Di Giorgio/Looky – Shaolin 1

Das Kind des Schicksals

Story: Jean-François Di Giorgio
Zeichnungen: 
Looky
Originaltitel: 
SHAOLIN, vol. 1, L’ENFANT DU DESTIN

Splitter Verlag

Hardcover | 48 Seiten | Farbe | 16 € | 
ISBN: 978-3-96792-129-8

Cover di Gorgio/Looky - Shaolin 1

Coming-of-Age-Geschichten sind entweder dem echten Leben entlehnt. Dann sind sie oft besonders tragisch und von Verlust, Missbrauch, Krankheit, Diktatur oder Drogen geprägt. In ganz seltenen Fällen sind sie auch einfach nur exemplarisch. Das Letztere gelingt aber nur selten. Daneben gibt es die Geschichten von späteren Held*innen. In ihrer Jugend wissen sie nur teilweise von ihrer Auserwähltheit. Da ihre Mentor*innen sie aber gezielt ausbilden, leiden sie oft unter gefühlter Schikane und Zweifeln. Ein großer Teil der aktuellen Fantasy bewegt sich in diesem Feld.

Der Auserwählte

Auch in diesem Eastern, der hauptsächlich in einem tibetanischen Kloster spielt, geht es um einen jungen Schüler, der mit seiner Situation nicht unbedingt zufrieden ist. Er ist noch etwas kindlich, genießt es, mit Schmetterlingen zu spielen und fühlt ein tiefes Unbehagen, wenn andere schikaniert werden. Vor allem aber hat er im Gegensatz zu seinen Mitschüler*innen Visionen.

Cover di Gorgio/Looky - Shaolin 1 page 3

Er weiß, dass er wegen dieser Visionen besonders ist, wird aber immer wieder vertröstet, wenn er wissen will, was es damit auf sich hat. Seine Rolle werde sich zu gegebener Zeit schon klären. Weisse Wolke – so sein Name – ist in anderer Hinsicht allerdings schon kein kleiner Junge mehr. Nicht nur, dass er sich zu seiner Mitschülerin Hoshi hingezogen fühlt. Er wird deswegen auch von ihrem älteren Bruder bedroht.

Neben diesen Dingen im Kloster braut sich Außerhalb größeres Unheil zusammen. Eine Gruppe von drei Ninjas ist auf der Suche nach einem Artefakt und geht keineswegs zimperlich an die Sache heran. Jean-François Di Gorgio hat reichlich Szenen geschrieben, in denen Martial Arts im Fokus stehen und erfüllt somit die genretypischen Vorgaben. Das bedeutet allerdings auch, dass die Kämpfe in die Handlung eingebunden sind und sie vorantreiben. Ein sehr spannender, in sich stimmiger Auftakt zu einer Reihe, in der sich fernöstliche Philosophie, Kampftechniken und eine gehöriger Schuss Mystery verknüpfen und Lust auf mehr machen.

Cover di Gorgio/Looky - Shaolin 1 page 6

Sehr detailreiche Zeichnungen

Die Zeichnungen sind erwartungsgemäß kompatibel mit zwei gar nicht so weit voneinander entfernten Standards: einerseits ist natürlich die „moderne“ frankobelgische Fantasy-Kunst stilbildend. Quasi als darüber gelegter Layer befindet sich das Asiatische: verschnörkelte Gebäude, Rüstungen mit vielen kleinen Details, farbenfroher Dekors und eine hügelige Landschaft. Looky zeichnet das Ganze mit großer Perfektion und der schwertschwingende Hüne mit über 100 kg Kampfgewicht kommt genauso lebensecht rüber wie der jugendliche Novize.

Der Vorspann führt schon in das Setting ein, Leser*innen sollten sich nicht davon abschrecken lassen, dass bei den Auseinandersetzungen körperliche Schäden verursacht werden. Wer hier den öffentlich-rechtlichen Filter erwartet, sollte aufhören, weiterzulesen. Auf der anderen Seite steht die Gewalt nicht im Vordergrund. Natürlich erwartet man bei einem Eastern traditionelle Kämpfe. Der Film hat hier durch seine bewegten Bilder sicherlich den Vorteil, die Geschwindigkeit darstellen zu können. Dem Comic bleiben Momentaufnahmen, quasi Standbilder, und die Abbildung des Ergebnisses.

Cover di Gorgio/Looky - Shaolin 1 page 7

Die Wertung: sehr ansprechend

Jean-François Di Gorgio ist im Asia-Fantasy-Genre auch in Deutschland alles andere als unbekannt und beweist erneut seine Fähigkeiten im Storytelling! Looky setzt das mit viel Liebe zum Detail kunstfertig um. Für Fans dieser Spielart also wohl kaum eine Frage! Wer moderne frankobelgische Fantasy mag, wird sich hier ebenfalls schnell wohlfühlen: modernes Layout, Gut gegen Böse und die Last der Welt auf den Schultern eines jungen Menschen.

Splittertypisches Überformat, gutes Papier mit satten Farben und einem ansprechenden Layout bilden dafür einen guten Rahmen. Eskapismus in einem Setting, das noch nicht „auserzählt“ ist und wegen der hier nicht zum Alltagswissen gehörenden Philosophie auch neue Anreize enthält.

di Gorgio/Looky - Shaolin 1 detail pag 11

Es gibt wohl kaum einen Musiker, der die gequälten Hoffnungen und Alpträume eines Teenagers so bombastisch dargestellt hat. Deshalb als Vorschlag für die Begleitung Musik vom gerade verstorbenen Meat Loaf! Dazu – dann wieder zum Comic passend – eine Kanne grünen Tees.

© der Abbildungen Éditions Soleil 2020 / Jean-François Di Giorgio / Looky | Splitter Verlag GmbH & Co. KG · Bielefeld 2021

Jahresrückblick 2021

Immer noch Corona, meine persönlichen Favoriten und gute Wünsche

Wer hätte das gedacht? Die Pandemie hat uns auch das ganze letzte Jahr in Atem gehalten: Lockdown, Beschränkungen für Kulturveranstaltungen, Verlagerung des Einkaufsverhaltens von lokalen Läden hin zu Online- und Versandhändler*innen. Natürlich wird das Auswirkungen auf die Comic-Branche haben. So finden wir zunächst im Independent-Bereich, etwa dem ZEBRA, bereits Auseinandersetzungen mit den Folgen. Da wird sicherlich noch mehr kommen. Ausstellungen sind weniger geworden oder sie waren zu mindestens schlechter besucht. Auch ich war während des Jahres daher leider nur im MoCa in Noordwijk  und im Jan Kruis-Museum in Orvelte.

Die Digitalisierung ist allerdings weiter fortgeschritten. Immer mehr Verlage bieten auch elektronische Ausgaben an. Für mich persönlich ist das allerdings nichts. So gerne ich elektronische Medien und Tools auch nutze, graphische Literatur lese ich immer noch am liebsten auf Papier, freue mich an der Haptik (wenn der Comic entsprechend dargeboten wird) und am Anblick einer Reihe im Regal.

Nachdem meine Winterpause jetzt vorbei ist wünsche ich uns allen für das kommende Jahr, dass mehr Normalität zurückkehrt. Dafür ist es allerdings wichtig, dass alle, denen es möglich ist, sich impfen lassen!

R.I.P.

Wie immer sind wieder viel zu viele Comic-Schaffende gestorben. Ein paar davon sollen hier eine letzte Erwähnung finden: Marcel Uderzo, Jean Graton, Benôit Sokal, Nikita Mandryka, Raoul Cauvin, Dieter Kalenbach und Gérald Forton.

Die besten Comics in 2021

Auch dieses Jahr wieder präsentiere ich hier meine Favoriten: subjektiv, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und unabhängig von Verlagsbemusterungen. Dem letzten Jahr folgend gibt es wieder die gleichen Kategorien: Alben, Graphic Novels, Gesamtausgaben, Sekundärwerke und Zeitschriften. Ein Sonderpreis geht an das „Comeback des Jahres“. Natürlich darf auch die Liste der meistgeklickten Beiträge des Jahres nicht fehlen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Leser*innen: Die Zugriffszahlen sind um rund 20% gegenüber 2020 gestiegen!

