Desberg/Queireix – Miss October

Gesamtausgabe

Story: Stephen Desberg
Zeichnungen: 
Alain Queireix
Originaltitel: 
Intégrale Miss Octobre

schreiber & leser Alles Gute!

Hardcover | 192 Seiten | Farbe | 39,80 €
ISBN: 
978-3-96582-107-1

Cover Miss October GA

So schön wie durchgehende Geschichten sind, so nervig können sie sein, wenn man auf die Auflösung des Cliffhangers warten muss. Vor allem im Thriller-Bereich, der von der Spannung lebt, kann das sehr anstrengend sein. Umso erfreulicher ist es, dass von dieser Serie nun gleich alle vier Teile in der einbändigen Gesamtausgabe auf den Markt gebracht werden.

Pin-Up des Todes

Stephen Desberg ist wahrlich kein Anfänger im Bereich der spannend erzählten Comics: 421, Empire USA oder Mic Mac Adam deuten die Bandbreite an. Miss October startet mit dem Versuch einer blonden Diebin, ein Kunstartefakt zu stehlen. Auf ihrer Flucht läuft sie Detective Clegg in die Arme und küsst ihn. Zwei Jahre zuvor wird ebenjener Clegg damit beauftragt, einen ganz speziellen Killer festzunehmen. Junge Frauen zwischen denen kein Zusammenhang zu bestehen scheint werden entführt, vergewaltigt und gefoltert und schließlich in Pin-Up-Posen als Miss Januar, Februar usw. zur Schau gestellt.

Clegg war der Star des LAPD, spürt aber jetzt den Atem seines Konkurrenten im Nacken. Dieser kämpft mit harten Bandagen und politischer Unterstützung und soll mit der Aufklärung der Einbruchsserie, deren Täterin wir Leser*innen bereits kennen, seine Fähigkeit für große Fälle beweisen. Die angespannte Situation zwischen den beiden wird nicht besser als Affären dazukommen und neben die (kaputte) Liebe Eifersucht und Machtgelüste treten.

Detail Miss October GA

Lynn Scott kämpft derweil mit ihren eigenen Dämonen: Vor einiger Zeit hat sie ihr Gehör verloren, kann sich an die Situation aber nicht mehr erinnern. Und so sucht sie ständig nach Hinweisen auf den vermeintlichen Überfall und betäubt ihre Hilflosigkeit mit waghalsigen Einbrüchen. Sie scheint aber auf der To-Do-Liste des Killers zu stehen, und zwar als Miss October!

Realistische Zeichnungen und Action

Alain Queireix bringt die Geschichte sehr realistisch auf das Papier! Das von Schreiber & Leser gewählte Hochglanzpapier unterstützt die Qualität der Zeichnungen. Die Körper sind in ihren Posen ebenso glaubwürdig wie die frustrierten, zermürbten Gesichtszüge der Cops. Da der Comic zu Beginn der 60-er spielt, sind auch Kleidung und Technik, etwa der Autos, noch sehr unterschiedlich und erfordern viele unterschiedliche Ausstattungen durch den Zeichner.

Die Story betrifft im Wesentlichen Leute aus dem gehobeneren Milieu der oberen Mittelschicht. Armut und Dreck tauchen daher nur am Rand auf und selbst Erotik und die Gewalt, die keinesfalls verschämt dargestellt wird, sehen ästhetisch aus. In der Welt der Reichen und Schönen ist aber keinesfalls alles „gut“ und so stehen die freundlichen Zeichnungen immer öfter in krassem Gegensatz zu den sich auftuenden Abgründen.

Miss October GA page 17

Thriller Tipp!

Es gibt seit Jahren die Tendenz, immer mehr Marken zu entwickeln und erfolgreiche Konzepte auszuwringen, bis wirklich kein Tropfen mehr rauskommt. Miss October ist da erfreulich anders. Natürlich sind einzelne Versatzstücke wiederzuerkennen, die Mischung ist aber neu und vor allem eigenständig. Trotzdem haben sich Desberg und Queireix mit vier Bänden genügend Zeit genommen, um verständlich zu erzählen. Miniserie statt überlangem und doch zu kurzem Einzelband!

Für alle Fans dieses Genres ein Versuch wert! Auch wer etwa auf Lady S. steht, sollte hier einen Blick riskieren. Und nicht zuletzt ist genug hard-boiled enthalten um auch von dieser Seite kommend einen Blick zu riskieren. Der Band enthält alle vier Alben samt Titelbildern. Dazu erscheint eine limitierte Vorzugsausgabe mit signiertem Druck.

ExLibris Miss October GA VZA
ExLibris der limitierten Vorzugsausgabe

Im Hintergrund läuft das North East Ska Jazz Ensemble und es wartet ein Emmerich Koebernik Dornfelder.

© der Abbildungen Éditions Du Lombard (Dargaud Lombard s.a.) 2022, by Desberg, Queireix  / 2022 Schreiber & Leser, Hamburg

Diaz Canales/Pellejero – Corto Maltese 16

Nacht in Berlin

Story: Juan Díaz Canales
Zeichnungen: 
Rubén Pellejero
Originaltitel: 
Nocturno Berlinés

schreiber & leser

Hardcover | 88 Seiten | Farbe | 24,80 €
ISBN: 
978-3-96582-088-3

Cover Corto Maltese 16

Der Kapitän ohne Schiff ist eine Gestalt von Hugo Pratt. Corto Maltese ist bei sehr vielen zeitgeschichtlichen Ereignissen des letzten Jahrhunderts dabei und ist ein Begleiter des Großen, der im Kleinen agiert. Fast immer ist eine Frau involviert und häufig tauchen bestimmte Personen aus dem Umfeld von Corto immer wieder auf. Mehr dazu im Serienkompass. Vor einigen Jahren setzen die aktuellen Künstler die Reihe nach 25 Jahren Pause fort; Nacht in Berlin ist ihr vierter Beitrag!

Der Tod eines Freundes und die Organisation Consul

Der neue Band spielt im Berlin und Prag des Jahres 1921. Die erstarkenden Nazis haben Prof. Steiner, Cortos alten Freund, ermordet und nun möchte dieser die Gründe dafür herausfinden. Er gerät in ein Konglomerat aus verschiedenen Handlungssträngen. In Berlin, später dann auch in Prag wird ein Film mit dem Titel „Bestia Triumphans“ gedreht. Schnell wird deutlich, dass es Versuche aus dem rechtsradikalen Millieu gibt, Drehbücher umschreiben zu lassen. Daneben geht es um eine besondere Tarot-Karte. Sie ist die einzige noch fehlende, um ein ganz bestimmtes Spiel zu komplettieren, das dann besondere Macht haben würde.

Corto Maltese 16 page 36

Natürlich geht es aber auch um eine schöne Frau zwischen mehreren Männern, um Geheimgesellschaften, den jüdischen Glauben, den österreichischen Künstler Joseph Roth und natürlich um die Machenschaften der Organisation Consul.

Wie so oft verschwimmen dabei die Grenzen zwischen dem Fiktionalen und dem Realen in der Fiktion. Auch Juan Díaz Canales schafft es spielend, seine Leser*innen zu verwirren und bei der Stange zu halten. Hervorzuheben ist aber, dass trotz aller esoterischen, alchimistischen und filmtheoretischen Stränge die Betonung der politischen Gefahr des Nationalsozialismus nicht untergeht.

Die Nähe zum expressionistischen Film

Der moderne, expressionistische Film ist nicht nur eines der Themen des Comics, er hat auch großen Einfluss auf die Zeichnungen. Insbesondere die Panels mit harten Schatten wirken direkt von Murnau und Kollegen inspiriert. Rubén Pellejero hat aber auch dort weitergemacht, wo er im letzten Band aufgehört hat, und „sein“ Corto ist hochklassig!

Corto Maltese 16 page 37

Eben diese Meisterschaft erlaubt es dem Verlag auch, weiterhin eine unkolorierte „Klassik-Ausgabe“ zu veröffentlichen. Sammler*innen können bei dieser Reihe seit Anbeginn wählen oder beides genießen! Für mich ein sehr gelungenes Beispiel dafür, dass „Innovation“ auch im klassischen Setting mit vier Panel-Reihen sehr gut funktionieren kann.

Gelungen!

Bei Fortsetzungen von hochklassigen Reihen stellt sich immer die Frage, ob „die Neuen“ die Qualität werden liefern und vor allem halten können. Nun kann niemand Hugo Pratt vergessen machen, Díaz Canales und Pellejero setzen aber Corto Maltese angemessen fort und beweisen mit ihrem mittlerweile vierten Band, dass sie auch den langen Atem haben! Für alle Fans daher absolut zu empfehlen.

Die Mischung aus Zeitkolorit, theoretischer Diskussion und Action sollte aber auch Freund*innen anderer Gattungen ansprechen können. Wer etwa Babylon Berlin mag, sollte hier einen Blick riskieren. Zusätzlich gibt es noch eine sehr lesbare Einführung in die Zeit und die Kunst!

Cover Corto Maltese 16 Klassik Edition

Dazu passen Paul Godwin mit „Erst trink‘ mit mir ein bisschen Alkohol“ und ein Bee‘s Knees.

