen grade stehen.

Die Anfänge

Aus der Geschichte zu lernen, erfordert, sie zu kennen. Den Anfang machen also zwei eher historisch ausgerichtete Artikel über den Genfer Comic-Pionier Rodolphe Töpfer und eine kleine Deutschschweizer Comicgeschichte, die Startpunkte und erste Verbindungen aufzeigen. Auch das Interview mit Edith Oppenheim-Jonas, der Erfinderin von Papa Moll, gibt in lesenswerter Manier hilfreiche Eindrücke über die Zeit in den 60-er und 70-er Jahren.

Reddition 77 page 4

Tatsächlich wurde die bei uns wohl hauptsächlich aus dem in Apotheken verteilten Magazin junior bekannte Figur bis zum Ende der 80-er Jahre von seiner Schöpferin gestaltet. Nach mehreren Übergaben erscheinen noch immer neue Folgen! Und auch das Magazin selbst, mit monatlich knapp 1,2 Millionen Exemplaren nicht gerade ein Leichtgewicht, wird vorgestellt.

Die Stars

Wohl kaum einer, der Comics mag oder aber zumindest Kinder hat, die den KiKa sehen, kennt Derib nicht. Wer mehr über den Künstler wissen will, der einerseits mit Yakari einen Klassiker für Kinder, mit Buddy Longway eine der großen, lesenswerten Western-Reihen und neuerdings immer mehr sozialkritische Stoffe in seiner Vita vereint, wird hier fündig werden.

Vielleicht etwas weniger bekannt, nicht aber weniger geschätzt ist Cosey. Nach Anfängen bei Spirou hat sich der Schweizer immer mehr von Zwängen befreit und bis dahin akzeptierte Grenzen erfolgreich überwunden. Weder seine Reihe Jonathan noch gar seine Kurzgeschichten „Auf der Suche nach Peter Pan“ folgten klassischen Erfolgsrezepten. Zu beiden gibt es die hochgeschätzte Comic-Bibliographie von Volker Hamann. Ein Punkt, der in keiner Reddition fehlen darf.

Reddition 77 page 60

Ebenfalls ausführlich werden Zep und Jared Muralt vorgestellt. Während erster mit seinen Auflagen sowohl im Graphic Novel-Bereich als auch bei den Funnies (Titeuf) unzweifelhaft in die Star-Kategorie fällt, wirkt die Aufnahme des begabten Künstlers hinter der international bekannten Serie The Fall etwas willkürlich. Immerhin gibt es dann auch noch einen Artikel über sieben Zeichnerinnen, die auf sechs Seiten vorgestellt werden.

Die „Infrastruktur“

Für eine erfolgreiche Szene braucht es Vernetzung, Publikationen und Lobbyarbeit, vor allem aber auch Menschen, die sich dem mit Herzblut widmen. Pierre Strinati, René Lehner, etwa mit der Comixene, sowie die Teams um die Edition Moderne und das Strapazin haben hier unschätzbare Beiträge geleistet, die entsprechend gewürdigt werden. Dazu kommen ein Artikel über die Genfer Szene als auch über das extrem wichtige Fumetto-Festival.

Reddition 77 page 17

Die deutsche Referenzreihe

It’s a man’s world … Immerhin gibt es ein langes Interview mit der durch Papa Moll bekannt gewordenen Edith Oppenheim-Jonas und einen Überblicksartikel über Les Demoiselles Pencil. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so wenig Erzählbares über Frauen im Comic-Business gibt und auch nicht, dass nicht-Männer darüber nicht schreiben wollen.

Abgesehen davon ist die Ausgabe eine sehr informative Reise in das Land unserer südlichen Nachbar*innen, das Verbindungen aufdeckt, aber auch Unterschiede. Wie immer gut geschrieben, hinreichend belegt und informativ (und unterhaltend) illustriert! Von daher ein Muss für alle, die das gewisse „Mehr“ haben und nicht nur konsumieren wollen. Es lohnt sich übrigens auch weiterhin, die Reddition im Abo zu haben. Es gibt nämlich immer eine limitierte Beilage, in diesem Fall eine Geschichte aus der Reihe Ein Abenteuer von Paul Aroïd von Cosey in deutscher Erstveröffentlichung!

Beilage Reddition 77

Dazu passen Consensus und ein Wädenswiller Ur-Weizen.

© der Abbildungen Cover © 2023 Cosey sowie bei den jeweiligen Autoren und Verlagen / Verlag Volker Hamann, Edition Alfons 2023

error: Content is protected !!