Album des Jahres

Der beste Comic des Jahres kommt für mich aus Deutschland: Ralf König hat sich einen Jugendhelden vorgenommen und ihm nicht nur Brustwarzen verpasst, sondern auch eine sehr liebevolle Hommage verfasst: Zarter Schmelz übernimmt alle klassischen Elemente von Lucky Luke, twisted aber das gesamte Setting. Seine schwulen, knollennasigen Cowboys, die lila Kühe und Calamity Jane sind so großartig, dass sie zurecht den Mainstream erobert haben.

Cover König Zarter Schmelz
© Lucky Comics 2021 – All Rights reserved by Ralf König/Egmont Ehapa Media

Eine ganz andere Interpretation des „Wilden Westens“ kommt von Jean Dufaux und Rubén Pellejero. Ihr Regenwolf stellt eine Frau als Hauptakteurin in den Mittelpunkt einer Rachegeschichte. Blanche McDell steht im Schnittpunkt von Liebesgeschichten, Mythologie, Rassismus und Männlichkeitswahn. Obwohl die Vermischung dieser Themen in eine langweilige Political Correctness-Definition abgleiten könnte, ist den Autoren hier eine perfekte, spannende Geschichte ohne erhobenen Zeigefinger mit toller visueller Umsetzung gelungen.

Auffällig in diesem Jahr ist die Anzahl der Western unter den Top 5: Nur Mademoiselle J. von Yves Sente und Laurent Verron konnte sich auf Platz 3 dazwischenschieben. Die ursprünglich als Nebenfigur in einem Spirou-OneShot eingeführte wissbegierige junge Dame hat nun ihre eigene Reihe und bringt Zeitgeschichte in dem typischen, leicht modernisierten Marcinelle-Stil an ihre Leser*innen. Sie atmet gleichzeitig den Charme der 30-er Jahre als auch den des Aufbruchs in eine gleichberechtigtere Welt!

Einer meiner Lieblingszeichner ist Patrick Prugne. Obwohl er sich durchaus auch schon anderen Themen zugewandt hat, sind seine Geschichten aus dem westlichen Amerika/Kanada am besten. In Tomahawk erzählt auch er die Geschichte einer „Rache“, allerdings eingebettet in viel Natur und die spannende Vorgeschichte zu einem erbarmungslosen Krieg. Fast jedes Panel könnte gerahmt an einer Wand hängen!

Platz 5 geht an eine überlange Geschichte, die einen Helden einer Serie nach sehr langer Zeit gealtert und vollkommen verändert zurückbringt: Wenn der Tiger erwacht erzählt die Geschichte von Chinaman, seiner Posttraumatischen Belastungsstörung aufgrund der Schrecken des Sezessionskrieges und die Annäherung zwischen ihm und seinem Sohn. Serge Le Tendre und Olivier TaDuc sind nach fast 15 Jahren zu ihrer einstigen Erfolgsserie zurückgekehrt, haben alle Elemente übernommen aber sehr konsequent weitergeführt. So ist eine eigenständige Geschichte daraus geworden, die für sich alleine stehen könnte, aus ihrer „Vergangenheit“ aber noch mehr gewinnt.

Die besten Graphic Novels in 2021

Wie auch bei den Comics war es ein gutes Jahr für Graphic Novels. Die Platzierungen:

Ohne jeden Zweifel geht der erste Rang an Die Bestie von Zidrou und Frank Pé. Ihre Interpretation des Marsupilamis ist so faszinierend anders, dass eigentlich jede*r einen Blick hineinwerfen sollte. Einerseits ist die Story „erwachsen“ geworden: ein verängstigtes, wildes Tier kommt mit einem Schiff als Ware für den Zoo nach Brüssel. Es kann nichts anderes tun, als seiner Natur zu folgen, und sich zu befreien. Dazu passt die langsam wachsende, auf Vertrauen beruhende Beziehung zu einem kleinen Jungen, der seinerseits Ausgestoßener ist. Die Zeichnungen von Pé sind – wie immer – allesamt kleine Kunstwerke!

Zidrou/Frank Pé – Die Bestie 1 Cover

Platz 2 geht an Das Susan-Problem aus der Neil-Gaiman-Bibliothek. P. Craig Russel und Paul Chadwick haben Kurzgeschichten von Gaiman für das Medium Comic aufbereitet und zusammen mit Scott Hampton gezeichnet. Sie beweisen nicht nur, dass Stoffe von Gaiman wie auch die von Ray Bradbury perfekte Startpunkte für Comic-Kleinode sein können, sondern auch, dass sogar literaturtheoretische Abhandlungen so umgesetzt werden können. Der Preis geht aber auch an die Übersetzung und die vielen editorischen Hinweise für Nicht-Engländer*innen!

Beate und Serge Klarsfeld sind die Nazijäger! Was mit einer Ohrfeige begann, endete mit der erst durch die Beiden möglichen gerichtlichen Verurteilung von vielen Nazi-Kriegsverbrechern. Die spannende Geschichte, die Rückschläge aber auch die unermüdliche Aufopferung im Kampf für Gerechtigkeit und dadurch erst mögliche Freiheit schildern Pascal Bresson und Sylvain Dorange!

Platz 4 geht an die in diesem Jahr beendete Gesamtausgabe von Omaha, eine erotische Soap-Opera, die weit weg ist von jedem Schmuddelfaktor! Kate Worley (und nach ihrem Tod Jack Vance für den Abschluss der Serie) hat eine Geschichte im Schnittpunkt von Korruption, Machtmissbrauch, gesellschaftlicher Veränderung und Beziehungsproblemen geschrieben, die auch die Freuden des Sex nicht auslässt. Reed Waller, anfangs noch ihr Ehemann, später von ihr geschieden, hat das Ganze im Furry-Stil graphisch umgesetzt und damit einen der Klassiker des Independent-Comic gezeichnet. Auch heute noch lesenswert!

Der Reigen wäre nicht vollständig ohne die Kinder der Resistance! Auch hier ist die Geschichte an sich nicht neu, die Veröffentlichung in Deutschland ließ aber auf sich warten. Es gab im vergangenen Jahr einige Geschichten über die Resistance, das Schicksal von Kindern unter der deutschen Besatzung und die zaghaften, teils gescheiterten, teils erfolgreichen Versuche der Gegenwehr. Dazu zählen etwa die Bände von Émile Bravo oder Kris/Bailly. Die Kinder der Resistance von Vincent Dugomir und Benoît Ers beschreiben die anfängliche Naivität und Emotionalität und die Entwicklung hin zu wirklichem Widerstand aber auch wirklicher Gefahr für die Handelnden.

Die besten Gesamtausgaben in 2021

Trara! Platz 1 im Bereich der Gesamtausgaben geht an Caroline Baldwin! Schreiber & Leser fährt dabei zweigleisig: Einerseits erscheinen die bereits früher auf Deutsch veröffentlichten Geschichten (1 bis 16) in vier Sammelbänden von denen 3 bereits erschienen sind, andererseits veröffentlichen die Hamburger die bisher nicht erhältlichen Bände 17 bis 19 in Einzelbänden. Für das kommende Jahr sind dann noch Specials geplant! Die Heldin der in einer modernen Klaren Linie gezeichneten Geschichten von André Taymans ist tough, hat ein Alkoholproblem, ein selbstbestimmtes Sexualleben und ist HIV positiv. Das hält sie aber nicht davon ab, auf der ganzen Welt zu ermitteln und immer auf der Seite der Schwachen zu stehen. Zum Serienkompass.

Cover Caroline Baldwin Integrale 1

Platz 2 geht an Jerry Spring. Der „Vater des europäischen Westerncomics“ war vor Jahren fast komplett in einer schwarz-weißen Integralausgabe erschienen. Nun hat der All-Verlag die erste farbige komplette Ausgabe gestartet, die nicht nur alle von Jijé gezeichneten Geschichten beinhalten wird, sondern auch den letzten Band von Festin und Franz, der in 2021 erstmals auf Deutsch im ZACK erschienen ist. Ohne Jerry Spring hätte es vermutlich weder Blueberry noch Comanche gegeben.

421 ist eine Serie über einen Geheimagenten  von Stephen Desberg und Eric Maltaite. Der Held ist aber nicht nur von James Bond beeinflusst, sondern übernimmt auch Elemente von Indiana Jones und schreckt sogar vor Zeitreisethematiken nicht zurück. Erstaunlicherweise hat diese klassische Geschichte aus dem Spirou-Magazin in der Vergangenheit keinen Weg nach Deutschland gefunden. Das Integral präsentiert daher deutsche Erstveröffentlichungen: Platz 3!