© der Abbildungen 2022 Cong S. A., Switzerland; www.cong-pratt.comwww.cortomaltese.com  / 2022 Schreiber & Leser, Hamburg

Van Hamme/Francq – Largo Winch Doppelband 4

Makiling & Tiger

Story: Jean van Hamme
Zeichnungen: 
Philippe Francq
Originaltitel: 
Largo Winch Diptyques 4 (Volumes 7&8)

schreiber & leser Alles Gute!

Hardcover | 112 Seiten | Farbe | 24,95 €
ISBN: 
978-3-96582-092-0

Cover Largo Winch Doppelband 7 - 8

Der Verlag aus Hamburg bringt in rascher Folge die Doppelbände über den Erben des Winch-Konzerns heraus. Zur Erinnerung: Largo Winch ist der lange geheim gehaltene Erbe der Gruppe W. In seiner Jugend hat er überall auf der ganzen Welt Abenteuer erlebt und Körper und Geist gestählt. Nachdem er zunächst einmal seine Machtposition im Konzern hatte festigen müssen, erlaubt Autor Jean Van Hamme seinem Helden nun wieder etwas „Natur“. Van Hamme hatte die Figur zunächst als Romanhelden für eine erwachsenere Zielgruppe angelegt. Der Wechsel in das Comic-Genre hat sich auf jeden Fall gelohnt, gehört die Serie im französischsprachigen Ram doch zu den Erfolgsgaranten.

Politische Spielchen in Myanmar

In Myanmar, dem ehemaligen Birma, regiert zum Zeitpunkt dieser Geschichte noch nicht die heutige Militärjunta, Generäle haben aber schon damals das Sagen. Nicht unerwarteterweise gibt es in den Ländern, die an das kommunistische Gebiet angrenzen, Kontakte der Regierenden mit der CIA, insbesondere dann, wenn ein großer Teil der Weltproduktion an Heroin aus dem jeweiligen Land stammt. Ebenfalls erwartbar ist, dass es Untergrundgruppen gibt. Oft aus indigenen Strukturen entstanden, versuchen diese, teilweise mit Ideologien verknüpft, eine andere, aus ihrer Sicht bessere Zukunft für ihr Land zu erreichen. Nicht immer gehen diese Interessen mit denen der ausländischen Berater konform.

Largo Winch Makiling page 14

Wie dem auch sei: Simon Ovronnaz, Freund von Largo Winch seit früheren Tagen, bereist mit einer Freundin Myanmar. Beide werden mit fadenscheinigen Argumenten festgenommen und auf der Wache versucht Simon, eine Vergewaltigung seiner Begleiterin zu verhindern. Dabei wird ein Beamter scheinbar tödlich verletzt. In einem anschließenden Prozess wird Simon zum Tode verurteilt und zur Vollstreckung auf die abseits gelegene und schwer bewachte Festung Makiling verbracht.

Im Laufe der Geschichte stellt sich heraus, dass das angebliche Opfer bei dieser Aktion gar nicht zu Schaden gekommen war. Ein Komplott war geschmiedet worden, um finstere Ziele zu erreichen, und zwar basierend auf der Annahme, dass Largo Winch seinem Freund zu Hilfe kommen werde. Es scheint auch bekannt zu sein, dass Largo aus früherer Zeit Kontakte zu dem Führer der Rebellen, dem Tiger hat. Van Hamme verknüpft politische Motive (ja, auch ein wenige Verschwörungstheorie ist natürlich dabei) mit Actionelementen und Romantik zu einem glaubhaften, spannenden und realistischen Double-Feature und beweist ein weiteres Mal, warum seine Szenarien so erfolgreich sind!

Der Dschungel als Kulisse

Natürlich besteht Myanmar nicht nur aus Dschungel und Philippe Francq kann auch Städte und vor allem Technik perfekt auf das Papier bringen. Ein großer Teil dieser beiden Geschichten besteht aber aus Urwald mit all seiner überwältigenden Flora und Fauna. Er erklärt im Anhang, dass er sich an sich auf diese Möglichkeit sehr gefreut hätte, schon bald aber gemerkt hätte, wieviel Arbeit das macht. Glücklicherweise hat er sich nicht entmutigen lassen und die Qualität des Anfangs durchgehalten.

Largo Winch Makiling page 15

Außerdem darf er natürlich auch seine Kunst in der Darstellung des Alleskönners Winch beweisen. Sei es, dass dieser McGyver gleich aus unmöglichen Situationen einen Ausweg findet oder sich wie ein Martial Arts Kämpfer zur Wehr setzt. Nicht zuletzt ist seine Form beeindruckend, hat der CEO doch keineswegs an Kondition eingebüßt. Formal bewegt sich Francq allerdings auf sehr klassischem Terrain: meist dreizeiliges Layout und nur selten solch opulente Extravaganzen wie die Diskussion auf Seite 62. Trotzdem: Solide frankobelgische Thriller-Ware!

Sehr ansprechende Gesamtausgabe

Die Doppelbände haben Überformat und bringen dadurch den Inhalt noch besser zur Geltung. Allen gemeinsam ist der Anhang mit Informationen der Künstler zum jeweiligen Werk und vielen Skizzen und zusätzlichen Illustrationen, die den Schaffensprozess verständlich darbieten. Van Hamme ist nicht nur im Thrillerbereich (XIII) ein Star, seine Serien behandeln etwa auch die Geschichte des Brauens, spielen während der Kolonialisierung in Indien oder setzen Klassiker wie Blake und Mortimer fort.

Logo Largo Winch 7-8

Largo Winch gehört bei unseren westlichen Nachbarn zurecht zu den Kassenschlagern und hat auch hier eine größere Aufmerksamkeit verdient. Diese Gesamtausgabe in Doppelbänden ist allen ans Herz zu legen, die die Bände noch nicht besitzen aber Spaß an gut erzählten Thríllern wie James Bond, Bruno Brazil oder Bob Morane haben.

Dazu passt eine etwas ruhigere Begleitung mit Blues von Keb‘ Mo‘! In Anbetracht des Dschungels sollte dazu ein chininhaltiges Getränk passen.

© der Abbildungen DUPUIS 2022, 2022 Schreiber & Leser

Renard/ Schuiten – Metamorphosen

Das Frühwerk

Story: Claude Renard
Zeichnungen: 
François Schuiten
Originaltitel: 
Metamorphoses

Schreiber & Leser

Hardcover | 176 Seiten | Farbe | 34,80 € | 
ISBN: 978-3-96582-102-6

Cover Renard/Schuiten Metamorphosen

Es gibt ein paar Große der Comicwelt, die es auch heute noch schaffen, ihre Werke in einen Zusammenhang zu stellen. Auch wenn formal betrachtet die Bände unabhängig voneinander sind, kann man teilweise doch gleiche Motive erkennen und eine Entwicklungslinie ziehen. Einer davon ist François Schuiten, hauptsächlich bekannt für seine Geheimnisvollen Städte, die er zusammen mit Benoît Peeters entwickelt hat. Dass er schon vorher in dieser Richtung unterwegs war, belegt das Frühwerk mit Claude Renard eindrücklich!

Experimentelle Arbeiten, die Schichten aufdecken

Der Band mit unterschiedlichen Geschichten heißt nicht umsonst Metamorphosen! Alle Geschichten haben mehrere Ebenen, die Oberfläche hat nicht unbedingt etwas mit dem Darunterliegenden zu tun und nichts endet wie geplant. Den Anfang macht eine von den beiden Künstlern zusammen entwickelte Story mit Bleistiftzeichnungen. Die Mediane von Zymbiola verknüpft mehrere Handlungs- und Zeitebenen. Es geht um Architektur, gesellschaftliche Weiterentwicklung und Macht. Wie immer gibt es Forschende und solche, die nur auf die eigenen Pfründe schauen. Und die Reaktion ist nicht immer bereit, zu unterscheiden.

Express ist der Versuch der Beiden, bei etwas Neuem mitzumachen. Plötzlich waren Comics nicht mehr minderwertig, sondern Kunst und Literatur ebenbürtig und z.B. Portfolios möglich. Schuiten und Renard haben eine Folge von 8 Blättern entworfen, die ohne Worte erzählen, wie ein Zug sich zu etwas Anbetungswürdigem verwandelt und gleichzeitig eine erotische Eskapade ihren Lauf nimmt.

Renard/Schuiten Metamorphosen page 48

Den Abschluss bildet Das Gleis: ein Funktionär muss erkennen, dass er und das, für das er steht, nicht mehr gewollt ist und Neues sich Bahn bricht. Immer wieder stehen Züge im Mittelpunkt von Geschichten von Krimis oder auch Science-Fiction-Serien, weil sie Technik und Beherrschbarkeit der Umgebung mit der Situation des Eingeschlossen- und Ausgeliefertseins verbinden. Es gibt kein Entkommen!

Gelungene Experimente!

Die Verknüpfung von Form und Inhalt wird hier teilweise auf die Spitze getrieben. Formalisierte Konzepte erlauben nur kleine Veränderungen, die erst in ihrer Abfolge wirksam werden. Die Geschichte in der Geschichte, die trotzdem Crescendo und Beruhigung teilt, ist mehr als eine Spielerei. Und die Verknüpfung von Architektur und Gesellschaftskritik über die Zeiten hinweg ist ein spannender Einfall, der das Lesen zum Genuss macht.