Platz 4 teilen sich gleich drei Integrale von klassischen ZACK-Serien. Die Collector’s Edition von Greg/Hermanns Comanche war ein Meilenstein der jetzt in Sammelbänden angeboten wird. Édouard Aidans und Yves Duval haben mit Sven Janssen einen Abenteurer kreiert, der die ökologischen Aspekte in den Vordergrund stellt und bereits früh kolonialistische Missstände und Hunger in Beziehung gesetzt hat. Ebenfalls besonders ist, dass er alles zusammen mit Frau und kleinem Kind erlebt. Schließlich kommt auch die Collector‘s Edition von Michel Vaillant von Jean und Phillippe Graton erstmalig auf den deutschen Markt. Alle Kurzgeschichten und ungekürzten Geschichten in 20 Hardcovern mit einheitlichem Rückendesign und vielen editoriellen Notizen.

Die besten Sekundärwerke in 2021

Dieses Jahr haben es drei Werke über längst verstorbene Künstler in die Top 3 geschafft.

Das beste Werk ist mit Sicherheit der als Ausstellungskatalog entstandene aber auch perfekt solo zu genießende Band von Dr. Alexander Braun über Will Eisner. Graphic Novel Godfather führt ein in das Werk des amerikanischen Ausnahmekünstlers und beschreibt die Innovationen des Spirit sowie die Gebrauchsorientiertheit seiner Sachcomics die schließlich dazu geführt haben, dass Eisner zum Godfather der modernen Graphic Novel geworden ist. Viele Bildbeispiele  belegen den leicht verständlichen, flüssig geschriebenen und extrem informativen Text. Wenn alle Sekundärliteratur so gut lesbar wäre gäbe es nur noch Expert*innen!

Cover Braun - Will Eisner Graphic Novel Godfather

Platz 2 geht an die Fleißarbeit des Bremers Kai Stellmann und Science Fiction Pop Art Nick. Die im Selbstverlag erschiene Untersuchung ist nie fertig: Mit jeder neuen Auflage kommen Details hinzu. Stellmann belegt für alle Nick-Geschichten aus der Feder von Hansrudi Wäscher welche Quellen und Inspirationen eingeflossen sind und welche Absichten Wäscher damit verbunden haben könnte. Besser kann der Einblick in einen Entstehungsprozess nicht sein.

Platz drei geht erstmals an ein nicht gedrucktes Medium! Nun ja, es gibt eine kleine Begleitbroschüre, der Gewinner ist aber ein Film: Katzenjammer Kauderwelsch von Martina Fluck! Sie dreht die Annäherung eines Comic-Zeichners aus Heide – Tim Eckhorst – an die großen Söhne der Stadt, Rudolph und Gus Dirks, die in den USA Karriere gemacht haben. Katzenjammer Kids lief schlussendlich bis 2006 und ist einer der ganz großen Zeitungsstrips. 85 lohnende Minuten auf DVD!

Die besten Zeitschriften in 2021

Überraschenderweise heißt der Seriensieger bei Zeitschriften wieder ZACK! Das Magazin feiert in 2022 das Erscheinen der ersten Ausgabe von vor 50 Jahren und profitiert nach dem Verlagswechsel zu Blattgold davon, dass Verleger und Chefredakteur Georg F. W. Tempel nun frei schalten kann. Mit Blechschildern und Pins sowie einer neuen Albenreihe nur für Abonnent*innen expandiert der Kosmos. ZACK bringt sowohl erneuerte Klassiker wie Rick Master, Michel Vaillant oder Tanguy & Laverdue wie auch hochklassige europäische Comic-Kunst wie Amoras, Rani oder Millenium Saga! Die bei euch am häufigsten angeklickte Rezension war im Übrigen die Nummer 264.

Cover ZACK 267

Platz zwei geht an ein immer noch innovatives Medium aus den Niederlanden: StripGlossy präsentiert viermal im Jahr eine Mischung aus Sekundärliteratur, Interviews und aktuellen Comics mit und über Comicschaffende aus dem niederländisch/flämischen Raum! Definitiv das Highlight des Jahres war die Doppelnummer 21/22 über Suske en Wiske die sogar in eine zweite Auflage gehen musste!

Die Reddition ist wohl die bekannteste und anerkannteste Sekundärzeitschrift Deutschlands. Zweimal im Jahr erscheint eine Nummer, die sich tiefschürfend mit einem Thema beschäftigt. Durch die gewählte Breite der Artikel kann das gewählte Gebiet oder der Künstler im Fokus vielseitig beleuchtet werden. 2021 ging es um Tillieux und Comics und Musik (Rezension folgt).

Comeback des Jahres

Wie immer an dieser Stelle eine lobende Erwähnung eines – oft unerwarteten – Comebacks einer Serie oder eines Einzeltitels. Dieses Jahr fällt die Wahl schwer und daher sind es dieses Jahr zwei ganz unterschiedliche Gewinner, die es zu feiern gilt: Einerseits hat der Taschen Verlag gerade mit der Marvel Comics Library ein neues Projekt gestartet, das Meilensteine in einem XL-Format wieder zugänglich macht. Band 1 Spider –Man 1962 – 1964 ist gerade erschienen (und mittlerweile auch besprochen). Neben einer informativen Einführung präsentiert der limitiert Prachtband den unvergesslichen Run von Stan Lee und Steve Ditko über den wohl untypischten Superhelden aller Zeiten! Noch nie habe ich Spider-Man in diesem Format genießen können!

Cover Spider-Man Vol. 1

Andererseits hat Georg F. W. Tempel damit begonnen, bisher unentdeckte Perlen der ZACK-Geschichte aufzubereiten. Johnny Focus von Attilio Micheluzzi ist so eine! Vier schwarz-weiße Stories über den Reporter sind in Der Weg nach Mombasa bereits erschienen, eine weiter kommt in der diesjährigen Aprilausgabe des ZACK. Durch die fehlende Kolorierung sind die Fähigkeiten des Zeichners unverfälscht sichtbar. Erstaunlich, dass es noch so vieles von dieser Serie auf Deutsch zu entdecken gäbe.

Cover Johnny Focus - ZACK Spezial 2

Eure Lieblinge in 2021

Die Spitzengruppe der meistgeklickten Beiträge ist sehr dicht beieinander: Der Gewinner ist der Serienkompass zu Rani, dicht gefolgt von Caroline Baldwin Band 1 und dem dazugehörigen Serienkompass!

Dahinter kommt eine ebenfalls dicht gedrängte Gruppe, angeführt von Johnny Focus: Serienkompass Bruno  Brazil, Lucky Luke 99 und das Programm des All-Verlages.

Will Eisner von Alexander Braun, die Berichte über Asterix 39 und über den Abschluss der Michel Vaillant Reihe im MOSAIK-Verlag komplettieren die Top 10.

comix-online Reporter
Immer für euch unterwegs

Was bleibt?

Auch dieses Mal verbleibe ich mit den besten Wünschen für ein tolles, erfolgreiches und von Gesundheit geprägtes Jahr! Stay safe and healthy! Ich freue mich über eure Kommentare.

© aller Abbildungen bei den jeweiligen Verlagen und Künstler*innen wie in den Linkzielen genannt.

Greg/Hermann – Comanche GA 1

Gesamtausgabe Band 1

Story: Greg
Zeichnungen: 
Hermann
Originaltitel: 
Red Dust; Les Guerriers du désespoir; Les Loups du Wyoming

Splitter Verlag

Hardcover | 208 Seiten | Farbe | 39,80 € | 
ISBN: 978-3-96792-112-0

Cover Comanche Gesamtausgabe 1

Es gibt meiner Meinung nach ein paar klassische Westernserien, die das Genre geprägt haben und eigentlich in jede Sammlung gehören. Dazu gehören einerseits Lucky Luke und die Blauen Boys, andererseits Buddy Longway, Comanche, Durango, Jerry Spring und Leutnant Blueberry. Alle diese Serien betrachten unterschiedliche Aspekte, haben einen ganz eigenen Ton in der Erzählweise und sind auch grafisch nicht verwechselbar. Und schließlich liegen für alle Gesamtausgaben vor bzw. sind gerade angekündigt.