Wer die schnelle Lektüre sucht, wird hier sein Glück nicht finden. Wer aber Spaß hatte an der Dekonstruktion der klassischen Erzählweise, an den neuen Möglichkeiten, die Metal Hurlant bot, der sollte hier zuschlagen!

Renard/Schuiten Metamorphosen page 131

Schöne Ergänzung zu den Geheimnisvollen Städten

Der Band mit dem Frühwerk von François Schuiten ergänzt die Reihe nahezu perfekt. Auch ohne Kenntnisse ist er aber ein Leckerbissen der besonderen Art, der durch die Skizzen im Anhang noch einmal gewinnt. Sehr schön präsentierte anspruchsvolle Sachen die der Bezeichnung „Neunte Kunst“ vollauf gerecht werden!

Dazu passen David Gilmour mit „In Any Tongue“ und ein trockener Bordeaux.

© der Abbildungen 2022 Casterman / Verlag Schreiber & Leser

Van Hamme/Francq – Largo Winch Doppelband 1

Der Erbe & Gruppe W

Story: Jean van Hamme
Zeichnungen: 
Philippe Francq
Originaltitel: 
Largo Winch Diptyques 1 (Volumes 1&2)

schreiber & leser Alles Gute!

Hardcover | 112 Seiten | Farbe | 24,95 €
ISBN: 
978-3-96582-089-0

Cover Francq/van Hamme Largo Winch Doppelband 1

Im frankobelgischen Raum haben erfolgreiche Comics eine Startauflage von mehreren 100.000 Exemplaren. Auch Largo Winch gehört seit Jahren in diese Riege. Die ersten 20 Bände wurden dabei von Jean Van Hamme getextet. Dieser hatte ursprünglich sechs Romane über den Erben eines Milliardenvermögens geschrieben, voll von Sex und Gewalt. Der große Erfolg blieb den Büchern allerdings versagt, bis die Reihe ab 1990 mit Zeichnungen von Philippe Francq als Comic veröffentlicht wurde.

Die Anfänge

Nerio Winch ist ein erfolgreicher Geschäftsmann, der die Gruppe W aufgebaut hat: Ein Konzern mit 44 Milliarden Dollar Umsatz und fast 400.000 Mitarbeitenden weltweit, verstreut über viele einzelne Gesellschaften. Die einzige Verbindung zwischen diesen ist das persönliche Eigentum der Anteile in der Hand des Gründers. Er ist unverheiratet und ohne eigene Kinder. Als er eines vermeintlichen Selbstmordes stirbt, macht sich das Board der Direktoren Hoffnungen auf eine freiere Zukunft mit glänzenden finanziellen Auswirkungen. Sie müssen jedoch erfahren, dass Nerio einen heimlichen Adoptivsohn hatte und dass der Erbe das gesamte Vermögen bekommen wird.

Bis es so weit ist muss dieser allerdings erstmal ein Komplott gegen ihn überstehen. Er gerät in der Türkei in eine Falle und wird des Mordes verdächtigt. Im Gefängnis trifft er auf einen Berufsverbrecher, den Dieb Simon Ovronnaz. Die Beiden beschließen zu fliehen.

Largo Winch Doppelband 1 page 10

Der zweite Band, Gruppe W, zeigt die Auseinandersetzung in dem Board mit dem neuen Eigentümer. Niemand ist wirklich davon begeistert, einen Unbekannten als neuen Chef präsentiert zu bekommen, der nicht nur aus dem Nichts kommt, sondern auch noch mit einem Messer herumspielt und zu lange Haare hat. Aber nur ein Vertreter scheint auch kriminelle Methoden anwenden zu wollen.

Spannendes, actiongeladenes Szenario des wohl erfolgreichsten Szenaristen für realistisch gezeichnete Stoffe, etwa Hopfen & Malz oder Rani. Van Hamme hatte nach einem Sujet gesucht und (damals) die Finanzwelt als freies Gebiet entdeckt. Die Romane waren nur leidlich erfolgreich und wurden für die Comicadaption angepasst, indem die Gewalt reduziert und der Sex entfernt wurde. Diese beiden ersten Bände bieten einen guten Einstieg.

Action, Landschaften und gehobenes Management

Die Mischung verspricht tatsächlich viel: Der reiche Erbe kann sich mit seinen Mitteln überall auf der Welt herumtreiben. Außerdem stehen van Hammes Szenarios für Action und nebenbei gibt es Luxus und Partys der Oberklasse. Philippe Francq darf wirklich aus dem Vollen schöpfen. Ursprünglich hatte er für die Studios Hergé und Bob de Moor gearbeitet, ist seit 1990 aber mit Largo Winch ausgelastet.

Largo Winch Doppelband 1 page 11

Seine Zeichnungen sind routinierte Kost: Keine Extravaganzen im Layout, keine Schnörkel oder Karikaturen bei den Personen, dagegen gute Vorbereitung im Hinblick auf Örtlichkeiten und Technik! Die Männer sind vielleicht etwas zu kantig, die Frauen zu schön, und beide etwas zu schematisch. Das ist aber schon ein Jammern auf hohem Niveau, denn bei vielen Zeichner*innen wäre man als Leser*in heilfroh über eine vergleichbare Qualität!

Der Start in die Gesamtausgabe

Während der neuste Band 23 gerade bei den Hamburger*innen von schreiber & leser erschienen ist werden nun auch die Anfänge wieder zugänglich gemacht. Dieser Doppelband beinhaltet zusätzliche Seiten mit Skizzen und Hintergründen zu der Serie und schon in wenigen Wochen erscheint der nächste Teil mit den Folgen drei und vier. Superreiche sind heutzutage gar nicht mehr so unbekannt und in der Presse sowohl auf den Wirtschaftsseiten als auch im Panorama präsent. Damals war das noch etwas anders und so hat sich auch die Serie im Laufe der Zeit modernisiert.

Das Grundprinzip ist aber geblieben und bietet spannende Unterhaltung! Die Aufmachung im großen Format, stabilem Hardcover und redaktionellen Extras bietet viel für einen fairen Preis. Auch wenn bei uns in Deutschland die Millionengrenze für einen Band sicherlich noch in weiter Ferne liegt, kann der Neustart dieser Serie vielleicht doch verdientermaßen neue Leser*innen bescheren!

Logo Largo Winch

Dazu passen die etwas aus der Zeit gefallenen Elephant Stone mit so ziemlich allen Songs und ein Cragganmore Sherry Cask.

© der Abbildungen DUPUIS 2022, 2022 Schreiber & Leser

Vivès/Quenehen – Corto Maltese

Schwarzer Ozean

Story: Martin Quenehen nach Hugo Pratt
Zeichnungen:
 Bastien Vivès nach Hugo Pratt
Originaltitel: 
Océan Noir

schreiber & leser

Hardcover | 184 Seiten | Farbe und schwarz-weiß | 24,80 €
ISBN: 
978-3-96582-087-6

Cover Corto Maltese Schwarzer Ozean

Große Serien überdauern ihre Schöpfer*innen. Ihre Ideen tragen über einen langen Zeitraum und sind ausbaufähig, das Artwork ist optimalerweise ebenfalls transformierbar und ermöglicht trotzdem die klare Wiedererkennung. Das kommt besonders zum Tragen, wenn eine Serie nicht nur fortgesetzt, sondern (auch) durch One-shots angereichert wird. In einem solchen Fall fehlt die Kontinuität, was einerseits befreiend sein kann, andererseits aber auch gefährlich, da feste Halteleinen plötzlich vermisst werden.

Corto Maltese von Hugo Pratt ist so eine Serie. Sie zählt zurecht zu den besten Serien des europäischen Comics. Der Held ist auch in anderen Serien seines Erfinders am Rande aufgetaucht bzw hat Erwähnung gefunden und war Namensgeber für ein eigenes Magazin. Die 12 Originalbände werden seit einigen Jahren von einem neuen Duo fortgesetzt. Zu den Details siehe den Serienkompass. Unzählige andere Werke haben dem Kapitän ohne Schiff eine Referenz erwiesen, so z.B. Micky Maltese als liebevolle Hommage an die Südseeballade.

Der Kapitän ohne Schiff als Pirat

Mit Schwarzer Ozean setzen Bastien Vivès und Martin Quenehen einen neuen Meilenstein. Bisher war die Geschichte klar Anfang bis Mitte des letzten Jahrhunderts verortet. Schon immer waren die handelnden Personen, allen voran Corto selbst, aber auch Rasputin und eine Vielzahl an Frauen, in die Ereignisse der Weltgeschichte eingebunden. Nun aber wurde quasi eine Zeitmaschine angeworfen und wir befinden uns in der Zeit um die Anschläge des 11. September.

Corto Maltese Schwarzer Ozean page 17

Der Held ist unter die Piraten gegangen als ein Überfall auf ein privates Boot zu einem fürchterlichen Schusswechsel führt. Da Corto die Tötung von Menschen während seiner Tätigkeiten strikt ablehnt, rettet er das vorgesehene Opfer und flieht mit ihm zusammen. Dieser wiederum ist in kriminelle Machenschaften verstrickt und möchte seine Tochter noch einmal sehen. Einer solchen Aufgabe kann der romantische Weltenbummler natürlich nicht widerstehen und so bringt er ihn nach Tokio. Während einer Kabuki-Aufführung kommt es allerdings zu einem erneuten Angriff.

Nach und nach erschließen sich Corto Verbindungen, angestoßen durch das Notizbuch des Opfers. Es geht um eine politische Sekte, die die Nachkriegsordnung nicht akzeptieren will, einen sagenhaften Schatz der Inkas, vor allem aber auch um höchst aktuelle Probleme: Umweltzerstörung und Drogenhandel. Wie immer sind Geheimdienste involviert und erneut spielen zwei Frauen eine große Rolle. Der Band erfordert weniger (zeit-)geschichtliches Vorwissen als die von Pratt, geht also auf ein größeres Publikum zu, aber ohne dabei beliebig zu werden.

Die Kunst der Reduktion

Das Original lebte von Strichen. Hugo Pratt verstand es meisterhaft, mit ihnen ganze Welten zu erschaffen und brauchte zusätzlich nur noch schwarze Flächen. Bastien Vivès hat einen etwas anderen Stil. Auch ihm schadet es nicht, dass die Zeichnungen nicht koloriert sind (Patrizia Zanotti hat nur die ersten Seiten bearbeitet). Auch er ein Meister der Auslassung, arbeitet aber doch mit mehr Graustufen und Details. Die Stimmung des Werkes ist aber sehr ähnlich und trifft den Markenkern.

Corto Maltese Schwarzer Ozean page 18

Es gibt mystische Sequenzen, wie etwa in den ausgewählten Bildbeispielen, Rasputin und Corto werden aber auch in Actionszenen gezeigt. Selten durfte der Held eine Beziehung so ausleben wie hier, das Ergebnis des sympathischen Verlierens bleibt aber gleich. Im Anhang sind teilweise kolorierte Skizzen und Portraits abgedruckt. Diese Momentaufnahmen in charakteristischen Posen sind natürlich Fingerübungen, fangen aber auch eine Art Selbstbildnis der Figuren ein und dienen somit in genau dieser Auswahl auch dem besseren Verständnis.

Eine Ikone in neuem Licht

Neue Interpretationen einer großartigen Serie haben immer auch etwas Beängstigendes an sich. Hier bestätigen sich die Befürchtungen allerdings keinesfalls: die beiden Künstler haben eine eigenständige Interpretation geschaffen, die Corto Maltese und Rasputin in die Jetztzeit katapultiert haben. Sie haben dabei behutsam alle Ingredienzen mitgenommen. Außer ein paar alles ablehnenden Puristen, die es wahrscheinlich immer geben wird, kommen hier sowohl die Fans des Klassikers auf ihre Kosten als auch Leser*innen von heute mit etwas anderen Lesegewohnheiten, Themen und geschichtlichen Hintergründen.

Eine nahezu perfekte Modernisierung, die sich wegen der Anlehnung an die Serie nahtlos im Regal hinzufügt, aber auch alleine eine gute Figur macht! Im Bereich der Graphic Novel mit Sicherheit eine der Empfehlungen, die in der einen oder anderen Rückschau auf 2022 weit vorne stehen wird.

Dazu passen Amusic Skazz Band, etwa mit „Mosaic“, und ein Sake.

© der Abbildungen 2021 Cong S. A., Switzerland / 2022 Schreiber & Leser, Hamburg

Anmerkung: In der ersten Fassung waren irrtümlich die Namen etwas durcheinandergeraten.

Taymans – Caroline Baldwin 19

Falken

Story: André Taymans

Zeichnungen: André Taymans

Originaltitel: Les Faucons

Alles Gute! bei schreiber & leser

Hardcover | 48 Seiten | Farbe | 14,95 €
ISBN: 
978-3-96582-079-1

Cover Caroline Baldwin 19

Auch die schönste Geschichte hat manchmal ein Ende! Und so ist der 19. Band der letzte in der Reihe Caroline Baldwin! Aber, um es gleich vorneweg zu sagen, es ist nicht der letzte mit der Heldin! Natürlich fehlt in der aktuellen Gesamtausgabe noch der Sammelband 4. Zusätzlich hat André Taymans festgestellt, dass einige Sachen noch nicht auserzählt sind. Es werden daher noch einige Spezialausgaben erscheinen.

Lose Fäden werden zusammengeführt

Einige Serien hören irgendwann einfach auf. Falken führt dagegen viele lose Enden zusammen, schafft Verbindungen und verlockt dazu, die Reihe mit dem nun vorhandenen Wissen nochmal zu lesen! Wie jeder gute Abschluss lässt der Autor das weiterhin mögliche Geschehen halbwegs offen. Im Traum wird der Kreis aber geschlossen und der Astronaut aus Band 1, der „eigentliche Held“ aus Moon River, hat einen Kurzauftritt.

Caroline Baldwin 19 page 3

Caroline scheint komplett gescheitert zu sein. Sie konnte ihren tödlich erkrankten Chef nicht retten da der als Spender vorgesehene, drogensüchtige Sohn verstorben ist. Wie so oft ist die Heldin kurz davor, ihren Frust in Whiskey zu ertränken. Dann allerdings eröffnet Gary die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen. Während des Indochinakrieges waren Carolines Vater, ihr Chef und zwei weitere Kameraden, eben die Falken, in der Gegend eingesetzt worden. Ihre damaligen Taten haben Auswirkungen bis heute.

Nun muss die Heldin feststellen, dass bisherige Gewissheiten teilweise revidiert werden müssen! Dazu kommen der Drogenbaron Teo Pak und die undurchsichtige Madame Jow mit ihren Aktionen, die das Leben der Heldin gefährden.

Traum und Trauma

André Taymans verknüpft in diesem Band die Traumwelt der Heldin mit realen Handlungen und wechselt immer wieder aus dem gewohnten Stil in sepia-getönte Bildfolgen. Diese kommen teilweise ohne Sprechblasen aus, werden dann aber wieder realer und textueller. Stilistisch bietet dieser Band daher etwas ganz Neues!

Caroline Baldwin 19 page 4

Wie schon bei den Vorgängern sind wieder zwei Seiten hinzugefügt, die den Entstehungsprozess erschließen. Fotos werden zu Vorzeichnungen und schließlich zu Panels. Da die Bilder teilweise nur drei- oder sogar zweireihig angeordnet werden, haben einige Szenen weniger Dynamik als andere. Sie können dadurch aber mit einer vertieften Atmosphäre aufwarten (im Film würde in diesen Momenten die Musik um einige Stufen dramatischer) und natürlich viel detaillierter ausgeführt werden.

Ein großartiger Abschluss für eine feine Serie

Caroline Baldwin ist eine Serie, die etwas außerhalb der gängigen Klischees liegt. Die Heldin ist tough, kann und muss durchaus einiges einstecken. Immer wieder wird sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert die Stück für Stück detaillierter wird und sich doch als falsch entpuppt. Die Privatermittlerin darf viel reisen und Taymans kann so seine Fähigkeiten in der Naturdarstellung gleichberechtigt mit den körperbetonenden Zeichnungen der Heldin und Abbildungen der unterschiedlichen Architekturen präsentieren.

Detail aus Caroline Baldwin 19

Für Fans von Heldinnen, von Krimis, Agent*innenstories und dem klassischen Abenteuer wie etwa bei Andy Morgan eine sehr zu empfehlende Serie! Die Hardcover-Ausstattung und das gute Papier tun ihr Übriges und auch der Preis ist angemessen.

Dazu passen Letters to Cleo und ein leicht salziger Old Pulteney.

© der Abbildungen 2020 Studio Caroline / André Taymans, 2020 BELG Prod. Sarl., 2021 Schreiber und Leser

Jahresrückblick 2021

Immer noch Corona, meine persönlichen Favoriten und gute Wünsche

Wer hätte das gedacht? Die Pandemie hat uns auch das ganze letzte Jahr in Atem gehalten: Lockdown, Beschränkungen für Kulturveranstaltungen, Verlagerung des Einkaufsverhaltens von lokalen Läden hin zu Online- und Versandhändler*innen. Natürlich wird das Auswirkungen auf die Comic-Branche haben. So finden wir zunächst im Independent-Bereich, etwa dem ZEBRA, bereits Auseinandersetzungen mit den Folgen. Da wird sicherlich noch mehr kommen. Ausstellungen sind weniger geworden oder sie waren zu mindestens schlechter besucht. Auch ich war während des Jahres daher leider nur im MoCa in Noordwijk  und im Jan Kruis-Museum in Orvelte.

Die Digitalisierung ist allerdings weiter fortgeschritten. Immer mehr Verlage bieten auch elektronische Ausgaben an. Für mich persönlich ist das allerdings nichts. So gerne ich elektronische Medien und Tools auch nutze, graphische Literatur lese ich immer noch am liebsten auf Papier, freue mich an der Haptik (wenn der Comic entsprechend dargeboten wird) und am Anblick einer Reihe im Regal.

Nachdem meine Winterpause jetzt vorbei ist wünsche ich uns allen für das kommende Jahr, dass mehr Normalität zurückkehrt. Dafür ist es allerdings wichtig, dass alle, denen es möglich ist, sich impfen lassen!

R.I.P.

Wie immer sind wieder viel zu viele Comic-Schaffende gestorben. Ein paar davon sollen hier eine letzte Erwähnung finden: Marcel Uderzo, Jean Graton, Benôit Sokal, Nikita Mandryka, Raoul Cauvin, Dieter Kalenbach und Gérald Forton.