Der finale Teil des Coupe de Canon

Detail aus Comanche Gesamtausgabe 1 page 5

Greg (d. i. Michel Régnier) ist wahrlich kein Unbekannter. Er ist nicht nur einer der besten Szenaristen des frankobelgischen Comics aller Zeiten, er war auch Chefredakteur des Magazins Tintin und dort für eine tiefgreifende Veränderung des schwächelnden Magazins verantwortlich. Serien sollten nicht mehr nur mit zwei Seiten pro Ausgabe fortgesetzt werden, sondern in längeren, sinnhaften Abschnitten präsentiert werden. Zudem setzte Greg auf neue, realistischere Serien (u.a. Bruno Brazil, Sven Janssen, Luc Orient, Andy Morgan) um an Fernsehen und Kino verlorene Marktanteile zurückgewinnen zu können.

Die letzte Serie aus seinem „Kanonenschuss“ war die von ihm selbst geschriebene und von Hermann gezeichnete Westernserie Comanche. Eine Ranch, geführt von einer jungen Frau mit der Hilfe eines alten Zausels als einziger Unterstützung im Kampf gegen einen schier übermächtigen Gegner, der es sich leisten kann, Killer anzuheuern. Das ist das Grundsetting als Red Dust auftaucht und auf der 666 anheuert. Das erste Abenteuer besteht tatsächlich aus Kapiteln mit Zwischenüberschriften.

Kaum scheint es für die inzwischen auf 5 Personen angewachsene Truppe aufwärtszugehen, revoltieren die in ein karges Reservat gesperrten Indianer aus blanker Überlebensnot. Sie nehmen sich nicht nur die für den Verkauf bestimmten Rinder der Ranch, sondern auch Comanche selbst als Geisel, wohl wissend, dass ein Krieg ohne Hoffnung droht. Und dann kommen auch schon die Wölfe aus Wyoming. Die Dobbs werden schon in Band 2 angekündigt, bringen aber erst im dritten Teil Tod und Verderben. Hier wird der Einfluss der harten Italowestern besonders deutlich.

Detail aus Comanche Gesamtausgabe 1 page 6

Das Land ist karg, das Leben hart

Hermann und Greg wollten mit ihrer neuen Serie nicht einfach „noch eine“ Westernserie abliefern, sondern etwas Neues schaffen. Sowohl Jerry Spring als auch Blueberry waren sehr erfolgreich, hatten auch durchaus schon ein Verständnis vom Anti-Helden, waren aber trotzdem noch gefällig. Es war klar, dass sich das amerikanische Militär nicht immer korrekt gegenüber den indigenen Bewohner*innen verhielt, dass Kriege Unschuldige zu Opfern machen, ja, sogar, dass Helden einen Kater haben können.

Hermann brachte aber das Dreckige des Italowesterns in die Comic-Landschaft: seine Figuren sind untersetzt, unrasiert, lächerlich. Die Bösen sind skrupellos, die Action ist ungeschnitten und der Tod schmerzhaft. Nun, was heute durchaus auch in anderen Medienformen fast schon nicht mehr auffällt, war damals in einem Magazin für auch jugendliche Leser*innen unerwartet. Waren vorher nur Comics für Erwachsene anders gewesen, hatte die Entwicklung nun den Mainstream erreicht.

Detail aus Comanche Gesamtausgabe 1 page 7

Collector’s Edition als Sammelband

In Deutschland hatte der Triumphzug von Comanche im Koralle-ZACK begonnen, seine Fortsetzung bei Carlsen und Kult gefunden, um dann bei Egmont EHAPA zu landen. Der Splitter-Verlag hatte vor Jahren dann die sogenannte Collector’s Edition herausgebracht: Alle Bände vollständig in schöner Aufmachung mit zusätzlichen redaktionellen Seiten von Volker Hamann und der Integration aller Kurzgeschichten, die vorher separat als Band 0 erhältlich gewesen waren. Die erste Auflage hatte dazu jeweils noch ein ExLibris mit dem Covermotiv als Beigabe, die Bände 8, 9 und 10 waren auch als Figurenedition erschienen (Wer Band 8 als Figurenedition abgeben möchte, darf sich gerne bei mir melden).

Die nun gestartete Gesamtausgabe enthält genau diese Collector’s Edition, natürlich ohne die Beigaben, und dazu noch ein neues Titelbild. Wer die Serie also immer noch nicht sein Eigen nennen kann, hat jetzt erneut die Gelegenheit dazu und bekommt die ultimative Ausgabe in Sammelbänden.

Comanche Gesamtausgabe 1 inhalt

Dazu passen Musik aus den 70-ern, etwa „Thunderstruck“ von AC/DC und ein Genuine Miller.

© der Abbildungen Èditions du Lombard (Dargaud-Lombard S.A.) 1972 – 1974 by Hermann, Greg / Splitter Verlag GmbH & Co KG, Bielefeld 2021

Cixin Liu – Der Dorflehrer

Teil 4 der Cixin Liu Graphic Novel Collection

Story: Cixin Liu, Zhang Xiaoyu
Zeichnungen: 
Zhang Xiaoyu

Splitter Verlag

Hardcover | 104 Seiten | Farbe | 22,00 € | 
ISBN: 978-3-96792-070-3

Cover Cixin Liu - Der Dorflehrer

Selten steht ein ganzer Berufsstand im Fokus eines Werkes. Herausragende Persönlichkeiten, die ihren Beruf ausüben dagegen schon eher. Und natürlich gibt es immer die Möglichkeit, dass eine*r für alle steht. Lasst euch überraschen, wofür der Dorflehrer steht.

Der Clash der Kulturen

Die Geschichte spielt auf ganz verschiedenen Ebenen. Zunächst ist da der Science-Fiction-Part, der gleich das ganz große Register zieht. Es herrscht ein intergalaktischer Krieg zwischen kohlenstoffbasierten Lebensformen und siliziumbasierten. Die Milchstraße, also unsere Galaxis, ist das Gebiet, in das die von außerhalb stammenden Lebensformen eindringen. Dabei zerstören diese ganze Sonnensysteme.

Cixin Liu - Der Dorflehrer page 4

Gleichzeitig findet in einem kleinen Dorf auf dem chinesischen Land ein ganz anderer Konflikt statt: Wieviel Geld darf Bildung – wenn überhaupt – kosten und dürfen (Kinder-)Arbeitskräfte ihre Zeit für so etwas verschwenden? Wenn technisches Verständnis und Wissen über moderne Anbaumethoden fehlen, helfen auch gut gemeinte Maschinenlieferungen der Zentralregierung nicht.

Irgendwann mag aber für jeden Planeten mal die Frage kommen, wie hoch die Zivilisation auf einer Entwicklungsskala gekommen ist. Und man hoffe darauf, dass dann die richtigen gefragt werden.

Cixin Liu - Der Dorflehrer page 7

Großartige Zeichnungen

Zhang Xiaoyu hat nicht nur das Szenario nach der Kurzgeschichte von Cixin Liu umgesetzt, sondern auch die wirklich grandiosen Zeichnungen dazu geliefert. Selten sind in einem Band die Gegensätze zwischen technisierten Zeichnungen mit Raumschiffen, Raumanzügen und riesigen Schlachten auf der einen und dörflichem Leben an der Grenze des Existenzminimums so deutlich aufgezeichnet worden. Zhang Xiaoyu schafft es tatsächlich, beides mit einer großen Wirkung gleichberechtigt darzustellen.

Es gibt aber noch einen zweiten, gut gemeisterten Gegensatz, nämlich den zwischen Action und Ruhe. Und auch hier gibt es kein „Besser“ oder „Schlechter“. Beide Stadien sind einfach da. Die mit dieser stoischen Ruhe erzählte Geschichte kann daher in die Vergangenheit springen, emotional werden und dann wieder fast gefühlskalt, ohne auch nur einmal an Glaubwürdigkeit zu verlieren.

Cixin Liu - Der Dorflehrer page 8

Cixin Liu – der aktuell wohl einflussreichste Science-Fiction-Autor

Man kann kaum noch Lobpreisungen finden, die dieser Schriftsteller nicht schon über sich gehört hat. Sicherlich ist er aktuell wohl zumindest der am meisten diskutierte Autor in den Reihen der SF. Das liegt sicherlich mindestens im Westen auch daran, dass er einen anderen Stil eingebracht hat. Er ist von östlichen Religionen und Philosophien beeinflusst wo „wir“ das Christentum und Kant & Hegel erwarteten. Natürlich sind daher viele Details anders.