Die besten Comics in 2021

Auch dieses Jahr wieder präsentiere ich hier meine Favoriten: subjektiv, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und unabhängig von Verlagsbemusterungen. Dem letzten Jahr folgend gibt es wieder die gleichen Kategorien: Alben, Graphic Novels, Gesamtausgaben, Sekundärwerke und Zeitschriften. Ein Sonderpreis geht an das „Comeback des Jahres“. Natürlich darf auch die Liste der meistgeklickten Beiträge des Jahres nicht fehlen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Leser*innen: Die Zugriffszahlen sind um rund 20% gegenüber 2020 gestiegen!

Album des Jahres

Der beste Comic des Jahres kommt für mich aus Deutschland: Ralf König hat sich einen Jugendhelden vorgenommen und ihm nicht nur Brustwarzen verpasst, sondern auch eine sehr liebevolle Hommage verfasst: Zarter Schmelz übernimmt alle klassischen Elemente von Lucky Luke, twisted aber das gesamte Setting. Seine schwulen, knollennasigen Cowboys, die lila Kühe und Calamity Jane sind so großartig, dass sie zurecht den Mainstream erobert haben.

Cover König Zarter Schmelz
© Lucky Comics 2021 – All Rights reserved by Ralf König/Egmont Ehapa Media

Eine ganz andere Interpretation des „Wilden Westens“ kommt von Jean Dufaux und Rubén Pellejero. Ihr Regenwolf stellt eine Frau als Hauptakteurin in den Mittelpunkt einer Rachegeschichte. Blanche McDell steht im Schnittpunkt von Liebesgeschichten, Mythologie, Rassismus und Männlichkeitswahn. Obwohl die Vermischung dieser Themen in eine langweilige Political Correctness-Definition abgleiten könnte, ist den Autoren hier eine perfekte, spannende Geschichte ohne erhobenen Zeigefinger mit toller visueller Umsetzung gelungen.

Auffällig in diesem Jahr ist die Anzahl der Western unter den Top 5: Nur Mademoiselle J. von Yves Sente und Laurent Verron konnte sich auf Platz 3 dazwischenschieben. Die ursprünglich als Nebenfigur in einem Spirou-OneShot eingeführte wissbegierige junge Dame hat nun ihre eigene Reihe und bringt Zeitgeschichte in dem typischen, leicht modernisierten Marcinelle-Stil an ihre Leser*innen. Sie atmet gleichzeitig den Charme der 30-er Jahre als auch den des Aufbruchs in eine gleichberechtigtere Welt!

Einer meiner Lieblingszeichner ist Patrick Prugne. Obwohl er sich durchaus auch schon anderen Themen zugewandt hat, sind seine Geschichten aus dem westlichen Amerika/Kanada am besten. In Tomahawk erzählt auch er die Geschichte einer „Rache“, allerdings eingebettet in viel Natur und die spannende Vorgeschichte zu einem erbarmungslosen Krieg. Fast jedes Panel könnte gerahmt an einer Wand hängen!

Platz 5 geht an eine überlange Geschichte, die einen Helden einer Serie nach sehr langer Zeit gealtert und vollkommen verändert zurückbringt: Wenn der Tiger erwacht erzählt die Geschichte von Chinaman, seiner Posttraumatischen Belastungsstörung aufgrund der Schrecken des Sezessionskrieges und die Annäherung zwischen ihm und seinem Sohn. Serge Le Tendre und Olivier TaDuc sind nach fast 15 Jahren zu ihrer einstigen Erfolgsserie zurückgekehrt, haben alle Elemente übernommen aber sehr konsequent weitergeführt. So ist eine eigenständige Geschichte daraus geworden, die für sich alleine stehen könnte, aus ihrer „Vergangenheit“ aber noch mehr gewinnt.

Die besten Graphic Novels in 2021

Wie auch bei den Comics war es ein gutes Jahr für Graphic Novels. Die Platzierungen:

Ohne jeden Zweifel geht der erste Rang an Die Bestie von Zidrou und Frank Pé. Ihre Interpretation des Marsupilamis ist so faszinierend anders, dass eigentlich jede*r einen Blick hineinwerfen sollte. Einerseits ist die Story „erwachsen“ geworden: ein verängstigtes, wildes Tier kommt mit einem Schiff als Ware für den Zoo nach Brüssel. Es kann nichts anderes tun, als seiner Natur zu folgen, und sich zu befreien. Dazu passt die langsam wachsende, auf Vertrauen beruhende Beziehung zu einem kleinen Jungen, der seinerseits Ausgestoßener ist. Die Zeichnungen von Pé sind – wie immer – allesamt kleine Kunstwerke!

Zidrou/Frank Pé – Die Bestie 1 Cover

Platz 2 geht an Das Susan-Problem aus der Neil-Gaiman-Bibliothek. P. Craig Russel und Paul Chadwick haben Kurzgeschichten von Gaiman für das Medium Comic aufbereitet und zusammen mit Scott Hampton gezeichnet. Sie beweisen nicht nur, dass Stoffe von Gaiman wie auch die von Ray Bradbury perfekte Startpunkte für Comic-Kleinode sein können, sondern auch, dass sogar literaturtheoretische Abhandlungen so umgesetzt werden können. Der Preis geht aber auch an die Übersetzung und die vielen editorischen Hinweise für Nicht-Engländer*innen!

Beate und Serge Klarsfeld sind die Nazijäger! Was mit einer Ohrfeige begann, endete mit der erst durch die Beiden möglichen gerichtlichen Verurteilung von vielen Nazi-Kriegsverbrechern. Die spannende Geschichte, die Rückschläge aber auch die unermüdliche Aufopferung im Kampf für Gerechtigkeit und dadurch erst mögliche Freiheit schildern Pascal Bresson und Sylvain Dorange!

Platz 4 geht an die in diesem Jahr beendete Gesamtausgabe von Omaha, eine erotische Soap-Opera, die weit weg ist von jedem Schmuddelfaktor! Kate Worley (und nach ihrem Tod Jack Vance für den Abschluss der Serie) hat eine Geschichte im Schnittpunkt von Korruption, Machtmissbrauch, gesellschaftlicher Veränderung und Beziehungsproblemen geschrieben, die auch die Freuden des Sex nicht auslässt. Reed Waller, anfangs noch ihr Ehemann, später von ihr geschieden, hat das Ganze im Furry-Stil graphisch umgesetzt und damit einen der Klassiker des Independent-Comic gezeichnet. Auch heute noch lesenswert!

Der Reigen wäre nicht vollständig ohne die Kinder der Resistance! Auch hier ist die Geschichte an sich nicht neu, die Veröffentlichung in Deutschland ließ aber auf sich warten. Es gab im vergangenen Jahr einige Geschichten über die Resistance, das Schicksal von Kindern unter der deutschen Besatzung und die zaghaften, teils gescheiterten, teils erfolgreichen Versuche der Gegenwehr. Dazu zählen etwa die Bände von Émile Bravo oder Kris/Bailly. Die Kinder der Resistance von Vincent Dugomir und Benoît Ers beschreiben die anfängliche Naivität und Emotionalität und die Entwicklung hin zu wirklichem Widerstand aber auch wirklicher Gefahr für die Handelnden.

Die besten Gesamtausgaben in 2021

Trara! Platz 1 im Bereich der Gesamtausgaben geht an Caroline Baldwin! Schreiber & Leser fährt dabei zweigleisig: Einerseits erscheinen die bereits früher auf Deutsch veröffentlichten Geschichten (1 bis 16) in vier Sammelbänden von denen 3 bereits erschienen sind, andererseits veröffentlichen die Hamburger die bisher nicht erhältlichen Bände 17 bis 19 in Einzelbänden. Für das kommende Jahr sind dann noch Specials geplant! Die Heldin der in einer modernen Klaren Linie gezeichneten Geschichten von André Taymans ist tough, hat ein Alkoholproblem, ein selbstbestimmtes Sexualleben und ist HIV positiv. Das hält sie aber nicht davon ab, auf der ganzen Welt zu ermitteln und immer auf der Seite der Schwachen zu stehen. Zum Serienkompass.

Cover Caroline Baldwin Integrale 1

Platz 2 geht an Jerry Spring. Der „Vater des europäischen Westerncomics“ war vor Jahren fast komplett in einer schwarz-weißen Integralausgabe erschienen. Nun hat der All-Verlag die erste farbige komplette Ausgabe gestartet, die nicht nur alle von Jijé gezeichneten Geschichten beinhalten wird, sondern auch den letzten Band von Festin und Franz, der in 2021 erstmals auf Deutsch im ZACK erschienen ist. Ohne Jerry Spring hätte es vermutlich weder Blueberry noch Comanche gegeben.

421 ist eine Serie über einen Geheimagenten  von Stephen Desberg und Eric Maltaite. Der Held ist aber nicht nur von James Bond beeinflusst, sondern übernimmt auch Elemente von Indiana Jones und schreckt sogar vor Zeitreisethematiken nicht zurück. Erstaunlicherweise hat diese klassische Geschichte aus dem Spirou-Magazin in der Vergangenheit keinen Weg nach Deutschland gefunden. Das Integral präsentiert daher deutsche Erstveröffentlichungen: Platz 3!

Platz 4 teilen sich gleich drei Integrale von klassischen ZACK-Serien. Die Collector’s Edition von Greg/Hermanns Comanche war ein Meilenstein der jetzt in Sammelbänden angeboten wird. Édouard Aidans und Yves Duval haben mit Sven Janssen einen Abenteurer kreiert, der die ökologischen Aspekte in den Vordergrund stellt und bereits früh kolonialistische Missstände und Hunger in Beziehung gesetzt hat. Ebenfalls besonders ist, dass er alles zusammen mit Frau und kleinem Kind erlebt. Schließlich kommt auch die Collector‘s Edition von Michel Vaillant von Jean und Phillippe Graton erstmalig auf den deutschen Markt. Alle Kurzgeschichten und ungekürzten Geschichten in 20 Hardcovern mit einheitlichem Rückendesign und vielen editoriellen Notizen.

Die besten Sekundärwerke in 2021

Dieses Jahr haben es drei Werke über längst verstorbene Künstler in die Top 3 geschafft.

Das beste Werk ist mit Sicherheit der als Ausstellungskatalog entstandene aber auch perfekt solo zu genießende Band von Dr. Alexander Braun über Will Eisner. Graphic Novel Godfather führt ein in das Werk des amerikanischen Ausnahmekünstlers und beschreibt die Innovationen des Spirit sowie die Gebrauchsorientiertheit seiner Sachcomics die schließlich dazu geführt haben, dass Eisner zum Godfather der modernen Graphic Novel geworden ist. Viele Bildbeispiele  belegen den leicht verständlichen, flüssig geschriebenen und extrem informativen Text. Wenn alle Sekundärliteratur so gut lesbar wäre gäbe es nur noch Expert*innen!

Cover Braun - Will Eisner Graphic Novel Godfather

Platz 2 geht an die Fleißarbeit des Bremers Kai Stellmann und Science Fiction Pop Art Nick. Die im Selbstverlag erschiene Untersuchung ist nie fertig: Mit jeder neuen Auflage kommen Details hinzu. Stellmann belegt für alle Nick-Geschichten aus der Feder von Hansrudi Wäscher welche Quellen und Inspirationen eingeflossen sind und welche Absichten Wäscher damit verbunden haben könnte. Besser kann der Einblick in einen Entstehungsprozess nicht sein.

Platz drei geht erstmals an ein nicht gedrucktes Medium! Nun ja, es gibt eine kleine Begleitbroschüre, der Gewinner ist aber ein Film: Katzenjammer Kauderwelsch von Martina Fluck! Sie dreht die Annäherung eines Comic-Zeichners aus Heide – Tim Eckhorst – an die großen Söhne der Stadt, Rudolph und Gus Dirks, die in den USA Karriere gemacht haben. Katzenjammer Kids lief schlussendlich bis 2006 und ist einer der ganz großen Zeitungsstrips. 85 lohnende Minuten auf DVD!

Die besten Zeitschriften in 2021

Überraschenderweise heißt der Seriensieger bei Zeitschriften wieder ZACK! Das Magazin feiert in 2022 das Erscheinen der ersten Ausgabe von vor 50 Jahren und profitiert nach dem Verlagswechsel zu Blattgold davon, dass Verleger und Chefredakteur Georg F. W. Tempel nun frei schalten kann. Mit Blechschildern und Pins sowie einer neuen Albenreihe nur für Abonnent*innen expandiert der Kosmos. ZACK bringt sowohl erneuerte Klassiker wie Rick Master, Michel Vaillant oder Tanguy & Laverdue wie auch hochklassige europäische Comic-Kunst wie Amoras, Rani oder Millenium Saga! Die bei euch am häufigsten angeklickte Rezension war im Übrigen die Nummer 264.

Cover ZACK 267

Platz zwei geht an ein immer noch innovatives Medium aus den Niederlanden: StripGlossy präsentiert viermal im Jahr eine Mischung aus Sekundärliteratur, Interviews und aktuellen Comics mit und über Comicschaffende aus dem niederländisch/flämischen Raum! Definitiv das Highlight des Jahres war die Doppelnummer 21/22 über Suske en Wiske die sogar in eine zweite Auflage gehen musste!

Die Reddition ist wohl die bekannteste und anerkannteste Sekundärzeitschrift Deutschlands. Zweimal im Jahr erscheint eine Nummer, die sich tiefschürfend mit einem Thema beschäftigt. Durch die gewählte Breite der Artikel kann das gewählte Gebiet oder der Künstler im Fokus vielseitig beleuchtet werden. 2021 ging es um Tillieux und Comics und Musik (Rezension folgt).

Comeback des Jahres

Wie immer an dieser Stelle eine lobende Erwähnung eines – oft unerwarteten – Comebacks einer Serie oder eines Einzeltitels. Dieses Jahr fällt die Wahl schwer und daher sind es dieses Jahr zwei ganz unterschiedliche Gewinner, die es zu feiern gilt: Einerseits hat der Taschen Verlag gerade mit der Marvel Comics Library ein neues Projekt gestartet, das Meilensteine in einem XL-Format wieder zugänglich macht. Band 1 Spider –Man 1962 – 1964 ist gerade erschienen (und mittlerweile auch besprochen). Neben einer informativen Einführung präsentiert der limitiert Prachtband den unvergesslichen Run von Stan Lee und Steve Ditko über den wohl untypischten Superhelden aller Zeiten! Noch nie habe ich Spider-Man in diesem Format genießen können!

Cover Spider-Man Vol. 1

Andererseits hat Georg F. W. Tempel damit begonnen, bisher unentdeckte Perlen der ZACK-Geschichte aufzubereiten. Johnny Focus von Attilio Micheluzzi ist so eine! Vier schwarz-weiße Stories über den Reporter sind in Der Weg nach Mombasa bereits erschienen, eine weiter kommt in der diesjährigen Aprilausgabe des ZACK. Durch die fehlende Kolorierung sind die Fähigkeiten des Zeichners unverfälscht sichtbar. Erstaunlich, dass es noch so vieles von dieser Serie auf Deutsch zu entdecken gäbe.

Cover Johnny Focus - ZACK Spezial 2

Eure Lieblinge in 2021

Die Spitzengruppe der meistgeklickten Beiträge ist sehr dicht beieinander: Der Gewinner ist der Serienkompass zu Rani, dicht gefolgt von Caroline Baldwin Band 1 und dem dazugehörigen Serienkompass!

Dahinter kommt eine ebenfalls dicht gedrängte Gruppe, angeführt von Johnny Focus: Serienkompass Bruno  Brazil, Lucky Luke 99 und das Programm des All-Verlages.

Will Eisner von Alexander Braun, die Berichte über Asterix 39 und über den Abschluss der Michel Vaillant Reihe im MOSAIK-Verlag komplettieren die Top 10.

comix-online Reporter
Immer für euch unterwegs

Was bleibt?

Auch dieses Mal verbleibe ich mit den besten Wünschen für ein tolles, erfolgreiches und von Gesundheit geprägtes Jahr! Stay safe and healthy! Ich freue mich über eure Kommentare.

© aller Abbildungen bei den jeweiligen Verlagen und Künstler*innen wie in den Linkzielen genannt.

Serienkompass Caroline Baldwin

Die Frau, die den Dingen auf den Grund geht

Texter: André Taymans

Zeichner: André Taymans

Reihentitel: Caroline Baldwin

Aktueller Verlag Deutschland: Alles Gute! (Schreiber & Leser)

Verlag Original und Niederlande: Casterman / ab 16 Paquet

Aktuell 19 Bände

Veröffentlichungsstatus in Deutschland: In der aktuellen Reihe sind bisher Band 1 bis 3 der Sammelbände sowie Bände 17 und 18 erschienen, Sammelband 4 und Band 19 sind angekündigt. Die früher veröffentlichten Bände 1 bis 16 sind vergriffen.

Caroline Baldwin Figur

Privatermitler*innen gibt es viele. Einige davon wie Magnum oder Dex Parios sind eher mittelmäßig erfolgreich und müssen auch schon mal einstecken. Andere wie Parker zeichnen sich eher durch knallharten Zynismus aus und dann gibt es noch solche im Superheld*innenmillieu. Die anvisierte Zielgruppe unterscheidet sich dabei nicht nur nach dem Alter (Art der Delikte und Freizügigkeit) sondern auch nach dem Geschlecht (sind Frauen ein aktiver Teil oder werden sie nur als schmückendes Beiwerk dargestellt?).

Caroline Baldwin ist eine sehr aktive Frau. Sie übt nicht nur ihren Beruf aus in dem sie für eine Agentur arbeitet und Fälle löst, sie ist auch verwandtschaftlich eingebunden, hat ein aktives Privatleben und ein Alkoholproblem. Vor allem aber ist sie HIV-positiv und damit sich selbst und anderen gegenüber in einem Maße verantwortlich, das ihre Mitmenschen nicht beachten müssen.

Ausschnitt Caroline Baldwin 17 page 8

Die Entstehungsgeschichte

André Taymans war Mitte der 90-er Jahre des letzten Jahrhunderts bereits ein erfolgreicher Comickünstler. Er war allerdings auf Kinder als Zielgruppe festgelegt und musste sich verändern, um nicht den Spaß zu verlieren. Nach einigen Irrwegen und in mehreren Anläufen gelang es ihm schließlich, Moon River zu schreiben, eine überlange Geschichte über einen depressiven, ehemaligen Astronauten. Diese Geschichte wurde zu einem so großen Erfolg, dass eine Serie daraus werden sollte und so wurde aus der Nebenfigur der Ermittlerin die Heldin einer neuen Reihe. Vielleicht war genau das der entscheidende Erfolgsfaktor, der die Figur so anders gemacht hatte.