Der Kampf für Bildung, gegen Armut und Gewalt und für das Recht auf ein eigenes Leben aber, der ist universell. Damit reiht er sich ein in die Themen von Cixin Liu: Wassermangel, Sinn des Lebens, menschgemachte Katastrophen… Die Reihe präsentiert 15 Kurzgeschichten als Alben von verschiedensten Comic-Künstler*innen und wird sicherlich noch mehr zum Ruhm des Autors beitragen, allerdings vollkommen zu Recht! Wer sich für Science-Fiction interessiert, muss hier einen Blick hineingeworfen haben!

Cixin Liu - Der Dorflehrer page 11

Dazu passen The Dead South mit ihrer Interpretation von “People Are Strange” und ein grüner Tee.

© der Abbildungen Copyright © FT CULTURE (BEIJING) CO., LTD ORIGINALLY PUBLISHED IN 2020 BY CITIC PRESS CORPORATION IN BEIJING, CHINA / Splitter Verlag GmbH & Co. KG · Bielefeld 2021

Duchâteau/Tibet – Rick Master Gesamtausgabe 25

2009 – 2010 – Abschlussband

Story: André-Paul Duchâteau
Zeichnungen: Tibet

Originaltitel: RIC HOCHET – L‘INTÉGRALE 20

Splitter Verlag

Hardcover Überformat | 192 Seiten | Farbe | 34,00 € |

ISBN:  978-3-96792-008-6

Cover Rick Master GA 25

Ein Meilenstein ist geschafft – der originale Rick Master von André-Paul Duchâteau und Tibet liegt jetzt erstmals komplett auf Deutsch vor. Bei Kult Editionen waren etwas über 50 Einzelbände und 10 Sammelbände erschienen, bei Koralle insgesamt 5, bei Carlsen 25 und bei Bastei 9 plus 4. Hier gibt es einen Eindruck der frühen Folgen. Nun also hat der ZACK-Held der ersten Stunde mit vielen anderen Serien gleichgezogen. Und auch die neuen Fälle des Detektivs werden nicht nur im ZACK vorabgedruckt, sondern ebenfalls von Splitter als Album veröffentlicht.

Das plötzliche Ende

Nicht viele Zeichner schaffen es, eine so erfolgreiche Serie zu platzieren, dass sie mehr als 70 Alben veröffentlichen können. Noch ungewöhnlicher ist es allerdings, das mit zwei parallelen Reihen zu schaffen. Tibet hat nicht nur bis zuletzt jährlich mindestens einen Rick Master gezeichnet, sondern 2009 auch noch das 70.ste Album seines Funny-Westerns Chick Bill auf den Markt gebracht (und noch ein Album einer dritten Serie!). Hut ab!

Rick Master GA 25 page 25

Der 76. Band Das letzte Duell beginnt spektakulär: Rick überfällt zusammen mit weiteren Maskierten seine Freundin Nadine. In einem Rückblick wird erklärt, wie es dazu kommen konnte. Bob Drumont wird bedroht, weil er zu viel weiß, Rick, Nadine und Kommissar Bourdon werden in diesen unübersichtlichen Fall hineingezogen. Gut und böse scheinen nicht mehr klar unterscheidbar zu sein und es kommt zu mehreren Mordanschlägen. Tatsächlich haben die Held*innen es hier mit einem ihrer Erzfeinde zu tun.

Auch Das Kreuzmordrätsel zeigt Rick und Nadine in einer kniffligen Situation. Die Story spielt inmitten der Dreharbeiten zu einer TV-Krimi-Serie. Nicht nur, dass es zu einem Todesfall am Set kommt, der oder die Täter*in droht auch noch damit, weitere Personen umzubringen. Einerseits beweist Duchâteau Selbstironie, wenn er die Titel der bisher veröffentlichten Rick Master Stories integriert, andererseits sind Schauspieler*innen mit ihren Allüren ein gefundenes Fressen für miese, überzeichnete, überemotionale Rollen. Schade nur, dass mit dem gewählten deutschen Titel das Wortspiel mit der 77 ein wenig untergeht: Das 77. Abenteuer des Detektivs hat Tibet im Alter von 77 Jahren gezeichnet.

Die Gesamtausgabe endet mit dem letzten, unvollendeten 78. Album in Deutscher Erstveröffentlichung: Die Jagd nach dem goldenen Greif! Ein reicher Kunstfan hat eine sehr wertvolle Skulptur versteckt und 4 Schatzsucher*innen mit den gleichen Informationen zu ihrer Suche versorgt. Leider stirbt nicht nur einer der Vier bereits schnell eines unnatürlichen Todes, auch Tibet selbst kann das Album nicht mehr beenden. Jeweils auf der linken Seite ist die Vorzeichnung abgedruckt, auf der rechten zunächst die fertigen, bereits kolorierten Seiten, später dann nur noch Reinzeichnungen oder Vorzeichnungen von Tibet dazu. Duchâteau erklärt dann noch, wie es weiter gegangen wäre. Dem Abdruck liegt die französische Luxusausgabe zugrunde und so gibt es noch ein paar Hommagen obendrauf!

Rick Master GA 25 page 26

Hohe Geschwindigkeit kann mit Qualität einhergehen

Wie bereits erwähnt hat Tibet auch im hohen Alter noch drei komplette Alben aus verschiedenen Serien in einem Jahr auf den Markt gebracht. Viele, auch jüngere Kolleg*innen schaffen nicht mal eins. Sicherlich hilft der Stil der klaren Linie ein wenig. Überflüssige, ausschmückende Details ohne eigenen Beitrag werden einfach weggelassen. Zudem gab es auch für Rick Master Hintergrundzeichner, die die Seiten fertiggestellt haben. Wieviel wirklicher Tibet aber in den Zeichnungen steckt, lässt sich im unvollendeten Album leicht feststellen und das ist beeindruckend.

Trotzdem sind Rick und Nadine, aber auch alle anderen Personen erkennbar, emotionsfähig, bewegen sich realitätsnah und sind keineswegs Karikaturen ihrer selbst. Moderne Fantasy-orientierte Zeichnungen sehen anders aus, aber Rick Master ist nun mal ein Klassiker, der auch einen gewissen klassischen Charme ausstrahlen darf (und soll!). Der Erfolg der Serie ist hier sicherlich ein Indikator für das Gewollte.

Rick Master GA 25 page 30

Schmucke Gesamtausgabe

Die 25 Bände haben eine einheitliche Aufmachung und präsentieren 3 bis 4 Geschichten. Dazu kommt jeweils eine hervorragende und reich illustrierte Einführung in die Geschichten, die Künstler, die Zeitbezüge und alles drumherum von Volker Hamann. Selbstverständlich fehlen Angaben zu Erst- und deutscher Veröffentlichung nicht.

Für die Generation ZACK die Möglichkeit, einen der Helden der ersten Jahre komplett und einheitlich im Regal zu haben, für Krimifans eine gute Gelegenheit die Wandlungsfähigkeit eines Settings auszuprobieren, in dem die Akteure keinen Tag altern, die Welt um sie herum aber schon, und für Liebhaber*innen der Inhalte von Tintin/Kuifje sowieso.

Obwohl die Nummer 25 der Abschlussband ist, lohnt er sich sogar für Einsteiger*innen: nirgendwo anders gelingt ein Einblick in die Zeichenkunst von Tibet so gut wie hier!

Detail Rick Master GA 25 page 33

Da es bald weihnachtet (und Geschenke dieses Jahr früh besorgt werden sollen) passen dazu das angekündigte Weihnachtsalbum von den Broilers und ein erster warmer Punsch.