Ausschnitt Caroline Baldwin 1 page 1
Die erste Seite

Kontrakt 48-A etabliert die Heldin dann in einem politischen Sujet: Was ist medizinische Ethik? Welche Experimente sind erlaubt und welche Kommunikation darf unterbleiben? Der zweite Band fängt aber auch an, Details zur Heldin „nachzureichen“. Sie bekommt eine halb-indianische Abstammung und damit die Erlaubnis, glaubwürdig andere Fragen zu stellen als Weiße. Neben einem sympathischen Großvater gibt es aber auch andere, nicht so willkommene Verwandte. Dieser natürliche Mix aus positiven und negativen Komponenten wird in ganz unterschiedlichen Bereichen im Laufe der Serie immer wieder auftreten und die vielbeschworene Authentizität liefern.

Die weiteren Bände fallen dann in eine Zeit, in der das wirtschaftliche Diktat eine Rolle spielte: Abenteuer hatten von da an dem Schema von 48 Seiten zu folgen. André Taymans begegnete dem eher trotzig: Statt bisher 64 Seiten lieferte er nun 96 ab und zwang dem Verlag somit eine Zweiteilung auf. Der Tote im Pool und Showdown in Havanna startet mit einem evangelikalen Kreuzzug gegen erotische Literatur. Es geht um Schreibblockaden, Lizenzproblematiken und eine Art von Jet Set für Literaturstars. Die Lösung des Falls liegt in Kuba und so darf die Heldin erneut reisen.

Ausschnitt Caroline Baldwin GA 1 page 212

Hier wie auch in den folgenden Alben gelingt es Taymans, die jeweilige Stimmung der fremden Umgebung perfekt wiederzugeben. Man vermag förmlich den Duft zu riechen, die Geräusche des jeweiligen Ortes und die Geschwindigkeit des Lebens von Ruhepol bis hin zu treibender Hektik. Dabei hilft die klare Linie, die den Zeichnungen zu Grunde liegt: klare Farben, klare Konturen, Fokussierung auf das Wesentliche. Und auch ein weiteres Markenzeichen ist bereits sehr früh erkennbar: Caroline und insbesondere ihre Frisur sieht immer gleich aus. Taymans kann durchaus variieren und zeigt das bei anderen Personen auch; bei seiner Heldin wird die 3-Wetter-Taft-Frisur aber zum Markenzeichen.

Eine ernstzunehmende Krankheit

Schon im fünften Abenteuer beginnt eine Entwicklung, die die Serie und ihre Heldin fortan prägen wird: In Absurdistan erfährt die Heldin, dass sie sich mit dem HIV angesteckt haben könnte. Dabei war dieser Band eigentlich ganz anders geplant gewesen, er hatte ein multimediales Event sein sollen. Aus Kostengründen reduziert, liefert der Band immerhin noch viele Hinweise auf die Musik, die begleitet hätte.

Ausschnitt Caroline Baldwin 18 page 9

Angel Rock bringt dann die Gewissheit: Die Infektion hat stattgefunden! Die Reaktion erfolgt filmreif: Abgeschiedenheit und Alkohol! Tatsächlich gelingt es aber einem Vater sie zu einer Tour in das hochverschneite Gebirge zu überreden, um den dort angeblich vermissten Sohn aufzuspüren. Erneut kann der Zeichner hier seine Vorliebe für die Natur ausspielen: Die Kälte kriecht förmlich aus den Comicseiten!

Überhaupt verfolgt die Serie einen mehr oder weniger stringenten Handlungsbogen. Auch Nebenpersonen und ihre Geschichte verzweigen sich immer mehr und erschaffen über die Zeit ein stimmiges Universum. Einerseits bezieht sich das auf die Familie der Heldin und ihren Background, natürlich spielt ihre Krankheit eine Rolle, aber auch Liebschaften, potentielle Beziehungen und Feindschaften werden fortgeführt und bieten eine Art von Soap-Opera-Faktor.

Asien ruft

Erneut schafft ein Zweiteiler mehr Platz für die Entwicklung: Staatsräson startet noch auf dem nordamerikanischen Kontinent. Mehrere Leichen tauchen scheinbar ohne wirklichen Bezug und Hinweise auf den oder die Täter*innen in Carolines Umfeld auf. Allmählich wird klar, dass sie mitten in einer Geheimdienstoperation steckt und kaum noch Einfluss auf das Geschehen nehmen kann. Schließlich erfährt sie, dass ein Geschäftsmann entführt worden ist und sie für die Lösegeldübergabe vorgesehen ist. Die Lagune verschlägt sie in den asiatischen Dschungel und wieder einmal wird die Frage gestellt, wer eigentlich zu den Guten gehört. Die Landschaft ist nun keine weiße Einöde mehr, sondern grün, üppig und laut und auch das wird beim Lesen lebendig!

Ausschnitt Caroline Baldwin GA 3 page 5

Durch die erzwungene Verlängerung des Aufenthaltes aufgrund des Einreiseverbotes gehen die HIV-Medikamente langsam zur Neige. Wie gut, dass FBI-Agent Gary Scott, der schon seit längerem mit der Heldin das Bett teilt, beruflich gerade in der Nähe ist. Leider bringt er aber eine ebenfalls bekannte Kollegin von der CIA mit und das Wiedersehen in Kathmandu entwickelt sich nicht wie vorgesehen. Taymans schafft es in dieser Geschichte völlig unerwarteterweise, Science-Fiction-Elemente und Verschwörungstheorien mit der geheimdienstgetriebenen Spannung zu verbinden. Spannend und äußert kurzweilig!

Zurück zu sich selbst

Bisher hatte die Krankheit die Heldin eher psychologisch betroffen. Zwar muss ein Medikamentennachschub gewährleistet werden und es gibt ein paar Situationen, in denen die verantwortungsbewusste Heldin nicht wie andere reagieren kann, ansonsten lies sich aber alles mit ein paar Whiskys zu viel hinunterspülen. Nun aber scheint es eine Möglichkeit zu geben, etwas gegen die Krankheit zu unternehmen. Leider führt die Unheilsame Therapie nicht zur Genesung der Proband*innen, sondern zu plötzlichem Tod und Caroline ermittelt überraschend in eigener Sache. Wieder gelingt es, persönliche Themen und Krimi-Elemente so miteinander zu verbinden, dass sich Drama und Krimi-Fans abgeholt fühlen können.

Ausschnitt Caroline Baldwin GA 2 page 53

Dem folgt erneut ein Zweiteiler. Es ist an der Zeit, die Familie und den indianischen Background der Heldin in den Mittelpunkt zu rücken. Ein Neffe von Caroline aus der indianischen Linie scheint auf die schiefe Bahn zu geraten. Es geht um Kritik der First Nations am kanadischen Staat und seinen Institutionen, aber auch um Waffenschmuggel, Korruption und Rassismus. Grenzgänger und der König des Nordens bringen die Heldin aber auch dazu, ihre Beziehung mit Gary zu überdenken und schließlich gibt es auch noch die Suche nach einem angeblich verschwundenen Vater.

The missing piece

Die folgenden Bände 13 bis 16 Alte Geschichten, Free Tibet, Der Schatten der Eule und Die Bohemian-Verschwörung sind in Deutschland vor einigen Jahren als Einzelbände bei comicplus+ erschienen und aktuell vergriffen. Sie werden im Sammelband 4 von Alles Gute! in 2022 kommen.

Fast ein Film…

Jede*r Kreative gelang irgendwann an einen Punkt, der eine Veränderung benötigt. Für Caroline Baldwin war es die Chance auf eine Verfilmung. Ein Drehbuch wurde geschrieben, einige Rollen gecastet und Probedrehs angefertigt. Nun gibt es aber deutlich mehr Projekte dieser Art als wirkliche Filme und auch in diesem Fall hat sich die filmische Umsetzung nicht realisieren lassen. Narco-Tango nimmt dann aber wesentliche Teile des geplanten Drehbuchs auf und setzt die Reihe fort. Neue Drogen überschwemmen die Stadt während Caroline einen verschwundenen Wissenschaftler aufspüren soll. Die Stränge überschneiden sich und zur Lösung muss sich die Heldin eine neue Fähigkeit aneignen: Tango!

Ausschnitt Caroline Baldwin 17 page 19

Danach geht es in Half-Blood wieder nach Asien: Carolines Chef erfährt, dass er nur noch sechs Monate zu leben hat und möchte sich daher mit seinem Sohn versöhnen. Tatsächlich hat er es aber vor allem auf ihn als Rückenmarkspender abgesehen. Er schickt daher seine beste Ermittlerin nach Bangkok, um den Verschwundenen aufzuspüren. Immer noch ist die HIV-Erkrankung ein integraler und stimmiger Bestandteil der Handlung. Nichts wirkt aufgesetzt.

Die Story findet ihr vorläufiges Ende in Falken: Sie scheint komplett gescheitert zu sein. Doch plötzlich erscheint alles ganz anders und die vermutete Vergangenheit entpuppt sich als falsch. Ein grandioses Finale zwischen Glaube und Wahrheit, Traum und Wirklichkeit.

Portrait André Taymans
André Taymans

Die aktuelle Ausgabe von Alles Gute!

Sowohl die vier Sammelbände als auch die folgenden Einzelbände folgen einem gemeinsamen Look. Das Cover ziert jeweils ein Bild der Heldin auf weißem Hintergrund und der Rücken ist bis auf Beschriftung und ein gemeinsames Rückenbild auf den Sammelbänden blau. Alle Hardcoverbände enthalten nicht nur die eigentliche Geschichte, sondern auch ausführliches Material zu den geschichtlichen Hintergründen, Anekdoten von und über Taymans zu den Geschichten und seinen Beweggründen sowie eine Vielzahl von Illustrationen und Fotos. Die Sammelbände sind sogar mit einem Lesebändchen ausgestattet!

Die Reihe macht damit im Regal einen schönen und wertigen Eindruck, der der Relevanz der Serie entspricht. Viele Heldinnen – wenn es sie denn überhaupt gibt – sind blond und großbrüstig. Caroline dagegen ist keinem Model-Katalog entsprungen, sondern „normal“. Mit ihrer selbstbestimmten Sexualität, ihrem Alkoholkonsum aber auch mit ihrem Loyalitätsverständnis verkörpert sie eine moderne Frau ohne dabei neue Klischees zu erzeugen. Und obwohl durchaus nackte Haut gezeigt wird, werden die Szenen kaum Voyeure anlocken.

Durch die Kombination aus Krimi, Drama und Soap entsteht eine Serie, die sowohl von der Spannung lebt als auch von der Neugier, wie es weitergehen wird. Diese bezieht sich nicht nur auf die Hauptfigur, sondern lässt Raum für längere Episoden um „Neben“-Figuren. Zeichnerisch ist alles im Stil der „Klaren Linie“. Die Natur wird sehr realistisch dargestellt, aber auch die Szenen in den pulsierenden oder ruhigen Städten überzeugen und die Heldin ist fast schon ikonisch mit ihrer sich nie ändernden Frisur. Top-Tipp!

Nicht nur Leser*innen finden, dass die Geschichte nicht auserzählt ist. Es gibt daher einige Specials die im Laufe des Jahres 2022 erscheinen werden. Für diejenigen, die ihre Lieblingscomics gerne nicht nur im Regal stehen haben, sondern auch an der Wand hängen sehen möchten, gibt es eine limitierte Vorzugsausgabe von Band 17 mit ExLibris.

Caroline Baldwin Bibliographie

 Deutscher TitelHistorische AusgabenAlles Gute!
1Moon RiverComicplus+Sammelband I
2Kontrakt 48-AComicplus+Sammelband I
3Der Tote im PoolComicplus+Sammelband I
4Showdown in HavannaComicplus+Sammelband I
5AbsurdistanComicplus+Sammelband II
6Angel RockComicplus+Sammelband II
7StaatsräsonComicplus+Sammelband II
8Die LaguneComicplus+Sammelband II
9Wiedersehen in KathmanduComicplus+Sammelband III
10Unheilsame TherapieComicplus+Sammelband III
11GrenzgängerComicplus+Sammelband III
12Der König des NordensComicplus+Sammelband III
13Alte GeschichtenComicplus+geplant
14Free TibetComicplus+geplant
15Der Schatten der EuleComicplus+geplant
16Die Bohemian-VerschwörungComicplus+geplant
17Narco Tango Band 17
18Half-Blood Band 18
19Die Falken Band 19

Anmerkung: Dieser Beitrag wurde um Details zu Band 19 erweitert.

© der Abbildungen 2017 Studio Caroline / André Taymans / 2017 BELG Prod. Sàrl. / 2021 Schreiber & Leser

Taymans – Caroline Baldwin GA 3

Sammelband 3 mit den Episoden 9 bis 12

Story: André Taymans
Zeichnungen: 
André Taymans
Originaltitel: 
Intégrale vol. III

Alles Gute!

Hardcover | 208 Seiten | Farbe | 39,80 € | 
ISBN: 978-3-96582-075-3

Taymans - Caroline Baldwin Sammelband 3 cover

Die Frau, die den Dingen auf den Grund geht, ist eine Privatermittlerin, die vieles von dem, was heute in Serien selbstverständlich ist, bereits vor 20 Jahren gemacht hat. Caroline Baldwin ist eine selbstbewusste Frau mit einem aktiven Sexleben, einem Alkoholproblem und HIV-positiv. Ihre Fälle löst sie mit großem Einsatz, allerdings nicht immer im Einklang mit den Regeln der USA und insofern ist ihr die Wiedereinreise verboten.

Ist eine Beziehung mit einem FBI-Agenten möglich?

Da Caroline nicht zurück in die USA kann, aber dringend Medikamente braucht, kommt es zu einem Wiedersehen in Kathmandu mit ihrem Freund, dem FBI Agenten Gary Scott. Dieser ist wegen eines eigenen Auftrages dort und kommt nicht alleine, sondern mit einer Begleiterin von der CIA. Sie suchen ein bestimmtes Artefakt und plötzlich müssen eine Menge an Entscheidungen getroffen werden. Sehr spannendes Abenteuer in den nepalesischen Bergen mit überraschendem Twist, viel Melancholie und durchzogen von Ängsten.

Zurück in ihrem Heimatland Kanada muss sich die Heldin zunächst mit einem Beinbruch herumschlagen. Aber auch ihre Krankheit gerät erneut in den Mittelpunkt einer Erzählung: es scheint eine neue, aber unheilsame Therapie zu geben. Obwohl scheinbar Heilungserfolge erzielt worden sind, sterben die Patient*innen plötzlich.  André Taymans beweist erneut, dass er ein Meister darin ist, klassische Krimithemen mit persönlichen Schicksalen zu mischen und eine lebensnahe und spannende Geschichte zu erzählen. Dabei entwickelt sich nicht nur die Hauptfigur weiter, sondern auch Begleiter*innen reifen. Dabei gibt es einige, die nur für ein paar Episoden dabei sind, während andere wie etwa Gary um Caroline herumschweben.

Taymans - Caroline Baldwin Integrale 3 page 30

Grenzgänger und der König des Nordens sind wieder ein zusammenhängender Zweiteiler. Im Mittelpunkt des Geschehens steht ein erneuter Aufstand von einigen Mitgliedern der First Nations in die auch ein Verwandter der halbindianischen Caroline verwickelt ist. Es geht um Korruption, Rassismus, verzweifelte Wut aber auch um skrupellose weiße Kriminelle. In einem Parallelthread bittet eine Stalkerin Caroline ihren verschwundenen Vater zu finden. Dichte, faktenreiche Erzählung in der die Lage der kanadischen Ureinwohner*innen thematisiert wird. Natürlich ist das aber keine soziologische Lehrstunde, sondern eingebettet in eine vielschichtige, spannend erzählte Story.

Natur und Action mit klarer Linie

Die Geschichten überzeugen aber nicht nur wegen ihrer inhaltlichen Qualitäten: André Taymans ist ein Meister der modernen klaren Linie und vermag die Bergidylle genauso überzeugend darzustellen wie die Straßenschlacht in einer Großstadt. Carolines Gesicht sieht immer etwas hölzern aus: die Frisur sitzt und es gibt nicht allzu viele unterschiedliche Emotionen. Er benutzt diese Teilstatik aber auch ein wenig, um die Heldin ikonografisch darzustellen. Sie ist halt genau, was sie ist und was von ihr erwartet wird.

Taymans - Caroline Baldwin Integrale 3 page 31

Das Layout ist typischerweise vier-streifig und weicht nur selten davon ab. Dadurch wirken die Besonderheiten in den Panels aber auch mehr, als wenn sie von ständig wechselndem Layout überdeckt würden. Und so kann der Eiszapfen der „Star“ sein, eine Emotion oder aber auch ein Gastauftritt von Dan Cooper und Albert Weinberg.

Für alle, die von Krimis etwas mehr erwarten

Caroline Baldwin ist natürlich vor allem eine Krimiserie mit einer speziellen Hauptdarstellerin. Durch die Internationalität der Aufträge, die gesellschaftspolitischen Bezüge und die immer mal wieder durchscheinende Kritik an bestimmten Verhältnissen ist es aber auch mehr als nur ein für den schnellen Konsum dahingeworfenes Stück.

Dieser Tatsache trägt schreiber & leser Rechnung, wenn der Band nicht nur mit gutem Papier und satten Farben daherkommt, sondern das Hardcover auch noch Glanzlack und Lesebändchen mitbringt. Und für alle, die noch ein wenig mehr über die Hintergründe wissen wollen, gibt es den wirklich informativen einführenden Artikel von Anne Mattheis und viele Illustrationen und Fotos. Wer die Serie nicht schon von früher hat, sollte unbedingt einen Blick hineinwerfen!

Taymans - Caroline Baldwin Logo

Dazu passen „London 0 Hull 4” von The Housemartins und ein Whiskey Sour.

© der Abbildungen 2017 Studio Caroline / André Taymans / 2017 BELG Prod. Sàrl. / 2021 Schreiber & Leser

error: Content is protected !!