© der Abbildungen Éditions du Lombard (Dargaud – lombard S. A.) 2012 by Duchâteau, Tibet / Splitter Verlag GmbH & Co KG, Bielefeld 2021

Bec/Carvalho – Crusaders 2

Die Emananten

Story: Christophe Bec
Zeichnungen: 
Leno Carvalho
Originaltitel: 
Crusaders 02: Les Émanants

Splitter Verlag

Hardcover | 48 Seiten | Farbe | 15,00 € | 
ISBN: 978-3-96792-045-1

Bec / Carvalho Crusaders 2 - Cover

Science-Fiction ist zu einem Seriengeschäft geworden. Oftmals ist das Ganze dann auch gleich ein multimediales Spektakel und kommt in bewegten Bildern, gezeichnet, geschrieben und als Hörbuch. Crusaders hebt sich davon etwas ab, ist es doch (noch?) „nur“ ein Comic. Ein kurzer Rückblick: Die Menschheit hat sich in ihrem Sonnensystem ausgebreitet als eine Botschaft von Außerirdischen eintritt. Sie enthält Weltraumkoordinaten und Baupläne für interstellare Raumschiffe.

Eine galaktische Bedrohung

An den Koordinaten angekommen, hatte die Besatzung eine stählerne, brückenartige Konstruktion mit unfassbaren Ausmaßen entdeckt. Nun stellen sie fest, dass diese Konstruktion so etwas wie ein Hafen zu sein scheint und eine Art „Nahverkehrsmittel“ beinhaltet. Der Spähtrupp wird darüber aufgeklärt, dass die Menschheit zwar bisher eigentlich eine viel zu geringe Entwicklungsstufe erreicht habe. Nun werde aber das gesamte Multiuniversum durch einen Feind, der alles zu zerstören drohe, bedroht und die Gefahr der Vernichtung sei so groß, dass alle intelligenten Lebensformen eingeladen worden sein.

Bec / Carvalho Crusaders 2 - page 3

Die große Versammlung, eine Art Parlament der verschiedensten intelligenten Lebensformen, wird von den Emananten über die Bedrohung durch die Larganer aufgeklärt und soll über Gegenmaßnahmen entscheiden. Wird die Gefahr in ihrer Dimension erkannt werden?

Der Plot bietet Möglichkeiten ohne Ende um „kleine Geschichten“ zu erzählen und das wird von Christophe Bec auch weidlich ausgenutzt. Die Besatzung ist so ausgewählt, dass sie sich ergänzt. Das bietet aber auch Möglichkeiten für Konflikte und unterschiedliche Sichtweisen. Und auch die Begegnung mit anderen, die in ihrer Entwicklung so viel weiter sind als die Menschheit es sich auch nur vorstellen kann, wird gut beschrieben. Dazu kommen die Möglichkeiten der vielen, miteinander verbundenen Universen!

Bec / Carvalho Crusaders 2 - page 6

Unendliche Weiten, grenzenlose Andersartigkeit

Ein für mich großer Pluspunkt dieser Reihe ist es, dass Leno Carvalho seine Möglichkeiten nutzt, Andersartiges darzustellen. Die große Versammlung erinnert vielleicht ein wenig an Galaxity, der Stil ist aber vollkommen unterschiedlich. Die Zeichnungen nehmen oft den gesamten Platz der Doppelseiten ein und gehen damit „in die Breite“. Das mag manchen, die nur noch das Hochformat der Mobiles und Tablets gewöhnt sind, komisch vorkommen, schafft dadurch aber die Illusion von Unendlichkeit.

Die Technik-Darstellung ist nicht so detailverliebt wie bei Chris Foss, die Raumschiffe sind aber auch nicht so organisch wie etwa in Babylon 5. Auch die Personen werden eher realistisch dargestellt, ohne in Fotorealismus abzugleiten. Die Darstellungen lassen daher genug Raum für eigene Vorstellungen was bei einer filmischen Umsetzung oft fehlt. Außerdem beschränkt Carvalho Explosionen auf wenige Bilder und lenkt mit dem notwendigen Piff-Puff-Bäng nicht vom eigentlichen Storybogen ab.

Crusaders 2 - page 7

Empfehlenswerte SF

Crusaders ist auch nach dem zweiten Band für mich eine der spannendsten Science-Fiction-Reihen auf dem Markt. Es gibt natürlich noch mehr, die meisten Franchises werden aber irgendwann langweilig und beliebig oder erfordern so viel an Vorwissen, dass ein Einstieg quasi unmöglich wird. Hier gibt es spannende interkulturelle Auseinandersetzungen, moderne Bedrohungen, die das „Kalter-Krieg-Szenario“ nicht zum x-sten Mal präsentieren, und schöne Zeichnungen.

Natürlich ist der Band Splitter-typisch im überformatigen Hardcover auch geeignet, die Zeichnungen angemessen zu präsentieren. Sicherlich auch eine gute Idee für ein Weihnachtsgeschenk!

Crusaders 2 - page 12

Dazu passen „Two Little Men in a Flying Saucer” von Ella Fitzgerald und ein Gin Tonic.

© der Abbildungen Éditions Soleil, 2020 by Christophe Bec and Leno Carvalho / Splitter Verlag GmbH & Co. KG · Bielefeld 2021

Peru/Merli – Western Legenden 2

Sitting Bull

Story: Olivier Peru
Zeichnungen: Luca Merli

Originaltitel: WEST LEGENDS volume 3

Splitter Verlag

Hardcover | 60 Seiten | Farbe | 16,00 € | 
ISBN: 978-3-96792-055-0

Cover Western Legenden 2

Der Wilde Westen ist eine Projektionsfläche für ganz verschiedene Sachen. Auf der einen Seite ist da die Lagerfeuerromantik des Cowboys – harte Arbeit, ehrliche Männer und selten, aber regelmäßig ein wenig Vergnügen, entweder im Saloon oder wie Ralf König es beschreibt. Dann ist da die Chance auf unendlichen oder zu mindestens kleinbürgerlichen Reichtum, also die Richtung Gold-Rush bzw. meine kleine Farm. Eine gehörige Portion fällt in die Richtung unreglementierter Machismo und dann gibt es noch die „Legenden“, die Held*innen dieser Zeit die sozusagen ancient celebrities darstellen. Der letzten Projektionsfläche ist die Serie Western Legenden gewidmet.

Der gefürchtete Krieger

Legenden müssen nicht unbedingt „erfolgreich“ gewesen sein, ein grandioses Scheitern ist mindestens ebenso hilfreich! Insofern sind nicht nur weiße Männer dieser Kategorie zuzuordnen. Hier geht es um eine Episode im Leben von Sitting Bull, einem Kriegshäuptling der Lakota-Sioux, der für seinen Widerstand gegen die weiße Landnahmepolitik bekannt geworden ist.

Western Legenden 2 page 3

Ein Trupp von US-Streitkräften ist auf geheimer Mission durch ein den Sioux vertraglich zugewiesenes Gebiet. Zu diesem Trupp gehören auch ein indianischer Scout sowie ein ehemaliger Soldat der Südstaaten. Dieser hatte sich geweigert, bei einem Einsatz seiner Kampfgruppe gegen die Oglala Frauen und Kinder zum Schlächter zu werden und eine Familie gerettet. Später war er daraufhin von den sich rächenden Oglala-Krigern verschont worden und hatte lange mit ihnen zusammen gelebt. Bei einem Überfall auf den Trupp durch Weiße werden bis auf den Scout und den unter den Indianern als Butterfly Heart bekannten Mann alle getötet.

Eben jener wird von Sioux unter Sitting Bull gefunden, erkannt und macht sich zusammen mit ihnen auf den Weg, um herauszufinden, warum so viele Weiße in dem für sie verbotenen Gebiet sind und warum sie sich gegenseitig abknallen. Dabei geht es nicht nur um die reine Action, sondern im Wesentlichen darum, warum der Sioux und der Südstaatler sich vertrauen sollten und falls, wie ein solches Verhältnis aufgebaut werden kann. Teilweise geraten Olivier Peru die Dinge aus dem Ruder, wenn die zwei Helden sich gegen eine Vielzahl von Gegnern durchsetzen. Ansonsten ist das aber sehr spannend und aus unterschiedlichen Blickwinkeln reflektiert erzählt.

Western Legenden 2 page 5

Moderne Zeichnungen a la Soleil

Die Zeichnungen entsprechen dem modernen bei Soleil gepflegtem Stil. Realistisch, viel Hintergrund, Blut, schnelle Schritte und auch gerne angeschnittene Gesichter. Nicht, dass das schlecht wäre was Luca Merli hier abliefert, ganz im Gegenteil, handwerklich gut umgesetzt und mit Freude konsumierbar. Bei einigen Linien fällt auf, dass diese nur am Computer entstanden sein können und selten fällt auf, dass die Ebenen im Panel nicht wirklich miteinander harmonieren, aber das ist Meckerei auf hohem Niveau.

Detail Western Legenden 2 page 16

Die Geschichte hat zwei Grundtöne: rötlichbraun und blaugrün. Die zweite Färbung liegt Nacht- und Regenszenen zu Grunde, die erste deutet Berge, Steppe und Feuer an. Diese deutliche Betonung ersetzt die musikalische Hintergrundakzentuierung des Films und passt daher ganz gut. Einzige Kritik: Haare und Klamotten sehen bei Regen dann doch etwas anders aus als im Trockenen.

Spannender, moderner Western

Wie auch schon der Band über Wyatt Earp ergänzt die Geschichte die bekannte Legende um ein neues, passendes Detail. Die Konzeptserie bereichert jede Western-Comic-Sammlung und mag sogar wegen des Stils den einen oder die andere Leser*in von bekannten Fantasy-Serien zu einem Blick verlocken. Die Aufmachung ist Splitter-typisch und damit über jeden Tadel enthoben!

Detail Western Legenden 2 page 9

Natürlich spart der Text nicht an Kritik der damaligen amerikanischen Handlungsweise und Ideologie. Die Gewaltdarstellung ist aber nicht für jedes Alter geeignet.

Dazu passen Bérurier Noir und ein East Coast IPA, etwa von der Insel Brauerei.

© der Abbildungen Éditions Soleil, 2021 by Olivier Peru and Luca Merli/ Splitter Verlag GmbH & Co. KG · Bielefeld 2021

Rucka/Southworth – Stumptown 2

DER FALL DES BABYS IM SAMTKOFFER

Story: Greg Rucka
Zeichnungen: Matthew Southworth

Originaltitel: Oni – Lion forge – US-Stumptown II 1 – 5

Splitter Verlag

Hardcover Book | 144 Seiten | Farbe | 22,00 € | 
ISBN: 978-3-96792-027-7

Cover Rucka/Southworth Stumptown 2

Stumptown ist ein creator-owned Krimi der in Portland, Oregon spielt. Im Mittelpunkt steht die Privatermittlerin Dexedrine Dex Parios und ihr Bruder Ansel der am Down-Syndrom leidet. Die Stadt ist nicht besonders hipp, eher durchschnittlich und hat dementsprechend schöne Ecken aber auch Gegenden, in denen man sich nicht aufhalten möchte. Greg Rucka hat mit Stumptown seiner Verehrung für Detektiv Rockford Ausdruck gegeben. Immer zerknautscht aber nie aufgeben! Mehr zu den Personen und dem Setting hier.

Drugs and Sex and Rock’n’Roll

Stellt euch vor, dass ihr nach einer langen Tour mit eurer Band endlich wieder in eurer Heimatstadt gelandet seid. Keine Hotels mehr, keine Aftershowpartys, keine Reise am kommenden Tag. Die Crew kümmert sich um eure Instrumente und alles ist gut. Leider müsst ihr am kommenden Morgen feststellen, dass euer „Baby“, eure Lieblingsgitarre, verschwunden ist. Genauso ergeht es Miriam Bracca.

Stumptown 2 page 7

Die besagte Gitarristin beauftragt Dex mit dem Fall des Babys im Samtkoffer. Diese wiederum steht kurz vor dem finanziellen Kollaps und kann fast jeden Fall gebrauchen. Leider interessiert sich aber auch die Drogenfahndung für die Band da ein Verdacht besteht, dass sie teilweise oder in Gänze in einen riesigen Drogenschmuggel involviert ist.

Um das Setting komplett zu machen, gibt es noch ein paar dumme, aber brutale Schläger, jede Menge an persönlichen Vorgeschichten und ehemaligen Liebesaffären und den Konflikt zwischen Dex und Portlands Gangsterboss Hector Marenko. Alle Zutaten für einen Noir-Cocktail sind angerichtet, mögen die Spiele beginnen! Greg Rucka beweist zum wiederholten Mal, dass er nicht nur spannende Superheld*innen-settings verfassen kann. Seine Geschichte steht den Altmeistern wie Hammett in nichts nach!

Stumptown 2 page 15

Dunkles Artwork

Matthew Southworth fängt das Klima in Portland in jedem seiner Panels ein: etwas verbraucht, etwas düster, nicht gerade optimistisch gestimmt aber auf keinen Fall depressiv! Also ein perfektes Setting für einen Noir-Krimi, oder nicht? Auch die Figuren passen ins Bild: Es wird keinen Wert auf Schönheit gelegt, die Figuren haben viel Schatten und Andeutungen, wirken teilweise sogar unfertig.

Tempo wird durch Überlappungen der Bilder und eine schnelle Bildfolge generiert bei denen man fast hört, wie die Musik im Hintergrund den Beat anzieht. Gesichter geraten in die das ganze Panel ausfüllende Totale und wirken dadurch noch verzerrter. Andererseits wirken aber auch ruhige Momente. Aufgelockert wird der Band durch die Titelbilder der einzelnen Hefte die als Kapiteltrenner dienen. Diese Illustrationen sind viel schärfer und bilden dementsprechend einen wirklichen Gegensatz.

Stumptown 2 page 23

Nicht nur für Krimifans!

Natürlich ist Stumptown in erster Linie eine Top-Empfehlung für alle Krimi- und Noir-Fans! In diesem Genre gibt es aktuell nicht allzu viel Neues, diese Serie wird aber zumindest recht zügig veröffentlicht. Dex Parios ist aber auch eine der starken Frauen, die sich nicht unterkriegen lassen, keinem Mann etwas kampflos überlassen aber trotzdem auf keinem Kriegspfad sind. Und amerikanische Comics jenseits von Grapic Novels und Superwesen haben ihren Reiz und ihre eigene Fanbase.

Dazu passen Hole etwa mit “Celebrity Skin” und ein Ale von der Hair of the dog Brewery.

Detail Stumptown 2 page 82

© der Abbildungen Greg Rucka & Matthew Southworth, 2021 Oni-Lion Forge Publishing Group, LLC / Splitter Verlag GmbH & Co. KG · Bielefeld 2021

Mangin/Démarez – Alix Senator 11

Der Sklave von Khorsabad

Story: Valérie Mangin nach einer Idee von Jacques Martin
Zeichnungen: 
Thierry Démarez

Originaltitel: ALIX SENATOR: L’ESCLAVE DE KHORSABAD

Splitter Verlag

Hardcover | 48 Seiten | Farbe | 15,00 € |

ISBN: 978-3-96219-518-2

Mangin/Démarez – Alix Senator 11 Cover

Sandalenserien gibt es im Comic relativ häufig. Die Zeiten des Römischen Reiches, der Wandel der Gesellschaft und der Religionen, die häufigen kriegerischen Auseinandersetzungen, gerade auch mit nördlichen Stämmen, und die Darstellung der teils lockeren Moral haben zu mehr oder weniger erfolgreichen Umsetzungen ganz unterschiedlicher Art geführt. Dabei reicht das Spektrum vom eher humoristisch angelegten Asterix über Serien wie Auguria bis hin zu historisch sehr genauen Darstellungen wie in Murena. Bereits seit 1948 gehört auch Alix von Jacques Martin mit mittlerweile 38 Bänden zu den erfolgreichen Reihen. Das Spin-Off Alix Senator erzählt von den Erlebnissen des mittlerweile gealterten und zum Senator Roms gewordenen ehemaligen Sklaven.

Die Rückkehr

53 v. Chr. war der (Adoptiv-)Vater von Alix in der Schlacht von Khorsabad getötet und Alix als einer der wenigen Überlebenden versklavt worden. Aktuell schreiben wir das Jahr 11 n. Chr. und Alix, mittlerweile Senator Roms, ist mit wenigen Vertrauten undercover in Ninive unterwegs. Bei einer Rauferei im Theater wird er entführt und muss feststellen, dass er Gefangener von Barzapharnes ist. Er soll unter Folter ein Geheimnis preisgeben.

Mangin/Démarez – Alix Senator 11 page 3

Es geht um einen gewaltigen Schatz, der in den Ruinen von Khorsabad versteckt sein soll. Der letzte Herrscher ist gestorben bevor er den Ort mitteilen konnte. Er hat aber noch verlauten lassen, dass Alix der einzige sei, der noch von dem Versteck wisse. Der junge Sklave hatte damals mit viel Glück die Gefangenschaft lebend überstanden und war dann lange Zeit nicht greifbar gewesen. Nun aber hatte die Falle zugeschnappt.

Valérie Mangin erzählt eine Story, die von allem etwas enthält: alte Sagen erzählen von einem grausamen Fluch, die Ruinen der verlassenen Stadt verbergen Fallen und Geheimnisse und schließlich spielen Treue und Verrat eine große Rolle. Auch wenn die Geschichte mir persönlich teilweise mit zu viel Text erzählt wird, ist es doch eine spannende Geschichte geworden, die geschickt leichte Fantasy-Elemente in den Historienplot einschmuggelt. Niemand braucht Angst davor zu haben, dass Conan plötzlich mitspielt. Die Motive bringen aber ein wenig Spannung in eine ansonsten klassische Ausgangssituation hinein, die sie zu etwas Besonderem macht.

Mangin/Démarez – Alix Senator 11 page 5

Klassische Strukturen

Wer bei den Zeichnungen ein Feuerwerk an Innovationen erwartet, ist hier falsch. Es geht um eine zaghaft modernisierte Version einer Serie aus den Anfängen von Tintin. Das Layout ist sehr strukturiert und schon das Einsprengsel eines kleineren Panels ist etwas Seltenes. Thierry Démarez zeichnet mit klarer Linie und wenigen Schraffuren. Ausschweifungen jeglicher Art oder Darstellungen von Gewalt fehlen komplett. Selbst die Folter ist nur angedeutet und wären nicht die abgeschlagenen Köpfe (und davon gibt es mehrere) wäre die Serie fast kindgerecht.

Was für die einen wie ein No-Go klingt, ist für die anderen genau das Richtige. Hier bauen die Autorin und ihr Zeichner auf dem auf, was 1948 begonnen hat, und modernisieren, was notwendig ist um den heutigen Anforderungen für eine klug erzählte Geschichte zu genügen. Sie lassen dabei aber den Geist und die Essenz der Geschichte von Martin unangetastet.

Alix Senator 11 page 8

Fazit

Für Fans des klassischen franko-belgischen Abenteuercomics ohne zu viel Gewalt und ohne Sex genau das Richtige! Hier hätte die Zensur auch vor 40 Jahren eher nicht zugeschlagen. Wie immer im Splitter-Überformat auf gutem Papier und somit perfekt umgesetzt!

Dazu passen ein Asbach (Wenn einem so viel Gutes wird beschert, …) und Jazz vom kürzlich verstorbenen Bill Ramsey.

Detail Alix Senator 11 page 10

© der Abbildungen Casterman 2020 by Mangin, Démarez nach einer Idee von Jacques Martin, Splitter Verlag GmbH & Co. KG · Bielefeld 2021

Bec/Carvalho – Crusaders 1

Die stählerne Brücke

Story: Christophe Bec
Zeichnungen: 
Leno Carvalho

Originaltitel: Crusaders 01: La Colonne de Fer

Splitter Verlag

Hardcover | 72 Seiten | Farbe | 17,00 €
ISBN: 
978-3-96792-044-4

Cover Bec/Carvalho – Crusaders 1

Mir ist nicht ganz klar, warum, aber Science-Fiction scheint wieder mehr im Kommen zu sein. Vielleicht ist das aber auch meine ganz persönliche Wahrnehmung, getrieben von dem Wunsch, aus dem Home-Office zu weiten Reisen aufzubrechen. Und natürlich lässt auch die Klimakatstrophe eine vage Notwendigkeit, die Erde verlassen zu müssen, nicht mehr ganz so verrückt erscheinen. Auf jeden Fall ist es für die Erde besser, SF zu lesen als uns als Privatmensch für ein paar Minuten in das All schicken zu lassen.

Die Nachricht aus dem All

Die Menschheit hat in dieser neuen Reihe des erfahrenen Christophe Bec den Schritt in das Weltall bereits getan. Zwar liegt interstellare Raumfahrt noch in weiter Ferne, im Sonnensystem hat der Mensch sich jedoch schon ausgebreitet. Die Geschichte startet auf dem Titan. Die Ressourcen der Erde waren der Menschheit nicht genug und sie hatte auf andere Planeten ausweichen müssen. Die heutigen Bewohner*innen Titans haben ihren Ursprungsplaneten nie betreten und sich zu einer eigenen Identität entwickelt.

Bec/Carvalho – Crusaders 1 page 4

Eines Tages nimmt man dort ein Signal aus den Tiefen des Alls wahr. Es kann keines natürlichen Ursprungs sein und sofort beginnt die Diskussion, ob es richtig ist, sich auf das Abenteuer einzulassen. Sind es Außerirdische und sind sie friedlich? Nach der Entschlüsselung der Botschaft wird klar, dass es sich um Baupläne für interstellare Schiffe und einen Satz von Koordinaten handelt.

Bec nutzt diese Rahmenhandlung für die Darstellung ganz unterschiedlicher Charaktere, die mehr oder weniger sympathisch herüberkommen. Wie in jedem Drama braucht es die toughe Heldin (ja, früher wäre das ein Mann gewesen und es hätte Monster mit Tentakeln gegeben deren einzige Aufgabe es gewesen wäre, die Heldin zu fangen und in unmöglichen Positionen festzuhalten), einen zu sehr von sich selbst überzeugten Mann und ein paar Träger*innen von Geist, Emotion oder Schicksal.

Und – und das ist gleich der dramatische Einstieg in die Geschichte – es gibt/gab tatsächlich Wesen, die Emananten, die die Botschaft gesendet haben, die Lagraner und riesige Artefakte im All, vornehmlich eben jene stählerne Brücke im All.

Bec/Carvalho – Crusaders 1 page 1

Weite und Detail

Leno Carvalho ist ein Debütant. Crusaders ist seine erste professionelle Arbeit und – nicht nur dafür – macht er seine Sache ausgezeichnet. Der Weite des Raumes, der Größe von Maschinen lässt er viel Platz auf der Seite, schreckt auch vor ganzseitigen Illustrationen nicht zurück. Auf der anderen Seite kann er aber auch sehr kleinteilig werden und sich auf Details fokussieren. Im Allgemeinen nutzt er strukturierte Seiten, ohne dabei aber ein Raster anzuwenden.

Perspektiven, Regen, technische Details gelingen gut. Seine Raumschiffe sind erkennbar nicht organischen Materials, haben aber auch keine Unzahl an technischen Applikationen. Sie sehen irgendwie „nutzbar“ aus und drängen sich nicht in den Vordergrund der Geschichte. Der menschliche Körperbau sieht natürlich aus und auch die Uniformen der Protagonist*innen sind eine Mischung aus modisch und zweckorientiert. Die weißen Zähne sind daher sicherlich verschmerzbar in der Hoffnung, dass sie in weiteren Bänden verschwinden werden.

Bec/Carvalho – Crusaders 1 page 11

Einstiegstipp

Es gibt viele Serien, die sich aus unscheinbaren Anfängen aufgrund des Erfolges zu schier endlosen Bandwürmern entwickeln. Das ist hier sicherlich nicht zu erwarten. Es wird aber trotzdem mehr als ein paar aufeinander bezogene Einzelbände geben. Wer also in eine spannende, aber überschaubare Serie mit Zukunftspotential einsteigen möchte, ist hier richtig aufgehoben.  Die Mischung aus Technik, innerer Entwicklung und spannenden Menschheitsfragen stimmt, die Umsetzung auch und bei einem Szenaristen wie Christophe Bec braucht auch niemand zu befürchten, dass die Story irgendwann unaufgelöst in einem Wurmloch steckenbleibt.

Die Aufmachung tut ein Übriges: stabiles Hardcover mit festem Papier, ein Anhang mit Skizzen und mit Splitter ein Verlag, der seine Serien auch durchzieht! Und der zweite Band kommt schon im Oktober.

Zum Serienstart passt ein Sunrise-Cocktail Eurer Wahl und Garage-Rock von The Nomads.

© der Abbildungen 2020 Éditions Soleil / Christophe Bec / Leon Carvalho / Splitter Verlag GmbH & Co. KG · Bielefeld 2021

error: Content is protected !!